DE3838713A1 - Method for the mechanical knitting of tube lengths with a fixed start, circular knitting machine provided for this purpose and tube length produced correspondingly - Google Patents

Method for the mechanical knitting of tube lengths with a fixed start, circular knitting machine provided for this purpose and tube length produced correspondingly

Info

Publication number
DE3838713A1
DE3838713A1 DE19883838713 DE3838713A DE3838713A1 DE 3838713 A1 DE3838713 A1 DE 3838713A1 DE 19883838713 DE19883838713 DE 19883838713 DE 3838713 A DE3838713 A DE 3838713A DE 3838713 A1 DE3838713 A1 DE 3838713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitted
thread
knitting
tube
circular knitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883838713
Other languages
German (de)
Inventor
Egon Buehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schiesser AG Germany
Original Assignee
Schiesser AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schiesser AG Germany filed Critical Schiesser AG Germany
Priority to DE19883838713 priority Critical patent/DE3838713A1/en
Publication of DE3838713A1 publication Critical patent/DE3838713A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/24Circular knitting machines with independently-movable needles with special provision for commencing goods, e.g. with non-run edges
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/42Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration
    • D04B9/46Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof
    • D04B9/54Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof welts, e.g. double or turned welts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Tube lengths 16 are knitted on a multi-system circular knitting machine, first a front edge portion 17 with a fixed and smooth start 19 being knitted from a first thread 20, whereupon additional threads 21, 22, 23 are knitted in simultaneously and offset relative to one another in the circumferential direction, in order, together with the first thread 20, to form the subsequent tube portion 18. Each knitting system is activatable or to be rendered ineffective via its own actuating device in dependence on the angular position of the cylinder running ring, this taking place from a central control device via electromagnetic actuating devices assigned to the knitting systems. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum maschinellen Stricken von Schlauchlängen mit festem Anfang.The invention relates to a method for machine knitting of hose lengths with a fixed start.

Das Stricken einer Schlauchware auf Rundstrickmaschinen ist bekannt. Ebenfalls ist es bekannt, Schlauchlängen so zu stricken, daß ein fester Anfang entsteht, der bei der wei­ teren Verarbeitung bzw. Konfektionierung nicht mehr ge­ säumt werden muß.Knitting a tubular fabric on circular knitting machines is known. It is also known to increase hose lengths in this way knit so that there is a firm beginning, which in the white no more processing or packaging must be hemmed.

Ferner ist es bekannt, Schlauchware auf mehrsystemigen Rundstrickmaschinen herzustellen, die mit hoher Leistung entsprechend viele Fäden gleichzeitig verarbeiten. Auch auf mehrsystemigen Rundstrickmaschinen kann man Schlauch­ längen mit festem Anfang herstellen, bisher wird jedoch kein optisch schöner glatter Anfang erzielt, weil alle Fäden an einem oder an zwei sich diametral gegenüberliegenden Umfangs­ punkten eingestrickt werden, so daß sich hier Zuschaltstei­ gungen von mehreren Maschenreihen ergeben.Furthermore, it is known to use tubular goods on multi-system Manufacture circular knitting machines with high performance Process a corresponding number of threads at the same time. Also You can use tubing on multi-system circular knitting machines produce lengths with a fixed beginning, but so far none optically beautiful smooth start achieved because all threads on one or two diametrically opposite circumferences points are knitted in, so that there is connecting of several rows of stitches.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Rundstricken mit mehreren Systemen bzw. Fäden so durchzuführen, daß die Schlauchlängen nicht nur einen festen Anfang sondern auch einen glatten Anfang ohne störende Zuschaltsteigungen er­ halten. The object of the invention is circular knitting with multiple systems or threads so that the Hose lengths not only a fixed start but also a smooth start without annoying connection increases hold.  

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schlauchanfang allein mit einem ersten Faden gestrickt wird, daß nach einigen Maschenreihen aus dem ersten Faden zusätz­ liche Fäden an in Umfangsrichtung des Schlauches verteilten Stellen gleichzeitig eingestrickt werden und daß der nach­ folgende Schlauchabschnitt aus dem ersten Faden und den zu­ sätzlichen Fäden gestrickt wird.This object is achieved in that the The beginning of the hose is knitted with a first thread alone, that after a few courses from the first thread additional Liche threads distributed in the circumferential direction of the hose Make knitted at the same time and that the after following hose section from the first thread and the to additional threads is knitted.

Auf diese Weise erhält man einen festen und glatten Anfangs­ rand wie beim einsystemigen Stricken. Durch das in Umfangs­ richtung verteilte Einstricken der zusätzlichen Fäden ergeben sich auch keine auffälligen Ungleichmäßigkeiten innerhalb der Schlauchware. Dieses Ergebnis läßt sich je nach den Ge­ gebenheiten bereits erreichen, wenn so viel zueinander ver­ setzte Einstrickstellen vorgesehen sind, daß jeweils zwei oder drei Maschenreihen an jeder Einstrickstelle eingefügt werden. Vorzugsweise wird jedoch jeder zusätzliche Faden an einer Umfangsstelle eingestrickt, die zu den Einstrickstel­ len aller anderen zusätzlichen Fäden in Umfangsrichtung ver­ setzt ist.In this way you get a firm and smooth start edge as in single-system knitting. By that in scope direction of distributed knitting of the additional threads result there are no noticeable irregularities within the tubular goods. This result can be depending on the Ge Achieve conditions when there is so much put knitting points are provided that two each or three rows of stitches are inserted at each knitting point will. However, each additional thread is preferably on a circumferential point knitted into the knit len all other additional threads in the circumferential direction sets is.

Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Rundstrickmaschine mit mehreren über den Umfang verteilten Stricksystemen zur Durch­ führung des vorgenannten Verfahrens. Diese Rundstrickmaschine ist erfindungsgemäß so ausgebildet, daß jedem Stricksystem eine Betätigungseinrichtung zum Einschalten bzw. Ausschalten des Stricksystem zugeordnet ist und daß die Betätigungsein­ richtungen mittels einer Steuereinrichtung wahlweise einzeln oder gemeinsam aktivierbar sind.The invention also relates to a circular knitting machine several knitting systems distributed over the circumference for through implementation of the aforementioned process. This circular knitting machine is designed according to the invention so that each knitting system an actuator for switching on or off is assigned to the knitting system and that the actuation directions by means of a control device optionally individually or can be activated together.

Mit einer derartigen Rundstrickmaschine läßt sich das erfin­ dungsgemäße Verfahren durchführen, so daß mit hoher Maschi­ nenleistung Schlauchlängen mit festem und glattem Anfang her­ gestellt werden können. Dabei ermöglicht die Steuereinrichtung ein individuelles oder auch gemeinsames Einschalten der Stricksysteme, bei dem diese auf Rundlauf, Fangen und Stricken gestellt werden, sowie ebenfalls ein individuelles oder gemeinsames Ausschalten der Stricksysteme, die dann wirkungslos bleiben. Somit kann durch entsprechende Steue­ rung der Betätigungseinrichtungen den auftretenden Anforde­ rungen entsprochen und das erfindungsgemäße Verfahren den jeweiligen Gegebenheiten angepaßt werden.With such a circular knitting machine this can be invented perform the method according to the invention, so that with high machi inner performance hose lengths with a firm and smooth start can be put. The control device enables an individual or joint activation of the  Knitting systems, in which these on concentricity, catching and Knitting can be made, as well as an individual or switching off the knitting systems together, which then remain ineffective. Thus by appropriate tax tion of the actuating devices to meet the requirements rations corresponded and the inventive method be adapted to the respective circumstances.

Schließlich betrifft die Erfindung auch eine nach dem vorge­ nannten Verfahren hergestellte Schlauchlänge mit festem An­ fang, bei der erfindungsgemäß der vordere Randabschnitt der Schlauchlänge von einigen Maschenreihen aus einem einzigen durchlaufenden ersten Faden gebildet ist und der nachfolgen­ de Schlauchabschnitt mit mehreren zusätzlichen Fäden gestrickt ist, die am Beginn des nachfolgenden Schlauchabschnitts über den Schlauchumfang verteilt in die Schlauchlänge eingestrickt sind. Eine solche Schlauchlänge vereinigt in sich die Vor­ züge eines festen Anfangs und des Fehlens von starken Zu­ schaltsteigungen, obwohl die Ware mehrfädig gestrickt wurde.Finally, the invention also relates to one after the called process manufactured hose length with fixed on catch, according to the invention the front edge portion of the Tube length of a few courses from a single continuous first thread is formed and the follow de hose section knitted with several additional threads is that at the beginning of the following hose section the circumference of the hose is knitted into the length of the hose are. Such a tube length unites the front features a firm beginning and the lack of strong clusters switching gradients, even though the goods were knitted with multiple threads.

Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Appropriate refinements and developments result from the subclaims.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:The invention is described below using a schematic Drawing explained in more detail. It shows:

Fig. 1 eine Draufsicht auf wesentliche Teile einer Rundstrick­ maschine mit 16 Nocken für die Betätigung einer glei­ chen Anzahl von Stricksystemen; Figure 1 is a plan view of essential parts of a circular knitting machine with 16 cams for the actuation of a sliding number of knitting systems.

Fig. 2 eine der 16 Betätigungseinrichtungen für die Strick­ systeme in einem radialen Teilschnitt längs Linie II-II in Fig. 1 mit vergrößertem Maßstab; und Figure 2 is one of the 16 actuators for the knitting systems in a radial partial section along line II-II in Figure 1 on an enlarged scale. and

Fig. 3 das Maschenbild eines Umfangsausschnitts der Schlauch­ ware mit dem vorderen Randabschnitt aus dem ersten Faden und mit Darstellung von eingestrickten zusätz­ lichen Fäden, die jeweils verschieden dargestellt sind. Fig. 3 shows the mesh of a circumferential section of the hose goods with the front edge portion from the first thread and showing knitted additional union threads, which are each shown differently.

Die Rundstrickmaschine 1 gemäß Fig. 1 entspricht im wesent­ lichen der dem Fachmann bekannten Ausführung, so daß eine detaillierte Beschreibung entbehrlich ist. Das gilt auch hinsichtlich der nicht dargestellten 16 Stricksysteme, mit denen die Rundstrickmaschine 1 versehen ist. Aus Fig. 1 ist jedoch zu ersehen, daß der Zylinderlaufring 2 16 gleich­ mäßig über den Umfang verteilte Nocken 3 trägt.The circular knitting machine 1 according to FIG. 1 corresponds to the embodiment known to the skilled person, so that a detailed description is unnecessary. This also applies to the 16 knitting systems (not shown) with which the circular knitting machine 1 is provided. From Fig. 1, however, it can be seen that the cylinder race 2 carries 16 16 cam 3 evenly distributed over the circumference.

Aus Fig. 2 sind ebenfalls der Zylinderlaufring und ein Nocken 3 zu ersehen. In Fig. 2 ist auch eine Betätigungs­ einrichtung 4 dargestellt, von der jedem Stricksystem eine zugeordnet ist. Alle 16 Betätigungseinrichtungen 4 sind in gleicher Weise ausgebildet.From Fig. 2, the cylinder race and a cam 3 can also be seen. In Fig. 2, an actuating device 4 is shown, one of which is assigned to each knitting system. All 16 actuating devices 4 are designed in the same way.

Wie dargestellt ist die Betätigungseinrichtung 4 auf einem Tragring 5 der Rundstrickmaschine 1 angeordnet, von dem ein Führungsteil 6 aufragt, durch das sich eine vertikale Boh­ rung 7 erstreckt. Die Bohrung 7 ist radial auf den Nocken 3 bzw. auf die Reihe von Nocken 3 ausgerichtet, die auf einem zur Achse der Rundstrickmaschine 1 konzentrischen Kreis ver­ teilt angeordnet sind.As shown, the actuating device 4 is arranged on a support ring 5 of the circular knitting machine 1 , from which a guide part 6 rises, through which a vertical drilling 7 extends. The bore 7 is aligned radially on the cam 3 or on the row of cams 3 , which are arranged ver on a concentric to the axis of the circular knitting machine 1 circle.

Die Bohrung 7 nimmt einen Steuerkolben 8 auf, der längsver­ schieblich in der Bohrung 7 geführt ist. Das gerundete untere Ende 9 des Steuerkolbens 8 wirkt mit den beim Betrieb der Rundstrickmaschine 1 passierenden Nocken 3 zusammen, so daß der Steuerkolben 8 entgegen der Schwerkraft angehoben wird, wie es Fig. 2 veranschaulicht. Der Steuerkolben 8 weist eine Ringnut 10 oder Kerbe auf, in die wie dargestellt ein Rast­ glied 11 einer Halteeinrichtung 12 eingreifen kann. Die Halte­ einrichtung 12 ist auf dem Tragring 5 abgestützt. Sie weist einen Elektromagneten 13 auf, der über eine Steuerleitung 14 mit einer nicht dargestellten Steuereinrichtung verbunden ist.The bore 7 receives a control piston 8 which is guided in the bore 7 in a sliding manner. The rounded lower end 9 of the control piston 8 interacts with the cams 3 which pass during the operation of the circular knitting machine 1 , so that the control piston 8 is raised against gravity, as illustrated in FIG. 2. The control piston 8 has an annular groove 10 or notch, in which, as shown, a locking member 11 of a holding device 12 can engage. The holding device 12 is supported on the support ring 5 . It has an electromagnet 13 , which is connected via a control line 14 to a control device, not shown.

Die Steuereinrichtung sorgt dafür, daß der Elektromagnet 13 in einer bestimmten zeitlichen Folge erregt und entregt wird, wodurch das Rastglied 11 in die dargestellte Einschaltstel­ lung vorgeschoben oder in eine Ausschaltstellung im Abstand vom Steuerkolben 8 zurückgezogen wird. Dabei erfolgt das Er­ regen und Entregen in Abstimmung auf die Winkelstellung des Zylinderlaufrings 2 derart, daß das Rastglied 11 bei durch einen Nocken 3 angehobenem Steuerkolben 8 unter Eindringen in die Ringnut 10 in die Einschaltstellung bewegt wird, während das Zurückziehen des Rastgliedes 11 in die Ausschalt­ stellung dann erfolgt, wenn sich der Steuerkolben 8 in Um­ fangsrichtung zwischen zwei benachharten Steuernocken 3 be­ findet, so daß der Steuerkolben 8 dann in eine wirkungslose Ruhestellung herabfällt.The control device ensures that the electromagnet 13 is energized and de-energized in a certain time sequence, whereby the locking member 11 is advanced in the illustrated Einstellstel development or withdrawn into an off position at a distance from the control piston 8 . He does rain and de-excitation in coordination with the angular position of the cylinder race 2 such that the locking member 11 is moved into the switch-on position when the control piston 8 is raised by a cam 3 while penetrating into the annular groove 10 , while the locking member 11 is retracted into the switch-off position Position is then when the control piston 8 is in order to catch between two adjacent control cams 3 be, so that the control piston 8 then falls into an ineffective rest position.

Wird dagegen der Steuerkolben 8 wie dargestellt durch einen Nocken 3 angehoben und durch das in die Einschaltstellung vorgeschobene Rastglied 11 in seiner Betriebsstellung blockiert, die dann auch zwischen den Nocken 3 beibehalten bleibt, so wird das zugehörige Stricksystem über ein angedeutetes Schalt­ gestänge 15 betätigt und auf Fangen und Stricken gestellt. Dagegen beendet das betreffende Stricksystem seine Arbeit, sobald das Schaltglied 11 in die Ausschaltstellung zurück­ gezogen wird und der Steuerkolben 8 demzufolge herabfällt.If, on the other hand, the control piston 8 is raised as shown by a cam 3 and blocked in its operating position by the latching member 11 advanced into the switched-on position, which then remains between the cams 3 , the associated knitting system is actuated by means of an indicated switching rod 15 and on Catching and knitting provided. In contrast, the knitting system in question ends its work as soon as the switching element 11 is pulled back into the off position and the control piston 8 consequently falls down.

In Fig. 3 ist ein Teil einer Schlauchlänge 16 dargestellt, wie sie mit der Rundstrickmaschine 1 hergestellt werden soll. Diese Schlauchlänge weist einen vorderen Randabschnitt 17 und einen nachfolgenden Schlauchabschnitt 18 auf, von dem nur Maschen am Beginn dargestellt sind. Der Anfang der Schlauch­ länge ist mit 19 bezeichnet. FIG. 3 shows part of a tube length 16 as it is to be produced with the circular knitting machine 1 . This hose length has a front edge section 17 and a subsequent hose section 18 , of which only stitches are shown at the beginning. The beginning of the hose length is designated 19 .

Der vordere Randabschnitt 17 ist von vier Maschenreihen aus einem einzigen durchlaufenden ersten Faden 20 gebildet. Dann sind am Beginn des nachfolgenden Schlauchabschnitts 18 zu­ sätzliche Fäden 21, 22, 23 eingestrickt, nämlich ein zweiter Faden 21 mit einem Fadenanfang 24, ein dritter Faden 22 mit einem Fadenanfang 25 und ein vierter Faden 23 mit einem Fa­ denanfang 26. Wie ersichtlich sind die zusätzlichen Fäden 21 bis 23 entsprechend der Lage ihres Fadenanfangs 24 bis 26 gleichzeitig aber in Umfangsrichtung versetzt eingestrickt, wie es der Versetzung der Stricksysteme in Umfangsrichtung entspricht. An den Einstrickstellen ergibt sich also jeweils eine Zuschaltsteigung von nur einem Faden, was optisch nicht stört und normalerweise gar nicht zu sehen ist.The front edge section 17 is formed by four rows of stitches from a single continuous first thread 20 . Then additional threads 21 , 22 , 23 are knitted in at the beginning of the subsequent hose section 18 , namely a second thread 21 with a thread beginning 24 , a third thread 22 with a thread beginning 25 and a fourth thread 23 with a thread beginning 26 . As can be seen, the additional threads 21 to 23 are knitted in according to the position of their thread start 24 to 26 but at the same time offset in the circumferential direction, as corresponds to the offset of the knitting systems in the circumferential direction. At the knitting points, there is therefore a connection pitch of only one thread, which does not interfere with the appearance and is normally not visible.

Es sei bemerkt, daß mit einer Rundstrickmaschine 1, die 16 Strick­ systeme aufweist, auch 16 Fäden verarbeitet werden können, so daß es weitere 12 zusätzliche Fäden gibt, die wie die zusätz­ lichen Fäden 21 bis 23 in Umfangsrichtung versetzt einge­ strickt werden.It should be noted that with a circular knitting machine 1 , which has 16 knitting systems, 16 threads can also be processed, so that there are a further 12 additional threads which, like the additional threads 21 to 23 , are knitted offset in the circumferential direction.

In Fig. 3 ist noch ein Trennfaden 27 gezeigt, der in bekannter Weise eingestrickt wird und einander benachbarte Schlauch­ längen 16 miteinander verbindet, so daß eine kontinuierliche Schlauchware gestrickt werden kann, die eine Folge von Schlauchlängen 16 enthält. Diese werden in bekannter Weise nachträglich vereinzelt, in dem der Trennfaden 27 gezogen oder bei Wahl eines geeigneten Fadenmaterials weggeschmolzen wird.In Fig. 3 is still a separating thread 27 is shown, which is knitted in a known manner and adjoins adjacent tube lengths 16 , so that a continuous tubular fabric can be knitted, which contains a sequence of tube lengths 16 . These are subsequently separated in a known manner by pulling the separating thread 27 or melting it away when a suitable thread material is selected.

Die Arbeitsweise der Rundstrickmaschine 1 ergibt sich aus den im Fig. 3 dargestellten Maschenbild. Dabei wird diese Arbeitsweise durch die zentrale Steuereinrichtung gesteuert. Mit dem Trennfaden 27 werden nur wenige Maschenreihen bzw. Zylinderumdrehungen gestrickt. Dann wird, bei im übrigen wirkungslosen Stricksystemen, nur das Stricksystem aktiviert, das den ersten Faden 20 verarbeitet. Dazu wird die zugehö­ rige vorstehend beschriebene Betätigungseinrichtung 4 über den Elektromagneten 13 von der Steuereinrichtung angewählt und betrieben. Hierbei wird in bekannter Weise wie beim ein­ systemigen Stricken ein fester und glatter Anfang 19 herge­ stellt. Nach vier Umdrehungen, also der Ausbildung von vier Maschenreihen aus dem ersten Faden 20, werden alle übrigen Stricksysteme gleichzeitig durch ihre von der Steuerein­ richtung aktivierten Betätigungseinrichtungen 4 zugeschal­ tet, so daß der nachfolgende Schlauchabschnitt 18 aus allen Fäden 20 bis 23 gestrickt wird. Der Trennfaden 27 wird na­ türlich nicht mit den zusätzlichen Fäden 21 bis 23 sondern erst dann eingestrickt, wenn der nachfolgende Schlauchab­ schnitt 18 und damit die Schlauchlänge 16 fertig gestrickt ist. Dann werden die Stricksysteme für die Fäden 20 bis 23 stillgesetzt, was wiederum durch die Steuereinrichtung ausgelöst und durch die betreffenden Betätigungseinrich­ tungen 4 hervorgerufen wird, wie es vorstehend beschrieben wurde.The mode of operation of the circular knitting machine 1 results from the stitch pattern shown in FIG. 3. This mode of operation is controlled by the central control device. Only a few courses or cylinder revolutions are knitted with the separating thread 27 . Then, with otherwise ineffective knitting systems, only the knitting system that processes the first thread 20 is activated. For this purpose, the associated actuating device 4 described above is selected and operated by the control device via the electromagnet 13 . Here, in a known manner as in a systemic knitting, a firm and smooth beginning 19 is produced. After four turns, that is, the formation of four rows of stitches from the first thread 20 , all other knitting systems are switched on simultaneously by their actuators 4 activated by the control device, so that the subsequent hose section 18 is knitted from all threads 20 to 23 . The separating thread 27 is of course not knitted with the additional threads 21 to 23 but only when the subsequent hose section 18 and thus the hose length 16 is finished. Then the knitting systems for the threads 20 to 23 are stopped, which in turn is triggered by the control device and is caused by the relevant actuating devices 4 , as described above.

Ersichtlich läßt sich die Rundstrickmaschine 1 durch ent­ sprechende Programmierung der Steuereinrichtung mit ver­ änderbarer Auswahl und zeitlicher Variierung der Aktivie­ rung der einzelnen Stricksysteme betreiben. So ist es mög­ lich, die Zahl der Maschenreihen zu verändern, mit welcher der vordere Randabschnitt 17 aus dem ersten Faden 20 ge­ strickt wird. Auch läßt sich der nachfolgende Schlauchab­ schnitt 18 mit weniger Fäden 20 bis 23 stricken, als es der vorhandenen Zahl an Stricksystemen entspricht. Schließlich wäre es auch denkbar, die zusätzlichen Fäden 21 bis 23 nicht alle gleichzeitig sondern gruppenweise nacheinander einzustricken, beispielsweise durch gruppenweise Aktivierung der betreffenden Stricksysteme jeweils nach einer oder eini­ gen Zylinderumdrehungen. Es liegt jedoch im Interesse einer hohen Strickleistung, die zusätzlichen Fäden 21 bis 23 bald­ möglichst nach der Ausbildung des festen und glatten An­ fangs 19 einzustricken. It can be seen that the circular knitting machine 1 can be operated by programming the control device accordingly with a changeable selection and temporal variation of the activation of the individual knitting systems. So it is possible to change the number of courses with which the front edge portion 17 is knitted from the first thread 20 ge. Also, the following tube section 18 can be knitted with fewer threads 20 to 23 than the number of knitting systems available. Finally, it would also be conceivable not to knit in the additional threads 21 to 23 all at the same time but in groups one after the other, for example by activating the respective knitting systems in groups after one or a few cylinder revolutions. However, it is in the interest of a high knitting performance to knit in the additional threads 21 to 23 as soon as possible after the formation of the firm and smooth beginning 19 .

Bezugszeichenliste:Reference symbol list:

1 Rundstrickmaschine
2 Zylinderlaufring
3 Nocken
4 Betätigungseinrichtung
5 Tragring
6 Führungsteil
7 Bohrung
8 Steuerbolzen
9 unteres Ende
10 Ringnut
11 Rastglied
12 Halteeinrichtung
13 Elektromagnet
14 Steuerleitung
15 Schaltgestänge
16 Schlauchlänge
17 vorderer Randabschnitt
18 nachfolgender Schlauchabschnitt
19 Anfang
20 erster Faden
21 zweiter Faden
22 dritter Faden
23 vierter Faden
24 Fadenanfang
25 Fadenanfang
26 Fadenanfang
27 Trennfaden
1 circular knitting machine
2 cylinder races
3 cams
4 actuating device
5 support ring
6 guide part
7 hole
8 control bolts
9 bottom end
10 ring groove
11 locking member
12 holding device
13 electromagnet
14 control line
15 shift linkages
16 hose length
17 front edge section
18 subsequent hose section
19 beginning
20 first thread
21 second thread
22 third thread
23 fourth thread
24 thread start
25 thread start
26 thread start
27 separating thread

Claims (10)

1. Verfahren zum maschinellen Stricken von Schlauchlängen (16) mit festem Anfang (19), dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchanfang (17) allein mit einem ersten Faden (20) gestrickt wird, daß nach einigen Maschenreihen aus dem ersten Faden (20) zusätzliche Fäden (21, 22, 23) an in Umfangsrichtung des Schlauches verteilten Stellen gleichzeitig eingestrickt werden und daß der nachfolgende Schlauchabschnitt (18) aus dem ersten Faden (20) und den zusätzlichen Fäden (21, 22, 23) gestrickt wird.1. A method for machine knitting of tube lengths ( 16 ) with a fixed beginning ( 19 ), characterized in that the beginning of the tube ( 17 ) is knitted only with a first thread ( 20 ), that after a few courses from the first thread ( 20 ) additional threads (21, 22, 23) are knitted at distributed in the circumferential direction of the tube points at the same time and that the subsequent tube section (18) is knitted from the first thread (20) and the additional threads (21, 22, 23). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß jeder zusätzliche Faden (21, 22, 23) an einer Umfangsstelle eingestrickt wird, die zu den Einstrick­ stellen aller anderen zusätzlichen Fäden in Umfangsrich­ tung versetzt ist.2. The method according to claim 1, characterized in that each additional thread ( 21 , 22 , 23 ) is knitted in at a circumferential point, which is offset to the knitting of all other additional threads in the circumferential direction. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mit dem ersten Faden (20) allein drei bis sechs Maschenreihen gestrickt werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that with the first thread ( 20 ) alone three to six courses are knitted. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit insgesamt 16 bis 24 Fäden (20 bis 23) gestrickt wird. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that knitting with a total of 16 to 24 threads ( 20 to 23 ). 5. Rundstrickmaschine mit mehreren über den Umfang verteil­ ten Stricksystemen zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Stricksystem eine Betätigungseinrichtung (4) zum Einschalten bzw. Ausschalten des Stricksystems zugeordnet ist und daß die Betätigungseinrichtungen (4) mittels einer Steuereinrichtung wahlweise einzeln oder gemeinsam aktivierbar sind.5. Circular knitting machine with several knitting systems distributed over the circumference for carrying out the method according to claim 1, characterized in that each knitting system is assigned an actuating device ( 4 ) for switching the knitting system on and off and that the actuating devices ( 4 ) can be selected by means of a control device can be activated individually or together. 6. Rundstrickmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Betätigungseinrichtungen (4) gleichmäßig über den Umfang des Zylinderlaufrings (2) ver­ teilt sind.6. Circular knitting machine according to claim 5, characterized in that the actuating devices ( 4 ) are divided ver over the circumference of the cylinder race ( 2 ). 7. Rundstrickmaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Betätigungsein­ richtung (4) einen axial in die Betätigungsstellung an­ hebbaren Steuerbolzen (8) aufweist, der über ein Schalt­ gestänge (15) auf das Stricksystem einwirkt und dem ein mittels der Steuereinrichtung erregbarer Elektromagnet (13) zu seinem Verlagern und/oder Halten zugeordnet ist.7. Circular knitting machine according to claim 5 or 6, characterized in that each actuating device ( 4 ) has an axially in the actuating position on liftable control pin ( 8 ) which acts via a shift linkage ( 15 ) on the knitting system and one by means of the control device excitable electromagnet ( 13 ) is assigned to its displacement and / or holding. 8. Rundstrickmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jeder Steuerbolzen (8) durch am Zylinderlaufring (2) angeordnete Nocken (3) kurzzeitig in die Betätigungsstellung angehoben wird und durch eine den Elektromagneten (13) aufweisende Halteeinrichtung (12) in der Betätigungsstellung gehalten werden kann.8. Circular knitting machine according to claim 7, characterized in that each control pin ( 8 ) by cams ( 2 ) arranged cams ( 3 ) is briefly raised into the actuating position and by a holding device ( 12 ) having the electromagnet ( 13 ) in the actuating position can be held. 9. Rundstrickmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede Halteeinrichtung (12) ein Rastglied (11) aufweist, das zwischen seiner zurückgezoge­ nen Ausschaltstellung und einer Einschaltstellung verlager­ bar ist, in der es den angehobenen Steuerbolzen (8) in seiner Betätigungsstellung blockiert. 9. Circular knitting machine according to claim 8, characterized in that each holding device ( 12 ) has a locking member ( 11 ) which is displaceable between its retracted NEN switch-off position and a switch-on position in which it blocks the raised control bolt ( 8 ) in its actuating position . 10. Nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 hergestellte Schlauchlänge (16) mit festem Anfang (19), dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Randab­ schnitt (17) der Schlauchlänge (16) von einigen Maschen­ reihen aus einem einzigen durchlaufenden ersten Faden (20) gebildet ist und daß der nachfolgende Schlauchabschnitt (18) mit mehreren zusätzlichen Fäden (21, 22, 23) ge­ strickt ist, die am Beginn des nachfolgenden Schlauchab­ schnitts (18) über den Schlauchumfang verteilt in die Schlauchlänge (16) eingestrickt sind.10. According to the method according to claim 1 produced tube length ( 16 ) with a fixed beginning ( 19 ), characterized in that the front Randab section ( 17 ) of the tube length ( 16 ) of a few stitches rows of a single continuous first thread ( 20 ) formed is and that the subsequent hose section ( 18 ) is knitted with several additional threads ( 21 , 22 , 23 ), which are knitted at the beginning of the next hose section ( 18 ) distributed over the hose circumference into the hose length ( 16 ).
DE19883838713 1988-11-15 1988-11-15 Method for the mechanical knitting of tube lengths with a fixed start, circular knitting machine provided for this purpose and tube length produced correspondingly Withdrawn DE3838713A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883838713 DE3838713A1 (en) 1988-11-15 1988-11-15 Method for the mechanical knitting of tube lengths with a fixed start, circular knitting machine provided for this purpose and tube length produced correspondingly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883838713 DE3838713A1 (en) 1988-11-15 1988-11-15 Method for the mechanical knitting of tube lengths with a fixed start, circular knitting machine provided for this purpose and tube length produced correspondingly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3838713A1 true DE3838713A1 (en) 1990-05-17

Family

ID=6367235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883838713 Withdrawn DE3838713A1 (en) 1988-11-15 1988-11-15 Method for the mechanical knitting of tube lengths with a fixed start, circular knitting machine provided for this purpose and tube length produced correspondingly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3838713A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2215286A (en) * 1938-02-24 1940-09-17 Interwoven Stocking Co Process of knitting
FR1323847A (en) * 1962-04-19 1963-04-12 Further training in circular hosiery looms
DE1166409B (en) * 1959-08-27 1964-03-26 Schubert & Salzer Maschinen Lock for circular knitting machines
DE1185760B (en) * 1959-09-03 1965-01-21 Morat Gmbh Franz Device for adjusting the needle lifter on circular knitting machines
DE2111789A1 (en) * 1971-03-11 1972-09-21 Schieber Universal Maschf Switchable lock for knitting machines

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2215286A (en) * 1938-02-24 1940-09-17 Interwoven Stocking Co Process of knitting
DE1166409B (en) * 1959-08-27 1964-03-26 Schubert & Salzer Maschinen Lock for circular knitting machines
DE1185760B (en) * 1959-09-03 1965-01-21 Morat Gmbh Franz Device for adjusting the needle lifter on circular knitting machines
FR1323847A (en) * 1962-04-19 1963-04-12 Further training in circular hosiery looms
DE2111789A1 (en) * 1971-03-11 1972-09-21 Schieber Universal Maschf Switchable lock for knitting machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1801277B1 (en) Device for manufacturing a spacer fabric
DE10207879A1 (en) Circular knitting machine for the manufacture of plush goods
DE3332280A1 (en) METHOD FOR PATTERN CONTROL OF THE BOARDS IN A ROUND KNITTING MACHINE
DE19655030B4 (en) Tubular endless knit and method for its production
DE2223552A1 (en) Method and device for the manufacture of knitted goods
DE3812124C2 (en)
CH615963A5 (en) Process for the mechanical knitting of a one-piece garment blank
DE1200464B (en) Pattern device for circular knitting machines
DE19630006A1 (en) Process for the production of flat knitted fabrics seamlessly connected to open or closed at the edges
DE8023724U1 (en) KNITTING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF RIGHT / LEFT-KNITTED WITH INSERTED FEEDING THREADS
DE3838713A1 (en) Method for the mechanical knitting of tube lengths with a fixed start, circular knitting machine provided for this purpose and tube length produced correspondingly
DE19738213B4 (en) Process for producing a knitted fabric on a flat knitting machine
EP1469110A1 (en) Method and knitting machine for making knit articles, particularly articles from hard, inelastic yarn
DE516317C (en) Circular knitting machine
DE628904C (en) Process for the production of circular knitted fabrics
DE1144432B (en) Process for the production of tubular goods with colored surface patterns in pendulum knitting on circular knitting machines
DE1130106B (en) Circular knitting machine for the production of knitted goods with plush loops on both sides of the goods
DE2934668A1 (en) BOARD FOR KNITTING MACHINE FOR PRODUCING A PLUSH KNIT
DE2803338A1 (en) METHOD FOR THE MACHINE KNITTING OF A ONE-PIECE CLOTHING BLUE
DE3544625C2 (en)
EP0604455B1 (en) Flatbed knitting machine
DE1940599B2 (en) METHOD OF CLOSING STOCKING LACE ON CIRCULAR KNITTING MACHINES AND A CIRCULAR KNITTING MACHINE TO PERFORM THIS PROCEDURE
DE2916414C2 (en) Take-off and tensioning device for a circular knitting machine
DE348687C (en) Circular knitting machine with a device for producing a double edge on socks
DD285380A5 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF HOSE WITH SEPARATELY SEPARABLE HOSE CIRCUITS AND ROUND KNITTING MACHINES THEREFOR

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination