DE3844152C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3844152C2
DE3844152C2 DE3844152A DE3844152A DE3844152C2 DE 3844152 C2 DE3844152 C2 DE 3844152C2 DE 3844152 A DE3844152 A DE 3844152A DE 3844152 A DE3844152 A DE 3844152A DE 3844152 C2 DE3844152 C2 DE 3844152C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
robot
tool
abrasion
grindstone
coordinate system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3844152A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3844152A1 (de
Inventor
Masaaki Hara
Seigo Nishikawa
Taketoshi Tazaki
Hiroshi Kitakyushu Fukuoka Jp Inokuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yaskawa Electric Corp
Original Assignee
Yaskawa Electric Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yaskawa Electric Manufacturing Co Ltd filed Critical Yaskawa Electric Manufacturing Co Ltd
Publication of DE3844152A1 publication Critical patent/DE3844152A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3844152C2 publication Critical patent/DE3844152C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/18Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation taking regard of the presence of dressing tools
    • B24B49/183Wear compensation without the presence of dressing tools
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/404Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for compensation, e.g. for backlash, overshoot, tool offset, tool wear, temperature, machine construction errors, load, inertia
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/41Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by interpolation, e.g. the computation of intermediate points between programmed end points to define the path to be followed and the rate of travel along that path
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45083Manipulators, robot
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45151Deburring
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50315Selfcorrecting by measurement during machining
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50336Tool, probe offset for curves, surfaces, contouring

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Korrektur eines an einem Roboter befestigten Werkzeuges nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es wird zunächst auf den Hintergrund der Erfindung und den Stand der Technik Bezug genommen. Die Erfindung betrifft die Korrektur von Abrieb in einem Fall, wo ein Abrieb erfahrendes Werkzeug, wie beispielsweise ein Schleifstein, eine Polierscheibe, eine Drahtbürste und dgl. bei einem Roboter verwendet wird.
Falls ein Roboter verwendet wird, um eine Abgratarbeit durchzuführen, wenn ein Schleifstein als Werkzeug eingesetzt wird so nützt sich der Schleifstein allmählich ab und verringert seinen Durchmesser. Es ist daher notwendig, den verringerten Abschnitt des Durchmessers durch gewisse Verfahren zu korrigieren.
In einer automatischen Vorrichtung, die sich lediglich in linearer Weise bewegt, wird ein verringerter Abschnitt des Durchmessers durch einen Sensor gemessen, und der Schleifstein wird in einer Richtung parallel um den gemessenen Betrag bewegt, wodurch die Korrektur der abgetragenen Menge erfolgen kann.
Jedoch kann in einer Vorrichtung, die komplizierte Bewegungen in drei Dimensionen erfordert, wie beispielsweise bei einem Roboter, die Korrektur des Durchmessers nicht lediglich durch Parallelbewegung des Schleifsteins in einer Richtung auf einer absoluten Koordinate auf einem normalen Robotersteuerpunkt erfolgen.
Deshalb wurden die nachfolgend beschriebenen Verfahren bisher zur Korrektur des Abriebs verwendet.
  • 1) Verfahren unter Verwendung eines Kraftsensors
    Wird ein Schleifstein abgenützt, so ändert sich ein Anpreßdruck am Werkstück, es wird eine Position eines Roboters adjustiert, während ein Andruck durch Verwendung eines Kraftsensors erfaßt wird, so daß der Andruck am Werkstück konstant bleibt, wodurch eine Korrektur des Abriebs des Schleifsteins bewirkt wird.
  • 2) Verfahren zur Befestigung eines Werkzeughalters, der ein Abrieb erfahrendes Werkzeug zu einem Handgelenk eines Roboters schieben kann
    Ein Werkzeughalter, der in der Lage ist, einen Schleifstein zu verschieben, ist am Handgelenk eines Roboters befestigt, und die Abriebgröße wird durch einen Sensor erfaßt, wonach diese Größe nachgeschoben wird.
    Anschließend wird ein Roboter derart betätigt, daß die Schieberichtung immer unter einem gegebenen Winkel gegenüber einer Werkstückfläche erfolgt, wodurch eine Korrektur des Abriebs des Schleifsteins bewirkt wird.
    Alternativ ist ein Verfahren vorhanden, bei dem das vorstehend genannte Verfahren angewandt wird, um eine in der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 9 862/1987 offenbarte Vorrichtung am Handgelenk eines Roboters zu befestigen.
  • 3) Verfahren gemäß welchem die Abriebgröße eines Werkzeugs durch Positionserfassung und Speicherfunktion eines Roboters berechnet wird, und der abgenutzte Abschnitt wird an Rechteckskoordinaten des Roboters (den am Roboterkörper gesetzten absoluten Koordinaten) verschoben.
Bei diesem Verfahren, wie es in der offengelegten japanischen Gebrauchsmusteranmeldung Nr. 1 87 905/1985 und der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 1 88 095/1986 beschrieben wird, ist ein der Abnutzung unterliegendes Werkzeug an einem Handgelenkabschnitt eines Roboters vorgesehen, und ein Sensor einer EIN/AUS-Bauart ist extern vorhanden, um die Abriebgröße des Werkzeugs zu erfassen. Der Roboter verursacht die Bewegung des sich abnutzenden Arbeitswerkzeugs in einer vorbestimmten Richtung gegenüber einer Bezugsposition gegen den Sensor, wobei die laufende Position des Roboters beim Einschalten des Sensors gespeichert wird, die Abriebgröße des der Abnützung unterliegenden Bearbeitungswerkzeugs aus einem Unterschied zwischen der Bezugsposition und der laufenden Position beim Einschalten des Sensors berechnet wird, und die Abnützungsgröße des Werkzeugs in einer Richtung auf den rechtwinkligen Koordinaten des Roboters parallel verschoben wird (den absoluten am Roboterkörper gesetzten Koordinaten), wodurch eine Korrektur des Abriebs des Werkzeugs bewirkt wird.
Während das vorausgehend beschriebene Verfahren, das in der offengelegten japanischen Gebrauchsmusteranmeldung Nr. 1 87 905/1885 und der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 1 88 095/1986 beschrieben ist, beim Verfahren zur Erfassung der Abriebgröße des Bearbeitungswerkzeugs wirksam ist, ist ein Problem beim Verfahren der Abriebkorrektur selbst vorhanden.
Es sei insbesondere angenommen, daß a das Bearbeitungswerkzeug vor dem Abrieb und b das Bearbeitungswerkzeug nach dem Abrieb ist, so ist das Verfahren als effektiv anerkannt, wenn das Stück ein flaches Werkstück W (ein zu schneidender Werkstoff) auf einer Ebene rechtwinkliger Koordinaten H eines Roboters (den absoluten am Roboterkörper gesetzten Koordinaten) ist. Jedoch kann bei Werkstücken, bei denen die Bearbeitungsfläche sich dreidimensional ändert, oder unter Bezugnahme auf die Bearbeitung am Umfang der Roboter, der das vorausgehend beschriebene Korrekturverfahren verwendet, nicht verwendet werden, da das Korrekturverfahren eine Richtung der rechtwinkligen Koordinaten HR des Roboters umfaßt. Das heißt, falls ein polygonales Werkstück W′ durch ein kreisförmiges Bearbeitungswerkzeug bearbeitet wird (beispielsweise durch einen Schleifstein) gemäß Fig. 9, weicht der Roboterort nach der Korrektur des Abriebs (nach Verschiebung) ab, womit das Problem auftritt, daß das Bearbeitungswerkzeug nicht am Werkstück W′ anliegt, wodurch der Betrieb selbst unmöglich wird.
In Fig. 9 ist S die Abnützungsgröße (die gleich der Verschiebungsgröße ist), und der Pfeil f stellt die Verschieberichtung dar. Ferner bringt das vorausgehend aufgeführte Verfahren, das einen Kraftsensor verwendet, das Problem mit sich, daß der Sensor selbst kostspielig ist, das Problem einer Ansprechverzögerung eines Sensors und das Problem der Zuverlässigkeit in einer ungünstigen Umgebung beim Abgraten. Darüber hinaus wird beim vorausgehend aufgeführten Verfahren, bei welchem eine Schiebevorrichtung montiert wird, der Handgelenkabschnitt groß, die Vorrichtung, die hohen Belastungen und Stößen standhält und die eine genaue Positionierung durchführt, ist teuer, und es ist ein Problem hinsichtlich der Zuverlässigkeit in der ungünstigen Umgebung vorhanden.
Die DE-OS 33 17 425 beschreibt eine Halterung für ein Bearbeitungswerkzeug an einem Roboterkopf. Wird das Bearbeitungswerkzeug, in diesem Fall ein Schleifstein, abgenutzt, wodurch sich der Anpreßdruck am Werkstück ändert, wird die Position des Werkstücks längs der Zwangsführung 11 am Roboterkopf nachjustiert. Es wird also der Anpreßdruck des Schleifsteins auf das Werkstück mittels eines Kraftsensors erfaßt, so daß dieser konstant gehalten werden kann, wodurch zwangsläufig eine Korrektur des Abriebs des Schleifsteins bewirkt wird.
Die Vorrichtung setzt jedoch voraus, daß die Zwangsführung 11 immer senkrecht zur Werkstückoberfläche 31 verläuft, damit der Anpreßdruck auf das Werkstück konstant gehalten werden kann. Eine Problematik entsteht auch, wenn das Werkzeug entgegen der Richtung der Schwerkraft, also von unten nach oben, eingesetzt werden soll, da das Gewicht des Werkzeugs der Anpreßkraft entgegenwirkt und nicht auf die Werkstückoberfläche aufgebracht werden kann. Ferner ist es bei dieser Anordnung von Nachteil, daß die gesamte Anordnung am Roboterkopf einen erheblichen konstruktiven Aufwand erfordert und zudem sehr schwer ist. Auch treten bei derartigen mechanischen Vorrichtungen Ansprechverzögerungen des Kraftsensors auf, wodurch die Zuverlässigkeit bei einem komplizierten Einsatz des Werkzeugs vermindert wird.
Die Erfindung wurde im Hinblick auf dem Umstand realisiert, daß, da das bekannte Verfahren kostspielig und kompliziert ist, der Abgratvorgang unter Verwendung eines Schleifsteins, einer Polierscheibe, einer Drahtbürste oder dgl. lediglich mit geringer Zuverlässigkeit erfolgt, ungeachtet der Forderung nach Durchführung des Betriebs mit geringeren Kosten, da der zusätzliche Wert im wesentlichen schwierig zu erzielen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, um einfach und zwangsläufig die Korrektur eines Abriebs eines Werkzeugs bei einem Abgratvorgang durch einen Roboter auszuführen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt bei einem Verfahren zur Korrektur der Position eines an einem Roboter befestigten, einem Abrieb unterliegenden Werkzeuges, wobei ein Werkzeugkoordinatensystem Hr relativ zu dem Werkzeug eingestellt wird, welches am Handgelenk des Roboters mit einem rechtwinkligen Roboterkoordinatensystem HR befestigt ist, durch die folgenden Schritte.
Erfasseb der Positionswerte der Werkzeugoberfläche im Roboterkoordinatensystem HR vor und nach dem Abrieb durch einen Sensor, der außerhalb des Roboters angeordnet ist;
Berechnung der Abriebsgröße D′ des Werkzeuges aus der Differenz der erfaßten Positionswerte und Ermittlung einer Verschiebungsgröße S′ aus der Abriebsgröße D und einem gegebenen Winkel Teta zwischen dem Werkzeugkoordinatensystem HT und der Werkstückoberfläche; Parallelverschiebung des Werkzeuges um die Verschiebungsgröße S in dem am Werkzeug eingestellten Koordinatensystem HT.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen Grundriß einer Abgradvorrichtung mit Hilfe eines Roboters, der einen Schleifstein verwendet, was eine Ausführungsform darstellt, bei welcher die vorliegende Erfindung eingesetzt wird,
Fig. 2 eine Seitenansicht, die die Beziehung zwischen dem Schleifstein der erfindungsgemäßen Ausführungsform und der Verschieberichtung zur Korrektur angibt,
Fig. 3 eine erläuternde Darstellung eines Ausführungsbeispiels von Koordinaten, die auf ein Werkzeug eingestellt sind, das am Handgelenk eines Roboters befestigt ist,
Fig. 4 eine erläuternde Ansicht, die ein Lehrbeispiel eines Abgratens darstellt,
Fig. 5 eine erläuternde Darstellung eines Verschiebeverfahrens für den Fall, wo die am Werkstück eingestellte Koordinate sich von der Position der in Kontakt mit dem Werkstück befindlichen Achse Xr unterscheidet,
Fig. 6 eine Ablaufdarstellung zur Korrektur des Abriebs eines Werkzeugs bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform, und
Fig. 7 eine erläuternde Darstellung die den Ort eines Bearbeitungswerkzeugs vor dem Abrieb und den Ort eines Bearbeitungswerkzeugs nach dem Abrieb darstellt, wobei die vorliegende Erfindung eingesetzt wird.
Fig. 8 eine erläuternde Darstellung eines bekannten Abriebkorrekturverfahrens, bei welchem als Gegenstand ein flaches Werkstück verwendet wird,
Fig. 9 eine erläuternde Ansicht für den Fall, wo eine massive Oberfläche mittels des bekannten Abriebkorrekturverfahrens geschliffen wird.
Es wird auf die Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen Bezug genommen. Fig. 1 zeigt eine Abgratvorrichtung unter Verwendung eines Roboters (6). Das Bezugszeichen (7) bezeichnet eine Robotersteuereinheit; (8a, 8b) Trägervorrichtungen mit einem an ihnen befestigten Werkstück W; (9) einen Sensor unter Verwendung einer Photozelle; und (10a, 10b) Bedienungskästchen zum Start und Stopp.
Bei dieser Abgratvorrichtung sind die Werkstückträgervorrichtungen (8a und 8b) jeweils rechterhand und linkerhand des Roboters (6) befestigt, und der Abgratvorgang für die Werkstücke (2) wird abwechselnd durch einen Schleifstein (1) des Roboters durchgeführt. Das heißt, während des Abgratens des einen Werkstücks wird das andere Werkstück von der Werkstückträgervorrichtung abgenommen oder an ihr befestigt.
Fig. 2 zeigt den Zustand des Abgratbetriebs unter Verwendung des Schleifsteins (1) am Roboter. Ist der Schleifstein (1) abgenützt, wie durch die gestrichelte Linie angegeben wird, so kann das Werkstück (2) nicht in Anlage damit kommen, und der Schleifstein muß daher in der durch den Pfeil f angegebenen Richtung verschoben werden.
Bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform wird zur Erzielung dieser Verschiebung das Koordinatensystem HT zuerst gemäß Fig. 5 auf den Schleifstein (1) eingestellt, der am Handgelenk (3) des Roboters befestigt ist.
Anschließend wird der Roboter (6) einer Unterweisung unterworfen, so daß die Achse XT an dem für den Schleifstein (1) eingestellten Koordinatensystem HT immer einen gegebenen Winkel beispielsweise 90° gegenüber dem Werkstück (2) aufweist, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist.
Beim tatsächlichen Abgratbetrieb wird die Abriebgröße des Schleifsteins (1) einmal für jeden Zyklus oder für einige Zyklen des Abgratvorgangs gemessen, und eine Verschiebung wird an dem Koordinatensystem HT für den Schleifstein (1) bewirkt, der am Handgelenk (3) des Roboters (6) befestigt ist, um die Abriebgröße zu korrigieren.
Die Einstellung der Verschiebungsgröße S erfolgt, indem zuerst die diametrale Abriebgröße D des Schleifsteins (1) durch den Sensor (9) erfaßt wird und die Größe D (S) an dem für den Schleifstein (1) gesetzten Koordinatensystem HT verschoben wird. Für die Verschiebungsgröße S, wird der Schleifstein um den Betrag D in + Richtung der Achse XT verschoben, falls die Achse XT an dem am Schleifstein (1) gesetzten Koordinatensystem HT einer Unterweisung bezüglich 90° gegenüber dem Werkstück (2) eingestellt worden ist.
Falls die Achse XT an dem am Schleifstein (1) eingestellten Koordinatensystem einer Unterweisung bezüglich eines Winkels R relativ zum Werkstück (2) gemäß Fig. 5 unterzogen wurde, so wird eine Verschiebung mit der Verschiebungsgröße S gleich D cosR in + Richtung der Achse XT und D sinR in der + Richtung der Achse YT des am Schleifstein (1) eingestellten Koordinatensystems durchgeführt.
Die Messung der Verschiebungsgröße wird gemäß der anschließend beschriebenen Verfahrensweise durchgeführt.
Das heißt gemäß Fig. 1 wird zu Beginn des Betriebs der Roboter (6) betätigt, um den Schleifstein (1) vor einem Abrieb vorzuschieben (Aufwärtsbewegung in Fig. 3), um den Schleifstein mittels des Sensors (9) zu erfassen, wobei die Position XR 1 des Roboters bei eingeschaltetem Sensor gespeichert wird, die Position XR 2 des Schleifsteins (1) nach dem Abschleifen ebenfalls durch den Sensor (9) erfaßt wird, und der Unterschied (XR 2-XR 1) als Abriebgröße D berechnet wird.
Bei der Abriebkorrektur eines Werkzeugs wird, getrennt von den rechtwinkligen Koordinaten H eines Roboters (dem absoluten Koordinatensystem eines Roboters) eine Parallelverschiebung am Koordinatensystem HT eines der Abnützung unterliegenden, am Handgelenk eines Roboters befestigten Werkzeugs vorgenommen um die Abriebkorrektur des Werkzeugs zu bewirken.
Eine Ablaufdarstellung des vorausgehend beschriebenen Verfahrens zur Korrektur des Abriebs ist in Fig. 6 angegeben.
Wie vorausgehend beschrieben wurde, stellt die Erfindung ein Verfahren zur Verfügung, bei welchem die Abriebgröße D des erfaßten Schleifsteins an dem Koordinatensystem HT parallel verschoben wird, das am Schleifstein (1) eingestellt ist der am Handgelenk (3) des Roboters befestigt ist, um dadurch die Korrektur zu bewirken. Wird daher ein dreidimensionales Werkstück W′ gemäß Fig. 7 durch den Schleifstein (1) entgratet, so wird der Schleifstein nach dem Abrieb, beispielsweise b, nicht vom Werkstück W′ entfernt, sondern steht immer in Kontakt mit diesem, damit das Abgraten erfolgt. Da die Abriebkorrektur ohne Verwendung des Kraftsensors oder eines speziellen Werkzeugs durchgeführt werden kann, so ist es möglich, den Abgratvorgang mit geringeren Kosten und hoher Zuverlässigkeit durchzuführen.
Darüber hinaus ist der Vorteil vorhanden, daß die Handhabung einfach ist, da die Abriebkorrektur durch Verwendung der Robotersteuervorrichtung durchgeführt werden kann.
Das erfindungsgemäße Abriebkorrekturverfahren ist nicht nur bei Verwendung eines Schleifsteins wirksam, sondern gleichermaßen, wie beim Falle eines Schleifsteins, selbst bei einem Roboterbetrieb, der ein der Abnutzung unterliegendes Werkzeug, wie beispielsweise eine Polierscheibe, eine Drahtbürste oder dgl. verwendet.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Korrektur der Position eines an einem Roboter befestigten, einem Abrieb unterliegenden Werkzeuges, wobei ein Werkzeugkoordinatensystem HT relativ zu dem Werkzeug eingestellt wird, welches am Handgelenk des Roboters mit einem rechtwinkeligen Roboterkoordinatensystem HR befestigt ist, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    • - Erfassen der Positionswerte der Werkzeugoberfläche im Roboterkoordinatensystem HR vor und nach dem Abrieb durch einen Sensor, der außerhalb des Roboters angeordnet ist;
    • - Berechnung der Abtriebsgröße D des Werkzeuges aus der Differenz der erfaßten Positionswerte und Ermittlung einer Verschiebungsgröße S aus der Abtriebsgröße D und einem gegebenen Winkel R zwischen dem Werkzeugkoordinatensystem HT und der Werkstückoberfläche;
    • - Parallelverschiebung des Werkzeuges um die Verschiebungsgröße S in dem am Werkzeug eingestellten Koordinatensystem HT.
DE3844152A 1987-12-28 1988-12-28 Verfahren zur korrektur von abrieb in einem roboter, in dem ein abrieb erfahrendes werkzeug befestigt ist Granted DE3844152A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62329719A JPH0763934B2 (ja) 1987-12-28 1987-12-28 摩耗する工具の摩耗補正方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3844152A1 DE3844152A1 (de) 1989-07-13
DE3844152C2 true DE3844152C2 (de) 1993-04-01

Family

ID=18224499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3844152A Granted DE3844152A1 (de) 1987-12-28 1988-12-28 Verfahren zur korrektur von abrieb in einem roboter, in dem ein abrieb erfahrendes werkzeug befestigt ist

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4926604A (de)
JP (1) JPH0763934B2 (de)
DE (1) DE3844152A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014204452A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 Kuka Systems Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Roboters und zugehöriger Robotermit einer mechanischen Tastvorrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0474588B1 (de) * 1990-08-31 1996-02-28 Abb Flexible Automation Ag Bearbeitungsvorrichtung mit Roboter und Werkzeugaufnahme
JP2907625B2 (ja) * 1992-02-03 1999-06-21 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
US5231803A (en) * 1992-04-13 1993-08-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Automated random orbital abrading method
US5355631A (en) * 1992-11-19 1994-10-18 Robotics And Automation Corporation Regulated force and speed control of a surface treating wheel
US5556322A (en) * 1995-09-05 1996-09-17 Sommer & Maca Industries, Inc. Pneumatic mechanism for the application of uniform pressure to a mechanically adjustable spindle
DK171660B1 (da) * 1996-04-12 1997-03-03 Georg Fischer Disa As System til afgratning eller slibning af et emne under anvendelse af en manipulator og fremgangsmåde til anvendelse ved samme, samt anvendelse af systemet og fremgangsmåden
DE10020879B4 (de) * 2000-04-28 2006-01-19 Dipl.-Ing. Laempe Gmbh Vorrichtung zum mechanischen Vor- und/oder Fertigbearbeiten von Gussteilen
DE102009031821A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Benteler Automobiltechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur spanenden Bearbeitung eines Bauteils
JP6418483B2 (ja) * 2014-06-18 2018-11-07 株式会社Ihi 加工軌道生成装置と方法
WO2016098741A1 (ja) * 2014-12-16 2016-06-23 住友建機株式会社 ショベル及びショベルの制御方法
JP6259415B2 (ja) * 2015-03-30 2018-01-10 株式会社ファルテック ヘアライン加工装置およびヘアライン加工方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3691698A (en) * 1970-11-23 1972-09-19 Sundstrand Engelberg Abrasive element dimension sensing mechanism
JPS5914462A (ja) * 1982-07-15 1984-01-25 Toshiba Corp 砥石摩耗補正装置
DE3315197A1 (de) * 1983-04-27 1984-10-31 Schaudt Maschinenbau Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum abrichten von schleifscheiben
DE3317425A1 (de) * 1983-05-13 1984-08-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Halterung fuer ein bearbeitungswerkzeug an einem roboterkopf
EP0142072A3 (de) * 1983-11-15 1986-12-30 Aida Engineering Ltd. Schleifroboter
US4595334A (en) * 1984-01-18 1986-06-17 International Business Machines Corporation Robotic apparatus with improved positioning accuracy
JPS6125207A (ja) * 1984-07-12 1986-02-04 Fanuc Ltd ツ−ル座標系の設定方式
JPS6126106A (ja) * 1984-07-16 1986-02-05 Fanuc Ltd 工具位置補正方式
JPS6165762A (ja) * 1984-09-06 1986-04-04 Nippon Sheet Glass Co Ltd 板状体の端面研磨装置
JPS61188095A (ja) * 1985-02-15 1986-08-21 トヨタ自動車株式会社 産業用ロボツトにおける位置制御装置
CH658216A5 (fr) * 1985-09-06 1986-10-31 Bula & Fils Mach Procede de finissage de pieces moulees ou usinees et centre de finissage pour la mise en oeuvre de ce procede.
IT1190474B (it) * 1986-03-04 1988-02-16 Siv Soc Italiana Vetro Macchina perfezionata per la molatura del bordo di lastre di vetro,particolarmente vetrature per automobili
JPS62199358A (ja) * 1986-02-26 1987-09-03 Kotobuki:Kk 研磨工具消耗量自動検出補正装置
DE3710068A1 (de) * 1986-04-04 1987-10-15 Polytec Ges Fuer Analysen Mess Einrichtung zum messen der bewegungs- und positionierungsgenauigkeit eines maschinenteiles
DE3627560C3 (de) * 1986-08-14 1994-12-22 Audi Ag Programmgesteuerte und sensorgeführte Fertigungs- und/oder Montageeinheit, insbesondere Industrieroboter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014204452A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 Kuka Systems Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Roboters und zugehöriger Robotermit einer mechanischen Tastvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01171761A (ja) 1989-07-06
US4926604A (en) 1990-05-22
JPH0763934B2 (ja) 1995-07-12
DE3844152A1 (de) 1989-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3844152C2 (de)
DE102017009939B4 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines mobilen Roboters
EP0076231A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum seriellen Bearbeiten und/oder zur Montage von Werkstücken
DE1929761B2 (de) Anordnung zum Überwachen des Arbeitsablaufes einer Werkzeugmaschine
DE2556098A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfuehren eines stiftes in ein komplementaeres loch eines werkstueckes
DE102007026299A1 (de) Industrieroboter und Verfahren zum Programmieren eines Industrieroboters
CH710648A1 (de) Messmaschine zum Vermessen von Werkstücken.
DE2232858A1 (de) Taststift
EP3345723A1 (de) Verfahren zur steuerung einer werkzeugmaschine
EP3221094A1 (de) Verfahren und system zur korrektur einer bearbeitungsbahn eines robotergeführten werkzeugs
DE3210066A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des weges eines roboters
DE3117795C2 (de)
EP0911603B1 (de) Verfahren zur optischen Bestimmung der Lage eines räumlichen Körpers
DE102017001297A1 (de) Vorrichtung zum Indexieren einer Spindelphase für eine Werkzeugmaschine
DE19959778A1 (de) System zur Überwachung des Spannzustandes von Werkzeugen in der Arbeitsspindel
EP3423233A1 (de) Glättwerkzeug
DE102007024760A1 (de) Verfahren zum Feinstschleifen von im Querschnitt gekrümmten Flächen an ringförmigen Werkstücken
WO2016193012A1 (de) Stopfenfügewerkzeug und fügeverfahren
DE102016110908B4 (de) Messwerkzeug für einen Industrieroboter
AT523205B1 (de) Roboter-Bearbeitungskopf sowie Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks mit einem Bearbeitungskopf
DE102015213326B4 (de) Verfahren zum Handhaben eines Bauteils
DE202005004287U1 (de) Vorrichtung zum automatischen Positionieren von Stabmessern und Werkzeugmaschine mit einer solchen Vorrichtung
DE102013102651A1 (de) System und Verfahren zur Absolutkalibrierung eines Manipulators
DE3502630A1 (de) Selbsttaetige positionieranordnung fuer schweissgeraete
DE102016221734A1 (de) Verfahren zur Feinausrichtung von Roboterwerkzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee