DE389685C - Device for tying two threads like a weaver's knot - Google Patents

Device for tying two threads like a weaver's knot

Info

Publication number
DE389685C
DE389685C DET25764D DET0025764D DE389685C DE 389685 C DE389685 C DE 389685C DE T25764 D DET25764 D DE T25764D DE T0025764 D DET0025764 D DE T0025764D DE 389685 C DE389685 C DE 389685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
hook
threads
knot
organs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET25764D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDWARD A TAFT
Original Assignee
EDWARD A TAFT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDWARD A TAFT filed Critical EDWARD A TAFT
Application granted granted Critical
Publication of DE389685C publication Critical patent/DE389685C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H69/00Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device
    • B65H69/04Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device by knotting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/40Details of frames, housings or mountings of the whole handling apparatus
    • B65H2402/41Portable or hand-held apparatus
    • B65H2402/414Manual tools for filamentary material, e.g. for mounting or removing a bobbin, measuring tension or splicing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

Vorrichtung zum Verknüpfen von zwei Fäden nach der Art eines Weberknotens. Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden zweier Fäden oder Strähnen vermittels eines sogenannten Weberknotens; wie man ihn besonders in der Textilindustrie henutzt, z. ß: beim Abwickeln von Fäden von kleinen Spulen auf große Spulen, wobei die Fadenenden verbunden werden müssen, wofür sich der Weberknoten im Hinblick auf die spätere Verwendung der Fäden besonders empfiehlt. Die bekanntem @-arii,:inungen, welche zur Fadenverknüpfung vermittels eines Weberknotens Gienen, sind sowohl hinsichtlich ihrer Einrichttulg als auch hinsichtlich ihrer Bedienung verwickelt und erfordern zu viel Handtätigkeit hinsichtlich der Handhabung der Falenenden durch den die @=orrichtting benutr_en-.-len. Arbeiter. Demgegenüber zeichnet sich die Vorrichtung gemäß vorliegender Erfindung durch eine besonders einfache Handhabung aus. Das ist dadurch erreicht, daß, ähnlich wie beim Knüpfen von Hand, von einer einmchen Fadenkreuzung ausgegangen wird, die in den Wirkungsbereich eines dreh;iaren Knüpfhakens gebracht wird. Die Fadenkreuzung kann dabei durch einfaches Einlegen der Fadenenden in feste Führungen des Gerätes erfolgen, so daß der Arbeiter nur nötig hat, die zu verknüpfenden Fäden mit den Fingern, mit denen er das Knüpfgerät hält, gegen den Griff des Gerätes zu drücken und die beiden Enden der Fäden mit der andern Hand zu erfassen und in das Gerät einzulegen und danach den Knüpfhaken in Umdrehung zu versetzen, wobei die Verschlingung der Fäden und die Knotenbildung in der gewünschten Weise ohne weiteres erfolgt.Device for linking two threads in the manner of a weaver's knot. The present invention relates to a device for connecting two threads or Strands by means of a so-called weaver knot; how to do it especially in the Textile industry, e.g. ß: when unwinding threads from small bobbins to large ones Spools, whereby the thread ends have to be connected, what the weaver knot is for particularly recommended with regard to the later use of the threads. the well-known @ -arii,: inungen, which are used to link threads by means of a weaver knot Gienen are both in terms of their Einrichttulg and in terms of their Operation is complicated and requires too much manual labor to manipulate of the Falenenden through the @ = orrichtting user -.- len. Workers. In contrast the device according to the present invention is characterized by a particularly easy handling. This is achieved by, similar to knotting by hand, it is assumed that there will be a few crosshairs that are in the effective area a rotating knot hook is brought. The crosshairs can be done by simply Insertion of the thread ends in fixed guides of the device, so that the worker only needs to knot the threads with his fingers, with which he has the knotting device keeps pressing against the handle of the device and holding the two ends of the threads with it with the other hand and insert it into the device and then the knot hook to put in rotation, the intertwining of the threads and the knot formation takes place in the desired manner easily.

Zur Erläuterung der Erfindung dient die Zeichnung, in welcher zeigt Abb. i eine Vorderansicht der Vorrichtung, wie sie von der Hand des Arbeiters in der Stellung gehalten wird, iii welcher ein knoten geknüpft wird, Abb. 2 bis 6 verschiedene Ansichten in größerem Maßstabe zur Veranschatrlicbung aller Toile in der Stellung vor (lein Knüpfen eines Knotens, und zwar Abb. 2 eine Vorderansicht, Abb. 3 eine Seitenansicht von rechts, Abb. a eine Hinteransicht, Abb. 5 eine Seitenansicht von links und Abb. 6 einen Grundriß, Abb. ,~ eine Vorderansicht, in welcher die Hauptschwingwelle d tin l die von ihr getragenen Teile, nämlich Hauptliandgrif nz, Seginent fit. und der vordere oder schwingen te Hetken abgenommen sind, Abb. R und 9 Hinter- und Seitenansicht des Hakens h, von welchem ein gewisser Hebel g abgenommen ist, Abb. 1o Seitenansicht des vereinigten Fadenteilers und Fa;lenschneiders, Abb. i i, 12 und 13 Seitenansichten des Hebels --, Segmentes jr. un1 eine, gewissen Vbertragungsrades, Abb. 14. Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des röhrenförmigen Gehäuse: R tin-1 Zahnrades g für den Knüpfhaken.The drawing in which shows serves to explain the invention Fig.i is a front view of the device as seen by the hand of the worker in the position is held, iii which a knot is tied, Fig. 2 to 6 different Larger scale views showing all the toilets in position before (tying a knot, namely Fig. 2 a front view, Fig. 3 a Right side view, Fig. A is a rear view, Fig. 5 is a side view of left and Fig. 6 a plan, Fig., ~ a front view, in which the main oscillating shaft d tin l the parts it carries, namely Hauptliandgrif nz, Seginent fit. and the front or swinging hetches have been removed, Figs. R and 9 rear and side views of the hook h, from which a certain lever g has been removed, Fig. 1o side view of the combined thread splitter and thread cutter, Figs. i i, 12 and 13 side views of the lever -, segment jr. un1 a certain transmission wheel, Fig. 14. partly in section, of the tubular housing: R tin-1 gear wheel g for the knot hook.

Abb.15 arid 16 Innenansicht uns Endansicht der beiden Teile des Knüpfliakeas, Abb. 15 auch die bewegliche Backe cies Knüpfhakens, Abb. i6;1 'Schnittansicht fies <irlieiteri-len l;n-le, le> Isiiüpfhaken" Abb. t; Längsschnitt un _l En,lansicht des Nockens zur Bewegun vni-genaunter Backe.Fig.15 arid 16 Interior and end view of the two parts of the Knüpfliakeas, Fig. 15 also the movable jaw of this knot hook, Fig. 16; 1 'sectional view fies <irlieiteri-len l; n-le, le> Isiiüpfhaken "Fig. t; longitudinal section un _l en, view of the cam to the movement of vni-precise cheek.

Abb. i8 das feste Messer in Vorder- un i Seitenansicht, Abb. i9 und 2o in größerem -.Maßstabe Seitenansicht, teilweise iin Schnitt nach der Liiiic° ig-ig und im wagerechten Schnitt nach -fier Linie 2o-2o der Abb. 2, Abb.21 bis 24 das Knotenbinden in verschiedenen aufein.anderfolgenden Stufen, Abb. 25 den fertigen Knoten.Fig. I8 the fixed knife in front and side view, Fig. I9 and 2o on a larger scale side view, partly in section after the Liiiic ° ig-ig and in a horizontal section according to -fier line 2o-2o of Fig. 2, Fig. 21 to 24 the knot tying in various successive stages, Fig. 25 the finished Node.

Gemäß Abb. ig bis 25 wird, wie später erläutert, in die Fäden eine Kreuzung gemach: derart, daß jeder Faden den anderen kreuzt und wiederkreuzt; die besondere Anor_lnung, ant besten aus den Grundrissen der Kreuzung (Abb.2o und 21) zu ersehen, zeigt den Faden.,1, der rechts vom Faden B (wenn die Vorrichtung in der Arbeitsstellung in des Arbeiters Hand (Abb. il gehalten wird) über und unter dein Faden B hinten nach rechts verläuft.According to Fig. Ig to 25, as will be explained later, a Crossing made: in such a way that each thread crosses the other and crosses again; the special arrangement, best from the ground plans of the intersection (Fig.2o and 21) shown shows thread., 1 to the right of thread B (when the device is in the working position is held in the worker's hand (Fig. il) above and below your thread B runs back to the right.

Wie später erläutert, ist das freie Ende de, 1@nfipfhakens, der um eine wagerechte Achs drehbar ist, abgebogen, zugespitzt und geschlitzt, um abgebogene. zugespitzte Gegenhälften zu bilden, zwischen welchen eine Backe drehbar eingesetzt ist, welche finit dein Knüpfhaken zusammenwirkt, um einen der Fäden h abzutrennen und ihn festzuhalten, damit der Knoten festgezogen wird. Der Knüpiliaken reht :ich in der Richtung des Pfeile, (Abb. ig), seine Ausgangsstellung ist diejenige, in welcher er nach hinten und abwärts hervortritt und unter dein hinteren l' fies Kreuzes liegt. Abb. 22 zeig t den Knüpfhaken, nachdem er etwas mehr als drei Viertel einer Umdrehung gemacht hat; seine Spitze =.var zuerst iii das hintere h der Kreuzung eingetreten, dann in das vordere I', um so die Schlinge A' zu bilden (Abb. 25). Die Backe 13 de Knüpfhakens, die zuerst ganz zwischen den Hälften liegt (Abb. 2d.), ist in .dieser Stellung mehr oder weniger offen und steht zwischen der Schlinge A' und dem freien Ende des Knüpfhakens. Wenn der Haken etwas ineli#-a@ls eine ganze Umdrehung vollendet hat, hat ein Hebelarm 28 den Faden A hach .ach rechten Seite .des freien Endes des Hakens queiüber ihn bewegt (Abb. 23), so daß der Fa den bei weiterer Drehung des Hakens nicht zwischen der Backe 13 und dein Haken liegt util abgeschnitten und dabei festgehalten -wird. Der Faden B bleibt jedoch senkrecht über dem Raum zwischen der offenen Backe und dein Haken liegen, so daß, wenn der Haken etwa iiil, Umdrehung vollendet hat und die Backe dann geschlossen wird, der Faden .durch das Zusammenwirken von Backe und Haken abgeschnitten Lind festgehalten wirr. Das so abgeschnittene Ende des Fadens B muß jetzt zuerst unter die zwei Teile des Fadens --1 treten, die aus seiner Schlingee A' hervorragen, und .dann zwischen die Schlinge und den Faden B (Abb. 25), um die Schlinge B' zu bilden. Dieses wird erreicht, indem die für clie Schlinge vorbereitete Krün-.mung des Fadens B (der noch an seinem abgetrennten Ende ;lunch den Knüpfhaken festgehalten wird) auf den Haken gestreift wird; während der Haken sich um eine weitere Vierteldrehung bis züi seiner Grenze (nach vorwärts zeigend) dreht, werden die beiden Fäden nach vorwärts gezogen (der Faden A ist inzwischen an einem Punkte hinter dem Haken abgetrennt worden,), und die Folge .davon ist, daß jene Krüilimung auf den Endteil des Fadens B, der durch den Haken gehalten und fest angezogen i,vird, gestreift wird, wodurch der gewünschte Knoten zustande kommt.As explained later, the free end of the de, 1 @ nfipfhakens, which is rotatable about a horizontal axis, is bent, pointed and slotted in order to be bent. to form tapered counter halves, between which a jaw is rotatably inserted, which finitely cooperates with the knot hook to sever one of the threads h and to hold it so that the knot is tightened. The Knüpiliaken turns: I in the direction of the arrow, (Fig. Ig), his starting position is the one in which he steps out backwards and downwards and lies under your rear cross. Fig. 22 shows the tying hook after it has made a little more than three quarters of a turn; its tip = .var first entered the rear h of the intersection, then into the front I ', so as to form the loop A' (Fig. 25). The jaw 13 of the knot hook, which is at first completely between the halves (Fig. 2d.), Is more or less open in this position and stands between the loop A 'and the free end of the knot hook. When the hook has completed a full turn a little ineli # -a @ ls, a lever arm 28 has moved the thread A to the right side of the free end of the hook across it (Fig. 23), so that the thread continues with the next Rotation of the hook is not between the jaw 13 and your hook is cut util and held in the process. The thread B, however, remains vertically above the space between the open jaw and the hook, so that when the hook has completed a full turn and the jaw is then closed, the thread is cut off and held in place by the interaction of jaw and hook confused The end of the thread B that has been cut off in this way must now first pass under the two parts of the thread --1 that protrude from its loop A ', and then between the loop and the thread B (Fig. 25), around the loop B' to build. This is achieved in that the curvature of the thread B, which has been prepared for the loop (which is still held at its severed end; at the end of the tying hook), is slipped onto the hook; while the hook turns another quarter turn to its limit (pointing forward), the two threads are pulled forward (thread A has since been severed at a point behind the hook,), and the result is, that the curling is touched on the end part of the thread B, which is held and tightened by the hook, so that the desired knot is made.

Die vorstehende Schilderung des Knotenbindens erleichtert das Verständnis des Mechanismus, .der nachstehend beschrieben wird.The above description of knot tying facilitates understanding the mechanism described below.

Ein klingenföriniger Rahmen a. hat nach hinten vorspringende Augen b (Abb-. .4 und 5), ist in seineirr oberen Teil durch eine Biegung ä (Abb. ig) aus der Ebene seines Unterteiles lierausgekröpft und trägt an seiner linken oberen Seite eine vordere senkrechte Wandung c. Die Hauptachse d ist in den Augen b gelagert, und auf der Achse ist eine Riemenklammer e drehbar zur Aufnahme des Riemens ä, der unten durch Auge f auf dein unteren Ende ides Rahmens hindurchgezogen wird, um das Werkzeug auf der linken Hand des Benutzers fegtzuschnallen (Abb. i).A blade-shaped frame a. has protruding eyes b (Fig-. 4 and 5), is made in its upper part by a bend ä (Fig. ig) the level of its lower part is cranked and carries on its left upper side a front vertical wall c. The main axis d is located in the eyes b, and on the axle a belt clamp e is rotatable for receiving the belt ä, the is pulled down through eye f to your lower end of the frame around the Strapping tool on the left hand of the user sweeping (Fig. I).

h ist ein klingenartiger Teil (Abb. 8 und 9), dessen oberes Ende nach hinten .abgebogen ist; .las untere Ende trägt die .hinteren Ansätze i, welche durch Schlitze j, j in dem Rahmen a (Abb. 2) hindurchtreten und von -der Welle d durchsetzt werden, auf welcher der Teil h sich so -drehen kann. Auf seiner linken Seite sitzt ein rückwärtiger Arm h mit einem seitlichen Stift 1. Die Hauptachse trägt an ihren Enden einerseits den Antriebsarm oder Handgriff en, anderseits ein Segment ?z; das Segment hat einen Bogenschlitz o (Abb. i2) zur Aufnahme des Zapfens 1, wodurch das Segment etwas toten Gang in beiden Richtungen findet, bevor das Glied IL sich dreht. Die obere Grenze der Bewegung der Teile (die geschlossene oder Ausgangsstellung) wird durdi Berührung des Teiles h mit dem Teil a und des vorderen Endes des Schlitzes o mit dem Stift l bestimmt; die Abwärtsgrenze (Offenstellung) durch Berührung mit dem hinteren Ende des Schlitzes mit dein Stift und .des Teiles lt mit dem unteren Ende des linken Schlitzes j in dem Rahmen a.h is a blade-like part (Figs. 8 and 9), the upper end of which is bent backwards; The lower end carries the rear lugs i, which pass through slots j, j in the frame a (Fig. 2) and are penetrated by the shaft d on which the part h can turn. A rear arm h with a lateral pin 1 is seated on its left side. the segment has an arcuate slot o (Fig. i2) for receiving the pin 1, whereby the segment finds some backlash in both directions before the link IL rotates. The upper limit of the movement of the parts (the closed or starting position) is determined by touching part h with part a and the front end of slot o with pin l; the downward limit (open position) by touching the rear end of the slot with your pen and the part lt with the lower end of the left slot j in the frame a.

Das obere Ende des Rahmens ist zu einem Haken p (Abb. 7) mit konvexen- Seiten ausgebildet, und der engste Teil des Hakens ist etwa. die Mitte der Klinge quer genommen. Der Haken läuft nach unten irreine Üffnung q aus, die bis nach rechts reicht. Der Teil, .der am besten aus Abb. io (s. auch --%,bb.4) zu ersehen ist und aus einer Platte r mit einer nach hinten verlaufenden Gabel s sowie ihrem einen wagerechten Tisch. t bildenden oberen Teil mit . der senkrechten, vorn gebogenen Trennerklinge und nach unten seitlich gerichtetem Federeinfall v besteht, ist an der Rückseite des Rahmens a durch eine Schraube io derart befestigt, daß der Trennen den Haken p kreuzt und der Tisch sich nach rechts erstreckt. Der Teil h hat auch einen Halten _x (Abb. 2 und 8) mit konvexen Seiten, und der engste Teil des Hakens liegt abgesetzt etwas nach rechts, so daß die engsten Teile .der Haken p und x nicht einander zugekehrt, sondern voneinander abgewandt sind; der Haken x schließt sich unten an ' eine Öffnung y an, welche bis nach links reicht (Abb. 2). Ein Hebel z (Abb. 2, 3 und i i) hat bei 2 seinen Drehpunkt auf dem Teil 1a, und sein oberer Endteil erstreckt sich von einem Punkt nahe den-1 :linken Ende der Öffnung y nach oben und nach rechts, und seine Kante s' bildet eine konvexe Kurve und kreuzt die Offnun- und den Haken; dieser Hebel hat nur eine geringe Bewegung, die durch die Berührung seiner Anschläge 3 und q. finit der rechten Seite des. Teiles h und der linken Seite des rechten Schlitzes j begrenzt wird. 'Um die Kreuzung zu bilden, werden die beiden Fäden (der Teil 1L ist in vollständig geschlossener Stellung) von den Fingern der linken Hand des Arbeiters gehalten, die gegen die flache Vorderfläche des Rahmens a drücken, und seine rechte Hand trennt die Fäden mittels .des Trenners ai und führt ihre freien Enden abwärts hinter die Vorrichtwig in die Gabel s hinein. Es mag hier bemerkt werden, daß zwischen einem Presserfuß 5 des Hebels z und einem Amboß 6 auf dein Rahmen (die Teile wirken so zusamirren, daß. sie die Fäden erfassen und die Krümmung von dem Knüpfhaken abstreifen) eine Nut gebildet wird, um die Fäden aufzunehmen. Wenn weiterhin die Vorrichtung geschlossen wird, legt sich der Federeinfall v des Trenners gegen die linke Seite des Hakens x. Der Eintritt der Fäden in die Haken schließt, was den Teil h betrifft, ein, daß der Faden A an der linken Seite des Trenners gegen weitere Abwärtsbewegung aufgehalten wird durch den Einfall v, der gegen die,linke Seite des Hakens x anschlägt, und der Faden A geht dann nach i unten in die Öffnung y, in welche hinein er durch die Kante -'.des Hebels @; abgelenkt wird, und die beiden Fäden liegen in der Nut zwisehen 5 und 6 zusammen; was den Teil a anbetrifft, so schließt jener Eintritt ein, .daß der Faden A, der in den Haken p an der linken leite cles Trenners eintritt, nach rechts in der )ttnung q unter den tischförmigen Teilt hindurchgleitet (weil die den Faden aufnehmen,' 1e Gabel s etwas nach der rechten Seite der Vorrichtung [Abb.61 gekröpft ist), und daß der Faden B, welcher an der rechten Seite des Trenners liegt, auf dein Tisch r zur Ruhe kommt. Ein Blick auf die Abb. 2o und 21, besonders auf Abb. 2o, genügt, am zu sehen, daß in der Endstelle der Eilen der Faden B eine verhältnismäßig kleine Ablenkung zti der gebildeten Kreuzung erfahren hat. daß aber der Faden A nach links gelangt von dein Punkt aus, wo seine Abwärtsbewegung durch .den 1'sinfall aufgehalten wurde, über und um den Faden B herum und dann zurück nach rechts. Eine Kreuzung wird so in der vorher beschri2-l>enen Weise gebildet, deren verdere und hintere h in den Abb. 2o und 21 durch k' und X'' angedeutet sind.` In die Wand c ist ein langes Lager 7 eiiibeschraubt, in welchem eine Hülse 8 gelagert ist, welche an ihrem inneren Ende ein Zahnrad 9 trägt (Abb. 1q. bis 16). Die heilen Teile io und i i des Knüpfhakens sind in dieser Hülse durch einen Stift befestigt, der durch die Löcher 12 in diesen drei Teilen hindurG.hgesteckt ist. Die freien Enden dieser Teile sind zugespitzt und abgebogen, und die Kante io' !es Teiles io ist stumpf, nie Kante r i' des Teiles 11 ist als Scherenklinge oder 'Messer geschärft. In lem Schlitz zwischen den Enden der Teile io, i i ist eine Backe 13 drehbar, die im Profil genau diesen Teilen entspricht und innen einen T-förmigen Kopf 1:I trägt. Die konvexe Kante der Backe ist an der einen Seite (nahe an dem Hakenteil i i) zu einer Scherenschneide geschärft und aii der anderen Seite abgerundet oder stumpf. Aus Al,-b. i6a ist ersichtlich, daß, wenn ein Faden zwischen die Enden der Hakenteile tiii.i die offene Backe gelegt und dann die Backe geschlossen wir.l, der Faden durch 11 1111,1 13 abgeschnitten unl von den Teilen io und 13 festgekleinint und gehalten wird. Die Spitze oder das freie Ende des Hakens dreht sich in einer senkrechten Ebene, welche die Punkte h, 1, X". 1" der Kreuzung schneidet.The upper end of the frame is formed into a hook p (Fig. 7) with convex sides, and the narrowest part of the hook is about. the middle of the blade taken across. The hook runs down an irreversible opening q which extends to the right. The part that can best be seen from Fig. Io (see also -%, bb.4) and from a plate r with a fork s running backwards and its one horizontal table. t forming the upper part with. consists of the vertical, forward curved separator blade and downwardly laterally directed spring incidence v, is fastened to the rear of the frame a by a screw io in such a way that the separator crosses the hook p and the table extends to the right. The part h also has a hold _x (Figs. 2 and 8) with convex sides, and the narrowest part of the hook is offset slightly to the right, so that the narrowest parts of the hooks p and x are not facing each other, but facing away from each other ; the hook x joins an opening y at the bottom, which extends to the left (Fig. 2). A lever z (Fig. 2, 3 and ii) has its pivot point at 2 on part 1a, and its upper end part extends from a point near the -1: left end of the opening y upwards and to the right, and its edge s' forms a convex curve and crosses the opening and the hook; this lever has only a slight movement caused by the contact of its stops 3 and q. finite the right side of the. Part h and the left side of the right slot j is limited. To form the intersection, the two threads (the part 1L is in the fully closed position) are held by the fingers of the worker's left hand pressing against the flat front surface of the frame a, and his right hand separates the threads by means of. of the separator ai and leads its free ends downwards behind the Vorrichtwig into the fork s. It may be noted here that between a presser foot 5 of the lever z and an anvil 6 on your frame (the parts work together to grip the threads and strip the curvature from the knotting hook) a groove is formed around the threads to record. If the device is still closed, the spring incidence v of the separator is placed against the left side of the hook x. As far as part h is concerned, the entry of the threads into the hooks means that the thread A on the left side of the separator is held against further downward movement by the incidence v which strikes against the left side of the hook x and the The thread A then goes down i into the opening y, into which it goes through the edge - 'of the lever @; is deflected, and the two threads lie in the groove between 5 and 6 together; As far as part a is concerned, that entry includes the fact that the thread A, which enters the hook p on the left side of the separator, slides to the right in the opening q under the table-shaped part (because they take up the thread, The first fork s is cranked a little to the right side of the device [Fig. 61), and that the thread B, which lies on the right side of the separator, comes to rest on your table r. A look at Figs. 20 and 21, especially at Fig. 20, is sufficient to see that at the end of the rush the thread B has experienced a relatively small deflection at the intersection formed. but that thread A goes to the left from the point where its downward movement was stopped by the fall, over and around thread B and then back to the right. A junction is thus formed in the manner described above, the reverse and rear h of which are indicated in Figs. 20 and 21 by k 'and X''. A long bearing 7 is screwed into the wall c, in which a sleeve 8 is mounted, which carries a gear 9 at its inner end (Fig. 1q. to 16). The unbroken parts io and ii of the knot hook are fastened in this sleeve by a pin which is pushed through the holes 12 in these three parts. The free ends of these parts are pointed and bent, and the edge io 'of part io is blunt, never edge ri' of part 11 is sharpened as a scissor blade or knife. In lem slot between the ends of the parts io, ii is a jaw 13 rotatable, which corresponds in profile exactly to these parts and inside a T-shaped head 1: I carries. The convex edge of the jaw is sharpened to a scissors edge on one side (close to the hook part ii) and rounded or blunt on the other side. From Al, -b. It can be seen that when a thread is placed between the ends of the hook parts tiii.i the open jaw and then the jaw is closed, the thread is cut by 11 1111,1 13 and is pinched down and held by parts 10 and 13 . The point or the free end of the hook rotates in a vertical plane which intersects the points h, 1, X ". 1" of the intersection.

Auf dent Haken zwischen denn Zahnrad 9 und dein Kopf 14 der Backe ist ein Nocken 15 -Irehl)ar, dessen Kurvenfläche sich gegen den Kopf 1:1 legt, u11,1 dessen Arni 16 durch seine Berührung mit den Anschlägen 17 und i8 (Abh. 7) den \ oeken nur den Teil einer Unidrehttng ausführen läßt. Da :-ler Nocken einerseits an dein Zahnrad und anderseits an dein Kopf 1!. !.er Backe 13 anliegt, so wird er sich mit dem Haken drehen, bis seine Drehung durch einen dieser Anschläge angehalten wir!, worauf er dann natürlich die Backe schwingen lügt. Auf einem Zapfen i9 (Abb. 5) hinter dein Lager ; ist ein Übersetzungsrad 20 gela`ert, das til:t lem Zahnrad 9 in Eingriff steht -Und auf seiner Nabe eine Abflachung 21 (Abb. 13) trägt. Das Segment st hat eine Reihe von Zähnen 22 (Abb. 12), welche ini den Zähnen des Zahnrads 2o in Eingriff stehen. Wenn das Segment vorwärts geschwungen. wird, überträgt es die Drehung furch 7ahnräder 2o und i9 auf :ien Knüpfhaken; die Segmentzähne 22 treten bei der Vorwärtsbewegung des Segmentes außer Eingriff mit dem Übersetzungsrade, bevor die Bewegung des Segmentes vollendet ist, und, um den Knüpfhaken gegen Drehung während des Restes der Bewegung festzuhalten, stößt ein Schuh oder eine Platte 23, die konzentrisch mit :Ier Achse d liegt, gegen die Abflachung 21 auf dem Zahnrad 20. Wie am besten aus Abb. 2 ersichtlich ist, übergreift der Umfang des Seginentes das Zahnrad 9 und verhindert die Verschiebung des Zahnrads nach innen und seiner Hülse 8 aus dem Lager ; heraus.On the hook between the gear wheel 9 and your head 14 of the jaw is a cam 15 -Irehl) ar, whose curved surface lies against the head 1: 1, u11,1 whose arni 16 through its contact with the stops 17 and i8 (Abh 7) the \ oeken only allows part of a turn to be carried out. There: -ler cam on the one hand on your gear and on the other hand on your head 1 !. !. the jaw 13 rests, it will rotate with the hook until its rotation is stopped by one of these stops, whereupon he will of course swing his jaw. On a pivot 19 (Fig. 5) behind your bearing; a transmission wheel 20 is mounted, which is in mesh with the gear wheel 9 - and has a flat surface 21 on its hub (Fig. 13) . The segment st has a series of teeth 22 (Fig. 12) which mesh with the teeth of the gear 2o. When the segment swung forward. it transmits the rotation through gears 20 and 19 to: ien knot hooks; the segment teeth 22 disengage from the transmission gear as the segment moves forward before the segment's movement is complete, and in order to hold the knot against rotation during the remainder of the movement, a shoe or plate 23, concentric with: Ier Axis d lies against the flat 21 on the gear 20. As can best be seen from Fig. 2, the circumference of the segment engages over the gear 9 and prevents the gear wheel from shifting inwards and its sleeve 8 from the bearing; out.

Eine U-förmige Platte 24 (Abb. 18) mit einer aufrechten Scherenkante oder einem Messer 25 ist an dein Rahmen d so befestigt, !aß die Scherenkante gerade rechts der Öffnung q liegt (Abb. 7), in der Platte ist ein Winkelhebel drehbar, dessen einer Arm 26 in einen Iiurv:nischlitz27 (Abb. 5) des Segmentsit tritt, und dessen anderer Arm zu der Schneide 25 scherenartig schwingt und vorzugsweise abgeschrägt ist (Abb. 21 und 2q.), um beim Abscheren finit ihm zusammenzuwirken.A U-shaped plate 24 (Fig. 18) with an upright scissor edge or a knife 25 is attached to the frame d in such a way that the scissor edge is just to the right of the opening q (Fig. 7), an angle lever can be rotated in the plate one arm 26 of which enters a curve slot 27 (Fig. 5) of the segmentite, and the other arm of which swings like scissors towards the cutting edge 25 and is preferably beveled (Figs. 21 and 2q.) in order to interact finitely with it during shearing.

Wenn sich das untere Ende 1. des erwähnten Hebels,-- an dem einen von beiden Enden des Schlitzes j befindet, ist der Hebel frei; die Enden des Schlitzes haben Aussparungen 29, tini cleit nötigen Spielraum zu gewähren; wen:i über der Teil Ma zwischen seinen Schwingungsgrenzen ist und infolgedessen das Ende¢ des Helxels li. zwischen den Enden des Schlitzes liegt, drückt die linke Seite des Schlitzes das untere Ende !es Hebels nach rechts, so daß es bei 5 die Fäden ,gegen den Ainboß 6 drückt und sie so festhält. Die linke Seite des Schlitzes j bildet somit eine Kurve zur Bewegung des Hebel:.If the lower end of the 1. mentioned lever - on the one located from both ends of the slot j, the lever is free; the ends of the slot have recesses 29 to allow tini cleit the necessary leeway; wen: i about the Part Ma is between its oscillation limits and consequently the end of the Helxel left lies between the ends of the slot, pushes the left side of the slot the lower end of the lever to the right, so that at 5 the threads are against the ainbo 6 presses and holds it so tight. The left side of the slot j thus forms one Curve to move the lever :.

W i r k u n g s: w e i s e : Beim Drehen des Handgriffes in die punktierte Stellung (Abb. 3) nimmt das Segment at, wenn der Rücken des Schlitzes o den Stift L berührt, den Hakenteil h auf und bewegt ihn in die punktierte Stellung (Abb. 3). Dieses ist der Arbeitshub der Teile. Beim Rückwärtshub bewegen sich der Handgriff und das Segment leer zurück, bis das vordere Ende des Schlitzes o an den Stift l anstößt: der Hakenteil h wird dann in die geschlossene oder AusgangSstellung zurückgeführt. Die Art und Weise, wie die Kreuzung gebildet wird, ist schon beschrieben worden. Sobald der Hakenteil h. sich mit dem Segment n, beim Arbeitshube vorwärts zu bewegen beginnt, wird der Hebel durch den Kurventeil des Schlitzes j bewegt, um das vordere Ende der beiden Fäden zwischen 5 und 6 zu erfassen und sie so vorwärts zu ziehen; ,hinten an der Vorrichtung werden sie durch die Gabel s gehalten. Dieses Ziehen an dem vorderen Ende der beiden Strähnen hat das Abstreifen der Krümmung, die auf dein Knüpfhaken gebildet worden ist, und das Festziehen der Krümmung zu einem Knoten zur Folge, nachdem der Faden A von 28-25 abgetrennt worden ist und während der Faden B, der vorher abgetrennt wurde, noch von dein Knüpfhaken gehalten wird, und schließlich die Lösung der vereinigten Fäden von dein Haken. Nach dieser Lösung und sobald die Kurvenseite des Schlitzes j .aufhört, auf den Hebel z einzuwirken (Vorwärtsstellung des Teiles lt), können die vereinigten Fäden leicht aus dem Haken in dem Teil da entfernt werden.Effect: When turning the handle to the dotted position (Fig. 3), the segment at, when the back of the slot o touches the pin L, picks up the hook part h and moves it to the dotted position (Fig. 3) . This is the working stroke of the parts. On the backward stroke, the handle and the segment move back empty until the front end of the slot o hits the pin l: the hook part h is then returned to the closed or starting position. The way in which the intersection is formed has already been described. As soon as the hook part h. with segment n, begins to move forward at the working hood, the lever is moved through the curved part of slot j to grasp the front end of the two threads between 5 and 6 and thus pull them forward; , at the back of the device they are held by the fork s. This pulling on the front end of the two strands results in the stripping of the curve that has been formed on your tying hook and the tightening of the curve in a knot after thread A has been severed from 28-25 and while thread B. , which was previously separated, is still held by your tying hook, and finally the loosening of the united threads from your hook. After this solution and as soon as the curved side of the slot j. Ceases to act on the lever z (forward position of the part lt), the united threads can easily be removed from the hook in the part da.

Das Getriebe, das den Haken und das Seginent iz verbindet, veranlaßt den ersteren, die Drehung zu beginnen unmittelbar nach Niederdrücken des Handgriffes; die Drehung setzt sich fort (die Hakendrehung im ganzen ist etwas - mehr als i l/, Umdrehungen), nachdem das Glied lt, seinen Vorschub begonnen hat, und steht still, sobald die Zähne 22 das Zahnrad 2o verlassen, worauf das letztere und der Haken durch Schuh 23 festgehalten wer-.den, der die Abflachung 2i auf dem Zahnrad berührt. Nocken 15 (wegen des Spieles seines Armes zwischen den Anschlägen 1j-18) kann sich, aber nur ein verhältnismäßig kurzes Stück, mit dein Haken drehen, der bei dem Reibungseingriff seines Bäckenkopfes 11. und des Zahnrads 9 mit dem Nocken den Nocken herumführt, Ibis er vom Anschlag 17 aufgehalten wird; der Nocken steht dann still, die fortgesetzte Drehung des Hakens bewirkt .das Öffnen und Schließen der Backe. (Bei der vorangehenden Wiedereinstelltmg der Teile nach Binden eines Knotens war der Arm 16 gegen den Anschlag i8 angestoßen, und .die Backen waren geschlossen.) Das öffnen der Backen beginnt, nachdem .die Hakenspitze zuerst in ;Ias h, das mit X' bezeichnet ist, und :dann in das TJ, das mit Y" bezeichnet ist, eingetreten ist, und die Backe ist mehr oder weniger vollständig offen, hält die Schlinge A', wenn sie gebildet worden ist, auf dem Haken ungefähr bei der Stellung des Hakens gemäß Abb. 22. In Abb.23 ist der Halten um eine weitere Vierteldrehung vorgerückt, und die Backe hält die Schlinge A' noch auf dem Haken. Wenn der Haken seine Drehung .aus dieser Stellung fortsetzt, schließt sich .die Backe, und etwa dann, wenn der Haken nach oben geht, wirkt die Backe mit den Teilen des Hakens ztisammeii, tun zuerst den Faden B abzutrennen und ihn dann festzuhalten. Während sieh der Haken jetzt vorwärts dreht, zieht das Glied h an ,den Fäden nach vorwärts (Faden A ist abgetrennt worden, wie erläutert werden wird), so daß die vorbereitete Krümmung von dem Haken sich abzustreifen beginnt. Der Haken hält jetzt seine Drehung an (da der Schuh 23 die Abflachung 21 des Zahnrades 2o berührt), und der sich noch bewegende Teil h zieht die Krümmung von dem Halten ab, und, da der letztere noch das abgetrennte Ende des Fadens B erfaßt, zieht er die Krümmung an, um den Knoten zu bilden, und zieht schließlich das Fadenende von :der Grifffläche des Hakens ab.The gearbox that connects the hook and the segment iz causes the former to start rotating immediately after depressing the handle; the rotation continues (the hook rotation as a whole is a little - more than i l /, Revolutions) after the link has started its advance and stands still, as soon as the teeth 22 leave the gear 2o, whereupon the latter and the hook be held by shoe 23, which touches the flat 2i on the gear. Cam 15 (because of the play of its arm between the stops 1j-18) can but only a relatively short distance, turn with your hook, which is during the frictional engagement his jaw head 11. and the gear 9 with the cam guides the cam around, Ibis he is stopped by stop 17; the cam then stands still, the continued one Rotation of the hook causes the jaw to open and close. (In the previous Readjusting the parts after tying a knot, the arm 16 was against the stop i8 bumped, and .the jaws were closed.) The opening of the jaws begins, after .the tip of the hook first in; Ias h, which is denoted by X ', and: then has entered the TJ labeled Y ", and the cheek is more or less completely open, holds the loop A 'when it has been formed the hook approximately at the position of the hook according to Fig. 22. In Fig.23 is the Hold forward another quarter turn and the jaw will hold the noose in place A 'still on the hook. When the hook continues to rotate from this position, the jaw closes, and about when the hook goes up, it works Bake with the parts of the hook ztisammeii, do first to sever the thread B and then to hold him tight. As the hook now turns forward, the limb pulls h on, the threads forward (thread A has been cut, as will be explained so that the prepared curve begins to strip off the hook. The hook now stops its rotation (since the shoe 23 is the flat 21 of the gear 2o), and the still moving part h pulls the curvature from the hold off, and, since the latter still grips the severed end of thread B, it pulls the curve to form the knot and eventually pulls the end of the thread off : the grip surface of the hook.

Die Bewegung des Hebels 26-28 ent-5prechend der Kurvennut 27 beginnt, sobald Segment n sich zu bewegen beginnt und sein Arm frei ist, und zwar nach rechts von der Spitze d es Hakens, wobei er den Faden A quer über dem Haken und seiner Backe in der Stellung der Teile gemäß Abo. 23 hält. Der Hebel bleibt dann praktisch ohne Bewegung so lange, bis. der Faden B abgetrennt worden ist und gerade bevor die Krümmung von dein Haken abgestreift wird, worauf der Kurvenschlitz 27 ihn wieder nach rechts bewegt, so daß Ann 28 und Messer 25 zusammenwirken, uni den Faden A abzutrennen. Faden A kann :dann so viel nachlassen, daß er nicht straffgezogen wird und dem verstellenden Einfluß des Hebelarms 28 Widerstand leistet, weil sofort der Teil 1i. den Einfall y freigab, die von dem letzteren dein Niedergang des Fadens dargebotene Sperrung natürlich versagte und der Faden in die Üffnungy lose hineinfiel.The movement of the lever 26-28 corresponding to the cam groove 27 begins, as soon as segment n begins to move and his arm is free, to the right from the tip of the hook, placing thread A across the hook and his Jaw in the position of the parts according to the subscription. 23 holds. The lever then remains practical without movement until. the thread B has been cut and just before the curvature of your hook is stripped, whereupon the cam slot 27 him again moved to the right so that Ann 28 and knife 25 work together, uni the thread A. to separate. Thread A can: then slacken so much that it is not pulled taut and the adjusting influence of the lever arm 28 resists because immediately the Part 1i. the incidence y released, that of the latter your descent of the thread The blocking offered naturally failed and the thread fell loosely into the opening.

Aus den Abh. 21 bis 23 ist zu ersehen, daß beim Binden eines Knotens, besonders des vorher genannten Weberknotens, der Knüpfhaken, obwohl der dargestellte Mechanismus die Schlinge A' bildet, durch einen Teil eines Fadens (wie B) nahe der Kreuzung um beide Teile des anderen Fadens herum (wie A) nahe der Kreuzung und zwischendein ersten Faden und den Teilen des anderen Fadens (Abb. 25) hindurchgeht und den ersten Faden B abtrennt.From Dep. 21 to 23 it can be seen that when tying a knot, especially of the aforementioned weaver's knot, the knot hook, although the one shown Mechanism the loop A 'forms, by part of a thread (like B) near the Intersection around both parts of the other thread (like A) near the intersection and in between first thread and the parts of the other thread (Fig. 25) and the first Separates thread B.

Was den Teil der Erfindung anbetrifft, der die Fadenkreuzung bildet, so schließt dieser die Fadenauflagen ein (wie den Tisch t einerseits und diejenige, welche entsteht, wenn der Einfall u gegen eine Seite der Kreuzung x anschlägt), von denen die eine vor der anderen angeordnet ist und gegen welche sich die Fäden anlegen können, ferner die Führungen der Fäden zu dein Auflagen und den Spielraum, der dem einen Faden (wie die öffnung y oder q) zur seitlichen Verstellung unter .der Auflage für ten anderen Faden gewährt wird; in der dargestellten Ausführungsform, wo ein Faden den -anderen kreuzen und wieder kreuzen kann, wird ein solcher Spielraum jedem Faden -ewährt.As for the part of the invention that forms the crosshairs, so this includes the thread supports (like the table t on the one hand and the one which arises when the incidence u hits one side of the intersection x), of which one is arranged in front of the other and against which the threads are can put on, also the guides of the threads to your editions and the scope, the one thread (like the opening y or q) for lateral adjustment .the condition for the other thread is granted; in the illustrated embodiment, where one thread can cross the other and cross again, there is such leeway to every thread.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum \-erknüpfen von zwei Fäden nach der Art eines Weberknotens, dadurch gekennzeichnet, daß Falenführungen vorgesehen sind, welche die zu verknüpfenden Fäden in gekrenzte Lage -zueinander bringen, und ein einziger dreh-;>arer Knüpfhaken in solcher Anordnung zu der durch die Fadenführungen festgelegten Kreuzungsstelle vorgesehen ist, daß lie Fäden beim Aufwickeln auf den Knüpfhaken in die einem Weberknoten entsprecheirde Fadenverschlingung zueinander ge@)raeht werden, in welcher sie vom, Knüpfhaken abgezogen werden können, so laß durch Festziehen der Verschlingung ler Weberknoten entsteht. PATENT CLAIMS: 1. Device for knotting two threads in the manner of a weaver's knot, characterized in that flap guides are provided which bring the threads to be linked together in a crimped position, and a single twisting hook in such an arrangement to the crossing point determined by the thread guides, that the threads when being wound onto the knot hooks in the thread looping corresponding to a weaver's knot are roughened, in which they can be pulled off the knotting hook, so that by tightening the looping, the weaver's knot is created . 2. Vorrichtung nach Anspruch r, dalurch gekennzeichnet, daß die Fadenführungen so angeordnet sind, daß jeder Fa-3en unter dem anderen eine-Abbiegung an verschiedenen Punkten erfährt, so daß eine Kreuzurig zustande kommt, bei welcher jeder Faden auf einer Seite der Knickstelle über, auf der anderen unter dem anderen Faden läuft. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, ,Iadurcll gekennzeichnet, daß zu den Fa-@lenführungsorganen ein Trennen zum AuseinanrIerhalten Jer zti kreuzenden Fäden gehört. Vorrichtung nach Ansprueli 3, gekennzeichnet durch eine hakenförmige Klinge, welche dazu dient, den einen der Vom Trennen auseinandergehaltenen Fäden so abzulenken, daß er den anderen kreuzt. 2. Device according to Claim r, characterized in that the thread guides are arranged so that each Fa-3 under the other experiences a turn at different points, so that there is a cruciform in which each thread is on one side of the Over the kink, on the other one runs under the other thread. 3. Device according to claim 1 and 2,, Iadurcll that to the case guiding organs Parting is part of getting rid of crossing threads. contraption according to Ansprueli 3, characterized by a hook-shaped blade which serves to to deflect one of the threads held apart by the separation so that it causes the other crosses. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Anordnung je eines Fadenauflagers für jeden der zu verknüpfenden Fäden, «-elche eines vor dem anleren liegen und einen "Zwischenraum zwischen sich frei lasen, uiii eine seitliche Verschiebung des einen Fadens unter dem Auflager für den anderen Faden zu gestatten. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß besondere Organe vorgesehen sind, um den einen :Faden unter dem Auflager für dein anderen Fa4er_ zti verschieben. 7. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der sich Ireliende Knüpfhaken mit einer beweglichen Backe zur Erfassung eines Fadens ver-:ehen ist, dessen Bewegung ;furch eine Kurvenscheibe überwacht wird, welche an der Drehung des Knüpfhakens während eines gewissen Wegabschnittes teilnimmt. B. Vorrichtung nach Anspruch 7, dalurch gekennzeichi et, daß -die Kurvenscheibe zum Antrieb der beweglichen Backe lurch Reibung mitgenommen und durch das Gestell der Vorrichtung stillgesetzt wird. 9. Vorrichtung nach Anspruch ; , ladurch gekennzeichnet, daß die Greifbacke den von ihr erfaßten Faden auch aDzuschneiden vermag. 1o. Vorrichtung nach Anspruch i und .2, ladurch gekennzeichnet, daß zu den die harlenkreuzung bewirkenden Organen für jeden Faden sowohl Führungs- als auch Greiforgane gehören, welche die Knüpforgane zwischen sich fassen. i i. Vorrichtung nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß von den die Fadenkreuzung beherrschenden Organen der eine Satz in dem anderen beweglich, ui l.-1 -laß der eine von ihnen den Knüpfen trägt. 12. Vorrichtung nach Anspruch i i, ladurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Knüpfers durch denselben J-lechanismu: erfolgt wie derjenige des bewegliche, Satzes von Fadenführungs- und Greiforganen. 13. Vorrichtung nach Anspruch io, dadurch gekennzeicbnet, daß die beiden Sätze von Führungs- und Greiforganen für die beiden Fäden trennbar voneinander angeordnet sind behufs Ermöglichung des Festziehens der von den Knüpforganen erzeugten Fadenverschlingung zu einem Knote:. 1.:1.. Vorrichtung nach Anspruch i i und 12, :ladurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Knüpfhakens unter einem stumpfen Winkel zum Hakenschaft abgebogen ist, dessen Achse quer zur Bewegungsbahn des beweglichen Führungs- und Greifersatzes gerichtet ist. 15. Vorrichtung nach Anspruch i un 2, @:Iadurch gekennzeichnet, daß die Führungsorgane für die Fäden so angeordnet sind, daß die Fäden in gespanntem .Zustande sich unter Bildung je eines Knickes an der Kreuzungsstelle gegenseitig umfassen, wobei ihr Kreuzungspunkt seitlich neben lein Haken so zu seiner aus der Drehungsachse leerausgebogenen Spitze zu liegen kommt, daß diese bei der Drehung des Hakens in einen der an der Kreuzungsstelle von den Fäden gebildeten Winkel einzutreten vermag.3. Apparatus according to claim i, characterized by the arrangement of a thread support for each of the threads to be linked, «-elche one in front of the anleren and read a" space between them, uiii a lateral displacement of a thread under the support for the 6. Device according to claim 3, characterized in that special organs are provided around one: move the thread under the support for your other thread 7. Device according to claim i, characterized in that the Tying hook with a movable jaw for detecting a thread is provided, the movement of which is monitored by a cam disk which participates in the rotation of the tying hook during a certain path section The cam disk for driving the movable jaw is carried along by friction and is stopped by the frame of the device. Apparatus according to claim; , characterized in that the gripping jaw is also able to cut the thread grasped by it. 1o. Apparatus according to claims 1 and 2, characterized in that the organs causing the harlenkreuzung include both guide and gripping organs for each thread which grasp the knotting organs between them. i i. Device according to claim 10, characterized in that of the organs controlling the crosshairs, one set is movable in the other, and one of them carries the knot. 12. The device according to claim ii, characterized in that the drive of the knotter by the same J-lechanismu: takes place as that of the movable, set of thread guide and gripping members. 13. The device according to claim io, characterized gekennzeicbnet that the two sets of guide and gripping members for the two threads are arranged separable from each other to enable the thread entanglement generated by the knotting members to be tightened to form a knot. 1.:1 .. Device according to claim ii and 12: characterized in that the free end of the knot hook is bent at an obtuse angle to the hook shaft, the axis of which is directed transversely to the path of movement of the movable guide and gripper set. 1 5. Apparatus according to claim i un 2, @: characterized in that the guide members for the threads are arranged so that the threads in the tensioned .Zustande encompass each other while forming a kink at the crossing point, their crossing point laterally next to lein The hook comes to lie at its tip bent empty from the axis of rotation so that it can enter one of the angles formed by the threads at the point of intersection when the hook is rotated.
DET25764D 1918-02-07 1921-09-02 Device for tying two threads like a weaver's knot Expired DE389685C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US389685XA 1918-02-07 1918-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE389685C true DE389685C (en) 1924-02-05

Family

ID=21902952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET25764D Expired DE389685C (en) 1918-02-07 1921-09-02 Device for tying two threads like a weaver's knot

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE389685C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150614A1 (en) Automatic tying-round device on agricultural rolled-bale presses
DE102008041120B4 (en) Knotting device for the simultaneous formation of two nodes
DE2951013A1 (en) Hand-held fruit-picking implement - has toothed ring with inner part turning coaxially to outer one, mounted on long handle
DE389685C (en) Device for tying two threads like a weaver&#39;s knot
DE1507975B1 (en) Machine for tying a sausage casing
DE1942316C3 (en) Device for tying packages or bundles
DE2831700C2 (en) Binding device for agricultural round balers
DE2655042C2 (en) Knotting device
DE423308C (en) Method and device for tying a weaver&#39;s knot
DE2910989A1 (en) Pincer type tool for tying up vines and shrubs - has equipment to feed binding material and to form and close loop
DE678358C (en) Hand knotting device for weaving
DE3125172C2 (en)
DE658735C (en) Hand ties for short-fiber agricultural products
DE577383C (en) Device for forming a knotting of the twine facilitating the loop of twine in straw balers and. like
DE801358C (en) Double lockstitch leather sewing machine
DE536715C (en) Device for tying weaver knots
DE216555C (en)
DE48631C (en) Method and device for threading embroidery machine needles
DE565223C (en) Binding device
DE527595C (en) Device for uniting the thread ends coming from a supply bobbin and a collecting bobbin by means of a weaver knot
DE823867C (en) Method and device for binding twine bundles on a twine reel
DE625322C (en) Hand knobs
AT43358B (en) Device for tying weaver knots.
DE603986C (en) Device for binding mats
DE1507975C (en) Machine for tying a sausage casing