DE388322C - Glass blowing machine for the production of bottles of any size with suction form - Google Patents

Glass blowing machine for the production of bottles of any size with suction form

Info

Publication number
DE388322C
DE388322C DEH83544D DEH0083544D DE388322C DE 388322 C DE388322 C DE 388322C DE H83544 D DEH83544 D DE H83544D DE H0083544 D DEH0083544 D DE H0083544D DE 388322 C DE388322 C DE 388322C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
preform
glass
mold
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH83544D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH83544D priority Critical patent/DE388322C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE388322C publication Critical patent/DE388322C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/20Blowing glass; Production of hollow glass articles in "vacuum blowing" or in "vacuum-and-blow" machines
    • C03B9/22Rotary-table machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Glasblasemaschlne zur Herstellung von Flaschen beliebiger Größe mit Samgeff®rme Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätige Flaschenblasemaschine. Derartige Maschinen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Sie werden meistens als mehrköpfige Karussellmaschinen gebaut. Die größte Verbreitung haben die Owens-Maschinen gefunden, weil sie eine wirtschaftliche Ausnutzung der Vorwanne- gestatten, deren Betrieb bekanntlich außerordentlich teuer. und daher, von maßgebendem Einfluß auf die Wirtschaftlichkeit der Maschine ist.Glasblasemaschlne for the production of bottles of any size with Samgeff®rme The invention relates to an automatic bottle blowing machine. Such machines are known in various designs. They mostly will built as multi-head carousel machines. The Owens machines are most widespread found because they allow an economical use of the front tub, their Operation is known to be extremely expensive. and therefore, of authoritative influence on the economy of the machine is.

Bei den bekannten Owens-Maschinen, waren bisher Maschinenausführungen nicht vorhanden, welche geeignet wären, Flaschen jeder beliebigen Größe, von der kleinsten bis zur größten hinauf, zu blasen. Dieser Mangel liegt bei den älteren Owens-Maschinen darin begründet, daß bekanntlich das ganze Maschinengestell gehoben und gesenkt werden muß, um jedesmal eine Vorform zwecks Füllung mit Glas mit dem Glasspiegel in Berührung zu bringen. Dieses Prinzip erfordert bekanntlich sehr kräftige, massige Konstruktionen, die wiederum wegen der auftretenden bedeutenden Trägheitsmomente eine schnelle Umdrehungsgeschwindigkeit der Maschine nicht zulassen.On the well-known Owens machines, were previously machine versions not available, which would be suitable, bottles of any size, of the smallest to largest up to blow. This deficiency lies with the elderly Owens machines are based on the fact that, as is well known, the entire machine frame is lifted and must be lowered each time a preform for the purpose of filling with glass with the Bring glass mirror into contact. As is well known, this principle requires very powerful, massive constructions, in turn because of the significant moments of inertia that occur do not allow the machine to rotate rapidly.

Bei den neueren Maschinen ist dieser Nachteil durch Heben und Senken von jedesmal nur einer Vorform am Gestell beseitigt worden. Hingegen ist aber bei diestn Ausführungen ein schwerer Tragschuh, wie er für große Formen erforderlich ist, wegen seines bedeutenden Trägheitsmomentes nicht geeignet, die schnelle Aufwärtsbewegung zwecks sehr schneller Aufnahme eines Külbels für kleine Flaschen auszuführen. Deshalb war es bis jetzt notwendig, eine Maschine mit leichtem Tragschuh für kleine Flaschen und eine andere mit kräftigem Schuh für große Flaschen zu bauen. .With the newer machines, this disadvantage is due to raising and lowering each time only one preform has been removed from the frame. On the other hand is at this version is a heavy carrying shoe, as required for large molds Because of its significant moment of inertia, the fast upward movement is not suitable for the purpose of taking up a parison for small bottles very quickly. That's why Up until now it was necessary to have a machine with a lightweight carrying shoe for small bottles and to build another with a sturdy shoe for large bottles. .

Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß sich eine Einheitsmaschine zur Herstellung von Flaschen in beliebigen Größen nur dann konstruieren lädt, wenn Vorsorge dafür getroffen ist, daß die Maschine den verschiedenen Abkühlungszeiten - gerechnet von der Aufnahme der Glasmasse in die Vorform bis z ur Therführung t> in die Fertigform - angepaßt werden kann. Maßgebend für den Ab- kühlungsvorgang zwischen Ansaugen und Fertigblasen ist außer der Umdrehungsgeschwindigkeit der Maschine, weiche eine gewisse Höhe nicht übersteigen darf, der Drehwinkel, den die Maschine von der Stelle des Ansaugens bis zum Einsetzen des Külbels in die FertigfoXm beschreibt. Die Erfindungsaufgabe wird nun in bester Weise dadurch gelöst, daß dieser Drehwinkel veränderlich gemacht wird, und dies geschieht in der Weise, daß alle diejenigen Steuerkurven, welche die hinter dem Ansaugevorgang und sonstigen etwa in der Saugform sich abspielender Vorformung liegenden Arbeitsvorgänge beeinflussen, auf einem gemeinsamen Maschinenteil angeordnet sind, der zwecks Veränderung des Drehwinkels zwischen Ansaugen und Fertigblasen den in der Maschine fest angeordneten, zur Steuerung der Saugevorgänge dienenden Steuerkurven durch eine Winkelverschiebung genähert oder von diesen entfernt werden kann.The invention is based on the knowledge that a unitary machine for the production of bottles of any size can only be constructed if care has been taken to ensure that the machine can withstand the various cooling times - counted from the inclusion of the glass mass in the preform to the rest of the process t> in the finished form - can be adapted. With respect to the exhaust cooling process between the suction and final blowing is out of the rotation speed of the machine, soft a certain height must not exceed the angle of rotation, to the machine described on the location of sucking up to the insertion of the parison into the FertigfoXm. The object of the invention is now achieved in the best way that this angle of rotation is made variable, and this is done in such a way that all those control curves that influence the pre-forming processes behind the suction process and other preforming processes occurring in the suction mold, on a common Machine part are arranged, which for the purpose of changing the angle of rotation between suction and final blowing can be moved closer to or removed from the control cams which are fixed in the machine and which are used to control the suction processes.

Diese auf einem gemeinsamen verstellbaren Maschinenteil angeordneten verstellbaren Steuerkurven sind z. B. die Kurven zum öffnen und Schließen der Kopf-, Vor- und Fertigformen, zur Drehung der Kopfformen gegen die Fertigformen sowie zur Bewegung der Kopfformen zu den Fertigformen hin.These arranged on a common adjustable machine part adjustable control cams are z. B. the curves for opening and closing the head, Pre- and finished molds, for rotating the head molds against the finished molds as well as for Movement of the head shapes towards the finished shapes.

Durch Verstellung des diese Kurven drehenden Maschinenteils ist es möglich, den Zeitraum zwischen Ansaugen und Oberführung des Külbels in die Fertigform abzukürzen oder erheblich zu verlängern, ohne die Umdrehungsgeschn@indigkeit der Maschine unbedingt erhöhen oder herabsetzen zu müssen. Es gibt also diese Maßnahme die Möglichkeit, den Abkühlungsvorgang von kleinen und kleinsten Flaschen erheblich abzukürzen, ohne das Mittel einer unzulässig hohen Umdreungsgeschwindigkeit der Maschine benutzen zu müssen. .By adjusting the machine part rotating these curves, it is possible, the period between suction and transfer of the parison into the finished form can be shortened or considerably lengthened without reducing the speed of rotation of the To have to increase or decrease the machine. So there is this measure the possibility of significantly reducing the cooling process of small and very small bottles abbreviate without the means of an inadmissibly high speed of rotation of the Having to use the machine. .

Die Erfindungsaufgabe erfordert jedoch noch weitere Mittel. Wenn auch die Verkleinerung des Drehwinkels die Möglichkeit gibt, den Abkühlungsvorgang für kleine Flaschen erheblich zu verkürzen, so ist daneben noch erwünscht, daß die Vberführungsbewegung des Külbels aus der Vorform in die Fertigform nach Möglichkeit beschleunigt wird, weil besonders bei kleinen Flaschen bekanntlich nur dünnflüssiges Glas verwendet werden muß und die aus diesem dünnflüssigen Glase bestehenden, verhältnismäßig nur wenig abgekühlten Külbel bei sehr großer Dauer des Überführungsvorganges sich ausziehen, wenn nicht abreißen würden. Die Erfindung geht deshalb von der Erwägung aus, daß zur Ausführung der überführungsbewegung ein Maschinenteil gewählt wird, der möglichst leicht und vor allen Dingen auch für alle Flaschen von gleichem Gewicht ist. Die Bewegung der Fertigform zur Kopfform hin würde für diesen Zweck unbrauchbar sein, weil die Massen der Fertigformen und ihrer Träger besonders bei der Herstellung größerer Flaschen so groß sind, daß sie nicht mehr bis zu einer ausreichenden Geschwindigkeit beschleunigt werden könnten. Es wird daher zur Überführung des Külbels in an sich bekannter Weise die kleinste der Formen, nämlich die Kopfform, gewählt.However, the object of the invention requires further means. If also the reduction of the angle of rotation gives the possibility of the cooling process for To shorten small bottles considerably, it is also desirable that the transfer movement the parison is accelerated from the preform into the finished form as far as possible, because it is well known that only thin liquid glass is used, especially for small bottles must be and the existing from this thin liquid glass, relatively only Take off the little chilled parcel if the transfer process takes a long time, if not tear off. The invention is therefore based on the consideration that a machine part is selected for the execution of the transfer movement, which if possible light and, above all, of the same weight for all bottles. the Moving the finished form towards the head form would be useless for this purpose, because the masses of the finished molds and their carriers are especially important during manufacture Larger bottles are so large that they can no longer go up to a sufficient speed could be accelerated. It therefore becomes the transfer of the parcel to itself As is known, the smallest of the shapes, namely the head shape, was chosen.

Es ist nämlich bei Maschinen mit Saugform an-sich bekannt, das Külbel mit Hilfe einer beweglichen Kopfform aus der Saug-und Vorform in die Fertigform zu überführen, jedoch geschieht dies bei den bekannten Maschinen in der Weise, daß die Vorform unter der Fertigform steht und die Kopfform mit dem Külbel nach oben bewegt wird. Eine derartige Konstruktion wäre für die den Gegenstand der Erfindung bildende Einheitsmaschine deshalb unbrauchbar, weil diese Maschine ja gerade die kleinsten Flaschen auch bearbeiten soll und- beim Betrieb der Maschine die Aufwärtsbewegung der Kopfform eine so beschleunigte würde, daß das Külbel unbedingt von der Kopfform abreißen muß. Deshalb wird gemäß der Erfindung die Vorform über der Fertigform angeordnet, und die Überführung des külbels geschieht . in der Weise, daß. die Kopfform durch die geöffneten Vorformarme hindurch nach unten gleitend auf die geöffnete Fertigform niedergebracht wird. Bei dieser Bewegung ist ein Abreißen des Külbels ausgeschlossen. Außerdem wird aber die Konstruktion der Maschine dadurch erheblich begünstigt, weil die niedergehende Kopfform durch ihr Eigengewicht herabbewegt werden kann, also eines besonderen Beschleunigungsantriebes nicht bedarf, wie es der Fall wäre, wenn sie aufwärts bewegt werden müßte. Dieser Vorteil tritt besonders bei Herstellung größter Flaschen mit ihrem größeren Külbelgewicht vorteilhaft in die Erscheinung.In machines with a suction mold, the parcel is known per se With the help of a movable head mold from the suction and preform into the finished form to transfer, but this is done in the known machines in such a way that the preform is under the finished form and the head form with the parcel facing up is moved. Such a construction would be the subject of the invention The forming unit machine is unusable because this machine is precisely the smallest bottles too should process and - when operating the machine the upward movement of the head shape would be so accelerated that the parison was absolutely necessary must tear off the head shape. Therefore, according to the invention, the preform is over the finished form arranged, and the transfer of the külbels happens. in the way that. sliding the head shape down through the open preform arms is brought down on the opened finished form. There is a tear in this movement of the parison excluded. But it also affects the construction of the machine considerably favored, because the descending head shape moves down by its own weight can be, so a special acceleration drive is not required, as it would be the case if it had to be moved upwards. This advantage occurs especially when producing the largest bottles with their larger parison weight, this is advantageous in appearance.

Die Forderung, Vorformen verschiedener Größe zu verwenden, bedingt, daß auch der Hub dieser verschiedenen Vorformen veränderlich sein muß. Dies wird gemäß der Erfindung in einfacher Weise dadurch erreicht, daß die Vorförm mit .einem Ständer auf einer Laufbahn rollt, die. am festen Teil der Ma schirre befestigt, hier in der Höhe einstellbar ist.The requirement to use preforms of different sizes requires that the stroke of these various preforms must also be variable. this will achieved according to the invention in a simple manner in that the preform with .einem Stand on a running track that rolls. attached to the fixed part of the harness, is adjustable in height here.

Die Verwendung verschiedener Fertigformen von verschiedener Höhe erfordert ebenfalls. besondere Mittel. Um auch hier eine möglichst einfache Konstruktion zu finden, welche die Verwendung möglichst gleichartiger Formteile gestattet, werden die Fertigformhälften gemäß der Erfindung um eine Achse schwingbar ausgebildet, die in dem drehenden Maschinengestell feststeht, während die Unterstützung der Fertigformhälften durch eine Tragplatte erfolgt, die in der Höhe einstellbar ist.The use of different finished forms of different heights requires Likewise. special means. In order to achieve the simplest possible construction here too find which allows the use of molded parts of the same type as possible the finished mold halves according to the invention are designed to be pivotable about an axis, which is fixed in the rotating machine frame while supporting the finished mold halves by means of a support plate that is adjustable in height.

Bekanntlich muß für die Herstellung kleiner Flaschen ein dünnflüssigeres Glas Verwendung finden als bei der Herstellung großer Flaschen. Die bekannten Drehwannen, mit welchen beispielsweise die Owens-Maschinen ausgerüstet sind, liefern ein Glas von unveränderlicher Dünnflüssigkeit. Diese bekannte Drehwanne ist also für den Betrieb der Einheitsmaschine nicht besonders günstig. Man hat auch schon feste @'orw aunen vorgeschlagen, in denen das Glas durch mechanisch angetriebene Rührer durchmischt werden sollte. Gemäß der Erfindung wird statt der Drehwanne eine feste, mit der Hauptwanne in Verbindung stehende Vorwanne in Verbindung mit Abstreifern benutzt, welche vor jeder Säugforin hergehen und durch eine selbsttätige Bewegung die durch die Luft und die Vorform abgekühlte oberste Glastnassenschicbt in die Hauptwanne zurückbefördern. Diese Einrichtung ist nun derart beschaffen, daß durch Verstellung der Abstreifer an der Maschine der Höhe nach die obere Glasschicht in verschiedener Stärke abgeräumt werden kann. Bei Herstellung kleiner Flaschen, wo also ein dünnflüssiges Glas erwünscht ist, tauchen die Abstreifer verhältnismäßig tief in die V orwanne ein und räumen daher die etwas kühlere -Schicht vollständig fort. Bei größeren Flaschen erfolgt die Abräumung der schon etwas äbgekühlten Oberschicht nicht bis zu so großer Tiefe, so daß beim darauffolgenden Ansaugen etwas kühleres und etwas zähflüssigeres Glas angesaugt wird.As is well known, a thinner one must be used for the production of small bottles Glass is used as in the manufacture of large bottles. The well-known rotating tubs, The Owens machines, for example, are equipped with a glass of unchangeable thin liquid. This well-known rotating tub is therefore for the Unit machine operation not particularly favorable. You already have fixed @ 'orw aunen suggested in which the glass is mixed by mechanically driven stirrers should be. According to the invention, instead of the rotating tub, a fixed one with the Main pan used in connection with pre-pan in conjunction with scrapers, which go in front of every suckling woman and through an automatic movement the air and the preform cooled top glass wet into the main tub return. This device is now such that by adjustment the scraper on the machine, according to the height, the upper glass layer in different Strength can be cleared away. When producing small bottles, where a thin one If glass is desired, the scrapers dip relatively deep into the front tub and therefore completely remove the somewhat cooler layer. For larger bottles the clearing of the already somewhat cooled-down upper class does not take place up to that large Depth, so that something cooler and a little more viscous during the subsequent suction Glass is sucked in.

Für die Verwendbarkeit der Maschine als Einheitsmaschine ist es auch wesentlich, daß sowohl kleine Formen mit geringem Durchinesser, als auch solche mit großen Abmessungen mühelos an den Vorformarmen angebracht werden können und ein leichtes Ausnivellieren der Formhälften auch während des Betriebes erfolgen kann. _ Während man bei den bekannten Maschinen die Formen in starr mit. den Armen verbundene Lager aufsetzte, genauer auf in diesen Passungen der Höhe nach verstellbare Schrauben, werden gemäß der Erfindung die Formhälften an den festen Vorformarmen durch Lenker gehalten, welche ihrerseits für sich leicht auswechselbar und für die verschiedenen Formgrößen an den Vorformarmen einstellbar sind.It is also for the usability of the machine as a unitary machine It is essential that both small forms with a low degree of sophistication and such with large dimensions can be easily attached to the preform arms and the mold halves can be easily leveled even during operation can. _ While with the known machines, the forms are rigid with. to the poor connected bearing put on, more precisely on adjustable in height in these fits Screws, according to the invention, are the mold halves on the fixed preform arms held by handlebars, which in turn are easily interchangeable for themselves and for the different shape sizes are adjustable on the preform arms.

Von erheblicher Bedeutung für die allgemeine Verwendbarkeit der Maschine ist auch die Veränderung der Blasevorgänge. Die sehr verschiedenen Größen und die sehr verschiedenen Formen der zu erzeugenden Flaschen fordern die Möglichkeit einer weitgehenden Änderung der Luftführung.Of considerable importance for the general usability of the machine is also the change in the blowing process. The very different sizes and the very different shapes of the bottles to be produced demand the possibility of a extensive change in the air flow.

Auch hier muß wieder darauf besondere Rücksicht genommen werden, daß besonders die kleinsten Flaschen sauber angesaugt und gebiasen werden.Here, too, special attention must be paid to the fact that especially the smallest bottles are sucked in and blown cleanly.

Es wäre naheliegend, auch die Steuerkurven,-welche die Eröffnung .der Saug- und Druckluftleitungen beeinflussen, -. auf denjenigen Maschinenteil zu verlegen, welcher gegenüber- den die Saugvorgänge steuernden Kurven veränderlich und einstellbar ist. Diese Maßnahme würde jedoch dem Zweck der Einheitsmaschine nicht dienen. Wesentlich günstiger ist es, diese Kurven in dem festen Maschinenteil anzuordnen, sie aber ,in bekannter Weise für sich unabhängig von allen anderen Kurven einstellbar zu machen. Dabei wird nun gemäß der Erfindung Vorsorge getroffen,- daß_ diese Steuerkurven zwecks Einstellung leicht zugänglich sind, und dies wird durch die Erfindung in der W eise erreicht, daß die Maschine in an sich bekannter Weise als Karussell mit einem Zylinder ausgeführt wird, dieser Zylinder jedoch so beiursseu und eingebaut ist, daB er von unten her für einen Mann zugänglich ist, der dann bequem die an dem Zylinder oben beir#stigten Steuerkurven einstellen kann, ohne von der Hitze der Maschinenteile belästigt zu werden. Die Wahl dieser Konstruktion ist iiir die Durchführung der Erfindung deshalb auch noch von besonderer Bedeutung, weil es ;(, in(';glich wird, die die verschiedenen Steuerkurven tragenden Maschinenteile an diesem Zylinder in Form von Zylindermantelsegmenten fest oder verstellbar anzuordnen.It would be obvious, also the control curves, -which the opening .der Influence suction and compressed air lines, -. to relocate to that part of the machine which opposite the curves controlling the suction processes can be changed and adjusted is. However, this measure would not serve the purpose of the unitary machine. Essential it is more favorable to arrange these curves in the fixed machine part, but they , adjustable in a known manner independently of all other curves do. In doing so, according to the invention, precautions are now taken - that these control cams are easily accessible for the purpose of adjustment, and this is illustrated by the invention in the W ee achieved that the machine in a known manner is designed as a carousel with a cylinder, but this cylinder is so beiursseu and it is built in that it is accessible from below for a man, who then can easily adjust the control cams on the cylinder above, without to be bothered by the heat of the machine parts. The choice of this construction is therefore also of particular importance for the implementation of the invention, because it; (, in ('; is similar to the machine parts carrying the various control cams to be fixed or adjustable on this cylinder in the form of cylinder jacket segments.

Um die Maschine wirklich zu einer Einheitsmaschine zu machen, ist es ferner notwendig, eine Einrichtung zu treffen, welche es gestattet, auch auf der Maschine nahtlose Flaschen zu blasen. Hierzu wird eine neue Einrichtung gewählt, welche darin besteht, daß nach einer kurzen Vorblaseperiode die Fertigform geöffnet und darauf die Kopfform mit der daran hängenden Flasche um einen kleinen Betrag gedreht wird, worauf die Fertigform wieder geschlossen und die Flasche fertig geblasen wird.To really make the machine a unitary machine is it is also necessary to find a device which allows it to take place the machine to blow seamless bottles. For this purpose, a new institution is chosen, which consists in the fact that the finished form is opened after a short pre-blowing period and then the head shape with the bottle hanging on it by a small amount is rotated, whereupon the finished form is closed again and the bottle is blown finished will.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt: Abb. i ist ein lotrechter Mittelschnitt durch die halbe Maschine, die Stellung der Formsätze zueinander während der Ausblaseperiode verbildlichend.An embodiment of the invention is in the accompanying drawings Shown: Fig. i is a vertical center section through half the machine, the Illustrating the position of the mold sets in relation to one another during the blow-out period.

Abb.2 zeigt die Vorderseite eines ganzen Kopfes der Maschine, die Vorform und Hauptform in geöffnetem Zustand darstellend und die Mundstückform in herabgleitender Stellung mit dem Glaszapfen zeigend: Abb. 3 stellt die Seitenansicht der anderen Maschinenhälfte dar mit teilweisem, mit lotrechtem Schnitt durch deren ringförmige Teile: die Mundstückform befindet sich in höchster Stellung und die Vorform unter ihr in geschlossenem Zustande; beide sind auf den Glasspiegel herabgesenkt zwecks \Tollsaugens mit flüssigem Glase.Fig.2 shows the front of a whole head of the machine which Showing the preform and main shape in the open state and the mouthpiece shape in showing the sliding down position with the glass plug: Fig. 3 shows the side view the other half of the machine with partial, with a perpendicular cut through their ring-shaped parts: the mouthpiece shape is in the highest position and the Preform under it in closed condition; both are lowered on the glass mirror for the purpose of \ mad vacuuming with liquid glass.

Abb. 4 zeigt dieselbe Maschinenhälfte unter Fortlassung der Formensätze mit ihren Tragkörpern. Der mittlere, nicht rotierende zylindrische Teil der Maschine ist in Ansicht dargestellt, desgleichen der Schäler in gesenktem Zustande. Außerdem ist die Anordnung der Vorwanne zur Hauptwanne im lotrechten Schnitt ersichtlich.Fig. 4 shows the same half of the machine with the omission of the mold sets with their supporting bodies. The middle, non-rotating cylindrical part of the machine is shown in a view, as well as the peeler in the lowered state. aside from that the arrangement of the front tub to the main tub can be seen in a vertical section.

Abb. 5 ist einerseits eine Draufsicht auf die Vorwanne, andererseits ein wagerechter Schnitt durch einen Teil der Maschine, bei welchem der feststehende Zylinder auf halber Höhe geschnitten wurde, die einzelnen Köpfe (Arbeitseinheiten) aber verschiedene Schnitthöhen aufweisen. Bei dem obersten in dieser Zeichnung sichtbaren Kopf verläuft der Schnitt oberhalb der Vorformarme, den Gleitrahmen noch schneidend. Die Vorformarme sind in geöffnetem Zustande ersichtlich, und die Kopfform mit Schlitten hat annähernd die Aufwärtsbewegung beendet.Fig. 5 is on the one hand a plan view of the front tub, on the other hand a horizontal section through a part of the machine, in which the stationary one Cylinder was cut halfway, the individual heads (working units) but have different cutting heights. The top one visible in this drawing The head of the cut runs above the preform arms, still cutting the sliding frame. The preform arms can be seen in the open state, and the head shape with slide has almost ended the upward movement.

Im folgenden Kopf wird eine Draufsicht auf den Gleitrahmen veranschaulicht. Sie zeigt die Vorformen unter der Mundstückform geschlossen und beide auf den Glasspiegel hinabgesenkt.A top view of the sliding frame is illustrated in the following header. It shows the preforms closed under the mouthpiece shape and both on the glass mirror lowered.

Im Felde des dritten Kopfes wird der Tragkhrper der Hauptform und diese im geschlossenen Zustande verbildlicht.In the field of the third head, the supporting body becomes the main form and this visualized in the closed state.

Im folgenden Kopf ist die Hauptform geöffnet.In the following head the main form is open.

Abb.6 ist eine schematische Darstellung der ganzen Maschine, in der Hauptsache das feststehende und das verstellbare Segment mit ihren beim Umlauf der Maschine die Bewegungen der Formen veranlassenden Kurvenflächen zeigend.Fig.6 is a schematic representation of the whole machine in which The main thing is that the fixed and the adjustable segment with their rotating Machine showing the movements of the curved surfaces causing the shapes.

Abb. 7 ist eine Draufsicht von unten auf den Kopfformschlitten nebst den Bewegungseinrichtungen für die Kopfformhälften.Figure 7 is a bottom plan view of the head forming sled, along with it the movement devices for the head mold halves.

Abb. 8 veranschaulicht einen wagerechten Schnitt durch den Kopfformschlitten in Höhe der Mittellinie der Schubstange 145.Fig. 8 illustrates a horizontal section through the head forming slide at the level of the center line of the push rod 145.

Die Maschine besteht, wie aus der Zeichnung hervorgeht, aus einem Fahrgestell i, welches, vermittels Räder 2 auf Schienen 3 laufend, zur Wanne gefahren und von dieser entfernt werden kann. Unter dem Fahrgestell i ist ein Motor (nicht gezeigt) hängend angeordnet, der durch die, Welle 4, die Kegelräder 5, 6, die Welle 7 und durch das Kegelzahnrad 8 den Zahnkranz 9 in Bewegung setzt, welcher seinerseits an der ringförmigen Bodenplatte io des Umlaufgestells der Maschine befestigt ist.As can be seen from the drawing, the machine consists of one Chassis i, which, by means of wheels 2 running on rails 3, drove to the tub and can be removed from it. Under the chassis i is an engine (not shown) suspended by the, shaft 4, the bevel gears 5, 6, the shaft 7 and through the bevel gear 8 sets the ring gear 9 in motion, which in turn is attached to the annular bottom plate io of the revolving frame of the machine.

Der Mittelteil der Maschine besteht aus dem Zylinder i i, der mit dem Fahrgestell i fest verbunden und vor. einem verschiebbar angeordneten Zylindersegment i2 umgeben ist, welches durch Drehung der Welle 13, der Kegelräder' i4, 15, der Welle 16 und der Zahnräder 17, 18, die in die Innenzahnkränze i9, 2o des Zylindersegments 12 eingreifen, in die gewünschte Stellung zum Zylinder i i gebracht iv erden kann. Der Zylinder i i ist unten offen und, etwa von einer unter der Maschine befindlichen Grube aus, von unten zugänglich und so weit bemessen, daßr ein Mann einsteigen und die an der Mittelsäule angebrachten Anschläge i24 und i4o (s. u. und Anspruch 3) zur Steuerung der Saug-und Blasluft verstellen kann.The middle part of the machine consists of the cylinder ii, which is firmly connected to the chassis i and in front. a displaceably arranged cylinder segment i2 is surrounded, which by rotating the shaft 13, the bevel gears' i4, 15, the shaft 16 and the gears 17, 18, which mesh with the internal gear rims i9, 2o of the cylinder segment 12, in the desired position relative to the cylinder ii brought iv can earth. The cylinder ii is open at the bottom and, for example from a pit under the machine, accessible from below and dimensioned so far that a man can get in and the stops i24 and i4o attached to the central column (see below and claim 3) to control the suction -and blown air can be adjusted.

(Die Anordnung der Bewegungseinrichtung für das verstellbare Zylindersegment i2 ist, um sie zu veranschaulichen, in Abb. i eingezeichnet, muß aber wie in Abb. 6 auf der entgegengesetzten Hälfte liegen.) An dem Zylindersegment 12 sind befestigt a) die Kurvenschiene 21 (Abb.1 und 6), an welcher die Rolle 114 des Hebels 112 rollt und hierdurch die Auf- und Abwärtsbewegung- der Kopfform 22 mit Schlitten 23 bewirkt, _ b) die Kurvenfläche 24 (Abb. i und 6), welche das öffnen der Vorform 25 betätigt und hierdurch für die Abwärtsbewegung des Schlittens 23 den Weg freigibt. Da zwischen dem verschiebbaren Segment 12 und dem feststehenden 111 ein die Verschiebung ermöglichender Teil der Säulen frei. von Kurvenflächen bleiben muß, "so schließt sich die Torform beim Verlassen des Segments 12; wird aber weiter wieder geöffnet, e) die Kurvenfläche 26 (Abb. 5), welche das öffnen der Hauptform 27 veränlaßt, d) die Anlaufschiene 28, die .durch Abwärtsbewegung des Hebels 29 ein öffnen der' Mundstückform 22 bewerkstelligt oder durch Aufwärtsbewegung des Hebels 29 den Mittelteil 3o der Mundstückform 22 verdreht zwecks Herstellung von nahtlosen Flaschen.(The arrangement of the movement device for the adjustable cylinder segment i2 is, to illustrate them, in Fig. i drawn in, must but lie on the opposite half as in Fig. 6.) On the cylinder segment 12 are attached a) the curved rail 21 (Figures 1 and 6), on which the roller 114 of the lever 112 rolls and thereby the upward and downward movement of the head shape 22 with slide 23 causes _ b) the cam surface 24 (Fig. i and 6), which open the of the preform 25 and thereby for the downward movement of the carriage 23 clears the way. Since between the movable segment 12 and the fixed 111 a part of the pillars that enables displacement. of curved surfaces must remain, "the gate shape closes when leaving segment 12; is but further opened again, e) the curved surface 26 (Fig. 5), which open the the main shape 27 changes, d) the run-up rail 28, the .by downward movement of the lever 29 an opening of the mouthpiece shape 22 is accomplished or by upward movement of the lever 29 twisted the middle part 3o of the mouthpiece shape 22 for the purpose of production of seamless bottles.

Die Grundplatte i o des Drehgestells der Maschine besteht in der Hauptsache aus derä großen ringförmigen Gleitlager 31, welches die Last des Drehgestells zu tragen hat.The base plate i o of the bogie of the machine consists mainly of from the large annular sliding bearing 31, which the load of the bogie to has to wear.

Auf der Grundplatte io sind die lotrechten Träger 32 befestigt, zwischen denen der Gleitrahmen" 33 der Vorformarme 34 und die Gleitbacken 35 (Abb. i und 5) des Hauptformträgers 36 zwecks ihrer Auf- tind Niederbewegung geführt werden. Auf den Trägern 32 ruht das sternförmige, hohle Deck-' cle 37 der Maschine. - Zwischen den Träs tü gern 32 sind Querstücke 38 und 39 angebracht, welche ihrerseits die Gleitbahn 4o des Schlittens 23 der Mundstückform 22 tragen.On the base plate io the vertical supports 32 are attached, between those of the sliding frame "33 of the preforming arms 34 and the sliding jaws 35 (Fig. i and 5) of the main mold carrier 36 are guided for the purpose of their up and down movement. The star-shaped, hollow cover 37 of the machine rests on the supports 32. - Between the Träs tü like 32 crosspieces 38 and 39 are attached, which in turn the Carry the slide 4o of the slide 23 of the mouthpiece shape 22.

Die Hälften der Kbpfform 22 (Abb. i und 7) werden,, wie üblich, in die Arme 41 der Mundstückform 22 eingesetzt; diese Arme-4i werden dann, nachdem der Haltebügel 42 hinuntergeklappt ist, mit ihrem Gelenk 43 über die kleine, am Schlitten 23 befestigte Welle 44 geschoben; worauf der Haltebügel 42 wieder hinaufgeklappt wird. Dann werden die zwei Druckbolzen 45 mit ihren gespannten Federn 46 seitlich in die Mundstückforxparrme 41 eingehakt, wodurch die Mundsiückhalb= formen 22 fest zusammengedrückt werden: Der über - dem Mundstück angeordnete zylindrische Stutzen 47 kann um den Drehbolzen 48 nach .hinten geklappt und der Kolben 49 mit seiner Führungsspindel 5o herausgezogen werden. Der Mundstückdorn 51 wird in die zugehörige Fassung g2 des Kolbens 49 eingesetzt und das Ganze darauf wieder in Betriebsstellung gebracht. Die Einrichtung ist. so getroffen, W der Dorn durch das beim Einsaugen ohnehin in der Form erzeugte -Vakuum herabgeführt und beim Blasen durch den Überdruck ir_ der Form wieder wie erforderlich zurück- und aufwärts bewegt wird. Es ist also ein besonderes Gestänge o. dgl. für die Bewegung :des Dornes erspart.The halves of the Kbpfform 22 (Fig. I and 7) are, as usual, in the arms 41 of the mouthpiece mold 22 inserted; these arms-4i are then after the retaining bracket 42 is folded down, with its joint 43 over the small, am Slide 23 attached shaft 44 pushed; whereupon the retaining bracket 42 folded up again will. Then the two pressure bolts 45 with their tensioned springs 46 are laterally hooked into the mouthpiece fork arms 41, whereby the mouthpiece half shape 22 firmly are compressed: The cylindrical nozzle arranged above the mouthpiece 47 can be folded around the pivot pin 48 to .hinten and the piston 49 with his Guide spindle 5o can be pulled out. The mouthpiece mandrel 51 is in the associated Version g2 of the piston 49 inserted and the whole thing back in the operating position brought. The establishment is. so hit, W the thorn through that when sucking in Anyway generated in the mold vacuum is brought down and when blowing through the overpressure ir_ the shape is again moved back and up as required. So it is a special linkage or the like for the movement: the mandrel is saved.

Die Vorformhälften 25 werden mit ihrem Flansch 53 auf die zweiarmigen Hebel" 54 (Abb. 2 und 5) aufgesetzt. Diese T_?ebel54 sind um die an den Vorformarmen 34 befestigten Bolzen 55 drehbar angeordnet.The preform halves 25 are with their flange 53 on the two-armed Lever "54 (Fig. 2 and 5) put on. These T_? Ebel54 are around the on the preform arms 34 fastened bolts 55 are rotatably arranged.

Nachdem die Mundstückform-22 in höchste Stellung gebracht ist, indem die seitlichen Anschläge 56 (Abb. 2 und 5) des Schlittens 23 sich unter die Vorformarme 34 legen und die weitere Aufwärtsbewegung der Kopfform hemmen, und. nachdem die Vorformarme 34 mit, der VorfOrm 25 _ unter der Mundstückform 22 geschlossen sind, so werden vermit--tels der \sich am anderen Ende der Hebel 54 befindlichen Stellschrauben 57 (Abb. 2 und 3}' die Vorformhälften 25 in lotrechter Lage und -in gut schließendem Zustande zueinander und. zur Mundstückform 22 eingestellt.After the mouthpiece-22 is raised to the highest position by the side stops 56 (Figs. 2 and 5) of the carriage 23 are located under the preform arms 34 and inhibit the further upward movement of the head shape, and. after the Preform arms 34 with the preform 25 _ are closed under the mouthpiece mold 22, so by means of the adjusting screws located at the other end of the lever 54 57 (Figs. 2 and 3} 'the preform halves 25 in a vertical position and in a well-closing position Conditions to each other and. adjusted to the mouthpiece shape 22.

Dez Gleitrahmen 33 wird durch -das Schneckenfad 58, die mit Gewinde versehene Tragstange 59 und - den Gleitkasten 6o von der Rolle 61- getragen. Diese Rolle 61 dreht siele um den Bolzen 62 des Gleitkastens 6o und rollt auf der- horizontalen, kreisföranigen Bahn 63 des Fahrgestells ä.Dec sliding frame 33 is driven by the worm gear 58, which is threaded provided support rod 59 and - the slide box 6o carried by the roller 61. These Roller 61 turns it around the bolt 62 of the sliding box 6o and rolls on the - horizontal, circular path 63 of the chassis Ä.

Die Vorformarme 34 ruhen in, Kugellagern 64 auf: dem Gleitrahmen 33 und sind um -die Bolzen 65 -(Abb. 5) drehbar angeordnet, dergestalt, daß beim öffnen des _ einen Armes 34 durch die Zahnradsegmente 66 auch der andere zugehörige- Arm geöffnet wird. ~ Das öffnen erfolgt durch den Druckhebel 67, welcher an dem einen Formarm 34 befestigt ist. Bei Drehung des Umlaufgestells .der- .Maschine läuft die Rolle 68, die sich auf dem Bolzen 69 des Hebels 67 drehen kann, auf die Kurvenbäche 24 auf und wird.soanit zur Seite. gedrückt. Durch dieseBewegung werden außer.: dem öffnen der Vorformen 25 - die oberen Enden des Knickhebels 72 (dessen freie Enden an drehbar in Formarmen 34. sitzenden Bolzen 71 befestigt sind) zusammenbewegt, also das Kniegelenk abwärts gedrückt- und hierbei --die-- Feder-70 zusammengedrückt (Abb. i und 5). . - Rollt danach die Rolle 68 wieder -von der Kurvenfläche 24 ab, -so preßt die Feder 7o den Druckhebel 67 und den Hebel 73, welcher an dem anderen zugehörigen Vorformarm angeschlossen ist, auseinander und schließt mithin die Vorformarme 25.The preform arms 34 rest in ball bearings 64 on: the sliding frame 33 and are arranged to be rotatable about the bolts 65 (Fig. 5) in such a way that when the one arm 34 is opened by the gear segments 66, the other associated arm is also opened will. ~ It is opened by the pressure lever 67, which is attached to one of the mold arms 34. When the revolving frame .der- .Machine rotates, the roller 68, which can rotate on the bolt 69 of the lever 67 , runs onto the curved streams 24 and is.soanit to the side. pressed. As a result of this movement, apart from: the opening of the preforms 25, the upper ends of the toggle lever 72 (the free ends of which are fastened to bolts 71 rotatably seated in the mold arms 34) are moved together, i.e. the knee joint is pressed downwards - and here - the spring -70 compressed (Fig. I and 5). . If the roller 68 then rolls away again from the cam surface 24, the spring 7o presses the pressure lever 67 and the lever 73, which is connected to the other associated preform arm, apart and thus closes the preform arms 25.

Durch Drehung des Handrades 74 (Abb. 5) der Spindel 75 der Schnecke 76 wird das Schneckenrad 58 gedreht und durch dieses der Gleitrahmen 35 mit den Vorformen-25 in die richtige Höhenlage zum. Messer 77 (Abb. i und 2) gebracht. Das Messer 77 ist am unteren Teil der Spindel 78 befestigt, welcher von der Flachfeder 79 gestützt wird und um den Zapfen 8o sowie in dem Haltearm 8i drehbar gelagert ist.By turning the handwheel 74 (Fig. 5) of the screw spindle 75 76 the worm wheel 58 is rotated and through this the Sliding frame 35 with the preforms-25 at the correct height for. Knife 77 (Fig. I and 2) brought. The knife 77 is attached to the lower part of the spindle 78, which of the flat spring 79 is supported and rotatable about the pin 8o and in the holding arm 8i is stored.

Beim öffnen des Vorformarmes 34. wird der Hebel 82' (Abh. 5), welcher durch \ tat und Feder mit der Spindel /-8 verbunden ist, von dem Anschlag 83 mitgenommen und duich ihn somit ein Seitwärtsdrehen des Messers sowie -ein Spannen der Feder 84 bewirkt. bis der fest auf der Spindel sitzende Anschlag 85 (Abb. i und 3) sielt hinter den Zahn 86 <l* Hebels 87 legt. -Die Hauptformhälften 27 werden mit ihrem Gelenk 88 auf die Spindel 89 aufges°:tzt und die zum Offnen und Schließen der Form 27 notwendigen Verbindungsglieder 9o (Abb.5) eingesetzt.When the preform arm 34 is opened, the lever 82 ' (Dep. 5 ) , which is connected to the spindle / -8 by means of a spring and a spring, is carried along by the stop 83 and thus enables the knife to be turned sideways and the Spring 84 causes. until the stop 85, which is firmly seated on the spindle (Figs. 1 and 3), sits behind the tooth 86 and lays the lever 87. The main mold halves 27 are placed with their joint 88 on the spindle 89 and the connecting links 9o (Fig. 5) required for opening and closing the mold 27 are inserted.

Beim Umlauf der Maschine läuft die Druckrolle 91 (Abb. i und 5) gegen die Kurvenfläche 26 und überträgt, dem Widerstand ausweichend, vermittels ihres Bolzens 92 ihre Bewegung auf die Zahnstange 93, welche ihrerseie in die Zahnsegmente 94, 95 eingreift und somit eine öffnungsbewegung der die Formhälften steuernden Arme 96, 97 bewirkt. Gleichzeitig wird bei diesem Vorgang die Feder 98 durch der, Ansatz 99 der Zahnstange 93 zusammengepreßt, wodurch nach Vorbeigehen der Kurvenfläche 26 die Hauptform 27 wieder fest geschlossen wird.When the machine rotates, the pressure roller 91 (Fig. I and 5) runs in the opposite direction the cam surface 26 and transmits, avoiding the resistance, by means of their Bolt 92 their movement on the rack 93, which they are in the toothed segments 94, 95 engages and thus an opening movement of the mold halves controlling Arms 96, 97 causes. At the same time, during this process, the spring 98 is Approach 99 of the rack 93 compressed, whereby after passing the curved surface 26 the main mold 27 is firmly closed again.

- Für die Einstellung der Hauptforen 27 zur 1lundstückfornl 2? ist es erforderlich, daß sich die Schlitten 23 der Kopfform in tiefster Stellung befinden und der Bügel 42 der Kopfformen fest auf der Spindel 89 ruht, die von einem ausladenden Gestellteil ioo der Bodenplatte io getragen wird.- For the setting of the main forums 27 to 1lundstückfornl 2? it is necessary that the carriages 23 of the head form are in the lowest position and the bracket 42 of the head forms rests firmly on the spindle 89 , which is carried by a projecting frame part ioo of the base plate io.

Durch Drehen des Handrades ioi und dadurch der Spindel 102 und Schnecke 103 (Abb. 1, 3 und 5) wird das Schneckenrad ioq. gedreht, welches mit einem Muttergewinde auf einer am Gestellteil ioo festen Schraubenspindel schraubt, so daß der Tragkörper 36 gehoben oder gesenkt wird, bis ein guter Zusammenschluß der Hauptform 27 und der Mundstückform 22 erfolgt. Ein seitliches Verschieben dieser beiden Formensätze gegeneinander wird durch Sicherungsstifte i o5 des Schlittens 23 ausgeschaltet.By turning the handwheel ioi and thereby the spindle 102 and worm 103 (Fig. 1, 3 and 5), the worm wheel ioq. rotated, which screws with a nut thread on a screw spindle fixed to the frame part, so that the support body 36 is raised or lowered until a good connection of the main shape 27 and the mouthpiece shape 22 takes place. Lateral displacement of these two sets of molds relative to one another is prevented by locking pins i o5 of the slide 23.

Wird das Drehgestell der Maschine in Bewegung gesetzt, so beginnt mit dem Ansaugen des flüssigen Glases (Abb.3) in die Vor--form und die 22 der Herstel= lungsvorgang für die Glashohlkörper, welcher sich zeitlich nacheinander folgendermaßen abspielt: i. Sobald die Kopfform 22 (Abb.3, 5 und 6) und die Vorformen 25, beide in geschlossenem, dicht aufeinander schließendem Zustande über den Vorwannenrand bei roh hinwegschwebend den Glasspiegel erreicht haben, rollt die Tragrolle 61 der Vorformstützspinde159 von der feststehenden, kreisförmigen Bahn 63 über ein Verbindungsglied zu der tiefer liegenden T eilbahn 107 herab. wodurch die Tragstange 59, der Gleitrahmen 33, die Vorformarlne 34, die Vorform 25 unddie Anschläge 56 den Schlitten 23 mitnehmen und die Mundstü ckfornn 22 in- gleichem .`,Maße gesenkt wird. Die Teilbahn ist in ihrer Höhenlage durch zwei Tragkeile io8 in geringem Maße verstellbar, indem diese durch Drehen einer rechts- und linksgängigen Schraube log zueinander oder voneinander entfernt werden. können. Diese Z erstellbarkeit der Teilbahn 107 ist notwendig, weil der Glasspiegel-der -Hauptwanne und mithin auch der Vorwanne nicht immer die gleiche Höhe aufweist und doch die Vorform 25 immer über den Vorwannenrand hinweggeführt werden muß. Der Gleitschlitten 23 mit MundstückfOrm 22 wird hier mittelbar durch die Kurvenschiene i io (Abb. 3) getragen, weiche an dem feststehenden, mit dem Innenzylinder i i starr verbundenen Zylindersegment i i i befestigt ist. In dem Ende des gegabelten Hebels i 12 (Abb. 1, 2 und 3), der um die Rohrachse i 13 drehbar angeordnet ist, wird die auf der Kurvenschiene i io (Abb. 3) ruhende Rolle 11¢ durch einen Bolzen eingesetzt; außerdem ist an diesem Hebel eine. kräftige Flachfeder 115 angeschraubt, welche, gegen den Rohrschaft i 13 liegend, durch das Gelenk 116, die Zugspindel 117 und die Ausgleichsfeder ii8 den Rohrhebel iig trägt. Dieser Hebel hat an seinen Außenseiten zwei an die hohle Achse 113 anschließende Luftkanäle und inmitten eine die Spindel 117 aufnehmende Längsaussparung (s. Abb. i und 2). Der Rohrhebel i i9 ist durch das Rohrgelenk i 2o, die Zugstangen 121 und das Rohrgelenk 122 mit dem Kopfformschlitten 23 verbunden. Die Ausgleichsfeder i i8, wtlehe gleichzeitig als Sicherheitsorgan dient, ist wegen der verschiedenen Länge der Vozformen und wegen der Unveränderlichkeit der Kurvenschienen 21 und i io notwendig. Die Rohrachse 113 ist in zwei seitlichen Lagern 123 gelagert, die auf dem sternförmigen Deckstück 37 aufgeschraubt sind.When the machine's bogie is set in motion, the liquid glass (Fig. 3) is sucked into the preform and the manufacturing process for the hollow glass body begins, which takes place one after the other as follows: i. As soon as the head shape 22 (Figs. 3, 5 and 6) and the preforms 25, both in a closed, tightly closing state, have reached the glass surface while floating over the front tub edge, the carrying roller 61 of the preform support spindle 159 rolls off the stationary, circular path 63 Via a connecting link to the lower-lying partial track 107. as a result of which the support rod 59, the sliding frame 33, the preforms 34, the preforms 25 and the stops 56 take the slide 23 with them and the nozzle shape 22 is reduced to the same extent. The height of the partial track can be adjusted to a small extent by means of two support wedges io8 , by turning them logically to or away from each other by turning a clockwise and counterclockwise screw. can. This ability to create the partial web 107 is necessary because the glass mirror of the main trough and therefore also of the front trough do not always have the same height and yet the preform 25 must always be guided over the front trough edge. The sliding carriage 23 with the mouthpiece shape 22 is here indirectly carried by the curved rail i io (Fig. 3), which is attached to the stationary cylinder segment i ii rigidly connected to the inner cylinder ii. In the end of the forked lever i 12 (Fig. 1, 2 and 3), which is arranged to be rotatable about the pipe axis i 13, the roller 11 ¢ resting on the curved rail i io (Fig. 3) is inserted by a bolt; there is also one on this lever. Strong flat spring 115 is screwed on, which, lying against the tubular shaft i 13, carries the tubular lever iig through the joint 116, the tension spindle 117 and the compensating spring ii8. On its outer sides, this lever has two air ducts adjoining the hollow axis 113 and in the middle a longitudinal recess receiving the spindle 117 (see Figs. 1 and 2). The tubular lever i i9 is connected to the head forming slide 23 by the tubular joint i 2o, the tie rods 121 and the tubular joint 122. The balancing spring i i8, which also serves as a safety device, is necessary because of the different lengths of the Vozformen and because of the immutability of the curved rails 21 and i io. The tube axis 113 is mounted in two lateral bearings 123 which are screwed onto the star-shaped cover piece 37.

Sobald die Vorform 25 den Glasspiegel erreicht hat, wird durch den Anschlag 124 (Abb. 3) der Winkelhebel 125 in Richtung zur Mitte der :Maschine bewegt und durch ihn das Ventil 120 derart gesteuert, daß das Va kuum der Rohrleitung 127, i A, 129 durch das Ventil 126 zum Verbindungsrohr 130 gelangt und von dort durch das Lager 123, die Rohrachse i 13 (die in Abb. 3 vor dem Rohrhebel i 19 geschnitten gezeigt, hingegen am Ende geschlossen ist) und zu beiden Außenseiten des Rohrhebels i 19 liegende Luftkanäle durch 12o, 12 1, 122 bis zum Kopfformschlitten 23 durch dessen seitliche Kanäle 131 (Abb. §) und öffnungen 132 (Abb. i) unter den Kolben 49 (Abb. i) sich fortpflanzt, der so lange herabgezogen wird, bis sich der rindförmige Ansatz t33 des Mundstückdornes 51 fest auf die innere Kopfform 3o aufsetzt, wobei erfahrungsgemäß trotzdem genügend Durchgang für das Absaugen der Luft aus der Vorform bleibt. Die Luft wird dabei teils durch den Hohlraum der Kopfform, teils - durch senkrechte Kanäle 164 in der Kopfformwand abgesaugt, .welche wieder durch wagerechte Kanäle oder Schlitze. mit dein- Forminnern am unteren Ende der Kopfform in Verbindung stehen. Auf diese Weise wird die Vorform und Kopfforte mit Glas gefüllt-werden.As soon as the preform 25 has reached the glass surface, the angle lever 125 is moved in the direction of the center of the machine by the stop 124 (Fig. 3) and the valve 120 is controlled by it in such a way that the vacuum in the pipe 127, i A, 129 passes through the valve 126 to the connecting pipe 130 and from there through the bearing 123, the pipe axis i 13 (which is shown in section in front of the pipe lever i 19 in Fig. 3, but is closed at the end) and lying on both outer sides of the pipe lever i 19 Air channels through 12o, 12 1, 122 to the head mold slide 23 through its side channels 131 (Fig. §) and openings 132 (Fig. I) under the piston 49 (Fig. I), which is pulled down until it the cattle-shaped extension t33 of the mouthpiece mandrel 51 sits firmly on the inner head shape 3o, although experience has shown that there is still enough passage for the air to be sucked out of the preform. The air is sucked partly through the cavity of the head mold, partly - through vertical channels 164 in the head mold wall, which again through horizontal channels or slots. with the inside of the shape at the bottom of the head shape. In this way the preform and head port will be filled with glass.

2. Nachdem die Füllung stattgefgnden hat, rollt die Tragrolle 61 von der Teilbahn 107 über das andere Verbindungsglied auf die kreisförmige Bahn 63 hinauf, durch die Bewegung die vorform hebend, welcher die Mundstückform federnd folgt. Nachdem diese Formen die höchste Stellung-erreicht llFlben, wird durch einen Anschlag 134. (Abb. 3) -der zweiarmige Hebel 135 bewegt und durch die Zugstange 136 der Zahn 86 ausgeklinkt, worauf die gespannte Feder 84 das Messer 77 herumschleudert und dieses den Glasstrang unterhalb der Vorform 25 durchschneidet.2. After the filling has taken place, the support roller 61 rolls off the partial path 107 over the other connecting link up to the circular path 63, The movement lifts the preform, which the shape of the mouthpiece follows resiliently. After these forms have reached the highest position, a stop is pressed 134. (Fig. 3) -the two-armed lever 135 moves and through the pull rod 136 the tooth 86 notched, whereupon the tensioned spring 84 flings the knife 77 around and this cuts through the glass strand below the preform 25.

3, Durch einen entgegengesetzten Anschlag i4o (Abb. i) wird das Ventil 126 umgesteuert und durch die Rohrleitung 137, 138, 139- unter den Kolben 49 Druckluft geleitet, welche den Kolben 4.9 und den hlundstückdorn 5i aufwärts treibt und in der Hauptsache durch kräftiges Aufblasen der eingeschlossenen Glasmasse die letzten Hohlräume zwischen Vorform und Glasmasse durch diese ausfüllt, um eine gleichmäßige Kühlung der Glashaut durch die Vorform herbeizuführen. Danach wird das Ventil 126 wieder geschlossen.3, By an opposite stop i4o (Fig. I) the valve 126 reversed and through the pipeline 137, 138, 139- under the piston 49 compressed air guided, which drives the piston 4.9 and the dog-piece mandrel 5i upwards and into the main thing by vigorously blowing up the enclosed glass mass the last Cavities between the preform and the glass mass are filled by this in order to achieve a uniform Bring about cooling of the glass skin through the preform. Thereafter, the valve 126 closed again.

4.. N ach weiterer Drehung des Drehgestells wird der Hebel 135 durch einen anderen Vorsprung der Anlaufschiene 13q., der verstellbar ist, noch weitergedreht, wodurch vermittels der Zugstange 136 der Winkelhebel 87 die Spindel 78 und die Flachfeder 79 nach unten drückt und hierdurch das Messer 77 von der 'Torformöffnung nach unten bewegt.4 .. After further rotation of the bogie, the lever 135 is rotated further by another projection of the guide rail 13q., Which is adjustable, whereby by means of the tie rod 1 36 the angle lever 87 presses the spindle 78 and the flat spring 79 downwards and thereby the knife 77 is moved downward from the gate shape opening.

Die Druckrolle gi läuft gegen die Kurvenfläche 26 (Abb. 5 und 6) und öffnet die Hauptform 27, welche die bei der vorhergehenden Umdrehung -der 'Maschine erzeugte Flasche- freigibt, so daß diese durch eine Spezialmaschine herausgenommen und dem notwendigen Kühlprozeß übergeben werden kann. Während dieser Bewegung ist die Rolle 114 von der Kurve i io abgelaufen. Dies bedingt jedoch. keine Veränderung in -der Höhenstellung des Kopfformschlittens; weil die Kopfformen und mithin -der ganze Schlitten auf der geschlossenen Vorförm ruhen. Die Teilung der Kurve in- die Bleichhohen Stücke i i.o - und 21 war nötig, weil sie sich sowohl über den festen als auch über den beweglichen Teil des Umfangs der Mittelsäule erstreckt. Die Stücke enden bzw. beginnen mit- allmählichen Übergängen, um ein stoßfreies Entspannen und Wiederspannen der Ausgleichfeder ii8 beim Übergang von derfeststehenden zur verschiebbaren Kurve erfolgen zu lassen. Die Kurven i io und -21 bilden also gleichsam eine einzige Kurve, welche pur dadurch unterbrochen erscheint, weil der Kurventeil2i gegenüber dem Kurventeil i io im Winkel einstellbar sein muß, wie dies im Grundprinzip der Erfindung begründet: ist.The pressure roller gi runs against the cam surface 26 (Figs. 5 and 6) and opens the main mold 27, which releases the bottle produced during the previous rotation of the machine, so that it can be removed by a special machine and transferred to the necessary cooling process . During this movement, the roller 114 has run off the curve i io. However, this requires. no change in the height position of the headform slide; because the head molds and therefore the entire slide rest on the closed preform. The division of the curve into the pale high pieces i, io - and 21 was necessary because it extends over both the fixed and the movable part of the circumference of the central column. The pieces end or begin with gradual transitions in order to allow a shock-free relaxation and re-tensioning of the balancing spring ii8 at the transition from the fixed to the movable curve. The curves i io and -21 thus form, as it were, a single curve, which appears to be completely interrupted because the angle of the curve part 2i must be adjustable with respect to the curve part i io, as is the case in the basic principle of the invention.

6. Die Druckrolje 68 der V orformarme 34 läuft gegen die Kurvenfläche 24 (Abb. i und 6), wodurch die Vorformen geöffnet %#erden. . Gleichzeitig wird aber auch durch diese Bewegung -durch den Anschlag 83 der Hebel 82 - und das Messer 77 seitwärts gedreht, die Feder 84 gespannt, 1v orauf die Nase 86 sich hinter den Anschlag 85 legt, um bei einem späteren Schließen der Vorformen auch ein frühzeitiges Zurückschwingen des Messers zu verhindern.6. The pressure roller 68 of the preform arms 34 runs against the curved surface 24 (Fig. I and 6), which opens the preforms% # earth. . But at the same time also through this movement - through the stop 83 of the lever 82 - and the knife 77 turned sideways, the spring 84 is tensioned, 1 before the nose 86 is behind the stop 85 sets in order to prevent the preforms from swinging back prematurely when the preforms are closed later to prevent the knife.

Wie unter 5 gesagt, war jedoch vorher die Rolle 114 wieder aufgelaufen. Dies ist notwendig, weil sonst bei öffnung der Vorformhälften die Mundstückform nach unten sinken würde.As mentioned under 5, however, the roll 114 had run up again beforehand. This is necessary because otherwise the shape of the mouthpiece when the preform halves are opened would sink down.

7. Erst nachdem die Vorformhälften vollständig geöffnet sind, läuft- die Rolle i 14 v011 der Kurve 21, ab, und nun senkt sich die Mundstückform 22 (Abb. 2,6) mit dem Glaszapfen auf die geöffnete Fertigform 27 herab.7. Only after the preform halves have been fully opened does the roll i 14 v011 of the curve 21 run off, and now the mouthpiece mold 22 (Fig. 2, 6) with the glass spigot descends onto the opened finished mold 27.

B. --Die Hauptform 27 schließt sich um den Glaszapfen.B. - The main shape 27 closes around the glass spigot.

g. Durch den kreisförmigen Anschlag 14.0 wird das Ventil 126 derart gesteuert. daß aufs neue Druckluft unter den Kolben 49 gelangt und daß durch das Mundstück des vorgeformten Glaszapfens- dieser ausgeblasen wird.G. The valve 126 becomes like this through the circular stop 14.0 controlled. that again compressed air passes under the piston 49 and that through the Mouthpiece of the pre-formed glass plug - this is blown out.

i0. Wird die-Herstelliing nahtloserFlaschen gewünscht, so wird nach geringere Ausblasen der Flasche die Fertigform 27 etwa durch eine der -Schiene 26 entsprechende zweite Schiene nochmals etwas geöffnet.i0. If the production of seamless bottles is desired, then according to Less blowing out of the bottle the finished form 27 for example through one of the rails 26 corresponding second rail opened again a little.

i i. Hierauf wird der Hebel 29 (Abb. i ) durch einen Anschlag 14.1 abwärts gedrückt und dreht sich' somit um die Achse 14.2 (Abb. i und 7), welche an der Gleitbahn 40 befestigt ist, so daß sein T-förmiger Teil 143 gegen den seitlichen Anschlag 1.44 (Abb. 1, 5 und 8) der im Mundstückformsehlitten 23 beweglichen Schubstange 145 drückt; bei der Längsverschiebung der letzteren dreht die an ihr sitzende abwärts gerichtete Nase 14r, indem sie in eine schlitzförmige Aussparung 165 des zweiteiligen Mittelstückes 3o der Kopfform 22 hineingreift, das Mittelstück und somit die Flasche um ein geringes.i i. Then the lever 29 (Fig. I) by a stop 14.1 pressed downwards and thus rotates around the axis 14.2 (Fig. i and 7), which is attached to the slide 40 so that its T-shaped part 143 against the lateral stop 1.44 (Fig. 1, 5 and 8) of the die slide 23 in the mouthpiece movable push rod 145 pushes; with the longitudinal displacement of the latter rotates the downwardly directed nose 14r sitting on her, by inserting it into a slot-shaped Recess 165 of the two-part middle piece 3o of the head shape 22 engages, the Middle piece and thus the bottle by a small.

12. Die Hauptform 27 wird wieder geschlossen.12. The main mold 27 is closed again.

13. Die vorher abgesperrte Druckluftleitung wird nochmals geöffnet und die Flasche kräftig aufgeblasen, wodurch die schon entstandene, jetzt seitlich gedrehte Naht glattgepreßt wird.13. The compressed air line that was previously shut off is opened again and vigorously inflated the bottle, causing the already created one, now sideways twisted seam is pressed flat.

i4. Die Fertigform wird nochmals geöffnet und die Mundstückform 3o durch den Hebel 29 zurückgedreht.i4. The finished form is opened again and the mouthpiece form 3o turned back by the lever 29.

15. Die Fertigform 2; schließt sich wieder. Ohne den Blaseprozeß zu beeinträchtigen, schließt sich die Vorform 25 vorübergehend, um den Übergang vom verschiebbaren zum feststehenden Segment zu ermöglichen, indem die Rolle 68 langsam von der Kurvenfläche 24 herabrollt und dann, indem sie auf der entsprechenden Kurvenfläche 168 (Abb. 6) des feststehenden Segments i i 1 hinaufrollt, gleichzeitig die Vorformen wieder öffnet, damit später die Kopfform zwischen den Vorformhälften hindurch nach oben gelangen kann.15. The finished form 2; closes again. Without the blowing process too affect, the preform 25 temporarily closes to the transition from Allow sliding to the fixed segment by moving the roller 68 slowly from the cam surface 24 and then by rolling on the corresponding cam surface 168 (Fig. 6) of the stationary segment i i 1 rolls up, at the same time the preforms opens again, so that later the head shape through between the preform halves can get up.

16. Durch Aufwärtsbewegung des Hebels 29 (Abb. i und 7), infolge des Artschlages 28, werden die hinter seinem T-förmigen Teil 143 fassenden Nasen 147 der Druckspindeln 45 zurückgezogen, wodurch die Kopfformen geöffnet werden, so daß der FlascheAhals freigegeben wird.16. By moving the lever 29 (fig. I and 7) upwards, as a result of the Artschlages 28, the noses 147 that grasp behind its T-shaped part 143 the pressure spindles 45 retracted, whereby the head molds are opened, so that the bottle neck is released.

17. Die Rolle 114 rollt an - der Kurvenschiene i io (Abb. 3 und 6) hinauf, den Schlitten 23 mit Kopfform 22 hierbei auf-N@ärts ziehend, bis sich die Anschläge 56 (Abb. 5) unter die Vorformarme 34 legen. Die 21-1.undstückformhälften 22 sind dabei wieder durch die Feder 46 geschlossen worden, da die Nasen 147 von dem T-förmigen Teil 143 des Hebels 29 herabgeglitten sind.17. The roller 114 rolls on - the curved rail i io (Fig. 3 and 6) up, pulling the slide 23 with the head shape 22 on-N @ arts until the Place stops 56 (Fig. 5) under the preform arms 34. The 21-1. Die halves 22 have been closed again by the spring 46, since the lugs 147 of the T-shaped part 143 of the lever 29 have slid down.

18. Die Vorformhälften 25 schliefen sich unter der Mundstückfortn 22, und beide sind 'nieder zur Aufnahine-flüssigen Glases bereit.18. The preform halves 25 slept under the mouthpiece 22, and both are ready to receive liquid glass.

Die für die Formen benötigte Kühlluft gelangt durch das Steigrohr 148 (Abb. 3, 5) bis zum hohlen, sternförmigen Deckstück 37 Lind von dort in die lotrechten Träger 32, aus denen durch die seitlichen Öffnungen 149 (Abb.4) die Luft durch die Gleitbacken 35 (Abb. 3) in den Tragkörper 36 der HauptfOrm 27 gelangt und den zeitweise benötigten, von hier nicht gezeichneten Blasdüsen zugeführt wird, welche die Forni von außen kühlen. - Größere Vorformen 25 erhalten die notwendige Außenkühlung durch gelenkige Kühlrohre 166 (Abb. 6), welche bei 15o (Abb. 2 und 6) befestigt und durch Federn 167 gegen die Formen gedrückt werden.The cooling air required for the molds passes through the riser pipe 148 (Fig. 3, 5) to the hollow, star-shaped cover piece 37 and from there into the vertical support 32, from which the air through the side openings 149 (Fig.4) passes through the sliding jaws 35 (Fig. 3) into the support body 36 of the main shape 27 and is supplied to the blower nozzles that are required at times and are not shown here, which cool the forni from the outside. - Larger preforms 25 receive the necessary External cooling through articulated cooling tubes 166 (Fig. 6), which at 15o (Fig. 2 and 6) and pressed against the molds by springs 167.

Die Schäler 151 (Abb. 4, 5) sind all den dickwandigen Rohren 152 befestigt, welche in dem Doppellager 153 drehbar gelagert sind und vermittels der Bolzen 154 von kräftigen Flachfedern 155 getragen werden, welche ihrerseits an den Trägern 32 angeschraubt sind.The peelers 151 (Fig. 4, 5) are attached to all the thick-walled tubes 152, which are rotatably mounted in the double bearing 153 and by means of the bolts 154 are supported by strong flat springs 155, which in turn are attached to the straps 32 are screwed on.

Bei Drehung der Maschine läuft die Rolle 156, welche an dein oberen Lager 153 drehbar angeordnet ist, nach Überschreiten des Vorwannenrandes bei 1o6 (Abb. 5) unter die in ihrer Höhenlage am Ofen verstellbare Kurvenbahn 157 und drückt den Schäler 151 in das Glas. Die Schaufeln 151 werden durch den -auf dem Rohr 152 sitzenden Hebel 158 und dessen Anschlag 1 59, welcher sich unter dem Einfluß einer Feder 162 gegen das Doppellager 153 legt, in radialer Lage gehalten. Der Schieber läuft vor seiner Form her. Nach Abschälen des obersten Glasspiegels läuft der Hebel 158 gegen den Anschlag 16o ain Ofen, wodurch das Rohr. 152 - und der Schäler 151 gedreht werden 'und somit das vor ihm angesammelte Glas durch eine Aussparung des Verschlußsteines 161 in den Ofen geschleudert wird. Hiernach läuft die Rolle 156 von der Bahn 157 herab, die Flachfedern 155 drücken den Schäler 151 aus dem Glase heraus und die bei der vorhergehenden. Drelibewegung des Rohres 152 gespannten Federn 162 bringen die Schaufel in ihre Anfangsstellung zurück. Durch die Rohrleitungen 163 kann den Schälern Kiihlwasser zugeführt werden.When the machine rotates, the roller 156, which is attached to your upper one, runs Bearing 153 is rotatably arranged after crossing the front tub edge at 1o6 (Fig. 5) under the cam track 157, which is adjustable in height on the furnace, and presses the peeler 151 into the glass. The blades 151 are mounted on the pipe 152 seated lever 158 and its stop 1 59, which is under the influence of a Spring 162 places against the double bearing 153, held in a radial position. The slider runs ahead of its form. After peeling off the top glass mirror, the lever runs 158 against the stop 16o ain furnace, whereby the pipe. 152 - and the peeler 151 be rotated 'and thus the glass collected in front of it through a recess of the Lock stone 161 is thrown into the furnace. Roll 156 then runs down from the track 157, the flat springs 155 push the peeler 151 out of the glass out and the one in the previous one. Drilling movement of the tube 152 tensioned springs 162 return the bucket to its starting position. Through the pipelines 163 cooling water can be supplied to the peelers.

Wird die Maschine von der Wanne entfernt, so wird durch eitle Platte die Vor--wanne abgedeckt und der Verschlußstein 161 gehoben, damit durch die Feuergase der Wanne das Glas der Vorwanne in hoher Temperatur gehalten wird.If the machine is removed from the tub, a vain plate becomes apparent the front tub is covered and the locking stone 161 is lifted so that the fire gases can pass through it the tub the glass of the front tub is kept at a high temperature.

Claims (7)

PATENT-ANSPRÜcHE: i. Glasblasemaschine zur'Herstellung von Flaschen beliebiger Größe, bei welcher das geschmolzene Glas während des Kreislaufes der Formen zunächst angesaugt und dann fertiggeblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurven, welche die hinter dem Ansatigevor-. gang liegenden Arbeitsvorgänge beeinflussen, gemeinsam auf einem Maschinenteil (12) angeordnet sind, welcher zu den in der Maschine (an iii) fest angeordneten, zur Steuerung des Ansaugevorganges dienenden Steuerkurven so verstellt werden kann, daß der Winkelabstand zwischen Ansauge- und Fertigblasestellung je nach der Größe der herzustellenden Flasche geändert wird. PATENT CLAIMS: i. Glass blowing machine zur'Herstellung of bottles of any size, in which the molten glass is first sucked in during the cycle of the molds and then blown to completion, characterized in that the control curves, which are behind the Ansatigvors-. gang lying work processes, are arranged together on a machine part (12) , which can be adjusted to the in the machine (at iii) fixedly arranged, for controlling the suction process control cams so that the angular distance between suction and finish blowing position depending on the Size of the bottle to be produced is changed. 2. Glasblasemaschine nach Anspruch r in Form eines Karussells mit mittlerer 7-vlindersäule, dadurch gekennzeichnet, daß die die Steuerkurven tragenden Maschinenteile (i i 1, 12) als ein an der Zylindersäule festes (Iii) und an der Säule zu jenem im Winkel verschiebbares Zylindersegment (12) ausgebildet sind. 2. Glass blowing machine according to claim r in the form of a carousel with a middle 7- cylinder column, characterized in that the machine parts carrying the control cams (ii 1, 12) as a fixed on the cylinder column (III) and on the column to that angularly displaceable cylinder segment (12) are formed. 3. Glasblasemaschine nach Anspruch i und 2, bei welcher die zur Steuerung der Saug- und Blaseluft dienenden Kurven (12q., iq.o) an der mittleren Zylindersäule im Winkel einstellbar befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurven an der genügend weit bemessenen und von unten zugänglichen Mittelsäule so angeordnet sind, daß sie vom Innern der Säule aus verstellt werden können. q.. 3. Glass blowing machine according to claims i and 2, in which those used to control the suction and blown air Curves (12q., Iq.o) attached to the central cylinder column adjustable in angle are, characterized in that the curves are dimensioned sufficiently far and from below accessible central column are arranged so that they are from the inside of the column can be adjusted from. q .. Glasblasemaschine nach Anspruch i, bei welcher die Saug- und Fertigform übexeinanderstehen und das Külbel mit der senkrecht verschiebbaren Kopfform übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorform (25) über der am Maschinengerüst feststehenden Fertigform (27) angeordnet ist und die Kopfform mit dem Külbel zwischen den geöffneten Vorformarmen (3q.) hindurch in die geöffnete Fertigform (27) niedergebracht wird. Glass blowing machine according to claim i, wherein the suction and finished form are on top of each other and the parcel with the vertically movable Head shape is transferred, characterized in that the preform (25) over the on the machine frame fixed finished mold (27) is arranged and the head shape with the parison between the opened preform arms (3q.) through into the opened one Finished form (27) is brought down. 5. Glasblasemaschine nach Anspruch i, bei welcher die Vorformhälften an ihren Armen senkrecht verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorformhälften (25) von besonderen, an den Armen angelenkten und hinsichtlich der Neigung einstellbaren Fingern (5q.) gehalten werden. 5. Glass blowing machine according to claim i, wherein the preform halves are vertically adjustable on their arms, characterized in that that the preform halves (25) of special, hinged to the arms and with respect to the inclination adjustable fingers (5q.) are held. 6. Glasblasemaschine nach Anspruch i, bei welcher die Vor- oder Saugform zwecks Eintauchens in das geschmolzene Glas am Mäschinendrehgestell auf und ab beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorform mit einem Ständer (59) nebst Laufrolle (61) auf einer Laufbahn (63) des nicht drehbaren Teiles des Maschinengerüstes rollt, welche an der geeigneten Stelle in ihrer Höhenlage zur Maschine verstellt werden kann, um den senkrechten Hub der Vorform zu verändern. 6. Glass blowing machine after Claim i, in which the pre- or suction mold for the purpose of immersion in the molten Glass on the machine bogie is movable up and down, characterized in that the preform with a stand (59) and roller (61) on a track (63) of the non-rotating part of the machine frame, which rolls on the appropriate The height of the machine can be adjusted to the vertical To change the stroke of the preform. 7. Glasblasemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (89), um welche die Fertigformhälften schwingen, in der Bodenplatte des Maschinendrehgest°lls feststeht, während die die Formhälften (a7) unterstützende Tragplatte (36) am Gestell so in der Höhe nachstellbar ist, daß Fertigformen verschiedenster Größe in derselben Höhenlage an die herabgelassene Kopfform anschließen. B. Glasblasemaschine nach Anspruc$ i, dadurch gekennzeichnet, daß durch geeignete Gestaltung der Steuerkörper für die Luftzuführung -und Formbewegung das Külbel in der Fertigform zunächst etwas vorgeblasen und darauf die Fertigform (27) geöffnet und im gleichen Augenblick die in ihrem Träger (23) achsial drehbare Kopfform (22) mit Hilfe eines durch eine Kurve (28) gesteuerten Gestänges (29, 145) um einen kleinen Betrag gedreht wird, worauf die Fertigform sofort wieder geschlossen und die Flasche fertiggeblasen wird. g. Glasblasemaschine nach Anspruch i für Schmelzöfen mit feststehender Vorwanne zum Entnehmen des geschmolzenen Glases, gekennzeichnet durch die,mit der Maschine umlaufenden. und vorzugsweise daran in der Höhe verstellbaren, jeder Saugform vorausgehenden Abstreifer (151), welche die obere, durch die Luft und die eingetauchten Formen abgekühlte Glasschicht der Vorwanne in bemessener Dicke abstreifen. und durch eine selbsttätige Bewegung wieder in den heißen und gleichmäßigen Teil der Schmelze zurückbefördern.7. Glass blowing machine according to claim i, characterized in that that the axis (89), around which the finished mold halves swing, in the base plate of the machine swivel frame is fixed, while the one supporting the mold halves (a7) The support plate (36) on the frame can be adjusted in height so that the most varied of finished forms Connect size to the lowered head shape at the same height. B. Glass blowing machine according to claims i, characterized in that the control body is suitably designed For the air supply and mold movement, the parcel is initially a little in the finished form pre-blown and then the finished form (27) opened and at the same time the in its support (23) axially rotatable head shape (22) with the help of a curve (28) controlled rod (29, 145) is rotated by a small amount, whereupon the finished form is immediately closed again and the bottle is blown to completion. G. Glass blowing machine according to claim i for melting furnaces with a fixed front trough for Removal of the molten glass, characterized by the rotating with the machine. and preferably height-adjustable thereon preceding each suction mold Scraper (151), which forms the upper, through the air and the submerged Strip off the cooled glass layer from the front tub in a measured thickness. and by one Automatic movement back into the hot and even part of the melt.
DEH83544D 1920-12-19 1920-12-19 Glass blowing machine for the production of bottles of any size with suction form Expired DE388322C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH83544D DE388322C (en) 1920-12-19 1920-12-19 Glass blowing machine for the production of bottles of any size with suction form

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH83544D DE388322C (en) 1920-12-19 1920-12-19 Glass blowing machine for the production of bottles of any size with suction form

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE388322C true DE388322C (en) 1924-01-11

Family

ID=7164038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH83544D Expired DE388322C (en) 1920-12-19 1920-12-19 Glass blowing machine for the production of bottles of any size with suction form

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE388322C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819133C (en) * 1950-01-01 1951-10-29 Berliner Maschb Act Ges Vorm L Bottle blowing machine
DE1037665B (en) * 1951-05-07 1958-08-28 Hanrez Sa J Atel Machine for the production of objects from hollow glass, such as bottles, flacons or the like.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819133C (en) * 1950-01-01 1951-10-29 Berliner Maschb Act Ges Vorm L Bottle blowing machine
DE1037665B (en) * 1951-05-07 1958-08-28 Hanrez Sa J Atel Machine for the production of objects from hollow glass, such as bottles, flacons or the like.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1596472C3 (en) Fully automatic machine for the production of hollow glass bodies using the press-and-blow process
DE2600029C3 (en) IS-type machine for the production of hollow glass objects using the PreB blow molding process
DE642786C (en) Process and glass blowing machine for the manufacture of hollow glass bodies
DE388322C (en) Glass blowing machine for the production of bottles of any size with suction form
DE676625C (en) Machine for forming glass tubes
DE519362C (en) Process for the production of blown hollow glass bodies
DE436793C (en) Glass blowing machine
DE605646C (en) Glass suction blowing machine
DE277912C (en)
DE542547C (en) Glass forming machine
DE644096C (en) Two table glass blowing machine
DE752895C (en) Glass forming machine
AT136140B (en) Machine for blowing hollow glass bodies.
AT124971B (en) Method and machine for making blown glass articles.
DE646597C (en) Glass forming machine
DE598457C (en) Paragraph-wise rotating two-table glass suction blow molding machine
DE540937C (en) Glass blowing machine
DE176959C (en)
AT21020B (en) Glass blowing machine.
DE566672C (en) Automatic glass blowing machine
DE543908C (en) Blow molding machine for the production of hollow glass bodies
DE547133C (en) Automatic, intermittent glass blowing machine
AT85931B (en) Process and machine for pressing and blowing thin-walled hollow glass bodies, especially incandescent lamp bulbs.
DE165832C (en)
DE624244C (en) Two table glass suction blower