DE3845021B4 - Faksimilegerät für verschiedenartige Eingangssignale - Google Patents

Faksimilegerät für verschiedenartige Eingangssignale Download PDF

Info

Publication number
DE3845021B4
DE3845021B4 DE3845021A DE3845021A DE3845021B4 DE 3845021 B4 DE3845021 B4 DE 3845021B4 DE 3845021 A DE3845021 A DE 3845021A DE 3845021 A DE3845021 A DE 3845021A DE 3845021 B4 DE3845021 B4 DE 3845021B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
facsimile
call
line
calling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3845021A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuo Hashimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hashimoto Corp
Original Assignee
Hashimoto Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hashimoto Corp filed Critical Hashimoto Corp
Priority to DE19883844425 priority Critical patent/DE3844425C3/de
Priority claimed from DE19883844425 external-priority patent/DE3844425C3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3845021B4 publication Critical patent/DE3845021B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/327Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
    • H04N1/32704Establishing a communication with one of a facsimile and another telecommunication apparatus sharing a single line
    • H04N1/32706Type of the other apparatus
    • H04N1/3271Telephone answering machine
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/64Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations
    • H04M1/65Recording arrangements for recording a message from the calling party
    • H04M1/654Telephone line monitoring circuits therefor, e.g. ring detectors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/327Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
    • H04N1/32704Establishing a communication with one of a facsimile and another telecommunication apparatus sharing a single line
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/327Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
    • H04N1/32704Establishing a communication with one of a facsimile and another telecommunication apparatus sharing a single line
    • H04N1/32715Detecting
    • H04N1/32719Detecting a facsimile calling signal, e.g. CNG
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/327Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
    • H04N1/32704Establishing a communication with one of a facsimile and another telecommunication apparatus sharing a single line
    • H04N1/32715Detecting
    • H04N1/32726Detecting signals other than facsimile protocol signals, e.g. DTMF signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/327Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
    • H04N1/32704Establishing a communication with one of a facsimile and another telecommunication apparatus sharing a single line
    • H04N1/32715Detecting
    • H04N1/32728Detecting an off-hook condition
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/327Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
    • H04N1/32704Establishing a communication with one of a facsimile and another telecommunication apparatus sharing a single line
    • H04N1/32747Controlling the connection of the apparatus
    • H04N1/32752Manual connection of one of the apparatus other than by putting a telephone off-hook

Abstract

Ein Faksimilegerät, das an eine Fernsprechleitung angeschlossen ist und eine automatische Anrufbeantwortungs- und Aufzeichnungseinrichtung enthält, ist zum Ansprechen auf verschiedenartige Eingangssignale ausgestaltet, wie beispielsweise auf einen Rufton (CNG) oder ein ähnliches Signal aus dem Gerät des anrufenden Teilnehmers oder ein von dem anrufenden Teilnehmer durch das Drücken einer Mehrfrequenzwahl-Ton-Taste gesendetes bestimmtes Signal. Falls der angerufene Teilnehmer den Hörer eines an die Fernsprechleitung angeschlossenen Fernsprechapparats abnimmt, während der automatische Anrufbeantworter in Betrieb ist, wird auf das Abheben des Hörers an dem Fernsprechapparat hin die Faksimileeinrichtung nicht eingeschaltet und wieder der Bereitschaftszustand herbeigeführt, während der angerufene Teilnehmer direkt mit dem anrufenden Teilnehmer sprechen kann. Ferner kann während des Ferngesprächs zwischen dem anrufenden und dem angerufenen Teilnehmer die Faksimileeinrichtung von jedem der beiden Teilnehmer durch Bedienung von Hand eingeschaltet werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kombinationsgerät aus Faksimilegerät, Anrufbeantworter und Telefon.
  • JP 61-10 33 54 A betrifft ein Kombinationsgerät aus den selben Bestandteilen. Dabei tritt der Anrufer zunächst mit einem Anrufbeantworter des Kombinationsgerätes in Kontakt, bedient bestimmte Nummerntasten, um unterschiedliche Töne zu erzeugen, die wiederum ganz spezielle Endgeräte, wie das Faksimilegerät oder das Telefon, ansprechen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kombinationsgerät bereitzustellen, das auf einfache Art und Weise einem Anrufer bzw. einem anrufenden Gerät, wie einem Faksimilegerät, stets das richtige Endgerät zuschaltet, und das für den Anrufenden einfacher zu bedienen ist.
  • Die Aufgabe wird durch ein Kombinationsgerät nach Anspruch 1 gelöst. Der abhängige Anspruch betrifft weitere vorteilhafte Aspekte des Kombinationsgeräts.
  • Dabei soll erfindungsgemäß in dem Kombinationsgerät entweder der Anrufbeantworter oder das Faksimilegerät gesondert entsprechend einem ankommenden Anruf betrieben werden können.
  • Weiterhin soll es in dem erfindungsgemäßen Kombinationsgerät ermöglicht sein, während des Betriebs des Anrufbeantworters durch das Abheben des Hörers von dem angerufenen Teilnehmer die Sprechverbindung zwischen dem angerufenen und dem anrufenden Teilnehmer herzustellen, ohne das die Faksimilegerät eingeschaltet wird.
  • In dem erfindungsgemäßen Kombinationsgerät soll während eines Ferngesprächs zwischen dem angerufenen und dem anrufenden Teilnehmer die Faksimileeinrichtung des angerufenen Teilnehmers durch das Betätigen einer Taste eines Tastenwahl-Fernsprechapparats durch einen der beiden Teilnehmer eingeschaltet werden, ohne dass die Leitungsverbindung unterbrochen wird.
  • Das erfindungsgemäße Kombinationsgerät soll auf verschiedenerlei Einschaltsignale ansprechen können, wobei ein über einen in nahezu allen Faksimilegeräten eingesetzten Modem ankommendes Ruftonsignal (CNG-Signal) oder ein mittels einer Zentraleinheit (eines Mikroprozessors) gesteuertes und ausgegebenes Eingangssignal aus verschiedenerlei Schnittstellen in eine logische ODER-Schaltung eingegeben werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, deren einzige Figur ein Schaltbild für die Erläuterung des der Erfindung zugrundeliegenden Prinzips ist.
  • Es werden nun die Gestaltung und die Funktionsweise des Kombinationsgeräts gemäß dem Ausführungsbeispiel beschrieben. Die Zeichnung zeigt den Aufbau eines Kombinationsgeräts als Ausführungsbeispiel.
  • In der 1 sind mit L1 und L2 Anschlüsse einer Fernsprechleitung bezeichnet. Mit TEL ist ein Fernsprechapparat bezeichnet. Mit 1 ist eine Anrufschaltung für das Erfassen eines Rufsignals bezeichnet, die eine Einrichtung für das Ermitteln eines Auflegens des Hörers durch den anrufenden Teilnehmer und eine Einrichtung für das Ermitteln eines Auflegens des Hörers des Fernsprechapparats TEL enthält, in dem ein Teil der Anrufschaltung 1 gemeinsam benutzt ist.
  • Wenn ein nachfolgend beschriebener Faksimileverarbeitungsteil betrieben wird (nämlich im Belegtzustand ist), sind die vorstehend genannten Einrichtungen für das Ermitteln des Auflegens unwirksam. Mit 2 ist ein nachfolgend als Zentraleinheit (CPU) bezeichneter Einzelbaustein-Mikrocomputer bezeichnet, der einen Festspeicher (ROM) schaltet. Die Zentraleinheit 2 hat Eingänge I-1 bis I-4 und Ausgänge 0-1 bis 0-5. An die Zentraleinheit 2 ist eine nicht dargestellte Tastatur für Bedienungsvorgänge angeschlossen. Mit 3 ist ein Festkörperspeicher bezeichnet, der eine auszusendende Nachricht OGM und vier ankommende Nachrichten 1CM-1 bis ICM-4 aufzeichnen und wiedergeben kann. Mit 4 und 5 sind Analogschalter bezeichnet. Mit 6, 7, 8 und 14 sind Verstärker bezeichnet. Mit 9 ist ein Tondecodierer für das Decodieren eines Tastenwahl- bzw. MehrfrequenzwahlTons (DTMF) bezeichnet, der gemäß der nachfolgenden Beschreibung für das Einschalten der Faksimileeinrichtung durch den anrufenden Teilnehmer gesendet wird. Mit 10 ist ein Faksimileverarbeitungsteil bezeichnet.
  • Wenn mittels der nicht gezeigten Tastatur der Faksimileverarbeitungsteil 10, auf die Empfangsbetriebsart geschaltet ist, wird auf nicht dargestelltem Papier ein Bildsignal aufgezeichnet, das eingegeben wird, nachdem an einen Anschluß START ein Signal mit dem Pegel H als Startsignal eingegeben wurde. Bei diesem Aufzeichnungsvorgang wird ein Anschluß BUSY auf den Pegel H geschaltet, der in die Anrufschaltung einge geben wird, deren Funktion nachfolgend beschrieben wird. Mit 11 ist ein Rufton- bzw. CNG-Signal-Empfangsteil bezeichnet. Mit 12 ist ein Zweiwegeverstärker bezeichnet. Mit 13 ist eine Gabelschaltung bezeichnet, die verhindert, dass eine an einen Eingangsanschluß IN eingegebene abgehende Nachricht an einen Ausgangsanschluß OUT gelangt. An diesem wird die über einen Leitungstransformator LT eingegebene Sprache von der anrufenden Gegenstelle ausgegeben. Mit 15 ist ein Lautsprecher bezeichnet.
  • Die Funktion des Faksimilegeräts ist folgende: Der Speicher 3 ist gemäß der Darstellung in fünf Bereiche unterteilt und in einem Bereich des Speichers 3 ist im voraus die abgehende Nachricht OGM aufgezeichnet. Mittels der nicht gezeigten Tastatur wird diese Einrichtung in die Empfangsbetriebsart geschaltet. Wenn bei diesem Wartezustand über die Fernsprechleitung L1, L2 das Rufsignal eingegeben wird, wird es von der Anrufschaltung 1 erfasst, wodurch über den Eingang I-1 der Zentraleinheit 2 ein Relais Y-1 eingeschaltet wird. Dadurch werden die Fernsprechleitungsanschlüsse L1 und L2 über Kontakte y1-1 und den Leitungstransformator LT verbunden, wodurch das Rufsignal beendet wird und der Zustand für das Gespräch über das Fernsprechgerät herbeigeführt ist. Gemäß einem Programm wird der Ausgang 0-3 der Zentraleinheit 2 auf den Pegel H geschaltet, wodurch der Analogschalter 4 durchgeschaltet wird. Danach beginnt entsprechend einem über den Ausgang 0-2 abgegebenen Codesignal die Wiedergabe der abgehenden Nachricht OGM. Die abgehende Nachricht wird über den Verstärker 6, die Gabelschaltung 13 und den Leitungstransformator LT ausgegeben. Wenn der anrufende Teilnehmer nicht die Faksimileeinrichtung benutzen muss, kann die ankommende Nachricht ICM in dem Speicher 3 gespeichert werden; wenn über den Eingang I-3 der Zentraleinheit 2 das Ende der abgehenden Nachricht OGM ermittelt wird, wird der Analogschalter 4 ausgeschaltet und über den Ausgang 0-4 der Zentraleinheit 2 der Analogschalter 5 eingeschaltet. Über den Ausgang 0-2 wird beispielsweise der Speicherbereich für die erste ankommende Nachricht ICM-1 gewählt. Dementsprechend wird die über den Leitungstransformator LT, die Gabelschaltung 13, den Verstärker 7 und den Analogschalter 5 von dem anrufenden Teilnehmer ankommende Nachricht in dem Speicherbereich ICM-1 des Speichers aufgezeichnet. Wenn gemäß den vorstehenden Ausführungen der anrufende Teilnehmer die Faksimileeinrichtung nicht benutzen muss und über den Eingang I-2 der Zentraleinheit das Ende der Aufzeichnung der ankommenden Nachricht ermittelt wird, wird aus dem Ausgang 0-5 ein Signal mit dem Pegel H abgegeben, das in den Anschluss START des Faksimileverarbeitungsteils eingegeben wird, wodurch dieser in Betrieb gesetzt wird. Durch die Inbetriebnahme des Faksimileverarbeitungsteils 10 wird ein bekanntes Erkennungssignal (wie beispielsweise ein CED-Signal) über einen Anschluss SIGNAL und den Verstärker 12 zu dem anrufenden Teilnehmer gesendet. Gemäß den vorstehenden Ausführungen muss jedoch der Anrufer die Faksimileeinrichtung nicht benutzen; daher legt der anrufende Teilnehmer den Hörer seines Fernsprechapparats auf, wenn er das Erkennungssignal hört. Das Auflegen des Hörers wird über die Anrufschaltung 1 und den Eingang I-1 der Zentraleinheit 2 erfasst. Daraufhin wird das bisher eingeschaltete Relais Y-1 ausgeschaltet, wodurch der Wartezustand des Geräts herbeigeführt wird. Wenn der Speicher 3 durch das Wiederholen der vorstehend beschriebenen Vorgänge mit den ankommenden Nachrichten gefüllt ist, wird von der Einrichtung nur das empfangene Signal beantwortet, da der Speicher keine ankommenden Nachrichten mehr aufnehmen kann. Dabei ist es möglich, die abgehende Nachricht auf eine ausschließlich darauf bezogene Nachricht umzuschalten. In einem jeden Fall wird dann, wenn das Rufsignal empfangen wurde und die Ausgabe der abgehenden Nachricht OGM beendet ist, das Beenden über den Eingang I-3 festgestellt, gemäß den vorstehenden Ausführungen der Faksimileverarbeitungsteil 10 über den Ausgang 0-5 in Betrieb gesetzt und das Erkennungssignal für die Faksimileeinrichtung an den anrufenden Teilnehmer abgegeben. Wenn der anrufende Teilnehmer die Faksimileeinrichtung nicht benutzen muss, erfährt er durch das Hören des Erkennungssignals, dass die ankommende Nachricht nicht aufgezeichnet werden kann, so dass der anrufende Teilnehmer den Hörer seines Fernsprechapparats auflegt. Gemäss den vorstehenden Ausführungen wird durch das Auflegen der Wartezustand des Geräts herbeigeführt. Es werden nun aufeinanderfolgend die jeweiligen Betriebsarten in dem Fall beschrieben, dass der anrufende Teilnehmer die Faksimileeinrichtung benutzen möchte.
  • (i) Wenn das Faksimilegerät des anrufenden Teilnehmers ein Standardgerät ist:
  • In diesem Fall ruft der Teilnehmer auf die vorstehend beschriebene Weise an. Nachdem der anrufende Teilnehmer die Abgehende Nachricht gehört hat und die ankommende Nachricht aufgezeichnet ist, wonach der anrufende Teilnehmer das Erkennungssignal hört, drückt der anrufende Teilnehmer eine Taste an seinem (nicht dargestellten) Faksimilegerät, wodurch von diesem ein bestimmter Ton abgegeben wird. Nach einem bestimmten gegenseitigen Informationsaustausch treten die Faksimileeinrichtungen beider Teilnehmerstationen in Übertragungsverbindung, so dass ein Schriftsatz oder dergleichen übertragen werden kann. Die Beschreibung dieser Funktion erübrigt sich, da sie bekannt ist.
  • (ii) Wenn das Faksimilegerat des anrufenden Teilnehmers eine Einrichtung zum Senden des Ruftonsignals CNG hat:
  • In diesem Fall wird nach dem Anruf der empfangsseitigen Einrichtungmittels der Faksimileeinrichtung des anrufenden Teilnehmers und dem Herstellen der Sprechverbindung über den Fernsprechapparat das CNG-Signal (1100 Hz) während des Sendens der abgehenden Nachricht eingegeben. Das CNG-Signal wird über den Leitungstransformator LT und den Verstärker 12 von dem Ruftonsignal-Empfangsteil 11 aufgenommen, wodurch wie mittels des Startsignals der Faksimileverarbeitungsteil 10 in Betrieb gesetzt wird, auf die vorstehend beschriebene Weise von dem Faksimileverarbeitungsteil 10 das Erkennungssignal abgegeben wird und die Übertragungsverbindung zwischen den beiderseitigen Faksimileeinrichtungen hergestellt wird.
  • (iii) Wenn die Übertragungsverbindung zwischen den beiderseitigen Faksimileeinrichtungen durch das von dem anrufenden Teilnehmer gesendete bestimmte Signal hergestellt wird:
  • In diesem Fall ist das bestimmte oder besondere Signal ein Signal, das es dem Benutzer der Faksimileeinrichtung ermöglicht, den Code zu ändern. Während des Sendens der abgehenden Nachricht nach der Aufzeichnung der ankommenden Nachricht wird eine Taste # an dem Fernsprechapparat (Tastenwahlapparat) gedrückt, wodurch ein #-Ton erzeugt wird, der über den Leitungstransformator LT und den Verstärker 8 mittels des Tondecodierers 9 decodiert wird. Wenn der decodierte #-Ton mit einem zuvor einprogrammierten Ton übereinstimmt, wird auf die vorstehend beschriebene Weise über den Ausgang 0-5 der Faksimileverarbeitungsteil 10 in Betrieb gesetzt und die Übertragungsverbindung zwischen den beiderseitigen Faksimileeinrichtungen hergestellt.
  • (iv) Wenn die Übertragungsverbindung zwischen den beiderseitigen Faksimileeinrichtungen hergestellt wird, nachdem der anrufende Teilnehmer mit dem angerufenen Teilnehmer gesprochen hat:
  • Gemäß den vorangehenden Ausführungen wird dann, wenn das Rufsignal von dem anrufenden Teilnehmer empfangen wird, in der Einrichtung nach der Abgabe der abgehenden Nachricht die von dem anrufenden Teilnehmer ankommende Nachricht aufgezeichnet. Bei der Ausgabe der abgehenden Nachricht oder der Aufzeichnung der Nachricht von dem anrufenden Teilnehmer kann die Stimme des anrufenden Teilnehmers über den Leitungstransformator LT, die Gabelschaltung 13, den Verstärker 7, den Verstärker 14 und den Lautsprecher 15 mitgehört werden. Wenn der anrufende Teilnehmer mit dem angerufenen Teilnehmer sprechen möchte, nimmt folglich der angerufene Teilnehmer den Hörer seines Fernsprechapparats TEL ab. Dieses abheben wird durch die Anrufschaltung 1 erfasst. Infolgedessen wird über den Eingang I-1 das Relais Y-1 ausgeschaltet. Dadurch öffnen die Kontakte y1-1, so dass die Funktion als Anrufbeantworter abgeschaltet wird. Zugleich wird durch ein bei dem Abheben des Hörers des Fernsprechapparats TEL erfasstes Ausgangssignal über den Eingang 1-5 der Zentraleinheit 2 ein Relais Y-2 eingeschaltet. Gemäss der Zeichnung wird dadurch über Kontakte y2-1 ein mit einem Kondensator C1 verbundener Widerstand R1 eingeschaltet. Wenn nach der Sprechverbindung über die Fernsprechapparate der anrufende Teilnehmer die Verbindung mittels der Faksimileeinrichtungen herstellen möchte, wird auf die vorstehend beschriebene Weise von dem anrufenden Teilnehmer der #-Ton gesendet. Dieses Signal wird über den Widerstand R1, den Kondensator C1 und den Leitungstransformator LT empfangen. Infolgedessen wird die Übertragungsverbindung zwischen den Faksimileeinrichtungen des anrufenden Teilnehmers und des angerufenen Teilnehmers hergestellt. Wenn die Faksimileeinrichtung in Betrieb gesetzt wird, wird zugleich das Relais Y1 eingeschaltet. Durch die Kontakte y1-1 wird die Leitungsschleife der Fernsprechleitung geschlossen, während durch ein Signal aus dem Anschluss BUSY des Faksimileverarbeitungsteils 10 der Schleifenabschluss der Fernsprechleitung an dem Fernsprechapparat abgeschaltet wird. Ein Faksimilegerät, das an eine Fernsprechleitung angeschlossen ist und eine automatische Anrufbeantwortungs- und Aufzeichnungseinrichtung enthält, ist zum Ansprechen auf verschiedenartige Eingangssignale ausgestaltet, wie beispielsweise auf einen Rufton (CNG) oder ein ähnliches Signal aus dem Gerät des anrufenden Teilnehmers oder ein von dem anrufenden Teilnehmer durch das Drücken einer Mehrfrequenzwahl-Ton-Taste gesendetes bestimmtes Signal. Falls der angerufene Teilnehmer den Hörer eines an die Fernsprechleitung angeschlossenen Fernsprechapparats abnimmt, während der automatische Anrufbeantworter in Betrieb ist, wird auf das Abheben des Hörers an dem Fernsprechapparat hin die Faksimileeinrichtung nicht eingeschaltet und wieder der Bereitschaftszustand herbeigeführt, während der angerufene Teilnehmer direkt mit dem anrufenden Teilnehmer sprechen kann. Ferner kann während des Ferngesprächs zwischen dem anrufenden und dem angerufenen Teilnehmer die Faksimileeinrichtung von jedem der beiden Teilnehmer durch Bedienung von Hand eingeschaltet werden.

Claims (2)

  1. Kombinationsgerät mit: einem Faksimilegerät (10), einer Steuereinrichtung (2), einem Anrufbeantworter (3, 4, 5, 6, 7, 13, 14, 15), der eine gespeicherte Nachricht absenden kann und daraufhin in eine Aufnahmebetriebsart umschaltet, und deren Beendigung der Steuereinrichtung mitteilt, einem Telefon (TEL) und einer Anrufschaltung (10), die ein Rufsignal an einer Fernsprechleitung (L1, L2) detektiert, wobei die Steuereinrichtung den Anrufbeantworter mit der Fernsprechleitung verbindet, wenn das Telefon nicht abgehoben ist, und den Anrufbeantworter von der Fernsprechleitung trennt, wenn das Telefon abgehoben wird, eine Beendigung des Betriebs des Anrufbeantworters feststellt und daraufhin das Faksimilegerät zur Abgabe eines Erkennungssignals aktiviert, auf das hin eine Faksimileübertragung eingeleitet wird.
  2. Kombinationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anrufbeantworter eine Speichereintrichtung (3), eine erste Schalteinrichtung (4), eine zweite Schalteinrichtung (5), eine erste Verstärkerschaltung (6), eine zweite Verstärkerschaltung (7), eine Gabelschaltung (13), eine dritte Verstärkerschaltung (14) und einen Lautsprecher umfasst.
DE3845021A 1987-12-31 1988-12-30 Faksimilegerät für verschiedenartige Eingangssignale Expired - Lifetime DE3845021B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883844425 DE3844425C3 (de) 1987-12-31 1988-12-30 Kombinationsgerät

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP62-335047 1987-12-31
JP33504787 1987-12-31
DE19883844425 DE3844425C3 (de) 1987-12-31 1988-12-30 Kombinationsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3845021B4 true DE3845021B4 (de) 2004-04-08

Family

ID=31994897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3845021A Expired - Lifetime DE3845021B4 (de) 1987-12-31 1988-12-30 Faksimilegerät für verschiedenartige Eingangssignale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3845021B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2146202A (en) * 1983-09-02 1985-04-11 Hashimoto Corp Additional system for automatic information reception terminal device utilizing telephone circuit
JPS60244141A (ja) * 1984-05-18 1985-12-04 Tamura Electric Works Ltd 機能電話機
JPS61103354A (ja) * 1984-10-26 1986-05-21 Hashimoto Corp 留守番電話による附加装置のコントロ−ル装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2146202A (en) * 1983-09-02 1985-04-11 Hashimoto Corp Additional system for automatic information reception terminal device utilizing telephone circuit
JPS60244141A (ja) * 1984-05-18 1985-12-04 Tamura Electric Works Ltd 機能電話機
JPS61103354A (ja) * 1984-10-26 1986-05-21 Hashimoto Corp 留守番電話による附加装置のコントロ−ル装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4850012A (en) Automated access facilities for use with key telephone systems
US6337898B1 (en) Method for monitoring voicemail calls using ADSI capable CPE
US4922526A (en) Automated access facilities for use with key telephone systems
US5836009A (en) Caller ID telephone with signal attenuation
DE19509874A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Weiterleiten einer Rufinformation an einem Pager oder an ein Zweittelefon
DE4440500A1 (de) Kommunikationssystem
EP0688126A2 (de) Sprachnachrichtensystem
DE3844425C3 (de) Kombinationsgerät
US4907258A (en) Key telephone apparatus
US5574571A (en) Facsimile machine with diverse communication facilities
DE3931527C2 (de)
DE3845021B4 (de) Faksimilegerät für verschiedenartige Eingangssignale
DE4329721A1 (de) Schnittstelle
DE19621550C2 (de) Automatisches Freisprech-Verfahren für ein schnurloses Telefon sowie zugehöriger Schaltkreis
DE3911915A1 (de) Mikroprozessorgesteuerte teilnehmereinrichtung zur anrufdurchschaltung
CA2038514C (en) Shared facsimile-telephone communication device
DE19626988A1 (de) Verfahren zum selektiven Rufen mobiler Stationen für digitale, kabellose Telefone und Apparat dafür
DE19618785A1 (de) Verfahren zum automatischen Verbinden eines ankommenden Rufs mit einem auswärtigen Platz in einem automatischen Antworttelefon, in dem der Dienst "Makeln" zugelassen ist
EP0926870A2 (de) Verfahren zur Durchführung eines automatischen Anrufs
CN1021614C (zh) 外线直拨入内线自动转接器
KR900010627Y1 (ko) 화상 전화기의 신호 분배회로
JPS5875365A (ja) フアクシミリ装置
DE19529594A1 (de) Einrichtungen zum Anschluß eines Telefaxgerätes an ein Telefonnetz
GB2309355A (en) A method of relaying facsimile data at an appointed time
JPH02149168A (ja) 発呼内線番号識別方式

Legal Events

Date Code Title Description
Q369 Divided out of:

Ref document number: 3844425

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: HASHIMOTO, KAZUO, TOKIO/TOKYO, JP

AC Divided out of

Ref document number: 3844425

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AC Divided out of

Ref document number: 3844425

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition