DE3879102T2 - Optisch aktive mesomorphe verbindung und diese enthaltende fluessigkristalline zusammensetzung. - Google Patents
Optisch aktive mesomorphe verbindung und diese enthaltende fluessigkristalline zusammensetzung.Info
- Publication number
- DE3879102T2 DE3879102T2 DE8888118588T DE3879102T DE3879102T2 DE 3879102 T2 DE3879102 T2 DE 3879102T2 DE 8888118588 T DE8888118588 T DE 8888118588T DE 3879102 T DE3879102 T DE 3879102T DE 3879102 T2 DE3879102 T2 DE 3879102T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound according
- liquid crystal
- compound
- optically active
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 70
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title description 15
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 84
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 claims description 76
- 239000005262 ferroelectric liquid crystals (FLCs) Substances 0.000 claims description 15
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 14
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000004990 Smectic liquid crystal Substances 0.000 claims description 5
- 230000005684 electric field Effects 0.000 claims description 5
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 claims description 4
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 4
- 229910052717 sulfur Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 claims description 4
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- 230000004044 response Effects 0.000 description 23
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 14
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 12
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 9
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 9
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 8
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 8
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 8
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000004043 responsiveness Effects 0.000 description 6
- 239000010408 film Substances 0.000 description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 5
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- DLDWVXJZHJDZTL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-fluorooctoxy)phenol Chemical compound CCCCCCC(F)COC1=CC=CC=C1O DLDWVXJZHJDZTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HVPQKJKPXWIQCS-UHFFFAOYSA-N 4-octylcyclohexane-1-carbonyl chloride Chemical compound CCCCCCCCC1CCC(C(Cl)=O)CC1 HVPQKJKPXWIQCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FAFSIVFSEUXTOE-UJZSUYIKSA-N CCCCCCC(F)COc1ccc(OC(=O)[C@H]2CC[C@H](CCCCC)CC2)cc1 Chemical compound CCCCCCC(F)COc1ccc(OC(=O)[C@H]2CC[C@H](CCCCC)CC2)cc1 FAFSIVFSEUXTOE-UJZSUYIKSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- QPRQEDXDYOZYLA-UHFFFAOYSA-N 2-methylbutan-1-ol Chemical compound CCC(C)CO QPRQEDXDYOZYLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BXBDKJWFFDJBJK-XYPYZODXSA-N C(CCCC)[C@@H]1CC[C@H](CC1)C(O)=S Chemical compound C(CCCC)[C@@H]1CC[C@H](CC1)C(O)=S BXBDKJWFFDJBJK-XYPYZODXSA-N 0.000 description 2
- PPWKQEDYUMJFNK-XYPYZODXSA-N CCCCC[C@H]1CC[C@H](C(Cl)=O)CC1 Chemical compound CCCCC[C@H]1CC[C@H](C(Cl)=O)CC1 PPWKQEDYUMJFNK-XYPYZODXSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZCLMSBBNOSYPTA-YGQOYYDZSA-N FC(COC1=CC=C(C=C1)OC(=O)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCC)CCCCCC Chemical compound FC(COC1=CC=C(C=C1)OC(=O)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCC)CCCCCC ZCLMSBBNOSYPTA-YGQOYYDZSA-N 0.000 description 2
- RZQQEKYGUKMSRM-HZAYCCFMSA-N FC(COC1=CC=C(C=C1)OC(=O)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCCC)CCCCCC Chemical compound FC(COC1=CC=C(C=C1)OC(=O)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCCC)CCCCCC RZQQEKYGUKMSRM-HZAYCCFMSA-N 0.000 description 2
- QJVRCQTVJCEHAW-VHCLGDRQSA-N FC(COC1=CC=C(C=C1)OC(=O)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCCCCCCC)CCCCCC Chemical compound FC(COC1=CC=C(C=C1)OC(=O)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCCCCCCC)CCCCCC QJVRCQTVJCEHAW-VHCLGDRQSA-N 0.000 description 2
- 238000004566 IR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- 125000005036 alkoxyphenyl group Chemical group 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 2
- 238000013007 heat curing Methods 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 2
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DSSYKIVIOFKYAU-XCBNKYQSSA-N (R)-camphor Chemical class C1C[C@@]2(C)C(=O)C[C@@H]1C2(C)C DSSYKIVIOFKYAU-XCBNKYQSSA-N 0.000 description 1
- FTDVPTVEXSYSNH-UHFFFAOYSA-N 2-(2-fluorodecoxy)benzenethiol Chemical compound CCCCCCCCC(F)COC1=CC=CC=C1S FTDVPTVEXSYSNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AIQDHQNPSSVEML-UHFFFAOYSA-N 4-(2-fluorooctoxy)phenol Chemical compound CCCCCCC(F)COC1=CC=C(O)C=C1 AIQDHQNPSSVEML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JTFWIFQALWOEGT-UHFFFAOYSA-N 4-(2-methylbutyl)benzoyl chloride Chemical compound CCC(C)CC1=CC=C(C(Cl)=O)C=C1 JTFWIFQALWOEGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VJWVLGWMZNFPGO-UHFFFAOYSA-N 4-octylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound CCCCCCCCC1CCC(C(O)=O)CC1 VJWVLGWMZNFPGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RVLAXPQGTRTHEV-UHFFFAOYSA-N 4-pentylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound CCCCCC1CCC(C(O)=O)CC1 RVLAXPQGTRTHEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NMZPWKRKMBJEOZ-UHFFFAOYSA-N 4-propylcyclohexane-1-carbonyl chloride Chemical compound CCCC1CCC(C(Cl)=O)CC1 NMZPWKRKMBJEOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZHJCVLQOKPGYDJ-MGCOHNPYSA-N CCCC[C@H]1CC[C@@H](CC1)C(Cl)=O Chemical compound CCCC[C@H]1CC[C@@H](CC1)C(Cl)=O ZHJCVLQOKPGYDJ-MGCOHNPYSA-N 0.000 description 1
- 235000003403 Limnocharis flava Nutrition 0.000 description 1
- 244000278243 Limnocharis flava Species 0.000 description 1
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004988 Nematic liquid crystal Substances 0.000 description 1
- 239000006087 Silane Coupling Agent Substances 0.000 description 1
- 229920006221 acetate fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000013466 adhesive and sealant Substances 0.000 description 1
- 125000005037 alkyl phenyl group Chemical group 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003862 amino acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- BTANRVKWQNVYAZ-UHFFFAOYSA-N butan-2-ol Chemical compound CCC(C)O BTANRVKWQNVYAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000003098 cholesteric effect Effects 0.000 description 1
- 150000001841 cholesterols Chemical class 0.000 description 1
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 1
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 1
- -1 fluoroalkyl ester compound Chemical class 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000008204 material by function Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- SJWFXCIHNDVPSH-UHFFFAOYSA-N octan-2-ol Chemical compound CCCCCCC(C)O SJWFXCIHNDVPSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 238000004528 spin coating Methods 0.000 description 1
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002194 synthesizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 description 1
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011800 void material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/04—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
- C09K19/06—Non-steroidal liquid crystal compounds
- C09K19/08—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
- C09K19/10—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
- C09K19/28—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and sulfur atoms as chain links, e.g. thioesters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C327/00—Thiocarboxylic acids
- C07C327/20—Esters of monothiocarboxylic acids
- C07C327/28—Esters of monothiocarboxylic acids having sulfur atoms of esterified thiocarboxyl groups bound to carbon atoms of hydrocarbon radicals substituted by singly-bound oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/04—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
- C09K19/06—Non-steroidal liquid crystal compounds
- C09K19/08—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
- C09K19/10—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
- C09K19/20—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers
- C09K19/2007—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers the chain containing -COO- or -OCO- groups
- C09K19/2021—Compounds containing at least one asymmetric carbon atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/04—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
- C09K19/06—Non-steroidal liquid crystal compounds
- C09K19/08—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
- C09K19/30—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
- C09K19/3001—Cyclohexane rings
- C09K19/3066—Cyclohexane rings in which the rings are linked by a chain containing carbon and oxygen atoms, e.g. esters or ethers
- C09K19/3068—Cyclohexane rings in which the rings are linked by a chain containing carbon and oxygen atoms, e.g. esters or ethers chain containing -COO- or -OCO- groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2601/00—Systems containing only non-condensed rings
- C07C2601/12—Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
- C07C2601/14—The ring being saturated
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Liquid Crystal Substances (AREA)
- Compounds Of Iron (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue mesomorphe Verbindung, eine diese enthaltende Flüssigkristallmischung und eine Flüssigkristallvorrichtung, bei der die Flüssigkristallmischung verwendet wird.
- Es hat eine bekannte Art von Flüssigkristallvorrichtungen gegeben, bei denen TN-Flüssigkristalle (verdrillt nematische Flüssigkristalle; TN = "twisted nematic") verwendet werden, wie beispielsweise in "Voltage-Dependent Optical Activity of a Twisted Nematic Liquid Crystal" von M. Schadt und W. Helfrich, Applied Physics Letters, Bd. 18, Nr. 4 (15 Febr. 1971), S. 127-128, gezeigt ist. Bei dieser Art von Flüssigkristallvorrichtungen ist die Zahl der Bildelemente eingeschränkt gewesen, weil es das Problem gibt, daß eine Kreuzkopplungserscheinung auftritt, wenn eine Vorrichtung, die eine Matrixelektrodenstruktur mit einer hohen Dichte von Bildelementen hat, gemäß einem Multiplex-Ansteuerungssystem angesteuert wird. Ferner waren wegen langsamer Reaktion auf ein elektrisches Feld und wegen schlechter Betrachtungswinkeleigenschaften ihre Anwendungen für die Anzeige eingeschränkt.
- Als eine andere Art einer Flüssigkristallvorrichtung ist eine bekannt gewesen, die eine Vielzahl von Bildelementen enthielt, die alle mit einem Dünnfilmtransistor verbunden waren und durch diesen als Schaltelement umgeschaltet wurden. Diese Art einer Flüssigkristallvorrichtung ist jedoch von solchen Problemen begleitet, daß die Herstellung von Dünnfilmtransistoren auf einem Substrat sehr kompliziert ist und die Herstellung einer Anzeigevorrichtung mit einer großen Bildfläche oder einem großen Bildschirm schwierig ist.
- Zur Vermeidung der vorstehend erwähnten Nachteile der herkömmlichen Arten von Flüssigkristallvorrichtungen haben Clark und Lagerwall die Anwendung einer Flüssigkristallvorrichtung vorgeschlagen, bei der ein ferroelektrischer Flüssigkristall in einer dünnen Schicht angeordnet ist, deren Dicke weniger als das 5fache der Dicke seiner Schraubenganghöhe beträgt, so daß seine Schraubenstruktur abgewickelt wird, um eine Bistabilität zu entwickeln (z.B. US-Patentschrift Nr. 4367924). Als bistabiler Flüssigkristall wird im allgemeinen ein ferroelektrischer Flüssigkristall verwendet, der eine chirale smektische C-Phase (SmC*) oder H-Phase (SmH*) zeigt.
- Solch ein ferroelektrischer Flüssigkristall hat eine sehr hohe Ansprechgeschwindigkeit, weil er spontane Polarisation zeigt, kann auch einen speicherbaren bistabilen Zustand zeigen und ferner ausgezeichnete Betrachtungswinkeleigenschaften haben und eignet sich deshalb für eine Anzeige mit großer Leistungsfähigkeit und großer Bildfläche.
- Da ferner als ferroelektrischer Flüssigkristall ein Material verwendet wird, das Asymmetrie zeigt, kann es zusätzlich zur Anwendung als ferroelektrisches Flüssigkristallmaterial als funktionelles Material verwendet werden, das bei den folgenden Arten von optischen Vorrichtungen anzuwenden ist:
- 1) bei denen, die eine cholesterisch-nematische Phasenumwandlung in einem Flüssigkristallzustand ausnutzen [J.J. Wysoki, A. Adams und W. Haas: Phys. Rev. Lett., 20, 10204 (1968)];
- 2) bei denen, die einen Gast-Wirt-Effekt des White-Taylor-Typs in einem Flüssigkristallzustand ausnutzen [D.L. White und G.N. Taylor: J. Appl. Phys. 45, 4718 (1974)].
- Diese optischen Vorrichtungen sind wichtig als Anzeigevorrichtungen und Modulationsvorrichtungen, während die Erläuterung der einzelnen Systeme den jeweiligen Schrifttumsstellen überlassen und weggelassen wird.
- Es ist angenommen worden, daß es bei einem Verfahren, bei dem eine auf ein elektrisches Feld reagierende optische Wirkung eines Flüssigkristalls ausgenutzt wird, erwünscht ist, in eine Verbindung, die den Flüssigkristall bildet, eine polare Gruppe oder eine Gruppe, die eine polare Bindung bereitstellt, einzuführen, damit die Ansprech- bzw. Reaktionsfähigkeit des Flüssigkristalls verbessert wird. Es ist insbesondere hinsichtlich eines ferroelektrischen Flüssigkristalls bekannt gewesen, daß die Ansprechgeschwindigkeit seiner spontanen Polarisation proportional ist, so daß es erwünscht ist, die spontane Polarisation zu erhöhen, damit eine hohe Ansprechgeschwindigkeit erzielt wird. Unter diesem Gesichtspunkt haben P. Keller u.a. gezeigt, daß es möglich ist, eine höhere Ansprechgeschwindigkeit zu erhalten, indem ein Chloratom eingeführt wird, das direkt an ein asymmetrisches Kohlenstoffatom gebunden ist. Solch ein direkt an ein asymmetrisches Kohlenstoffatom eingeführtes Chloratom bringt jedoch die Probleme mit sich, daß es chemisch instabil ist und die Stabilität einer Flüssigkristallphase herabsetzt, weil es einen großen Atomradius hat.
- Andererseits werden viele der optisch aktiven funktionellen Verbindungen für die Verwendung in optischen Vorrichtungen, wie sie vorstehend beschrieben wurden, über eine Zwischenverbindung synthetisiert, die an sich optisch aktiv ist. Bisher sind als optisch aktive Zwischenverbindungen zum Synthetisieren funktioneller Materialien, die für solche optischen Vorrichtungen notwendig sind und durch optische Aktivität gekennzeichnet sind, solche Materialien wie z.B. 2-Methylbutanol, s- Octylalkohol, s-Butylalkohol, p-(2-Methylbutyl)-benzoesäurechlorid, s-Phenethylalkohol, Aminosäurederivate, Campherderivate und Cholesterinderivate bekannt. Der Einbau einer polaren Gruppe in solch eine Zwischenverbindung ist jedoch selten gewesen. Das vorstehend erwähnte Verfahren der direkten Einführung einer polaren Gruppe an ein asymmetrisches Kohlenstoffatom ist zum Teil aus diesem Grund nicht sehr wirksam angewendet worden.
- Es ist im Hinblick auf die vorstehenden Probleme eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, eine mesomorphe Verbindung, die in einem Flüssigkristallzustand eine verbesserte Ansprech- bzw. Reaktionsfähigkeit auf ein elektrisches Feld hat, bereitzustellen, indem direkt an ein asymmetrisches Kohlenstoffatom ein Fluoratom eingeführt wird, das stabil ist und ein großes Dipolmoment hat.
- Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Flüssigkristallmischung bereitzustellen, die mindestens eine Art der mesomorphen Verbindung enthält.
- Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine mesomorphe Verbindung, die fähig ist, die Länge der Alkylkette leicht zu verändern, und deshalb fähig ist, eine Art der in dem Flüssigkristallzustand zu entwickelnden Flüssigkristallphase und einen Temperaturbereich dafür zu steuern, wie es von H. Arnold: Z. Phys. Chem., 226, 146 (1964), gezeigt wird, und eine Flüssigkristallmischung, die mindestens eine Art der mesomorphen Verbindung enthält, bereitzustellen.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine optisch aktive mesomorphe Verbindung bereitgestellt, die durch die Formel:
- wiedergegeben wird, worin R&sub1; eine Alkylgruppe mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen bezeichnet; R&sub2; eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen bezeichnet; C* ein asymmetrisches Kohlenstoffatom bezeichnet; X ein Sauerstoffatom oder Schwefelatom bedeutet und n 0 oder 1 ist.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ferner eine Flüssigkristallmischung bereitgestellt, die mindestens eine Art der vorstehend erwähnten optisch aktiven mesomorphen Verbindung enthält.
- Durch die vorliegende Erfindung wird ferner eine Flüssigkristallvorrichtung bereitgestellt, bei der die Flüssigkristallmischung verwendet wird.
- Diese und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden bei einer Berücksichtigung der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung klarer werden.
- Die optisch aktive mesomorphe Verbindung, die durch die vorstehend erwähnte Formel (I) der vorliegenden Erfindung wiedergegeben wird, kann vorzugsweise aus einem optisch aktiven 2- Fluor-1-alkanol, das in der Beschreibung der US-Patentanmeldung Ser.-Nr. 919,376 beschrieben wird, durch Reaktionswege synthetisiert werden, wie sie nachstehend gezeigt sind:
- Fall, wo n = 0 und X ein Sauerstoffatom ist.
- Fall, wo n = 0 und X ein Schwefelatom ist.
- Fall, wo n = 1.
- (-X- bezeichnet -O- oder -S-).
- In den vorstehenden Fällen - sind R&sub1; und R&sub2; dieselben wie vorstehend definiert.
- Besondere Beispiele für die in der vorstehend beschriebenen Weise erhaltene mesomorphe Verbindung der vorliegenden Erfindung sind nachstehend gezeigt.
- Die mesomorphe Verbindung der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Alkylcyclohexylgruppe hat, die an eine Carbonylgruppe in der Formel (I) gebunden ist. Die mesomorphe Verbindung der vorstehenden Formel (I), die eine solche Alkylcyclohexylgruppe hat, liefert im Vergleich zu denen, die eine Alkoxyphenylgruppe oder Alkylphenylgruppe haben
- worin R&sub3; eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen bezeichnet), eine Flüssigkristallmischung, die eine höhere Ansprechgeschwindigkeit auf ein elektrisches Feld zeigt, wenn sie jeweils zugesetzt werden, um eine solche Flüssigkristallmischung bereitzustellen.
- Die Flüssigkristallmischung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält mindestens eine Art der mesomorphen Verbindung, die durch die Formel (I) wiedergegeben wird. Die mesomorphe Verbindung, die durch die Formel (I) wiedergegeben wird, kann beispielsweise mit einer optisch aktiven mesomorphen Verbindung, vorzugsweise einer ferroelektrischen Flüssigkristallverbindung, vermischt werden, die aus denen mit den nachstehend gezeigten Formeln (1) bis (64) ausgewählt ist, um die spontane Polarisation zu erhöhen und die Ansprechgeschwindigkeit zu erhöhen. Es wird in diesem Fall bevorzugt, die mesomorphe Verbindung, die durch die Formel (I) wiedergegeben wird, in einer Menge zu verwenden, die 0,1 bis 99 Masse%, insbesondere 1 bis 90 Masse%, der resultierenden Flüssigkristallmischung bildet.
- Die mesomorphe Verbindung, die durch die Formel (I) wiedergegeben wird, kann auch mit einer mesomorphen Verbindung wie z. B. denen der nachstehend gezeigten Formeln [1] bis [17], die an sich nicht chiral sind, vermischt werden, um eine Mischung bereitzustellen, die als ferroelektrischer Flüssigkristall verwendet werden kann. In diesem Fall kann die mesomorphe Verbindung, die durch die Formel (I) wiedergegeben wird, vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 99 Masse%, insbesondere von 1 bis 90 Masse%, verwendet werden. Die resultierende Mischung kann entsprechend dem Gehalt einer mesomorphen Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer erhöhten spontanen Polarisation versehen werden.
- Die vorliegende Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf einige Beispiele näher erläutert. Beispiel 1
- trans-4-n-Pentylcyclohexancarbonsäure-p-2-fluoroctyloxyphenylester, der durch die vorstehende Formel wiedergegeben wird, wurde nach dem folgenden Reaktionsschema hergestellt:
- 1,00 g (4,16 mmol) p-2-Fluoroctyloxyphenol wurden in 10 mL Pyridin und 5 mL Toluol gelöst, und dann wurde eine Lösung von 1,30 g (6,00 mmol) trans-4-n-Pentylcyclohexancarbonsäurechlorid in 5 mL Toluol unter 5 ºC in 20 bis 40 Minuten tropfenweise dazugegeben. Nach der Zugabe wurde die Mischung über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, wobei ein weißer Niederschlag erhalten wurde.
- Nach der Reaktion wurde das Produkt mit Benzol extrahiert, und die resultierende Benzolschicht wurde mit Wasser gewaschen und auf Magnesiumsulfat getrocknet, wonach Benzol durch Destillieren entfernt wurde. Das Produkt wurde ferner durch Kieselgel- Säulenchromatographie gereinigt und aus Ethanol/Methanol umkristallisiert, wobei 1,20 g (2,85 mmol) trans-4-n-Pentylcyclohexancarbonsäure-p-2-fluoroctyloxyphenylester erhalten wurden (Ausbeute: 68,6 %).
- NMR-Daten (ppm):
- 0,83 - 2,83 ppm (34 H, m), 4,00 - 4,50 ppm (2 H, q), 7,11 ppm (4 H, s)
- IR-Daten (cm&supmin;¹):
- 3456, 2928, 2852, 1742, 1508, 1470, 1248, 1200, 1166, 1132, 854. Phasenumwandlungstemperatur (ºC)
- Hierin bezeichnen die Symbole jeweils die folgenden Phasen:
- Krist.: Kristallphase; SmA: smektische A-Phase; Ch: cholesterische Phase; Iso: isotrope Phase; SmC*: chirale smektische Phase; S&sub3;, S&sub4;, S&sub5;, S&sub6;: Phase, die einen höheren Ordnungsgrad zeigt als SmC*. Beispiel 2
- trans-4-n-Propylcyclohexancarbonsäure-p-2-fluoroctyloxyphenylester mit der vorstehenden Formel wurde nach einem ähnlichen Reaktionsschema wie in Beispiel 1 synthetisiert.
- Im einzelnen wurden 0,60 g (2,50 mmol) 2-Fluoroctyloxyphenol in 10 mL Pyridin und 5 mL Toluol gelöst, und dann wurde eine Lösung von 0,61 g (3,25 mmol) trans-4-n-Propylcyclohexancarbonsäurechlorid in 5 mL Toluol unter 5 ºC in 20 bis 40 Minuten tropfenweise dazugegeben. Nach einem ähnlichen Verfahren wie in Beispiel 1 wurden danach 0,88 g (2,24 mmol) trans-4-n-Propylcyclohexancarbonsäure-p-2-fluoroctyloxyphenylester erhalten (Ausbeute: 89,6 %). Phasenumwandlungstemperaturen (ºC) Beispiel 3
- trans-4-n-Butylcyclohexancarbonsäure-p-2-fluoroctyloxyphenylester mit der vorstehenden Formel wurde nach einem ähnlichen Reaktionsschema wie in Beispiel 1 synthetisiert.
- Im einzelnen wurden 0,60 g (2,50 mmol) 2-Fluoroctyloxyphenol in 10 mL Pyridin und 5 mL Toluol gelöst, und dann wurde eine Lösung von 0,66 g (3,25 mmol) trans-4-n-Butylcyclohexancarbonsäurechlorid in 5 mL Toluol unter 5 ºC in 20 bis 40 Minuten tropfenweise dazugegeben. Nach einem ähnlichen Verfahren wie in Beispiel 1 wurden danach 0,83 g (2,04 mmol) trans-4-n-Butylcyclohexancarbonsäure-p-2-fluoroctyloxyphenylester erhalten (Ausbeute: 89,6 %). Phasenumwandlungstemperatur (ºC)
- Thionylchlorid wurden 1,16 g (4,82 mmol) trans-4-n-Octylcyclohexancarbonsäure zugesetzt, und die Mischung wurde 3 Stunden lang bei 60 ºC erhitzt, wonach ein Überschuß des Thionylchlorids abdestilliert wurde, wobei 1,00 g (3,86 mmol) trans-4-n- Octylcyclohexancarbonsäurechlorid erhalten wurden.
- trans-4-n-Octylcyclohexancarbonsäure-p-2-fluoroctyloxyphenylester mit der vorstehenden Formel wurde nach einem ähnlichen Reaktionsschema wie in Beispiel 1 synthetisiert.
- Im einzelnen wurden 0,60 g (2,50 mmol) 2-Fluoroctyloxyphenol in 10 mL Pyridin und 5 mL Toluol gelöst, und dann wurde eine Lösung von 0,84 g (3,24 mmol) trans-4-n-Octylcyclohexancarbonsäurechlorid in 5 mL Toluol unter 5 ºC in 20 bis 40 Minuten tropfenweise dazugegeben. Nach einem ähnlichen Verfahren wie in Beispiel 1 wurden danach 0,88 g (1,90 mmol) trans-4-n-Octylcyclohexancarbonsäure-p-2-fluoroctyloxyphenylester erhalten (Ausbeute der Veresterung: 76,0 %). Phasenumwandlungstemperaturen (ºC) Beispiel 5
- trans-4-n-Pentylcyclohexanthiocarbonsäure-s-p-2-fluordecyloxyphenylester wurde nach dem folgenden Reaktionsschema hergestellt:
- 1,00 g (3,52 mmol) 2-Fluordecyloxybenzolthiol wurden in 10 mL Pyridin und 5 mL Toluol gelöst, und eine Lösung von 1,00 g (4,62 mmol) trans-4-n-Pentylcyclohexancarbonsäurechlorid in 5 mL Toluol wurde in einer Stickstoffatmosphäre unter 5 ºC in 20 bis 40 Minuten tropfenweise dazugegeben. Nach der Zugabe wurde die Mischung ferner mehrere Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt, wobei ein weißer Niederschlag erhalten wurde.
- Nach der Reaktion wurde das Produkt mit Benzol extrahiert, und die resultierende organische Schicht wurde mit destilliertem Wasser gewaschen und auf Magnesiumsulfat getrocknet, wonach Benzol abdestilliert wurde und eine Reinigung durch Kieselgel- Säulenchromatographie mit umgekehrter Phase durchgeführt wurde, wobei 0,58 g (1,25 mmol) trans-4-n-Pentylcyclohexanthiocarbonsäure-s-p-2-fluordecyloxyphenylester (Ausbeute: 36 %) erhalten wurden.
- NMR-Daten (ppm):
- 0,67 - 2,33 ppm (38 H, m), 3,83 - 4,67 ppm (2 H, q), 6,83 - 7,50 ppm (4 H, q)
- IR-Daten (cm&supmin;¹):
- 3460, 2920, 2852, 1696, 1596, 1498, 1292, 1250, 944, 838, 806. Phasenumwandlungstemperatur (ºC)
- Es wurde die folgende Flüssigkristallmischung A hergestellt, die die in Beispiel 1 hergestellte mesomorphe Verbindung enthielt. Zum Vergleich wurde die folgende Flüssigkristallmischung B hergestellt, die die mesomorphe Verbindung von Beispiel 1 nicht enthielt. Die Phasenumwandlungstemperaturen und die Daten der spontanen Polarisation der Flüssigkristallmischungen A und B sind nachstehend gezeigt. < Flüssigkr.mischung> Masse% Phasenumwandlungstemperatur (ºC) < Flüssigkr.mischung B> Masse% Phasenumwandlungstemperatur (ºC) Spontane Polarisation (nC/cm²) Flüssigkr.mischung
- Dann wurden zwei 0,7 mm dicke Glasplatten bereitgestellt und jeweils mit einem ITO-Film beschichtet, um eine Elektrode zum Anlegen von Spannung zu bilden, die ferner mit einer isolierenden Schicht aus aufgedampftem SiO&sub2; beschichtet wurde. Auf die isolierende Schicht wurde durch 15sekündige Schleuderbeschichtung mit einer Drehzahl von 2000 U/min eine 0,2%ige Lösung eines Silan-Haftmittels (KBM-602, von Shinetsu Kagaku K. K. erhältlich) in Isopropylalkohol aufgetragen und 20 min lang einer Heißhärtungsbehandlung bei 120 ºC unterzogen.
- Ferner wurde jede Glasplatte, die in der vorstehend beschriebenen Weise mit einem ITO-Film versehen und behandelt worden war, durch eine Schleuderbeschichtungsvorrichtung, die 15 Sekunden lang mit 2000 U/min rotierte, mit einer 1,5%igen Lösung eines Polyamidharz-Vorläufers (SP-510, erhältlich von Toray K. K.) in Dimethylacetamid beschichtet. Der Beschichtungsfilm wurde danach 60 min lang einer Heißhärtung bei 300 ºC unterzogen, wobei ein etwa 250 Å dicker Film erhalten wurde. Der Beschichtungsfilm wurde mit einem acetatfaserbesetzten Tuch gerieben. Die zwei auf diese Weise behandelten Glasplatten wurden mit Isopropylalkohol gewaschen. Nachdem Aluminiumoxidperlen mit einer mittleren Teilchengröße von 2 Mikrometern auf einer der Glasplatten verteilt worden waren, wurden die zwei Glasplatten mit einem Klebe- und Dichtungsmittel (Lixon Bond, daß ihre Reibrichtungen einander parallel waren, und 60 min lang bei 100 ºC erhitzt, um eine Leerzelle zu bilden. Durch Messung mit einem Berek-Kompensator wurde gefunden, daß der Zellenzwischenraum etwa 2 Mikrometer betrug.
- In der vorstehend beschriebenen Weise wurden zwei Leerzellen hergestellt und unter Vakuum mit der in der vorstehend erwähnten Weise hergestellten ferroelektrischen Flüssigkristallmischung A bzw. B gefüllt und unter Bildung einer gleichmäßigen isotropen Flüssigkeitsmischung erhitzt, wonach mit einer Geschwindigkeit von 0,5 ºC/Stunde allmählich abgekühlt wurde, um zwei ferroelektrische Flüssigkristallvorrichtungen herzustellen.
- Die ferroelektrischen Flüssigkristallvorrichtungen wurden einer Messung der optischen Ansprechzeit (der Zeit vom Anlegen einer Spannung bis zu dem Zeitpunkt, in dem die Änderung der Durchlässigkeit 90 % des Maximalwertes erreicht, unter Anlegen einer Spitze-Spitze-Spannung Vpp von 30 V in Verbindung mit im rechten Winkel gekreuzten Nicolschen Polarisatoren) unterzogen. Die Ergebnisse sind nachstehend gezeigt: Flüssigkr.mischung
- Die vorstehenden Ergebnisse zeigen, daß die Flüssigkristallmischung A, die erhalten wird, indem die Flüssigkristallmischung B und trans-4-n-Pentylcyclohexancarbonsäure in einem Verhältnis von 7:3 gemischt werden, im Vergleich zu der Flüssigkristallmischung B allein eine wesentlich verbesserte Ansprechgeschwindigkeit zeigte.
- Es wurde die folgende Flüssigkristallmischung C hergestellt, die die in Beispiel 1 hergestellte mesomorphe Verbindung enthielt. Zum Vergleich wurde die folgende Flüssigkristallmischung D hergestellt, die die mesomorphe Verbindung von Beispiel 1 nicht enthielt. Die Phasenumwandlungstemperaturen und die Daten der spontanen Polarisation der Flüssigkristallmischungen C und D sind nachstehend gezeigt. < Flüssigkr.mischung C> Masse% Phasenumwandlungstemperatur (ºC) < Flüssigkr.mischung D> Masse% Phasenumwandlungstemperatur (ºC) Spontane Polarisation (nC/cm²) Flüssigkr.mischung
- Die ferroelektrischen Flüssigkristallmischungen C und D wurden jeweils unter Bildung einer gleichmäßigen isotropen Flüssigkeitsmischung erhitzt und in zwei Leerzellen eingefüllt, die in derselben Weise wie in Beispiel 6 hergestellt worden waren, wonach von der isotropen Phase ausgehend mit einer Geschwindigkeit von 0,5 ºC/Stunde abgekühlt wurde, um zwei ferroelektrische Flüssigkristallvorrichtungen herzustellen. Diese Vorrichtungen wurden in derselben Weise wie in Beispiel 6 einer Messung der optischen Ansprechzeit unterzogen. Die Ergebnisse sind nachstehend gezeigt: Ansprechzeit (us) Flüssigkr.mischung
- Die vorstehenden Ergebnisse zeigen, daß die Flüssigkristallmischung C, die erhalten wird, indem die Flüssigkristallmischung D und trans-4-n-Pentylcyclohexancarbonsäure-p-2-fluoroctyloxyphenylester in einem Verhältnis von 9:1 gemischt werden, im Vergleich zu der Flüssigkristallmischung D eine verbesserte Ansprechgeschwindigkeit zeigte.
- Ferner zeigt der Vergleich zwischen der Flüssigkristallmischung A von Beispiel 1 und der Flüssigkristallmischung D, die jeweils eine mesomorphe Fluoralkylesterverbindung enthalten, daß die Flüssigkristallmischung A, die eine durch die Formel (I) wiedergegebene mesomorphe Verbindung mit einer Alkylcyclohexylgruppe enthält, eine bessere Ansprechfähigkeit zeigte als die Flüssigkristallmischung D, die eine mesomorphe Verbindung mit einer Alkoxyphenylgruppe anstelle der Alkylcyclohexylgruppe enthält.
- Eine Flüssigkristallmischung E wurde hergestellt, indem die folgenden mesomorphen Beispielverbindungen in den jeweils angegebenen Anteilen vermischt wurden. Strukturformel Masseteile
- Dann wurde eine Flüssigkristallmischung F hergestellt, indem die Flüssigkristallmischung E mit der Beispielverbindung [24] gemäß der Formel (I) der vorliegenden Erfindung in einem Verhältnis von 94:6 gemischt wurde.
- Dann wurden unter Verwendung der Mischungen E und F in derselben Weise wie in Beispiel 6, außer daß der Zellenzwischenraum (die Dicke der Flüssigkristallschicht) auf 1,5 Mikrometer vermindert wurde, zwei Flüssigkristallvorrichtungen hergestellt und in derselben Weise wie in Beispiel 6, wobei die Spitze- Spitze-Spannung jedoch zu 25 V verändert wurde, einer Messung der optischen Ansprechzeit unterzogen. Die Ergebnisse sind nachstehend gezeigt. Ansprechzeit (us) Flüssigkr.mischung
- Die vorstehenden Ergebnisse zeigen, daß die Aufnahme einer mesomorphen Verbindung der vorliegenden Erfindung in die Flüssigkristallmischung E eine Verbesserung der Ansprechfähigkeit verursachte.
- Eine Flüssigkristallmischung G wurde hergestellt, indem die in Beispiel 8 verwendete Flüssigkristallmischung E mit den Beispielverbindungen 22 und 29, die durch die allgemeine Formel (I) der vorliegenden Erfindung wiedergegeben werden, in einem Verhältnis von 95:3:2 gemischt wurde. Dann wurde unter Verwendung der Flüssigkristallmischung und ansonsten in derselben Weise wie in Beispiel 8 eine Flüssigkristallvorrichtung hergestellt und in genau derselben Weise wie in Beispiel 8 einer Messung der optischen Ansprechzeit unterzogen. Die Ergebnisse sind nachstehend zusammen mit denen gezeigt, die unter Verwendung der Mischung E erhalten wurden: Ansprechzeit (us) Flüssigkr.mischung
- Die vorstehenden Ergebnisse zeigen wieder, daß die Aufnahme einer mesomorphen Verbindung der vorliegenden Erfindung in die Flüssigkristallmischung E eine Verbesserung der Ansprechfähigkeit verursachte.
- Eine Flüssigkristallmischung H wurde hergestellt, indem die folgenden mesomorphen Beispielverbindungen in den jeweils angegebenen Anteilen vermischt wurden: Strukturformel Masseteile
- Dann wurde eine Flüssigkristallmischung I hergestellt, indem die vorstehende Flüssigkristallmischung H mit den Beispielverbindungen [22] und [29], die durch die allgemeine Formel (I) der vorliegenden Erfindung wiedergegeben werden, in einem Verhältnis von 93:3:4 gemischt wurde. Dann wurden unter Verwendung der Flüssigkristallmischungen H und I und ansonsten in derselben Weise wie in Beispiel 8 Flüssigkristallvorrichtungen hergestellt und in genau derselben Weise wie in Beispiel 8 einer Messung der optischen Ansprechzeit unterzogen. Die Ergebnisse sind nachstehend gezeigt. Ansprechzeit (us) Flüssigkr.mischung
- Eine Flüssigkristallvorrichtung wurde in derselben Weise wie in Beispiel 6 hergestellt, außer daß ein Flüssigkristall CS 1011 [erhältlich von Chisso K.K.; mit einem negativen Dielektrikum von Δε -3,9 (Sinuswelle, 100 kHz)] verwendet und in einem Zellenzwischenraum von 1,5 Mikrometern angeordnet wurde.
- Die vorstehende Flüssigkristallvorrichtung zeigte bei der Messung mit im rechten Winkel gekreuzten Nicols bei 25 ºC einen Neigungswinkel von 6,8 Grad. Als die Flüssigkristallvorrichtung dann durch ein Polarisationsmikroskop betrachtet wurde, während ihr Wechselstrom-Rechteckwellen von +8 V mit einer Frequenz von 60 kHz zugeführt wurden, zeigte die Flüssigkristallvorrichtung einen Neigungswinkel von 13 Grad und ein erhöhtes Kontrastverhältnis von 35:1. Dies bedeutet, daß die Anzeigeeigenschaften des Flüssigkristalls CS 1011 als Folge der Wechselstrom-Stabilisierungswirkung verbessert waren. Dann wurde die Flüssigkristallvorrichtung in derselben Weise wie in Beispiel 8 einer Messung der optischen Ansprechzeit unterzogen. Die Ergebnisse sind nachstehend gezeigt. Ansprechzeit (us)
- Dann wurde der Flüssigkristall CS 1011 mit der Beispielverbindung [11] als Beispiel für eine durch die allgemeine Formel (I) der vorliegenden Erfindung wiedergegebene mesomorphe Verbindung in einem Verhältnis von 9:1 gemischt, um eine Flüssigkristallmischung J zu erhalten.
- Eine Flüssigkristallvorrichtung wurde in derselben Weise wie im Fall des Flüssigkristalls CS 1011 allein unter Verwendung der Flüssigkristallmischung J hergestellt und einer Messung des Neigungswinkels unterzogen, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten wurden. Neigungswinkel Zustand nach Herstellung Unter Anwendung von Rechteck-Wechselstrom mit 60 kHz und 80 V Grad
- Dann wurde die optische Ansprechzeit (us) in derselben Weise wie vorstehend beschrieben gemessen; die Ergebnisse sind nachstehend gezeigt: Ansprechzeit (us) Flüssigkr.mischung
- Die vorstehenden Ergebnisse zeigen, daß das Mischen einer mesomorphen Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem Flüssigkristall CS 1011 eine Flüssigkristallmischung und -vorrichtung lieferte, bei denen die Wechselstrom-Stabilisierungswirkung des Flüssigkristalls CS 1011 beibehalten wurde und die ferner eine verbesserte Ansprechfähigkeit zeigten.
- Eine optisch aktive mesomorphe Verbindung wird durch Formel:
- wiedergegeben, worin R&sub1; eine Alkylgruppe mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen bezeichnet; R&sub2; eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen bezeichnet; C* ein asymmetrisches Kohlenstoffatom ist; X ein Sauerstoffatom oder Schwefelatom ist und n 0 oder 1 ist. Wenn die optisch aktive mesomorphe Verbindung als Bestandteil enthalten ist, liefert sie eine ferroelektrische Flüssigkristallmischung, die eine verbesserte Ansprechfähigkeit auf ein Feld zeigt.
Claims (41)
1. Optisch aktive mesomorphe Verbindung, die durch die Formel:
wiedergegeben wird, worin R&sub1; eine Alkylgruppe mit 1 bis 16
Kohlenstoffatomen bezeichnet; R&sub2; eine Alkylgruppe mit 1 bis 18
Kohlenstoffatomen bezeichnet; C* ein asymmetrisches
Kohlenstoffatom ist; X ein Sauerstoffatom oder Schwefelatom ist und
n 0 oder 1 ist.
2. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
3. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
4. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
5. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
6. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
7. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
8. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
9. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
10. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
11. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
12. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
13. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
14. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
15. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
16. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
17. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
18. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
19. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
20. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
21. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
22. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
23. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
24. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
25. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
26. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
27. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
28. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
29. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
30. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
31. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
32. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
33. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
34. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
35. Verbindung nach Anspruch 1, die
ist.
36. Chirale smektische Flüssigkristallmischung mit mindestens
zwei mesomorphen Verbindungen, die eine optisch aktive
mesomorphe Verbindung enthält, die durch die Formel (I) nach
Anspruch 1 wiedergegeben wird.
37. Mischung nach Anspruch 36, die die optisch aktive
mesomorphe Verbindung, die durch die Formel (I) wiedergegeben wird,
und eine andere optisch aktive mesomorphe Verbindung oder
einen ferroelektrischen Flüssigkristall enthält.
38. Mischung nach Anspruch 36, die die optisch aktive
mesomorphe Verbindung, die durch die Formel (I) wiedergegeben wird,
und eine nicht chirale mesomorphe Verbindung enthält.
39. Flüssigkristallvorrichtung mit einem Paar Substraten und
einer chiralen smektischen Flüssigkristallmischung nach
Anspruch 36, die zwischen den Substraten angeordnet ist.
40. Vorrichtung nach Anspruch 39, bei der die Substrate eine
Elektrode und einen Ausrichtungssteuerungsfilm haben.
41. Vorrichtung nach Anspruch 39, die ferner eine
Einrichtung zum Anlegen eines elektrischen Wechselfeldes an die
Elektroden aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP28103887 | 1987-11-09 | ||
JP63270848A JP2519516B2 (ja) | 1987-11-09 | 1988-10-28 | 光学活性なな液晶性化合物およびそれを含む液晶組成物 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3879102D1 DE3879102D1 (de) | 1993-04-15 |
DE3879102T2 true DE3879102T2 (de) | 1993-07-15 |
Family
ID=26549404
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888118588T Expired - Fee Related DE3879102T2 (de) | 1987-11-09 | 1988-11-08 | Optisch aktive mesomorphe verbindung und diese enthaltende fluessigkristalline zusammensetzung. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0315958B1 (de) |
JP (1) | JP2519516B2 (de) |
DE (1) | DE3879102T2 (de) |
ES (1) | ES2046272T3 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0347940B1 (de) * | 1988-06-24 | 1994-09-21 | Canon Kabushiki Kaisha | Ferroelektrische chirale smektische Flüssigkristallzusammensetzung und diese verwendende Vorrichtung |
ATE118029T1 (de) * | 1988-06-24 | 1995-02-15 | Canon Kk | Ferroelektrische chirale smektische flüssigkristallzusammensetzung und vorrichtung mit dieser zusammensetzung. |
ES2058402T3 (es) * | 1988-06-24 | 1994-11-01 | Canon Kk | Composicion de cristal liquido ferroelectrico quiral esmectico y dispositivo de cristal liquido que utiliza la misma. |
EP0352479B1 (de) * | 1988-06-24 | 1994-08-31 | Canon Kabushiki Kaisha | Ferroelektrische, chirale smektische Flüssigkristallzusammensetzung und dieselbe verwendende Vorrichtung |
US5238601A (en) * | 1988-06-24 | 1993-08-24 | Canon Kabushiki Kaisha | Ferroelectric chiral smectic liquid crystal composition and liquid crystal device using same |
US5292453A (en) * | 1988-06-24 | 1994-03-08 | Canon Kabushiki Kaisha | Ferroelectric liquid crystal composition with improved driving voltage and temperature margins and liquid crystal device using same |
ATE111944T1 (de) * | 1988-06-24 | 1994-10-15 | Canon Kk | Ferroelektrische chirale smektische flüssigkristallzusammensetzung und vorrichtung mit dieser zusammensetzung. |
US5599479A (en) * | 1988-06-24 | 1997-02-04 | Canon Kabushiki Kaisha | Ferroelectric chiral smectic liquid crystal composition and liquid crystal device using same |
JP2763339B2 (ja) * | 1989-07-31 | 1998-06-11 | キヤノン株式会社 | 液晶組成物およびこれを使用した液晶素子 |
EP0431402A3 (en) * | 1989-12-05 | 1991-08-14 | Merck Patent Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung | Di- and trifluormethoxy compounds and their use as components of a liquid crystal medium |
EP0640676B1 (de) * | 1993-08-31 | 1999-01-20 | Canon Kabushiki Kaisha | Mesomorphe Verbindung, eine diese enthaltene Flüssigkristallzusammensetzung, eine diese Zusammensetzung verwendende Flüssigkristallvorrichtung, Flüssigkristallapparat und Anzeigeverfahren |
DE69521458T2 (de) * | 1994-07-26 | 2001-11-08 | Canon K.K., Tokio/Tokyo | Flüssigkristallzusammensetzung, -vorrichtung, -apparat und Anzeigeverfahren, die sie verwenden |
US5785890A (en) * | 1995-10-12 | 1998-07-28 | Canon Kabushiki Kaisha | Liquid crystal composition, liquid crystal device, and liquid crystal display apparatus using same |
US11015120B2 (en) | 2017-01-30 | 2021-05-25 | The Hong Kong University Of Science And Technology | Low birefringence ferroelectric liquid crystal mixtures |
CN108822870B (zh) * | 2018-07-02 | 2020-07-14 | 西安彩晶光电科技股份有限公司 | 液晶化合物、包含该液晶化合物的液晶组合物及光电元件 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3515373A1 (de) * | 1985-04-27 | 1986-11-06 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Stickstoffhaltige heterocyclen |
EP0255962B1 (de) * | 1986-08-08 | 1993-01-27 | Canon Kabushiki Kaisha | Optisch aktive mesomorphische Verbindung |
JPS63137986A (ja) * | 1986-11-28 | 1988-06-09 | Canon Inc | 強誘電性液晶素子 |
-
1988
- 1988-10-28 JP JP63270848A patent/JP2519516B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1988-11-08 DE DE8888118588T patent/DE3879102T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-11-08 ES ES198888118588T patent/ES2046272T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-11-08 EP EP88118588A patent/EP0315958B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3879102D1 (de) | 1993-04-15 |
EP0315958A3 (en) | 1990-01-17 |
ES2046272T3 (es) | 1994-02-01 |
JPH02227A (ja) | 1990-01-05 |
EP0315958B1 (de) | 1993-03-10 |
EP0315958A2 (de) | 1989-05-17 |
JP2519516B2 (ja) | 1996-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3627443C2 (de) | ||
DE3879102T2 (de) | Optisch aktive mesomorphe verbindung und diese enthaltende fluessigkristalline zusammensetzung. | |
DE3856314T2 (de) | Mesomorphische Verbindung, Flüssigkristallzusammensetzung und Flüssigkristallvorrichtung | |
DE69131507T2 (de) | Mesomorphe Verbindung, sie enthaltende flüssigkristalline Zusammensetzung, flüssigkristalline die Zusammensetzung verwendende Vorrichtung und Anzeigegerät | |
DE3783826T2 (de) | Optisch aktive mesomorphische verbindung. | |
DE4303335A1 (de) | ||
DD252196A5 (de) | Smektische fluessigkristalline phase mit mindenstens zwei fluessigkristallinen komponenten | |
EP0292954A2 (de) | Verwendung von optisch aktiven Oxiran-2-carbonsäureestern als Dotierstoffe in Flüssigkristallmischungen, diese enthaltende Flüssigkristallmischungen und neue optisch aktive Oxiran-2-carbonsäureester | |
DE69107359T2 (de) | Flüssigkristall-Racematmischung, Flüssigkristallzusammensetzung und Flüssigkristallelement, Verfahren zur Herstellung und Verwendung. | |
DE69109629T2 (de) | Flussigkristallverbindung und Anzeigevorrichtung. | |
DE69205451T2 (de) | Optisch-aktive Benzthiazole, flüssigkristalline Zusammensetzung, flüssigkristalline Vorrichtung, Display-Apparat und Display-Verfahren. | |
DE69416057T2 (de) | Mesomorphe Verbindung, eine diese enthaltene Flüssigkristallzusammensetzung, eine diese Zusammensetzung verwendende Flüssigkristallvorrichtung, Flüssigkristallapparat und Anzeigeverfahren | |
DE4024190C2 (de) | ||
EP0520292A1 (de) | Chirale Azetidinon-Derivate und ihre Verwendung als Dotierstoffe in Flüssigkristallmischungen | |
EP0284008B1 (de) | Verwendung von 5-Phenyl-Pyrimidinderivaten als Komponenten in smektischen Flüssigkristallmischungen | |
DE69027918T2 (de) | Flüssigkristalline Verbindung, diese enthaltende flüssigkristalline Zusammensetzung und diese Zusammensetzung verwendende Vorrichtung | |
DE69122682T2 (de) | Mesomorphe Verbindung, deren enthaltende Flüssigkristallzusammensetzung zur Verwendung in Flüssigkristallvorrichtung und Anzeigevorrichtung | |
DE69114730T2 (de) | Flüssigkristallverbindung. | |
DE69104075T2 (de) | Mesomorphe Verbindung, sie enthaltende flüssigkristalline Zusammensetzung, sie verwendende flüssigkristalline Vorrichtung und Anzeigeapparat. | |
DE4434754A1 (de) | Neue Verbindungen zur Verwendung in Flüssigkristallmischungen | |
DE68911038T2 (de) | Ferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzungen. | |
DE69001601T2 (de) | Ferroelektrische Flüssigkristallvorrichtung. | |
DE3888923T2 (de) | Mesomorphe Verbindung und diese enthaltende flüssigkristalline Zusammensetzung. | |
DE3881425T2 (de) | Mesomorphe Verbindung und diese enthaltende Flüssigkristallzusammensetzung. | |
DE68901972T2 (de) | Fluessigkristallzusammensetzung, und fluessigkristallvorrichtung mit dieser zusammensetzung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |