DE3839343A1 - Ultraschall-kamera - Google Patents

Ultraschall-kamera

Info

Publication number
DE3839343A1
DE3839343A1 DE3839343A DE3839343A DE3839343A1 DE 3839343 A1 DE3839343 A1 DE 3839343A1 DE 3839343 A DE3839343 A DE 3839343A DE 3839343 A DE3839343 A DE 3839343A DE 3839343 A1 DE3839343 A1 DE 3839343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
signals
sensor
ultrasound
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3839343A
Other languages
English (en)
Inventor
Geron A Loebbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3839343A priority Critical patent/DE3839343A1/de
Publication of DE3839343A1 publication Critical patent/DE3839343A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H3/00Measuring characteristics of vibrations by using a detector in a fluid
    • G01H3/10Amplitude; Power
    • G01H3/12Amplitude; Power by electric means
    • G01H3/125Amplitude; Power by electric means for representing acoustic field distribution
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52023Details of receivers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Wirkungs- und Funktionsweise
Dieses System macht sich den Effekt zunutze, daß sich der Schall wie Licht "optisch" verarbeiten läßt. Das erzeugte Schall-"bild" wird dann über ein selektiv druckempfindliches Sensorfeld in elektrische Signale umgewandelt, die zeilenweise abgerufen, direkt als Videosignal weiter­ verarbeitet werden.
Zur Beseitigung von Schallstörungen aufgrund äußerer Einflüsse ist es vorteilhaft, alle Signale mit einer von der Geberfrequenz abweichenden Frequenz auszufiltern.
Zur Erzielung eines klaren Bildes ist es erforderlich, ein Schallsignal mit möglichst kurzer Wellenlänge (hohe Auflösung) also Ultraschall zu benutzen.
Dieses Schallsignal wird vom Objekt reflektiert und zwar in unter­ schiedlichen Intensitäten, je nach Material und Oberflächenbeschaffen­ heit.
Die reflektierten Wellen werden durch die "akustische Optik" in ein "Bild" umgewandelt, das unterschiedliche Schalldruckintensitäten auf­ weist, die vom Sensor in brauchbare Signale umgewandelt werden.
Der Sensor beruht auf dem piezoelektrischen Effekt, wobei das Sensor­ feld zur Bildverarbeitung aus kleinen gerasterten Elementen bestehen muß, die einzeln abgerufen werden können. (Rastergröße im 10tel mm bis µm Bereich).
Die Sensorebene wird einem Schalldruckfeld ausgesetzt, das unterschied­ liche Schalldruckintensitäten aufweist.
In dem mit 2 bezeichneten piezoelektrischen Material wird der Schall in ein elektrisches Wechselspannungssignal umgewandelt.
Die Wechselspannung bewirkt als Steuerspannung einen Stromzufluß von 3 a nach 3 b, dessen Stärke sich proportional zur Steuerspannung verhält.
Da wie beim Feldeffekttransistor nur die positive Steuerspannung ver­ stärkt wird, hat das gepulste Gleichstromsignal nur die halbe Frequenz des Schalls.
Die Stromsignale, die proportional zum Schalldruck sind, werden über 3 b an den Rand des Sensors geleitet, wo sie abgerufen werden können. Durch die kreuzweise Anordnung der Signalschienen (3 b) kann jedes Feld separat abgerufen werden.
Anwendungsmöglichkeiten
Für Forschung und Arbeiten besonders in trüben Gewässern.
Bei sehr hohen Schallintensitäten auch in der Meeresforschung für größere Gebiete und Tiefen.
In der Medizin zum "durchleuchten" von Körperteilen oder als Hilfs­ mittel bei Untersuchungen. (Herkömmliche Geräte erreichen nicht die hohe Auflösung).
Bei Einsatz von verschiedenen Frequenzen gleichzeitig ist es möglich, "Farbbilder" zu erzeugen (jeder Frequenz wird eine Farbe zugeordnet).
Durch die Ausnutzung des Dopplereffekts ist es möglich, gezielt nur bewegte Objekte zu erfassen.
Erläuterungen zur Zeichnung
1  Ultraschallgeber
2  Linse aus Gummi oder anderem Material, das den Schall langsamer leitet als das Medium, in dem die Kamera eingesetzt wird. (Im umgekehrten Fall muß die Linse konkav sein).
3 Flüssigkeitsgefüllter Innenraum z. B. Öl oder Wasser. Bei Festkörperfüllung ist die variable Fokussierung schwierig zu verwirklichen.
4 Sensor
5 Scharfstellvorrichtung z. B. Hydraulikzylinder oder Piezo­ kristall oder anderes zum Justieren des Sensors in die Brenn­ ebene.
6 Gehäuse
7 Massiver Parabolreflektor aus einem harten Material, z. B. Glas, Metall oder ähnliches. Diese Version ist am ehesten auch für den Einsatz in Luft oder Gasen geeignet, dazu muß aber der Innenraum luft- oder gasgefüllt und der Reflektor größer dimen­ sioniert sein.
8 Dünne Membran um den Innenraum und damit den Sensor vor äußeren Einflüssen und Verschmutzung zu schützen.

Claims (4)

1. Ultraschall-Kamera, dadurch gekennzeichnet, daß ein Flächensensor im Rasteraufbau aus Schallsignalen über den piezoelektrischen Effekt elektrische Signale zur Bilddarstellung liefert.
2. Ultraschall-Kamera, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalloptik-Linse aus schalldurchlässigem Material mit unterschiedlicher Schallgeschwindigkeit als das umgebende Material besteht,
oder bei Parabelreflektor hartes Material mit hoher Schallreflektionseigenschaft verwendet wird.
3. Ultraschall-Kamera, dadurch gekennzeichnet, daß beide schalloptischen Systeme ein gebündeltes Schallbild auf den Sensor werfen.
4. Ultraschall-Kamera, dadurch gekennzeichnet, daß der Ultraschall­ sensor zur Fokussierung in Längsachse beweglich ist.
DE3839343A 1988-11-22 1988-11-22 Ultraschall-kamera Withdrawn DE3839343A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3839343A DE3839343A1 (de) 1988-11-22 1988-11-22 Ultraschall-kamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3839343A DE3839343A1 (de) 1988-11-22 1988-11-22 Ultraschall-kamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3839343A1 true DE3839343A1 (de) 1990-05-23

Family

ID=6367598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3839343A Withdrawn DE3839343A1 (de) 1988-11-22 1988-11-22 Ultraschall-kamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3839343A1 (de)

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2453502A (en) * 1944-05-11 1948-11-09 Rca Corp Sound-to-image transducing system
US3657693A (en) * 1965-11-15 1972-04-18 Control Data Corp Multiple beam scanned planar array
GB1293405A (en) * 1968-12-12 1972-10-18 Nat Res Dev A method and apparatus for the production of images of the interior structure of solid objects
US3701089A (en) * 1970-10-20 1972-10-24 Us Navy Display for multi-channel sonars
DE2347732B2 (de) * 1972-09-22 1975-03-27 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd., Kawasaki, Kanagawa (Japan) Ultraschallwellenempfängergerät
DE2512960A1 (de) * 1974-03-29 1975-10-09 Westinghouse Electric Corp Akustische kamera
US3970778A (en) * 1975-06-18 1976-07-20 Rockwell International Corporation Monolithic acoustoelectric image pick-up device
DE2709570A1 (de) * 1976-03-04 1977-10-13 Rca Corp Anordnung zur erzeugung von abbildungen hoher aufloesung mit hilfe des ultraschall-impulsechoverfahrens
DE2857248A1 (de) * 1977-12-12 1980-11-27 Rca Corp Acoustic variable focal length lens assembly
DE2946485A1 (de) * 1979-11-17 1981-05-27 Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH, 8000 München Einrichtung zur echtzeitdarstellung von ultraschallbildern eines objektes
DE2413465B2 (de) * 1973-11-01 1981-06-11 Stanford Research Institute, Menlo Park, Calif. Verfahren und Vorrichtung zum Beobachten bzw. Abbilden von in undurchsichtigen Medien befindlichen Gegenständen, insbesondere von inneren Organen
DE3029736A1 (de) * 1980-08-06 1982-03-11 Günter Dr.-Ing. 7140 Ludwigsburg Mörz Verfahren zur akustisch-optischen bildwandlung mit dichtemodulation
DE3222451A1 (de) * 1981-06-16 1982-12-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ultraschall-bilderzeugungsapparat
DE3317576A1 (de) * 1982-05-17 1983-11-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ultraschalltransmissionssystem
DE3445373A1 (de) * 1984-12-13 1986-06-19 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Vorrichtung zur richtungsbildung beim empfang von wellenenergie
DE3805268A1 (de) * 1987-02-20 1988-09-01 Olympus Optical Co Ultraschall-diagnosevorrichtung

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2453502A (en) * 1944-05-11 1948-11-09 Rca Corp Sound-to-image transducing system
US3657693A (en) * 1965-11-15 1972-04-18 Control Data Corp Multiple beam scanned planar array
GB1293405A (en) * 1968-12-12 1972-10-18 Nat Res Dev A method and apparatus for the production of images of the interior structure of solid objects
US3701089A (en) * 1970-10-20 1972-10-24 Us Navy Display for multi-channel sonars
DE2347732B2 (de) * 1972-09-22 1975-03-27 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd., Kawasaki, Kanagawa (Japan) Ultraschallwellenempfängergerät
DE2413465B2 (de) * 1973-11-01 1981-06-11 Stanford Research Institute, Menlo Park, Calif. Verfahren und Vorrichtung zum Beobachten bzw. Abbilden von in undurchsichtigen Medien befindlichen Gegenständen, insbesondere von inneren Organen
DE2512960A1 (de) * 1974-03-29 1975-10-09 Westinghouse Electric Corp Akustische kamera
US3970778A (en) * 1975-06-18 1976-07-20 Rockwell International Corporation Monolithic acoustoelectric image pick-up device
DE2709570A1 (de) * 1976-03-04 1977-10-13 Rca Corp Anordnung zur erzeugung von abbildungen hoher aufloesung mit hilfe des ultraschall-impulsechoverfahrens
DE2857248A1 (de) * 1977-12-12 1980-11-27 Rca Corp Acoustic variable focal length lens assembly
DE2946485A1 (de) * 1979-11-17 1981-05-27 Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH, 8000 München Einrichtung zur echtzeitdarstellung von ultraschallbildern eines objektes
DE3029736A1 (de) * 1980-08-06 1982-03-11 Günter Dr.-Ing. 7140 Ludwigsburg Mörz Verfahren zur akustisch-optischen bildwandlung mit dichtemodulation
DE3222451A1 (de) * 1981-06-16 1982-12-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ultraschall-bilderzeugungsapparat
DE3317576A1 (de) * 1982-05-17 1983-11-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ultraschalltransmissionssystem
DE3445373A1 (de) * 1984-12-13 1986-06-19 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Vorrichtung zur richtungsbildung beim empfang von wellenenergie
DE3805268A1 (de) * 1987-02-20 1988-09-01 Olympus Optical Co Ultraschall-diagnosevorrichtung

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
- US-Z: HAVLICE, James F. *
S.O *
Solid state ultrasoniccamera. In: Ultrasonics, April 1969, S.95-101 *
TAENZER, Jon C.: Proceedings of the IEEE, Vol.67, No.4, April 79, S.637-641 *
US-Z: HARROLD *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009055989B4 (de) Vorrichtung zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
DE102009055988B3 (de) Vorrichtung zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
Neumann et al. Schlieren visualization of ultrasonic wave fields with high spatial resolution
DE19628049C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Position eines menschlichen Körpers unter Verwendung eines Infrarotstrahlsensors
GB1465514A (en) Apparatus for inspecting fluids
EP1063537A3 (de) Optische Anordnung und Verfahren zum elektronischen Erfassen eines Röntgenbilds
DE2364184C3 (de) Vorrichtung zur Messung der Trübung von Fluiden mit Licht
DE2145426A1 (de) Ultraschall Untersuchungsgerat
GB1570687A (en) Ultrasonic phase array systems
DE102017127855A1 (de) Optische Überwachungsvorrichtung
WO2008040771B1 (de) Verfahren und anordnung zur charakterisierung eines objekts mit licht und scherbewegung
DE3839343A1 (de) Ultraschall-kamera
DE69830323T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der optischen verzerrung eines transparenten substrats
DE1514982A1 (de) Ultraschall-Abtastzelle
DE1942195A1 (de) Verfahren und Apparat zum Holographischen Abbilden
DE3110521A1 (de) Anlage zur darstellung von ultraschallvorgaengen auf bildschirmen
DE2417743A1 (de) Vorrichtung zum detektieren eines akustischen bildes
CH510884A (de) Optisches Beobachtungsgerät
DE3135053C2 (de)
EP0880722B1 (de) Vorrichtung zum darstellen sich bewegender bilder in hintereinanderliegenden ebenen
DE20119098U1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von digitalen Bildern mit zwei gleichzeitig angesteuerten elektronischen Bildsensoren
EP0556655A3 (en) Device and method for testing optical elements
DE1797144A1 (de) Holographie durch Abtasten
DE2719141A1 (de) Ultraschall-sichtgeraet
DE876475C (de) Verfahren zur optischen Darstellung von Schallfeldquerschnittsbildern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal