DE3901737A1 - Metall-gummi-lager - Google Patents

Metall-gummi-lager

Info

Publication number
DE3901737A1
DE3901737A1 DE19893901737 DE3901737A DE3901737A1 DE 3901737 A1 DE3901737 A1 DE 3901737A1 DE 19893901737 DE19893901737 DE 19893901737 DE 3901737 A DE3901737 A DE 3901737A DE 3901737 A1 DE3901737 A1 DE 3901737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
rubber bearing
actuator
bearing according
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893901737
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dipl Ing Tudrzierz
Peter Dipl Ing Hinsch
Gerhard Dipl Ing Strietzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
Original Assignee
Phoenix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix AG filed Critical Phoenix AG
Priority to DE19893901737 priority Critical patent/DE3901737A1/de
Publication of DE3901737A1 publication Critical patent/DE3901737A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1283Adjustable supports, e.g. the mounting or the characteristics being adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/26Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper characterised by adjusting or regulating devices responsive to exterior conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/005Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion using electro- or magnetostrictive actuation means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2228/00Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein schwingungsdämmendes Metall-Gummi- Lager gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Das weiterentwickelte Metall-Gummi-Lager weist ein vor- und/oder hintergeschaltetes aktives Stellglied (z. B. Piezoaktuator, magnetostriktiver Werkstoff) auf, welches zu dem eigentlichen Schwingungsverursacher (z. B. Motor) steuer- bzw. regelbar ist.
Die schwingungsisolierende Wirkung kommt dadurch zustande, daß die auftretenden Erregeramplituden noch vor Einleitung in das Metall-Gummi-Element durch das aktive Stellglied kompensiert werden. Der erreichbare Betrag dieser Kompensation hängt von der Leistungsfähigkeit des verwendeten Stellgliedes ab.
Bei Verwendung eines Piezoaktuators können ohne zusätzliche übersetzung Wege bis zu 80µm (= doppelte Wegamplitude) kompensiert werden. Mittels Übersetzung (z. B. durch ein Kraftübertragungselement) kann dieser Weg erhöht werden.
Im Rahmen des folgenden Versuches wurde die Aufgabe gestellt, die Federsteife des Lagers mit Hilfe eines Piezoaktuators aktiv zu steuern. Wichtig ist, daß die Frequenzen von Schwinger und Aktuator gleich auf die Phasen dieser Frequenzen zueinander verschiebbar sind. Hierzu wurde der Signalgenerator des Aktuators mit den Signalen des Schwingers synchronisiert und ein elektronischer Phasenschieber mit Hilfe von Operations­ verstärkern konzipiert, welcher in der Lage ist, das Ausgangssignal gegenüber dem Eingangssignal um annähernd 180° zu verschieben.
Die Messungen ergaben folgende Ergebnisse:
  • a) Bei gegenphasiger Anregung (70 Hz, X¹ = 0,03 mm, F = 300 N)
    dyn. Federsteife c dyn = 375 N/mm
    Verlustwinkel = 7°
    (siehe Fig. 1, 2),
  • b) bei gleichphasiger Anregung (70 Hz, X = 0,03 mm, F = 300 N)
    dyn. Federsteife c dyn = 160 N/mm
    Verlustwinkel = 45°
    (siehe Fig. 3, 4).
Zwischen den Meßwerten von a) und b) lassen sich mittels Potentiometer am Phasenschieber beliebige Federraten und Verlustwinkel einstellen.
Die Fig. 5 bis 8 stellen folgendes dar:
Fig. 5 Schwingungsverhalten eines Lagers ohne Stellglied
Fig. 6 Schwingungsverhalten eines Piezoaktuators
Fig. 7 Schwingungsverhalten eines Lagers mit vorgeschalteten Piezoaktuator
Fig. 8 Prinzipskizze eines Aktuatorlagers mit folgenden Teilen:
Piezoaktuator (1)
Aktuatorhalter (2)
Tragkörper (3)
Gummi-Feder (4)
Kern (5)
Buchse (6)

Claims (6)

1. Schwingungsdämmendes Metall-Gummi-Lager, z. B. für Motor­ und Maschinenlagerungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager ein vor- und/oder hintergeschaltetes aktives Stellglied aufweist, welches zu dem eigentlichen Schwingungsverursacher (z. B. Motor) steuer- bzw. regelbar ist.
2. Metall-Gummi-Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aktive Stellglied ein Piezoaktuator ist.
3. Metall-Gummi-Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aktive Stellglied ein magnetostriktiver Werkstoff ist.
4. Metall-Gummi-Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied keine zusätzliche Übersetzung aufweist.
5. Metall-Gummi-Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied eine zusätzliche Übersetzung aufweist.
6. Metall-Gummi-Lager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche übersetzung durch ein Kraftübertragungs­ element erfolgt.
DE19893901737 1989-01-21 1989-01-21 Metall-gummi-lager Withdrawn DE3901737A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893901737 DE3901737A1 (de) 1989-01-21 1989-01-21 Metall-gummi-lager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893901737 DE3901737A1 (de) 1989-01-21 1989-01-21 Metall-gummi-lager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3901737A1 true DE3901737A1 (de) 1990-07-26

Family

ID=6372524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893901737 Withdrawn DE3901737A1 (de) 1989-01-21 1989-01-21 Metall-gummi-lager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3901737A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902605A1 (de) * 1989-01-28 1990-08-02 Continental Ag Elastische lagerung, insbesondere kraftfahrzeug-motorlager
FR2656398A1 (fr) * 1989-12-25 1991-06-28 Nissan Motor Dispositif de suspension pour groupe moteur.
EP0470064A2 (de) * 1990-07-31 1992-02-05 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Brennkraftmaschine
EP0536761A1 (de) * 1991-10-09 1993-04-14 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Selbstspreizendes Lager zur Reduzierung der Schwingungsübertagung zwischen einer Schwingungsquelle und einem Fundament
DE19710965C1 (de) * 1997-03-17 1998-09-10 Univ Magdeburg Tech Vorrichtung zur Reduzierung von Schwingungen in Zugmittelantrieben, vorzugsweise für die Handhabungstechnik
EP0957288A3 (de) * 1998-05-12 2002-11-27 TRW Inc. Raumfahrzeug- Antennenschwingungsdämpfer
WO2005002967A1 (en) * 2003-06-26 2005-01-13 Honeywell International, Inc. Piezodynamic vibration damping system

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902605A1 (de) * 1989-01-28 1990-08-02 Continental Ag Elastische lagerung, insbesondere kraftfahrzeug-motorlager
FR2656398A1 (fr) * 1989-12-25 1991-06-28 Nissan Motor Dispositif de suspension pour groupe moteur.
US5154403A (en) * 1989-12-25 1992-10-13 Nissan Motor Co., Ltd. Power plant suspension device
EP0470064A2 (de) * 1990-07-31 1992-02-05 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Brennkraftmaschine
EP0470064A3 (en) * 1990-07-31 1993-04-21 Avl Gesellschaft Fuer Verbrennungskraftmaschinen Und Messtechnik Mbh.Prof.Dr.Dr.H.C. Hans List Internal combustion engine
EP0536761A1 (de) * 1991-10-09 1993-04-14 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Selbstspreizendes Lager zur Reduzierung der Schwingungsübertagung zwischen einer Schwingungsquelle und einem Fundament
US5238232A (en) * 1991-10-09 1993-08-24 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Self-expanding mount
DE19710965C1 (de) * 1997-03-17 1998-09-10 Univ Magdeburg Tech Vorrichtung zur Reduzierung von Schwingungen in Zugmittelantrieben, vorzugsweise für die Handhabungstechnik
EP0957288A3 (de) * 1998-05-12 2002-11-27 TRW Inc. Raumfahrzeug- Antennenschwingungsdämpfer
WO2005002967A1 (en) * 2003-06-26 2005-01-13 Honeywell International, Inc. Piezodynamic vibration damping system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3332239C2 (de)
DE19749134B4 (de) Vorrichtung zum aktiven Dämpfen einer Schwingung und Verfahren zum Identifizieren einer Übertragungsfunktion bei einer solchen Vorrichtung
DE19638695B4 (de) Modularer Schwingungskraftgenerator und Verfahren zu dessen Betrieb
DE19646622B4 (de) An einem Handgriff führbares Arbeitsgerät
EP0347666B1 (de) Schwingungsdämpfende und schwingungskompensierende Lageranordnung
DE4340034C1 (de) Lagerung
DE19810996A1 (de) Impulsentkoppelter Direktantrieb
ES2005350A6 (es) Procedimiento para el funcionamiento de una maquina para el destensado de piezas.
DE3901737A1 (de) Metall-gummi-lager
DE2814093C2 (de) Antischallgeber
DE3902604A1 (de) Elastische lagerung, insbesondere kraftfahrzeug-motorlager
EP0464597B1 (de) Aktives hydraulisch dämpfendes Motorlager
EP0470064B1 (de) Brennkraftmaschine
DE3902603C2 (de) Elastische Lagerung, insbesondere Kraftfahrzeug-Motorlager
EP0498926A2 (de) Hydraulisch bedämpftes Gummilager zur Abstützung eines Maschinenaggregats
EP0886079A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen mit einem Schwingungstilger
DE102013100964A1 (de) Verfahren zum aktiven Dämpfen von Drehschwingungen einer Welle einer Maschine, insbesondere einer Kurbelwelle einer Hubkolbenmaschine, und eine entsprechende Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP1439437B1 (de) Verfahren zur aktiven Dämpfung niederfrequenter Schwingungen an numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
DE10359984B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bewegungsführung eines bewegbaren Maschinenelements einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine
DE1573727A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Schub- und Druckkraeften
DE60006872T2 (de) Methode und Vorrichtung zur Verschiebung einer beweglichen Masse auf einer elastisch gelagerten Unterlage
EP0886081B1 (de) Lagerelement für eine schwingungsbehaftete Maschine, insbesondere eine Verbrennungskraftmaschine
EP0464599A1 (de) Aktives, hydraulisch dämpfendes Motorlager
DE2628954C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Simulation von vorzugsweise Masse und/oder Steifigkeit, aber auch Dämpfung, an elastomechanischen Schwingungssystemen
DE102020003224A1 (de) Motorsteuervorrichtung und Industriemaschine zur Beseitigung von Schwingungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee