DE3836909A1 - Tuer fuer haushaltsgeraete - Google Patents

Tuer fuer haushaltsgeraete

Info

Publication number
DE3836909A1
DE3836909A1 DE19883836909 DE3836909A DE3836909A1 DE 3836909 A1 DE3836909 A1 DE 3836909A1 DE 19883836909 DE19883836909 DE 19883836909 DE 3836909 A DE3836909 A DE 3836909A DE 3836909 A1 DE3836909 A1 DE 3836909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover strip
door
side edge
door according
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19883836909
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Dipl Ing Zeismann
Juergen Dipl In Ruthenschroeer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19883836909 priority Critical patent/DE3836909A1/de
Publication of DE3836909A1 publication Critical patent/DE3836909A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/024Door hinges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Tür gemäß dem Oberbegriff des 1. Anspruchs.
Es ist insbesondere bei Türen für Kühlgeräte ganz allgemein bekannt, schmale Seitenränder durch abgewinkelte, in den Eckbereichen aneinanderstoßende Randabschnitte zu bilden. Dabei kann an einen Seitenstreifen im Eckbereich eine Lasche angeformt sein, die den benachbarten Seitenrand unter- oder übergreift, so daß der Spalt zwischen den aneinanderstoßenden Seitenrändern verschlossen ist. Bei dieser Ausgestaltung erfordert jedoch das Abwinkeln der Lasche einen besonderen Arbeitsschritt im Fertigungsverfahren, ohne jedoch einen planen, ästhetischen Übergang zwischen den Seitenrändern zu schaffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Tür gemäß dem Oberbegriff des 1. Anspruchs Maßnahmen zu treffen, durch welche bei einfachem Aufbau ein wirkungsvoller Verschluß der Spalte im Eckbereich erzielt wird.
Die Lösung diese Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des 1. Anspruchs.
Bei einer Ausgestaltung einer Tür gemäß der Erfindung überdeckt die Abdeckleiste den gesamten Seitenrand einschließlich der Spalte, so daß der fertige Seitenrand eine durchgehende Ebene bildet. Vorzugsweise ist die Abdeckleiste mit winklig angeformten Randstreifen versehen, die benachbarte Streifen der Türfrontseite und der angrenzenden Seitenränder und gegebenfalls der Türrückseite überdecken. Dadurch sind die Spalte in den Eckbereichen sicher verschlossen. Die Randstreifen können sich insbesondere keilförmig zu ihren freien Kanten hin verjüngen, so daß ein annähernd stufenfreier Übergang in die jeweils überdeckte Fläche möglich wird. Die Abdeckleiste ist vorzugsweise auf den Seitenrand aufgeklebt, wobei zur Vermeidung von Unebenheiten infolge ungleichmäßigen Kleberauftrags Abstandsleisten an die der zugehörigen Seitenwand zugewandten Fläche vorgesehen sind. Beim Andrücken der Abdeckleiste kommen so die Abstandsleisten in Anlage mit Seitenrand infolge seitlichen Verquetschens des Klebers. Die Abdeckleiste ist insbesondere ein einstückiges Spritzgußteil, das seinerseits in den Eckbereichen keine Spalte aufweist. Wenn die Abdeckleiste nur den zugehörigen Seitenrand überdeckt, dann wird der zu verschließende Spalt so gelegt, daß er senkrecht zur Seitenwand steht und das Ende des angrenzenden Seitenrandes in die Ebene des abzudeckenden Seitenrandes steht. Hierdurch kann an die Abdeckleiste im Bereich der Spalte je ein Steg angespritzt werden, der in den Spalt einzudrücken ist, wobei die Abdeckleiste die angrenzende Stirnfläche der benachbarten Seitenwand mit überdeckt.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Frontansicht eines Kühl- oder Gefriergerätes mit Blick auf eine Tür und
Fig. 2 einen vergrößerten Teilausschnitt im Eckbereich der Tür.
An der Frontseite eines Gehäuses 1 eines Kühl- oder Gefrierschrankes oder auch eines anderen Haushaltsgerätes ist um eine senkrechte Achse 2 eine Tür 3 schwenkbar gelagert. Die Tür 3 weist eine Frontwand 4 auf, an die abgewinkelte schmale und ebene Seitenränder 5 angeformt sind. Die winklig zueinander stehenden Seitenränder 5 erstrecken sich jeweils bis in den Eckbereich 6 der Tür 3 und stoßen dort entweder aneinander oder sind durch einen schmalen Spalt getrennt. Um diesen Spalt nicht durch Laschen oder Schweißen verschließen zu müssen, ist vorliegend auf den waagerechten oberen und unteren Seitenrand 5 eine Abdeckleiste 7 aufgelegt, welche die gesamte Länge und Breite einschließlich der Stirnfläche der angrenzenden Seitenränder 5 belegt.
Die Abdeckleiste 7 weist zusätzlich an ihren vier Seitenkanten winklig angeformte Randstreifen 8 auf, welche den benachbarten Streifen der Frontwand 4 wie der winklig zum überdeckten Seitenwand 5 stehenden weiteren benachbarten Seitenränder 5 übergreift. Der so überdeckte Seitenrand ist somit plan und geschlossen.
An ihrer dem zugehörigen Seitenrand 5 zugewandten Fläche 9 trägt die Abdeckleiste 7 Abstandsleisten 10, die parallel zueinander in Längsrichtung verlaufen. Für die Befestigung der Abdeckleiste auf dem zugehörigen Seitenrand 5 wird auf wenigstens eine der betreffenden Flächen Kleber aufgetragen, der beim Andrücken der Abdeckleiste 7 gegen den Seitenrand 5 zur Seite gequetscht wird, so daß die Abstandsleisten 10 in Anlage mit dem betreffenden Seitenrand 5 kommen. Hierdurch ist sichergestellt, daß auch bei ungleichmäßigem Kleberauftrag die Abdeckleiste wellenfrei parallel zur Ebene des Seitenrandes 5 verläuft.
Die Anwendung der Abdeckleiste 7 ist nicht bei senkrecht gelagerten sondern auch auf waagerecht gelagerten Türen bzw. Deckeln beispielsweise bei Gefriertruhen möglich. Insbesondere ist es dann nicht erforderlich, die aneinander angrenzenden schmalen Seitenränder miteinander zu verschweißen oder über Laschenverbindungen zu arretieren, so daß eine entsprechend aufgebaute Tür aus bereits mit Lack beschichteten Blechen gefertigt werden kann. Bei der Herstellung der Tür wird dabei insbesondere so verfahren, daß die Abdeckleiste auf den betreffenden Seitenrändern 5 festgelegt wird, und daß danach die Tür in eine Schäumform eingelegt wird, in welcher der Hohlraum der Tür zur Wärmeisolierung mit aufschäumbaren Kunststoffen ausgeschäumt wird. Hierbei verschließt die Abdeckleiste während des Schäumprozesses die im Eckbereich vorhandene Spalte, so daß ein Nacharbeiten nicht erforderlich ist.

Claims (7)

1. Tür für Haushaltsgeräte, insbesondere Kühl- oder Gefriergeräte, mit abgewinkelten, in den Eckbereichen aneinanderstoßenden schmalen Seitenrändern (5), dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Seitenrand (5) über seine gesamte Länge und Breite mit einer Abdeckleiste (7) belegt ist.
2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckleiste (7) winklige Randstreifen (8) aufweist, die Streifen von an den belegten Seitenrand (5) angrenzenden Wänden (4, 5) überdecken.
3. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckleiste (7) an ihrer dem zugehörigen Seitenrand (5) zugewandten Fläche (9) Abstandsleisten (10) trägt.
4. Tür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsleisten (10) parallel zueinander in Längsrichtung der Abdeckleiste (7) verlaufen.
5. Tür nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckleiste (7) auf den Seitenrand (5) aufgeklebt ist.
6. Tür nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckleiste (7) ein einstückiges Spritzgußteil ist.
7. Verfahren zum Ausschäumen einer Tür gemäß Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckleiste (7) vor dem Ausschäumen eines in der Tür vorgesehenen Hohlraumes auf dem Seitenrand festgelegt wird.
DE19883836909 1988-10-29 1988-10-29 Tuer fuer haushaltsgeraete Ceased DE3836909A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883836909 DE3836909A1 (de) 1988-10-29 1988-10-29 Tuer fuer haushaltsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883836909 DE3836909A1 (de) 1988-10-29 1988-10-29 Tuer fuer haushaltsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3836909A1 true DE3836909A1 (de) 1990-05-10

Family

ID=6366170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883836909 Ceased DE3836909A1 (de) 1988-10-29 1988-10-29 Tuer fuer haushaltsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3836909A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007031416A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäuse für ein haushaltsgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1936940U (de) * 1965-12-17 1966-04-21 Licentia Gmbh Kuehlschranktur.
DE7224223U (de) * 1972-06-29 1972-10-05 Linde Hausgeraete Gmbh Kuehl- bzw gefrierschranktuer mit auswechselbarer frontplatte
DE8416404U1 (de) * 1983-06-07 1984-11-15 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Tuer mit eckenbedeckenden abgewinkelten zungen, insbesondere fuer kuehlschraenke, gefriertruhen und dgl.
DE8623429U1 (de) * 1986-09-01 1986-10-16 REHAU AG + Co, 8673 Rehau Abdeckprofil für Kühltruhen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1936940U (de) * 1965-12-17 1966-04-21 Licentia Gmbh Kuehlschranktur.
DE7224223U (de) * 1972-06-29 1972-10-05 Linde Hausgeraete Gmbh Kuehl- bzw gefrierschranktuer mit auswechselbarer frontplatte
DE8416404U1 (de) * 1983-06-07 1984-11-15 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Tuer mit eckenbedeckenden abgewinkelten zungen, insbesondere fuer kuehlschraenke, gefriertruhen und dgl.
DE8623429U1 (de) * 1986-09-01 1986-10-16 REHAU AG + Co, 8673 Rehau Abdeckprofil für Kühltruhen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007031416A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäuse für ein haushaltsgerät
EP2107325A1 (de) * 2005-09-12 2009-10-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäuse fur ein Haushaltsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4439551C1 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE1579568C3 (de) Vorgefertigte, wärmeisolierende Platten, die unter Verwendung von Spannelementen zusammenfügbar sind
DE1601868A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Moebeln u.dgl.mittels Einspritzung von aufschaeumbarem Kunststoff,insbesondere Kuehlschraenke u.dgl.,sowie nach diesem Verfahren hergestellte Moebel
DE2911434A1 (de) Waermeisolierte tuere
EP1623936A2 (de) Behälter, insbesondere Isolierbehälter
DE3520500A1 (de) Doppelwandiges blechelement
DE4439622C1 (de) Schaltschrank mit Rahmengestell, Wandelementen und mindestens einer Tür
DE2531221A1 (de) Abdichtung bei geschaeumten verbundprofilen
DE8509511U1 (de) Geschlossener Dekorrahmen
EP0651125A1 (de) Verbindungsstück für winklig aneinanderstossende Rahmenstäbe
EP0001836B1 (de) Aus einzelnen Wandelementen zusammensetzbares Körperelement
DE4414812C1 (de) Scharnier zur gelenkigen, aushängbaren Verbindung zweier benachbarter Flügelfelder eines Sektional-Tores
DE2715238A1 (de) Fenster- oder tuerrahmen
DE60034542T2 (de) Rahmengestell für Kasten
DE3107810A1 (de) "profilstrang zur bildung von waermegedaemmten rahmen"
DE3836909A1 (de) Tuer fuer haushaltsgeraete
DE19856093A1 (de) Kältegerätetür
DE2330386A1 (de) Kaltraum
DE3401106C2 (de)
DE2457475A1 (de) Isolierglas und verfahren zu dessen herstellung
DE2023820A1 (de) Schiebefenster
DE2934940A1 (de) Doppelfenster
DE2900001A1 (de) Eckverbinder
DE2914071C2 (de)
DE4010208A1 (de) Moebeltuer mit einem rahmen zum tragen einer frontplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection