DE3837152A1 - Transporting and unloading device for poultry transport boxes, and poultry transport box therefor - Google Patents

Transporting and unloading device for poultry transport boxes, and poultry transport box therefor

Info

Publication number
DE3837152A1
DE3837152A1 DE19883837152 DE3837152A DE3837152A1 DE 3837152 A1 DE3837152 A1 DE 3837152A1 DE 19883837152 DE19883837152 DE 19883837152 DE 3837152 A DE3837152 A DE 3837152A DE 3837152 A1 DE3837152 A1 DE 3837152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
poultry
unloading device
transport
poultry transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883837152
Other languages
German (de)
Inventor
Henk Reinders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINDERS KUNSTSTOFF GmbH
Original Assignee
REINDERS KUNSTSTOFF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REINDERS KUNSTSTOFF GmbH filed Critical REINDERS KUNSTSTOFF GmbH
Priority to DE19883837152 priority Critical patent/DE3837152A1/en
Publication of DE3837152A1 publication Critical patent/DE3837152A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0407Storage devices mechanical using stacker cranes
    • B65G1/0435Storage devices mechanical using stacker cranes with pulling or pushing means on either stacking crane or stacking area
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K45/00Other aviculture appliances, e.g. devices for determining whether a bird is about to lay
    • A01K45/005Harvesting or transport of poultry

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

In the poultry-fattening business, it has hitherto been customary to transport poultry transport boxes individually and to load them by hand. This method of working is time-consuming and labour-intensive. By means of the invention, a transporting and unloading device for poultry transport boxes and a poultry transport box therefor are provided, which permit rational, rapid and gentle transporting and unloading of poultry transport boxes. The transporting device 1 is constructed for this purpose as a container 10 having a number of push-in compartments 11 which in each case receive one poultry transport box 3. Every poultry transport box 3 is provided, at least on one of its side walls 31, with a magnetically attractable layer or insert 30. The associated unloading device has a horizontally displaceable arm 20 having a magnet head 21 which can be switched on and off and serves for grasping and pulling out the individual poultry transport boxes 3 from the container 10 onto a conveyor 22. The invention is suitable in particular for use in poultry-fattening businesses. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Transport- und Entladeein­ richtung für Geflügeltransportkisten sowie Geflügel­ transportkiste dafür.The invention relates to a transport and unloading direction for poultry transport crates and poultry transport box for it.

Bisher ist es in der einschlägigen Branche, d. h. im Be­ reich der Geflügelmast, üblich, Geflügeltransportkisten zusammen mit den den darin zu transportierenden Tieren von Hand beim Mastbetrieb in Stapelform auf Lastkraftwa­ gen zu laden und diese beim Verarbeitungsbetrieb eben­ falls von Hand wieder zu entladen, wobei die Kisten an­ schließend z. B. mittels eines Förderbandes zur Weiter­ verarbeitung transportiert werden. Um das Abladen zu er­ leichtern, werden dabei die Kistenstapel häufig von der der Entladeseite des Lastkraftwagens abgewandten Fahr­ zeugseite z. B. mittels der Gabel eines Gabelstaplers durch Drücken auf dem Lastkraftwagen zum dessen Entlade­ seite verschoben. Diese Arbeitsweise ist zeit- und perso­ nalaufwendig und führt zudem noch relativ häufig zu Schä­ den an den Transportkisten und dabei auch zu Verlusten unter den darin transportierten Tieren.So far it is in the relevant industry, i.e. H. in the Be rich the poultry fattening, usual poultry transport boxes together with the animals to be transported in it by hand during mast operation in stack form on truck to load and this at the processing plant if unloaded again by hand, keeping the boxes on closing z. B. by means of a conveyor belt for further processing to be transported. To unload it lighter, the crates are often stacked by the driving facing away from the unloading side of the truck tool side z. B. using the fork of a forklift by pressing on the truck to unload it side shifted. This way of working is time and personal expensive and also leads to damage relatively often the on the transport boxes and thereby also losses among the animals transported in it.

Es stellt sich daher die Aufgabe, eine Transport- und Entladeeinrichtung für Geflügeltransportkisten sowie eine Geflügeltransportkiste dafür zu schaffen, welche ein ra­ tionelles und schonendes Transportieren und Entladen er­ möglichen.It is therefore the task of a transport and Unloading device for poultry transport crates and one To create poultry transport box for which a ra tional and gentle transport and unloading  possible.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß durch eine Transport- und Entladeeinrichtung für Geflügeltrans­ portkisten sowie eine Geflügeltransportkiste dafür gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1.This object is achieved according to the invention by a transport and unloading device for poultry trans port crates and a poultry transport crate for this the characterizing part of patent claim 1.

Mit der Erfindung wird erreicht, daß eine Anzahl von Ge­ flügeltransportkisten zu einer größeren Transporteinheit zusammengefaßt werden kann, die in sich stabil und leicht handhabbar ist und in der die einzelne Kiste gut gegen äußere mechanische Belastungen geschützt ist. Das Entla­ den der Container kann bei Einsatz einer entsprechenden Steuereinheit praktisch vollautomatisch und ohne Perso­ naleinsatz erfolgen, so daß sowohl der Transport als auch das Entladen beim Verarbeiter sehr rationell erfolgen. Dabei werden die Geflügeltransportkisten und die darin transportierten Tiere schonend behandelt, wodurch Schäden und Verluste vermieden werden.With the invention it is achieved that a number of Ge wing transport boxes to a larger transport unit can be summarized in itself stable and light is manageable and in which the individual box is good against external mechanical loads are protected. The discharge that the container can with the use of an appropriate Control unit practically fully automatic and without personal data nal insert done so that both the transport and unloading at the processor is very efficient. The poultry transport boxes and the ones in them transported animals are treated carefully, causing damage and losses are avoided.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Er­ findung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous refinements and developments of the Er invention are specified in the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeich­ nung zeigen:An embodiment of the invention is as follows explained using a drawing. The figures of the drawing show:

Fig. 1 eine Transport- und Entladeeinrichtung in Stirn­ ansicht, teils im Vertikalschnitt, Fig. 1 is a transport and unloading device in front view, partly in vertical section,

Fig. 2 einen Ausschnitt einer Geflügeltransportkiste sowie der Entladeeinrichtung im Vertikalschnitt und Fig. 2 shows a detail of a poultry transport box and the unloading device in vertical section and

Fig. 3 die Transporteinrichtung für sich in Ansicht auf eine Längsseite. Fig. 3, the transport device itself in view of a long side.

Wie die Fig. 1 der Zeichnung zeigt, besteht das darge­ stellte Ausführungsbeispiel der Erfindung aus einer Transporteinrichtung 1, einer Entladeeinrichtung 2 sowie mehreren Geflügeltransportkisten 3.As shown in Fig. 1 of the drawing, the Darge presented embodiment of the invention consists of a transport device 1 , an unloading device 2 and several poultry transport boxes 3rd

Die Transporteinrichtung 1 besteht aus einem Container 10, z. B. aus Stahl, der mehrere Geflügeltransportkisten 3 enthält. Hierzu ist der Container 10 mit Einschubfä­ chern 11 ausgestattet, die jeweils eine einzelne Kiste 3 aufnehmen und durch ein Raumfachwerk von Streben 13 ge­ bildet sind. An seiner Oberseite weist der Container 10 mehrere Stapelvorsprünge 14 auf, welche zum festen Auf­ sitzen eines weiteren Containers auf den unten stehenden dienen. Unterseitig besitzt der Container 10 entsprechend deckungsgleiche und gegengeformte Stapelmulden 14′, die als Teil eines den übrigen Teil des Containers 10 tragen­ den unterseitigen Rahmens 16 ausgebildet sind. Ober-, unter- und stirnseitig ist der Container 10 geschlossen, z. B. durch Blechplatten abgedeckt, während seine beiden Längsseiten 12 offen ausgeführt sind. Diese offenen Längsseiten 12 dienen zum Be- und Entladen des Containers 10 mit Geflügeltransportkisten 3.The transport device 1 consists of a container 10 , for. B. made of steel, which contains several poultry transport boxes 3 . For this purpose, the container 10 is equipped with slide-in compartments 11 , which each hold a single box 3 and are formed by a space framework of struts 13 ge. On its upper side, the container 10 has a plurality of stacking projections 14 , which serve to seat another container firmly on the one below. On the underside, the container 10 has correspondingly congruent and counter-shaped stacking troughs 14 ', which are designed as part of the rest of the container 10 and the underside frame 16 . The container 10 is closed on the top, bottom and front, e.g. B. covered by sheet metal plates, while its two long sides 12 are open. These open long sides 12 serve for loading and unloading the container 10 with poultry transport boxes 3 .

Die Geflügeltransportkisten 3 besitzen an ihren senkrecht zu den Längsseiten 12 des Containers 10 verlaufenden Sei­ tenrändern etwa in Bodenhöhe nach innen weisende Rück­ sprünge 34, wodurch an zwei gegenüberliegenden Seiten der Kisten 3 jeweils eine Auflagefläche geschaffen wird. Die­ se Auflagefläche liegt bei in den Container 10 eingesetz­ ter Geflügeltransportkiste 3 auf den zueinander paralle­ len Streben 13 auf. Zusätzlich werden die Kisten 3 in dieser Lage arretiert, wie noch anhand der Fig. 2 zu er­ läutern sein wird.The poultry transport boxes 3 have on their perpendicular to the long sides 12 of the container 10 Be tenränder approximately at floor level inwardly pointing back jumps 34 , whereby a support surface is created on two opposite sides of the boxes 3 . The se contact surface lies in the container 10 used ter poultry transport box 3 on the mutually parallel struts 13 on. In addition, the boxes 3 are locked in this position, as will be explained with reference to FIG. 2.

Die Entladevorrichtung 2 besteht im wesentlichen aus ei­ nem in horizontaler Richtung verfahrbaren Arm 20 mit ei­ nem Magnetkopf 21 sowie einem unter diesem angeordneten, von diesem überstrichenen Bandförderer 22. Der Bandför­ derer 22 verläuft in horizontaler Richtung parallel zu der einen Längsseite 12 des Containers 10. Der Arm 20 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel die Kolbenstange ei­ ner Kolben-Zylinder-Anordnung 24, die zusammen mit dem Bandförderer 22 auf einem gemeinsamen Grundrahmen 23 an­ geordnet ist. Die Kolben-Zylinder-Einheit 24 ist um eine horizontale Achse 25 in einem begrenzten Winkelbereich von maximal 15° in einer vertikalen Ebene verschwenkbar. Hierzu ist am vorderen Ende des Zylinders der Kolben-Zy­ linder-Einheit 24 eine weitere Kolben-Zylinder-Einheit 26 in einer im wesentlichen vertikalen Richtung angeordnet. Durch Verfahren der Kolbenstange der Kolben-Zylinder-Ein­ heit 26 kann die Kolben-Zylinder-Einheit 24 zusammen mit dem Arm 20 um die horizontale Achse 25 verschwenkt wer­ den.The unloading device 2 consists essentially of an arm 20 which can be moved in the horizontal direction and has a magnetic head 21 and a belt conveyor 22 arranged underneath it and swept by it. The band conveyor 22 runs in the horizontal direction parallel to the one long side 12 of the container 10 . The arm 20 is in the illustrated embodiment, the piston rod egg ner piston-cylinder assembly 24 , which is arranged together with the belt conveyor 22 on a common base frame 23 . The piston-cylinder unit 24 can be pivoted about a horizontal axis 25 in a limited angular range of at most 15 ° in a vertical plane. For this purpose, a further piston-cylinder unit 26 is arranged in a substantially vertical direction at the front end of the cylinder of the piston-cylinder unit 24 . By moving the piston rod of the piston-cylinder unit 26 , the piston-cylinder unit 24 can be pivoted together with the arm 20 about the horizontal axis 25 who the.

Weiterhin ist vorgesehen, daß der Grundrahmen 23 mit dem Bandförderer 22 und den Kolben-Zylinder-Einheiten 24 und 26 insgesamt in vertikaler Richtung heb- und senkbar ist. Hierzu sind unterhalb des Grundrahmens 23 mehrere syn­ chron betreibbare Kolben-Zylinder-Einheiten 27 und 27′ angeordnet, die eine Einstellung unterschiedlicher Höhen­ lagen der Entladeeinrichtung 2 gestatten.Furthermore, it is provided that the base frame 23 with the belt conveyor 22 and the piston-cylinder units 24 and 26 can be raised and lowered overall in the vertical direction. For this purpose, a plurality of syn-chronically operable piston-cylinder units 27 and 27 'are arranged below the base frame 23 , which were used to set different heights of the unloading device 2 .

Der Arm 20 der Entladeeinrichtung 2 trägt an seinem frei­ en, dem Container 10 zugewandten Ende einen Magnetkopf 21, der hier als Elektromagnet ausgebildet ist.The arm 20 of the unloading device 2 carries at its free end facing the container 10 a magnetic head 21 , which is designed here as an electromagnet.

Die Geflügeltransportkisten 3 sind an ihrer der Entlade­ einrichtung 2 zugewandten Seitenwand 31 bzw. einem an dieser vorhandenen, vorstehenden Rand 32 mit einer magne­ tisch anziehbaren Auf- oder Einlage versehen. Hierdurch kann der Magnetkopf 21 bei eingeschaltetem Magneten aus­ reichend fest mit der Kiste 3 verbunden werden, um diese durch Anheben aus ihrer Arretierung zu lösen und sodann durch Einfahren des Armes 20 aus dem Einschubfach 11 des Containers 10 auf den Bandförderer 22 zu ziehen. Nach diesem Herausziehen der Kiste 3 kann durch Abschalten des Magnetkopfes 21 die Kiste 3 freigegeben und vom Förderer 22 weitertransportiert werden. Nach einer Änderung der Höheneinstellung der Entladeeinrichtung 2 kann die näch­ ste Geflügeltransportkiste 3 auf die gleiche Art und Wei­ se aus dem Container 10 auf den Bandförderer 22 gezogen werden.The poultry transport boxes 3 are provided on their unloading device 2 facing side wall 31 or an existing on this, projecting edge 32 with a magnetically attractable pad or insert. As a result, the magnetic head 21 can be connected to the crate 3 with sufficient strength when the magnet is switched on, in order to release it by lifting it out of its locking and then pulling the arm 20 out of the slot 11 of the container 10 onto the belt conveyor 22 . After this pulling out of the box 3 of the magnetic head 21 can be released by turning off the box 3 and are transported further by the conveyor 22nd After a change in the height setting of the unloading device 2 , the next poultry transport crate 3 can be drawn in the same way and from the container 10 onto the belt conveyor 22 .

Aus der in Fig. 2 gezeigten vergrößerten Detaildarstel­ lung ist ersichtlich, wie die Geflügeltransportkiste 3 und der Magnetkopf 21 gestaltet sind. Die Geflügeltrans­ portkiste 3 besitzt am oberen Ende ihrer der Entladeein­ richtung 2 zugewandten Seitenwand 31 einen zunächst nach außen vorragenden und sodann nach unten weisenden Rand 32 auf. In diesen nach unten weisenden Teil des Randes 32 ist die magnetisch anziehbare Einlage, hier ein Eisenpro­ fil in Form einer flach-rechteckigen Leiste, eingelassen, insbesondere beim Herstellen der Geflügeltransportkiste 3 als Spritzgußteil aus Kunststoff mit eingespritzt.From the enlarged detail shown in FIG. 2, it can be seen how the poultry transport box 3 and the magnetic head 21 are designed. The Geflügeltrans portkiste 3 has at the upper end of the Entladeein device 2 facing side wall 31 an initially outwardly projecting and then facing edge 32 . In this downward-facing part of the edge 32 , the magnetically attractable insert, here a Eisenpro fil in the form of a flat rectangular bar, is let in, in particular when the poultry transport box 3 is injected as an injection-molded part made of plastic.

Nach unten hin wird die Geflügeltransportkiste 3 durch einen Boden 33 begrenzt, der in seinem vorderen, d. h. der Seitenwand 31 benachbarten Teil eine Rastausnehmung 35 aufweist. Diese Rastausnehmung 35 wirkt zusammen mit einer in diese eingreifenden Strebe 13′ des Containers 10 als Arretierung für die Geflügeltransportkiste 3 inner­ halb des Containers 10. Im Hintergrund ist unterhalb des Bodens 33 der Kiste 3 noch die zuvor bereits erwähnte Strebe 13 des Containers sichtbar.At the bottom, the poultry transport box 3 is delimited by a base 33 which has a catch recess 35 in its front part, ie the part adjacent to the side wall 31 . This recess 35 acts together with an engaging strut 13 'of the container 10 as a lock for the poultry transport box 3 inside half of the container 10th In the background, below the bottom 33 of the crate 3 , the strut 13 of the container already mentioned can still be seen.

Im oberen Teil der im Hintergrund sichtbaren weiteren Seitenwandung der Geflügelkiste 3 ist schließlich noch eine als Durchbrechung ausgebildete Grifföffnung 36 er­ kennbar. In the upper part of the further side wall of the poultry crate 3 visible in the background, a handle opening 36 formed as an opening is finally recognizable.

Rechts von der Geflügeltransportkiste 3 ist der Magnet­ kopf 21 mit einem Teil des Armes 20 erkennbar. Der Mag­ netkopf 21 besitzt eine rechteckige Querschnittsform mit einem an der unteren vorderen Ecke angeordneten, nach vorne vorragenden Führungs- und Stützsteg 29. Im Inneren des Magnetkopfes 21 ist ein Elektromagnet 28, bestehend aus einer Spule mit Eisenkern, sichtbar. Über elektrische Anschlußleitungen 28′ ist der so gebildete Elektromagnet 28 ein- und ausschaltbar.To the right of the poultry transport box 3 , the magnetic head 21 can be seen with part of the arm 20 . The mag netkopf 21 has a rectangular cross-sectional shape with a front and projecting guide and support web 29 arranged at the lower front corner. In the interior of the magnetic head 21 , an electromagnet 28 consisting of a coil with an iron core is visible. Via electrical leads 28 'of the electromagnet 28 thus formed is switched on and off.

Wird der Magnetkopf 21 durch Ausfahren des Armes 20, wie durch den Bewegungspfeil angedeutet, in Richtung zur Ge­ flügeltransportkiste 3 bewegt, gelangt der Magnetkopf 21 in Anlage an den Rand 32 der Kiste 3. Bei eingeschalteten Magneten 28 wird eine so starke Anziehungskraft zwischen dem Magnetkopf 21 und der Geflügeltransportkiste 3 er­ zeugt, daß eine praktisch feste mechanische Verbindung entsteht. Der unterseitig vom Magnetkopf 21 vorragende Führungs- und Stützsteg 29 dient zum einen zur Führung des Magnetkopfes 21 bei seiner Annäherung an den Rand 32 der Kiste 3 und zum anderen zur Verhinderung eines Ver­ rutschens des Magnetkopfes 21 nach oben bei Verschwenkung des Armes 20 in diese Richtung. Diese Verschwenkbewegung des Armes 20 nach oben dient dazu, die Geflügeltransport­ kiste 3 oder zumindest deren vorderen, d. h. dem Kopf 21 zugewandten Teil, über die Strebe 13′ hinwegzuheben und so aus ihrer Arretierung innerhalb des Containers 10 zu lösen. Nach diesem kleinen Anhebeweg kann die Geflügel­ transportkiste 3, wie oben bereits erläutert, durch Ein­ fahren des Armes 20 mittels der magnetischen Anziehungs­ kraft zwischen dem Magnetkopf 21 und der Eisenleiste 30 nach rechts, d. h. in Richtung zum Förderer 22 gezogen werden. Die Eisenleiste 30 und der Magnetkopf 21 erstrec­ ken sich dabei vorteilhaft über die gesamte Länge bzw. Breite der Geflügeltransportkiste 3, um eine gleichmäßige Krafteinleitung zu erreichen und um Schäden durch einen punktuellen Kraftangriff auszuschließen. If the magnetic head 21 by extending the arm 20, as indicated by the motion arrow, wings transport box towards the Ge 3 moves, the magnetic head 21 comes in abutment against the edge 32 of the box. 3 When the magnet 28 is switched on, such a strong attraction between the magnetic head 21 and the poultry transport crate 3 that it creates a practically firm mechanical connection. The underside of the magnetic head 21 projecting guide and support web 29 is used on the one hand to guide the magnetic head 21 when it approaches the edge 32 of the box 3 and on the other hand to prevent the magnetic head 21 from slipping upwards when the arm 20 is pivoted in this direction . This pivoting movement of the arm 20 serves to lift the poultry transport box 3 or at least its front, ie the part facing the head 21 , over the strut 13 'and thus to release it from its locking within the container 10 . After this small lifting movement, the poultry transport box 3 , as already explained above, by moving the arm 20 by means of the magnetic attraction force between the magnetic head 21 and the iron bar 30 to the right, ie in the direction of the conveyor 22 . The iron bar 30 and the magnetic head 21 erstrec ken advantageously over the entire length or width of the poultry transport box 3 in order to achieve an even application of force and to exclude damage from a selective force attack.

Fig. 3 schließlich zeigt eine Transporteinrichtung 1, genauer den Container 10, in Ansicht auf die eine der beiden offenen Längsseiten 12. Wie die Fig. 3 klar zeigt, sind mehrere Einschubfächer 11 in Form eines re­ gelmäßigen Rasters in dem Container 10 angeordnet. Die Einschubfächer 11 werden begrenzt durch horizontale Stre­ ben 13 und vertikale Streben 13′′ sowie ebenfalls horizon­ tal, jedoch in einer Ebene senkrecht zur Zeichnungsebene verlaufende und deshalb nicht sichtbare Streben 13. Die Streben 13, 13′ und 13′′ bilden ein in sich sehr stabiles und zugleich leichtes Raumfachwerk, wodurch das Leerge­ wicht des Containers 10 niedrig gehalten wird. Ober-, unter- und stirnseitig ist der Container 10 geschlossen, so daß die darin befindlichen Geflügeltransportkisten 3 gegen äußere Einflüsse gut geschützt sind. Fig. 3 finally shows a transport device 1, more specifically the container 10, in a view of one of the two open longitudinal sides 12. As FIG. 3 clearly shows a plurality of compartments 11 are arranged in the form of a re lar grid in the container 10th The compartments 11 are limited by horizontal struts 13 and vertical struts 13 '' and also horizon tal, but in a plane perpendicular to the plane of the drawing and therefore not visible struts 13th The struts 13 , 13 'and 13 ''form a very stable and at the same time light space framework, whereby the Leerge weight of the container 10 is kept low. The container 10 is closed on the top, bottom and end, so that the poultry transport boxes 3 located therein are well protected against external influences.

An seiner Oberseite trägt der Container, wie zuvor schon erwähnt, nach oben vorragende Stapelvorsprünge 14, wäh­ rend an seiner Unterseite deckungsgleiche und gegenge­ formte Stapelmulden 14′ vorhanden sind. Weiterhin sind an dem die Unterseite des Containers 10 begrenzenden und diesem die erforderliche Tragkraft verleihenden Rahmen 16 zwei Staplergabelausnehmungen 15 erkennbar, die das Un­ terfahren des Containers 10 durch die Gabel eines Gabel­ staplers ermöglichen.On its upper side, as already mentioned, the container carries upwardly projecting stacking projections 14 , while congruent and counter-shaped stacking recesses 14 'are present on its underside. Further, two 16 Staplergabelausnehmungen 15 are visible at the bottom of the container 10 and this limiting the required supporting force imparting frames, the Un retracts, the container 10 by the fork of a fork allow staplers.

Schließlich ist in Fig. 3 noch einmal eine Geflügelkiste 3 in Ansicht auf ihre Seitenwand 31 dargestellt, wobei erkennbar wird, daß auch in dieser Wand Grifföffnungen 36 vorgesehen sind. Außerdem wird hier deutlich, daß die Ei­ senleiste 30 über die gesamte Länge der Seitenwand 31 reichend innerhalb des am oberen Bereich der Kiste 3 vor­ springenden Randes 32 angeordnet ist.Finally, FIG. 3 shows a poultry crate 3 in a view of its side wall 31 , it becoming apparent that handle openings 36 are also provided in this wall. In addition, it is clear here that the egg senleiste 30 is arranged over the entire length of the side wall 31 reaching within the upper area of the box 3 before jumping edge 32 .

Claims (16)

1. Transport- und Entladeeinrichtung für Geflügel­ transportkisten sowie Geflügeltransportkiste hierfür, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Transporteinrichtung (1) ein stapelbarer Container (10) mit einer Anzahl von über- und ne­ beneinander angeordneten, wenigstens einseitig of­ fenen Einschubfächern (11) für eine entsprechende Anzahl von Geflügeltransportkisten (3) ist,
  • - daß die Entladeeinrichtung (2) einen im wesentli­ chen horizontalen, längsverschieblichen oder te­ leskopierbaren sowie in vertikaler Richtung ver­ setzbaren Arm (20) umfaßt, der an seinem freien En­ de wenigstens einen fernbetätigbaren Magnetkopf (21) trägt und der einen vor oder neben dem Con­ tainer (10) positionierbaren, ebenfalls in vertika­ ler Richtung ersetzbaren Band- oder Rollenförderer (22) überstreicht, und
  • - daß die Geflügelkiste (3) wenigstens an der beim Entladen dem Arm (20) der Entladeeinrichtung (2) zugewandten Seitenwand (31, 32) eine durch den Mag­ netkopf (21) magnetisch anziehbare Auf- oder Einla­ ge (30) aufweist.
1. Transport and unloading device for poultry transport boxes and poultry transport box therefor, characterized in that
  • - That the transport device ( 1 ) is a stackable container ( 10 ) with a number of stacked and ne side by side, at least on one side open slots ( 11 ) for a corresponding number of poultry transport boxes ( 3 ),
  • - That the unloading device ( 2 ) comprises a horizontal, longitudinally displaceable or te leskopbaren and ver vertically adjustable arm ( 20 ) which carries at least one remote-controlled magnetic head ( 21 ) on its free end and the one in front of or next to it Con tainer ( 10 ) positionable, also replaceable in the vertical direction replaceable belt or roller conveyor ( 22 ), and
  • - That the poultry crate ( 3 ) at least on the arm ( 20 ) of the unloading device ( 2 ) facing the side wall ( 31 , 32 ) has a magnet head ( 21 ) magnetically attractable Aufla or Einla ge ( 30 ).
2. Transporteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Container (10) ober-, unter- und stirnseitig geschlossen ist, daß die Längsseiten (12) offen sind und daß die Einschubfächer (11) durchge­ hend von der einen Längsseite (12) zur anderen Längs­ seite (12) ausgebildet sind.2. Transport device according to claim 1, characterized in that the container ( 10 ) is closed at the top, bottom and end, that the long sides ( 12 ) are open and that the compartments ( 11 ) continuously from one long side ( 12 ) are formed on the other longitudinal side ( 12 ). 3. Transporteinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Einschubfächer (12) des Containers (10) durch ein Raumfachwerk aus vertikal und horizontal verlaufenden Streben (13, 13′, 13′′) gebildet ist. 3. Transport device according to claims 1 and 2, characterized in that the slide-in compartments ( 12 ) of the container ( 10 ) is formed by a space framework made of vertical and horizontal struts ( 13 , 13 ', 13 ''). 4. Transporteinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Container (10) obersei­ tig Stapelvorsprünge (14) bzw. -mulden (14′) und un­ terseitig deckungsgleiche, gegengeformte Stapelmulden (14′) bzw. -vorsprünge (14) aufweist.4. Transport device according to claims 1 to 3, characterized in that the container ( 10 ) obersei term stacking projections ( 14 ) or troughs ( 14 ') and unilaterally congruent, counter-shaped stacking troughs ( 14 ') or projections ( 14 ). 5. Transporteinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Container (10) unter­ seitig einen tragenden Rahmen (16) mit Ausnehmungen (15) zur Einführung einer Staplergabel aufweist.5. Transport device according to claims 1 to 4, characterized in that the container ( 10 ) has a supporting frame ( 16 ) with recesses ( 15 ) for the introduction of a fork under. 6. Entladeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Arm (20) die Kolbenstange einer hy­ draulisch oder pneumatisch betätigbaren Kolben-Zylin­ der-Einheit (24) ist.6. Unloading device according to claim 1, characterized in that the arm ( 20 ) is the piston rod of a hy draulically or pneumatically actuable piston-cylinder unit ( 24 ). 7. Entladeeinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kolben-Zylinder-Einheit (24) mit dem Förderer (22) verbunden und relativ zu diesem um eine horizontale Achse (25) um einen Winkel bis zu 15° sowie zusammen mit dem Förderer (22) rela­ tiv zum Container (10) heb- und senkbar ist.7. Unloading device according to claims 1 and 6, characterized in that the piston-cylinder unit ( 24 ) connected to the conveyor ( 22 ) and relative to this about a horizontal axis ( 25 ) by an angle up to 15 ° and together with the conveyor ( 22 ) rela tively to the container ( 10 ) can be raised and lowered. 8. Entladeeinrichtung nach den Ansprüchen 1, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben-Zylinder-Ein­ heit (24) seitwärts in einer zur Längsseite (12) ei­ nes zu entladenden Containers (10) parallelen Rich­ tung verfahrbar ist.8. Unloading device according to claims 1, 6 and 7, characterized in that the piston-cylinder unit ( 24 ) sideways in a to the long side ( 12 ) egg nes container to be unloaded ( 10 ) parallel Rich can be moved. 9. Entladeeinrichtung nach den Ansprüchen 1, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine der Zahl der nebeneinander angeordneten Spalten von Einschubfächern (11) des Containers (10) entsprechende Zahl von Kol­ ben-Zylinder-Einheiten (24) umfaßt, die in einem dem horizontalen Rastermaß der Container-Einschubfächer (11) entsprechenden seitlichen Abstand voneinander angeordnet sind. 9. Unloading device according to claims 1, 6 and 7, characterized in that it comprises a number of adjacent columns of slots ( 11 ) of the container ( 10 ) corresponding number of Kol ben-cylinder units ( 24 ) in a lateral distance from one another corresponding to the horizontal grid dimension of the container insertion compartments ( 11 ). 10. Entladeeinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verschwenkung der Kolben-Zylinder-Einheit (24) um die horizontale Achse (25) eine zweite, an dem Zylinder der ersten Kolben- Zylinder-Einheit (24) angreifende, in einer im we­ sentlichen Richtung angeordnete Kolben-Zylinder-Ein­ heit (26) vorgesehen ist.10. Unloading device according to claims 1 and 6 to 9, characterized in that for pivoting the piston-cylinder unit ( 24 ) about the horizontal axis ( 25 ), a second, on the cylinder of the first piston-cylinder unit ( 24 ) attacking, arranged in a substantial direction piston-cylinder unit ( 26 ) is provided. 11. Entladeeinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkopf (21) an dem Arm (20) als länglich-flacher Elektromagnet (28) ausgebildet ist, dessen horizontale Länge im we­ sentlichen der Länge der ihm zugewandten Seitenwand (31, 32) der Geflügeltransportkiste (3) entspricht und dessen dieser zugewandte Flachseite parallel zur Seitenwand (31, 32) der Kiste (3) ausgerichtet ist.11. Unloading device according to claims 1 and 6 to 10, characterized in that the magnetic head ( 21 ) on the arm ( 20 ) is designed as an elongated-flat electromagnet ( 28 ), the horizontal length of which we substantially the length of the side wall facing it (31, 32) corresponds to the poultry transport box (3) and the facing this flat face is oriented parallel to the side wall (31, 32) of the box (3). 12. Entladeeinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6 bis 11, daß der Magnetkopf (21) wenigstens unterseitig nach vorn vorragende Führungs- und Stützfinger oder -stege (29) aufweist.12. Unloading device according to claims 1 and 6 to 11, that the magnetic head ( 21 ) has at least on the underside projecting guide and support fingers or webs ( 29 ). 13. Geflügeltransportkiste nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die magnetisch anziehbare Auf- oder Einlage (30) eine Eisenplatte oder -leiste ist.13. Poultry transport box according to claim 1, characterized in that the magnetically attractable overlay or insert ( 30 ) is an iron plate or bar. 14. Geflügeltransportkiste nach den Ansprüchen 1 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisenplatte oder -leiste (30) in die Seitenwand (31) der als Spritz­ gußteil aus Kunststoff hergestellten Kiste (3) einge­ spritzt ist.14. Poultry transport box according to claims 1 and 13, characterized in that the iron plate or strip ( 30 ) in the side wall ( 31 ) of the injection molded plastic part ( 3 ) is injected. 15. Geflügeltransportkiste nach den Ansprüchen 1, 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Sei­ tenwand (31) der Kiste (3) oberseitig mit einem nach außen vorragenden und nach unten weisenden Rand (32) ausgebildet ist und daß die Eisenplatte oder -leiste (30) in den nach unten weisenden Teil des Randes (32) eingebettet ist.15. poultry transport crate according to claims 1, 13 and 14, characterized in that at least one side wall ( 31 ) of the crate ( 3 ) is formed on the upper side with an outwardly projecting and downwardly pointing edge ( 32 ) and that the iron plate or - bar ( 30 ) is embedded in the downward-facing part of the edge ( 32 ). 16. Geflügeltransportkiste nach den Ansprüchen 1 und 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß deren Boden (33) unterseitig an wenigstens zwei einander gegenüber­ liegenden Randbereichen je einen Rücksprung (34) auf­ weist, der als Auflagefläche der Kiste (3) auf ent­ sprechend angeordneten Streben (13) des Containers (10) dient, und daß im vorderen, d. h. der Entlade­ einrichtung (2) zugewandten Bereich des Bodens (33) wenigstens eine Rastausnehmung (35) vorgesehen ist, die zusammen mit einer entsprechend angeordneten Strebe (13′) des Containers (10) eine Arretierung der Kiste (3) in ihrem Einschubfach (11) unter ihrem Ei­ gengewicht bildet, wobei die Arretierung durch Anhe­ ben zumindest des vorderen, d. h. der Entladeeinrich­ tung (2) zugewandten Endes der Kiste (3) aufhebbar ist.16. Poultry transport crate according to claims 1 and 13 to 15, characterized in that the bottom ( 33 ) on the underside of at least two mutually opposite edge regions each has a recess ( 34 ), which is arranged as a supporting surface of the crate ( 3 ) accordingly Struts ( 13 ) of the container ( 10 ), and that in the front, ie the unloading device ( 2 ) facing area of the bottom ( 33 ) at least one locking recess ( 35 ) is provided, which together with a correspondingly arranged strut ( 13 ') the container ( 10 ) forms a locking mechanism for the box ( 3 ) in its slot ( 11 ) under its egg weight, the locking mechanism being able to be lifted by lifting at least the front end, ie the discharge device ( 2 ) facing end of the box ( 3 ) .
DE19883837152 1988-11-02 1988-11-02 Transporting and unloading device for poultry transport boxes, and poultry transport box therefor Withdrawn DE3837152A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883837152 DE3837152A1 (en) 1988-11-02 1988-11-02 Transporting and unloading device for poultry transport boxes, and poultry transport box therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883837152 DE3837152A1 (en) 1988-11-02 1988-11-02 Transporting and unloading device for poultry transport boxes, and poultry transport box therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3837152A1 true DE3837152A1 (en) 1990-05-03

Family

ID=6366309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883837152 Withdrawn DE3837152A1 (en) 1988-11-02 1988-11-02 Transporting and unloading device for poultry transport boxes, and poultry transport box therefor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3837152A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0494101A1 (en) * 1991-01-04 1992-07-08 Bellheimer Metallwerk GmbH Device for moving and removing a container from or onto a shelf
DE19519643A1 (en) * 1995-05-30 1996-12-05 Edag Eng & Design Ag Container changing device
CN104176416A (en) * 2013-05-21 2014-12-03 上海观谷科技有限公司 Container push-out system applied to vertical rotary cabinet
EP3292753A1 (en) * 2016-09-12 2018-03-14 Linco Food Systems A/S Discharging system and method for unloading of transport units for live poultry animals
CN111824762A (en) * 2020-07-30 2020-10-27 苏州恺恩奥自动化有限公司 Machining production line for plates

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0494101A1 (en) * 1991-01-04 1992-07-08 Bellheimer Metallwerk GmbH Device for moving and removing a container from or onto a shelf
DE19519643A1 (en) * 1995-05-30 1996-12-05 Edag Eng & Design Ag Container changing device
CN104176416A (en) * 2013-05-21 2014-12-03 上海观谷科技有限公司 Container push-out system applied to vertical rotary cabinet
EP3292753A1 (en) * 2016-09-12 2018-03-14 Linco Food Systems A/S Discharging system and method for unloading of transport units for live poultry animals
WO2018046341A1 (en) * 2016-09-12 2018-03-15 Linco Food Systems A/S Unloading system and method for unloading transport units for live poultry
CN109688809A (en) * 2016-09-12 2019-04-26 林科食品系统公司 For unloading the uninstalling system and method for the delivery unit of live-bird class
CN109688809B (en) * 2016-09-12 2021-11-05 林科食品系统公司 Unloading system and method for unloading transport units of live birds
CN111824762A (en) * 2020-07-30 2020-10-27 苏州恺恩奥自动化有限公司 Machining production line for plates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223282C2 (en)
DE102013009340A1 (en) Device and method for storing and retrieving stackable containers
DE3709190C2 (en)
DE1456906A1 (en) Device for coupling a freight container to the lifting device of a forklift
DE2254724B2 (en) Interlocking pallet and container system
DE3014387C2 (en)
DE3837152A1 (en) Transporting and unloading device for poultry transport boxes, and poultry transport box therefor
DE3336458C2 (en)
DE1935403A1 (en) Device for transporting and stacking objects
DE202010002573U1 (en) Stackable carrying device for heavy loads as well as storage and transport system
WO1997043186A1 (en) Spacer
DE3444093A1 (en) Device for palletising or depalletising paper tubes or sections of paper tubes
EP0236514B1 (en) Plastic transport and storage crate
DE4138185C2 (en) Pallet gripping device
DE2935553A1 (en) Forklift truck fork assembly - has prongs movable vertically between end positions while remaining horizontal
DE10123328C2 (en) palette
DE19814635C2 (en) Positioning device for at least one pallet
DE19619746A1 (en) Pallet distance piece
DE4122660A1 (en) Skip for waste material - has sidewalls diverging from bottom with external supports and other adjustable supports
DE6921220U (en) PLASTIC PALLET FOR CARRYING AND TRANSPORTING LOADS
DE2905266B1 (en) Small flat pallet
EP0086741A1 (en) Grid-type box pallet
EP3816063A1 (en) Commissioning container
DE1189458B (en) Box-shaped stacking pad to hold the bottom layer of a stack of bricks and similar bodies
DE2754778B2 (en) Conveyor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee