DE3843621A1 - Geraet zum wiedergeben von daten aus einer optischen platte - Google Patents

Geraet zum wiedergeben von daten aus einer optischen platte

Info

Publication number
DE3843621A1
DE3843621A1 DE3843621A DE3843621A DE3843621A1 DE 3843621 A1 DE3843621 A1 DE 3843621A1 DE 3843621 A DE3843621 A DE 3843621A DE 3843621 A DE3843621 A DE 3843621A DE 3843621 A1 DE3843621 A1 DE 3843621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency component
dividing
light beam
amplifying
optical disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3843621A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3843621C2 (de
Inventor
Ryoji Takeuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE3843621A1 publication Critical patent/DE3843621A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3843621C2 publication Critical patent/DE3843621C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Optical Head (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Datenreproduzier- oder -wieder­ gabegerät, insbesondere ein optisches Gerät zum Wiedergeben von auf einer optischen Platte aufgezeichneten Daten mittels eines optischen Kopfes.
Ein optisches Plattengerät umfaßt einen optischen (Lese-)- Kopf (bewegbarer Teil), der in einer Radialrichtung einer optischen Platte bewegbar ist, um einen Zugriff zu einem ge­ wünschten Abschnitt auf dieser Platte herzustellen, und eine Datenverarbeitungsschaltung (feststehender Teil) zur Durchführung verschiedener Operationen, wie Datenwiedergabe oder -reproduktion, auf der Grundlage der aus der optischen Platte ausgelesenen Daten. Bewegbarer und feststehender Teil sind mittels biegsamer Drahtleitungen miteinander verbunden. Das von der optischen Platte reflektierte Licht wird einer photoelektrischen Umwandlung mittels einer Anzahl von am optischen Kopf angeordneten Photodetektoren, wie Photodio­ den, unterworfen und (dadurch) in mehrere elektrische Signale umgewandelt, welche einem Strom-Spannung-Wandlerkreis und einem Verstärkerkreis, die im feststehenden Teil vorgesehen sind, über die biegsamen Drahtleitungen zugespeist werden. Ein Fokussierfehlersignal und ein Spur(nachführ)fehlersignal werden durch Verarbeitung einer Anzahl von verstärkten Si­ gnalen gebildet. Das Fokussierfehlersignal wird zur Durch­ führung einer Fokussiersteuerung einer Objektivlinse be­ nutzt; das Spurfehlersignal wird zur Durchführung einer Spurnachführsteuerung auf der optischen Platte benutzt. Wei­ terhin werden die mehreren Signale zur Bildung eines Wie­ dergabesignals (HF-Signals) für die aufgezeichneten Daten zusammenaddiert.
Die Frequenzbänder (oder -bereiche) von Fokussiersteuer­ signal und Spurnachführsteuersignal liegen allgemein im Be­ reich von Gleichspannung bis zu 20 kHz, während das Wieder­ gabesignal für die aufgezeichneten Daten ein weites Fre­ quenzband von Gleichspannung bis zu mehreren MHz aufweist. Wenn daher der Strom-Spannung-Wandlerkreis für die Erzeugung des Summensignals zwecks Gewinnung eines Breitband-Wieder­ gabesignals fest angeordnet oder ausgelegt ist, kann der Photodetektor von diesem Wandlerkreis getrennt vorgesehen sein; die Reproduzier- oder Wiedergabeoperation kann des­ halb durch Induktionsrauschen (-störsignale) o.dgl. beein­ flußt werden. Ein derartiges Plattengerät ist in US-PS 45 70 251 beschrieben.
Unter Berücksichtigung der obengenannten Tatsache erscheint es wünschenswert, den Strom-Spannung-Wandlerkreis und dgl. am optischen Kopf anzuordnen und damit diesen Wandlerkreis moglichst dicht an die Photodiode heranzubringen, um damit den Einfluß des Induktionsrauschens (induction noise) zu minimieren. Wenn jedoch dieser Wandlerkreis und dgl. am optischen Kopf angeordnet werden, werden dessen Gewicht vergrößert und damit die Zugriffgeschwindigkeit entspre­ chend herabgesetzt.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung eines Daten­ wiedergabegeräts, das ein Wiedergabesignal einer hohen Güte ohne Beeinflussung durch Rauschen bzw. Störsignale und dgl. zu liefern vermag.
Diese Aufgabe wird bei einem Gerät zum Wiedergeben von Da­ ten aus einer optischen Platte mittels eines Lichtstrahls, umfassend ein in Radialrichtung der optischen Platte beweg­ bares oder verschiebbares Gehäuse mit einer Einheit zum Richten des Lichtstrahls auf die optische Platte, einer Einheit zum Detektieren oder Abnehmen des Lichtstrahls von der optischen Platte zwecks Erzeugung eines dem ab­ genommenen Lichtstrahl entsprechenden elektrischen Signals und einer Einrichtung zum Teilen des durch die Detektor­ einheit erzeugten elektrischen Signals in eine(n) Nieder­ frequenzanteil oder -komponente und eine(n) Hochfrequenz­ anteil oder -komponente, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gehäuse ferner eine Einrichtung zum Verstärken der durch die Teilungseinrichtung geteilten Hochfrequenz­ komponente aufweist und daß eine Einrichtung zum Bewegen oder Verschieben des Gehäuses in Radialrichtung der opti­ schen Platte, auf die durch die Teilungseinrichtung ge­ teilte Niederfrequenzkomponente ansprechende Einrichtungen zum Einstellen eines Abstands der Richteinheit in bezug auf die optische Platte sowie eine auf die erste Verstär­ kungseinrichtung ansprechende Einrichtung zum Reproduzie­ ren oder Wiedergeben von Daten aus der optischen Platte vorgesehen sind.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Er­ findung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform eines Datenwiedergabegeräts gemäß der Erfindung,
Fig. 2 ein detailliertes Schaltbild zur Darstellung des Schaltungsaufbaus des erfindungsgemäßen Datenwiedergabegeräts und
Fig. 3 ein Frequenzdiagramm zur Verdeutlichung der Ar­ beitsweise des erfindungsgemäßen Datenwieder­ gabegeräts.
Gemäß Fig. 1 wird eine optische Platte 1 mit konstanter Geschwindigkeit durch einen Gleichstrom-Motor 2 angetrieben, dessen Drehzahl durch einen mit ihm verbundenen Motorregler 18 geregelt wird. In der Nähe der Unterseite der optischen Platte 1 ist ein optischer Kopf 3 angeordnet, der durch einen Linearmotor 41 angetrieben wird, welcher seinerseits einen nicht dargestellten Dauermagneten im feststehenden Teil und eine Antriebsspule 13 im bewegbaren Teil aufweist und dessen Geschwindigkeit durch einen Linearmotorregler 17 geregelt wird. Wenn der Linearmotor 41 angesteuert wird, wird der optische Kopf 3 in Radialrichtung der auf einem Plattentel­ ler 33 liegenden optischen Platte 1 bewegt. Bei der Bewe­ gung (Verschiebung) des optischen Kopfes 3 wird eine an die­ sem montierte optische Skala 25 ebenfalls über dieselbe Strecke bewegt. Ein mit dem Linearmotorregler 17 verbundener Positions- oder Lagendetektor 26 ist neben der optischen Skala 25 befestigt. Der Lagendetektor 26 bestimmt eine Lauf­ strecke des optischen Kopfes 3 durch Messen oder Detektie­ ren einer Laufstrecke (auf) der optischen Skala 25. Ein die gemessene Laufstrecke angebendes Signal wird dem Linearmo­ torregler 17 zugeführt.
Der optische Kopf 3 dient als Gehäuse, das in Radialrichtung der optischen Platte 1 bewegbar ist und Treiberspulen 4 und 5 sowie eine Objektivlinse 6 enthält. Die Objektivlinse 6 ist durch nicht dargestellte Blattfedern gehaltert und wird durch die Treiberspule 5 in ihrer Axialrichtung (Fokussier­ richtung) und durch die Treiberspule 4 in einer Richtung (Spurnachführrichtung) senkrecht zur Fokussierrichtung ange­ steuert.
Der optische Kopf 3 enthält ferner einen Halbleiter-Laser 9, eine Kollimatorlinse 11 a, einen Strahlteiler 11 b, eine Fokus­ sierlinse 10 a, eine Zylinderlinse 10 b, einen Quadrantensen­ sor 8, ein noch näher zu erläuterndes Filter FL 1, einen Operationsverstärker A 1 sowie Widerstände R 6 und R 8. Der Halbleiter-Laser 9 wird durch eine außerhalb des optischen Kopfes 3 angeordnete Lasersteuereinheit 14 angesteuert. In der Nähe des Lasers 9 ist ein Lichtempfangselement PD zum Detektieren der vom Halbleiter-Laser 9 emittierten Licht­ menge angeordnet. Ein Detektions- oder Meßausgangssignal vom Lichtempfangselement PD wird der Lasersteuereinheit 14 zugeführt. Ein vom Halbleiter-Laser 9 emittierter Laser­ strahl wird über die Kollimatorlinse 11 a, den Strahlteiler 11 b und die Objektivlinse 6 auf die Aufzeichnungsfläche der optischen Platte 1 geworfen. Der von der Aufzeichnungsfläche der Platte 1 reflektierte Lichtstrahl wird über die Objek­ tivlinse 6, den Strahlteiler 11 b, die Fokussierlinse 10 a und die Zylinderlinse 10 b zum Quadrantensensor 8 übertragen, der seinerseits aus Photodioden D 1 bis D 4 besteht. Vier Aus­ gangssignale, die durch den Quadrantensensor 8 in elektri­ sche Signale umgewandelt worden sind, werden durch das Filter FL 1 verarbeitet, und ihre Niederfrequenzkomponenten oder -anteile werden einem Datenprozessor 12 zugeführt, während ihre Hochfrequenzkomponenten oder -anteile unmittel­ bar dem Operationsverstärker A 1 eingespeist werden. Die Nie­ derfrequenzanteile werden im Datenprozessor 12 einer vorbe­ stimmten Verarbeitung unterworfen, woraufhin der Daten­ prozessor 12 ein auf den Fokussierfehler bezogenes Signal Vfs und ein auf den Spurnachführfehler bezogenes Signal Vts erzeugt. Das Fokussierfehlersignal Vfs und das Spurnach­ führfehlersignal Vts werden jeweils einer Fokussiersteuer­ einheit 15 bzw. einer Spurnachführsteuereinheit 16 zuge­ speist. Die Fokussiersteuereinheit 15 liefert eine dem Fokussierfehler entsprechende Spannung über einen Verstärker 28 zur Treiberspule 5. Die Treiberspule 5 steuert die Ob­ jektivlinse 6 in Abhängigkeit von einer Ausgangsspannung der Fokussiersteuereinheit 15 für das Fokussieren des Laserstrahls auf die Aufzeichnungsfläche der optischen Platte 1 an. Die Spurnachführsteuereinheit 16 liefert ein Spurnach­ führsteuersignal über einen Verstärker 27 zur Treiberspule 4. Die Treiberspule 4 wird in Abhängigkeit vom Spurnach­ führsteuersignal angesteuert, um eine Spurnachführservo­ steuerung bezüglich der Objektivlinse 6 durchzuführen. Das Spurnachführsteuersignal wird auch dem Linearmotorregler 17 für die Spurnachführsteuerung des optischen Kopfes 3 zugeführt.
Die der vorbestimmten Verarbeitung im Datenprozessor 12 unterworfenen Niederfrequenzanteile werden zusammenaddiert und dann über einen Widerstand R 6 zum Operationsverstärker A 1 geliefert. Auf diese Weise werden die Niederfrequenzan­ teile und die Hochfrequenzanteile von vier vom Quadranten­ sensor 8 gelieferten und durch das Filter FL 1 verarbeite­ ten elektrischen Ausgangssignalen zum Operationsverstärker A 1 übertragen. Die Niederfrequenz- und Hochfrequenzanteile werden im Operationsverstärker A 1 einer Strom-Spannung-Um­ wandlung unterworfen und dann einer Videoschaltung 10 ein­ gespeist, die ihrerseits die Bildinformation reproduziert. Die reproduzierte Bildinformation wird nach Verarbeitung zu einer Schnittstelle 31 geliefert.
Die Lasersteuereinheit 14, die Fokussiersteuereinheit 15, die Spurnachführsteuereinheit 17 und der Motorregler 18 sind über eine Sammelleitung bzw. einen Bus 20 mit einer Zentraleinheit (CPU) 23 verbunden und werden durch letztere gesteuert. Die Zentraleinheit 23 führt in Abhängigkeit von Anweisungen oder Befehlen, die über eine mit dem Bus 20 verbundene Bedientafel 30 eingegeben werden, ein in einem Speicher 24 abgespeichertes Programm aus.
Ein A/D-Wandler 21 ist zwischen die Fokussiersteuereinheit 15 und den Bus 20 geschaltet, während ein D/A-Wandler 22 an den Bus 20 angeschlossen ist. Der A/D-Wandler 21 dient zur Durchführung einer Datenübertragung zwischen Zentral­ einheit 23 und Fokussiersteuereinheit 15, während der D/A- Wandler 22 für eine Datenübertragung zwischen der Zentral­ einheit 23 und der Spurnachführsteuereinheit 16 bzw. dem Linearmotorregler 17 dient.
Fig. 2 veranschaulicht in Einzelheiten den Schaltungsaufbau des erfindungsgemäßen Datenwiedergabegeräts mit dem Daten­ prozessor 12 als festem Teil und dem optischen Kopf 3 als bewegbarem Teil. Der optische Kopf 3 ist mit dem Datenprozes­ sor 12 über biegsame elektrische Leitungen verbunden. Der optische Kopf 3 enthält das Filter FL 1 mit Widerständen R 1 und R 2 sowie einem Kondensator C, Photodioden D 1 bis D 4, Widerstände R 6 und R 8 sowie den Operationsverstärker A 1. Weiterhin umfaßt der Datenprozessor 12 Operationsverstärker A 2 bis A 6, Widerstände R 3, R 4 und R 7 sowie einen Fokussier- und Spurnachführfehlersignalgenerator 29.
Die Kathoden der den Quadrantensensor 8 bildenden Photo­ dioden D 1 bis D 4 sind an eine nicht dargestellte Stromquelle angeschlossen, während ihre Anoden über jeweilige Widerstän­ de R 1 des Filters FL 1 mit den invertierenden Eingangsklem­ men der Operationsverstärker A 2 bis A 5 verbunden sind.
Die nicht invertierenden Eingangsklemmen der Operations­ verstarker A 2 bis A 5 liegen an Masse, und ihre Ausgangs­ klemmen sind über Widerstände R 3 mit ihren invertierenden Eingangsklemmen verbunden. Die Ausgangsklemmen der Opera­ tionsverstärker A 2 bis A 5 sind weiterhin an den Fokussier- und Spurnachführfehlersignalgenerator 29 angeschlossen. Letzterer erzeugt das Fokussierfehlersignal Vsf für die Ab­ leitung eines Fokussiersteuersignals und das Spurnachführ­ fehlersignal Vts für die Ableitung eines Spurnachführsteuer­ signals.
Weiterhin sind die Ausgangsklemmen der Operationsverstärker A 2 bis A 5 über Widerstände R 4 auch an die invertierende Ein­ gangsklemme des Operationsverstärkers A 6 angeschlossen. Die nicht invertierende Eingangsklemme des Operationsverstär­ kers A 6 liegt an Masse, während seine Ausgangsklemme über den Widerstand R 7 mit seiner invertierenden Eingangsklemme verbunden ist.
Die Anoden der Photodioden D 1 bis D 4 sind mit der inver­ tierenden Eingangsklemme des Operationsverstärkers A 1 über Reihenschaltungen aus Widerständen R 2 und Kondensatoren C, die jeweils den Filterkreis FL 1 bilden, verbunden. Die nicht invertierende Eingangsklemme des Operationsverstär­ kers A 1 liegt an Masse, während seine invertierende Ein­ gangsklemme über den Widerstand R 6 mit der Ausgangsklemme des Operationsverstärkers A 6 und über einen Widerstand R 8 mit der Ausgangsklemme des Operationsverstärkers A 1 ver­ bunden ist. Die Ausgangsklemme des Operationsverstärkers A 1 ist an die Videoschaltung 19 angeschlossen, welche die aufgezeichneten Daten reproduziert bzw. wiederherstellt.
Bei der beschriebenen Anordnung wird das von der optischen Platte 1 reflektierte Licht durch die den Quadrantensensor 8 bildenden Photodioden D 1 bis D 4 gesammelt. Ausgangssignale der Photodioden D 1 bis D 4 werden dem Fokussierfehler- und Spurnachführfehlersignalgenerator 29 über Widerstände R 1 bzw. Operationsverstärker A 2 bis A 5 zugespeist. Der ge­ nannte Fehlersignalgenerator 29 erzeugt ein normalisiertes Fokussierfehlersignal Vfs und ein normalisiertes Spurnach­ führfehlersignal Vts. Das Fokussierfehlersignal Vfs und das Spurnachführfehlersignal Vts werden jeweils der Fokussier­ steuereinheit 15 bzw. der Spurnachführsteuereinheit 16 zu­ gespeist. Es sei angenommen, daß die Ausgangssignale der Operationsverstärker A 2 bis A 5 mit a 2 bis a 5 bezeichnet sind. In diesem Fall lassen sich das normierte Fokus­ sierfehlersignal Vfs und das normierte Spurnachführ­ fehlersignal Vts wie folgt ableiten bzw. gewinnen:
Vfs = {(a 2+a 3)-(a 4+a 5)}/(a 2+a 3+a 4+a 5)
Vts = {(a 2+a 4)-(a 3+a 5)}/(a 2+a 3+a 4+a 5)
Die Gesamtsumme aus den Eingangsströmen, einschließlich der Hochfrequenzanteile vom Filterkreis FL 1 und der Niederfre­ quenzanteile vom Operationsverstärker A 6, wird durch den Operationsverstärker A 1 einer Strom-Spannung-Umwandlung über das gesamte Frequenzband unterworfen. Sodann wird ein Aus­ gangssignal des Operationsverstärkers A 1 als Reproduktions- oder Wiedergabesignal für die aufgezeichneten Daten der Videoschaltung 19 eingespeist.
Hierbei ist es nötig, als Operationsverstärker A 1 einen solchen eines weiten Frequenzbands oder -bereichs zu ver­ wenden, während als Operationsverstärker A 2 bis A 6 solche eines schmalen Frequenzbands verwendet werden. Dies ist deshalb der Fall, weil die Frequenzbänder des Fokussier­ steuersignals und des Spurnachführsteuersignals von Gleich­ spannung bis zu 20 kHz reichen, während das Wiedergabe­ signal für die aufgezeichneten Daten ein breites oder weites Frequenzband von Gleichspannung bis zu mehreren MHz auf­ weist.
Fig. 3 ist ein Kennliniendiagramm für den Frequenzgang der Operationsverstärker A 2 bis A 6 und den Frequenzgang des Operationsverstärkers A 1. Gemäß Fig. 3 muß das Frequenz­ band b der Operationsverstärker A 2 bis A 5 ausreichend brei­ ter eingestellt sein als das Frequenzband, das für Fokus­ sier- und Spurnachführservosteuerung nötig ist. Da weiter­ hin der Verstärker mit einer Frequenzgangkurve, die zu einem hohen Frequenzbereich reicht, eine vergleichsweise große Abweichdrift im Gleichspannungsbereich aufweist, muß außerdem das Frequenzband des Operationsverstärkers A 1 auf eine solche Größe a eingestellt sein, daß die Ab­ weichdrift (offset drift) vernachlässigt werden kann. Dabei ist oder wird die Grenzfrequenz fc der beiden Frequenzgänge gemäß Fig. 3 auf die gleiche Größe eingestellt. Die Grenz­ frequenz fc teilt das gesamte Frequenzband in zwei Fre­ quenzbänder a und b, und sie wird daher als Frequenzband- Teilungsfrequenz bezeichnet. Wenn die Frequenzbänder der Operationsverstärker A 1 bis A 6 auf vorstehend beschriebene Weise eingestellt oder vorgegeben sind, können schmalbandige Operationsverstärker als Operationsverstärker A 2 bis A 6 verwendet werden, während lediglich ein breitbandiger Ope­ rationsverstärker als Operationsverstärker A 1 eingesetzt zu werden braucht. Infolgedessen kann die gesamte Schaltung kostensparend konstruiert werden.
Da das Fokussier- und das Spurnachführsteuersignal nur unterhalb der Grenzfrequenz fc liegende Frequenzkomponenten oder -anteile enthalten, werden sie durch Rauschen bzw. Störsignale oder dergleichen nicht wesentlich beeinflußt. Da hierbei die Operationsverstärker A 2 bis A 6 an einer von den Photodioden D 1 bis D 4 entfernten Stelle, d.h. am fest­ stehenden Teil angeordnet sein können, braucht nur der Ope­ rationsverstärker A 1 am bewegbaren Teil bzw. am optischen Kopf 3 angeordnet zu sein. Da auf diese Weise eine Ver­ größerung von Abmessungen und Gewicht des optischen Kopfes vermieden wird, wird die Zugriffgeschwindigkeit nicht herab­ gesetzt, so daß ein Wiedergabesignal einer hohen Güte ge­ wonnen werden kann.
Bei der beschriebenen Ausführungsform der Erfindung ist so­ mit nur der Operationsverstärker, der ein HF-Signal zum Reproduzieren der aufgezeichneten Daten durch Zusammenaddieren der Ausgangssignale von den Photodioden erzeugt, am opti­ schen Kopf montiert. Hierdurch wird eine Vergrößerung von Abmessungen und Gewicht des optischen Kopfes vermieden, und die Operation wird nicht durch Rauschen bzw. Störsignale oder dergleichen beeinflußt.
Mit anderen Worten: die Ausgangsströme der Photodioden wer­ den durch Frequenzbandteilungsfilter, die jeweils durch einen Widerstand oder einen Kondensator gebildet sind, in Niederfrequenzsignalanteile (Niederfrequenzkomponenten) und Hochfrequenzsignalanteile (Hochfrequenzkomponenten) geteilt oder dividiert. Sodann werden die Niederfrequenz- und Hochfrequenzsignalanteile einer Strom-Spannung-Umwandlung durch einen Operationsverstärker für die Niederfrequenzan­ teile bzw. einen Operationsverstärker für Breitbandsignal­ anteile unterworfen. Dabei ist lediglich der Operations­ verstärker für Breitbandsignalanteile am bewegbaren Teil bzw. optischen Kopf angeordnet, während der Operations­ verstärker für die Niederfrequenzsignalanteile oder -kompo­ nenten am feststehenden Teil angeordnet und über biegsame Leitungen oder dergleichen mit dem Operationsverstärker für Breitbandsignalanteile verbunden ist. Auf diese Weise können Hochfrequenzsignalanteile oder -komponenten, die durch Rauschen oder Störsignale beeinflußbar sind, an einer Stelle in der Nähe des Photodetektors von Strom in Spannung umgewandelt werden. Infolgedessen wird ein Reproduktions- oder Wiedergabesignal einer hohen Güte erzielt, so daß die nachgeschaltete Videoschaltung das Signal einer hohen Güte verarbeiten kann.
Bei der beschriebenen Ausführungsform ist - wie erwähnt - lediglich der Operationsverstärker für Breitbandsignalan­ teile am optischen Kopf montiert. Im Gegensatz zur herkömm­ lichen Konstruktion, bei der alle Operationsverstärker am optischen Kopf angeordnet sind, kann daher eine Herabset­ zung der Zugriffgeschwindigkeit als Folge eines erhöhten Gewichts des optischen Kopfes effektiv vermieden werden.
Obgleich die vorstehend beschriebene Erfindung auf ein den Quadrantensensor verwendendes Gerät angewandt ist, ist die Erfindung nicht auf diese Ausgestaltung beschränkt. Vielmehr ist die Erfindung auf einen Sensor eines beliebigen Aufbaus anwendbar, sofern dabei mehrere Photodioden als photo­ elektrische Wandlereinheiten verwendet werden.

Claims (16)

1. Gerät zum Wiedergeben von Daten aus einer optischen Plat­ te (1) mittels eines Lichtstrahls, umfassend
ein in Radialrichtung der optischen Platte (1) beweg­ bares oder verschiebbares Gehäuse (3) mit
  • (a) einer Einheit (6) zum Richten des Lichtstrahls auf die optische Platte (1),
  • (b) einer Einheit (8) zum Detektieren oder Abnehmen des Lichtstrahls von der optischen Platte (1) zwecks Erzeugung eines dem abgenommenen Lichtstrahl entsprechen­ den elektrischen Signals und
  • (c) einer Einrichtung (FL 1) zum Teilen des durch die Detektoreinheit (8) erzeugten elektrischen Signals in eine(n) Niederfrequenzanteil oder -komponente und eine(n) Hochfrequenzanteil oder -komponente,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) ferner
  • (d) eine Einrichtung zum Verstärken der durch die Tei­ lungseinrichtung (FL 1) geteilten Hochfrequenzkomponente aufweist und daß
    eine Einrichtung (41) zum Bewegen oder Verschieben des Gehäuses (3) in Radialrichtung der optischen Platte (1),
    auf die durch die Teilungseinrichtung (FL 1) geteilte Niederfrequenzkomponente ansprechende Einrichtungen (15, 16) zum Einstellen eines Abstands der Richteinheit (6) in bezug auf die optische Platte (1) sowie
    eine auf die Verstärkungseinrichtung (A 1) an­ sprechende Einrichtung (19) zum Reproduzieren oder Wieder­ geben von Daten aus der optischen Platte (1) vorgesehen sind.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoreinheit (8) eine Anzahl von photoelektrischen Wandlern (D 1- D 4) zum photoelektrischen Umwandeln des Lichtstrahls aufweist.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilungseinrichtung (dividing means) (FL 1) einen Fil­ terkreis (FL 1) zum Teilen des elektrischen Signals in eine Niederfrequenz- und eine Hochfrequenzkomponente aufweist.
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterkreis (FL 1) einen Widerstand und einen Konden­ sator zum Bestimmen einer Bandteilungsfrequenz des Filterkreises (FL 1) aufweist.
5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungseinrichtung (A 1) einen Operationsverstär­ ker (A 1) zum Verstärken der durch die Teilungsein­ richtung (FL 1) geteilten Hochfrequenzkomponente umfaßt.
6. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungseinrichtung (A 1) einen Strom-Spannung-Wand­ ler zum Umwandeln der durch die Teilungseinrichtung (FL 1) geteilten Hochfrequenzkomponente aufweist.
7. Gerät zum Wiedergeben von Daten aus einer optischen Platte (1) mittels eines Lichtstrahls, umfassend
ein in Radialrichtung der optischen Platte (1) be­ wegbares oder verschiebbares Gehäuse (3) mit
  • (a) einer Einheit (6) zum Richten des Lichtstrahls auf die optische Platte (1),
  • (b) einer Einheit (8) zum Detektieren oder Abnehmen des Lichtstrahls von der optischen Platte (1) zwecks Erzeugung eines dem abgenommenen Lichtstrahl entspre­ chenden elektrischen Signals und
  • (c) einer Einrichtung (FL 1) zum Teilen des durch die Detektoreinheit (8) erzeugten elektrischen Signals in eine(n) Niederfrequenzanteil oder -komponente und eine(n) Hochfrequenzanteil oder -komponente,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) ferner
  • (d) eine erste Einrichtung (A 1) zum Verstärken der durch die Teilungseinrichtung (FL 1) geteilen Hochfre­ quenzkomponente aufweist und daß
    eine zweite Einrichtung (A 6) zum Verstärken der durch die Teilungseinrichtung (FL 1) geteilten Niederfrequenz­ komponente zwecks Lieferung der verstärkten Niederfre­ quenzkomponente zur ersten Verstärkungseinrichtung (A 1),
    auf die durch die Teilungseinrichtung (FL 1) geteilte Niederfrequenzkomponente ansprechende Einrichtungen (15, 16) zum Einstellen eines Abstands der Richteinheit (6) in bezug auf die optische Platte (1) sowie
    eine auf die erste Verstärkungseinrichtung (A 1) an­ sprechende Einrichtung (19) zum Reproduzieren oder Wie­ dergeben von Daten aus der optischen Platte (1) vorge­ sehen sind.
8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoreinheit (8) eine Anzahl von photoelektrischen Wandlern (D 1- D 4) zum photoelektrischen Umwandeln des Lichtstrahls aufweist.
9. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilungseinrichtung (dividing means) (FL 1) einen Fil­ terkreis (FL 1) zum Teilen des elektrischen Signals in eine Niederfrequenz- und eine Hochfrequenzkomponente aufweist.
10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterkreis (FL 1) einen Widerstand und einen Kondensator zum Bestimmen einer Bandteilungsfrequenz des Filter­ kreises (FL 1) aufweist.
11. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Verstärkungseinrichtung (A 1) einen Operations­ verstärker (A 1) zum Verstärken der durch die Teilungs­ einrichtung (FL 1) geteilten Hochfrequenzkomponente um­ faßt.
12. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Verstärkungseinrichtung (A 1) einen Strom-Spannung- Wandler zum Umwandeln der durch die Teilungseinrichtung (FL 1) geteilten Hochfrequenzkomponente aufweist.
13. Gerät zum Wiedergeben von Daten aus einer optischen Platte (1) mittels eines Lichtstrahls, umfassend
ein in Radialrichtung der optischen Platte (1) be­ wegbares oder verschiebbares Gehäuse (3) mit
  • (a) einer Einheit (6) zum Richten des Lichtstrahls auf die optische Platte (1),
  • (b) einer Einheit (8) zum Detektieren oder Abnehmen des Lichtstrahls von der optischen Platte (1) zwecks Erzeugung eines dem abgenommenen Lichtstrahl entspre­ chenden elektrischen Signals und
  • (c) einer Einrichtung (FL 1) zum Teilen des durch die Detektoreinheit (8) erzeugten elektrischen Signals in eine(n) Niederfrequenzanteil oder -komponente und eine(n) Hochfrequenzanteil oder -komponente,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) ferner
  • (d) eine erste Einrichtung (A 1) zum Verstärken der durch die Teilungseinrichtung (FL 1) geteilten Hochfre­ quenzkomponente aufweist und daß
    eine Einrichtung (41) zum Bewegen oder Verschieben des Gehäuses (3) in Radialrichtung der optischen Platte (1),
    eine zweite Einrichtung (A 6) zum Verstärken der durch die Teilungseinrichtung (FL 1) geteilten Niederfrequenz­ komponente zwecks Lieferung der verstärkten Niederfre­ quenzkomponente zur ersten Verstärkungseinrichtung (A 1),
    auf die durch die Teilungseinrichtung (FL 1) geteilte Niederfrequenzkomponente ansprechende Einrichtungen (15, 16) zum Einstellen eines Abstands der Richteinheit (6) in bezug auf die optische Platte (1) sowie
    eine auf die erste Verstärkungseinrichtung (A 1) an­ sprechende Einrichtung (19) zum Reproduzieren oder Wie­ dergeben von Daten aus der optischen Platte (1) vorge­ sehen sind.
DE3843621A 1987-12-26 1988-12-23 Geraet zum wiedergeben von daten aus einer optischen platte Granted DE3843621A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62330492A JPH01173323A (ja) 1987-12-26 1987-12-26 情報処理装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3843621A1 true DE3843621A1 (de) 1989-07-13
DE3843621C2 DE3843621C2 (de) 1991-12-12

Family

ID=18233229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3843621A Granted DE3843621A1 (de) 1987-12-26 1988-12-23 Geraet zum wiedergeben von daten aus einer optischen platte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5010541A (de)
JP (1) JPH01173323A (de)
DE (1) DE3843621A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0618571A1 (de) * 1993-03-29 1994-10-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Optisches Plattengerät

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5612942A (en) * 1993-11-19 1997-03-18 Nec Corporation Optical head
AU2002228872A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-21 Burstein Technologies, Inc. Disc drive system and methods for use with bio-discs
JP2005520272A (ja) * 2002-03-11 2005-07-07 メンパイル インク 三次元記憶媒体から情報を読み出すための方法および装置
JP2009003007A (ja) * 2007-06-19 2009-01-08 Mitsubishi Electric Corp 受光素子モジュール

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630308A1 (de) * 1975-07-07 1977-01-13 Philips Nv Vorrichtung zum auslesen eines aufzeichnungstraegers mit einer optisch auslesbaren reflektierenden informationsstruktur
DE2734163A1 (de) * 1976-07-28 1978-02-02 Hitachi Ltd Automatische fokussiereinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5263793A (en) * 1975-11-21 1977-05-26 Pioneer Electronic Corp Optical signal reader
JPS5827891B2 (ja) * 1976-09-14 1983-06-13 日本ビクター株式会社 レ−ザ光束の安定化装置
JPS58158038A (ja) * 1982-03-15 1983-09-20 Toshiba Corp 光デイスク装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630308A1 (de) * 1975-07-07 1977-01-13 Philips Nv Vorrichtung zum auslesen eines aufzeichnungstraegers mit einer optisch auslesbaren reflektierenden informationsstruktur
DE2734163A1 (de) * 1976-07-28 1978-02-02 Hitachi Ltd Automatische fokussiereinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0618571A1 (de) * 1993-03-29 1994-10-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Optisches Plattengerät

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01173323A (ja) 1989-07-10
DE3843621C2 (de) 1991-12-12
US5010541A (en) 1991-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824778C2 (de) Linsenfokussiervorrichtung
DE69833713T2 (de) Positionssteuerungsvorrichtung für optischen Lesekopf
DE60213553T2 (de) Laserdiodentreiber und dessen Anwendung in optischen Abtastgeräten und optische Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte
DE3833330A1 (de) Signalverarbeitungsvorrichtung und verfahren zum liefern genauer digitaldaten mit einfachem aufbau
DE19515206A1 (de) Verfahren und Apparat zur Fokussierungsregelung
WO1990000797A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur kompensation von offset-spannungen in einem fokus- und/oder spurregelkreis
DE3500521C2 (de)
EP0259403B1 (de) Verfahren zur compensation der offset-spannung eines regelverstärkers und schaltungsanordnung zur durchführung des verfahrens
DE60209946T2 (de) Schwankungserfassungsschaltung und optische Plattenvorrichtung
DE3843621C2 (de)
EP0211912B1 (de) Fokus-regelung für ein gerät für plattenförmige, rotierende informationsträger
EP0303646B1 (de) Gerät zur wiedergabe von daten
EP0249653B1 (de) Lesevorrichtung zum optischen Abtasten von auf einem beweglichen plattenförmigen Träger aufgezeichneten Informationen
DE3043817A1 (de) Verfahren und anordnung zur wiedergabe von analog aufgezeichneten informationsgruppen aus unterschiedlichen informationsarten
DE4415508A1 (de) Abtastgerät mit Adaptation
DE3038650C2 (de) Vorrichtung zum Wiedergeben der von einer Videoplatte gelesenen Information
EP0274031B1 (de) Spurregelkreis zum Führen eines Lichtstrahls
DE69934541T2 (de) Gerät zur Wiedergabe oder Aufzeichnung von Daten oder Informationen
DE3732941A1 (de) Geraet zur wiedergabe von daten
DE4013933C2 (de) Ansteuervorrichtung für einen Universalplattenspieler
DE3840233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen einer laserlichtmenge
EP0762401B1 (de) Optische Abtasteinrichtung
EP0290882B1 (de) Gerät zur Wiedergabe von Daten
DE3532825C2 (de)
DE69630346T2 (de) Erzeugung von Spurenzählimpulsen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee