DE3902313C3 - Analog / digital converter - Google Patents

Analog / digital converter

Info

Publication number
DE3902313C3
DE3902313C3 DE3902313A DE3902313A DE3902313C3 DE 3902313 C3 DE3902313 C3 DE 3902313C3 DE 3902313 A DE3902313 A DE 3902313A DE 3902313 A DE3902313 A DE 3902313A DE 3902313 C3 DE3902313 C3 DE 3902313C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data bits
encoder
resistors
voltage
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3902313A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3902313A1 (en
DE3902313C2 (en
Inventor
Noriyuki Fukushima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE3902313A1 publication Critical patent/DE3902313A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3902313C2 publication Critical patent/DE3902313C2/en
Publication of DE3902313C3 publication Critical patent/DE3902313C3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/06Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters
    • H03M1/0617Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by the use of methods or means not specific to a particular type of detrimental influence
    • H03M1/0675Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by the use of methods or means not specific to a particular type of detrimental influence using redundancy
    • H03M1/069Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by the use of methods or means not specific to a particular type of detrimental influence using redundancy by range overlap between successive stages or steps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/14Conversion in steps with each step involving the same or a different conversion means and delivering more than one bit
    • H03M1/145Conversion in steps with each step involving the same or a different conversion means and delivering more than one bit the steps being performed sequentially in series-connected stages
    • H03M1/146Conversion in steps with each step involving the same or a different conversion means and delivering more than one bit the steps being performed sequentially in series-connected stages all stages being simultaneous converters
    • H03M1/147Conversion in steps with each step involving the same or a different conversion means and delivering more than one bit the steps being performed sequentially in series-connected stages all stages being simultaneous converters at least two of which share a common reference generator
    • H03M1/148Conversion in steps with each step involving the same or a different conversion means and delivering more than one bit the steps being performed sequentially in series-connected stages all stages being simultaneous converters at least two of which share a common reference generator the reference generator being arranged in a two-dimensional array

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Analog-/Digitalwandler (A/D) gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an analog / digital converter (A / D) according to the preamble of claim 1.

Als schneller A/D-Wandler ist allgemein ein paral­ leler A/D-Wandler (flash system) bekannt, der für jede umzusetzende Stufe zur parallelen Verarbeitung aller Stufen einen Komparator aufweist. Dieser parallele A/D-Wandler benötigt für eine Umsetzung von bei­ spielsweise 8 Bits allerdings nicht weniger als 255 Kom­ paratoren, wodurch die Schaltungsanordnung sehr groß wird.As a fast A / D converter is generally a paral leler A / D converter (flash system) known for each stage to be implemented for parallel processing of all Stages has a comparator. This parallel A / D converter required for a conversion of for example 8 bits but no less than 255 com parators, which makes the circuit arrangement very large becomes.

In der US 4 533 903 wird ein A/D-Wandler vorge­ schlagen, der die Eingangsdaten in obere (höher signifi­ kante) und untere (weniger signifikante) Daten aufteilt. Dadurch wird die für eine Umsetzung von 8 Bits benö­ tigte Anzahl Komparatoren für die oberen und für die unteren Daten auf jeweils 15 reduziert.In US 4,533,903 an A / D converter is featured propose that the input data in upper (higher signifi edge) and lower (less significant) data. This means that 8 bits are required number of comparators for the upper and for the lower data reduced to 15 each.

Ein derartiger A/D-Wandler muß allerdings die A/D- Umsetzung zweimal durchführen, nämlich einmal für die oberen Daten und darauffolgend für die unteren Daten, wodurch die Umsetzungsgeschwindigkeit auf et­ wa die Hälfte sinkt.Such an A / D converter must, however, the A / D Carry out implementation twice, namely once for the upper dates and then the lower dates Data, which reduces the implementation speed to et wa half sinks.

Ferner ist kein genauer Abgleich zwischen den Schal­ tungen für die A/D-Umsetzung der oberen Daten und derjenigen der unteren Daten vorhanden, so daß die Linearität in der Nähe der Grenze der oberen Daten gestört ist.Furthermore, there is no exact comparison between the scarf for the A / D implementation of the above data and of the data below, so that the Linearity near the upper data limit is disturbed.

Bei der bekannten Schaltung ist es notwendig, wäh­ rend der A/D-Umsetzung der oberen und der unteren Daten jeweils das gleiche Eingangssignal anzulegen. Zur Verbesserung wurde vorgeschlagen, die Eingangs­ signale zu tasten und zu speichern, bevor sie den Kom­ paratoren zur Umsetzung der oberen und unteren Da­ ten zugeführt werden. Trotz dieser Annahme ist es un­ möglich, Schwankungen in der Signalspannung im Ab­ tast-Halte-Schaltung (Zwischenspeicher) zu beseitigen. Falls eine Schwankung ein Anheben des Signalpegels bewirkt, ist der für die Umsetzung der unteren Daten vorgesehene Signalpegel höher als der für die oberen Daten. Während der Umsetzung der oberen Daten überschreitet das Signal für die Umsetzung der unteren Daten in der Nähe der Grenze die obere Grenze des Umsetzungsbereichs für die unteren Daten, da es einen höheren Pegel aufweist, als dasjenige für die unteren Daten. In diesem Fall entsteht aufgrund der von der Abtast-Halte-Schaltung bewirkten Schwankungsbreite ΔV eine Verzerrung der Signale, da die unteren Daten einen Maximalwert beibehalten.In the known circuit, it is necessary A / D conversion of the top and bottom Data to apply the same input signal. To improve it was suggested the input to key and save signals before com parators to implement the upper and lower da ten are supplied. Despite this assumption, it is un possible, fluctuations in the signal voltage in the Ab to eliminate the latch circuit (buffer). If a fluctuation an increase in the signal level is the one for the implementation of the lower data intended signal level higher than that for the upper ones Data. During the implementation of the above data exceeds the signal for the implementation of the lower Data near the limit the upper limit of the Implementation area for the lower data, since there is a has a higher level than that for the lower ones Data. In this case, arises from the Sample and hold circuit caused fluctuation range ΔV a distortion of the signals because the lower data maintain a maximum value.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ei­ nen A/D-Wandler insbesondere für einen Serien-Paral­ lelumsetzer anzugeben, der in der Nähe der Grenze zu den oberen Daten eine lineare Kennlinie liefert.The invention is therefore based on the object A / D converter especially for a series parallel lel translator to specify the near the border provides a linear characteristic curve for the above data.

Diese Aufgabe wird bei einem A/D-Wandler der ein­ gangs genannten Art erfindungsgemäß mit den Merk­ malen des Anspruchs 1 gelöst.This task is the one with an A / D converter gangs mentioned type according to the invention with the Merk paint the claim 1 solved.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Es zeigt:Further advantages of the invention result from the following description of several embodiments with reference to the drawings. It shows:

Fig. 1 ein Blockdiagramm eines A/D-Wandlers nach dem Stand der Technik; Fig. 1 is a block diagram of an A / D converter according to the prior art;

Fig. 2A bis 2K Zeittafeln, die zur Erläuterung der Ar­ beitsweise des in Fig. 1 dargestellten A/D-Wandlers verwendet werden; Figs. 2A to 2C are timing charts of the are shown in Figure 1 A / D converter used for explaining the Functioning.

Fig. 3 die Schaltung eines Komparators mit Halte- Funktion; Fig. 3 shows the circuit of a comparator with the holding function;

Fig. 4A bis 4D Zeittafeln, die zur Erläuterung der Ar­ beitsweise des in Fig. 3 dargestellten Komparators die­ nen; FIGS. 4A to 4D are time tables which serve to explain the manner of operation of the comparator shown in FIG. 3;

Fig. 5 ein Blockdiagramm einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen A/D-Wandlers; 5 is a block diagram of an embodiment of the A / D converter according to the invention.

Fig. 6 ein Diagramm, das zur Erläuterung des Ar­ beitsprinzips der in der Fig. 5 dargestellten Ausfüh­ rungsform des erfindungsgemäßen A/D-Wandlers Ver­ wendung findet; und FIG. 6 is a diagram used to explain the principle of operation of the embodiment of the A / D converter according to the invention shown in FIG. 5; and

Fig. 7A bis 7I Zeittafeln, die zur Erläuterung der Ar­ beitsweise des in Fig. 5 dargestellten A/D-Wandlers be­ nötigt werden. FIGS. 7A to 7I are time tables which are required to explain the manner of the A / D converter shown in FIG. 5.

Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 wird im folgenden eine Ausführungsform eines A/D-Wandlers nach dem Stand der Technik beschrieben.An embodiment of an A / D converter according to the prior art is described below with reference to FIG. 1.

An den in Fig. 1 dargestellten Anschlüssen 1a und 1b liegt eine Maximalspannung VrT beziehungsweise eine Minimalspannung VrB für die A/D-Umsetzung an. Zwi­ schen den Anschlüssen 1a und 1b sind 256 Widerstände 2 1-2 256, die den gleichen Widerstandswert aufweisen, in Reihe geschaltet. Diese Widerstände 2 1-2 256 sind beispielsweise für eine 8-Bit-A/D-Umsetzung in jeweils aus 16 Widerständen bestehenden Reihen zickzackör­ mig angeordnet.A maximum voltage V rT or a minimum voltage V rB for the A / D conversion is present at the connections 1 a and 1 b shown in FIG. 1. Between the connections 1 a and 1 b 256 resistors 2 1 - 2 256 , which have the same resistance value, are connected in series. These resistors 2 1 - 2 256 are arranged zigzag for example for an 8-bit A / D conversion in rows each consisting of 16 resistors.

Dadurch wird die Reihenschaltung der Widerstände 2 1-2 256 in 16 jeweils aus 16 lateral angeordneten Wi­ derständen bestehenden Gruppen aufgeteilt und die Verbindungspunkte (15 Punkte) zwischen den einzelnen Gruppen sind an einen Komparator 3 für obere Daten angeschlossen.As a result, the series connection of the resistors 2 1 - 2 256 is divided into 16 groups each consisting of 16 laterally arranged resistors and the connection points (15 points) between the individual groups are connected to a comparator 3 for upper data.

Die Widerstände 2 1-2 256, die in lateraler Richtung zur selben Stufe gehören, sind an einem Ende jeweils durch Schalter 4 1-4 256 miteinander verbunden. Ent­ sprechende Verbindungspunkte (16 Punkte) sind paral­ lel geführt jeweils mit zwei Komparatoren 5A und 5B für untere Daten verbunden. Die Widerstände 2 16, 2 17, . . ., 2 240, 2 241 der untersten Stufe sind nicht mit Schaltern versehen.The resistors 2 1 - 2 256 , which belong to the same stage in the lateral direction, are connected to one another at one end by switches 4 1 - 4 256 . Corresponding connection points (16 points) are connected in parallel with two comparators 5 A and 5 B for lower data. The resistors 2 16 , 2 17,. , ., 2 240 , 2 241 of the lowest level are not provided with switches.

Der Eingangsanschluß 6 für die Eingangsspannung Vin ist in den Komparatoren 3, 5A und 5B verbunden.The input terminal 6 for the input voltage V in is connected in the comparators 3 , 5 A and 5 B.

Zuerst werden im Komparator 3 die Spannungen an den entsprechenden Verbindungspunkten nach jedem der 16 Widerstände mit der Eingangsspannung Vin ver­ glichen und als Vergleichsergebnis 15 Ausgangssignale abgeleitet. Die Ausgangsignale werden derart abgelei­ tet, daß nur eines der Eingangsspannung Vin entspre­ chendes Ausgangssignal ein Hochpegelsignal ist, wäh­ rend die übrigen Ausgangssignale alle Tiefpegelsignale sind.First, in the comparator 3, the voltages at the corresponding connection points after each of the 16 resistors are compared with the input voltage V in , and 15 output signals are derived as a comparison result. The output signals are derived such that only one of the input voltage V in the corresponding output signal is a high level signal, while the remaining output signals are all low level signals.

Die durch den Vergleich gewonnenen Ausgangssi­ gnale werden einem Kodierer 7 für obere Daten zuge­ führt zur Erzeugung zum Beispiel eines 4-Bit Digitalko­ des. Ferner wird eine der von den Schaltern 4 1-4 256 gebildeten vertikalen Säulen in Abhängigkeit vom Ver­ gleichs-Ausgangssignal ausgewählt und es werden alle Schalter dieser ausgewählten Säule eingeschaltet. In Fig. 1 ist der Fall dargestellt, in dem das Vergleichs-Aus­ gangssignal von der Maximalspannung VrT zur zweiten Säule abgeleitet ist und die entsprechenden Schalter 4 17 bis 4 32 eingeschaltet sind.The output signals obtained by the comparison are fed to an encoder 7 for upper data, for example to produce a 4-bit digital code. Furthermore, one of the vertical columns formed by the switches 4 1 - 4 256 is selected as a function of the comparison output signal and all switches of this selected column are switched on. In Fig. 1 the case is shown in which the comparison output signal is derived from the maximum voltage V rT to the second column and the corresponding switches 4 17 to 4 32 are turned on.

Dadurch werden die Komparatoren 5A und 5b mit den an den 15 Verbindungspunkten anliegenden Span­ nungen der in Reihe geschalteten Widerstände 2 17-2 32 gespeist, wodurch die Spannungen mit der Eingangs­ spannung Vin in den Komparatoren 5A und 5B vergli­ chen werden und 15 Vergleichs-Ausgangssignale davon abgeleitet werden.As a result, the comparators 5 A and 5 b are fed with the voltages at the 15 connection points of the series-connected resistors 2 17 - 2 32 , whereby the voltages are compared with the input voltage V in in the comparators 5 A and 5 B. and 15 comparison output signals are derived therefrom.

Diese Vergleichs-Ausgangssignale werden den Ko­ dierern 8A und 8B für untere Daten zugeführt, zur Er­ zeugung von zum Beispiel einem 4-Bit Digitalkode. Die von den Kodierern 8A und 8B kodierten Werte werden alternierend abgetastet und gespeichert von einer Ab­ tast-Halte-Schaltung 9 für untere Daten.These comparison output signals are fed to the coders 8 A and 8 B for lower data, for generating, for example, a 4-bit digital code. The values coded by the encoders 8 A and 8 B are alternately sampled and stored by a sample and hold circuit 9 for lower data.

Dieser Abtast-Halte-Schaltung 9 wird ebenfalls das niedrigste Bit (LSB) der 4-Bit Daten vom Kodierer 7 zugeführt, das zum Feststellen verwendet wird, ob die ausgewählten 16 Widerstände eine geradzahlige oder ungeradzahlige Säule bilden. Die 4-Bit unteren Daten der Kodierer 8A und 8B werden aufgrund dieser Fest­ stellung invertiert oder nicht. Zum Beispiel werden, wenn die Widerstände 2 1-2 16 der äußerst rechten Säule ausgewählt sind und das vom Komparator 5A erhaltene Ergebnis zeigt, daß die Eingangsspannung Vin, der am Widerstand 2 2 abfallenden Spannung entspricht, die 4-Bit Ausgangssignale der Kodierer 8A und 8B den Wert (1110) einnehmen, der jeweils von der Abtast-Hal­ te-Schaltung 9 ohne Inversion gespeichert wird. Das kommt daher, daß die am Widerstand 2 2 abfallende Spannung die zweithöchste an den Widerständen 2 1-2 16 anliegenden Spannungen ist. Falls nun die Wi­ derstände 2 17-2 32 der zweiten Säule von rechts ausge­ wählt werden und falls vom Komparator 5A festgestellt wird, daß die Eingangsspannung Vin der am Widerstand 2 31 abfallenden Spannung entspricht, nehmen die 4-Bit Ausgangssignale der Kodierer 8A und 8B den Wert (1110) ein wie bei den oben aufgeführten Fall, bei dem die Eingangsspannung Vin der am Widerstand 2 2 anlie­ genden Spannung entspricht. Das kommt daher, daß die Widerstände 2 2 und 2 31, beide zur zweiten Stufen von oben gezählt gehören, so daß die an den Widerständen 2 2 und 2 31 abfallenden Spannungen dem Komparator 5A über dieselbe Zuführungsleitung zugeführt werden.This sample and hold circuit 9 is also supplied with the lowest bit (LSB) of the 4-bit data from encoder 7 , which is used to determine whether the selected 16 resistors form an even or odd column. The 4-bit lower data of the encoder 8 A and 8 B are inverted or not due to this determination. For example, if the resistors 2 1 - 2 16 of the rightmost column are selected and the result obtained from the comparator 5 A shows that the input voltage V in , which corresponds to the voltage drop across the resistor 2 2 , the 4-bit output signals of the encoder 8 A and 8 B assume the value (1110) which is stored by the sample-and-hold circuit 9 without inversion. This is because the voltage drop across resistor 2 2 is the second highest voltage across resistors 2 1 - 2 16 . Now, if resistors have Wi 2 17-2 32 are the second column from the right been selected and if 5 A is detected by the comparator, that the input voltage V in corresponding to 31 falling voltage across the resistor 2, the 4-bit output signals take the encoder 8 a and 8 B the value (1110) a as in the above case in which the input voltage V in corresponding to 2 anlie constricting voltage across the resistor. 2 This is because the resistors 2 2 and 2 31 , both count to the second stage from above, so that the voltages dropping across the resistors 2 2 and 2 31 are fed to the comparator 5 A via the same supply line.

Andererseits wird der Wert (1110) des Ausgangssi­ gnals des Kodierers 8A von der Abtast-Halte-Schaltung 9 zu (0001) invertiert, der wiederum anschließend mit dem 4-Bit Ausgangssignal einer Halteschaltung 10 für obere Daten kombiniert wird und anschließend als 8-Bit Datensignal von einem Ausgangsanschluß 11 abgege­ ben wird. Das 4-Bit Datensignal des Kodierers 8A wird invertiert, weil die am Widerstand 2 31 abfallende Span­ nung die zweitniedrigste der an den Widerständen 2 17-2 32 anliegenden Spannung ist. Das bedeutet, daß, selbst wenn die 15 Ausgangssignale des jeweiligen Komparators 5A bzw. 5B gleich sind das Invertieren der 4-Bit Ausgangssignale der Kodierer 8A und 8B durch die Abtast-Halte-Schaltung 9 davon abhängt, ob die ausgewählte Widerstandssäule geradzahlig ist oder nicht. Dadurch können korrekte untere Daten abgelei­ tet werden.On the other hand, the value (1110) of the output signal of the encoder 8 A is inverted by the sample-and-hold circuit 9 to (0001), which in turn is then combined with the 4-bit output signal of a hold circuit 10 for upper data and subsequently as 8- Bit data signal is output from an output terminal 11 . The 4-bit data signal of encoder 8 A is inverted because the voltage drop across resistor 2 31 is the second lowest of the voltage across resistors 2 17 - 2 32 . This means that even if the 15 output signals of the respective comparators 5 A and 5 B are the same, the inverting of the 4-bit output signals of the encoders 8 A and 8 B by the sample and hold circuit 9 depends on whether the selected resistance column is even or not. This enables correct lower data to be derived.

Die oben beschriebene Schaltung ermöglicht dadurch eine A/D-Umsetzung mit einer Geschwindigkeit, die gleich der eines parallelen Systems ist, durch alternie­ rendes Umsetzen von unteren Daten und oberen Daten mit jeweils verdoppelter Geschwindigkeit.The circuit described above thereby enables an A / D conversion at a speed that is equal to that of a parallel system, by alternie conversion of lower data and upper data at twice the speed.

Mit Hilfe der in den Fig. 2A bis 2K dargestellten Zeit­ tafeln wird die Arbeitsweise des A/D-Wandlers im fol­ genden beschrieben.With the help of the time tables shown in FIGS . 2A to 2K, the operation of the A / D converter is described in the fol lowing.

Fig. 2A zeigt die Wellenform eines analogen Ein­ gangssignals Vin und die Fig. 2B die Folge eines Taktsi­ gnals. Der Komparator 3 tastet während der Hochpe­ gelperiode eines Zyklus 1 des Taktsignals eine Signal­ spannung V1(S1) und vergleicht diese (C1) während der Tiefpegelperiode des Zyklus 1 des Taktsignals (Fig. 2C). Durch diese Operation werden obere Daten MD1 wäh­ rend der Hochpegelperiode eines Zyklus 2 des Taktsi­ gnals gebildet, was in Fig. 2D dargestellt ist. FIG. 2A shows the waveform of an analog input signal V in and FIG. 2B shows the sequence of a clock signal. The comparator 3 samples a signal voltage V 1 (S 1 ) during the high level period of a cycle 1 of the clock signal and compares this (C 1 ) during the low level period of cycle 1 of the clock signal ( FIG. 2C). By this operation, upper data MD 1 is formed during the high level period of one cycle 2 of the clock signal, which is shown in Fig. 2D.

Des weiteren wird eine Säule der Schalter 4 1-4 256 in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Komparators 3 ausgewählt und es werden 15 Referenzspannungen RV (siehe Fig. 2F) über die entsprechenden, zur ausgewähl­ ten Säule gehörenden Schaltern den Komparatoren 5A und 5B zugeführt.Furthermore, a column of switches 4 1 - 4 256 is selected as a function of the output signal of comparator 3 and 15 reference voltages RV (see FIG. 2F) are fed to comparators 5 A and 5 B via the corresponding switches belonging to the selected column ,

Im Komparator 5A wird die Signalspannung V1 wäh­ rend der Hochpegelperiode des Zyklus 1 des Taktsi­ gnals getastet (S1) und wird während der Tiefpegelpe­ riode des Zyklus 1 und während der Hochpegelperiode des Zyklus 2 des Taktsignals gehalten (H1). Während der Tiefpegelperiode des Zyklus 2 wird die Signalspannung V1 verglichen (C1) (Fig. 2G), wodurch während der Hochpegelperiode des Zyklus 3 (siehe Fig. 2H) untere Daten LD1 gebildet und obere Daten MD1 gespeichert werden (siehe Fig. 2E). Anschließend werden die ge­ speicherten Daten MD1 und die unteren Daten LD1 während des Zyklus 4 des Taktsignals ausgegeben (Out1), was in Fig. 2K dargestellt ist.In the comparator 5 A, the signal voltage V 1 is keyed during the high level period of cycle 1 of the clock signal (S 1 ) and is held during the low level period of cycle 1 and during the high level period of cycle 2 of the clock signal (H 1 ). During the low level period of cycle 2 , the signal voltage V 1 is compared (C 1 ) ( FIG. 2G), whereby during the high level period of cycle 3 (see FIG. 2H) lower data LD 1 are formed and upper data MD 1 are stored (see FIG . 2E). Subsequently, the stored data MD 1 and the lower data LD 1 are output during cycle 4 of the clock signal (Out 1 ), which is shown in FIG. 2K.

Andererseits wird im Komparator 5B (siehe Fig. 2I) während der Hochpegelperiode des Zyklus 2 eine Si­ gnalspannung V2 abgetastet (S2), während der Tiefpe­ gel- und Hochpegelperiode des Zyklus 3 gehalten (H2) und während der Tiefpegelperiode des Zyklus 3 vergli­ chen (C2). Dadurch werden während der Hochpegelpe­ riode des Zyklus 4 (siehe Fig. 2J) untere Daten LD1 gebildet und obere Daten MD2 gespeichert (siehe Fig. 2E). Anschließend werden die gespeicherten Daten MD2 und die unteren Daten LD2 während eines Zyklus 5 des Taktsignals ausgegeben (Out2), was aus Fig. 2K ersichtlich ist.On the other hand, a signal voltage V 2 is sampled (S 2 ) in the comparator 5 B (see FIG. 2I) during the high level period of cycle 2 , held during the low level and high level period of cycle 3 (H2) and during the low level period of cycle 3 compare (C2). As a result, lower data LD 1 are formed and upper data MD 2 are stored (see FIG. 2E) during the high level period of cycle 4 (see FIG. 2J). The stored data MD 2 and the lower data LD 2 are then output during a cycle 5 of the clock signal (Out 2 ), which can be seen from FIG. 2K.

Anschließend wird die gleiche Arbeitsweise wieder­ holt. Mit der oben aufgeführten Arbeitsweise kann ein digitales Ausgangssignal zu jedem Zyklus eines Taktsi­ gnals abgeleitet werden und die A/D-Umsetzung kann dementsprechend mit einer Geschwindigkeit durchge­ führt werden, die der eines parallelen A/D-Wandlers entspricht.Then the same way of working again get. With the above working method one can digital output signal for each cycle of a clock gnals can be derived and the A / D implementation can accordingly at a speed leads that of a parallel A / D converter equivalent.

Es sei bemerkt, daß diese Ausführungform mit einer erhöhten Anzahl von Komparatoren von nur 15 aus­ kommt bei einer 8-Bit-Umsetzung, während gewöhnli­ che A/D-Wandler 30 Komparatoren benötigen. Da­ durch ist die gesamte Anzahl der zusätzlich benötigten Komparatoren nicht größer als 45.It should be noted that this embodiment comes with an increased number of comparators from only 15 with an 8-bit conversion, while ordinary A / D converters require 30 comparators. As a result, the total number of additional comparators required is not greater than 45.

In der oben aufgeführten Schaltung ist es notwendig, daß die Komparatoren 5A und 5B eine Signalspannung unabhängig voneinander halten. Daher ist jeder der Komparatoren 5A und 5B mit 15 Komparatoren verse­ hen, die jeweils eine weiter unten beschriebene Halte­ funktion aufweisen.In the circuit shown above, it is necessary that the comparators 5 A and 5 B hold a signal voltage independently of one another. Therefore, each of the comparators 5 A and 5 B hen with 15 comparators, each having a holding function described below.

Ein in der Fig. 3 dargestellter Anschluß 31, an dem eine Signalspannung Vs anliegt, ist mit einem Ende eines Schalters 32 verbunden. Ein mit einer Referenzspan­ nung Vr gespeister Anschluß 33 ist mit einem Ende eines Schalters 34 verbunden. Die jeweiligen anderen Enden der Schalter 32 und 34 sind untereinander verbunden. Der Verbindungspunkt der Schalter 32 Und 34 ist über einen Kondensator 35 an Masse gelegt und des weiteren über einen Kondensator 36 mit den jeweiligen Gate- Anschlüssen eines P-Kanal MOS Transistors 37P bzw. eines N-Kanal MOS Transistors 37N verbunden, die einen invertierenden Verstärker bilden. Der Source-An­ schluß des Transistors 37P ist an einem Stromversor­ gungsanschluß 40 angeschlossen. Der Source-Anschluß des Transistors 37N ist an Masse gelegt. Die Drain-An­ schlüsse der Transistoren 37P und 37N sind untereinan­ der verbunden und ein invertiertes Ausgangssignal wird von einem Verbindungspunkt ausgegeben. Der Verbin­ dungspunkt zwischen den Drain-Anschlüssen der Tran­ sistoren 37P und 37N ist mit dem anderen Anschluß des Kondensators 36 über einen Schalter 38 rückgekoppelt.A connection 31 shown in FIG. 3, to which a signal voltage Vs is applied, is connected to one end of a switch 32 . A terminal 33 fed with a reference voltage Vr is connected to one end of a switch 34 . The respective other ends of the switches 32 and 34 are interconnected. The connection point of the switches 32 and 34 is connected to ground via a capacitor 35 and further connected via a capacitor 36 to the respective gate connections of a P-channel MOS transistor 37 P or an N-channel MOS transistor 37 N, the one form inverting amplifier. At the source circuit of the transistor 37 P is connected to a Stromversor supply terminal 40 . The source terminal of transistor 37 N is grounded. The drains of transistors 37 P and 37 N are connected to each other and an inverted output signal is output from a connection point. The connec tion point between the drain terminals of the transistors 37 P and 37 N is fed back to the other terminal of the capacitor 36 via a switch 38 .

Weiterhin ist der Verbindungspunkt zwischen den Drain-Anschlüssen der Transistoren 37P und 37N an einen Anschluß eines Kondensators 39 gelegt, während der andere Anschluß zu den Gate-Anschlüssen eines P-Kanal MOS Transistors 41P bzw. eines N-Kanal MOS Transistors 41N geführt ist, um wie die Transistoren 37P und 37N einen invertierenden Verstärker zu bilden. Die Drain-Anschlüsse der Transistoren 41P und 41N sind an einem Verbindungspunkt zusammengeführt, der wie­ derum mit den Gate-Anschlüssen der Transistoren 41P und 41N über einen Schalter 42 verbunden ist. Dieser Verbindungspunkt ist in der gleichen Weise wie bereits beschrieben mit einem aus einem P-Kanal MOS Transi­ stor 43P und einem N-Kanal Transistor 43N bestehen­ den invertierenden Verstärker verbunden. Ein Aus­ gangsanschluß 44 ist an einen die Drain-Anschlüsse der Transistoren 43P und 43N verbindenden Verbindungs­ punkt angeschlossen.Furthermore, the connection point between the drain connections of the transistors 37 P and 37 N is connected to one connection of a capacitor 39 , while the other connection to the gate connections of a P-channel MOS transistor 41 P and an N-channel MOS transistor 41 N is led to form an inverting amplifier like transistors 37 P and 37 N. The drain connections of the transistors 41 P and 41 N are brought together at a connection point which is in turn connected to the gate connections of the transistors 41 P and 41 N via a switch 42 . This connection point is as already described in the same manner with a stor of a P-channel MOS Transistor 43 P and an N-channel transistor 43 N are made the inverting amplifier connected. From an output terminal 44 is connected to a connection point connecting the drain terminals of transistors 43 P and 43 N.

In der oben aufgeführten Schaltung wird der Schalter 32 phasengleich mit einem Taktsignal Φs EIN/AUS ge­ steuert (Fig. 4A), so daß er beispielsweise eingeschaltet ist, wenn das Taktsignal Φs die Hochpegelperiode auf­ weist. Die Schalter 38 und 42 werden phasengleich mit dem Schalter 32 betätigt, während die EIN/AUS-Steue­ rung des Schalters 34 phasengleich mit einem Taktsignal Φr (siehe Fig. 4B) durchgeführt wird, so daß er beispiels­ weise eingeschaltet ist, wenn das Taktsignal Φr die Hochpegelperiode aufweist.In the circuit above, the switch 32 is controlled in phase with a clock signal Φs ON / OFF ( Fig. 4A), so that it is turned on, for example, when the clock signal Φs has the high level period. The switches 38 and 42 are operated in phase with the switch 32 , while the ON / OFF control of the switch 34 is carried out in phase with a clock signal Φr (see FIG. 4B), so that it is switched on, for example, when the clock signal Φr has the high level period.

Wenn die Schalter 32, 38 und 42 durch die Hochpegel­ periode des Taktsignals Φs eingeschaltet sind, wird der Schaltung eine Eingangsspannung Vs zugeführt. Dem­ zufolge werden die Kondensatoren 36 und 39 aufgela­ den, um mit dieser Spannung stabilisiert zu werden. Wenn die Taktsignale Φs und Φr beide in der Tiefpegel­ periode sind, sind die Schalter 32, 34, 38 und 42 ausge­ schaltet. Zu diesem Zeitpunkt werden, da die Eingangs/­ Ausgangs-Impedanzen der Transistoren 37 und 41 hoch sind, die in den Kondensatoren 36 und 39 aufgeladenen Spannungen gehalten. Wenn das Taktsignal Φr in die Hochpegelperiode übergeht, wird der Schalter 34 ein­ geschaltet, woraufhin die gehaltene Signalspannung Vs mit der von einem Ende eines jeden Widerstands über den Schalter 34 zugeführten Referenzspannung Vr ver­ glichen wird. Das Ergebnis des Vergleichs wird als ein Ausgangssignal während einer Ausgangsperiode (siehe Fig. 4C) ausgegeben.When the switches 32 , 38 and 42 are turned on by the high level period of the clock signal Φs, the circuit is supplied with an input voltage Vs. Accordingly, the capacitors 36 and 39 are charged to be stabilized with this voltage. If the clock signals Φs and Φr are both in the low level period, the switches 32 , 34 , 38 and 42 are switched off. At this time, since the input / output impedances of transistors 37 and 41 are high, the voltages charged in capacitors 36 and 39 are held. When the clock signal Φr transitions to the high level period, the switch 34 is turned on , whereupon the held signal voltage Vs is compared with the reference voltage Vr supplied from one end of each resistor via the switch 34 . The result of the comparison is output as an output signal during an output period (see Fig. 4C).

Daher arbeitet die Schaltung in der in Fig. 4D darge­ stellten Art und Weise, bei der die während der Hochpe­ gelperiode des Taktsignals Φs zugeführte Signalspan­ nung Vs während der Tiefpegelperiode des Taktsignals Φr getastet und gehalten wird und während der Hoch­ pegelperiode des Taktsignals Φr mit der Referenzspan­ nung Vr verglichen wird.Therefore, the circuit operates in the manner shown in FIG. 4D, in which the signal voltage Vs supplied during the high level period of the clock signal Φs is keyed and held during the low level period of the clock signal Φr and during the high level period of the clock signal Φr with Reference voltage Vr is compared.

Die Kapazität des Kondensators 35 ist etwa gleich groß wie diejenige des Kondensators 36, so daß die Signalspannung Vs stabilisiert ist und konsequenterwei­ se ein günstiges Ausgangssignal abgeleitet werden kann.The capacitance of the capacitor 35 is approximately the same as that of the capacitor 36 , so that the signal voltage Vs is stabilized and consequently a favorable output signal can be derived.

Da die Schalter 38 und 42, wie oben beschrieben, mit derselben Phase ein- und ausgeschaltet werden wie der Schalter 32, wird die Eingangssignalspannung Vs gehal­ ten und mit der Referenzspannung Vr verglichen. Dies ermöglicht eine einfache Bauweise eines Komparators mit einer Haltefunktion. Des weiteren ermöglicht der Kondensator 35 ein stabiles Ausgangssignal.Since the switches 38 and 42 are switched on and off with the same phase as the switch 32 as described above, the input signal voltage Vs is held and compared with the reference voltage Vr. This enables a simple construction of a comparator with a holding function. Furthermore, the capacitor 35 enables a stable output signal.

Auf diese Weise können die oberen Daten im Wech­ sel mit den unteren Daten mit der doppelten Geschwin­ digkeit umgesetzt werden, so daß eine A/D-Umsetzung mit einer Geschwindigkeit durchgeführt werden kann, die gleich derjenigen eines parallelen A/D-Wandlers ist.In this way, the above data can alternate sel with the lower data with the double speed be implemented so that an A / D implementation can be done at a speed which is the same as that of a parallel A / D converter.

Ein zu dem zuvor beschriebenen A/D-Wandler ähnli­ cher A/D-Wandler ist in der US 4 745 393 (= JP 62-71 321 A2 und JP 62-71 336 A2) beschrieben.A similar to the A / D converter described above A / D converter is described in US Pat. No. 4,745,393 (= JP 62-71 321 A2 and JP 62-71 336 A2).

Mit Bezug auf die Fig. 5 wird im folgenden eine Aus­ führungsform der Erfindung beschrieben.With reference to FIG. 5, an embodiment of the invention is described below.

Die Anschlüsse 1a und 1b werden mit einer Maximal­ spanung VrT bzw. mit einer Minimalspannung VrB zur A/D-Umsetzung gespeist. Zwischen dem Anschluß 1a und 1b sind für zum Beispiel eine 8-Bit A/D-Umsetzung 256 Widerstände 2 1-2 256, die alle den gleichen Wider­ standswert aufweisen, derart in Reihe geschaltet, daß jeweils aus 16 Widerständen bestehende Widerstandss­ tränge zickzackförmig angeordnet sind, und zwar auf die gleiche Art und Weise, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist.The connections 1 a and 1 b are fed with a maximum voltage V rT or with a minimum voltage V rB for A / D conversion. For example, an 8-bit A / D conversion 256 resistors 2 1 - 2 256 , all of which have the same resistance value, are connected in series between the connections 1 a and 1 b in such a way that each resistance strand consists of 16 resistors are arranged in a zigzag shape, in the same way as shown in FIG. 1.

Zur Vereinfachung sind diejenigen Teile der Fig. 5, die gleich mit denjenigen von Fig. 1 sind, mit den glei­ chen Bezugszeichen versehen, und die entsprechende Beschreibung wird daher weggelassen.For simplicity, those parts of FIG. 5 which are the same as those of FIG. 1 are given the same reference numerals, and the corresponding description is therefore omitted.

Obwohl die Konstruktion nach Fig. 5 nur eine Schal­ tung zur Bildung der unteren Daten zeigt, versteht es sich von selbst, daß zwei Sätze der gleichen Schaltung in der gleichen wie in Fig. 1 dargestellten Weise vorgese­ hen werden können, so daß sie alternierend mit der doppelten Arbeitsgeschwindigkeit betrieben werden können.Although the construction of Fig. 5 tung only a scarf is to form the lower data, it goes without saying that two sets of the same circuit in the same as in Fig. 1 illustrated manner vorgese can be hen, so that they alternately with can be operated at twice the speed.

Diejenigen der Widerstände 2 1-2 256, die in Seiten­ richtung zur selben Stufe gehören, sind mit jeweils ei­ nem ihrer Enden über Schalter 4 1-4 256 verbunden und die 15 entsprechenden Verbindungspunkte sind parallel geführt an einem Komparator 5 für untere Daten ange­ schlossen. Ferner sind 80 Widerstände, die zu den drei oberen und zu den zwei unteren Stufen gehören, an einem Ende jeweils mit denjenigen Widerständen, die zur selben Stufe gehören über 80 entsprechende Schal­ ter 6 1-6 256 miteinander verbunden. Des weiteren sind die 16 zur untersten Stufe gehörenden Widerstände 2 16, 2 17, . . ., 2 40 miteinander über Schalter 4 16-4 240 verbun­ den. Die 16 entsprechenden Verbindungspunkte sind zum Komparator 5 geführt.Those of the resistors 2 1 - 2 256 , which belong in the same direction to the side, are connected to each of their ends via switches 4 1 - 4 256 and the 15 corresponding connection points are connected in parallel to a comparator 5 for lower data , Furthermore, 80 resistors belonging to the three upper and two lower stages are connected at one end to those resistors belonging to the same stage via 80 corresponding switches 6 1 - 6 256 . Furthermore, the 16 resistors 2 16 , 2 17,. , ., 2 40 connected to each other via switches 4 16 - 4 240 . The 16 corresponding connection points lead to the comparator 5 .

Die Schalter 6 1-6 256 sind derart angeordnet, daß sie in derselben Linie wie die Schalter 4 1-4 256 ausgerichtet sind, die jeweils mit einem Ende der entsprechenden an jedem Umkehrpunkt der Zickzacklinie angrenzenden Widerstände verbunden sind. Beispielsweise ist der mit dem einen Ende des Widerstands 2 34 verbundene Schal­ ter 6 34 in derselben vertikalen Linie angeordnet wie der Schalter 4 31, der mit einem Ende des an den Widerstand 2 34 angrenzenden Widerstands 2 33 angeschlossen ist. In der gleichen Weise ist der Schalter 6 31 in derselben ver­ tikalen Linie angeordnet wie der Schalter 4 34. Die glei­ che Anordnung ist für die zu den zwei unteren Stufen gehörenden Widerstände vorgesehen. Beispielsweise ist der Schalter 6 18 an ein Ende des Widerstands 2 18 ange­ schlossen und in derselben vertikalen Linie wie der Schalter 4 15 angeordnet, der wiederum mit dem anderen Ende des Widerstands 2 18 verbunden ist. Die Schalter 6 1, 6 16 usw. sind mit den Widerständen der obersten und untersten Stufe verbunden und können in der in Fig. 5 dargestellten Art angeordnet sein, da dasselbe Ergebnis erzielt wird, ganz gleich, ob diese Schalter in der oben aufgeführten umgekehrten Anordnung vorgesehen sind oder nicht.Switches 6 1 - 6 256 are arranged such that they are aligned in the same line as switches 4 1 - 4 256, which are each connected to one end of the corresponding resistors adjacent to each reversal point of the zigzag line. For example, is associated with the one end of the resistor 34 2 scarf connected ter 6 34 arranged in the same vertical line as the switch 4 is 31, which is connected to one end of the adjacent to the resistor 34 resistor 2 2 33rd In the same way, the switch 6 31 is arranged in the same vertical line as the switch 4 34 . The same arrangement is provided for the resistors belonging to the two lower stages. For example, the switch 6 18 is connected to one end of the resistor 2 18 and arranged in the same vertical line as the switch 4 15 , which in turn is connected to the other end of the resistor 2 18 . The switches 6 1 , 6 16 , etc. are connected to the top and bottom stage resistors and can be arranged in the manner shown in Fig. 5, since the same result is achieved regardless of whether these switches are in the reverse order listed above are provided or not.

Da sich die Widerstände 2 1-2 3 und 2 254-2 256 in der Nähe der Anschlüsse 1a und 1b befinden, sind an den Umkehrpunkten gegenüberliegenden Seiten keine Wi­ derstände und keine Schalter 6 2, 6 3 und 6 254, 6 255 bei den entsprechenden Widerständen vorgesehen, so daß nur die Schalter 6 1 und 6 256 wirken können.Since the resistors 2 1 - 2 3 and 2 254 - 2 256 are located near the connections 1 a and 1 b, there are no resistors on the opposite sides and no switches 6 2 , 6 3 and 6 254 , 6 255 provided with the corresponding resistors, so that only the switches 6 1 and 6 256 can act.

Der Eingangsanschluß 13, der mit der Signalspannung Vin gespeist wird, ist an den Komparatoren 3 und 5 angeschlossen.The input terminal 13 , which is fed with the signal voltage V in , is connected to the comparators 3 and 5 .

Bei dieser beschriebenen Konstruktion wird als erstes die Eingangs-Signalspannung Vin den an den jeweils 16 der Widerstände 2 1-2 256 zusammenführenden Verbin­ dungspunkten anliegenden Spannungen verglichen und es werden 15 entsprechende Vergleichsergebnisse als Ausgangssignale abgeleitet. Die Ausgangssignale des Komparator 3 sind derart ausgebildet, daß ein der Ein­ gangs-Signalspannung Vin entsprechendes Ausgangssi­ gnal ein Hochpegelsignal ist, während die verbleiben­ den Ausgangssignale alle Tiefpegelsignale sind.In this described construction, the input signal voltage V is first compared in the voltages present at the 16 connecting resistors 2 1 - 2 256 connecting points and 15 corresponding comparison results are derived as output signals. The output signals of the comparator 3 are designed such that an input signal voltage V in a corresponding output signal is a high level signal, while the output signals remain all low level signals.

Die durch den Vergleich entstandenen Ausgangssi­ gnale werden einer Kodier- und Fehlerkorrekturschal­ tung 7 für obere Daten zugeführt zur Bildung von bei­ spielsweise 4-Bit Digitalkoden und zur Durchführung der Fehlerkorrektur, die weiter unten beschrieben wird. Eine der aus entsprechenden Schaltern 4 1-4 256 und 6 1-6 256 gebildete Vertikalsäule wird in Abhängigkeit von den Vergleichs-Ausgangssignalen ausgewählt und die Schalter der ausgewählten Vertikalsäule werden alle eingeschaltet.The resulting from the comparison signals are fed to a coding and error correction circuit 7 for upper data to form example 4-bit digital codes and to perform error correction, which will be described below. One of the vertical columns formed from corresponding switches 4 1 - 4 256 and 6 1 - 6 256 is selected as a function of the comparison output signals and the switches of the selected vertical column are all switched on.

Daher werden dem Komparator 5 insgesamt 21 Span­ nungen zugeführt, die zwischen dem anderen Ende des Widerstands 2 15 und dem anderen Ende des Wider­ stands 2 35 anliegen. Diese 21 Spannungen werden je­ weils mit der Eingangs-Signalspannung Vin verglichen, um 21 die Vergleichsergebnisse darstellende Ausgangs­ signale abzuleiten.Therefore, a total of 21 voltages are supplied to the comparator 5 , which are present between the other end of the resistor 2 15 and the other end of the resistor 2 35 . These 21 voltages are compared in each case with the input signal voltage V in in order to derive 21 output signals representing the comparison results.

Diese Vergleichs-Ausgangssignale liegen an einem Kodierer 8 für untere Daten an zur Bildung von bei­ spielsweise 4-Bit Digitalkoden. Ebenfalls werden die Vergleichs-Ausgangssignale der an den entsprechenden Schaltern 6 32, 6 34 und 6 35 anliegenden Spannungen einer Fehlerdetektorschaltung (ODER-Glied) 12 1 zugeführt, während die den an den Schaltern 6 15, 6 16 und 6 17 anlie­ genden Spannungen entsprechenden Vergleichs-Aus­ gangssignale einer Fehlerdetektorschaltung (ODER- Glied) 12 2 zugeführt werden.These comparison output signals are applied to an encoder 8 for lower data to form example 4-bit digital codes. Likewise, the comparison output signals of the voltages present at the corresponding switches 6 32 , 6 34 and 6 35 are fed to an error detector circuit (OR gate) 12 1 , while the voltages corresponding to the switches 6 15 , 6 16 and 6 17 correspond Comparison output signals from an error detector circuit (OR gate) 12 2 are supplied.

Der Kodierer 8 für untere Daten, der 21 Vergleichs- Ausgangssignale vom Komparator 5 erhält und ein 4-Bit Signal für untere Daten ausgibt, erzeugt das Signal (0000), wenn die beispielsweise am Widerstand 2 17 abfal­ lende Spannung der Eingangs-Signalspannung Vin ent­ spricht und ebenfalls wenn die am Widerstand 2 33 abfal­ lende Spannung der Eingangs-Signalspannung Vin ent­ spricht (siehe Fig. 6). Auf dieselbe Weise gibt der Kodie­ rer 8 ein Signal (0001) der unteren Daten ab, wenn die am Widerstand 2 18 oder 2 34 abfallende Spannung der Eingangs-Signalspannung Vin entspricht, und das Signal (0010) ab, wenn die Spannung am Widerstand 2 19 oder 2 35 der Eingangs-Signalspannung Vin entspricht, wäh­ rend er das Signal (1111) abgibt, wenn die an dem Wi­ derstand 2 16 oder 2 32 anliegende Spannung der Ein­ gangs-Signalspannung Vin entspricht, ferner das Signal (1110) abgibt, wenn die am Widerstand 2 15 oder 2 31 ab­ fallende Spannung der Eingangs-Signalspannung Vin entspricht und gibt schließlich das Signal (1101) ab, wenn die an dem Widerstand 2 11 oder 2 30 anliegende Spannung gleich der Eingangs-Signalspannung Vin ist. Die Signale der Fehlerdetektorschaltungen 12 1 und 12 2 liegen an der Kodier- und Fehlerkorrekturschaltung 7 für untere Daten an. Die Kodier- und Fehlerkorrektur­ schaltung 7 addiert oder subtrahiert eine 1 vom kodier­ ten Wert der oberen Daten, wenn ein Signal der Fehler­ detektorschaltung 12 1 anliegt, und subtrahiert oder ad­ diert eine 1 zu den kodierten Werten der oberen Daten, wenn ein Signal von der Fehlerdetektorschaltung 12 2 zugeführt wird.The lower data encoder 8 , which receives 21 comparison output signals from the comparator 5 and outputs a 4-bit signal for lower data, generates the signal (0000) when the voltage of the input signal voltage V in, for example, drops across the resistor 2 17 ent speaks and also when the voltage drop across resistor 2 33 speaks ent of the input signal voltage V in (see FIG. 6). In the same way, the encoder 8 outputs a signal (0001) of the lower data if the voltage drop across the resistor 2 18 or 2 34 corresponds to the input signal voltage V in , and the signal (0010) if the voltage across the resistor 2 19 or 2 35 corresponds to the input signal voltage V in , while it emits the signal (1111) when the voltage applied to the resistor 2 16 or 2 32 corresponds to the input signal voltage V in , further the signal (1110 ) outputs when the voltage falling across resistor 2 15 or 2 31 ab corresponds to the input signal voltage V in and finally outputs signal (1101) when the voltage across resistor 2 11 or 2 30 equals the input signal voltage V in is. The signals of the error detector circuits 12 1 and 12 2 are applied to the coding and error correction circuit 7 for lower data. The coding and error correction circuit 7 adds or subtracts a 1 from the coded value of the upper data when a signal from the error detector circuit 12 1 is applied, and subtracts or adds a 1 to the coded values of the upper data when a signal from the Error detector circuit 12 2 is supplied.

Die Subtraktion oder Addition von einer 1 zu den kodierten Werten der oberen Daten hängt ab von der Stellung der ausgewählten Widerstandsreihe. Wenn zum Beispiel die Widerstände 2 17-2 32 der zweiten Rei­ he von rechts ausgewählt sind (Fig. 5) bewirkt das Aus­ gangssignal der Fehlerdetektorschaltung 12 1, daß die Kodier- und Fehlerkorrekturschaltung 7 von den ko­ dierten oberen Daten eine 1 subtrahiert, während ande­ rerseits das Ausgangssignal der Fehlerkorrekturschal­ tung 12 2 die Addition von einer 1 bewirkt. Falls nun die Widerstände 2 33-2 48 der dritten Reihe von rechts aus­ gewählt sind, bewirkt das Ausgangssignal der Fehlerde­ tektorschaltung 12 1, daß zu den kodierten oberen Daten eine 1 addiert wird, wohingegen das Ausgangssignal der Fehlerdetektorschaltung 12 2 bewirkt, daß von den ko­ dierten oberen Daten eine 1 subtrahiert wird.The subtraction or addition from a 1 to the coded values of the upper data depends on the position of the selected series of resistors. For example, if the resistors 2 17 - 2 32 of the second row are selected from the right ( FIG. 5), the output signal of the error detector circuit 12 1 causes the coding and error correction circuit 7 to subtract 1 from the coded upper data while on the other hand, the output signal of the error correction circuit 12 2 causes the addition of a 1. If the resistors 2 33 - 2 48 of the third row are now selected from the right, the output signal of the error detector circuit 12 1 causes a 1 to be added to the coded upper data, whereas the output signal of the error detector circuit 12 2 causes that of the encoded upper data a 1 is subtracted.

Die derart von der Kodier- und Fehlerkorrektur­ schaltung 7 korrigierten, kodierten Werte werden in einer Halte-Schaltung 10 gespeichert, während die Aus­ gangssignale des Kodierers 8 von der Halte-Schaltung 9 gespeichert werden. Diese gespeicherten Werte werden miteinander kombiniert und dem Ausgangsanschluß 11 zugeführt.The thus corrected by the coding and error correction circuit 7 , coded values are stored in a holding circuit 10 , while the output signals of the encoder 8 are stored by the holding circuit 9 . These stored values are combined with one another and fed to the output terminal 11 .

Da die Schaltung dieser Ausführungsform, wie be­ schrieben, den Umsetzungsbereich für die unteren Da­ ten sowohl nach oben als auch nach unten ausdehnen kann, kann die A/D-Umsetzung günstig und passend durchgeführt werden.Since the circuit of this embodiment, as be wrote the implementation area for the lower da Extend both up and down can, the A / D implementation cheap and suitable be performed.

Wenn nun der Umsetzungsbereich willkürlicher unte­ rer Daten durch obere Daten festgelegt ist, wird der Komparator 5 mit einer Spannung versorgt, die den festgelegten Umsetzungsbereich zu den oberen und un­ teren Teilen hin ausdehnt (siehe Fig. 6).Now, when the implementation range of arbitrary lower data is determined by upper data, the comparator 5 is supplied with a voltage that extends the implementation range to the upper and lower parts (see FIG. 6).

Der Kodierer 8 liefert den oberen und unteren Aus­ dehnungsteilen des Umsetzungsbereichs kodierte Wert, was auf der rechten Seite der Fig. 6 dargestellt ist. Falls nun das Ausgangssignal des Komparators 5 im oberen Ausdehnungsbereich einen Wert aufweist, wird zu den unteren Daten eine 1 addiert, wohingegen von den unte­ ren Daten eine 1 subtrahiert wird, wenn das Ausgangssi­ gnal des Komparators 5 im unteren Ausdehnungsteil einen Wert aufweist. Dadurch kann die Eingangs-Si­ gnalspannung Vin an der Grenze der oberen Daten (sie­ he linke Seite von Fig. 6) mit einer guten Linearität in ein digitales Signal umgesetzt werden.The encoder 8 provides the upper and lower expansion parts of the conversion range with coded value, which is shown on the right side of FIG. 6. If the output signal of the comparator 5 has a value in the upper expansion range, a 1 is added to the lower data, whereas a 1 is subtracted from the lower data if the output signal of the comparator 5 has a value in the lower expansion part. As a result, the input signal voltage V in at the limit of the upper data (see the left side of FIG. 6) can be converted into a digital signal with good linearity.

Die Fig. 7A bis 7I zeigen anhand von Zeittafeln den Arbeitablauf in der Schaltung der erfindungsgemäßen Ausführungsform. In Fig. 7A ist eine Eingangs-Signal­ spannung Vin und in Fig. 7B ein Taktsignal dargestellt. Im Komparator 3 wird während der Hochpegelperiode eines Zyklus 1 des Taktsignals eine Signalspannung V1 getastet (S1) und während der Tiefpegelperiode dieses Zyklus 1 verglichen, was in Fig. 7C dargestellt ist. Durch diese Operation wird ein oberes Datensignal MD1 wäh­ rend der Hochpegelperiode eines Zyklus 2 gebildet (sie­ he Fig. 7D). FIGS. 7A to 7I are timing charts based on the work flow in the circuit of the embodiment of the invention. In Fig. 7A, an input signal voltage V in and in Fig. 7B a clock signal is shown. In comparator 3 , a signal voltage V 1 is sampled (S 1 ) during the high level period of a cycle 1 of the clock signal and compared during the low level period of this cycle 1 , which is shown in FIG. 7C. This operation forms an upper data signal MD 1 during the high level period of a cycle 2 (see Fig. 7D).

Als nächstes werden die Schalter in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Komparators 3 ausgewählt, wodurch eine Referenzspannung RV1 dem Komparator 5 zugeführt wird (Fig. 7F). Im Komparator 5 wird die während der Hochpegelperiode des Zyklus 1 getastete (S1) Signalspannung V1 während der Tiefpegelperiode des Zyklus 1 und während der Hochpegelperiode des Zyklus 2 gehalten und anschließend während der Tief­ pegelperiode des Zyklus 2 verglichen (C1). Dadurch wird ein unteres Datensignal LD1 während der Hochpe­ gelperiode eines Zyklus 3 des Taktsignals gebildet (siehe Fig. 7H) und auch das obere Datensignal zu MD1' korri­ giert (Fig. 7E). Anschließend werden die korrigierten Datensignale und die unteren Datensignale ausgegeben (Out1), was in Fig. 7I dargestellt ist.Next, the switches are selected depending on the output signal of the comparator 3 , whereby a reference voltage RV 1 is fed to the comparator 5 ( FIG. 7F). In the comparator 5, the sampled during the high level period of the cycle 1 (S 1) is the signal voltage V maintained 1 during the low level period of the cycle 1 and during the high level period of the cycle 2, and then during the low level period of the cycle 2 are compared (C 1). This forms a lower data signal LD 1 during the high level period of a cycle 3 of the clock signal (see FIG. 7H) and also corrects the upper data signal to MD 1 '( FIG. 7E). The corrected data signals and the lower data signals are then output (Out 1 ), which is shown in FIG. 7I.

Zu diesem Zeitpunkt ist bereits die nächste Signal­ spannung V2 getastet (S2) (siehe Fig. 7C und Fig. 7G) und der gleiche Arbeitsablauf wird wiederholt. Aus der Fig. 7 ist ersichtlich, daß die A/D-Umsetzung mit einem Zyklus von zwei Takten durchgeführt wird.At this time, the next signal is already sampled voltage V 2 (S 2) (see Fig. 7C and Fig. 7G) and the same operation is repeated. From Fig. 7 it can be seen that the A / D conversion is carried out with a cycle of two clocks.

Die umzusetzende Signalspannung ist der Wert, der während der Umsetzung der unteren Daten gehalten wird. Daher ist es notwendig, eine Vorspannung oder ähnliches zu justieren, so daß der gehaltene Wert die notwendige Signalspannung aufweist.The signal voltage to be converted is the value that kept during the implementation of the lower data becomes. Therefore, it is necessary to preload or similar to adjust so that the held value the has the necessary signal voltage.

Die in der Schaltung der zweiten Ausführungsform verwendete Abtast-Halte-Schaltung kann von relativ geringer Qualität sein, falls die Schwankungsrate festge­ legt ist. Ferner kann die Abtast-Halte-Schaltung ent­ fernt werden, falls die Signalspannung in eine niedrigere Geschwindigkeit überwechselt.That in the circuit of the second embodiment Sample and hold circuit used can be of relative be of low quality if the fluctuation rate is fixed sets is. Furthermore, the sample and hold circuit ent be removed if the signal voltage is lower Speed changed.

Ferner ist bei der erfindungsgemäßen Ausführungs­ form die Anordnung der Schalter gegenüber dem Stand der Technik verbessert, was deren Steuerung erleich­ tert.Furthermore, in the embodiment according to the invention form the arrangement of the switches opposite the stand the technology improved, which makes it easier to control tert.

Claims (4)

1. Analog/Digitalwandler zum Umformen einer analogen Eingangsspannung (Vin) in eine digitale, aus m oberen (höherwertigen) und n unteren (geringerwertigen) Datenbits bestehenden Ausgangsspannung, der aufweist:
Widerstände (2 1-2 256) jeweils gleichen Widerstandswerts, die miteinander in Reihe geschaltet und in Reihe mit einer Spannungsquelle für entsprechende Referenzspannungen (VrT, VrB) verbunden sind,
einen ersten Kodierer (3, 7) für die oberen Datenbits mit einem ersten Eingang für die analoge Eingangsspannung und zweiten Eingängen, die mit den in Reihe geschalteten Widerständen an Anschlußpunkten zwischen aus mehreren Widerständen jeweils gleicher Anzahl bestehenden Widerstands­ gruppen verbunden sind zur Erzeugung der m oberen Datenbits und zur Erzeugung eines Schaltersteuersignals, welches dem Digitalwert der oberen Datenbits entspricht und zur Auswahl einer der für die Umsetzung des analogen Eingangssignals (Vin) in die n unteren Datenbits verwendeten Widerstands­ gruppe in Entsprechung zu dem Digitalwert der oberen Datenbits dient,
einen zweiten Kodierer (5, 8) für die unteren Datenbits mit einem ersten Eingang, an dem die analoge Eingangsspannung anliegt und zweiten Eingängen zur Erzeugung der n unteren Datenbits, wobei die zweiten Eingänge wahlweise durch erste Schalter (4 1, 4 256), die jeder Widerstandsgruppe zugeordnet sind und mit dem Schalter-Steuersignal betätigt werden, mit entsprechenden Widerständen der ausgewählten Widerstandsgruppe verbindbar sind,
dadurch gekennzeichnet, daß
der zweite Kodierer (5, 8) eine den Umsetzungsbereich für die unteren Datenbits nach oben und unten ausdehnende Schaltung (12 1, 12 2) aufweist, die so eingerichtet ist, daß der zweite Kodierer (5, 8) zusätzlich dritte Eingänge aufweist, die wahlweise über jeder Widerstandsgruppe zugeordnete und mit demselben Schalter-Steuersignal betätigte zweite Schalter (6 1-6 256) mit einer vorbestimmten Anzahl der genannten Widerstände, die an die ausgewählte Widerstandsgruppe angrenzen, verbindbar sind, und daß
eine auf das Ausgangssignal des zweiten Kodierers (5, 8) ansprechende, mit dem ersten Kodierer (3, 7) verbundene Einrichtung vorgesehen ist, die eine "1" zu den m oberen Datenbits addiert oder davon subtrahiert, wenn die analoge Eingangsspannung (Vin) den an den dritten Eingängen des zweiten Kodierers (5, 8) anliegenden Referenzspannungen entspricht.
1. Analog / digital converter for converting an analog input voltage (V in ) into a digital output voltage consisting of m upper (higher value) and n lower (lower value) data bits, which has:
Resistors ( 2 1 - 2 256 ) each with the same resistance value, which are connected in series with one another and connected in series with a voltage source for corresponding reference voltages (VrT, VrB),
a first encoder ( 3 , 7 ) for the upper data bits with a first input for the analog input voltage and second inputs, which are connected to the series-connected resistors at connection points between the same number of resistors each consisting of several resistors to generate the m upper Data bits and for generating a switch control signal which corresponds to the digital value of the upper data bits and for selecting one of the resistance groups used for converting the analog input signal (V in ) into the n lower data bits in correspondence with the digital value of the upper data bits,
a second encoder ( 5 , 8 ) for the lower data bits with a first input to which the analog input voltage is present and second inputs for generating the n lower data bits, the second inputs optionally being provided by first switches ( 4 1 , 4 256 ) which are assigned to each resistance group and are operated with the switch control signal, can be connected to corresponding resistors of the selected resistance group,
characterized in that
the second encoder ( 5 , 8 ) has a circuit ( 12 1 , 12 2 ) which extends the conversion range for the lower data bits up and down and is set up in such a way that the second encoder ( 5 , 8 ) additionally has third inputs which second switches ( 6 1 - 6 256 ), which are optionally assigned to each resistance group and actuated with the same switch control signal, can be connected to a predetermined number of said resistors which adjoin the selected resistance group, and that
a device is provided which is responsive to the output signal of the second encoder ( 5 , 8 ) and which is connected to the first encoder ( 3 , 7 ) and which adds or subtracts a "1" to the m upper data bits when the analog input voltage (V in ) corresponds to the reference voltages present at the third inputs of the second encoder ( 5 , 8 ).
2. Analog/Digitalwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände (2 1-2 256) in mehreren, jeweils eine Widerstandsgruppe bildenden Reihen angeordnet sind.2. Analog / digital converter according to claim 1, characterized in that the resistors ( 2 1 - 2 256 ) are arranged in several rows, each forming a resistance group. 3. Analog/Digitalwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Kodierer (3, 7) mindestens 2m - 1 Komparatoren (3) für die oberen Datenbits und der zweite Kodierer (5, 8) mindestens 2n - 1 Komparatoren (5) für die unteren Datenbits enthält.3. Analog / digital converter according to claim 1, characterized in that the first encoder ( 3 , 7 ) at least 2 m - 1 comparators ( 3 ) for the upper data bits and the second encoder ( 5 , 8 ) at least 2 n - 1 comparators ( 5 ) for the lower data bits. 4. Analog/Digitalwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsgruppen (2 1-2 256) zick-zack-förmig angeordnet sind, der erste Kodierer (3, 7) ein invertierendes Steuersignal erzeugt und daß eine Einrichtung vorhanden ist, die, ansprechend auf das invertierende Steuersignal, die n unteren Datenbits invertiert.4. Analog / digital converter according to claim 1, characterized in that the resistance groups ( 2 1 - 2 256 ) are arranged in a zig-zag shape, the first encoder ( 3 , 7 ) generates an inverting control signal and that a device is provided which , in response to the inverting control signal, inverts the n lower data bits.
DE3902313A 1988-01-27 1989-01-26 Analog / digital converter Expired - Fee Related DE3902313C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63016269A JPH01191520A (en) 1988-01-27 1988-01-27 A/d conversion circuit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3902313A1 DE3902313A1 (en) 1989-08-03
DE3902313C2 DE3902313C2 (en) 1997-08-14
DE3902313C3 true DE3902313C3 (en) 2003-07-24

Family

ID=11911830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3902313A Expired - Fee Related DE3902313C3 (en) 1988-01-27 1989-01-26 Analog / digital converter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4903028A (en)
JP (1) JPH01191520A (en)
KR (1) KR970007351B1 (en)
CA (1) CA1283213C (en)
DE (1) DE3902313C3 (en)
GB (1) GB2214738B (en)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8524140D0 (en) * 1985-10-01 1985-11-06 Tioxide Group Plc Stabilised metallic oxides
JP2775774B2 (en) * 1988-11-04 1998-07-16 ソニー株式会社 AD conversion circuit
JPH03140017A (en) * 1989-10-26 1991-06-14 Sharp Corp Parallel a/d converter
JPH03179920A (en) * 1989-12-08 1991-08-05 Mitsubishi Electric Corp Sample and hold circuit device
US5138319A (en) * 1990-08-30 1992-08-11 Harris Corporation Two stage a/d converter utilizing dual multiplexed converters with a common converter
US5099240A (en) * 1990-09-17 1992-03-24 Motorola Inc. Subranging adc with error correction through increased fine step span and noise reducing layout
JPH0522136A (en) * 1990-11-16 1993-01-29 Hitachi Ltd A/d converter
JP2714999B2 (en) * 1990-11-28 1998-02-16 シャープ株式会社 Analog / digital converter
US5049882A (en) * 1990-12-20 1991-09-17 Burr-Brown Corporation High speed analog-to-digital converter
JP3107231B2 (en) * 1991-02-22 2000-11-06 ソニー株式会社 Analog digital conversion circuit
US5296858A (en) * 1992-05-14 1994-03-22 Advanced Micro Devices, Inc. Improved two-stage analog-to-digital converter
JPH06112823A (en) * 1992-09-25 1994-04-22 Kawasaki Steel Corp A/d converter
US5319372A (en) * 1992-11-06 1994-06-07 National Semiconductor Corporation Analog to digital converter that decodes MSBS from internal voltages of two folder circuits
US5309157A (en) * 1992-11-06 1994-05-03 National Semiconductor Corporation Analog to digital converter using folder reference circuits
US5341137A (en) * 1992-11-06 1994-08-23 National Semiconductor Corporation Analog to digital converter using parallel folder and decoder circuits
US5600270A (en) * 1993-06-18 1997-02-04 Yozan Inc. Computational circuit
CN1108778A (en) * 1993-09-20 1995-09-20 株式会社鹰山 Multistage switching circuit
JP3162571B2 (en) * 1994-04-28 2001-05-08 株式会社東芝 D / A conversion circuit and A / D conversion circuit using the same
FR2720570B1 (en) * 1994-05-24 1996-08-02 Thomson Consumer Electronics A / D converter of two analog signals using a single converter module.
JPH07326970A (en) * 1994-05-31 1995-12-12 Toshiba Corp A/d converter and testing method for the converter
US5631650A (en) * 1995-03-17 1997-05-20 Industrial Technology Research Institute Sample/hold free most significant bit comparator using bisection comparators
US5581255A (en) * 1995-07-03 1996-12-03 Industrial Technology Research Institute Embedded subranging analog to digital converter
US5682163A (en) * 1996-03-06 1997-10-28 Industrial Technology Research Institute Semi-pipelined analog-to-digital converter
JPH1013229A (en) * 1996-06-20 1998-01-16 Toshiba Ave Corp Serial/parallel a/d converter
US5745067A (en) * 1996-07-17 1998-04-28 Industrial Technology Research Institute Two stage analoge-to-digital converter having unique fine encoding circuitry
JP3645044B2 (en) * 1996-10-01 2005-05-11 株式会社ルネサステクノロジ Microcomputer
US6107949A (en) * 1997-02-24 2000-08-22 Lucent Technologies Inc. Flash analog-to-digital converter with matrix-switched comparators
US6177899B1 (en) 1998-07-29 2001-01-23 Etrend Electronics, Inc. Analog-to-digital converter having multiple reference voltage comparators and boundary voltage error correction
US6246352B1 (en) * 1999-07-30 2001-06-12 Texas Instruments Incorporated Analog-to-digital converter with flush access to digital-to-analog resistor string
TW564598B (en) * 2001-07-13 2003-12-01 Via Tech Inc Data converter using active interpolation in background auto-zeroing
JP4107269B2 (en) * 2004-02-23 2008-06-25 ソニー株式会社 Solid-state imaging device
US20060114140A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-01 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Two step flash analog to digital converter
TW200742266A (en) * 2006-04-27 2007-11-01 Beyond Innovation Tech Co Ltd Comparator, analog-to-digital converter and a layout method thereof
US7477177B2 (en) * 2006-09-13 2009-01-13 Advantest Corporation A-D converter, A-D convert method, and A-D convert program
JP4424406B2 (en) 2007-10-22 2010-03-03 ソニー株式会社 Series-parallel type analog / digital converter and analog / digital conversion method

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4017717A (en) * 1976-06-25 1977-04-12 Cubic Corporation Resolution of ambiguities in counts contained in overlapping bit positions of fine and coarse data measurement digital signals
EP0070175A2 (en) * 1981-07-10 1983-01-19 Sony Corporation Analog-to-digital converters
US4377807A (en) * 1981-09-10 1983-03-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Coarse/fine digital pattern combiner for high accuracy
DE3715237A1 (en) * 1986-05-08 1987-11-12 Rca Corp ANALOG / DIGITAL CONVERTER WORKING WITH AREA DIVISION
US4745393A (en) * 1985-09-25 1988-05-17 Hitachi, Ltd Analog-to-digital converter
JPH06271336A (en) * 1993-03-18 1994-09-27 Nippon Sheet Glass Co Ltd Water-repellent article and its production
JPH06271321A (en) * 1993-03-22 1994-09-27 Olympus Optical Co Ltd Production of glass body

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4218675A (en) * 1977-06-17 1980-08-19 Motorola Inc. Serial-parallel analog-to-digital converter using voltage level shifting of a maximum reference voltage
US4214233A (en) * 1977-06-17 1980-07-22 Motorola Inc. Serial parallel analog-to-digital converter using voltage level shifting of a minimum reference voltage
AU557017B2 (en) * 1981-07-21 1986-12-04 Sony Corporation Analog-to-digital converter
JPS58107720A (en) * 1981-12-22 1983-06-27 Sony Corp Analog-to-digital converter
JPS61144127A (en) * 1984-12-18 1986-07-01 Toshiba Corp Analog digital converter
JPS61292420A (en) * 1985-06-20 1986-12-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd Analog-digital converter
JPS6271321A (en) * 1985-09-25 1987-04-02 Hitachi Ltd Comparator
JPH0761017B2 (en) * 1985-09-25 1995-06-28 株式会社日立製作所 A / D converter

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4017717A (en) * 1976-06-25 1977-04-12 Cubic Corporation Resolution of ambiguities in counts contained in overlapping bit positions of fine and coarse data measurement digital signals
EP0070175A2 (en) * 1981-07-10 1983-01-19 Sony Corporation Analog-to-digital converters
US4533903A (en) * 1981-07-10 1985-08-06 Sony Corporation Analog-to-digital converter
US4377807A (en) * 1981-09-10 1983-03-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Coarse/fine digital pattern combiner for high accuracy
US4745393A (en) * 1985-09-25 1988-05-17 Hitachi, Ltd Analog-to-digital converter
DE3715237A1 (en) * 1986-05-08 1987-11-12 Rca Corp ANALOG / DIGITAL CONVERTER WORKING WITH AREA DIVISION
JPH06271336A (en) * 1993-03-18 1994-09-27 Nippon Sheet Glass Co Ltd Water-repellent article and its production
JPH06271321A (en) * 1993-03-22 1994-09-27 Olympus Optical Co Ltd Production of glass body

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DINGWALL, A.G.F. und ZAZZU, V.: "An 8-MHz CMOS Subranging 8-Bit AID Converter", IEEE Journal of Solid-State Circuits, Vol. SC-20, Nr. 6, Dez. 1985, S. 1138-1143 *
LEWIS, S.H. und GRAY, P.R.: "A Pipelined S- Msamph/s 9-Bit Analog-to-Digital Converter", IEEE Journal of Solid-State Circuits, Vol. SC-22, Nr. 6, Dez. 1987, S. 954-956 *
PROTT, W.J.: "High linearity and video speed come together in a-d converters", Electronics Interna- tional, McGraw-Hill Publication, October 9, 1980, S. 167-170 *
TIETZE, U., SCHENK, Ch.: Halbleiterschaltungs- technik, 8. Aufl., Springer-Verlag 1986,S.765-767 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2214738A (en) 1989-09-06
CA1283213C (en) 1991-04-16
DE3902313A1 (en) 1989-08-03
JPH01191520A (en) 1989-08-01
KR970007351B1 (en) 1997-05-07
GB8901550D0 (en) 1989-03-15
KR890012454A (en) 1989-08-26
GB2214738B (en) 1991-11-13
US4903028A (en) 1990-02-20
DE3902313C2 (en) 1997-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3902313C3 (en) Analog / digital converter
DE3715237C2 (en)
DE3003099C2 (en) Digital-to-analog converter with compensation circuit
DE3643161C2 (en) Method and device for offset voltage correction in an analog / digital converter
DE3136784C2 (en)
DE3105782A1 (en) Analog/digital converter
DE2652459C2 (en) Converter for binary signals of variable length
CH622916A5 (en)
DE3311067A1 (en) DIGITAL-ANALOG CONVERTER HIGH RESOLUTION CAPACITY
DE2838849A1 (en) ANALOG-DIGITAL CONVERTER
DE2549626A1 (en) ANALOG-DIGITAL CONVERTER
DE3129338A1 (en) SIGNAL CONVERTER
DE2125897A1 (en) Device and method for converting digital into analog signals
DE2216349C3 (en) Analog-digital converter for bipolar input signals
DE2602382C2 (en) Series-parallel analog-to-digital converter device
DE3408550A1 (en) C-R TYPE D / A CONVERTER
DE2201939C3 (en) A encoder with automatic charge balancing
DE3125250A1 (en) ANALOG / DIGITAL CONVERTER
DE3033914A1 (en) DIGITAL / ANALOG CONVERTER AND PCM CODER THEREFOR.
EP1350325B1 (en) Analog-to-digital converter and method for converting an analog signal into a digital signal
EP0515438A1 (en) Process for converting an analog voltage to a digital value.
DE3033915C2 (en) PCM decoder.
DE2337132B2 (en) Circuit arrangement for indicating that at least one limit value has been exceeded by a digital, binary-coded measurement signal
DE2408126C3 (en) Quick coding system
DE2432976A1 (en) CODING AND DECODING DEVICE FOR TIME MULTIPLEX TELEPHONE SYSTEMS

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee