DE3900092A1 - Verteiler - Google Patents

Verteiler

Info

Publication number
DE3900092A1
DE3900092A1 DE3900092A DE3900092A DE3900092A1 DE 3900092 A1 DE3900092 A1 DE 3900092A1 DE 3900092 A DE3900092 A DE 3900092A DE 3900092 A DE3900092 A DE 3900092A DE 3900092 A1 DE3900092 A1 DE 3900092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor
main pipe
vent
flow channel
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3900092A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3900092C2 (de
Inventor
Minoru Ichikawa
Kotaro Kashiyama
Tomomitsu Furukawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daido Metal Co Ltd
Original Assignee
Daido Metal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daido Metal Co Ltd filed Critical Daido Metal Co Ltd
Publication of DE3900092A1 publication Critical patent/DE3900092A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3900092C2 publication Critical patent/DE3900092C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N5/00Apparatus with hand-positioned nozzle supplied with lubricant under pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/38Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with a separate pump; Central lubrication systems
    • F16N7/385Central lubrication systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N25/00Distributing equipment with or without proportioning devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2931Diverse fluid containing pressure systems
    • Y10T137/3003Fluid separating traps or vents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87877Single inlet with multiple distinctly valved outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verteiler, der durch ein Hauptrohr mit einer Schmiereinrichtung ver­ bunden ist und dazu verwendet wird, kontinuierlich oder intermittierend ein Schmierströmungsmittel, insbesondere eine Schmierflüssigkeit, zu verschiedenen Teilen, die ge­ schmiert werden sollen, von der Schmiereinrichtung her zuzuführen, und insbesondere betrifft die Erfindung einen Verteiler der Art, welcher mit Entlüftungs-Absperrorganen, insbesondere Entlüftungsventilen, versehen ist, um die Ent­ lüftung mit Bezug auf das Innere des Rohrleitungssystems zu erleichtern.
Bisher wird die Entlüftung mit Bezug auf das Rohrleitungs­ system einer Schmiereinrichtung durch Lockern oder Lösen von Verbindungsteilen an mehreren Verbindungsstellen des Rohrleitungssystems, wie beispielsweise eines Nippels, welcher das Hauptrohr mit dem Verteiler verbindet, oder einer Blindschraube, welche das Ende des Hauptrohrs ver­ schließt, bewirkt, so daß dadurch die Möglichkeit ge­ schafften wird, daß es zur Leckage eines Teils des Schmier­ strömungsmittels, insbesondere der Schmierflüssigkeit, kommt.
Die konventionelle Art und Weise der Entlüftung kann jedoch dazu führen, daß es mißlingt, eine perfekte Ent­ lüftung zu bewirken, und zwar beispielsweise aufgrund der Konfiguration oder der Position des Verteilers, und in­ folgedessen kann sie dazu führen, daß es mißlingt, sicher­ zustellen, daß eine vorbestimmte Menge an Schmierströmungs­ mittel, insbesondere Schmierflüssigkeit, durch den Ver­ teiler zu den zu schmierenden Teilen zugeführt wird.
Weiter kann, wenn die Verbindungsteile locker bzw. lose oder unvollständig befestigt gelassen werden, das zu einer weiteren Leckage des Schmierströmungsmittels, ins­ besondere der Schmierflüssigkeit, führen.
Kurz zusammengefaßt ist es insbesondere eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die vorstehend dargelegten Schwierigkeiten des Standes der Technik zu überwinden.
Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Verteiler zur Verfügung gestellt, der mit einer Austrittsöffnung oder mit Austrittsöffnungen einer Schmiereinrichtung durch ein Hauptrohr des Rohrsystems verbunden ist und folgendes umfaßt: einen Hauptrohrströmungskanal; Austrittskanäle; und Entlüftungs-Absperrorgane, insbesondere Entlüftungs­ ventile, die in Verbindung mit dem Hauptrohrströmungs­ kanal und/oder wenigstens einem der Austrittskanäle ange­ ordnet bzw. vorgesehen sind.
Die vorstehenden sowie weiterer Vorteile und Merkmale der Erfindung seien nachstehend anhand einer besonders be­ vorzugten Ausführungsform eines Verteilers nach der Er­ findung, der in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung dar­ gestellt ist, näher erläuter; es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Verteilers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wo­ bei aus Darstellungsgründen ein Teil wegge­ schnitten ist, so daß der Verteiler teilweise in Schnittansicht gezeigt ist; und
Fig. 2 eine Teilschnittansicht entlang der Linie II-II in Fig. 1.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 seien nun bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, wobei in diesen Fig. 1 und 2 ein Verteiler 10 mit fester Verdrängung, Verstellung, Versetzung o. dgl. ge­ mäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt ist. Schmieröl kann von einer Austrittsöffnung einer Schmiereinrichtung (nicht gezeigt) durch ein Hauptrohr 1 eines Rohrleitungssystems in den Verteiler 10 strömen.
Der Verteiler 10 weist einen Hauptkörper 2 auf, sowie einen Hauptrohrströmungskanal 3, der in dem Hauptkörper 2 ausgebildet ist, und eine Mehrzahl von Austrittskanälen bzw. -öffnungen 5, 6 und 7, die mit dem Hauptrohrströ­ mungskanal 3 verbunden sind, sowie ein Entlüftungsventil 9, das in dem Hauptrohrströmungskanal 3 oder in Ver­ bindung mit dem Hauptrohrströmungskanal 3 angeordnet ist. Das Entlüftungsventil 9 besitzt die Form einer Kopf­ schraube, die ein konisches vorderes Ende 11 hat. Ein mit dem Ventil 9 verbundenes bzw. dem Ventil 9 zugeord­ netes Gewindeloch ist in dem Hauptkörper 2 des Verteilers 10 ausgebildet und hat einen Endteil 3 a, der ebenfalls konisch geformt ist und vorliegend, wie die Fig. 2 zeigt, in Eingriff mit dem konischen vorderen Ende 11, zu dem es vorliegend komplementär geformt ist, tritt.
Das Entlüftungsventil 9 bzw. das Entlüftungs-Absperr­ organ 9 ist in das im Hauptkörper 2 ausgebildete Ge­ windeloch geschraubt. Ein O-Ring 13 ist zwischen den Kopf der Schraube, die das Entlüftungsventil 9 bzw. das Entlüftungs-Absperrorgan 9 bildet, und den Haupt­ körper 2 zwischengefügt, um jede Leckage von Schmier­ öl im normalen Zustand des Verteilers 10 zu verhindern. Das Abschlußende des Hauptrohrströmungskanals 3, der in dem Hauptkörper 2 ausgebildet ist, ist durch eine Blindschraube 4 verschlossen. Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist, kann eine Mehrzahl von Entlüftungsven­ tilen 12 bzw. von Entlüftungs-Absperrorgangen 12, von denen jedes eine ähnliche bzw. gleichartige Konfiguration, wie das Entlüftungsventil 9 bzw. das Entlüftungs-Absperr­ organ 9 hat, in Verbindung mit den entsprechenden Aus­ trittsöffnungen bzw. -kanälen 5, 6 und 7 vorgesehen sein, insbesondere kann je ein derartiges Entlüftungsventil 12 bzw. Entlüftungs-Absperrorgan 12 in Verbindung mit je einem der Austrittskanäle 5, 6 und 7 bzw. je einer der Austrittsöffnungen 5, 6 und 7 vorgesehen sein. Jedes Entlüftungsventil 12 bzw. Entlüfungs-Absperrorgan 12 be­ sitz die Form einer Kopfschraube, die ein konisches vorderes Ende 14 hat, wobei ein O-Ring 13 zwischen den Kopf der Schraube, welche das Ventil bzw. Absperrorgan 12 bildet, und den Hauptkörper 2 des Verteilers 10 zwischen­ gefügt ist.
Im Betrieb wird, wenn es erforderlich ist, die Entlüftung des Schmieröls zu bewirken, das Entlüftungsventil 9 bzw. das Entlüftungs-Absperrorgan 9, das mit dem Hauptrohr­ strömungskanal 3 verbunden ist, gelockert oder gelöst, und zwar so, daß dadurch das Entkommen von Luft zusammen mit einem Teil des Schmieröls ermöglicht wird. In dem Fall, in welchem die Entlüftungsventile 12 bzw. Ent­ lüftungs-Absperrorgane 12 in Verbindung mit den Aus­ trittsöffnungen bzw. -kanälen 5, 6 und 7 vorgesehen sind, können die Entlüftungsventile 12 bzw. Entlüftungs-Ab­ sperrorgane 12 einzeln entsprechend dem jeweiligen Er­ fordernis gelockert oder gelöst werden, und zwar derart, daß dadurch eine Entlüftung bewirkt wird.
Wie vorstehend beschrieben, kann gemäß der vorliegenden Erfindung eine Entlüftung wirksam durch Lockern oder Lösen eines Entlüftungsventils bzw. eines Entlüftungs- Absperrorgans bewirkt werden, das mit dem Hauptrohr­ strömungskanal des Verteilers verbunden ist und die Form einer relativ kleinen Kopfschraube hat. Auf diese Weise kann die Entlüftung bewirkt werden, ohne daß irgendein Lockern oder Lösen des Nippels erforderlich ist, der das Hauptrohr mit dem Verteiler verbindet, oder daß irgend­ ein Lockern oder Lösen der Blindschraube notwendig ist, die das Ende des Hauptrohrströmungskanals des Verteilers verschließt, welcherNippel und/oder welche Blinschraube vom Gesichtspunkt ihrer Funktionen her nicht locker oder lose werden sollten.

Claims (2)

1. Verteiler, der durch ein Hauptrohr (1) eines Rohr­ leitungssystems mit einer Austrittsöffnung oder mehreren Austrittsöffnungen einer Schmiereinrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß er folgendes umfaßt: einen Hauptrohrströmungskanal (3); Austritts­ öffnungen (5, 6, 7); und Entlüftungs-Absperrorgane, ins­ besondere Entlüftungsventile (9, 12), die in Verbindung mit dem Hauptrohrströmungskanal (3) und/oder wenigstens einer der Austrittsöffnungen (5, 6, 7) angeordnet sind.
2. Verteiler nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jedes der Entlüftungs-Absperrorgane, insbesondere jedes der Entlüftungsventile (9, 12), die Form einer Kopfschraube hat, welche ein konisches vorderes Ende (11, 14) besitzt, wobei diese Kopfschraube in ein Gewindeloch in dem Hauptkörper (2) des Verteilers (10) geschraubt ist.
DE3900092A 1988-01-29 1989-01-03 Verteiler Granted DE3900092A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63019079A JPH01193497A (ja) 1988-01-29 1988-01-29 分配器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3900092A1 true DE3900092A1 (de) 1989-08-10
DE3900092C2 DE3900092C2 (de) 1991-02-21

Family

ID=11989433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3900092A Granted DE3900092A1 (de) 1988-01-29 1989-01-03 Verteiler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4964420A (de)
JP (1) JPH01193497A (de)
KR (1) KR890012117A (de)
DE (1) DE3900092A1 (de)
GB (1) GB2214614B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01261599A (ja) * 1988-04-13 1989-10-18 Daido Metal Co Ltd 潤滑流体分配器およびその製造方法
JP1512001S (de) * 2013-12-10 2017-11-13
JP1512010S (de) * 2014-06-18 2017-11-13

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB252055A (de) *
US1552838A (en) * 1924-10-14 1925-09-08 Gage Spurgeon Radiator air valve
US2146545A (en) * 1936-02-13 1939-02-07 John W Leighton Hydraulic brake cylinder
US2598961A (en) * 1945-12-10 1952-06-03 Orrin E Andrus Irrigation regulator coupling
US2652069A (en) * 1947-05-26 1953-09-15 Herman M Goheen Distributing and venting header
US2601216A (en) * 1948-12-18 1952-06-17 Taco Heaters Inc Automatic air valve
US3656584A (en) * 1969-10-14 1972-04-18 Oil Rite Corp Lubricant manifold assembly
US4174615A (en) * 1977-10-18 1979-11-20 International Harvester Company Device for the venting of an hydraulically loaded system
DE3308347C2 (de) * 1983-03-09 1995-03-23 Siegfried Boehnisch Abzweig- und Absperreinrichtung für Kaltwasserversorgungsnetze

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmendruckschrift DSK-3-001-00-(6.80), Fa. JosephVögele AG, Mannheim, Juni 1980, S. 1,2,3,9 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01193497A (ja) 1989-08-03
KR890012117A (ko) 1989-08-24
US4964420A (en) 1990-10-23
GB2214614B (en) 1992-04-01
GB2214614A (en) 1989-09-06
DE3900092C2 (de) 1991-02-21
GB8900647D0 (en) 1989-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19646488B4 (de) Spannvorrichtung für eine Kraftübertragungskette
DE2313983C2 (de) Einrichtung zur Steuerung und/oder Konditionierung eines Fluids mit mindestens einer Steuer- oder Konditioniervorrichtung
DE2914473A1 (de) Filter
DE2750494C2 (de) Durchflußregelventil
DE3100037A1 (de) Hahn mit linsen- oder kugelfoermigem verschlussglied
DE2355064A1 (de) Anschlussvorrichtung mit absperrmittel
EP0110289B1 (de) Ausgleichventil
DE69816607T2 (de) Sprühpistole
DE4033050C2 (de) Einrichtung zum Verbinden von Fluidkanälen
DE2335915C3 (de) Einrichtung zur Halterung und Verbindung von in Reihe geschalteten Vorrichtungen zum Steuern und/oder Konditionieren für Fluide
DE10048365B4 (de) Drosselelement mit Spaltfilter
DE3900092A1 (de) Verteiler
DE3529276C2 (de)
AT404628B (de) Armatur zum anschluss eines heizkörpers an die zulauf- und rücklaufleitungen einer zweirohrheizanlage
DE1807346A1 (de) Ventileinrichtung mit einem Ventilkoerper und einem Drosselglied
DE19539222C1 (de) Heizkörperanordnung
DE2120952C3 (de) Hochdruck-Rückschlagventil
DE630127C (de) Vorrichtung zur Geraeuschdaempfung und zum Regeln der maximalen Ausflussmenge von Zapfventilen in Wasserversorgungsanlagen
DE3912033C2 (de)
EP3055623B1 (de) Befüll- und entleerungsarmatur für ein heizkreissystem
EP1286059B1 (de) Unterteilungsvorrichtung für Druckmittelkanäle und damit ausgestattetes Kanalbauteil
WO2010105704A1 (de) Vorrichtung zum aufteilen eines schmiermediums
DE102018102020A1 (de) Rohrfitting
EP1420148B1 (de) Flüssigkeitsmodul zur erzeugung konstanter Flüssigkeitsdrücke
DE3531228C1 (en) Device in a mixing valve, in particular in the sanitary sector

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee