DE3841840A1 - Vorrichtung zum halten von schneidplatten und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Vorrichtung zum halten von schneidplatten und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE3841840A1
DE3841840A1 DE19883841840 DE3841840A DE3841840A1 DE 3841840 A1 DE3841840 A1 DE 3841840A1 DE 19883841840 DE19883841840 DE 19883841840 DE 3841840 A DE3841840 A DE 3841840A DE 3841840 A1 DE3841840 A1 DE 3841840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
cutting
insert
shaft
manufacturing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19883841840
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883841840 priority Critical patent/DE3841840A1/de
Publication of DE3841840A1 publication Critical patent/DE3841840A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K5/00Making tools or tool parts, e.g. pliers
    • B21K5/12Making tools or tool parts, e.g. pliers other cutting tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K5/00Making tools or tool parts, e.g. pliers
    • B21K5/20Making working faces of dies, either recessed or outstanding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2205/00Fixation of cutting inserts in holders
    • B23B2205/12Seats for cutting inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung mit einem Schaft und einer Schneidplattenaufnahme zum Halten von Schneidplatten bei spanabnehmenden Werkzeugen sowie ein Verfahren zur Herstellung derartiger Vorrichtungen.
Wendeschneidplatten aus Hartmetall werden in sogenannten Klemmhaltewerkzeugen in Plattensitzen gehalten. Um eine optimale Halterung derartiger Wendeschneidplatten, die bei spanabnehmenden Werkzeugen benutzt werden und vergleichs­ weise hohen Beanspruchungen unterworfen sind, zu errei­ chen, ist es bekannt, diese Plattensitze mit CNC-Fräsma­ schinen oder in Bearbeitungszentren zu fertigen, und zwar in spanabhebender Bearbeitung. Diese Bearbeitung ist ver­ gleichsweise aufwendig und kostenintensiv.
Wie aufwendig die Herstellungsverfahren von Halter für Hartmetallwendeschneidplatten sein können, zeigt beispiels­ weise die DE-PS 35 35 847 mit weiteren Literaturhinweisen.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der die Herstellung derartiger Platten vereinfacht wird und die eine Vorrichtung bereitstellt, die sich durch ei­ nen entsprechend präzisen gearbeiteten Plattensitz ohne spanabhebende Bearbeitung auszeichnet.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Vorrich­ tung der eingangs bezeichneten Art dadurch gelöst, daß die Schneidplattenaufnahme als von einem Stempel eines Senk­ werkzeuges eingedrückter Plattensitz ausgebildet ist.
Erkennbar läßt sich eine derartige Vorrichtung vergleichs­ weise preiswert herstellen, da Senk- bzw. Drückmaschinen im Regelfalle weniger kostenintensiv sind als CNC-Maschi­ nen. Gleichzeitig wird eine besondere Güte des Plattensit­ zes erreicht, insbesondere was die Maßhaltigkeit und die Oberflächenqualität angeht.
In Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Schneidplattenauf­ nahme als warm eingesenkter Plattensitz ausgebildet ist. Mit der Erfindung wird neben der kostengünstigen Fertigung auch eine Werkstoffverdichtung im Bereich des Plattensit­ zes erreicht und damit eine höhere Festigung.
Die Erfindung sieht auch ein Verfahren zur Herstellung ei­ nes solchen Plattensitzes vor, welches sich dadurch aus­ zeichnet, daß der Werkzeugschaft wenigstens im Bereich des späteren Plattensitzes zunächst angewärmt und dann der Plattensitz mittels eines Gesenkes eingedrückt wird.
Vorteilhaft ist es, wenn der der jeweiligen Schneidplatte entsprechende Plattensitz mit einem einzigen Drückvorgang in den erwärmten Schaft eingedrückt wird.
Die Gesenke können exakt den gewünschten Abmessungen der Wendeschneidplatten angepaßt werden, die Bearbeitung kann sehr rasch erfolgen und sie ist kostengünstig.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung bei­ spielsweise näher erläutert. Diese zeigt in Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrich­ tung mit geschnittenem Gesenkwerkzeug sowie in Fig. 2 eine Aufsicht auf einen Werkzeugschaft gemäß Pfeil II-II in Fig. 1.
Die allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung zur Aufnahme einer nicht näher dargestellten Schneidplatte wird im we­ sentlichen von einem Schaft 2 mit einer allgemein mit 3 be­ zeichneten Schneidplattenaufnahme gebildet.
Die Schneidplatten können entsprechend der einschlägigen Linienformen 4967, 4968, 4987 geformt sein, worauf es hier nicht näher ankommt. Der Schaft 2 kann aus vergütetem Stahl der Qualität C50V5 bestehen, um nur eine Möglichkeit hier zu nennen.
Der Plattensitz 3 ist mittels eines mit 4 bezeichneten Senkwerkzeuges in einem Arbeitsgang in den erwärmten Kopf­ bereich des Schaftes 2 eingedrückt worden, was in Fig. 1 mit dem Doppelpfeil 5 angedeutet sein soll.
Natürlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Aus­ führungsbeispiel beschränkt. Wie bereits weiter oben er­ wähnt, können unterschiedliche Plattensitzformen in einem Senkvorgang eingeprägt werden.

Claims (4)

1. Vorrichtung mit einem Schaft und einer Schneidplattenauf­ nahme zum Halten von Schneidplatten bei spanabnehmenden Werkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidplattenaufnahme (3) als von einem Stempel (4) eines Senkwerkzeuges eingedrückter Plattensitz ausge­ bildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidplattenaufnahme (3) als warm eingesenkter Plattensitz ausgebildet ist.
3. Verfahren zur Herstellung eines Plattensitzes für Schneid­ platten spanabnehmender Werkzeuge mit einem Werkzeug­ schaft, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugschaft wenigstens im Bereich des späteren Plattensitzes zunächst angewärmt und dann der Plattensitz mittels eines Gesenkes eingedrückt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der der jeweiligen Schneidplatte entsprechende Platten­ sitz mit einem einzigen Drückvorgang in den erwärmten Schaft eingedrückt wird.
DE19883841840 1988-12-13 1988-12-13 Vorrichtung zum halten von schneidplatten und verfahren zu deren herstellung Ceased DE3841840A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883841840 DE3841840A1 (de) 1988-12-13 1988-12-13 Vorrichtung zum halten von schneidplatten und verfahren zu deren herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883841840 DE3841840A1 (de) 1988-12-13 1988-12-13 Vorrichtung zum halten von schneidplatten und verfahren zu deren herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3841840A1 true DE3841840A1 (de) 1990-06-21

Family

ID=6368999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883841840 Ceased DE3841840A1 (de) 1988-12-13 1988-12-13 Vorrichtung zum halten von schneidplatten und verfahren zu deren herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3841840A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2330715A1 (de) * 1972-06-19 1974-01-10 Jensen Willy Henry Verfahren bei der herstellung eines halters fuer ein schneidwerkzeug mit einer oder mehreren schneidplatten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2330715A1 (de) * 1972-06-19 1974-01-10 Jensen Willy Henry Verfahren bei der herstellung eines halters fuer ein schneidwerkzeug mit einer oder mehreren schneidplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0132878B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Düsenplatte für Tintenstrahldrucker
DE2710855C2 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Werkstückrohlingen
DE3243625C2 (de) Stanzvorrichtung zum Herstellen von Lochreihen auf dem Umfang eines Rohres
DE4035792C1 (en) Printed circuit board panel de-edging device - has two saw-blades mounted in bearingblockings which can be positionally adjusted
DE2618399C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterkristall-Fonnstücken, Bearbeitungswerkzeug hierzu sowie entsprechend hergestelltes Formstück
DE3590760C2 (de) Verfahren zur Fertigung von Schnittstanzen
EP4028724B1 (de) Rüstvorrichtung sowie verfahren zum rüsten eines werkzeuges zum stanzen oder umformen von plattenförmigen materialien
DE3841840A1 (de) Vorrichtung zum halten von schneidplatten und verfahren zu deren herstellung
DE1004891B (de) Schnellwechseleinrichtung fuer Werkzeuge in Maschinen mit auf und ab gehendem Druckstoessel
DE3327478C2 (de)
DE3920701A1 (de) Werkzeuganordnung zur anbringung von schraegschnitten an blechen durch feinschneiden oder stanzen
DE3603299C2 (de)
CH662767A5 (de) Verfahren zur fertigung von schnittstanzen.
DE3035229A1 (de) Anordnung aus werkzeughalter und spindel-spannfutter fuer werkzeugmaschinen und kopierverfahren zur herstellung
DE3939505A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die aufspannung eines werkstuecks auf einer werkzeugmaschine
DE2728256C3 (de) Werkzeug zum elektrochemischen Bezeichnen einer metallischen Oberfläche
AT390752B (de) Mehrreihiger zirkularfraeser zum einstechen von nuten in bohrungen
DE2209516B2 (de) Werkzeugeinsatz für Bohrstange u.dgl. Werkzeughalter
DE1527336C (de) Einrichtung zum Durchsetzen und Biegen von Profilen
DE871397C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen, insbesondere Schmiedeteilen
WO1999029450A1 (de) Verfahren zum bearbeiten eines werkstückes
DD245159A1 (de) Vorrichtung zum ausschneiden durchbrochener muster aus keramischen gegenstaenden
DE1218276B (de) Vorrichtung zum Lochen von flaechenhaften Werkstuecken
DE617284C (de) Einrichtung an Werkzeugmaschinen, insbesondere Stempelfraesmaschinen, zum Zentrieren von Werkstuecken
EP0254169A3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausstanzen eines Stanzteiles aus einem Werkstück

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection