DE3902401A1 - Verfahren zur verbesserung dynamischer und statischer kennwerte bei stahlbetondecken - Google Patents

Verfahren zur verbesserung dynamischer und statischer kennwerte bei stahlbetondecken

Info

Publication number
DE3902401A1
DE3902401A1 DE19893902401 DE3902401A DE3902401A1 DE 3902401 A1 DE3902401 A1 DE 3902401A1 DE 19893902401 DE19893902401 DE 19893902401 DE 3902401 A DE3902401 A DE 3902401A DE 3902401 A1 DE3902401 A1 DE 3902401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforced
concrete
characteristic values
static characteristic
dynamic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893902401
Other languages
English (en)
Inventor
R Prof Dr Ing Karsten
F J Dipl Ing Boerger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893902401 priority Critical patent/DE3902401A1/de
Publication of DE3902401A1 publication Critical patent/DE3902401A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • E04B5/29Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated the prefabricated parts of the beams consisting wholly of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0218Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die erfindungsmäßige Konstruktion ist dadurch charakterisiert, daß vorhandene Stahlbetonquerschnitte, beispielsweise Geschoß­ decken in Wohn- oder Industriebauten, unterseitig durch Stahl­ profile verstärkt werden, die mit oberseitig angeordneten Stahl­ laschen einen zugfesten Verbund erhalten, sowie einer obersei­ tig aufgebrachten bewehrten Betonschicht, die mittels einer Haftbrücke, bestehend beispielsweise aus Reaktionskunstharz und Quarzsand, schubfest mit der vorhandenen Stahlbetondecke verbunden wird.
Schraubenköpfe dienen hierbei als Verdübelung zwischen der Auf­ betonschicht und der vorhandenen Deckenplatte.
Die erfindungsmäßige Konstruktion ist somit als eine Kombination aus Reibungsverbund- und Haftverbundquerschnitt zu kennzeich­ nen, die in einer besonderen Weise geeignet ist, sowohl die dynamischen als auch die statischen und akustischen Kennwerte einer vorhandenen Ortbetonkonstruktion wirksam zu verbessern.
Beispielsweise können durch die erfindungsmäßige Konstruktion an Stahlbetondecken im Wohnungs- oder Industriebau, bei welchen im Zuge der Nutzung störende Erschütterungen oder störende Ge­ räusche auftreten, Deckenfrequenzen deutlich erhöht werden und dadurch Erschütterungseffekte und Störungen akustischer Art wirksam gemindert werden. Des weiteren ist eine Erhöhung der statischen Verkehrslasten erzielbar, sodaß auf eine kosten­ intensive Herstellung nachträglicher Auflagerpunkte verzichtet werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsmäßigen Konstruktion ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt.
Eine vorhandene Stahlbeton-Deckenplatte eines Gebäudes ist durch Ziff. 1 gekennzeichnet. Unterseitig wurde ein Doppel-T-Träger (Ziff. 4) so angeordnet, daß zwischen der Decke und dem Träger- Obergurt ein Reibungsverbund dadurch hergestellt wurde, daß durch Bohrlöcher (Ziff. 2) HV-Schrauben (Ziff. 5) eingeführt wurden, die durch Schraubenmuttern auf einer oberseitig angeord­ netten Stahlplatte (Ziff. 3) eine feste Vorspannung erhielten. Anschließend wurde eine bewehrte Aufbetonschicht aufgebracht, die durch eine Haftbrücke (Ziff. 6 und 7) einen schubfesten Verbund mit der vorhandenen Deckenplatte erhalten hat.
Abgrenzung zu bisher bekannten Verfahren
Mit dem Verfahren gemäß Patentanspruch wurde Neuland betreten. Ein vergleichbares oder ähnliches Verfahren ist bisher nicht bekannt geworden.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Verbesserung dynamischer und statischer Kennwerte bei Stahlbetondecken insbesondere in Ortbetonbauweise, dadurch gekennzeichnet, daß vorhandene Stahlbetonquerschnitte in einem kombinierten Reibungs- und Haftverbund unterseitig durch Stahlprofile ver­ stärkt werden, nebst Auftrag einer oberseitigen, bewehrten Beton­ schicht, die beispielsweise unter Anwendung einer Haftbrücke schubfest mit der vorhandenen Decke verbunden wird, wobei die Schraubenköpfe zudem als Verdübelung zwischen der Aufbeton­ schicht und der vorhandenen Deckenplatte dienen.
DE19893902401 1989-01-27 1989-01-27 Verfahren zur verbesserung dynamischer und statischer kennwerte bei stahlbetondecken Withdrawn DE3902401A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893902401 DE3902401A1 (de) 1989-01-27 1989-01-27 Verfahren zur verbesserung dynamischer und statischer kennwerte bei stahlbetondecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893902401 DE3902401A1 (de) 1989-01-27 1989-01-27 Verfahren zur verbesserung dynamischer und statischer kennwerte bei stahlbetondecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3902401A1 true DE3902401A1 (de) 1990-08-02

Family

ID=6372907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893902401 Withdrawn DE3902401A1 (de) 1989-01-27 1989-01-27 Verfahren zur verbesserung dynamischer und statischer kennwerte bei stahlbetondecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3902401A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620029A1 (de) * 1995-05-17 1997-03-27 Menetrey Philippe Dr Es Sc Tec Verstärkungsvorrichtung von Bauwerken, besonders Stahlbetondecken
CN102493658A (zh) * 2011-11-16 2012-06-13 北京荣大兴业建筑材料有限公司 一种张拉钢丝绳网片装置及方法
CN109469347A (zh) * 2018-10-30 2019-03-15 河北省建筑科学研究院 一种应用于装配式体外预应力的一字型端锚固装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620029A1 (de) * 1995-05-17 1997-03-27 Menetrey Philippe Dr Es Sc Tec Verstärkungsvorrichtung von Bauwerken, besonders Stahlbetondecken
CN102493658A (zh) * 2011-11-16 2012-06-13 北京荣大兴业建筑材料有限公司 一种张拉钢丝绳网片装置及方法
CN109469347A (zh) * 2018-10-30 2019-03-15 河北省建筑科学研究院 一种应用于装配式体外预应力的一字型端锚固装置
CN109469347B (zh) * 2018-10-30 2021-03-05 河北省建筑科学研究院有限公司 一种应用于装配式体外预应力的一字型端锚固装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3902401A1 (de) Verfahren zur verbesserung dynamischer und statischer kennwerte bei stahlbetondecken
DE4416536A1 (de) Fassadendämmplatte aus Mineralwolle, insbesondere für Wärmeverbundsysteme und hinterlüftete Fassaden
DE102007052455A1 (de) Verbindungssystem zur Schubkraftübertragung in der Holz-Beton-Verbundbauweise
EP1153738A1 (de) Grossformatige Arbeits-, Wand oder Bodenplatte
DE19525508A1 (de) Verfahren zur Ertüchtigung von Bauteilen aus Stahlbeton oder Mauerwerk und Verwendung einer besonderen Laminatbeschichtung für die Ertüchtigung
DE4219761A1 (de) Schwingungsisolierender Befestigungsmechanismus
DE202006013348U1 (de) Trittschalldämmende Holzbalkendecke
CH691605A5 (de) Dämmplatte zur akustischen und/oder thermischen Isolierung von Gebäuden.
Miltenberger Capacity design of grouted anchors
DE102010050122A1 (de) Armierter Betonstopfen und Verfahren zur Herstellung eines Beton-Holz-Verbundelements
EP1826328B1 (de) Befestigungsanordnung
DE19806454C2 (de) Dämmstoffelement
DE3121104C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelags
AT524744B1 (de) Verbunddecke
DE2512191A1 (de) Bau-montageplatte
EP3779084B1 (de) Holztafelbauelement und verwendung von dekorativen paneelen
DE922437C (de) Bauelement aus Leichtbaustoffen, insbesondere Fasermaterial, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10160665A1 (de) Verbundelement, insbesondere für Fassadenverkleidungen,sowie Verfahren zur Herstellung des Verbundelementes
CH700349B1 (de) Verbunddecke mit integriertem Installationsboden.
DE202005003095U1 (de) Fassadenelement aus ultrahochfestem Beton
DE19640880A1 (de) Verbunddecke
DE1902153A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Leichtbauplatten
DE3339529A1 (de) Sturztraeger zur lastabtragung ueber oeffnungen in gemauerten verblendungen und verkleidungen
DE4130454A1 (de) Schwingungsabsorbierende bauelementmontage
AT41828B (de) Stegdecke.

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8141 Disposal/no request for examination