DE3855272T2 - Rotierende Vorrichtung für geschichtete Platten und rotierendes Messer - Google Patents

Rotierende Vorrichtung für geschichtete Platten und rotierendes Messer

Info

Publication number
DE3855272T2
DE3855272T2 DE3855272T DE3855272T DE3855272T2 DE 3855272 T2 DE3855272 T2 DE 3855272T2 DE 3855272 T DE3855272 T DE 3855272T DE 3855272 T DE3855272 T DE 3855272T DE 3855272 T2 DE3855272 T2 DE 3855272T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting tool
drilling
cutting
air
laminated plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3855272T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3855272D1 (de
Inventor
Masakazu C O Ushio Co Kakimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ushio Co Ltd
Original Assignee
Ushio Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP13354287U external-priority patent/JPS6438215U/ja
Priority claimed from JP13354187U external-priority patent/JPS6438214U/ja
Priority claimed from JP21874187A external-priority patent/JPS6464797A/ja
Application filed by Ushio Co Ltd filed Critical Ushio Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3855272D1 publication Critical patent/DE3855272D1/de
Publication of DE3855272T2 publication Critical patent/DE3855272T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0044Mechanical working of the substrate, e.g. drilling or punching
    • H05K3/0047Drilling of holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1845Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means
    • B26D7/1854Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means by air under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/16Perforating by tool or tools of the drill type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3846Cutting-out; Stamping-out cutting out discs or the like
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/02Details related to mechanical or acoustic processing, e.g. drilling, punching, cutting, using ultrasound
    • H05K2203/0228Cutting, sawing, milling or shearing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/15Position of the PCB during processing
    • H05K2203/1536Temporarily stacked PCBs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/14Cutters, for shaping with means to apply fluid to cutting tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/03Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/08Cutting by use of rotating axially moving tool with means to regulate operation by use of templet, tape, card, or other replaceable information supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/44Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product
    • Y10T408/45Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product including Tool with duct
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/44Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product
    • Y10T408/45Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product including Tool with duct
    • Y10T408/455Conducting channel extending to end of Tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/50Cutting by use of rotating axially moving tool with product handling or receiving means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/55Cutting by use of rotating axially moving tool with work-engaging structure other than Tool or tool-support
    • Y10T408/561Having tool-opposing, work-engaging surface
    • Y10T408/5623Having tool-opposing, work-engaging surface with presser foot
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/65Means to drive tool
    • Y10T408/675Means to drive tool including means to move Tool along tool-axis
    • Y10T408/6757Fluid means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/901Having axially extending peripheral cutting spur

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bohrvorrichtung für Schichtplatten und insbesondere auf eine Bohrvorrichtung, die besonders zum Bohren von Mehrschichtplatten geeignet ist.
  • Ein mehrschichtiges Trägermaterial wurde kürzlich verwendet, um einen elektronischen Schaltkreis innerhalb eines begrenzten Bereiches und Volumens zu bilden.
  • Um ein mehrschichtiges Trägermaterial herzustellen, wird ein kunststoffimprägnierter Flächenstoff (d.h. ein isolierendes Material, bei welchem zwei Oberflächen mit darauf gewebten gesponnenem Glasfiber mit ungehärtetem Epoxidharz bedeckt werden) zwischen Trägermaterialien gelegt und dann Druck und Hitze ausgesetzt. Um den kunststoffimprägnierten Flächenstoff bezüglich der Trägermaterialien genau zu positionieren, ist es notwendig, im voraus Löcher in den kunststoffimprägnierten Flächenstoff zu bohren, wobei die Löcher zur Aufnahme von Bezugsstiften geeignet sind. Kunststoffimprägnierter Flächenstoff wird üblicherweise in einer mehrschichtigen, gestapelten Form gebohrt, um Verschmutzung zu verhindern, die zu einer fehlerhaften Erregung führt. Zusätzlich werden obere und untere Oberflächen des mehrschichtigen Trägermaterials mit Kupferfolien überzogen, und diese Kupferfolien müssen ebenfalls im voraus gebohrt werden.
  • Dünne Platten, die im voraus gebohrt werden müssen, andere als der oben beschriebene kunststoffimprägnierte Flächenstoff und die Kupferfolien, werden zunehmend in einer Anzahl von technischen Bereichen genutzt. Aus diesem Grund entstand die Notwendigkeit zur Entwicklung von Mitteln, welche zum genauen Bohren von Löchern in derartigen Materialien geeignet sind.
  • Ein vordem bekanntes Mittel zum Bohren dünner Platten wie kunststoffimprägnierter Flächenstoff, Kupferfolien und dergl., ist ein Preßmittel. Ein Preßmittel erfordert eine Plazierung der Platten auf einer Presse, eine nach der anderen, und anschließendes Löchen der Platten mit einem Stempel. Dieses wirft darin ein Problem auf, daß die Leistungsfähigkeit der Bohrarbeit gering ist, und führt zu einer Verunreinigung von beiden Seiten der Platte. Ein anderes Problem, insbesondere für den oben erwähnten kunststoffimprägnierten Flächenstoff liegt darin, daß ein Stapel auseinandergenommen werden muß, um eine Verunreinigung zu verhindern.
  • Andere übliche Bolirmittel sind Ausbohrmittel, beispielsweise wie in der US-A-3 051 205. Die Verwendung eines Ausbohrmittels erfordert das Plazieren von Platten in einer geschichteten Form auf einer Bohrmaschine und Schneiden und Bohren derselben mittels eines Bohrers mit einer Spiralnut oder dergleichen. Dieses hat darin einen Vorteil, daß die Leistungsfähigkeit der Bohrarbeit gut ist und weniger Verunreinigungen bei den Platten auftreten, wenigstens im Vergleich zu dem vorher erwähnten Preßmittel. Ein besonderes Problem wird jedoch bezüglich der Arbeitsgenauigkeit dadurch erzeugt, daß die Platten aufgrund der Reibungshitze zwischen dem Bohrer und der Platte zusammengeschmolzen werden und dadurch Bohrspäne um die gebohrten Löcher herum angeschmolzen werden. Insbesondere besteht darin ein Problem, da die Kupferfolie biegsam ist, daß Verwerfungen oder Grate um die gebohrten Löcher herum auftreten. Ein weiteres Problem besteht darin, daß die Wartung der Bohrmaschine, insbesondere das Reinigen, zeitaufwendig ist, da Bohrspäne oder dergl. aufgrund der Drehung des Bohrers oder dergl. verstreut werden. Nicht entfernte Bohrspäne können an Teilen der Bohrvorrichtung anhaften und deren Haltbarkeit verringern.
  • Die vorliegende Erfindung wurde entwickelt, um die oben genannten Probleme zu lösen. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Bohren einer Schichtplatte bereitzustellen, die eine dünne Platte mit einer hohen Genauigkeit, welche einfach aufrechterhalten werden kann, bohren kann und welche eine gute Haltbarkeit hat. Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schneidstahl mit den gleichen Eigenschaften bereitzustellen.
  • Das Problem wird durch eine Vorrichtung zum Bohren einer Schichtplatte gemäß dem Anspruch 1 gelöst.
  • In der vorstehend genannten Anordnung bohrt das Schneidwerkzeug eine Schichtplatte, indem es kreisförmig Abschnitte mit der Schneidkante abschneidet. Das Schneidwerkzeug, die Drehvorrichtung und die Schritt-Vorschubeinrichtung arbeiten in Übereinstimmung, um das Auftreten von Bohrspänen möglichst gering zu halten, das Bohren einfach und genau zu verrichten, eine Bohrspanentfernung zu ermöglichen, und das Auftreten von Verwerfungen und Graten um die Löcher herum und das Anschmelzen von Bohrspänen und abgeschnittenen Teilen zu verhindern. Auf diese Weise wird die Bohrgenauigkeit gesteigert.
  • Außerdem ist das Schneidwerkzeug vorzugsweise mit einem Luftweg zum Ausströmen von Luft zu der Spitze von dessen Schneidkante hin ausgebildet. Der Luftweg des Bohrers hat das Ausströmen von Luft hin zu einem gebohrten Abschnitt zur Aufgabe, um die Entfernung der Bohrspäne und abgeschnittenen Teile zu unterstützen und die gebohrten Abschnitte zu kühlen, um eine Ablagerung der Platten aufeinander und dergl. zu verhindern und so die Bohrgenauigkeit zu verbessern. Weiterhin ist vorzugsweise eine Aufnahmekammer um das Schneidwerkzeug herum an der unteren Seite des Arbeitsfensters vorgesehen, und eine Vakuumvorrichtung ist an die Aufnahmekammer angeschlossen. Die Aufnahmekammer ist zur Aufnahme der entfernten Bohrspäne und dergl. darin ausgebildet, und die Vakuumvorrichtung ist zum Ableiten der Bohrspäne und dergl. nach außerhalb der Vorrichtung ausgebildet, um das Anhaften der Bohrspäne und dergl. an verschiedenen Teilen der Vorrichtung zu verhindern und die Wartung zu erleichtern, um die Haltbarkeit zu verbessern.
  • Bekanntlich kann die erste Oberfläche eine obere Oberfläche sein, die zweite Oberfläche kann eine untere Oberfläche sein, das Stützpolster kann im wesentlichen abwärts pressen, und das Schneidwerkzeug kann im wesentlichen aufwärts hohren. Die Schneidkante kann die Form eines schräg geschnittenen Rundmaterials haben, eine konkave Schneidoberfläche haben, oder Abschnitte, die einen Luttdurchlaß hindurch bilden. Im letzteren Fall, vorausgesetzt, daß die Schneidkante eine Schneidspitze hat, kann der Luftweg eine Ausströmöffnung in der Nähe dieser Schneidspitze haben. Weiterhin kann gemäß der vorliegenden Erfindung das Druckpolster Abschnitte haben, die einen Luftdurchlaß hindurch bilden. In solch einem Fall kann der Luftdurchlaß durch das Stützpolster eine Ausströmöffnung haben, die so angeordnet ist, daß die ausströmende Luft auf die Schichtplatte auftrifft.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung betrifft die Erfindung ebenfalls einen Schneidstahl gemäß Anspruch 27 und ein Verfahren zum Bohren einer meluschichtigen Schichtplatte gemäß Anspruch 31.
  • Die Mittel zum Drehen des Schneidgliedes um seine axiale Mittellinie können einen Motor enthalten (z.B. einen Luftmotor), welcher eine rotierende Ausgangswelle aufweist. In einem derartigen Fall würde die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wahrscheinlich Mittel zum Verbinden des Schneidgliedes und der rotierenden Ausgangswelle des Luftmotors enthalten. Diese Mittel zur Verbindung des Schneidgliedes und der rotierenden Ausgangswelle des Luftmotors können einen Luftdurchlaß hindurch aufweisen.
  • Die Mittel zum Drehen des Schneidgliedes um seine axiale Mittellinie können einen Luftmotor mit einer rotierenden Ausgangswelle enthalten, und Mittel zum Verbinden des Schneidgliedes und der rotierenden Ausgangswelle des Luftmotors können ebenfälls vorhanden sein. Außerdem kann eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ebenfalls Mittel zum Verbinden des Luftmotors mit der Schritt-Vorschubeinrichtung enthalten.
  • Das Schneidglied, der Luftmotor und die Schritt-Vorschubeinrichtung können alle in einem Aggregat-Gehäuse angeordnet sein, und eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann Mittel zur Bewegung dieses Aggregat-Gehäuses enthalten, beispielsweise eine Gewindestange.
  • Eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann ebenfalls Mittel zur Steuerung des Betriebes des Stützpolsters und des Schneidwerkzeuges enthalten, so daß diese Teile übereinstimmend arbeiten. Diese Mittel können eine CPU enthalten. Solch eine CPU kann ebenfalls die Bewegung des Aggregat-Gehäuses steuern.
  • Abhängige Ansprüche zeigen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Die obigen und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen gleiche Bezugszeichen ähnliche Teile bezeichnen, und worin:
  • Fig. 1 eine Teilansicht ist und eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Bohren einer Schichtplatte gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • Fig. 2 eine Teilansicht ist und den anfänglichen Betriebszustand der Vorrichtung der Fig. 1 zeigt,
  • Fig. 3 bzw. Fig. 4 vergrößerte Ansichten sind und wesentliche Arbeitsschritte nachfolgend zu dem in Fig. 2 zeigen,
  • Fig. 5 eine Teilansicht ist und den vollendeten Arbeitsschritt der Vorrichtung zeigt,
  • Fig. 6 eine Vorderansicht der ganzen Vorrichtung ist, einschließlich verschiedener Abschnitte der zum Bohren einer Schichtplatte gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Vorrichtung, und
  • Fig. 7 bis 9 Teilansichten sind und abgeänderte Formen des Schneidwerkzeuges zeigen.
  • Eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Bohren einer Schichtplatte gemäß der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden.
  • In dieser Ausführungsform umfäßt die Vorrichtung, wie in Fig. 1 gezeigt, einen Tisch 1, einen Stützpolsterkopf 2, ein Schneidwerkzeug 3 und eine Aufnahmekammer c, wobei das Schneidwerkzeug 3 eine (drehbare) Antriebsvorrichtung 4 und eine daran angeschlossene Schritt-Vorschubeinrichtung 5 aufweist, und die Aufnahmekammer c eine daran angeschlossene Vakuumvorrichtung 8 aufweist.
  • Der Tisch 1 weist einen Gleittisehbereich 11 und einen Arbeitstischbereich 12 auf. Nun ebenfalls Bezug nehmend auf Fig. 6 ist der Gleittischbereich 11 beweglich, mittels einer Bewegungsvorrichtung 13, auf einem Maschinenkörper B angeordnet, wobei die Bewegungsvorrichtung 13 eine Gewindestange oder dergl. aufweist, welche den Gleittischbereich 11 in eine seitliche Richtung (d.h. hin zu und weg von einem Betrachter der Zeichnung) bewegen kann. Der Arbeitstischbereich 12 ist an dem Gleittischbereich 11 befestigt. Der Gleittischbereich 11 hat einen trichterförmigen Arbeitsdurchlaß 14, welcher in einem vorbestimmten Bereich hindurchgeht.
  • Der Stützpolsterkopf 2 ist vorgesehen, die Schichtplatte A von oberhalb des Arbeitsdurchlasses 14 gegen den Tisch 1 (Arbeitstischbereich 12) zu drücken und zu halten, und weist einen Luftzylinder 21, eine mit dem Luftzylinder 21 verbundene Stange 22 und ein Polster 23 aus Dämpfüngsmaterial auf, welches am äußersten Ende der Stange 22 befestigt ist. Der Luftzylinder 21 legt mittels der Stange 22 und dem Dämpfungspolster 23 eine Andruckkraft gegen die Schichtplatte A und an diese an. Das Dämpfungspolter 23 bildet einen Puffer, welcher verhindert, daß die Oberfläche der Schichtplatte A durch die Andruckkraft zerstört wird. Die Stange 22 und das Dämpfungspolster 23 sind im Inneren mit einem Luftweg 24 versehen, welcher in Verbindung mit dem Luftzylinder 21 ist, so daß Luft von dem Luftzylinder 21 hin zu der Schichtplatte A ausgelassen werden kann. Der Stützpolsterkopf 2 wird mittels einer Bewegungsvorrichtung 25 von dem Maschinenkörper B getragen, welche als Gewindestange oder dergl. ausgebildet ist und ähnlich der Bewegungsvorrichtung 13 des Tisches 1 sein kann. Die Vorrichtung 25 kann den Stützpolsterkopf 2 in eine seitliche Richtung bewegen, dargestellt durch den Pfeil X in Fig. 6.
  • Das Schneidwerkzeug 3 verrichtet die Bohrarbeit für die Schichtplatte A von der Unterseite des Arbeitsslurchlasses 14 und weist eine Schneidkante 31 auf, welche durch Einschneiden einer runden Stange in einer Richtung schräg zu deren Achse und durch zumindest teilweises Konkavmachen der Schnittoberfläche hergestellt wird. Das Schneidwerkzeug weist ebenfalls einen Luftweg 32 auf, welcher von dem äußersten Ende der Schneidkante 31 hin zu einem Schaftbereich des Schneidwerkzeuges gebohrt ist. Eine Mutter 34 mit einem im Inneren ausgebildeten Verbindungsdurchlaß 33 ist um den Körperbereich des Schneidwerkzeuges3 herum befestigt, so daß sich das Schneidwerkzeug darin drehen kann, und ein an eine nicht dargestellte Luftpumpe angeschlossener Schlauch 35 ist mit der Mutter 34 verbunden, so daß Luft über den Schlauch 35 zu dem Durchlaß 33 und dem Weg 32 geliefert werden kann, um von dem äußersten Ende der Schneidkante 31 ausgelassen zu werden. Diese Mutter 34 ist mittels eines Stiftes 36 an der Antriebsvorrichtung 4 befestigt, welche später beschrieben wird.
  • Die Antriebsvorrichtung 4 dreht das Schneidwerkzeug 3 so, daß es um die axiale Mittellinie der Antriebsvorrichtung dreht. Die Antriebsvorrichtung 4 weist einen Luftmotor auf. Der Luftmotor ist im Inneren mit einem Blatt (nicht dargestellt) ausgerüstet, welches an einer drehenden Welle (nicht dargestellt) befestigt ist, so daß das Blatt und die drehende Welle durch Luft gedreht werden können, welche von einer Luftöffnung 41 geliefert und von einer Auslaßöffnung 42 ausgeströmt wird. Das Schneidwerkzeug 3 ist an einem Einspannfutter 43 befestigt, welches mit der drehenden Welle verbunden ist.
  • Die Schritt-Vorschubeinrichtung 5 bewegt das Schneidwerkzeug 3 einschließlich der Antriebsvorrichtung 4 abwärts und aufwärts und umfaßt einen mit der Antriebsvorrichtung 4 verbundenen Schrittmotor. Der Schrittmotor wird in seinem Betriebsbereich oder dergl. von einer Regeleinrichtung 6 gesteuert. Die Betriebsweise für das vorübergehende Abwärtsbewegen des Schneidwerkzeuges3 zwischen jeder Bohrfolge des Schneidwerkzeuges3 wird durch die Regeleinrichtung 6 gesteuert. Die Regeleinrichtung 6 kann eine CPU sein.
  • Die um das Schneidwerkzeug 3 herum zur Unterseite des Arbeitsdurchlasses 14 angeordnete Aufnahmekammer c wird durch den oberen Abschnitt eines Hubrahmens 73 gebildet, der später erläutert werden wird.
  • Das Schneidwerkzeug 3, die Antriebsvorrichtung 4, die Schritt- Vorschubeinrichtung 5 und die Aufnahmekammer c sind innerhalb eines Aggregat-Gehäuses 7 angeordnet oder untergebracht, welches auf den Maschinenkörper B mittels einer Bewegungsvorrichtung 71 vorgesehen ist, welche aus einer Gewindestange oder dergl. gebildet ist, ähnlich zu den vorher erwähnten Bewegungsvorrichtungen 13 und 25. Die Bewegungsvorrichtung 71 bewegt das Aggregat-Gehäuse 7 in eine durch den Pfeil X' dargestellte Richtung und ist über die Regeleinrichtung 6 mit der Bewegungsvorrichtung 25 des Stützpolsterkopfes 2 gekoppelt.
  • Das Aggregatgehäuse 7 ist zusätzlich zu der Bewegungsvorrichtung 71 mit einem Gehäuse 72, dem Hubrahmen 73 und einem Luftzylinder 74 versehen. Das Gehäuse 72 ist aus einem einen äußeren Abschnitt des Aggregatgehäuses 7 bildenden Hohlkörper geforrnt und im Inneren mit einer Führung 72a für eine Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Antriebsvorrichtung 4, einer Auflage 72b und einer Führung 72c für die Schritt-Vorschubeinrichtung 5, und einer Führung 72d für Aufwärts- und Abwärtsbewegung des Hubrahmens 73, wie unten weiter beschrieben, versehen. Der Hubrahmen 73 ist so ausgerüstet, daß er innerhalb des Gehäuses 72 aufwärts und abwärts bewegt werden kann, und ein Anlagebereich 73a, welcher die untere Oberfläche des Arbeitstisches 12 berührt, um den Arbeitsdurchlaß 14 zu umgeben, ist auf dem oberen Abschnitt des Hubrahmens 73 befestigt, wobei der Anlagebereich 73a einen daran befestigten Schlauch 73b aufweist, um das Schneidwerkzeug 3 um den oberen Abschnitt der Antriebsvorrichtung 4 zu umgeben. Der Anlagebereich 73a und der Schlauch 73b bilden die oben erwähnte Aufnahmekammer c. Eine Dichtung 9 ist zwischen dem Schlauch 73b und der Antriebsvorrichtung 4 angeordnet, um die Abdichtung zu verbessern. Der Luftzylinder 74 ist mittels eines Befestigungsbolzens 72e auf dem Boden des Gehäuses 72 befestigt und weist ein Mittel zum Aufwärts- und Abwärtsbewegen des Hubrahmens 73 auf.
  • Die Vakuumvorrichtung 8 weist einen Schlauch 81 auf, der mit der Aufnabmekammer c verbunden ist und sich von dem Aggregatgehäuse 7 zu einer Vakuumpumpe 82 erstreckt, welche einen Speicher und einen Filter enthält, der mit dem Schlauch 81 außerhalb des Maschinenkörpers B verbunden ist. Das Innere der Aufnahmekammer c wird mittels der Saugkraft der Vakuumpumpe 82 durch den Schlauch 81 evakuiert.
  • Im Betrieb einer Ausführungsform, die wie oben beschrieben, ausgebildet ist, wird während des Bohrvorganges die Schichtplatte A zuerst auf die obere Oberfläche des Arbeitstischbereiches 12 gelegt. Bei einem kunststoffimprägnierten Flächenstoff, der wie oben erwähnt gestapelt ist, wird dieser ohne Auseinanderpacken gelegt. Nachdem die Schichtplatte A so gelegt wurde, werden die Bewegungsvorrichtungen 25 und 71 durch die Steuerung der Regeleinrichtung 6 betätigt, wodurch der Stützpolsterkopf 2 und das Schneidwerkzeug 3 (das Aggregatgehäuse 7) auf der Mittellinie des Arbeitsdurchlasses 14 des Arbeitstisches 12 positioniert werden, wie in Fig. 1 gezeigt.
  • Das Bohren beginnt mit dem in Fig. 1 dargestellten Zustand, wie oben beschrieben. Wie in Fig. 2 dargestellt, wird zuerst der Luftzylinder 74 innerhalb des Aggregatgehäuses 7 betätigt, um den Hubrahmen 73 aufwärts zu bewegen und den Anlagebereich 73a des Hubrahmens 73 in Berührung mit der unteren Oberfläche des Arbeitstisches 12 zu bringen, und die durch den Anlagebereich 73a und den Schlauch 73b gebildete Aufnahmekammer c wird vollständig durch die untere Obertläche des Arbeitstisches 12 abgedichtet. Danach wird die Antriebsvorrichtung 4 betätigt, um das Schneidwerkzeug 3 zu drehen, und die Schritt-Vorschubeinrichtung 5 wird betätigt, um das Schneidwerkzeug 3 aufwärts zu bewegen. Das Schneidwerkzeug 3 wird gedreht, wie in Fig. 3 dargestellt, um nur die unterste Schicht der Schichtplatte A, die Platte Aa, zu bohren, wodurch eine Platte oder Abschnitt Aa" erzeugt wird. Zur selben Zeit wird Luft durch den Schlauch 35 gefördert und tritt durch das Schneidwerkzeug 3 in die Kammer c aus. Nach Beendigung des Bohrens der untersten Schichtplatte Aa wird die Schritt-Vorschubeinrichtung 5 betätigt, um das Schneidwerkzeug 3 abwärts zu bewegen, wie in Fig. 4 dargestellt. Nach der vorübergehenden Abwärtsbewegung des Schneidwerkzeuges 3 wird die Schritt-Vorschubeinrichtung 5 weiter betätigt, um das Schneidwerkzeug 3 aufwärts zu bewegen und die nächste Schicht zu bohren, die Platte Ab. Es muß um einen Betrag aufwärts bewegt werden, der gleich der Strecke ist, die es bei der vorübergehenden Abwärtsbewegung des Schneidwerkzeuges bewegt wurde plus der Dicke der nächsten Schicht Ab. Auf diese Weise wird die ganze Schichtplatte A gebohrt. Bei diesem Bohrschritt wird die Betätigung der Schritt-Vorschubeinrichtung 5 oder dergl. durch die Regeleinrichtung 6 gesteuert. Der Betrieb der Schritt-Vorschubeinrichtung 5 kann auch zu der Regeleinrichtung 6 gestellt werden, so daß zwei oder mehrere Platten Aa und Ab bei jeder Aufwärtsbewegung des Schneidwerkzeuges gebohrt werden können, abhängig von dem Material der Schichtplatte A oder dergleichen.
  • Wenn das Bohren in Verbindung mit einem einzelnen Arbeitsdurchlaß 14 beendet ist, wie oben beschrieben, wird der Hubrahmen 73 abwärts bewegt, und die Teile positionieren sich selbst (wie in Fig. 1 dargestellt) um einen anderen Arbeitsdurchlaß 14 durch Bewegung des Stützpolsterkopfes 2 und des Schneidwerkzeuges3 (Aggregatgehäuse 7) in die Richtung X, herbeigeführt durch die Bewegungsvorrichtungen 27 und 71, und durch Bewegung des Gleittischbereiches 11 (Arbeitstischbereich 12) in die seitliche Richtung (d.h. zu einem oder von einem Betrachter weg), herbeigeführt durch die Bewegungsvorrichtung 13. Es wird festgehalten, daß deren Bewegung zu einem anderen Arbeitsdurchlaß 14 ebenfalls durch die Regeleinrichtung 6 gesteuert wird.
  • Beim oben erwähnten Bohren wird die Platte "Aa" der Schichtplatte A gebohrt, indem sie von der Schneidkante 31 infolge eines ausgeprägten Merkmals des Schneidwerkzeuges3 und dessen Drehung abgeschnitten wird. Daher wird die Belastung einer Schneidkraft der Schneidkante 31 des Schneidwerkzeuges3 nicht abgelenkt und um ein zu bohrendes Loch Aa' konzentriert; selbst wenn das Material der Schichtplatte A biegbar wie die genannte Kupferfolie ist, werden Verwertungen oder Grate um das Loch Aa herum nicht auftreten; und das Auftreten von Bohrspänen wird auf ein Mindestmaß zurückgeführt. Bei dem oben erwähnten kunststoffimprägnierten Flächenstoffstapel wird ein Stapelmaterial gleichzeitig mit dem Bohren der untersten Schichtplatte Aa gebohrt.
  • Weiterhin fallen, da das Bohren von der unteren Seite der Schichtplatte A ausgeführt wird, abgeschnittene Teile Aa" und durch das Bohren verursachte Bohrspäne aufgrund ihres eigenen Gewichtes und werden auf natürliche Weise entfernt. Bei der Entfernung der abgeschnittenen Teile Aa" und der Bohrspäne verrichtet von dem äußersten Ende der Schneidkante 31 des Schneidwerkzeuges 3 ausgeströmte Luft eine Wischreinigung zur Unterstützung der Entfernung und verhindert eine Anhaftung der abgeschnittenen Teile Aa" und der Bohrspäne am und um das Loch Aa' herum. Wenn das Bohren beendet ist, wie in Fig. 5 dargestellt, fließt von dem Luftweg 24 des Stützpolsterkopfes 2 ausgeströmte Luft in das Loch Aa'. Deshalb wird die Wischreinigung am und um das Loch Aa' herum ebenso durch diese Luft verrichtet. Überdies verhindert die Abwärtsbewegung des Schneidwerkzeuges 3 zwischen jeder Bohrfolge, daß das abgeschnittene Stück Aa" zwischen dem Schneidwerkzeug 3 und dem Loch Aa' übereinandergeschichtet wird. Die so entfernten abgeschnittenen Stücke Aa" und Bohrspäne werden in der Aufnahmekammer C gesammelt, gehen durch den Schlauch 81 hindurch und werden durch das Saugen der Vakuumpumpe 82 nach außen entladen. Daher werden sie daran gehindert, verstreut zu werden oder an verschiedenen Teilen der Vorrichtung anzuhaften.
  • Überdies kuhlt die von dem äußersten Ende der Schneidkante 31 des Schneidwerkzeuges3 ausgeströmte Luft um das Loch Aa' herum, um eine Verschmelzung der Bohrspäne um das Loch Aa' herum und eine Verschmelzung der Platten Aa und Ab zu verhindern. Diese Verschmelzungsverhinderung kann durch eine Umwandlung von Luft in kalte Luft mittels eines Wärmetauschers oder dergl. gesteigert werden. Die von dem Stützpolsterkopf 2 ausgeströmte Luft unterstützt ebenfalls diese Kühlung.
  • Anders als bei den oben beschriebenen Ausführungsformen können andere Stellglieder für die Antriebsvorrichtung 4, die Schritt-Vorschubeinrichtung 5 und dergl. verwendet werden. Zusätzlich kann bei Kleinbohrungen manuelle Steuerung anstelle der Steuerung durch die Regeleinrichtung 6 verwendet werden.
  • Die Fig. 7 bis 9 zeigen abgeänderte Formen des oben erwähnten Schneidwerkzeuges 3. Fig. 7 zeigt eine Konstruktion, bei der das Schneidwerkzeug 3a nicht mit einem Luftweg 32 wie das Schneidwerkzeug 3 versehen ist; Fig. 8 zeigt eine Konstruktion, bei der das Schneidwerkzeug 3b eine Schneidoberfläche einer Schneidkante 31' in der Gestalt einer schrägen flachen Oberfläche anstelle einer teilweise konkaven Oberfläche hat; und Fig. 9 zeigt eine Konstruktion, bei der das Schneidwerkzeug 3c mit einem Luftweg 32' in der Schneidkante 31' des Schneidwerkzeuges 3b ausgebildet ist.
  • Es ist festzuhalten, daß bei der vorliegenden Erfindung nicht nur die oben erwähnten Schneidwerkzeuge 3, 3a, 3b und 3c verwendet werden können, sondern auch abgeänderte Formen davon.
  • Wie oben beschrieben, wird bei der Vorrichtung zum Bohren einer Schichtplatte gemäß der vorliegenden Erfindung die Verschmelzung von Bohrspänen und die Verschmelzung der Schichtplatte selbst verhindert, und zusätzlich wird das Auftreten von Verwerfungen und Graten verhindert. Somit arbeitet die vorliegende Erfindung beim Bohren von Schichtplatten mit ausgezeichneter Genauigkeit.
  • Überdies kann, da Bohrspäne oder dergl. nicht zerstreut und/oder an verschiedenen Teilen der Vorrichtung anhaften können, die Wartung, d.h. Reinigung, einfach verrichtet werden, und es wird eine ausgezeichnete Haltbarkeit erzielt.
  • Offensichtlich sind im Lichte der obigen Lehre zahlreiche Modifikationen und Variationen möglich. Es versteht sich daher von selbst, daß innerhalb des Bereiches der beigefügten Ansprüche die Erfindung anders als konkret beschrieben realisiert werden kann.

Claims (35)

1.Vorrichtung zum Bohren einer Schichtplatte mit einer Mehrzahl von Schichten, wobei die Vorrichtung aufweist:
(a) einen Tisch (1) mit einer ersten Oberfläche, auf die eine Schichtplatte (A) zum Bohren gelegt werden kann, und eine entgegengesetzte zweite Oberfläche, wobei der Tisch mindestens einen Durchlaß (14) durch ihn hindurch begrenzt,
(b) ein Stützpolster (2) zum Drücken einer zu bohrenden Schichtplatte (A) gegen die erste Obertläche des Tisches (1), und
(c) ein drehbares Schneidwerkzeug (3) zum Bohren der Schichtplatte (A), und
(d) eine drehbare Antriebsvorrichtung (4) zum Drehen des Schneidwerkzeuges (3),
dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (3) eine bezüglich der Drehachse des Schneidwerkzeuges (3) versetzte Schneidkante (31) aufweist, wodurch das Schneidwerkzeug (3) die Schichten der Schichtplatte (A) entlang einer kreisförmigen Schnittlinie schneidet, und daß die Vorrichtung eine gekoppelte Schritt-Vorschubeinrichtung (5) aufweist, um das Schneidwerkzeug aufeinanderfolgend zur Schichtplatte (5) und von dieser wegzubewegen, so daß die ausgeschnittenen Teile der Schichten entfernt werden können, bevor nachfolgende Schichten geschnitten werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Oberfläche eine obere Oberfläche ist, die zweite Oberfläche eine untere Oberfläche ist, der Stützpolsterkopf (2) im wesentlichen abwärts drückt, und das Schneidwerkzeug (3) im wesentlichen aufwärts bohrt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (3) eine schräg geschnittene rundstabförmige Gestalt hat.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (3) eine konkave Schneidkante (31) hat.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante (31) Abschnitte hat, die einen Luftdurchlaß (32) durch sie bilden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante (31) eine Schneidspitze hat und der Luftweg (32) eine Auslaßöffnung in der Nähe der Schneidspitze der Schneidkante (31) hat.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützpolsterkopf (2) Abschnitte hat, die einen Luftdurchlaß (24) durch ihn bilden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftdurchlaß (24) durch das Stützpolster eine Auslaßöffnung hat, die so angeordnet ist, daß ausgestoßene Luft auf die Schichtplatte (A) aufprallen kann.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung weiterhin aufweist
(a) Teile, die eine Aufnahmekammer (c) für Bohrspäne und dergl. bilden, wobei die Aufnahmekammer (c) an der Schneidseite des Arbeitsdurchlasses (14) angeordnet ist, und
(b) eine an die Aufnahmekammer (c) angeschlossene Vakuumvorrichtung (8).
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Oberfläche eine obere Oberfläche ist, die zweite Oberfläche eine untere Oberfläche ist, der Stützpolsterkopf (2) im wesentlichen abwärts drückt, und das Schneidwerkzeug im wesentlichen aufwärts bohrt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (3) eine Schneidkante (31) aufweist und das Schneidwerkzeug (3) um seine axiale Mittellinie rotieren kann, wobei das Schneidwerkzeug (3) weiterhin in beide Richtungen entlang seiner axialen Mittellinie bewegt werden kann.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Drehen des Schneidwerkzeuges (3) um seine axiale Mittellinie einen Motor mit einer drehenden Ausgangswelle aufweisen.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor einen Luftmotor mit einer drehenden Ausgangswelle aufweist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch Mittel zum Verbinden des Schneidwerkzeuges (3) und der drehenden Ausgangswelle des Luftmotors.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Verbindung des Schneidwerkzeuges (3) und der drehenden Ausgangswelle des Luftmotors einen Luftdurchlaß hindurch haben.
16. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Bewegung des Schneidwerkzeuges (3) in beide Richtungen entlang seiner axialen Mittellinie eine Schritt-Vorschubeinrichtung (5) aufweisen.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Drehen des Schneidwerkzeuges (3) um seine axiale Mittellinie einen Luftmotor mit einer drehenden Ausgangswelle aufweisen.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch Mittel zum Verbinden des Schneidwerkzeuges (3) und der drehenden Ausgangswelle des Luftmotors.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch Mittel zur Verbindung des Luftmotors mit der Schritt-Vorschubeinrichtung (5).
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch ein Aggregatgehäuse (7), in welchem das Schneidwerkzeug (3), der Luftmotor und die Schritt- Schritt-Vorschubeinrichtung angeordnet sind.
21. Vorrichtung nach Anspruh 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung weiterhin Mittel (71) zur Bewegung des Aggregatgehäuses (7) aufweist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (71) zur Bewegung des Aggregatgehäuses (7) eine Gewindestange aufweisen.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung weiterhin Mittel zur Steuerung des Betriebes der Mittel zum Andrücken und des Schneidwerkzeuges (3) aufweist, so daß diese Teile in Übereinstimmung arbeiten.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Steuerung eine CPU aufweisen.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die CPU weiterhin die Bewegung des Aggregatgehäuses (7) steuert.
26. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug um seine Achse herum und in beide Richtungen entlang seiner axialen Mittellinie bewegt werden kann, und daß die Vorrichtung weiterhin aufweist,
(d) Teile, die eine Aufnahmekammer für Bohrspäne und dergleichen bilden, und
(e) eine an die Aufnahmekammer angeschlossene Vakuumvorrichtung.
27. Bohrmesser (3) mit einer modifizierten rundstabförmigen Gestalt, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (3) eine schräg geschnittene rundstabförmige Form aufweist und daß das Schneidwerkzeug (3) Abschnitte aufweist, die einen Luftdurchlaß (32) hindurch bilden.
28. Bohrmesser (3) nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante (31) eine im wesentlichen konkave Schneidkante hat.
29. Bohrmesser nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (3) ein spitzes Ende hat.
30. Bohrmesser nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftdurchlaß (32) durch das Schneidwerkzeugteil eine Auslaßöffnung in der Nähe des spitzen Endes hat.
31. Verfahren zum Bohren einer mehrschichtigen Schichtplatte (A), aufweisend die Schritte:
Drücken gegen die Platte (A) in eine Richtung, und Bohren der Platte (A) in eine Richtung, die im wesentlichen entgegengesetzt zu der Richtung ist, in der sie gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schneidwerkzeugteil (3) zwischen dem Bohren jeder einzelnen Schicht, oder Gruppe von Schichten, der Mehrschichtplatte (A) zurückgezogen wird.
32. Verfahren nach Anspruch 31, gekennzeichnet durch Blasen von Luft gegen die Schichtplatte (A) in die Richtung, in die sie gebohrt wird.
33. Vertähren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die geblasene Luft durch das Schneidwerkzeugelement (3) hindurchgeht.
34. Verfahren nach Anspruch 31, gekennzeichnet durch Blasen von Luft gegen die Schichtplatte (A) in eine Richtung, in die sie gedrückt wird.
35. Verfähren nach Anspruch 31, gekennzeichnet durch das Entfernen von gebohrten Abschnitten (Aa) der Schichtplatte (A) mittels Vakuum.
DE3855272T 1987-08-31 1988-08-30 Rotierende Vorrichtung für geschichtete Platten und rotierendes Messer Expired - Fee Related DE3855272T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13354287U JPS6438215U (de) 1987-08-31 1987-08-31
JP13354187U JPS6438214U (de) 1987-08-31 1987-08-31
JP21874187A JPS6464797A (en) 1987-08-31 1987-08-31 Drill device for laminated board

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3855272D1 DE3855272D1 (de) 1996-06-13
DE3855272T2 true DE3855272T2 (de) 1996-10-02

Family

ID=27316716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3855272T Expired - Fee Related DE3855272T2 (de) 1987-08-31 1988-08-30 Rotierende Vorrichtung für geschichtete Platten und rotierendes Messer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4909678A (de)
EP (1) EP0306255B1 (de)
DE (1) DE3855272T2 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5081763A (en) * 1989-05-30 1992-01-21 The Boeing Company Automated drilling station
KR0158728B1 (ko) * 1993-12-27 1999-01-15 마사카주 카키모토 천공장치
US7775966B2 (en) 2005-02-24 2010-08-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Non-invasive pressure measurement in a fluid adjustable restrictive device
US8066629B2 (en) 2005-02-24 2011-11-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Apparatus for adjustment and sensing of gastric band pressure
US7699770B2 (en) 2005-02-24 2010-04-20 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Device for non-invasive measurement of fluid pressure in an adjustable restriction device
US7927270B2 (en) 2005-02-24 2011-04-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. External mechanical pressure sensor for gastric band pressure measurements
US8016744B2 (en) 2005-02-24 2011-09-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. External pressure-based gastric band adjustment system and method
US7775215B2 (en) 2005-02-24 2010-08-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. System and method for determining implanted device positioning and obtaining pressure data
US7658196B2 (en) 2005-02-24 2010-02-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. System and method for determining implanted device orientation
US8870742B2 (en) 2006-04-06 2014-10-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. GUI for an implantable restriction device and a data logger
US8152710B2 (en) 2006-04-06 2012-04-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Physiological parameter analysis for an implantable restriction device and a data logger
US7739931B2 (en) * 2006-07-31 2010-06-22 Xerox Corporation Tool bit with multiple cutting tips
US8187163B2 (en) 2007-12-10 2012-05-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods for implanting a gastric restriction device
US8100870B2 (en) 2007-12-14 2012-01-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Adjustable height gastric restriction devices and methods
US8142452B2 (en) 2007-12-27 2012-03-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Controlling pressure in adjustable restriction devices
US8377079B2 (en) 2007-12-27 2013-02-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Constant force mechanisms for regulating restriction devices
US8591395B2 (en) 2008-01-28 2013-11-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Gastric restriction device data handling devices and methods
US8337389B2 (en) 2008-01-28 2012-12-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for diagnosing performance of a gastric restriction system
US8192350B2 (en) 2008-01-28 2012-06-05 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for measuring impedance in a gastric restriction system
US8221439B2 (en) 2008-02-07 2012-07-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Powering implantable restriction systems using kinetic motion
US7844342B2 (en) 2008-02-07 2010-11-30 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Powering implantable restriction systems using light
US8114345B2 (en) 2008-02-08 2012-02-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. System and method of sterilizing an implantable medical device
US8591532B2 (en) 2008-02-12 2013-11-26 Ethicon Endo-Sugery, Inc. Automatically adjusting band system
US8057492B2 (en) 2008-02-12 2011-11-15 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Automatically adjusting band system with MEMS pump
US8034065B2 (en) 2008-02-26 2011-10-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Controlling pressure in adjustable restriction devices
US8187162B2 (en) 2008-03-06 2012-05-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Reorientation port
US8233995B2 (en) 2008-03-06 2012-07-31 Ethicon Endo-Surgery, Inc. System and method of aligning an implantable antenna
CN103158176A (zh) * 2011-12-10 2013-06-19 江阴市霖肯科技有限公司 远红外电热空调半固化片的冲孔模具
TWI473680B (zh) * 2012-09-21 2015-02-21 Hong Hocheng Drilling apparatus and method for suppressing delamination of composite laminates
CN106180826B (zh) * 2016-08-30 2018-11-09 舟山市海大科学技术研究院有限责任公司 一种多段式深孔钻
CN112917548A (zh) * 2021-01-21 2021-06-08 四川裕丰新材料有限公司 一种覆铜板切割装置
CN117774052B (zh) * 2024-02-27 2024-05-17 溧阳康本复合材料有限公司 一种高性能纤维复合材料用钻孔装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2718689A (en) * 1950-09-28 1955-09-27 Roger S Mason Routing
US3051205A (en) * 1959-05-25 1962-08-28 United Greenfield Corp Twist drill
US3120136A (en) * 1960-05-18 1964-02-04 Harry G Bieker Semi-automatic drill press assembly and method of drilling stacked sheets
US3313186A (en) * 1964-07-02 1967-04-11 Utd Corp Method of affixing a tube to a tool body
US3663114A (en) * 1970-03-24 1972-05-16 Jasper Electronics Mfg Corp Tape controlled automatic machine, especially for printed circuit boards
DD95733A1 (de) * 1972-03-02 1973-02-12
US4280775A (en) * 1978-06-20 1981-07-28 Wood Ross C Hole drilling machine and work positioning system
US4285620A (en) * 1979-06-14 1981-08-25 Mcdonnell Douglas Corporation Symmetrical spur point drill
US4338050A (en) * 1980-07-07 1982-07-06 The Boeing Company Method and tool for generating holes in composite materials
US4725171A (en) * 1984-03-02 1988-02-16 Detorre Robert P Drill for aramid composites
JPS6130310A (ja) * 1984-07-24 1986-02-12 Hitachi Ltd ボ−ル盤
DE3433426C2 (de) * 1984-09-12 1986-10-16 Krauss U. Reichert Gmbh + Co Kg Spezialmaschinenfabrik, 7012 Fellbach Zuschneidemaschine für Flachmaterial
SE456655B (sv) * 1985-03-07 1988-10-24 Sandvik Ab Borr foer upptagning av haal i en komposit

Also Published As

Publication number Publication date
EP0306255A2 (de) 1989-03-08
EP0306255B1 (de) 1996-05-08
EP0306255A3 (de) 1991-07-03
US4909678A (en) 1990-03-20
DE3855272D1 (de) 1996-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3855272T2 (de) Rotierende Vorrichtung für geschichtete Platten und rotierendes Messer
DE102006012291B4 (de) Bohrvorrichtung zum Bohren von Löchern in Leiterplatten für elektronische Geräte, Apparate und Einrichtungen
DE69723992T2 (de) Verfahren und gerät für einen pulvermetallurgischen prozess
EP3826814B1 (de) Plattensäge
EP1710095A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckschablone für den technischen Siebdruck
DE202008012632U1 (de) Bearbeitungsmaschine für sechsseitige Bearbeitung
EP3450074A1 (de) Bandsägemaschine
EP0128870A1 (de) Vorrichtung zum Feinschneiden von Fenstern in einem Kugelkäfig
DE102018126880B4 (de) Pressvorrichtung
EP0613765A1 (de) Verfahren zum Herstellen von unterteilbaren Platten aus sprödem Material mit hoher Genauigkeit sowie Vorrichtung zum Aufnehmen und Präzisionsschleifen der Stirnseiten einer Platte
DE4035792C1 (en) Printed circuit board panel de-edging device - has two saw-blades mounted in bearingblockings which can be positionally adjusted
EP2184116A1 (de) Verfahren zum Ausschleusen von Blechteilen aus Stanzmaschinen
DE102017201324B4 (de) 3-D-Druckervorrichtung mit Trennvorrichtung
EP2533939A1 (de) Werkzeugmaschine mit schwenkkopf
CH697699B1 (de) Vorrichtung zum Bohren von Löchern in Glasplatten.
DE2914336A1 (de) Verfahren zur herstellung starr- flexibler leiterplatten
EP2421343B1 (de) Anlage und Verfahren zum Bearbeiten von Leiterplatten
DE112017000548T5 (de) Schneidtisch und Verfahren zur Bearbeitung eines plattenartigen Materials auf einem Schneidtisch
DE3013957C2 (de) Gesenk-Auswechselvorrichtung
DE4323890A1 (de) Vorrichtung zum Profilieren und Entgraten von Leiterplatten
EP1121217B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von platinen
EP0624426B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Zerspanen von Schichten
DE69915580T2 (de) Verfahren zum formen von mehrschichtigen passiven elektronischen komponenten
EP1741517B1 (de) Vakuum-Spannvorrichtung zum Fixieren einer Nutzenplatte und entsprechendes Bearbeitungsverfahren
DE60115549T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstücken mit Durchgangslöchern mit hohem Aspektverhältis

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee