DE3901157A1 - Elektrisches geraet - Google Patents

Elektrisches geraet

Info

Publication number
DE3901157A1
DE3901157A1 DE3901157A DE3901157A DE3901157A1 DE 3901157 A1 DE3901157 A1 DE 3901157A1 DE 3901157 A DE3901157 A DE 3901157A DE 3901157 A DE3901157 A DE 3901157A DE 3901157 A1 DE3901157 A1 DE 3901157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
resistance
incision
circuit board
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3901157A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-August Kueckmann
Hans Elskamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE3901157A priority Critical patent/DE3901157A1/de
Publication of DE3901157A1 publication Critical patent/DE3901157A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/325Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor
    • H05K3/326Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor the printed circuit having integral resilient or deformable parts, e.g. tabs or parts of flexible circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/22Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for trimming
    • H01C17/24Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for trimming by removing or adding resistive material
    • H01C17/245Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for trimming by removing or adding resistive material by mechanical means, e.g. sand blasting, cutting, ultrasonic treatment
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/119Details of rigid insulating substrates therefor, e.g. three-dimensional details
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/306Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means
    • H05K3/308Adaptations of leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09372Pads and lands
    • H05K2201/09418Special orientation of pads, lands or terminals of component, e.g. radial or polygonal orientation
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/097Alternating conductors, e.g. alternating different shaped pads, twisted pairs; Alternating components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/1059Connections made by press-fit insertion
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10651Component having two leads, e.g. resistor, capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10787Leads having protrusions, e.g. for retention or insert stop
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10878Means for retention of a lead in a hole
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Gerät mit einer Leiterbahnen aufweisenden Leiterplatte und mit einem elektrischen Widerstand, der einen im wesentlichen flachen Widerstandskörper und elektrische Anschlüsse aufweist.
Ein derartiges elektrisches Gerät ist aus der DE-PS 29 04 197 vorbekannt. Der dortige Strommeßwiderstand kann z.B. in Kontrollgeräten, insbesondere Glühlampenkontrollgeräten in Steuergeräten und in Richtungswarnblinkgebern für Kraftfahrzeuge zur Kontrolle der Glühlampenstromkreise verwendet werden. Derartige Strommeßwiderstände sind insbesondere zur Überwachung hoher elektrischer Lasten geeignet, wobei die Widerstandswerte derartiger Widerstände häufig sehr gering sind und z.B. im Bereich von einigen Milliohm liegen. Die Widerstandswerte werden so gering gewählt, um den Spannungsabfall in den zu überwachenden elektrischen Stromkreisen am Meßwiderstand so gering wie möglich zu halten.
Das elektrische Gerät der DE-PS 29 04 197 hat jedoch Nachteile. Der dortige Strommeßwiderstand weist keinerlei Merkmale zum Abgleich bzw. zur Justierung des elektrischen Widerstandswertes auf. Das heißt, insbesondere nach dem Montieren des elektrischen Widerstands auf der Leiterplatte gibt es bei dem vorbekannten Strommeßwiderstand keine Möglichkeit mehr, den Widerstandswert des Strommeßwiderstands auf einen gewünschten vorgegebenen Wert hin abzugleichen, um z.B. einerseits eine einwandfreie Kontrolle des Kontrollgeräts sicherzustellen und andererseits einen zu großen unerwünschten Spannungsabfall im zu kontrollierenden Stromkreis zu vermeiden. Kommen dann noch weitere Bauteiletoleranzen sowohl des Überwachungsstromkreises als auch des zu überwachenden Stromkreises hinzu, so ist es möglich, daß eine mit dem vorbekannten Strommeßwiderstand ausgerüstete Kontrolleinrichtung nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Die Erfindung hat die Aufgabe, ein elektrisches Gerät zu schaffen, dessen elektrischer Widerstand einfach und kostengünstig abgeglichen werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Widerstandskörper mindestens einen den elektrischen Widerstandswert des elektrischen Widerstands bestimmenden Einschnitt aufweist.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß einerseits Maßnahmen vorgesehen sind, um einen Abgleich des elektrischen Widerstandswerts des elektrischen Widerstands durchzuführen. Dadurch können zu große unerwünschte Spannungsabfälle im überwachten Stromkreis und Funktionsstörungen der Kontrolleinrichtung durch falsche elektrische Widerstandswerte des elektrischen Widerstands vermieden werden. Andererseits ist der Abgleich des elektrischen Widerstandswerts auch z.B. nach der Montage auf der Leiterplatte und insbesondere nach dem Verlöten der elektrischen Anschlüsse mit den Leiterbahnen möglich, so daß mit dem Abgleich des elektrischen Widerstands nach der Montage und Kontaktierung mit der Leiterplatte auch Bauteiletoleranzen des zu überwachenden Stromkreises und des Kontrollstromkreises ausgeglichen werden können. Dadurch können deutlich engere Toleranzgrenzen bei der Kontrolle von Stromkreisen eingehalten werden als bei dem Vorbekannten. Es können bei dem Vorhandensein mehrerer Kontrollgeräteabarten durch den Abgleichvorgang auch unterschiedliche Kontrollschwellen des elektrischen Geräts abgeglichen werden, ohne daß die Bestückung des elektrischen Geräts mit weiteren Bauteilen geändert werden müßte.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Erfindungsgegenstands gehen aus den Unteransprüchen hervor. Bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Gerät sind zwei verschiedene vorteilhafte Verfahren zum Abgleich des elektrischen Widerstands möglich. Im einen Falle wird durch Ermittlung der Einschnittiefe des an dem Widerstandskörper anzubringenden Einschnitts aus einer vorher gemessenen Abweichung zwischen dem tatsächlichen elektrischen Wert des elektrischen Geräts und einem vorgegebenen gewünschten elektrischen Wert und aufgrund eines bekannten spezifischen Widerstandes des Materials des elektrischen Widerstands und den Abmessungen des elektrischen Widerstands der Einschnitt mit der ermittelten Tiefe in einem Arbeitsgang an dem Widerstandskörper angebracht. In einem anderen vorteilhaften Fall wird bei einer vorhandenen Abweichung zwischen einem tatsächlichen elektrischen Wert des elektrischen Geräts und dem gewünschten elektrischen Wert ein Einschnitt vorgegebener Tiefe an dem Widerstandskörper angebracht und nochmals gemessen, wie groß der Unterschied zwischen dem tatsächlichen und dem gewünschten Wert ist, um ggfs. nochmals den Einschnitt um einen vorgegebenen Betrag zu vertiefen. Diese letztgenannten Verfahrensschritte werden solange wiederholt, bis die Abweichung der Werte innerhalb vorgegebener Grenze liegen.
Es ist besonders vorteilhaft, eine Scherenschneideinrichtung zum Anbringen des Einschnitts an dem Widerstandskörper vorzusehen, weil beim Anbringen des Einschnitts mit einer Art Schere, insbesondere bei auf der Leiterplatte montiertem Widerstand, keine Späne des Widerstandsmaterials auf die Leiterplatte fallen können und ggfs. zu Kurzschlüssen führen können. Zudem werden bei dem Scherenschnitt die Schnittkanten des Einschnitts derart gegeneinander verbogen, daß eine zufällige Berührung der Schnittkanten z.B. bei Vibration des elektrischen Geräts und damit ein nicht gewollter elektrischer Widerstandswert des elektrischen Widerstands vermieden wird.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen elektrischen Geräts ist in den Zeichnungen dargestellt und wird anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 einen elektrischen Widerstand eines erfindungsgemäßen elektrischen Geräts bestückt auf einer Leiterplatte und
Fig. 2 eine Ansicht der Leiterplatte aus Fig. 1 von oben mit den Durchbrüchen.
In Fig. 1 ist ein elektrischer Widerstand (1) mit einem flachen Widerstandskörper (2) mit seinen elektrischen Anschlüssen (3) durch Durchbrüche (8) einer Leiterplatte (4) hindurchgesteckt. Die elektrischen Anschlüsse (3) des elektrischen Widerstands (1) sind durch Lötverbindungen (6) mit Leiterbahnen (5) der Leiterplatte (4) elektrisch leitend verbunden.
Der Widerstandskörper (2) und die elektrischen Anschlüsse (3) sind einstückig ausgebildet und können vorteilhaft aus einem flachbandförmigen Widerstandsmaterial z.B. aus Konstantan ausgestanzt sein. Am Widerstandskörper (2) ist ein Einschnitt (7) angebracht, der den elektrischen Widerstandswert des elektrischen Widerstands (1) im wesentlichen bestimmt. Das heißt, bei vorgegebenem spezifischen elektrischen Widerstand des elektrischen Widerstandsmaterials und bei vorgegebenen geometrischen Abmessungen des elektrischen Widerstands (1) wird der tatsächliche Widerstandswert des Widerstands (1) durch die Tiefe und Breite des Einschnitts (7) bestimmt.
Der Einschnitt (7) erstreckt sich ausgehend von der von der Leiterplatte abgewandten Seite des Widerstandskörpers (2) in Richtung auf die Leiterplatte (4) hin durch den Widerstandskörper (2) hindurch.
Durch die Wahl und Länge bzw. Tiefe des Einschnittes (7) kann also der elektrische Widerstandswert des elektrischen Widerstands (1) abgeglichen werden. Dieser Abgleich ist durch die besondere geometrische Anordnung des Einschnitts (7) am Widerstandskörper (2) auch nach der Bestückung der Leiterplatte (4) mit dem elektrischen Widerstand (1) oder nach dem Verlöten der elektrischen Anschlüsse (3) mit den Leiterbahnen (5) möglich.
In Fig. 2 sind die Durchbrüche (8) der Leiterplatte (4) mit einer Längsseite jeweils entgegengesetzt aus einer Verbindungslinie (10) herausgeschwenkt. Dadurch muß der elektrische Widerstand (1) beim Einsetzen in die Leiterplatte (4) zwar gebogen werden, es ergibt sich jedoch der besondere Vorteil, daß der elektrische Widerstand (1) verschränkt in der Leiterplatte (4) angeordnet ist und so in seiner aufrechtstehenden von der Leiterplatte (4) wegragenden Position elastisch gehalten wird. Dies ist ggfs. für den Angriff einer Vorrichtung zum Anbringen des Einschnitts (7) an dem Widerstandskörper (2) vorteilhaft, um eine vorgegebene Position des elektrischen Widerstands (1) relativ zu dieser Vorrichtung sicherzustellen.
Es ist besonders vorteilhaft als Vorrichtung zum Abgleich des elektrischen Widerstands (1) eine Scherenschneideinrichtung zu verwenden, die Einschnitte (7) herstellt, die im wesentlichen eine Längsausdehnung oder Tiefe aufweisen, wobei jedoch die Einschnitte (7) eine vernachlässigbare Breite aufweisen. Dies hat den besonderen Vorteil, daß die Anbringung der Einschnitte (7) am Widerstandskörper (2) nicht durch spanende Bearbeitung erfolgt, so daß keinerlei Späne auf der Leiterplatte (4) herumvagabundieren können und ggfs. zu Kurzschlüssen führen können. Weiterhin wird durch scherenartiges Schneiden des Einschnitts (7) eine Verbiegung der Längsseite (9) des Einschnitts (7) bewirkt, so daß auch durch Vibration kein elektrischer Kontakt zwischen den Längsseiten des Einschnitts (7) erfolgen kann und unterschiedliche elektrische Widerstandswerte des elektrischen Widerstands (1) vermieden werden.
Der elektrische Widerstandswert des elektrischen Widerstands (1) ist durch das Anbringen des Einschnitts (7) abgleichbar, weil durch das Anbringen des Einschnitts (7) der elektrisch leitende Querschnitt des Widerstandskörpers (2) beeinflußt, insbesondere verringert werden kann. Das erfindungsgemäße elektrische Gerät ist einfach und kostengünstig insbesondere bei einer maschinellen Bestückung von Leiterplatten mit elektrischen Widerständen und bei einem im wesentlich automatisierten Abgleich des elektrischen Widerstands (1) vorteilhaft verwendbar.

Claims (6)

1. Elektrisches Gerät, mit einer Leiterbahnen aufweisenden Leiterplatte und mit einem elektrischen Widerstand, der einen im wesentlichen flachen Widerstandskörper und elektrische Anschlüsse aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstandskörper (2) mindestens einen den elektrischen Widerstandswert des elektrischen Widerstands (1) bestimmenden Einschnitt (7) aufweist.
2. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt (7) sich, ausgehend von der von der Leiterplatte abgewandten Seite des Widerstandskörpers (2), in Richtung auf die Leiterplatte (4) hin erstreckt.
3. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Anschlüsse (3) durch Durchbrüche (8) der Leiterplatte (4) hindurchgesteckt und mit den Leiterbahnen (5) verlötet sind und daß die Durchbrüche (8) der Leiterplatte (4) mit einer Längsseite jeweils entgegengesetzt aus einer Verbindungslinie (10) herausgeschwenkt sind.
4. Verfahren zum Abgleich des elektrischen Widerstands eines elektrischen Geräts nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Bestücken der Leiterplatte (4) mit dem elektrischen Widerstand (1) oder nach dem Verlöten der elektrischen Anschlüsse (3) mit den Leiterbahnen (5) ein elektrischer Wert des elektrischen Geräts ermittelt und mit einem vorgegebenen elektrischen Wert verglichen wird, daß aufgrund einer eventuell vorhandenen Abweichung zwischen diesen Werten und aufgrund bekannter spezifischer Widerstände des elektrischen Widerstandskörpers und der Abmessungen des elektrischen Widerstandskörpers die erforderliche Einschnittiefe ermittelt wird und daß der Einschnitt (7) mit der berechneten Einschnittiefe an dem Widerstandskörper angebracht wird.
5. Verfahren zum Abgleich des elektrischen Widerstands eines elektrischen Geräts nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Bestücken der Leiterplatte (4) mit dem elektrischen Widerstand (1) oder nach dem Verlöten der elektrischen Anschlüsse (3) mit den Leiterbahnen (5) ein elektrischer Wert des elektrischen Geräts ermittelt und mit einem vorgegebenen elektrischen Wert verglichen wird, daß im Falle einer Abweichung zwischen den Werten ein Einschnitt (7) vorgegebener Tiefe an dem Widerstandskörper (2) angebracht wird, daß nochmals der ermittelte elektrische Wert mit dem vorgegebenen elektrischen Wert verglichen wird, daß im Falle einer weiterhin vorhandenen Abweichung zwischen den Werten der Einschnitt (7) um einen vorgegebenen Betrag vertieft wird und daß sich die beiden letztgenannten Verfahrensschritte so oft wiederholen bis die Abweichung der Werte innerhalb vorgegebener Grenzen liegt.
6. Vorrichtung zum Abgleich des elektrischen Widerstands eines elektrischen Geräts nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Scherenschneideinrichtung zum Anbringen des Einschnitts (7) an den Widerstandskörper (2) vorgesehen ist.
DE3901157A 1989-01-17 1989-01-17 Elektrisches geraet Ceased DE3901157A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3901157A DE3901157A1 (de) 1989-01-17 1989-01-17 Elektrisches geraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3901157A DE3901157A1 (de) 1989-01-17 1989-01-17 Elektrisches geraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3901157A1 true DE3901157A1 (de) 1990-07-26

Family

ID=6372196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3901157A Ceased DE3901157A1 (de) 1989-01-17 1989-01-17 Elektrisches geraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3901157A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240454A1 (de) * 1992-12-02 1994-06-09 Vdo Schindling Elektrische Verbindung bei einem Kombinations-Instrument
GB2468677A (en) * 2009-03-17 2010-09-22 Eltek Valere As Resistor device
GB2494919A (en) * 2011-09-23 2013-03-27 Control Tech Ltd Joining PCB together using prongs and holes, preferably staggered and with solder
DE102021119551A1 (de) 2021-07-28 2023-02-02 Tridonic Gmbh & Co Kg Leiterplatte umfassend Öffnung zum Anordnen einer weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte
US11901850B2 (en) 2019-12-18 2024-02-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool having stamped brake resistor

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1868376U (de) * 1962-11-19 1963-03-07 Steatit Magnesia Ag Steckwiderstand fuer gedruckte schaltungen.
US3497859A (en) * 1968-05-28 1970-02-24 Stackpole Carbon Co Electrical resistors for printed circuits
DE2904197C3 (de) * 1979-02-05 1981-12-17 Fa. Leopold Kostal, 5880 Lüdenscheid Strommeßwiderstand
DE3425718A1 (de) * 1984-07-03 1986-01-23 Dale Electronics, Inc., Columbus, Nebr. Hochleistungswiederstand sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE3337804C2 (de) * 1983-10-18 1986-06-26 Stribel GmbH, 7443 Frickenhausen Kontrollgerät zur Stromkreisüberwachung
GB2180990A (en) * 1985-09-24 1987-04-08 Fluke Mfg Co John Hermetically sealed electronic component
GB2205975A (en) * 1987-06-02 1988-12-21 Teradyne Inc Laser trimming control

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1868376U (de) * 1962-11-19 1963-03-07 Steatit Magnesia Ag Steckwiderstand fuer gedruckte schaltungen.
US3497859A (en) * 1968-05-28 1970-02-24 Stackpole Carbon Co Electrical resistors for printed circuits
DE2904197C3 (de) * 1979-02-05 1981-12-17 Fa. Leopold Kostal, 5880 Lüdenscheid Strommeßwiderstand
DE3337804C2 (de) * 1983-10-18 1986-06-26 Stribel GmbH, 7443 Frickenhausen Kontrollgerät zur Stromkreisüberwachung
DE3425718A1 (de) * 1984-07-03 1986-01-23 Dale Electronics, Inc., Columbus, Nebr. Hochleistungswiederstand sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
GB2180990A (en) * 1985-09-24 1987-04-08 Fluke Mfg Co John Hermetically sealed electronic component
GB2205975A (en) * 1987-06-02 1988-12-21 Teradyne Inc Laser trimming control

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
- DE-Z: BERGMANN, Michael: Montage und Anwendung vonChip-Widerständen. In: Elektronik-Applikation, 14.Jg., 1982, Nr.6, S.50-51 *
- DE-Z:Laserstrahl-Trimmsystem für HybridschaltungenIn: elektronik-industrie 1/2-1974,S.14 u.15 *
DE-Z: DELFS, H.: Hybridschaltungen - Abgleichver- fahren für Widerstände.In: Internationale Elektro-nische Rundschau 1971, Nr.8, S.195-199 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240454A1 (de) * 1992-12-02 1994-06-09 Vdo Schindling Elektrische Verbindung bei einem Kombinations-Instrument
GB2468677A (en) * 2009-03-17 2010-09-22 Eltek Valere As Resistor device
GB2494919A (en) * 2011-09-23 2013-03-27 Control Tech Ltd Joining PCB together using prongs and holes, preferably staggered and with solder
GB2494919B (en) * 2011-09-23 2015-06-17 Control Tech Ltd Method for connecting printed circuit boards.
US11901850B2 (en) 2019-12-18 2024-02-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool having stamped brake resistor
DE102021119551A1 (de) 2021-07-28 2023-02-02 Tridonic Gmbh & Co Kg Leiterplatte umfassend Öffnung zum Anordnen einer weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte
AT18098U1 (de) * 2021-07-28 2024-01-15 Tridonic Gmbh & Co Kg Leiterplatte umfassend Öffnung zum Anordnen einer weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2274749B1 (de) Elektronisches bauelement und entsprechendes herstellungsverfahren
DE112014004827T5 (de) Widerstandselement und Verfahren für die Herstellung desselben
WO2015165932A1 (de) Elektrische hochstromschaltung mit einer leiterplatte und einer stromschiene
DE102006023533B4 (de) Elektrisches Potentiometer
DE102010055436A1 (de) Steckverbinder und Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders
DE2904197A1 (de) Messwiderstand
DE3901157A1 (de) Elektrisches geraet
DE102016200243A1 (de) Kontaktverbinder, Anschlusskontakt und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktverbinders
DE4407092A1 (de) Leiterplatte für oberflächenmontierte elektrische Bauteile
EP1313109A2 (de) Oberflächenmontierbarer elektrischer Widerstand
DE102006062494A1 (de) Elektrische Vorrichtung mit einem Trägerelement mit zumindest einer speziellen Anschlussfläche und einem oberflächenmontierten Bauelement
DE102015218796A1 (de) Batteriesensoreinheit mit integriertem Widerstandselement
WO2008022632A1 (de) Elektrisches bauelement, insbesondere messwiderstand sowie verfahren zur herstellung eines derartigen elektrischen bauelements
DE3741525C2 (de)
DE3740872A1 (de) Integrierte dickschichtschaltungsanordnung
DE4019399C2 (de)
WO2019068826A1 (de) Leiterplatte und verfahren zur verarbeitung einer leiterplatte
EP4066268B1 (de) Kontaktmodul zur kontaktierung von leiterplatten
WO1990012484A1 (de) Vorrichtung zum ablängen und biegen von anschlussdrähten
EP0966777B1 (de) Elektrische baugruppe
DE2437312B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines abgeglichenen Schichtwiderstandes
DE3329650A1 (de) Steckerbuchse
DE2339504B1 (de) Klemmeinrichtung fuer isolierte elektrische Leiter
EP1168509A2 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
EP4053862A1 (de) Kontaktelement, smd-bauelement und verfahren zur herstellung dieses smd-bauelements

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection