DE3886564T2 - Klebstoffzusammensetzungen für Bauzwecke. - Google Patents

Klebstoffzusammensetzungen für Bauzwecke.

Info

Publication number
DE3886564T2
DE3886564T2 DE88300961T DE3886564T DE3886564T2 DE 3886564 T2 DE3886564 T2 DE 3886564T2 DE 88300961 T DE88300961 T DE 88300961T DE 3886564 T DE3886564 T DE 3886564T DE 3886564 T2 DE3886564 T2 DE 3886564T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyol
poly
adhesive composition
composition according
polyisocyanate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE88300961T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3886564D1 (de
Inventor
Dennis Jon Of Damico
Thomas Emmett Gismondi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lord Corp
Original Assignee
Lord Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lord Corp filed Critical Lord Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3886564D1 publication Critical patent/DE3886564D1/de
Publication of DE3886564T2 publication Critical patent/DE3886564T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J175/04Polyurethanes
    • C09J175/12Polyurethanes from compounds containing nitrogen and active hydrogen, the nitrogen atom not being part of an isocyanate group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/63Block or graft polymers obtained by polymerising compounds having carbon-to-carbon double bonds on to polymers
    • C08G18/632Block or graft polymers obtained by polymerising compounds having carbon-to-carbon double bonds on to polymers onto polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/18Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
    • C08G18/20Heterocyclic amines; Salts thereof
    • C08G18/2045Heterocyclic amines; Salts thereof containing condensed heterocyclic rings
    • C08G18/2063Heterocyclic amines; Salts thereof containing condensed heterocyclic rings having two nitrogen atoms in the condensed ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/22Catalysts containing metal compounds
    • C08G18/222Catalysts containing metal compounds metal compounds not provided for in groups C08G18/225 - C08G18/26
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/63Block or graft polymers obtained by polymerising compounds having carbon-to-carbon double bonds on to polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J175/04Polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/905Polymer prepared from isocyanate reactant has adhesive property

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Klebstoffzusammensetzungen für Bauzwecke. Insbesondere ist die Erfindung auf verbesserte Zweipack-Klebstofformulierungen für Bauzwecke mit langer Topfzeit bei Zimmertemperatur, raschem Aushärten und außergewöhnlicher Bindefestigkeit gerichtet.
  • Zweikomponenten-Klebstoffsysteme, welche als Klebstoffformulierungen für Bauzwecke brauchbar sind, wurden in der Patentliteratur beschrieben, wie sie beispielsweise durch die US-Patente Nos. 3 706 426, 3 812 003, 3 935 051, 4 097 442, 4 373 082 und 4 444 976 repräsentiert wird. Im allgemeinen umfassen diese Klebstoffe eine Prepolymerverbindung wie ein Polyisocyanat und eine aushärtende Komponente wie ein Polyol, welche kurz vor der Verwendung gemischt werden Ein Nachteil des Zweikomponenten-Klebstoffsystems liegt in der Tatsache, daß die zwei Komponenten unmittelbar vor der Anwendung genau abgemessen und gründlich vermischt werden müssen. Infolgedessen wendeten sich zahlreiche Anwender in der Klebstoffindustrie den Einkomponenten-Klebstoffsystemen, wie denin den US-Patenten Nos. 4 496 706 und 4 515 933 beschriebenen Polyurethanklebstoffen, zu.
  • Es ist ganz üblich, einen Katalysator sowohl in Einkomponenten- als auch Zweikomponenten- Polyurethansystemen einzuschließen, um das Aushärten der Zusammensetzung zu initiieren und zu beschleunigen. Die meisten Aushärtkatalysatoren katalysieren die Reaktion von Isocyanat und Hydroxyverbindung jedoch nicht nur bei erhöhter Temperatur, sondern ebenfalls bei Zimmertemperatur. Als Folge hiervon wurden Versuche unternommen, stabile Einkomponenten-Polyurethanklebstoffzusammensetzungen dadurch bereitzustellen, daß auf dem Fachgebiet üblicherweise als "latenter Katalysator" bezeichneter Katalysator verwendet wurde, d.h ein Katalysator, welcher bei Zimmertemperatur im wesentlichen inaktiv, jedoch bei mäßig erhöhten Temperaturen aktiv ist. Unglücklicherweise haben solche Einkomponenten-Polyurethansysteme weniger als zufriedenstellende Ergebnisse sowohl hinsichtlich der Klebeeigenschaften als auch der Stabilitätseigenschaften geliefert. Normalerweise ergeben Versuche zur Erhöhung der Bindefestigkeit bzw. Haftfestigkeit oftmals einen Verlust der Stabilität und umgekehrt. Darüber hinaus sind keine Polyurethanklebstoffe für Bauzwecke bekannt, welche mit nichtbehandelten, d.h. nichtgespülten flächenförmigen Premix-Formmassen oder Harzmassen (SMC-Matten) faserzerreißende Verklebungen ergeben. Diese letztgenannte Verklebungsschwierigkeit ist Verunreinigungen in der SMC-Matte zuzuschreiben, z.B. Polyolen mit niedrigem Molekulargewicht, Entformungsmitteln, etc., welche zu der Oberfläche hiervon wandern und das Verkleben verhindern, falls sie nicht entfernt wurden.
  • Die US -A-4 515 933 beschreibt eine Einkomponenten-Polyurethanklebstoffzusammensetzung, welche eine organische Polyisocyanatverbindung, welche zwei Isocyanatgruppen aufweist, eine Polyolverbindung, einen Kettenverlängerer und einen latenten Katalysator für die Reaktion der Isocyanatgruppe und der Hydroxylgruppen umfaßt. Die US-A-4 018 851 (FR-A-2 303 831) beschreibt eine einteilige Zusammensetzung, welche ein mit Acrylat gekapptes Pfropfcopolymeres von Poly(alkylen)etherpolyol und Acrylnitril oder einer Mischung von Acrylnitril und Styrol einschließt. Im Handbuch "Polyurethan" von G. Oertel, Verlag Hanser, München 1985, wird vorgeschlagen, daß Pfropfpolyole vorteilhafterweise bei der Bildung von Polyurethanschäumen verwendet werden können.
  • Gemäß einem Aspekt liefert die Erfindung daher ein Zweikomponenten-Klebstoffsystem, das durch eine lange Topfzeit bei Zimmertemperatur und eine sehr rasche Aushärtung bei mäßig hoher Temperatur gekennzeichnet ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt liefert die Erfindung ein verbessertes Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffsystem, welches zusätzlich zu der zuvorgenannten langen Topfzeit und raschen Aushärtgeschwindigkeit verbesserte Verklebungseigenschaften besitzt.
  • Gemäß einem noch weiteren Aspekt liefert die Erfindung einen verbesserten Klebstoff für das Verkleben von flächenförmigen Premix-Formmassen bzw. Harzmatten (SMC-Matten), welcher eine zufriedenstellende Verklebung ohne Behandlung oder Reinigung der SMC-Mattenoberfläche ergibt.
  • Zusätzlich liefert die Erfindung einen laminierten Verbund, bestehend aus einer flächenförmigen Premix-Formmasse bzw. Harzmatte, welche mit einem glasfaserverstärkten, thermoplastischen Substrat mit dem Klebstoffsystem der Erfindung laminiert ist.
  • Die Erfindung schließt eine Klebstoffzusammensetzung ein, welche umfaßt:
  • A. wenigstens eine organische Polyisocyanatverbindung mit wenigstens zwei Isocyanatgruppen;
  • B. ein Polyol, umfassend wenigstens ein polymeres Polyol, das ein Pfropfcopolymeres eines Poly(alkylenoxid)polyols und eines aus Acrylnitril oder einer Mischung von Acrylnitril und Styrol ausgewählten Vinylmonomeren ist, wobei dieses Polyisocyanat in einer ausreichenden Menge vorhanden ist, um ein NCO:OH-Verhältnis von wenigstens 1, bezogen auf die Hydroxylgruppen, zu liefern; und
  • C. einen latenten Katalysator für die Reaktion der Isocyanatgruppen dieses Polyisocyanates und der Hydroxylgruppen dieses Polyols.
  • Es wurde gefunden, daß das angegebene Pfropfcopolymere in dem Zwei komponentensystem der Erfindung nicht nur eine lange Topfzeit bei Zimmertemperatur von über neunzig (90) Minuten und volle Aushärtung in einer Größenordnung von Minuten ergibt, sondern auch unerwartet hohe Verklebungsfestigkeit an flächenförmige Premix-Formmassen bzw. Harzmatten (SMC-Matten). Nach Kenntnis der Erfinder ist die Klebstoffzusammensetzung der einzig bekannt Zweikomponenten-Polyurethanklebstoff, welcher faserzerreißende Verklebungen mit unbehandelten SMC-Matten ergibt, d.h. eine Bindefestigkeit liefert, welche ein zerbrechendes Substrat ergibt, wenn der Versuch gemacht wild einen mit dem Klebstoff verklebten Verbund auseinanderzuziehen.
  • So wird gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ein verklebter Verbund bereitgestellt, welcher eine flächenförmige Premix-Formmasse bzw. Harzmatte mit einem glasfaserverstärkten, thermoplastischen Substrat mittels der Klebstoffzusammensetzung für Bauzwecke gemäß der Erfindung, unter Bildung eines Laminates verklebt, umfaßt.
  • Die polymeren Polyole der Erfindung sind auf dem Fachgebiet wohlbekannt (z.B. US-A-4 018 851) und sie werden durch die in situ Polymerisation eines Poly(alkylenoxid)polyols und eines Vinylmonomeren, ausgewählt aus Acrylnitril oder einer Mischung von Acrylnitril und Styrol, unter Anwendung konventioneller Pfropfpolymerisationstechniken erhalten. Das Pfropfcopolymere wird während der Polymerisation des Vinylmonomeren in dem Polyol erzeugt, und dieses Pfropfcopolymere stabilisiert die Teilchen von Vinylpolymerem, wenn sie gebildet werden, was eine extrem stabile Dispersion von Polymerem in dem Polyol ergibt. Im allgemeinen reicht das Molekulargewicht des polymeren Polyols von etwa 1000 bis 10.000, vorzugsweise 2000 bis 6000.
  • Der Vinylanteil des Pfropfcopolymeren der Erfindung macht im allgemeinen etwa 5 bis 50%, vorzugsweise 15 bis 25 Gew.-% aus, der Poly(alkylenoxid)polyolanteil macht etwa 50 bis 95 Gew.-% des Pfropfcopolymeren aus.
  • Die bevorzugten Pfropfcopolymere sind solche, worin der Vinylanteil vollständig aus Poly(acrylnitril) besteht. Falls Styrol-Acrylnitrilcopolymeres als Vinylanteil des Pfropfcopolymeren eingesetzt wird, reicht das Verhältnis von Acrylnitril zu Styrol jedoch üblicherweise von 30 bis 100 : 0 bis 50. Die polymeren Polyole der Erfindung sind kommerziell von Union Carbide Corporation unter dem Handelsnamen NIAX-Polyol erhältlich. ("NIAX" ist ein eingetragenes Warenzeichen der Union Carbide Corporation).
  • Die Poly(alkylenoxid)polyole mit wenigstens zwei Hydroxylgruppen, welche zur Herstellung der Pfropfcopolymere der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden, werden normalerweise aus der Polymerisation, einschließlich Blockcopolymerisation, von cyclischen Ethern wie Alkylenoxiden, Dioxolan und Tetrahydrofuran, der Kondensation von Glykolen, oder der Kondensation von cyclischen Ethern mit Glykolen erhalten. Sie sind wohlbekannte Handelsgegenstände und werden auch als Polyalkylenetherglykole, Polyalkylenglykole, Polyalikylenoxidglykole, Polyglykole und Polyoxyalkylenglykole bezeichnet. Sie können durch Formel HO(RO)nH wiedergegeben werden, worin R ein Alkylenrest ist und n wenigstens 2 ist. Der Alkylenrest kann eine Einzelkette sein, oder er kann aus zwei oder mehr Alkylenketten bestehen, welche voneinander durch ein Ethersauerstoffatom getrennt sind. Bevorzugte Poly(alkylenoxid)polyole haben von 1 bis 9, vorzugsweise von 1 bis 6, Kohlenstoffatome in der Alkylenkette, die jedes Paar von Sauerstoffatomen trennen, und sie haben ein Zahlendurchschnittsmolekulargewicht in dem Bereich von etwa 100 bis etwa 4000, vorzugsweise etwa 100 bis etwa 2500. Nicht alle Alkyleneinheiten müssen gleich sein. Poly(alkylenoxid)polyole, welche durch die Copolymerisation oder Kondensation von Mischungen von verschiedenen cyclischen Ethern, Glykolen oder Glykolen und cyclischen Ethern gebildet wurden, können eingesetzt werden, ebenso Poly(alkylenoxid)polyole, welche von cyclischen Ethern wie Dioxolan abstammen, welches ein Polyol mit der Formel HO(CH&sub2;OCH&sub2;CH&sub2;O)nH, worin n größer als 1 ist, liefern. Die Alkyleneinheit kann eine gerade oder verzweigte Kette sein, wie in Poly(propylenoxid)polyol. Falls die Alkyleneinheit Ethylen ist, kann es vorteilhaft sein, die Einheit in ein Copolymeres einzubauen, beispielsweise ein Copolymeres von Ethylenoxid und Propylenoxid, wobei bis zu 80 % eines solchen Copolymeren Ethylenoxid umfaßt. Repräsentative Poly(alkylenoxid) polyole schließen ein: Poly(ethylenoxid)polyole, Poly(propylenoxid)polyole, Poly(tetramethylenoxid)polyole, Poly(nonamethylenoxid)polyole, Poly(oxymethylen-ethylen)oxid)polyole, Poly(ethylenoxid-propylenoxidcopolymer)polyole und Poly(pentaerythrit-ethylenoxid)polyole. So haben die Poly(alkylenoxid)polyole im allgemeinen von 2 bis 6 Hydroxylgruppen, wobei solche Polyole mit 2 Hydroxylgruppen häufig bevorzugt sind. Bevorzugte Poly(alkylenoxid)polyole sind Poly(tetramethylenoxid)polyole, Poly(propylenoxid)polyole, Poly(ethylenoxid-propylenoxid)polyole und Poly(ethylenoxid)polyole. Besonders bevorzugt sind die Poly(ethylenoxid-propylenoxid)polyole.
  • Eine andere brauchbare Gruppe von Poly(alkylenoxid)polyolen, welche bei der Durchführung der Erfindung eingesetzt werden können, sind Poly(alkylenetherthioether)verbindungen, wobei diese Verbindungen die identische Formel wie die Poly(alkylenoxid)polyole mit der Ausnahme besitzen, daß einige der Ethersauerstoffe durch Schwefelatome ersetzt worden sind. Solche Polyole werden in geeigneter Weise durch Reaktion einer Verbindung wie Thiodiglykol mit Ethylenglykol in Anwesenheit einer katalytischen Menge von p-Toluolsulfonsäure hergestellt. Andere Polyether wie Poly(alkylenoxid-arylenether)polyole können verwendet werden.
  • Gewünschtenfalls können beliebige der bekannten, monomeren Alkohole, welche wenigstens zwei Hydroxylgruppen besitzen, und polymere Nicht-Poly(alkylenoxid)polyole, welche wenigstens zwei Hydroxylgruppen besitzen, als wahlweiser Bestandteil in Kombination mit Poly(alkylenoxid)polyolen zur Bildung der Pfropfcopolymere der Erfindung verwendet werden. Repräsentative Monomere und polymere Polyole und Polyester, welche wahlweise bis zu etwa 97 Mol-% der Hydroxylfunktionalität liefern können, schließen ein: 1,4-Butandiol, 1,3-Butylenglykol, 1,6-Hexandiol, Cyclohexandiol, 4,4'-Methylenbis-(cyclohexanol), Glycerin, Trimethylolpropan, 1,2,6-Hexantriol, Erythrit, Pentaerythrit, Neopentylglykol, Polycaprolactondiole und -triole, Poly(butadien)diole, hydroxylierte Poly(butadien)diene, Poly(tetramethylenadipat)diol, Poly(ethylensuccinat) diol, Poly (1,3-butylensebacat)diol und (1,3-Butylenglykol/Glycerin/Adipinsäure/Isophthalsäure)diole und -triole. Mischungen solcher monomeren und polymeren Verbindungen können verwendet werden.
  • Falls eingesetzt, liegen die monomeren oder polymeren (Nicht-Polyalkylenoxid)polyole normalerweise in einer Menge im Bereich von 5 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 35 Gew.-% des Bestandteiles Poly(alkylenoxid)polyols vor.
  • Die Isocyanatverbindungen, welche bei der Herstellung der ungesättigten Urethanoligomere in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden, können aus einer beliebigen organischen Isocyanatverbindung bestehen, welche wenigstens zwei freie Isocyanatgruppen aufweist. Innerhalb der Übersicht von geeigneten Polyisocyanaten sind eingeschlossen: aliphatische, cycloaliphatische und aromatische Polyisocyanate, wobei diese Ausdrücke allgemein auf dem Fachgebiet bekannt sind. So ist darauf hinzuweisen, daß beliebige der bekannten Polyisocyanate wie Alkyl- und Alkylenpolyisocyanate, Cycloalkyl- und Cycloalkylenpolyisocyanate, Aryl- und Arylenpolyisocyanate und Kombinationen wie Alkylen-, Cycloalkylen- und Alkylen-arylenpolyisocyanate bei der Durchführung der Erfindung eingesetzt werden können.
  • Geeignete Polyisocyanate schließen - ohne Beschränkung - ein: Tolylen-2,4-diisocyanat, 2,2,4-Trimethylhexamethylen-1,6-diisocyanat, Hexamethylen-1,6-diisocyanat, Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat, Triphenylmethan-4,4',4"-triisocyanat, Polymethylen-polyphenylisocyanat, m-Phenylendiisocyanat, p-Phenylendiisocyanat, 2,6-Tolylendiisocyanat, 1,5- Naphthalindiisocyanat, Naphthalin-1,4-diisocyanat, Diphenylen-4,4'-diisocyanat, 3,3'-Bi-tolylen-4,4'-diisocyanat, 1,4- Cyclohexylendimethylendiisocyanat, Xylylen-1,4-diisocyanat, Xylylen-1,3-diisocyanat, Cyclohexyl-1,4-diisocyanat, 4,4'- Methylen-bis(cyclohexylisocyanat), 3,3'-Dimethyldiphenylmethan-4,4'-diisocyanat, Isophorondiisocyanat, das durch Reaktion von Trimethylolpropan und 2,4-Tolylendiisocyanat in einem Verhältnis von 1:3 erhaltene Produkt und dergleichen. Die Diisocyanatverbindungen sind bevorzugt, wobei 4,4'-Methylen-bis(phenolisocyanat) besonders bevorzugt ist.
  • Die Isocyanat-funktionellen Prepolymeren, welche zur Verwendung bei der Durchführung dieser Erfindung geeignet sind, sind wohlbekannt. Typischerweise sind solche Prepolymere Addukte oder Kondensationsprodukte von Polyisocyanatverbindungen mit wenigstens zwei freien Isocyanatgruppen und monomeren oder polymeren Polyolen mit wenigstens zwei Hydroxygruppen, einschließlich Mischungen solcher Polyole. Die Reaktion zwischen dem Polyisocyanat und den Polyolen wird unter Verwendung einer Überschußmenge von Polyisocyanat durchgeführt, um sicherzustellen, daß das Reaktionsprodukt wenigstens 2 freie, nichtumgesetzte Isocyanatgruppen enthält.
  • Die Menge von Polyisocyanat in der Klebstoff zusammen-Setzung der Erfindung ist so ausreichend, daß ein NCO: OH-Verhältnis von wenigstens 1, vorzugsweise 1,5:1 bereitgestellt wird, bezogen auf die Hydroxygruppen des Polyolbestandteiles, d.h. des Poly(alkylenoxid)polyols alleine oder des Poly(alkylenoxid)polyols in Kombination mit anderen Nicht- Poly(alkylenoxid)polyolen.
  • Der in der Klebstoffzusammensetzung der Erfindung eingesetzte "latente" Katalysator kann ein beliebiger der Katalysatoren für die Reaktion von Isocyanatgruppen mit Hydroxygruppen sein, der bekanntermaßen praktisch inaktiv bei Zimmertemperatur ist, jedoch aktiv, d.h. eine signifikante Beschleunigung der Reaktion Isocyanat-Hydroxygruppen bewirkend, bei mäßig erhöhten Temperaturen wie beispielsweise 66ºC bis 93ºC (150ºF bis 200ºF) ist. Beispiele solcher bekannten latenten Katalysatoren sind Magnesiumstearat, Cadmiumstearat, Magnesiumacetylacetonat und Nickelacetylacetonat. Die am meisten effektiven und bevorzugten latenten Katalysatoren sind jedoch Phenol- oder Säure-blockierte Salze oder Phenol-blockierte Salze von bicyclischen Amidinverbindungen mit der Struktur:
  • worin m und n gleich oder verschieden sein können und jeweils eine ganze Zahl im Bereich von 3 bis 5 sind. Die bevorzugten blockierten Salze der bicyclischen Amidine sind die säureblockierten Salze wie Mineralsäuresalze, Sulfonsäuresalze und Carbonsäuresalze. Besonders bevorzugt sind die Sulfonsäuresalze wie die p-Toluolsulfonsalze und die Fettsäuresalze wie das 2-Ethylhexancarbonsäuresalz. Die bevorzugten bicyclischen Amidinverbindungen sind 1,8-Diaza-bicyclo[5.4.0]-undec-7-en und 1,5-Diaza-bicyclo-[4.3.0]-non-5-en.
  • Die Konzentration des latenten Katalysators in der Klebstoffzusammensetzung der Erfindung hängt prinzipiell von dem besonderen, eingesetzten Isocyanat und polymeren Polyol ab, reicht jedoch in allen Fällen aus, um die NCO/OH-Reaktion bei mäßig erhöhten Temperaturen zu katalysieren. Gewöhnlicherweise fällt die Konzentration in den Bereich von etwa 0,01 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Klebstoffzusammensetzung.
  • Die Formulierung der Klebstoffzusammensetzung der Erfindung kann in einer beliebigen gewünschten Weise wie durch einfaches Zusammenmischen der Inhaltsstoffe durchgeführt werden. Obwohl die Klebstoff zusammensetzung der Erfindung am wahrscheinlichsten ihre größte Nützlichkeit als Klebstoffe im Bauwesen oder zum Laminieren für das Verkleben von SMC- Matten hat, d.h. des Verklebens oder der Laminierung von SMC-Matten an glasfaserverstärkte, thermoplastische Substrate wie Kraftfahrzeugkarosseriepanele, sind sie ebenfalls brauchbar als Primer für andere SMC-an-SMC-Klebstoffe und als Klebstoffe zum Verkleben von Metalloberflächen wie Stahl, Aluminium, Kupfer und Kunststoff, an eine Vielzahl von Substraten einschließlich Metallen, festen Kunststoffen, Fasern, Glas, Keramikmaterialien, Holz und dergl., wie auch von Kunststoffoberflächen mit sich selbst oder mit hiervon verschiedenen Materialien.
  • Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel näher erläutert, worin alle Teile, Verhältnisse und Prozentsätze in Gewicht gemacht sind, falls nichts anderes angegeben ist.
  • Beispiel
  • Die folgende Formulierung wurde durch Zusammenmischen der in der folgenden Tabelle in den angegebenen Verhältnissen aufgeführten Inhaltsstoffe hergestellt. Tabelle Inhaltsstoff Ä.Gew.* Äqu.** Gewicht Gew.-% Polymeres Polyol Polycaprolactondiol Poly(methylendiphenyldiisocyanat) p-Toluolsulfonsäuresalze von 1,8-Diazabicyclo[5.4.0]-undec-7-en *Ä.Gew. = Äquivälentgewicht **Äqu. = Äquivalenz
  • Die Topfzeit der Klebstofformulierung wurde zu mehr als 90 min bei Zimmertemperatur bestimmt. Der Klebstoff wurde zur Herstellung von drei Proben eines Verbundes von nichtbehandelter SMC-Matte (Ashland Phase-Alpha SMC),verklebt mittels des Klebstoffes mit einer glasfaserverstärkten, thermoplastischen "Haut" eingesetzt. In jedem Fall wurde der Klebstoff mit einer Filmdicke von 38 µm (1,5 mil) auf die zu verklebende Oberfläche aufgeschichtet, und die zweite, nicht mit Klebstoff beschichtete, zu verklebende Oberfläche wurde auf die mit Klebstoff beschichtete Oberfläche aufgepreßt und für 15 min bei 82ºC (180ºF) ausgehärtet. Es wurden Überlappungs-Reißfestigkeitstests an den erhaltenen Verbundanordnungen entsprechend der Arbeitsweise der Norm ASTM D-1002-72 durchgeführt. Die drei Proben (2,54 cm (1") Überlappung) wurden bis zur Zerstörung bei einem Mittelwert von 362 MPa (525 psi) auseinandergezogen. Alle drei Proben hatten Ergebnisse, die als 100% faserzerreißende Verklebungen bekannt sind. Die erhaltenen Ergebnisse waren alle umso bemerkenswerter, da die Phase-Alpha-SMC-Matte als bekanntermaßen schwierig zu verklebendes Ausgangsmaterial bekannt ist.

Claims (11)

1. Klebstoffzusammensetzung, gekennzeichnet durch:
A. wenigstens eine organische Polyisocyanatverbindung mit wenigstens zwei Isocyanatgruppen;
B. ein Polyol, umfassend wenigstens ein polymeres Polyol, das ein Pfropfcopolymeres eines Poly(alkylenoxid)polyols und eines aus Acrylnitril oder einer Mischung von Acrylnitril und Styrol ausgewählten Vinylmonomeren ist, wobei dieses Polyisocyanat in einer ausreichenden Menge vorhanden ist, um ein NCO:OH-Verhältnis von wenigstens 1, bezogen auf die Hydroxylgruppen, zu liefern; und
C. einen Iatenten Katalysator für die Reaktion der Isocyanatgruppen dieses Polyisocyanates und der Hydroxylgruppen dieses Polyols.
2. Klebstoff Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Polyol ein Pfropfcopolymeres von einem Poly(alkylenoxid)polyol und Acrylnitril umfaßt.
3. Klebstoff Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Poly(alkylenoxid)polyol Poly(ethylenoxidpropylenoxidcopolymer)polyol ist.
4. Klebstoff Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Polyol ein Pfropfcopolyineres von Poly(alkylenoxid)polyol und einer Mischung von Acrylnitril und Styrol ist.
5. Klebstoffzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyisocyanat ein aromatisches Polyisocyanat ist.
6. Klebstoffzusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyisocyanat Poly(methylendiphenyldiisocyanat) ist.
7. Klebstoffzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der latente Katalysator ausgewählt ist aus der aus Säure-blockierten oder Phenol-blockierten Salzen von bicyclischen Amidinverbindungen, welche die Struktur haben:
worin m und n gleich oder verschieden sein können und jeweils eine ganze Zahl von 3 bis 5 bedeuten, bestehenden Gruppe.
8. Klebstoffzusammensetzung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Salze ausgewählt sind aus Phenolsalzen, Mineralsäuresalzen, Sulfonsäuresalzen und Carbonsäuresalzen.
9. Klebstoff zusammensetzung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das bicyclische Amidin 1,8-Diaza-bicyclo(5.4.0)-undec-7-en ist.
10. Klebstoff Zusammensetzung nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der latente Katalysator das 1,8-Diaza-bicyclo(5.4.0)-undec-7-en-salz von p-Toluolsulfonsäure ist.
11. Verklebter Verbund, umfassend eine mit einem glasfaserverstärkten Kunststoff mittels der Klebstoffzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche unter Bildung eines Laminates verklebte SMC-Matte.
DE88300961T 1987-02-20 1988-02-05 Klebstoffzusammensetzungen für Bauzwecke. Expired - Fee Related DE3886564T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/016,843 US4742113A (en) 1987-02-20 1987-02-20 Structural adhesive compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3886564D1 DE3886564D1 (de) 1994-02-10
DE3886564T2 true DE3886564T2 (de) 1994-05-11

Family

ID=21779280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88300961T Expired - Fee Related DE3886564T2 (de) 1987-02-20 1988-02-05 Klebstoffzusammensetzungen für Bauzwecke.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4742113A (de)
EP (1) EP0279566B1 (de)
JP (1) JPS63225678A (de)
KR (1) KR910006997B1 (de)
AT (1) ATE99343T1 (de)
AU (1) AU593201B2 (de)
CA (1) CA1307866C (de)
DE (1) DE3886564T2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4954199A (en) * 1986-05-30 1990-09-04 Mobay Corporation Two component polyurethane adhesive
US4741951A (en) * 1987-01-29 1988-05-03 Reeves Bros., Inc. Method for forming thermoformable polyurethane foam articles
US4952659A (en) * 1987-03-25 1990-08-28 The B. F. Goodrich Company Catalyzed fast cure polyurethane sealant composition
US4876308A (en) * 1988-02-18 1989-10-24 Gencorp Inc. Polyurethane adhesive for a surface treatment-free fiber reinforced plastic
US5300573A (en) * 1988-04-11 1994-04-05 Advanced Elastomer Systems, L.P. High temperature stable, low solvent swelling thermoplastic elastomer compositions
US5008337A (en) * 1988-04-11 1991-04-16 Monsanto Company Method of crosslinking rubber
US5274066A (en) * 1992-11-03 1993-12-28 Martin Marietta Corporation Gellation process for silicone varnish resins
US5322914A (en) * 1993-09-13 1994-06-21 Air Products And Chemicals, Inc. Aromatic polyisocyanurate resins and process therefor
US5606003A (en) * 1994-09-01 1997-02-25 Gencorp Inc. Primerless urethane adhesive compositions
US6866743B2 (en) 2001-04-12 2005-03-15 Air Products And Chemicals, Inc. Controlled structure polyurethane prepolymers for polyurethane structural adhesives
KR101064901B1 (ko) 2003-03-20 2011-09-16 나노캐리어 가부시키가이샤 난수용성 항암제와 신규 블록 공중합체를 포함하는 미셀조제물
DE102005031381A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-11 Delo Industrieklebstoffe Gmbh & Co. Kg Warmhärtende, lösungsmittelfreie Einkomponenten-Massen und ihre Verwendung
AU2009273392B2 (en) * 2008-07-25 2015-07-16 Basf Se Lingnocellulosic products and methods of forming the same
EP2531538A1 (de) * 2010-02-02 2012-12-12 Bayer Intellectual Property GmbH Polyisocyanat-polyadditionsprodukte, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
CN105793381B (zh) 2013-09-30 2019-03-01 巴斯夫欧洲公司 木素纤维素复合材料制品
CN106794595A (zh) 2014-08-08 2017-05-31 巴斯夫欧洲公司 用于形成一体板坯的连续方法
US10400144B2 (en) 2015-06-18 2019-09-03 Dow Global Technologies Llc Latent two-part polyurethane adhesives
GR1009108B (el) * 2016-07-27 2017-09-08 Καρολος Ανδρεα Μαρκεσινης Καινοτομος μεθοδος σκληρυνσης συγκολλητικων συστηματων
US20180037691A1 (en) * 2016-08-03 2018-02-08 Ppg Industries Ohio, Inc. Curable compositions and methods of catalyzing chemical reactions
WO2018102333A1 (en) * 2016-11-30 2018-06-07 Dow Global Technologies Llc Isocyanate-blocked amidines as latent polyurethane catalysts
EP3363840A1 (de) 2017-02-17 2018-08-22 Henkel AG & Co. KGaA Zweikomponentige polyurethanzusammensetzung mit einem latenten katalysator
WO2019014582A1 (en) * 2017-07-13 2019-01-17 Dow Global Technologies Llc SILYLAMMONIUM SALTS AS LATENT POLYURETHANE CATALYSTS
EP3793791A1 (de) 2018-05-16 2021-03-24 Basf Se Holzverbundartikel
CA3110055A1 (en) 2018-08-28 2020-03-05 Basf Se Lignocellulosic composite articles
MX2021011133A (es) 2019-03-15 2021-10-14 Basf Se Articulos compuestos lignocelulosicos.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3823201A (en) * 1972-12-04 1974-07-09 Basf Wyandotte Corp Highly-stable graft copolymer dispersions in polyols containing unsaturation and polyurethanes prepared therefrom
US4018851A (en) * 1975-03-12 1977-04-19 Loctite Corporation Curable poly(alkylene) ether polyol-based grafted resins having improved properties
US4261877A (en) * 1979-03-06 1981-04-14 Basf Wyandotte Corporation Preparation of polyurethane from a blend of polyether polyols and a graft polyol which is the product of polymerization of an ethylenically unsaturated monomer with a polyol which contains unsaturation and oxyalkylene moieties
JPS57131275A (en) * 1981-02-09 1982-08-14 Sanyo Chem Ind Ltd Adhesive and bonding method
US4515933A (en) * 1983-04-11 1985-05-07 American Cyanamid Company One-component polyurethane adhesive compositions
US4496706A (en) * 1983-04-11 1985-01-29 Chang Eugene Y C One-component polyurethane adhesive compositions

Also Published As

Publication number Publication date
EP0279566A2 (de) 1988-08-24
AU1196388A (en) 1988-08-25
AU593201B2 (en) 1990-02-01
KR880010086A (ko) 1988-10-07
CA1307866C (en) 1992-09-22
US4742113A (en) 1988-05-03
EP0279566B1 (de) 1993-12-29
EP0279566A3 (en) 1989-04-05
ATE99343T1 (de) 1994-01-15
DE3886564D1 (de) 1994-02-10
JPS63225678A (ja) 1988-09-20
KR910006997B1 (ko) 1991-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3886564T2 (de) Klebstoffzusammensetzungen für Bauzwecke.
EP0354527B1 (de) Rasch abbindende, feuchtigkeitshärtende Schmelzklebstoffe und deren Verwendung
EP2997062B1 (de) Zweikomponentige polyurethanzusammensetzung
DE3116445C2 (de)
EP3559068B1 (de) Zweikomponentige polyurethanzusammensetzung
DE4036927A1 (de) Nichtwaessrige polyisocyanatzubereitung
DE4033221A1 (de) Zweikomponenten-polyurethanklebstoffe
DE2248382C2 (de) Polyurethan-Elastomere, deren Herstellung und Verwendung
EP0003785A1 (de) Überzugsmittel und Verfahren zur Beschichtung von PVC
EP0275908A2 (de) Klebemittel und seine Verwendung zur Herstellung von Verklebungen
EP0448825A2 (de) Schmelzklebeverfahren
DE69023014T2 (de) Verwendung vernetzbarer Heissschmelzkleberzusammensetzungen.
DE68908459T2 (de) Prepolymerzusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung.
EP3339345A1 (de) Zweikomponentige polyurethanzusammensetzung
DE2216112C2 (de) Verwendung von Zusammensetzungen auf der Basis von Polyurethanen, die durch Umsetzung von w,w'Diisocyanaten und Diolen erhalten worden sind als Klebstoffe
DE1256822B (de) Verkleben von weichmacherhaltigen Kunststoffen aus Polyvinylchlorid oder dessen Mischpolymerisaten
DE4229953A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundfolien
EP0201710B1 (de) Matrixwerkstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Verbundwerkstoffen
EP0240698B1 (de) Dicht- und Klebstoff
WO1992021713A1 (de) Polykieselsäure-polyisocyanat-werkstoffe, -verbundmaterialien und -schäume und ein verfahren zu ihrer herstellung
EP1072621A2 (de) Faserhaltige Klebstoffzusammensetzung
DE1132331B (de) Verfahren zur Herstellung von geschmeidigen, elastischen haertbaren Kunstharzen
DE3889961T2 (de) Polyisocyanatkomposition.
DE2644639A1 (de) Luftfeuchtigkeitshaertende einkomponenten-klebemittel
EP0270959A2 (de) Neuartige Isocyanatprepolymere

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee