DE1185760B - Device for adjusting the needle lifter on circular knitting machines - Google Patents

Device for adjusting the needle lifter on circular knitting machines

Info

Publication number
DE1185760B
DE1185760B DEM42629A DEM0042629A DE1185760B DE 1185760 B DE1185760 B DE 1185760B DE M42629 A DEM42629 A DE M42629A DE M0042629 A DEM0042629 A DE M0042629A DE 1185760 B DE1185760 B DE 1185760B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preselector
lever
carrier
bolt
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM42629A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Morat GmbH
Original Assignee
Franz Morat GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Morat GmbH filed Critical Franz Morat GmbH
Priority to DEM42629A priority Critical patent/DE1185760B/en
Publication of DE1185760B publication Critical patent/DE1185760B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/32Cam systems or assemblies for operating knitting instruments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • D04B15/68Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Vorrichtung zum Verstellen des Nadelhebers an Rundstrickmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verstellen des Zylinder-Nadelhebers an Rundstrickmaschinen in drei Stellungen nach Patent 1123 425 mit drei Schaltstiften, die durch einen Vorwählhebel vorgewählt werden, der an einem gegen Federkraft radial zur Maschinenachse verschiebbaren Vorwählhebelträger befestigt ist, und betrifft eine Vorrichtung zum von der Mustervorrichtung gesteuerten Einstellen des Vorwählhebels.Device for adjusting the needle lifter on circular knitting machines The invention relates to a device for adjusting the cylinder needle lifter on circular knitting machines in three positions according to patent 1123 425 with three switching pins, which are preselected by a preselector lever which is attached to a preselector lever support that can be moved radially to the machine axis against spring force is attached, and relates to a device for controlled by the pattern device adjusting the preselection lever.

Eine solche Vorrichtung ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß eine Raste den Vorwählhebelträger gegen die Wirkung der auf ihn einwirkenden Feder in der Nullstellung festhält, in der er auf keinen der Schaltstifte einwirkt, daß weiter mit einem am Außenende des Vorwählhebelträgers befestigten Anschlag ein quer zur Verschieberichtung des Vorwählhebelträgers verstellbarer vierstufiger Schieber zusammenarbeitet, dessen äußerste Stufe der Nullstellung des Vorwählhebelträgers entspricht, der sich unter der Wirkung seiner Feder je nach der Einstellung des Schiebers an eine der Stufen anlegt, nachdem ein vor der umlaufenden, den Vorwählhebel verschwenkenden Kurve angeordneter und ebenfalls umlaufender Freigabenocken die Raste ausgeschwenkt und damit den Vorwählhebelträger freigegeben hat, und daß schließlich ein hinter der Kurve angeordneter und mit dieser umlaufender Verriegelungsnocken auf einen am Innenende des Vorwählhebelträgers befestigten Bolzen einwirkt, um den Vorwählhebelträger gegen die Wirkung seiner Feder in die Nullstellung zurückzuschieben, in der er von der einfallenden Raste verriegelt wird.Such a device is characterized according to the invention that a detent the preselector lever support against the action of acting on it Holds the spring in the zero position, in which it does not affect any of the switch pins, that further with a stop attached to the outer end of the selector lever support Four-stage slide that can be adjusted transversely to the direction of movement of the preselector lever support cooperates, the outermost stage of which is the zero position of the pre-selector lever carrier which, under the action of its spring, depends on the setting of the Slider applies to one of the steps, after one in front of the rotating one, the preselector lever pivoting curve arranged and also revolving release cam the Notch has swung out and thus released the selector lever support, and that finally a locking cam arranged behind the curve and rotating with it acts on a bolt attached to the inner end of the pre-selector lever support, around which To push the preselector lever carrier back into the neutral position against the action of its spring, in which it is locked by the engaging notch.

Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung für den Vorwählhebel ist, daß derselbe nach jedem Schaltvorgang in seine außerhalb des Bereichs seiner Schaltkurve liegende Nullstellung zurückkehrt, damit diese Kurve nur zur Wirkung kommt, wenn der Nadelheber in eine andere Stellung gebracht werden soll. Dadurch werden Vorwählhebel und Kurve geschont und ihre Lebensdauer erhöht.The main advantage of the adjusting device according to the invention for the preselector lever is that the same after each shift in its outside of the range of its switching curve returns, so that this curve only comes into effect when the needle lifter is moved to another position target. This protects the preselector lever and cam and increases their service life.

Die Stufenschieber aller Arbeitsstellen werden, vom Musterträger aus gesteuert, entweder mechanisch mit Zugdraht oder elektromagnetisch oder hydraulisch oder pneumatisch mustergemäß verschoben. Die Verwendung eines Stufenschiebers zum Verstellen eines Schloßteiles eines Strickschlosses ist an sich durch eine Anordnung bekannt, bei der ein von einem Zugdraht betätigter, quer zu seiner Bewegungsrichtung abgestufter Ziehkeil über einen Hebel auf ein in drei Stellungen einstellbares Schloßteil wirkt. Diese Ausführung unterscheidet sich von der gemäß der Erfindung dadurch, daß der Ziehkeil das Schloßteil unmittelbar bewegt. Der zwischen Schloßteil und Ziehkeil eingeschaltete Hebel dient als Übersetzung.The step valves of all jobs are, from the sample carrier controlled, either mechanically with a pull wire or electromagnetically or hydraulically or moved pneumatically according to the pattern. The use of a step valve for Adjusting a lock part of a knitting lock is in itself by an arrangement known, in which one actuated by a pull wire, transversely to its direction of movement stepped draw wedge via a lever on a lock part adjustable in three positions works. This embodiment differs from that according to the invention in that that the draw key moves the lock part directly. The one between the lock part and The lever that is switched on is used as a translation.

Nach der vorliegenden Erfindung hat der Stufenschieber die Funktion, durch seine Einstellbarkeit quer zur Verschieberichtung des Vorwählhebelträgers die Stellung des Vorwählhebels zu einem der drei den Nadelheber betätigenden Schaltstifte zu fixieren. Die Verschiebung des Vorwählhebelträgers aus seiner Nullstellung in die von der Einstellung des Stufenschiebers abhängige Lage erfolgt mittels Federkraft, die von einem Freigabenocken ausgelöst wird, der vor der Kurve, welche den Vorwählhebel schwenkt, angeordnet ist und mit dieser stetig umläuft.According to the present invention, the step valve has the function thanks to its adjustability transversely to the direction of displacement of the preselector lever carrier the position of the preselector lever in relation to one of the three switching pins that actuate the needle lifter to fix. The shift of the preselector lever support from its zero position in the position, which depends on the setting of the step valve, is carried out by means of spring force, which is triggered by a release cam, which is in front of the curve, which the preselector lever pivots, is arranged and continuously revolves with this.

Der Vorwählhebelträger steht nur in Richtung seiner Verschiebebewegung aus der Nullstellung in eine seiner Betriebsstellungen unter Federbelastung. Nachdem die umlaufende Kurve den Vorwählhebel nach oben geschwenkt hat und dadurch der Nadelheber in die vorbestimmte Lage gebracht ist, schiebt ein dieser Kurve nachfolgender und stetig mit ihr umlaufender Verriegelungsnocken den Vorwählhebelträger in seine Nullstellung zurück. Diese Nullstellung ist so eingestellt und durch geeignete Mittel verriegelt, daß der Schwenkhebelträger einen geringen Abstand von dem Stufenschieber aufweist. Das hat den Vorteil, daß der Stufenschieber während seiner Verschiebung vom Musterträger aus nur der Reibung seiner Lagerung ausgesetzt ist, so daß die mechanisch betätigten Zugdrähte oder andere Verschiebemittel mit wenig Kraftbedarf arbeiten können. Kurz bevor die Schaltkurve in den Bereich des Vorwählhebels kommt, um diesen zu verschwenken, wird die Verriegelung, die den Schwenkhebelträger in seiner Nullstellung hält. gelöst. Das erfolgt mittels des vor der Schaltkurve angeordneten und mit dieser umlaufenden Freigabenockens, so daß der Schwenkliebelträger sich durch die ihn verschiebende Federkraft an die bereitgestellte Stufe des Stufenschiebers anlegt. Der die Arretierung lösende Freigabenocken hat eine bestimmte Länge, die erstens dem Schwenkliebelträger genügend Zeit gibt, sich auf die vorgewählte Stellung einzustellen, und zweitens dazu dient, diese Bewegung des Schwenkhebelträgers zum Verriegelungsmittel reibungsfrei zu machen. Das letztere ist dann notwendig, wenn die Verriegelung ein unter Federdruck stehender Sperrhebel oder Sperrstift ist, der in der Nullstellung des Schwenkhebelträgers in eine Kerbe oder Nut des Trägers eingeschwenkt oder eingeschoben ist, außerhalb derselben aber unter dem Druck seiner Feder an sich verschiebenden Träger anliegt und auf diesen drückt. Dieses Verriegelungsmittel wird deshalb so weit und so lange aus seiner Verriegelungslage herausbewegt, daß es den Schwenkhebelträger während seiner Verschiebung in die Schaltstellung nicht berührt und demzufolge auch nicht verklemmend auf diesen drücken kann. Mit dem die Verriegelung lösenden Freigabenocken läuft ein Schaltnocken um, der gegen die Bewegung des Schalthebelträgers ansteigt und abfällt. Dieser Schaltnocken hat den Zweck, dem Schalthebelträger vor dem Lösen der Verriegelung eine kleine, seine Anlage am Riegel lüftende Auswärtsbewegung zu geben, bevor der Freigabenocken die Verriegelung zu lösen beginnt. Nach der erfolgten Freigabe der Vorwählhebelträger bewegt dieser sich am schräg nach innen verlaufenden Ende der Kurvenkante dieses Schaltnockens allmählich in die vom Stufenschieber bestimmte Lage. Dadurch wird verhütet, daß der Schalthebelträger durch den Druck der ihn bewegenden Feder auf die vorgewählte Stufe des Stufenschiebers aufprallt. Der nach innen verlaufende Kurventeil des Schaltnockens bewirkt ein sanftes Aufsetzen des Schalthebelträgers auf die vorgewählte Stufe.The preselector lever support is only in the direction of its sliding movement from the zero position to one of its operating positions under spring loading. After this the revolving curve has swiveled the preselector lever upwards and thereby the needle lifter is brought into the predetermined position, pushes one of this curve following and steadily with her revolving locking cam the preselector lever carrier in its zero position return. This zero position is set and locked by suitable means, that the pivot lever carrier has a small distance from the step valve. This has the advantage that the step valve during its displacement from the pattern carrier from only the friction of its storage is exposed, so that the mechanically operated Pull wires or other means of displacement can work with little effort. Short before the switching curve comes into the range of the preselector lever in order to pivot it, becomes the lock that holds the swivel lever carrier in its zero position. solved. This is done by means of the arranged in front of the switching curve and rotating with it Release cam, so that the swivel love carrier is displaced by him Spring force applies to the provided stage of the step valve. The lock releasing release cam has a certain length, first of all the swivel love carrier gives enough time to adjust to the preselected position, and secondly serves to ensure that this movement of the pivot lever carrier to the locking means is frictionless close. The latter is necessary when the lock is under spring pressure standing locking lever or locking pin is in the zero position of the pivot lever carrier is pivoted or pushed into a notch or groove of the carrier, outside but the same rests under the pressure of his spring on the moving carrier and presses on this. This locking means is therefore getting so wide and so long moved out of its locked position that it the pivot lever carrier during its shift into the switching position is not affected and consequently not can press jamming on this. With the release cam releasing the lock a switch cam rotates, which rises against the movement of the switch lever carrier and falls off. The purpose of this switch cam is to prevent the switch lever carrier from being released a small outward movement that lifts its abutment on the bolt to the lock before the release cam begins to release the lock. After the Release of the preselector lever carrier moves this on the inclined inward End of the curve edge of this switch cam gradually into that determined by the step valve Location. This prevents the shift lever carrier from being affected by the pressure of those moving it Spring hits the preselected stage of the step valve. The one running inwards The curve part of the switch cam causes the switch lever carrier to touch down gently to the preselected level.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 zwei Arbeitsstellen mit den erfindungsgemäßen Schalteinrichtungen, von oben gesehen, F i g. 2 die Schalteinrichtung, von der Seite gesehen, längs der Schnittlinie II-11 in F i g. 1, F i g. 3 die Arretiereinrichtung längs der Schnittlinie III-III in F i g. 1, F i g. 4 die Einrichtung zum Betätigen des Stufenschiebers im Schnitt längs der Schnittlinie IV-IV in F i g. 1, F i g. 5 und 6 die Schaltorgane mit dem Nadelheber und dem Schwenkhebel in der schon im Hauptpatent dargestellten Ausführungsart.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows F i g. 1 two jobs with the switching devices according to the invention, seen from above, F i g. 2 the switching device, seen from the side, along the Section line II-11 in FIG. 1, Fig. 3 the locking device along the cutting line III-III in Fig. 1, Fig. 4 the device for operating the step valve in section along the section line IV-IV in F i g. 1, Fig. 5 and 6 the switching elements with the needle lifter and the pivot lever in the one already shown in the main patent Execution type.

Der Vorwählhebel 12, der von der mit dem Nadelzylinder 102 umlaufenden Kurve 22 aus seiner Ruhestellung 12 a nach oben geschwenkt wird und dabei je nach seiner Einstellung in radialer Richtung im Bereich eines der als Nadelheberschaltorgan dienenden Stifte 5, 4, 3 einen dieser Stifte nach oben bewegt und dadurch den Nadelheber 2 in die Stellung III oder 1I anhebt oder in die Stricknadeldurchlaufstellung I zurückbringt, ist um die Achse 25 schwenkbar am Vorwählhebelträger 26 angelenkt und wird mittels einer Feder 12 h nach unten gezogen, so daß er sich außerhalb des Bereichs der umlaufenden Kurve 22 in seiner untersten Schwenklage 12a befindet. Der Vorwählhebelträger 26 ist mit einer Achse 27 verbunden, die bei 15 und 16 axial verschiebbar, aber nicht drehbar auf dem feststehenden Schloßring 101 gelagert ist. Eine Schraubenfeder 28, die sich auf der einen Seite gegen die Lagerstelle 16 und auf der anderen Seite gegen einen Stellring 29 auf der Welle 27 abstützt, ist bestrebt, den Vorwählhebelträger 26 radial nach innen, aslo in Richtung gegen die Zylinderachse, zu bewegen.The preselector lever 12, which is pivoted upwards from its rest position 12a by the curve 22 rotating with the needle cylinder 102 , and one of these pins upwards depending on its setting in the radial direction in the area of one of the pins 5, 4, 3 serving as a needle lever switching element moves and thereby raises the needle lifter 2 in the position III or 1I or brings it back to the knitting needle passage position I, is pivoted about the axis 25 on the preselector lever support 26 and is pulled down by a spring 12 h so that it is outside the range of the revolving Curve 22 is in its lowermost pivot position 12a. The preselector lever carrier 26 is connected to an axle 27 which is mounted on the stationary lock ring 101 so as to be axially displaceable at 15 and 16, but not rotatable. A helical spring 28, which is supported on one side against the bearing 16 and on the other side against an adjusting ring 29 on the shaft 27 , tries to move the preselector lever support 26 radially inward, aslo in the direction against the cylinder axis.

Auf der einen Seite des Vorwählhebelträgers 26 ist eine Platte 30 befestigt, vor deren vordere Kante sich ein Riegel 31 legt und so den Vorwählhebelträger 26 gegen den Druck der Feder 28 in Stellung hält, in der sich der Vorwählhebe112 in der Nullage (0) befindet (F i g. 1, System A). Der Riegel 31 ist auf einem Schraubbolzen 33, der im feststehenden Schloßring 101 eingeschraubt ist, in vertikaler Ebene schwenkbar gelagert und wird mittels einer Feder 32 gegen den Vorwählhebelträger 26 gezogen. Der Riegel hat einen nach unten ragenden Arm 31 a, der sich im Bereich des mit dem Nadelzylinder 102 umlaufenden Freigabenockens 34 befindet. Hinter dem Vorwählhebe112 befindet sich ein mit dem Schwenkhebelträger 26 fest verbundener Arm 35, der sich im Bereich eines Schaltnockens 36 und eines Verriegelungsnockens 37 befindet. Der Schaltnocken 36 und der Verriegelungsnocken 37 laufen ebenfalls wie auch die Kurve 22 und der Freigabenocken 34 mit dem Nadelzylinder 102 um. Das äußere freie Ende der am Vorwählhebelträger 26 befestigten Achse 27 hat einen als Anschlag dienenden, nach unten ragenden Bolzen 38, der sich vor einem quer zur Achse 27 hin- und herbeweglichen Stufenschieber 39 befindet. Dieser Stufenschieber hat vier Stufen 0, I, 1I, 11I. Durch seitliche Verschiebung kann eine dieser vier Stufen hinter den Anschlag 38 am Vorwählhebelträger 26, 27 gebracht werden. Diese Verschiebung erfolgt mittels eines auf dem Bolzen 40 schwenkbar gelagerten Hebels 41, an dessen freiem Ende sich ein senkrechter Bolzen 41a befindet, der in einen Längsschlitz 39a des Schiebers 39 hineinragt. Die Verschwenkung des Hebels 41 erfolgt mit dem Zugdraht 42.On one side of the preselector lever support 26, a plate 30 is attached, in front of the front edge of which a bolt 31 is placed and thus holds the preselector lever support 26 against the pressure of the spring 28 in position in which the preselector lever 112 is in the zero position (0) ( Fig. 1, system A). The bolt 31 is mounted pivotably in the vertical plane on a screw bolt 33 which is screwed into the fixed lock ring 101 and is pulled against the preselector lever carrier 26 by means of a spring 32. The bolt has a downwardly projecting arm 31 a, which is located in the area of the release cam 34 rotating with the needle cylinder 102. Behind the preselection lever 112 is an arm 35 which is firmly connected to the pivot lever carrier 26 and which is located in the area of a switching cam 36 and a locking cam 37. The switching cam 36 and the locking cam 37 also rotate with the needle cylinder 102, as do the cam 22 and the release cam 34. The outer free end of the axle 27 attached to the preselector lever carrier 26 has a downwardly projecting bolt 38 which serves as a stop and which is located in front of a stepped slide 39 which can be moved back and forth transversely to the axle 27. This step valve has four stages 0, I, 1I, 11I. One of these four steps can be brought behind the stop 38 on the preselector lever carrier 26, 27 by lateral displacement. This displacement takes place by means of a lever 41 pivotably mounted on the bolt 40, at the free end of which there is a vertical bolt 41a which protrudes into a longitudinal slot 39a of the slide 39. The pivoting of the lever 41 takes place with the pull wire 42.

Eine bei 141 am Schloßring 1 befestigte Zugfeder 142 zieht über einen Zugdraht 143 gegen die Zugrichtung des Zugdrahtes 42 den Hebel 41 in diejenige Winkelstellung, in der die höchste Stufe 0 des Stufenschiebers 39 hinter dem Anschlag 38 des Vorwählhebelträgers 26, 27 steht.A tension spring 142 attached to the lock ring 1 at 141 pulls the lever 41 against the pulling direction of the pull wire 42 via a pull wire 143 into the angular position in which the highest level 0 of the stepped slide 39 is behind the stop 38 of the preselector lever carrier 26, 27.

An jedem System der Rundstrickmaschine befindet sich für den zu diesem System gehörigen Nadelheber 2 eine Schalteinrichtung mit den Schaltstiften 3, 4 und 5 sowie ein dazugehöriger Vorwählhebel 12 mit Verriegelungseinrichtung 31, Schwenkhebelträger 26, 27 und dem als Vorwähleinrichtung dienenden Stufenschieber 39 mit der zugehörigen Verschiebeeinrichtung 40, 41. An jedem System führt ein Zugdraht 42 zum Hebel 41, mit dem der Stufenschieber 39 verstellt werden kann.On each system of the circular knitting machine there is a switching device with the switching pins 3, 4 and 5 for the needle lifter 2 belonging to this system, as well as an associated preselection lever 12 with locking device 31, pivot lever carrier 26, 27 and the step slide 39 serving as preselection device with the associated shifting device 40 41. On each system a pull wire 42 leads to the lever 41 with which the step slide 39 can be adjusted.

In F i g. 1 sind zwei Systeme gezeigt, von denen das rechte, A, das erste System und das linke, B, das letzte, beispielsweise das vierundzwanzigste System der Rundstrickmaschine darstellt. Zwischen diesen beiden Systemen A und B befindet sich die sogenannte Wechselstelle. Das ist die Stelle, in der die Stufenschieber 39 aller vierundzwanzig Systeme in die durch die Musterung bestimmte Vorwählstellung 0, I, 1I oder III gebracht werden. Zu diesem Zweck sind zwischen diesen beiden Systemen A und B zwei Zugdrahttrommeln 145 und 146 am Schloßring 101 drehbar gelagert.In Fig. 1 shows two systems, of which the right, A, represents the first system and the left, B, represents the last, for example the twenty-fourth system of the circular knitting machine. The so-called exchange point is located between these two systems A and B. This is the point in which the step valve 39 of all twenty-four systems are brought into the preselected position 0, I, 1I or III determined by the pattern. For this purpose, two pull wire drums 145 and 146 are rotatably mounted on the lock ring 101 between these two systems A and B.

Die Trommeln werden vom nicht dargestellten Musterträger aus mechanisch, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch um den Winkel verdreht, der notwendig ist, um über die Zugdrähte 42 die Stufenschieber jedes Systems in eine der Stellungen 0, I, 1I oder III gegenüber dem Anschlag 38 des Vorwählhebelträgers zu bringen. Beim ersten System A befindet sich der Vorwählhebel 12 in Nullstellung. Der Riegel 31 verriegelt den Vorwählhebelträger 26, 27 bei gespannter Feder 28.The drums are mechanically, electrically, pneumatically or hydraulically rotated by the angle that is necessary, to over the pull wires 42 the step valve of each system in one of the positions 0, I, 1I or III to bring against the stop 38 of the preselector lever carrier. In the first system A, the preselector lever 12 is in the zero position. The latch 31 locks the preselector lever carrier 26, 27 when the spring 28 is tensioned.

Der Anschlag 38 des Vorwählhebelträgers befindet sich dabei in geringem Abstand vor der höchsten Stufe 0 des Stufenschiebers 39, damit der Stufenschieber 39 ohne Hemmung mustergemäß verschoben werden kann. Das letzte, z. B. vierundzwanzigste System B zeigt den Vorwählhebelträger 26, 27 in der Schaltstellung III. Der Vorwählhebe112 ist von der Kurve 22 nach oben geschwenkt worden und hat den Schaltstift 5 nach oben geschoben und damit den Nadelheber 2 in die Einschließstellung III gebracht (F i g. 5), weil während des Hochschiebens dieses Stiftes 5 die Arretierung eines der beiden anderen Stifte 3 und 4 gelöst worden ist und derjenige dieser Stifte, der sich in Hochstellung befand, in seine Tiefstellung zurückgegangen ist.The stop 38 of the preselector lever carrier is located a short distance in front of the highest step 0 of the stepped slide 39, so that the stepped slide 39 can be moved according to the pattern without inhibition. The last one, e.g. B. twenty-fourth system B shows the preselector lever carrier 26, 27 in the shift position III. The Vorwählhebe112 has been pivoted upwards from the curve 22 and has pushed the switching pin 5 upwards and thus brought the needle lifter 2 into the locking position III (FIG. 5), because one of the other two is locked during the pushing up of this pin 5 Pins 3 and 4 has been loosened and the one of these pins that was in the upper position has returned to its lower position.

Von den Nocken und Kurven, die sich mit dem Nadelzylinder 102 in der Pfeilrichtung bewegen, sind gemäß F i g. 1 die Nocken 34, 36 und die Kurve 22 bereits an dem Vorwählhebel 12 des Systems B vorbeigelaufen. Der Verriegelungsnocken 37 beginnt eben am Bolzen 35 a des am Vorwählhebelträger 26 befestigten Armes 35 anzugreifen und verschiebt beim Unterlaufen dieses Bolzens 35a den Vorwählhebelträger 26 in die Nullstellung zurück, in der sich der Riegel 31 hinter die Hinterkante der Platte 30 legt und der Anschlag 38 sich in der gestrichelt eingezeichneten Lage 380 befindet. In dem Augenblick, in dem der Verriegelungsnocken 37 den Bolzen 35 a unterlaufen hat, erfolgt vom Musterträger aus über die Zugdrahttrommeln 145 und 146 die Verstellung aller Stufenschieber 39, also das Vorwählen, wobei, wie oben schon erwähnt, angenommen ist, daß sich zwischen den beiden dargestellten Systemen A und B die sogenannte Wechselstelle befindet. Dieses Vorwählen erfolgt in der Zeit, in der sich der Freigabenocken 34 von seiner Stellung, die er beim Einschnappen des Riegels 31 des letzten Systems B hinter die Kante der Platte 30 einnimmt, bis zum Ansetzen an den Riegel 31 des ersten Systems A bewegt. Der in seiner Bewegungsrichtung vordere Teil des Freigabenockens 34 ist mit 340 bezeichnet und in F i g. 1 in der Stellung, in der er sich beim Einschnappen des Riegels 31 des Systems B befindet, gestrichelt dargestellt. Sobald der Freigabenocken 34 auf den Riegel 31 des ersten Systems A einzuwirken beginnt, ist die Vorwähltätigkeit durch die Zugdrähte 42 abgeschlossen, und die Stufenschieber aller Systeme stehen in der mustergemäßen Lage.Of the cams and cams that move with the needle cylinder 102 in the direction of the arrow, shown in FIG. 1 the cams 34, 36 and the curve 22 have already passed the preselector lever 12 of the system B. The locking cam 37 just begins to attack the bolt 35 a of the arm 35 attached to the preselector lever carrier 26 and when it undergoes this bolt 35a moves the preselector lever carrier 26 back into the zero position, in which the bolt 31 lies behind the rear edge of the plate 30 and the stop 38 itself is located in the position 380 shown in dashed lines. At the moment in which the locking cam 37 has undermined the bolt 35 a , takes place from the sample carrier on the pull wire drums 145 and 146, the adjustment of all the stepped slide 39, so the preselection, whereby, as already mentioned above, it is assumed that between the two systems A and B shown, the so-called change point is located. This preselection takes place in the time in which the release cam 34 moves from its position, which it assumes when the latch 31 of the last system B snaps in behind the edge of the plate 30, until it is attached to the latch 31 of the first system A. The front part of the release cam 34 in its direction of movement is denoted by 340 and is shown in FIG. 1 in the position in which it is when the latch 31 of the system B is snapped in, shown in dashed lines. As soon as the release cam 34 begins to act on the bolt 31 of the first system A, the preselection activity is completed by the pull wires 42, and the step valves of all systems are in the position according to the pattern.

Der Schaltnocken 36, der auf den Bolzen 35a des Vorwählhebelträgers 26 einwirkt, ist zum Freigabenocken 34 so angeordnet, daß er den Vorwählhebelträger 26, 27 ein wenig nach außen schiebt, kurz bevor sich der Freigabenocken 34 an den unteren Arm 31a des Riegels 31 anlegt. Das hat den Zweck, den Riegel von dem seitlichen Druck der Feder 28 in der Zeit zu befreien, in der er ausgeklingt wird.The trip cam 36 which acts on the bolt 35a of the Vorwählhebelträgers 26 is arranged to release cam 34 so that, just before the release cam 34 applies the Vorwählhebelträger 26, 27 a little moves to the outside of the lower arm 31a of the latch 31st The purpose of this is to free the bolt from the lateral pressure of the spring 28 during the time it is being decayed.

Der Freigabenocken 34 schwenkt den Riegel 31 (s. auch F i g. 3) so weit zurück, daß seine Kante von der Platte 30 einen geringen Abstand hat, diese also nicht berührt. Die Feder 28 ist bestrebt, den Vorwählhebelträger 26 nach seiner Freigabe nach innen zu schieben, so daß sich dessen Bolzen 35a an den erwähnten gleichzeitig mit vorbeilaufenden Schaltnocken 36 anlegt. Am nach innen schräg verlaufenden Teil 36a des Schaltnockens 36 hat der Vorwählhebelträger 26 die Möglichkeit, sich unter der Wirkung der Feder 28 so weit nach innen zu schieben, wie es der durch die Vorwahl eingestellte Stufenschieber 39 zuläßt. Diese Einwärtsbewegung des Vorwählhebelträgers 26, 27 längs der schrägen Kurvenkante 36 a des Schaltnockens 36 hat den Vorteil, daß der Vorwählhebelträger sich nicht schlagartig mit seinem Anschlag 38 auf den Stufenschieber aufsetzt, sondern sanft an diesen heranbewegt wird. Bei der Stellung des Stufenschiebers 39 im ersten System A gemäß F i g. 1 würde keine weitere Verschiebung des Vorwählhebelträgers 26 nach innen eintreten, weil der Stufenschieber 39 auf die Nullstellung eingestellt ist. Ist beispielsweise der Stufenschieber auf die Stellung II nach rechts verschoben, dann wird mit dem an der schrägen Kurvenkante 36 a anliegenden Bolzen 35a der Vorwählhebelträger 26, 27 so weit nach innen bewegt, bis sich sein Anschlag 38 auf die Stufe II auflegt, und der Vorwählhebel 12 wird so weit nach innen geschoben, daß er im Bereich des Schaltbolzens 4 steht. Die nachfolgende Kurve 22 schwenkt den Vorwählhebe112 nach oben und verschiebt den Stift 4, so daß der Nadelheber 2 in die Fangstellung 1I gebracht wird. Nachdem die Kurve 22 den Vorwählhebe112 unterlaufen hat, folgt der Verriegelungsnocken 37, der den Vorwählhebelträger 26 wieder in die Nullage zurückschiebt. Der Riegel 31, der nach dem Verlassen des Freigabenockens 34 wieder an der Platte 30 anliegt, rastet an der hinteren Kante dieser Platte ein, so daß der Vorwählhebelträger 26 gegen den Druck der Feder 28 in der Nullstellung bleibt. Dieser von den Nocken 26, 34, der Kurve 22 und dem Nocken 37 erzeugte Vorgang wiederholt sich während des Vorbeiganges dieser Nocken beim zweiten, dritten usw. bis zum vierundzwanzigsten System, bis zwischen diesem System und dem ersten System der mustergemäße Wechsel der Stellung aller Stufenschieber 39 erfolgt und die Tätigkeit der Nocken während der nächsten vollen Umdrehung des Nadelzylinders 102 von neuem beginnt.The release cam 34 pivots the bolt 31 (see also FIG. 3) back so far that its edge has a small distance from the plate 30 , that is, it does not touch it. The spring 28 endeavors to push the preselector lever carrier 26 inward after it has been released, so that its bolt 35a rests against the switching cams 36 mentioned at the same time as the switching cams 36 passing by. On the inwardly sloping part 36a of the switching cam 36, the preselector lever carrier 26 has the option of being pushed inward under the action of the spring 28 as far as the stepped slide 39 set by the preselection allows. This inward movement of the pre-selector lever carrier 26, 27 along the inclined curve edge 36 a of the switching cam 36 has the advantage that the pre-selector lever carrier does not abruptly touch the step valve with its stop 38 , but is moved gently towards it. In the position of the step valve 39 in the first system A according to FIG. 1 no further inward displacement of the preselector lever carrier 26 would occur because the step slide 39 is set to the zero position. If, for example, the step valve is moved to position II to the right, then with the bolt 35a resting on the inclined curve edge 36a, the preselector lever carrier 26, 27 is moved inward until its stop 38 rests on stage II, and the preselector lever 12 is pushed so far inward that it is in the area of the shift pin 4. The following curve 22 pivots the preselecting lever 112 upwards and displaces the pin 4, so that the needle lifter 2 is brought into the catching position 1I. After the curve 22 has bypassed the preselector lever 112, the locking cam 37 follows, which pushes the preselector lever carrier 26 back into the zero position. The bolt 31, which again rests on the plate 30 after leaving the release cam 34 , engages on the rear edge of this plate, so that the preselection lever support 26 remains in the zero position against the pressure of the spring 28. This process generated by the cams 26, 34, the curve 22 and the cam 37 is repeated during the passage of these cams in the second, third, etc. up to the twenty-fourth system, until between this system and the first system the position of all step valves is changed according to the pattern 39 takes place and the activity of the cams begins again during the next full revolution of the needle cylinder 102.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Verstellen des Zylinder-Nadelhebers an Rundstrickmaschinen in drei Stellungen nach Patent 1123 425 mit drei Schaltstiften, die durch einen Vorwählhebel vorgewählt werden, der an einem gegen Federkraft radial zur Maschinenachse verschiebbaren Vorwählhebelträger befestigt ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß ein Riegel (31) den Vorwählhebelträger (26, 27) gegen die Wirkung der auf ihn einwirkenden Feder (28) in der Nullstellung festhält, in der er auf keinen der Schaltstifte (3, 4, 5) einwirkt, daß weiter mit einem am Außenende des VorwählhebeIträgers befestigten Anschlag (38) ein quer zur Verschieberichtung des Vorwählhebelträgers verstellbarer vierstufiger Stufenschieber (39) zusammenarbeitet, dessen äußerste Stufe (0) der Nullstellung des Vorwählhebelträgers entspricht, der sich unter der Wirkung seiner Feder (28) je nach der Einstellung des Stufenschiebers an eine der Stufen anlegt, nachdem ein vor der umlaufenden, den Vorwählhebel (12) verschwenkenden Kurve (22) angeordneter und ebenfalls umlaufender Freigabenocken (34) den Riegel ausgeschwenkt und damit den Vorwählhebelträger freigegeben hat, und daß schließlich ein hinter der Kurve (22) angeordneter und mit dieser umlaufender Verriegelungsnocken (37) auf einen am Innenende des Vorwählhebelträgers befestigten Bolzen (35a) einwirkt, um den Vorwählhebelträger gegen die Wirkung seiner Feder (28) in die Nullstellung zurückzuschieben, in der er von dem einfallenden Riegel verriegelt wird. Claims: 1. Device for adjusting the cylinder needle lifter on circular knitting machines in three positions according to Patent 1123 425 with three switching pins, which are preselected by a preselector lever which is attached to a preselector lever support which can be moved radially to the machine axis against spring force, dadurc hgekenn that a bolt (31) holds the preselector lever carrier (26, 27) against the action of the spring (28) acting on it in the neutral position, in which it does not act on any of the switching pins (3, 4, 5), that further with one at the outer end The stop (38) attached to the pre-selector lever carrier cooperates with a four-stage stepped slide valve (39) that can be adjusted transversely to the direction of displacement of the pre-selector lever carrier, the outermost step (0) of which corresponds to the zero position of the preselector lever carrier, which is activated under the action of its spring (28) depending on the position of the stepped slide valve one of the steps applies after one before the rotating, the preselector lever (12) pivoted en curve (22) arranged and also revolving release cam (34) has swung out the bolt and thus released the preselector lever carrier, and that finally a locking cam (37) arranged behind the curve (22) and encircling it on a bolt attached to the inner end of the preselector lever carrier (35a) acts to push the preselector lever carrier back against the action of its spring (28) into the zero position in which it is locked by the falling bolt. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufenschieber (39) aller Systeme, vom Musterträger aus gesteuert, entweder mechanisch mit je einem Zugdraht (42) oder elektrisch oder hydraulisch oder pneumatisch mustergemäß verschiebbar sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that the step valves (39) of all systems, controlled by the sample carrier, either mechanically with a pull wire (42) or are electrically or hydraulically or pneumatically displaceable according to the pattern. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Vorwählhebelträger (26, 27) zugeordnete Riegel (31) sich unter Federbelastung in eine Vertiefung auf der ihr zugekehrten Oberfläche des Vorwählhebelträgers (26) einlegt und diesen in seiner Nullstellung so gegen die Verschiebewirkung der Feder (28) verriegelt, daß der zum Anlegen an die Stufenkanten des Stufenschiebers (39) bestimmte Anschlag (38) des Vorwählhebelträgers (26, 27) einen geringen Abstand von der äußersten, der Nullstellung entsprechenden Stufe (0) des Stufenschiebers aufweist. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the preselector lever carrier (26, 27) associated latch (31) are under spring load in a recess the surface of the preselector lever support (26) facing it and insert it into its zero position so locked against the displacement action of the spring (28) that the stop intended for contact with the step edges of the step valve (39) (38) of the preselector lever carrier (26, 27) a small distance from the outermost, has the step (0) of the step valve corresponding to the zero position. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor der den Vorwählhebel (12) betätigenden Kurve (22) ein gemeinsam mit dieser umlaufender Schaltnocken (36) angeordnet ist, dessen auf den am Vorwählhebelträger (26, 27) befestigten Bolzen (35a) wirkende Kurvenkante so gestaltet ist, daß der Vorwählhebelträger (26, 27) eine kleine, seine Anlage am Riegel (31) lüftende Auswärtsbewegung erhält, bevor der Freigabenocken (34) den Riegel zu verschwenken beginnt, und daß nach der dadurch erfolgten Freigabe der Vorwählhebelträger (26, 27), am schräg nach innen verlaufenden Ende (36a) der Kurvenkante entlanggleitend, unter der Wirkung seiner Feder (28) sanft in die durch die Einstellung des Stufenschiebers (39) vorgegebene Stellung gebracht wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 919966; britische Patentschrift Nr. 788 730.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that in front of the pre-selector lever (12) actuating cam (22) a jointly revolving switch cam (36) is arranged, the bolt attached to the pre-selector lever carrier (26, 27) (35a) acting curve edge is designed so that the pre-selector lever carrier (26, 27) receives a small outward movement, its abutment on the bolt (31) lifting, before the release cam (34) begins to pivot the bolt, and that after the release that has taken place the preselector lever carrier (26, 27), sliding along the edge of the curve at the inclined inward end (36a), is gently brought into the position predetermined by the setting of the step valve (39) under the action of its spring (28). Documents considered: German Patent No. 919966; British Patent No. 788 730.
DEM42629A 1959-09-03 1959-09-03 Device for adjusting the needle lifter on circular knitting machines Pending DE1185760B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42629A DE1185760B (en) 1959-09-03 1959-09-03 Device for adjusting the needle lifter on circular knitting machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42629A DE1185760B (en) 1959-09-03 1959-09-03 Device for adjusting the needle lifter on circular knitting machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1185760B true DE1185760B (en) 1965-01-21

Family

ID=7304408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM42629A Pending DE1185760B (en) 1959-09-03 1959-09-03 Device for adjusting the needle lifter on circular knitting machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1185760B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838713A1 (en) * 1988-11-15 1990-05-17 Schiesser Ag Method for the mechanical knitting of tube lengths with a fixed start, circular knitting machine provided for this purpose and tube length produced correspondingly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE919966C (en) * 1951-09-14 1954-11-08 Masch Fabrik Carl Merz K G Pattern device for circular knitting machines
GB788730A (en) * 1954-12-10 1958-01-08 Stibbe G & Co Ltd Improvements relating to means for actuating butted instruments of knitting machines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE919966C (en) * 1951-09-14 1954-11-08 Masch Fabrik Carl Merz K G Pattern device for circular knitting machines
GB788730A (en) * 1954-12-10 1958-01-08 Stibbe G & Co Ltd Improvements relating to means for actuating butted instruments of knitting machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838713A1 (en) * 1988-11-15 1990-05-17 Schiesser Ag Method for the mechanical knitting of tube lengths with a fixed start, circular knitting machine provided for this purpose and tube length produced correspondingly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19511949B4 (en) Knitting machine and thread changing device
DE3138802A1 (en) Manual changing magazine for tools
DE2710044A1 (en) DEVICE FOR THREAD CHANGES IN CIRCULAR KNITTING MACHINES
DE1185760B (en) Device for adjusting the needle lifter on circular knitting machines
DE919966C (en) Pattern device for circular knitting machines
EP1396566A1 (en) Circular knitting machine with a displaceable yarn guide
DE961485C (en) Yarn guide changing device for circular knitting machines
DE1144035B (en) Strip punch
DE755852C (en) Circular knitting machine with two needle cylinders
DE2732034C3 (en) Lock for knitting machines
EP0025837B1 (en) Device for sensing the position of a presettable counter consisting of several digit wheels provided with control cams
AT215584B (en) Knitting machine lock
DE879887C (en) Flat knitting machine
DE1635863C3 (en) Switching device for multi-system circular knitting machines
DE2518712A1 (en) Pattern programming arrangement for circular knitting machines - resetting knob puts all pattern transmitting elements into inactive position
DE941856C (en) Device for making the dialed phone number visible for self-connecting telephones
DE3246695C2 (en)
DE1635863A1 (en) Switching device for multi-system circular knitting machines
EP0213345A1 (en) Hand control device for mobile tamping machines
DE712828C (en) Coin slot device for self-sellers of electricity
DE3150091A1 (en) Needle-selection device for a circular knitting machine
DE1303307C2 (en) REMOTE CONTROL DEVICE FOR MOVING STREAM CONSTRUCTION
DE3617796C2 (en)
DE2426324C2 (en) Device for operating an electrical switch of a mechanical preset counter
CH600013A5 (en) Circular knitter needle selection