DE3841509C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3841509C1
DE3841509C1 DE3841509A DE3841509A DE3841509C1 DE 3841509 C1 DE3841509 C1 DE 3841509C1 DE 3841509 A DE3841509 A DE 3841509A DE 3841509 A DE3841509 A DE 3841509A DE 3841509 C1 DE3841509 C1 DE 3841509C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel revolution
revolution counter
plug connection
counter
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3841509A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Dipl.-Ing. Adams (Fh)
Thomas 7730 Villingen-Schwenningen De Riester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Mannesmann Kienzle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Kienzle GmbH filed Critical Mannesmann Kienzle GmbH
Priority to DE3841509A priority Critical patent/DE3841509C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3841509C1 publication Critical patent/DE3841509C1/de
Priority to NL8902951A priority patent/NL8902951A/nl
Priority to US07/447,164 priority patent/US5037322A/en
Priority to GB8927764A priority patent/GB2227894B/en
Priority to SE8904153A priority patent/SE510879C2/sv
Priority to NO894940A priority patent/NO175916C/no
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M3/00Counters with additional facilities
    • G06M3/06Counters with additional facilities for printing or separately displaying result of count
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steckverbindung zum elektri­ schen Abfragen der Daten eines Streckenzählers vom Typ eines Radumdrehungszählers durch ein der Übernahme der Daten des Radumdrehungszählers dienendes Gerät, wobei der Radumdrehungs­ zähler mit einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse, einem Umdrehungs- und wenigstens einem Zählspeicher ausgestattet ist und an dem einen Ende des Gehäuses Mittel zur fliegenden Befestigung des Radumdrehungszählers vorgesehen sind.
Sollen die zurückgelegten Strecken von Kraftfahrzeugen von Anhängen und Sattelaufliegern weitgehend manipulationssicher erfaßt werden, beispielsweise weil diese Fahrzeuge nach den zurückgelegten Kilometern besteuert werden, ist es üblich, als Streckenzähler sog. Radumdrehungszähler zu verwenden, die unmittelbar an der Achskappe oder der Radnabe der betreffenden Fahrzeuge angebracht werden und somit weder biegsame Wellen, noch elektrische Kabel für die Meßwertübertragung benötigen. Da Streckenzähler dieser Art mit dem Fahrzeugrad, dem sie zu­ geordnet sind, umlaufen, ist es für den Zählvorgang erforder­ lich, eine Vergleichsdrehzahl Null zu schaffen, was üblicher­ weise mittels eines Pendels verwirklicht wird.
Im allgemeinen sind Radumdrehungszähler als druckende Radumdrehungszähler ausgebildet, da im Falle der Strecken­ besteuerung eine Dokumentation der Datenentnahme und somit ein Bedrucken eines Beleges erforderlich ist. Die Erstellung eines solchen Druckbeleges kann selbstverständlich auch für die Überprüfung von Wartungsintervallen, zur Verschleißkontrolle, für die Erstellung von Transportkalkulationen oder zum Festhalten der Laufleistung von Mietfahrzeugen zweckmäßig sein.
Um den aktuellen Kilometerstand dem betreffenden Fahrzeug zuordnen zu können, ist es zusätzlich erforderlich, eine Geräte- oder eine andere Identifikationsnummer auszudrucken, d. h. in dem Radumdrehungszähler muß außer einem strecken­ abhängig antreibbaren Typenradsatz ein feststehender und vor dem Einbau des Radumdrehungszählers an einem Fahrzeug festlegbarer Nummerntypensatz vorgesehen sein. Einen derartigen Radumdrehungszähler zeigt die DE-C1-35 07 548.
Im Gegensatz zu ausschließlich anzeigenden Radumdrehungszählern ist somit bei einem druckenden Radumdrehungszähler erheblich mehr Bauraum erforderlich. Dieser Raumbedarf führt bei Radumdrehungszählern, welche auch für eine Anwendung bei Personenkraftwagen konzipiert sein sollen, zu erheblichen Fertigungs- und Montageproblemen aufgrund der erforderlichen extremen Packungsdichte. Diese Packungsdichte ist dadurch bedingt, daß eine in geeigneter Weise angepaßte, ästhetische Bauform mit einem in der Größenordnung von 50 mm liegenden Gehäusedurchmesser und einer Bauhöhe, die die Seitenkonturen des Fahrzeuges wegen der Anstoßgefahr nicht oder nur in geringem Maße überschreiten sollte, angestrebt wird.
Bei druckenden Radumdrehungszählern besteht außerdem das Problem, daß für einen Abdruck der Zugang zum Einsteckschlitz für den Druckbeleg geöffnet werden muß und somit, abgesehen von der Manipulationsgefahr, Verschmutzungen und Korrosion zu befürchten sind, jedenfalls ein hermetisches Abdichten des Radumdrehungszählers, was für dessen extremes Einsatzmilieu wünschenswert wäre, nicht möglich ist. Ein derartiges Gerät erfordert ein hohes Maß an subjektiver Sorgfalt sowohl bei der Datenentnahme als auch beim nachfolgenden, zumindest feuchtigkeitsdichten Verschließen.
Ausgehend von dieser Situation würde ein elektrisch abfragbarer Radumdrehungszähler Vorteile bieten, zumal in neuerer Zeit die Funktion elektrischer Bauteile in dem gegebenen Temperaturbereich gewährleistet ist und technische Mittel zur Sicherung der Datenübertragung bekannt sind. Beispielsweise beschreibt die DE-A1-32 44 832 ein als Streckenzähler verwendbares Zählwerk, welches die jeweiligen Zählwerte in binärer Form bereitstellt und über fest zugeordnete Kontakte abfragbar ist. Durch die DE-A1-33 10 208 ist es außerdem bekannt, ein Zählwerk auf kapazitive Weise berührungslos abzufragen, wobei die Abfrage zur Verringerung des Leitungsaufwandes mittels eines mikroprozessorgesteuerten Multiplexers seriell erfolgt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, eine Steckverbindung zwischen einem elektrisch abfragbaren Radumdrehungszähler und einem die Daten des Radumdrehungszählers übernehmenden Gerät zu schaffen, deren Raumbedarf seitens des Radumdrehungszählers gering ist, die eine leichte Handhabbarkeit gewährleistet und bezüglich Verschmutzung weitgehend unempfindlich ist.
Die Lösung dieser Aufgabe sieht vor, daß die Trennstellen für die elektrischen Verbindungen des Radumdrehungszählers mit dem Datenübernahmegerät dem von der Befestigungsstelle abgewandten Ende des Radumdrehungszählers zugeordnet sind, daß wenigstens zwei Trennstellen vorgesehen sind, von denen we­ nigstens eine als eine in sich geschlossene Kontaktbahn ausgebildet ist und daß an dem Gehäuse des Radumdrehungszählers umfangsseitig Mittel zur Halterung des auf der Seite des Datenübernahmegerätes befindlichen Teile der Steckverbindung angeformt sind.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist dadurch ge­ kennzeichnet, daß an dem Gehäuse des Radumdrehungszählers umfangsseitig eine umlaufende Nut angeformt ist und daß der mit dem Radumdrehungszähler zu verbindende Teil der Steckverbindung eine dem Durchmesser des Radumdrehungszählers entsprechende zylindrische Senkung aufweist, an der Senkungswand der Nut des Radumdrehungszählers zugeordnete Rastelemente ausgebildet und in die Senkung hineinragende federnde Kontakte vorgesehen sind.
Die technische Bedeutung der Erfindung ist insbesondere darin zu sehen, daß der Radumdrehungszähler selbst als hermetisch geschlossenes Steckverbindungsteil ausgebildet ist. Die weitgehend glattflächige Ausbildung des Radumdrehungszäh­ lers und die außen liegenden Kontakte bedingen einerseits, daß die Steckverbindung keinen Bauraum innerhalb des Radum­ drehungszählers erfordert, andererseits machen sie die Steckverbindung verschmutzungsunabhängig, d. h. die im Einsatzmilieu des Radumdrehungszählers unvermeidbaren Ver­ schmutzungsprobleme, die außen liegende Kontakte zunächst unzweckmäßig erscheinen lassen, werden durch die gefundene Lösung weitestgehend reduziert. Diesem Zweck dient, abgesehen von der Verbesserung der Manipulationssicherheit, auch die Wahl des Übertragungsverfahrens, nämlich eines seriellen Da­ tenübertragungsverfahrens in Verbindung mit einer geeigneten Datenübertragungskontrolle, welches ein Minimum an Kontakten erfordert. Im Gegensatz hierzu sind optische Übertragungsmittel insbesondere wegen des engen Temperaturbereichs und der nicht ohne weiteres beseitigbaren Verschmutzungswirkung und induktive oder kapazitive Übertragungsmittel wegen der Störbarkeit durch elektrische und magnetische Felder sowie dem höheren Schal­ tungsaufwand für den gegebenen Anwendungsfall relativ unge­ eignet.
Besonders einfach ist ferner die Handhabung der er­ findungsgemäßen Steckverbindung, indem das zu handhabende Teil eine sowohl handliche Bauform aufweist, als auch positionsun­ abhängig mit dem Radumdrehungszähler verbindbar ist. Dabei sind auch bei mangelnder, subjektiver Sorgfalt Beschädigungen beim Kuppeln der Steckverbindungsteile ausgeschlossen. Ferner wird durch das Umgreifen des Radumdrehungszählers, d. h. das Halten an einem relativ großen Durchmesser, ein sicherer Sitz des zu handhabenden Teils der Steckverbindung sowie eine erhöhte Ein­ griffssicherheit erzielt. In besonderer Weise vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang eine Lösung, bei der das Datenübernah­ megerät als ein unmittelbar mit dem Radumdrehungszähler ver­ bindbares Handgerät ausgebildet ist.
Die vorgesehene Bauform gestattet es, nach dem mechani­ schen Kuppeln der Steckverbindung den gesteckten Verbindungs­ teil zu verdrehen und auf diese Weise Verschmutzungen von den Kontakten abzuschaben und eine sichere Kontaktierung herzustel­ len. Um ein wirksames Ab- bzw. Freischaben der Kontaktbahnen zu erzielen und ein Aufgleiten der federnden Kontakte auf einen Schmutzfilm zu vermeiden, ist es vorteilhaft, die mit den Kontaktbahnen zusammenwirkenden Kontakte beispielsweise keilförmig oder mit einer Ringschneide versehen auszubilden. Dadurch können die am Radumdrehungszähler ausgebildeten Kontakte offen, d. h. ungeschützt, angeordnet werden, was eine erhebliche Aufwandminimierung zur Folge hat.
Zur Prüfung, ob die Kontaktgabe nach dem Zusammenfügen der Steckverbindung in der erforderlichen Güte tatsächlich gegeben ist, dient der beim Anlegen der Versorgungsspannung fließende Ruhestrom, der, bevor die Datenübertragung erfolgt, einen festgelegten Minimalwert nicht überschreiten darf.
Im folgenden sei die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt.
Fig. 1 ein Fahrzeugrad mit einem diesem zugeordneten Radumdrehungszähler,
Fig. 2 eine Perspektivdarstellung des Radumdrehungs­ zählers gemäß Fig. 1 und eines mit dem Radumdrehungszähler zu verbindenden Datenübernahmegerätes,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Radumdrehungszählers mit einem Teilschnitt eines Steckers, welcher über Kabel mit einem in Fig. 3 nicht dargestellten Datenübernahmegerät verbunden ist.
Mit der Fig. 1 sollen im wesentlichen die Größenverhält­ nisse deutlich gemacht werden. Der Radumdrehungszähler 1 ist in Fig. 1 einem PKW-Fahrzeugrad 2 zugeordnet, d. h. er ist mit­ tels geeigneter Aufnahmemittel, die ihrerseits an der Felge 3 befestigt sind, am Fahrzeugrad 2 fliegend angeordnet.
Gemäß dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel des Radumdrehungszählers 1 ist am Umfang des Gehäuses 4 ein Gewinde 5, das der Verbindung mit den Aufnahmemitteln dient, ausge­ bildet. An dem dem Gewinde 5 abgewandten Ende des Radumdrehungs­ zählers 1 sind umfangsseitig eine Nut 6 und an der flachen Stirnseite 7 zwei Kontaktbahnen 8 und 9 ausgebildet. Mit 10 ist eine versenkt angebrachte Plombe bezeichnet, die beispielsweise eine Schraube, die dem Öffnen des Radumdrehungszählers 1 dient, sichert.
Der Datenübernahme dient ein Handgerät 11, welches frontseitig wenigstens Bedienelemente und beispielsweise ein Display, an seiner Rückseite jedoch eine Senkung 12 aufweist, deren Öffnungsdurchmesser dem Außendurchmesser des Radum­ drehungszählers 1 entspricht. Innerhalb der Senkung 12 sind Rasthaken 13, 14 und 15 freigespart, die der Nut 6 zugeordnet sind. Vorzugsweise die Nut 6 und die Rasthaken sind formmäßig derart abgestimmt, daß sie, wenn sie in Eingriff stehen, eine axiale Zugkraft auf das Datenübernahmegerät 11 ausüben. Mit 16, 17, 18 und 19 sind am Boden der Senkung 12 angeformte Vorsprünge bezeichnet, die beim Aufsetzen des Datenübernahmegerätes 11 auf den Radumdrehungszähler 1 in ihrer Gesamtheit als Anschlag wirksam sind. Die zwischen den einzelnen Vorsprüngen vorgesehenen, nicht näher bezeichneten Aussparungen dienen einerseits der sicheren Anlage des Datenübernahmegerätes 11 an der Stirnfläche 7 des Radumdre­ hungszählers 1, andererseits der Aufnahme von Schmutzresten, die beim gegenseitigen Verdrehen von Radumdrehungszähler 1 und Datenübernahmegerät 11 zur Herstellung einer für die Datenübertragung ausreichenden Kontaktierung von der Stirn­ fläche 7 abgeschabt werden. Mit 20 und 21 sind in der Senkung 12 angeordnete federnde Kontakte bezeichnet, die mit den Kontaktbahnen 8 und 9 zusammenwirken. Eine am Radumdrehungs­ zähler 1 angeformte Facette 22 dient der sicheren Zentrierung des Datenübernahmegerätes 11. Um einerseits die Anlage an der Stirnfläche 7 zu verbessern, andererseits die schabende Wir­ kung der radialen Kanten der Vorsprünge 16, 17, 18 und 19 zu optimieren, ist es zweckmäßig, die Stirnflächen der Vorsprün­ ge 16, 17, 18 und 19 konkav auszubilden, so daß, wenn das Da­ tenübernahmegerät 11 mit dem Radumdrehungszähler 1 gekuppelt ist, im wesentlichen nur die Kontakte 20 und 21 und die ra­ dialen Kanten der Vorsprünge 16, 17, 18 und 19 an der Stirn­ fläche 7 des Radumdrehungszählers 1 anliegen.
Die Fig. 3 zeigt eine Lösung, bei der ein nicht darge­ stelltes Datenübernahmegerät, das beispielsweise ortsfest an­ geordnet sein kann, mittels eines Kabels 23 und eines Steckers 24 mit dem Radumdrehungszähler 1 in Verbindung steht. Der Stecker 24 ist der besseren Handhabung wegen mit Griffmulden 25 versehen, weist ebenfalls Rasthaken 26 mit relativ hoher Federsteifigkeit auf und übergreift im Gegensatz zur Ausbildung an dem Datenübernahmegerät 11 den Radumdrehungszähler 1 auf einer verhältnismäßig großen Länge, wodurch bei geeigneter Passungswahl ein sicherer, relativ fester Sitz erreicht wird.
Ein mit 27 bezeichneter Bund dient als Anschlag an der Stirnfläche 7, die Kontaktstifte, von denen einer - 28 - darge­ stellt ist, sind nicht, wie üblich, mit linsenförmigen Kuppen, sondern mit nicht näher bezeichneten Ringschneiden versehen, sie stehen unter der Wirkung von Federn 29 und sind in Kontakt­ hülsen 30 geführt. Selbstverständlich kann für den Stecker 24 die gleiche Gestaltung der Kontakte und der Anschlagmittel ge­ wählt werden, wie sie im Datenübernahmegerät 11 verwirklicht sind und umgekehrt.
Bezüglich der Kontaktierung ist es denkbar, das Gehäuse des Radumdrehungszählers 1 in den Stromkreis mit einzubeziehen, segmentierte Kontaktbahnen vorzusehen oder einer Kontaktbahn einen zentral angeordneten Kontakt zuzuordnen. Ferner können die Kontaktbahnen auf einer isolierenden, mit dem Gehäuse des Radumdrehungszählers 1 verbindbaren Platte angeordnet sein oder die Kontaktbahnen sind in geeigneter Weise isoliert in dem an sich leitenden Gehäuse 4 eingelassen. Es ist aber auch denkbar, daß für das Gehäuse 4 des Radumdrehungszählers 1 ein isolierendes Gehäuse aus einem geeigneten Kunststoff Anwendung findet.
Denkbar ist ferner, daß die Kontaktbahnen am Umfang des Gehäuses 4 angeordnet sind, womit die Bautiefe des Radumdre­ hungszählers 1 auf ein Minimum begrenzt werden kann.

Claims (11)

1. Steckverbindung zum elektrischen Abfragen der Daten eines Streckenzählers vom Typ eines Radumdrehungszählers durch ein der Übernahme der Daten des Radumdrehungszählers die­ nendes Gerät, wobei der Radumdrehungszähler mit einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse, einem Umdrehungs- und wenigstens einem Zählspeicher ausgestattet ist und an dem einen Ende des Gehäuses Mittel zur fliegenden Befestigung des Radumdrehungszählers vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trennstellen für die elektrischen Verbindungen des Radumdrehungszählers (1) mit dem Datenübernahmegerät (11) dem von der Befestigungsstelle abgewandten Ende des Radumdrehungszählers (1) zugeordnet sind,
daß wenigstens zwei Trennstellen vorgesehen sind, von de­ nen wenigstens eine als eine in sich geschlossene Kontakt­ bahn ausgebildet ist und
daß an dem Gehäuse (4) des Radumdrehungszählers (1) um­ fangsseitig Mittel zur Halterung des auf der Seite des Datenübernahmegerätes (11) befindlichen Teils der Steckverbindung angeformt sind.
2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4) des Radumdrehungszählers (1) an dem von der Befestigungsstelle abgewandten Ende stirn- und umfangsseitig im wesentlichen glattflächig ausgebildet ist.
3. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine kreisförmige Kontaktbahn (8 oder 9) an der Stirnseite (7) des Radumdrehungszählers (1) angeordnet ist.
4. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine kreisförmige Kontaktbahn am Umfang des Radumdrehungszählers (1) angeordnet ist.
5. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (4) des Radumdrehungszählers (1) um­ fangsseitig eine umlaufende Nut (6) angeformt ist.
6. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der mit dem Radumdrehungszähler (1) zu verbindende Teil der Steckverbindung eine dem Durchmesser des Radum­ drehungszählers (1) entsprechende zylindrische Senkung (12) aufweist,
daß an der Senkungswand der Nut (6) des Radumdrehungszäh­ lers (1) zugeordnete Rastelemente (13, 14, 15 bzw. 26) ausgebildet sind und
daß in die Senkung (12) hineinragende federnde Kontakte vorgesehen sind.
7. Steckverbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Kontaktstifte (20, 21 bzw. 28) vorgesehen und im Boden der Senkung (12) federnd gelagert sind.
8. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Radumdrehungszähler (1) zu verbindende Teil der Steckverbindung im Gehäuse des Datenübernahme­ gerätes (11) ausgebildet ist.
9. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (4) des Radumdrehungszählers (1) um­ fangsseitig eine Kurvennut für eine Renkverbindung zur Sicherung der Steckverbindung ausgebildet ist.
10. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem mit dem Radumdrehungszähler (1) zu verbindenden Teil der Steckverbindung Mittel ausgebildet sind, die beim Verdrehen der Steckverbindungsteile gegeneinander eine schabende Wirkung an den außenliegenden Kontaktbahnen des Radumdrehungszählers ausüben.
11. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem mit dem Radumdrehungszähler (1) verbindbaren Teil der Steckverbindung Mittel zum Erwärmen der Kontakt­ bereiche des Radumdrehungszählers (1) angeordnet sind.
DE3841509A 1988-12-09 1988-12-09 Expired DE3841509C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3841509A DE3841509C1 (de) 1988-12-09 1988-12-09
NL8902951A NL8902951A (nl) 1988-12-09 1989-11-29 Steekverbinding voor het langs elektrische weg uitlezen van de gegevens van een wiel-omwentelingsteller.
US07/447,164 US5037322A (en) 1988-12-09 1989-12-07 Plug-in connection for the electrical interrogation of data of a wheel revolution counter
GB8927764A GB2227894B (en) 1988-12-09 1989-12-08 Improvements in the transfer of electrical data from a wheel revolution counter
SE8904153A SE510879C2 (sv) 1988-12-09 1989-12-08 Insticksanslutning för elektrisk avläsning av data från en hjulvarvräknare
NO894940A NO175916C (no) 1988-12-09 1989-12-08 Pluggforbindelse for elektrisk utspörring av data til en hjulomdreiningsteller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3841509A DE3841509C1 (de) 1988-12-09 1988-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3841509C1 true DE3841509C1 (de) 1989-11-16

Family

ID=6368802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3841509A Expired DE3841509C1 (de) 1988-12-09 1988-12-09

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5037322A (de)
DE (1) DE3841509C1 (de)
GB (1) GB2227894B (de)
NL (1) NL8902951A (de)
NO (1) NO175916C (de)
SE (1) SE510879C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008162C1 (de) * 1990-03-15 1991-02-07 Mannesmann Kienzle Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen, De
EP0630768A1 (de) * 1993-06-25 1994-12-28 COMPAGNIE GENERALE DES ETABLISSEMENTS MICHELIN-MICHELIN & CIE Reifendrucküberwachungs-Vorrichtung in kaltem Zustand für Automobile
DE19514008A1 (de) * 1995-04-13 1996-10-17 Vdo Schindling Fahrdatenregistriergerät für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2273396A (en) * 1992-08-29 1994-06-15 Martin Robin Bowman Electrical connector
US6719578B1 (en) * 2002-02-06 2004-04-13 Schilling Robotics Submersible electrical cable connector
AU2003260405B2 (en) * 2002-08-13 2008-05-29 Vega Grieshaber Kg Input and output device for detachable connection to an electronic device
ATE483263T1 (de) * 2002-11-27 2010-10-15 Festo Ag & Co Kg Elektromechanische steckvorrichtung mit drehbarem kabelabgangsteil
WO2009029494A1 (en) * 2007-08-24 2009-03-05 Schilling Robotics, Inc. Submersible electrical cable connector
KR101265730B1 (ko) * 2013-02-20 2013-05-21 (주)에스피에스 전력공급차단회로를 구비한 마그네틱 커넥터 모듈
US9531118B2 (en) * 2014-07-10 2016-12-27 Norman R. Byrne Electrical power coupling with magnetic connections
US10177507B2 (en) 2016-02-12 2019-01-08 Norman R. Byrne Electrical power load switch with connection sensor
MX371369B (es) 2016-10-07 2020-01-28 Norman R Byrne Cable de potencia eléctrica con conmutación inteligente.
US11424561B2 (en) 2019-07-03 2022-08-23 Norman R. Byrne Outlet-level electrical energy management system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244832A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-07 Axel 8000 München Schultze Zaehlwerk
DE3310208A1 (de) * 1983-03-21 1984-10-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ablesevorrichtung fuer den zaehlerstand eines rollenzaehlwerks

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1084283A (de) * 1900-01-01
GB807744A (en) * 1955-12-15 1959-01-21 Sylvania Electric Prod Electric lamp positioner and retainer
US3198430A (en) * 1964-05-05 1965-08-03 Veeder Root Inc Hubodometer
US3439307A (en) * 1966-08-18 1969-04-15 Earl Hugh Ruscher Electrical swivel cable connector
US3701965A (en) * 1971-07-28 1972-10-31 Essex International Inc Connector for electrical terminals
US3808577A (en) * 1973-03-05 1974-04-30 W Mathauser Magnetic self-aligning quick-disconnect for a telephone or other communications equipment
US4560223A (en) * 1984-06-29 1985-12-24 Pylon Company, Inc. Self-cleaning tri-cusp signal contact
NZ210422A (en) * 1984-12-04 1988-09-29 Rockall France Sa Ste Nle Plunger depressed contacts connect with concentric conductive rings
GB8432004D0 (en) * 1984-12-19 1985-01-30 Mustard P J Electric light fittings
US4699592A (en) * 1985-06-04 1987-10-13 Telcor, Inc. Rotatable connector
US4773866A (en) * 1986-09-26 1988-09-27 Basques Eric O Rotatable electrical connector

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244832A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-07 Axel 8000 München Schultze Zaehlwerk
DE3310208A1 (de) * 1983-03-21 1984-10-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ablesevorrichtung fuer den zaehlerstand eines rollenzaehlwerks

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008162C1 (de) * 1990-03-15 1991-02-07 Mannesmann Kienzle Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen, De
NL9100141A (nl) * 1990-03-15 1991-10-01 Mannesmann Kienzle Gmbh Contactinrichting voor het langs electrische weg uitlezen van de gegevens van een wielomwentelingsteller.
EP0630768A1 (de) * 1993-06-25 1994-12-28 COMPAGNIE GENERALE DES ETABLISSEMENTS MICHELIN-MICHELIN & CIE Reifendrucküberwachungs-Vorrichtung in kaltem Zustand für Automobile
FR2706812A1 (de) * 1993-06-25 1994-12-30 Michelin & Cie
DE19514008A1 (de) * 1995-04-13 1996-10-17 Vdo Schindling Fahrdatenregistriergerät für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
SE8904153L (sv) 1990-06-10
NO894940L (no) 1990-06-11
NO175916B (no) 1994-09-19
GB8927764D0 (en) 1990-02-14
GB2227894A (en) 1990-08-08
NL8902951A (nl) 1990-07-02
SE510879C2 (sv) 1999-07-05
NO175916C (no) 1994-12-28
US5037322A (en) 1991-08-06
SE8904153D0 (sv) 1989-12-08
GB2227894B (en) 1993-05-19
NO894940D0 (no) 1989-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841509C1 (de)
EP0638176B1 (de) Vorrichtung zur messung von drehbewegungen
DE69007093T2 (de) Stellglied für einen elektrischen fensterheber.
DE19620555A1 (de) Datenkommunikationsgerät für ein von einem Kraftfahrzeug gezogenes Fahrzeug
DE4206910A1 (de) Vorrichtung zur messung von drehbewegungen
DE7512726U (de) Drehzahlgeber fuer fahrzeugraeder
DE3701468A1 (de) Schmiermittelzumessvorrichtung
EP0452556B1 (de) Messwertaufnehmer für eine elektromotorisch angetriebene Servolenkung
DE2243331A1 (de) Drehgeschwindigkeitsgeber fuer fahrzeugraeder
DE7529953U (de) Fahrzeugrad-blockierschutzvorrichtung
DE3515888A1 (de) Mechanisch-elektronische schliesseinrichtung
DE3428922C2 (de) Mehrpolige, lösbare Steckverbindung zum Übertragen von elektrischen Strömen, vorzugsweise zur Verwendung an Kraftfahrzeugen
DE3117105A1 (de) Vorrichtung zum angleichen der drehzahl der angetriebenen raeder eines kraftfahrzeuges
DE4032549C1 (de)
DE29704035U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme bzw. zum Verstauen eines Kabels
DE9212243U1 (de) Mülltonne mit einem der Mülltonnen-Identifikation dienenden Transponder
DE4225466C2 (de) Verfahren zur Verkehrsdatenerfassung sowie Einrichtung zur Übertragung von Geschwindigkeits-Wechselzeicheninformationen
EP3841641B1 (de) Schleifringübertrager
DE4441889A1 (de) Impulsgeber mit Abreißoszillator
DE4008162C1 (de)
EP0841160B1 (de) Signalübertragung innerhalb einer Druckmaschine
DE102013015096A1 (de) Drehantriebsvorrichtung für eine Anlage zum Bedrucken von Behältern
CH683085A5 (de) Steckvorrichtung zwischen Zug- und Anhängefahrzeugen von Kraftwagenzügen.
DE7605863U1 (de) Messinstrumentenanordnung
WO2012084218A2 (de) Fahrwerk für ein luftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN KIENZLE GMBH, 7730 VILLINGEN-SCHWENNING

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee