DE3835479C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3835479C2
DE3835479C2 DE3835479A DE3835479A DE3835479C2 DE 3835479 C2 DE3835479 C2 DE 3835479C2 DE 3835479 A DE3835479 A DE 3835479A DE 3835479 A DE3835479 A DE 3835479A DE 3835479 C2 DE3835479 C2 DE 3835479C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage medium
portable storage
memory
code
stationary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3835479A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3835479A1 (de
Inventor
Kenichi Itami Hyogo Jp Takahira
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3835479A1 publication Critical patent/DE3835479A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3835479C2 publication Critical patent/DE3835479C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/22Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder
    • G07C9/23Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder by means of a password
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1025Identification of user by a PIN code

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vornahme einer Personenidentifizierung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 3.
In den letzten Jahren hat die Anzahl von Vorrichtungen zur Identifizierung von Personen, die ein tragbares Speichermedium verwenden, z. B. eine Karte mit einem Speichermedium, wie z. B. ein magnetisches Speichermedium oder eine integrierte Schaltung, in denen persönliche Daten oder Informationen gespeichert sind, bei einer Vielzahl von Anwendungsbereichen zugenommen. Beispielsweise sind nunmehr Bargeldautomaten und automatische Schalterterminals unter Verwendung von solchen Identifizierungsvorrichtungen an vielen Straßenecken in großen Städten installiert.
Das am häufigsten verwendete Verfahren zur Identifizierung, das in solchen Vorrichtungen zum Einsatz kommt, besteht darin, daß ein geheime persönliche Kennzahl verwendet wird, um den jeweiligen Inhaber der Karte zu identifizieren. Der Karten­ inhaber gibt, nachdem er die Karte in die Identifizierungs­ vorrichtung eingesteckt hat, seine geheime persönliche Kennzahl in die Vorrichtung ein, um seine Identität zu beweisen.
Bei einem Typ von solchen Identifizierungsvorrichtungen weist die Karte einen Magnetspeicher auf, der eine geheime persönliche Kennzahl speichert, die von einem Terminal oder Hauptrechner ausgelesen wird, wenn die Karte in das Terminal eingesteckt wird. Der Rechner vergleicht dann die Zahl, die in das Terminal von dem Karteninhaber eingegeben wird, mit der wahren Zahl, die aus der Karte ausgelesen wird. Diese Art von Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß die geheime persönliche Kennzahl leicht von einem Dritten ausgelesen werden kann, da die Zahl in einem magnetischen Medium gespeichert ist.
Somit werden bei einem bestimmten Typ von Vorrichtungen, die magnetische Speicherkarten verwenden, die geheimen persönlichen Kennzahlen der Karteninhaber in einem Hauptrechner gespeichert, und diese Zahlen werden darin mit den eingegebenen Zahlen verglichen. Dieser Typ von Vorrichtung hat jedoch Nachteile: die Vorrichtung ist nur bei On-line-Systemen anwendbar, bei denen die Terminals über ein Datenfernverarbeitungsnetz an einen Hauptrechner angeschlossen sind; da außerdem eine große Menge an Informationen bezüglich der geheimen persönlichen Kennzahlen gespeichert und an einem einzelnen Ort zur Verfügung gehalten werden muß, ist die Vorrichtung nicht wirtschaftlich und verursacht hohe Kosten.
Somit werden Vorrichtungen zur Personenidentifizierung unter Verwendung einer Karte mit einer integrierten Schaltung in zunehmenden Maße attraktiver und zunehmend populärer. Bei diesem Typ von Vorrichtung weist die Karte üblicherweise einen Mikrocomputer auf, der eine Informationsverarbeitungs­ fähigkeit hat, und die geheime persönliche Kennzahl, die in dem Speicher der integrierten Schaltung gespeichert ist, wird mit der eingegebenen Zahl von dem Mikrocomputer in der Karte verglichen. Somit besteht kein Erfordernis, die ge­ speicherte Kennzahl an eine externe Einrichtung auszugeben, so daß die Sicherheit der Vorrichtung gesteigert wird. Außer­ dem ist die Vorrichtung anwendbar bei Terminals, die nicht an ein On-line-System angeschlossen sind.
Identifizierungsvorrichtungen, die eine Karte und eine Kennzahl verwenden, einschließlich der Verwendung von IC-Karten, haben jedoch folgende Nachteile.
Erstens, wenn der Inhaber der Karte seine persönliche Kennzahl vergißt, wird die Identifizierung des Karteninhabers unmöglich. Somit tendiert der jeweilige Kartenbenutzer dazu, nur ein und dieselbe Kennzahl zu verwenden, auch wenn er eine Vielzahl von solchen Karten besitzt, was das Maß der Sicherheit für sämtliche Karten reduziert.
Zweitens hat eine Karte nur eine einzige Kennzahl, so daß dann, wenn die Kennzahl einmal einem Fremden bekanntgeworden ist, der die Karte an sich nimmt, die Karte leicht mißbraucht werden kann.
Andererseits darf der Kartenbenutzer seine Kennzahl nicht aufschreiben, damit sie nicht auf diese Weise in falsche Hände gelangen kann.
Aus der DE 25 59 136 A1 ist nun ein Verfahren zur Vornahme einer Personenidentifizierung mittels einer IC-Karte nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 bzw. eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens bekannt. Gemäß diesem bekannten Verfahren werden zwar einige Informationen dem Benutzer angezeigt, jedoch helfen diese nicht bei der Eingabe des für ihn geltenden Identifizierungscodes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß eine vereinfachte Handhabbarkeit von IC-Karten erreicht wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens aufzuzeigen.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 aufgeführten Merkmale verfahrensmäßig und durch die im Kennzeichen des Anspruches 3 aufgeführten Merkmale vorrichtungsmäßig gelöst.
Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, daß die Führungsinformation, die dem Benutzer nach Einschieben der Karte in das Terminal auf dem dort vorgesehenen Anzeigefeld angezeigt wird, eine nur für ihn verständliche "Eselsbrücke" bietet, die ihm die Erinnerung an seinen Identifizierungscode erleichtert. Wenn beispielsweise als Führungsinformation der Begriff "Hochzeitstag" auftaucht, so kann der Benutzer nunmehr das ihm bekannte Datum eingeben. Andererseits ist dieser Begriff für jeden Unberechtigten bedeutungslos, so daß die Führungsinformation auch von einem Nicht-Authorisierten gelesen werden darf.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausführungs­ beispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer integrierten Schaltung, die in ein tragbares Speichermedium der Vorrichtung gemäß Fig. 1 eingebaut ist.
Fig. 3a eine schematische Darstellung einer Ausführungs­ form des Speichers des tragbaren Speichermediums gemäß Fig. 2;
Fig. 3b eine der Fig. 3a ähnliche Darstellung zur Erläuterung einer anderen Ausführungsform des Speichers des tragbaren Speichermediums gemäß Fig. 2;
Fig. 3c eine der Fig. 3a ähnliche Darstellung zur Erläuterung einer weiteren Ausführungsform des Speichers des tragbaren Speichermediums gemäß Fig. 2; und in
Fig. 4 ein Flußdiagramm zur Erläuterung des Ablaufs der Personenidentifizierung mit der Vorrichtung gemäß Fig. 1.
Fig. 1 zeigt schematisch ein automatisches Schalterterminal (ATM) unter Verwendung einer Karte, die eine integrierte Schaltung oder ein IC zur Identifizierung einer Person aufweist, um eine Transaktion durchzuführen. Das ATM umfaßt ein Haupt­ gerät 1 eines automatischen Schalterterminals mit einem Mechanismus zum Ausgeben und Empfangen von Banknoten sowie einen Hauptrechner, der an den Mechanismus über eine Fern­ verarbeitungsleitung, wie z. B. ein Telefonnetz oder dergleichen angeschlossen ist. Das automatische Schalterterminal umfaßt weiter eine Anzeigeeinrichtung 2, z. B. eine Kathodenstrahl­ röhre, eine Eingabeeinrichtung 3 mit einer Vielzahl von Tasten zur Eingabe von Zahlen usw., sowie eine Schnittstelle 4 zur Aufnahme eines tragbaren Speichermediums, beispielsweise einer IC-Speicherkarte 5 bei dieser Ausführungsform, die von dem Karteninhaber eingesteckt wird, der eine Transaktion durch­ führen will. Wie in Fig. 2 dargestellt, umfaßt die IC-Karte 5 einen Speicher 51, beispielsweise in Form eines EEPROM (elektrisch löschbarer und programmierbarer Festwertspeicher), und einen Mikrocomputer 52. Der Speicher 51 und der Mikro­ computer 52 sind in eine Platte aus Kunstharz eingebettet. Der Mikrocomputer 52, der die Informationsverarbeitung innerhalb der IC-Karte 5 durchführt, weist eine Zentraleinheit oder CPU 521, einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff oder RAM 522, einen Festwertspeicher oder ROM 523 und eine Zeitsteuerung 524 auf, die über einen Bus 525 miteinander verbunden sind, über den die interne Übertragung von Daten, Adressen, Takt­ signalen und dergleichen erfolgt.
Der Mikrocomputer 52 kommuniziert mit dem Hauptgerät 1 des automatischen Schalterterminals ATM über die Schnittstelle 4 des ATM, die Eingabe/Ausgabeeinrichtung 53 der IC-Karte 5 und einen seriellen Eingang/Ausgang 526 des Mikrocomputers 52, der an den Bus 525 angeschlossen ist. Andererseits erfolgt der Datenaustausch zwischen dem Mikrocomputer 52 und dem Speicher 51 sowie das Ausgeben der Adressen und der Steuer­ signale vom Mikrocomputer 52 zum Speicher 51 über die jeweiligen Anschlüsse 527a, 527b und 527c. Der Speicher 51 und der Mikro­ computer 52 können in einen einzigen Chip einer integrierten Schaltung eingebaut sein.
Wie in Fig. 3a dargestellt, speichert der Speicher 51 einen Identifizierungscode 511, bestehend aus einem Satz von Bits, welche die geheime persönliche Kennzahl repräsentieren, die verwendet wird, um das automatische Schalterterminal ATM in den Zustand zur Durchführung einer Transaktion zu versetzen, beispielsweise Banknoten auszugeben, deren Betrag vom Inhaber der IC-Karte 5 über die Eingabeeinrichtung 3 in das automatische Schalterterminal eingegeben wird. Der Speicher 51 speichert weiterhin Führungsinformation 512, bestehend aus einem Satz von Bits, die beispielsweise ein Wort oder einen Ausdruck repräsentieren, die dem legitimen Inhaber der IC-Karte 5 helfen, sich an die geheime persönliche Kennzahl zu erinnern, die durch den Identifizierungscode 511 repräsentiert wird.
Die Identifizierung des legitimen Inhabers der IC-Karte 5 geschieht folgendermaßen: Wie in Fig. 4 dargestellt, wird nach dem Start (Schritt 100) zunächst beim Schritt 101 die IC-Karte 5 in die Schnittstelle 4 des automatischen Schalter­ terminals eingesteckt. Dann wird die Führungsinformation 512 aus dem Speicher 51 der IC-Karte 5 vom Mikrocomputer 52 aus gelesen und über die Schnittstelle 4 an das automatische Schalterterminal ATM ausgegeben (Schritt 102).
Danach wird beim Schritt 103 die bereits aus dem Speicher 51 ausgelesene Führungsinformation auf der Anzeigeeinrichtung 2 des automatischen Schalterterminals ATM in Form eines Wortes oder eines Ausdrucks angezeigt, um den legitimen Inhaber der IC-Karte 5 an die geheime persönliche Kennzahl zu erinnern.
Nachdem der Inhaber der IC-Karte die auf der Anzeigeeinrichtung 2 dargestellte Führungsinformation gelesen und sich durch Assoziation an die geheime persönliche Kennzahl erinnert hat, gibt er die Zahl, also den Identifizierungscode beim Schritt 104 in das automatische Schalterterminal ATM ein, indem er die Tasten der Eingabeeinrichtung 3 verwendet. Beim nächsten Schritt 105 vergleicht der Mikrocomputer 52 den eingegebenen Identifizierungscode mit dem in dem Speicher 51 und aus diesem ausgelesenen Identifizierungscode 511. Alternativ kann der Vergleich der eingegebenen und gespeicherten Codes von dem automatischen Schalterterminal ATM durchgeführt werden.
Wenn der eingegebene Code richtig ist, wie es durch den Pfeil OK in Fig. 4 angegeben ist, wird beim Schritt 106 eine Transaktion, beispielsweise die Ausgabe von Banknoten, von dem automatischen Schalterterminal ATM durchgeführt, und zwar entsprechend dem Befehl, der von dem Inhaber der IC-Karte 5 über die Eingabe­ einrichtung 3 eingegeben wird. Wenn andererseits der eingegebene Identifizierungscode sich von dem Identifizierungscode 511 unterscheidet, der in dem Speicher 51 der IC-Karte 5 gespeichert ist, wie es mit dem Pfeil NG (nicht gut) angegeben ist, wird von dem automatischen Schalterterminal ATM ein Fehlerbehandlungs­ schritt 107 durchgeführt, beispielsweise mit der Anfrage an den Inhaber der IC-Karte 5, den Identifizierungscode erneut einzugeben. Wenn die Transaktion oder die Fehlerbehandlung nach dem Schritt 106 oder 107 abgeschlossen sind, wird die IC-Karte 5 beim Schritt 108 von der Schnittstelle 4 ausgegeben.
Bei der Ausführungsform des Speichers 51 gemäß Fig. 3a bestehen der Identifizierungscode 511 und die Führungs­ information 512 aus separaten Sätzen von Bits, die separat im Speicher 51 gespeichert sind, welche die geheime persönliche Kennzahl bzw. ein Wort oder einen entsprechenden Ausdruck repräsentieren. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3b speichert jedoch der Speicher 51 nur einen einzigen Satz von Bits 513, welche n Ziffern D 1 bis Dn repräsentieren. Seine ersten m Ziffern 512a werden beispielsweise als Führungsinformation verwendet, um dem Inhaber der IC-Karte 5 zu helfen, sich an die übrigen (n-m) Ziffern 511a der n Ziffern D 1 bis Dn zu erinnern, die als Identifizierungscode verwendet werden, also als geheime persönliche Kennzahl.
Die Anzahl m von Ziffern, die als Führungsinformation verwendet werden, oder ihre Positionen in den n Ziffern D 1 bis Dn, können in jedem Falle der Transaktion innerhalb eines Umfanges ver­ wendet werden, der den Inhaber der IC-Karte 5 nicht verwirrt. Weiterhin brauchen die Ziffern, die als Führungsinformation verwendet werden, nicht aufeinanderfolgend zu sein: ein Satz von Ziffern, der voneinander durch die Ziffern getrennt wird, welche den Identifizierungscode bilden, können als Führungs­ information verwendet werden. Beispielsweise können die Ziffern D 1, D 3, . . . an den ungeradzahligen Positionen als Führungs­ information verwendet werden. Dann werden die Ziffern D 2, D 4, . . . an den geradzahligen Positionen als Identifizierungscode ver­ wendet.
Bei der Ausführungsform des Speichers gemäß Fig. 3a wird ein einziges Paar von Identifizierungscode und entsprechender Führungsinformation in dem Speicher gespeichert. Fig. 3c zeigt alternativ hierzu eine Ausführungsform des Speichers 51, der eine Vielzahl von Identifizierungscodes 511b und eine Vielzahl von ihnen entsprechenden Stücken von Führungsinformation 512b speichert. Bei dieser Ausführungsform ist jedes Paar von einem Identifizierungscode und ihm entsprechender Führungs­ information ähnlich dem Paar gemäß Fig. 3a.
Beispielsweise repräsentiert die Führungsinformation 512b #1 ein Wort oder einen Ausdruck, der dem Inhaber der Karte 5 hilft, sich an die persönliche Identifizierungsnummer zu erinnern, die durch den Identifizierungscode 511b #1 repräsentiert wird. In gleicher Weise entspricht die Führungs­ information 512b #2 dem Identifizierungscode 511b #2 usw.
In dem Falle, wo der Speicher 51 eine Vielzahl von Identi­ fizierungscodes und eine Vielzahl von entsprechenden Stücken von Führungsinformation speichert, wie es Fig. 3c zeigt, weist beispielsweise der Mikrocomputer 52 der Karte 5 eine Einrichtung auf, um den Identifizierungscode zu wählen, der vom Inhaber der Karte 5 verwendet wird, um seine Identität zu beweisen.
Somit nimmt der Mikrocomputer 52 eine wahlfreie Auswahl des Identifizierungscodes vor, der beispielsweise im jeweiligen Falle einer Transaktion zu verwenden ist, liest die dem gewählten Identifizierungscode entsprechende Führungsinformation aus und zeigt sie an; dies entspricht dem Schritt 103 bei dem Programmablauf gemäß Fig. 4.
Beim nächsten Schritt 104 gibt der Inhaber der Karte 5 den Identifizierungscode ein, der der angezeigten Führungsinformation entspricht. Wenn beispielsweise das automatische Schalter­ terminal ATM den Identifizierungscode 511b #2 wählt, zeigt die Anzeigeeinrichtung 2 die Führungsinformation 512b #2 beim Schritt 103 an. Dann gibt der Inhaber der Karte 5 den Identifizierungscode 511b #2 dementsprechend beim Schritt 104 ein. Im übrigen ist die Prozedur zur Personenidentifizierung unter Verwendung der Karte 5 mit dem Speicher 51 gemäß Fig. 3c die gleiche wie die Prozedur, die in Fig. 4 dargestellt ist.

Claims (12)

1. Verfahren zur Vornahme einer Personenidentifizierung mittels einer Vorrichtung, die umfaßt
ein tragbares Speichermedium (5), das der Inhaber bei sich tragen kann, und das einen Speicher (51) aufweist, in dem ein persönlicher Identifizierungscode (511) gespeichert ist,
eine ortsfeste Aufnahmeeinrichtung (4), um das vom Inhaber eingesteckte tragbare Speichermedium (5) rückgebbar aufzunehmen, und dieses mit einer Leseeinrichtung zum Auslesen des persönlichen Identifizierungscodes (511) aus dem Speicher (51) des tragbaren Speichermediums (5) zu koppeln,
eine ortsfeste Anzeigeeinrichtung (2), um Informationen anzuzeigen,
eine ortsfeste Eingabeeinrichtung (3) zum Empfang eines Codes, der vom Inhaber des tragbaren Speichermediums (5) eingegeben wird, und
eine Vergleichseinrichtung zum Vergleichen des vom Inhaber des tragbaren Speichermediums (5) eingegebenen Codes mit dem persönlichen, von der Leseeinrichtung aus dem Speicher (51) ausgelesenen Identifizierungscode (511) und um die Identität des Inhabers zu bestätigen, wenn der eingegebene Code und der ausgelesene Identifizierungscode (511) übereinstimmen,
dadurch gekennzeichnet,
daß in den Speicher (51) ein, dem Inhaber bekanntes Stück Führungsinformation (512) gespeichert wird,
daß die Führungsinformation (512) von der ortsfesten Leseeinrichtung ausgelesen wird,
daß die Führungsinformation (512) mittels der Anzeigeeinrichtung (2) angezeigt wird, und
daß danach die Eingabe des Codes durch den Benutzer erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Speicher (51) eine Vielzahl von persönlicher Identifizierungscodes (511b) und eine Vielzahl von dazugehörigen, dem Inhaber bekannten Stücken von Führungsinformation (512b) gespeichert wird, und daß bei Benutzung des tragbaren Speichermediums eine zufällige Auswahl eines der Identifizierungscodes (511b) getroffen und die dazugehörige Führungsinformation (512b) angezeigt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, umfassend
ein tragbares Speichermedium (5), das der Inhaber bei sich tragen kann und das einen Speicher (51) aufweist, in den ein persönlicher Identifizierungscode (511) gespeichert ist,
eine ortsfeste Aufnahmeeinrichtung (4) um das vom Inhaber eingesteckte tragbare Speichermedium (5) rückgebbar aufzunehmen, und dieses mit einer Leseeinrichtung zum Auslesen des persönlichen Identifizierungscode (511) aus dem Speicher (51) des tragbaren Speichermediums (5) zu koppeln;
eine ortsfeste Anzeigeeinrichtung (2) um Informationen anzuzeigen,
eine ortsfeste Eingabeeinrichtung (3) zum Empfang eines Codes, der vom Inhaber des tragbaren Speichermediums (5) eingegeben wird, und
eine Vergleichseinrichtung zum Vergleichen des vom Inhaber des tragbaren Speichermediums (5) eingegebenen Codes mit dem persönlichen, von der Leseeinrichtung aus dem Speicher (51) ausgelesenen Identifizierungscode (511) und um die Identität des Inhabers zu bestätigen, wenn der eingegebene Code und der ausgelesene Identifizierungscode (511) übereinstimmen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung derart ausgebildet ist, daß in den Speicher (51) ein, dem Inhaber bekanntes Stück Führungsinformation (512) speicherbar ist,
daß die Führungsinformation (512) von der ortsfesten Leseeinrichtung auslesbar ist,
daß die Führungsinformation (512) mittels der Anzeigeeinrichtung anzeigbar ist, und
daß nach erfolgtem Auslesen und Anzeigen die Eingabe des Codes durch den Benutzer durchführbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3 zur Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtung (51) derart ausgebildet ist, daß eine Vielzahl von persönlichen Identifikationscodes (511) und eine Vielzahl von dazu gehörigen Stücken von Führungsinformationen (512b) speicherbar ist, und daß das tragbare Speichermedium (5) Auswahleinrichtungen umfaßt, die derart ausgebildet sind, daß bei Benutzung des tragbaren Speichermediums einer der Identifizierungscodes (511b) und ein dazu gehöriges Stück Führungsinformation (512b) selbsttätig auswählbar sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (51) des tragbaren Speichermediums (5) eine integrierte Schaltung aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (51) des tragbaren Speichermediums ein magnetisches Speichermedium aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leseeinrichtung ortsfest und betriebsmäßig mit der Aufnahmeeinrichtung (4) und der Anzeigeeinrichtung (2) gekoppelt ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichseinrichtung ortsfest und mit der Eingabeeinrichtung (2) betriebsmäßig gekoppelt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichseinrichtung ortsfest und betriebsmäßig mit der Eingabeeinrichtung (2) und der Leseeinrichtung gekoppelt ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3-7, dadurch gekennzeichnet, daß das tragbare Speichermedium (5) die Vergleichseinrichtung aufweist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3-9, dadurch gekennzeichnet, daß das tragbare Speichermedium (5) die Leseeinrichtung aufweist.
12. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3-11 in einem Geldautomaten.
DE3835479A 1987-11-10 1988-10-18 Verfahren und vorrichtung zur vornahme einer personenidentifizierung mit einer ic-karte Granted DE3835479A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62283757A JPH01125687A (ja) 1987-11-10 1987-11-10 正当所持者確認方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3835479A1 DE3835479A1 (de) 1989-05-24
DE3835479C2 true DE3835479C2 (de) 1991-07-11

Family

ID=17669719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3835479A Granted DE3835479A1 (de) 1987-11-10 1988-10-18 Verfahren und vorrichtung zur vornahme einer personenidentifizierung mit einer ic-karte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4912308A (de)
JP (1) JPH01125687A (de)
DE (1) DE3835479A1 (de)
FR (1) FR2622993A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0618552A1 (de) * 1993-03-26 1994-10-05 AT&T Corp. Betrugsschutz für Kartentransaktionen
DE19536548A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-03 Ibm Vorrichtung und Verfahren zur vereinfachten Erzeugung von Werkzeugen zur Initialisierung und Personalisierung von und zur Kommunikation mit einer Chipkarte
DE19544358A1 (de) * 1995-09-19 1997-06-05 Sc Info & Inno Technologie Inf Authentkarte zur Durchführung von Authentverfahren
DE19834515C1 (de) * 1998-07-31 2000-03-16 Deutsche Telekom Ag Elektronische Erkennungsmarke

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2854636B2 (ja) * 1989-11-30 1999-02-03 株式会社東芝 携帯可能媒体の発行装置及び発行方法
JPH04205043A (ja) * 1990-11-29 1992-07-27 Mitsubishi Electric Corp 半導体記憶装置
US5341428A (en) * 1992-01-30 1994-08-23 Gbs Systems Corporation Multiple cross-check document verification system
DE4307122A1 (de) * 1993-03-06 1994-09-08 Sel Alcatel Ag Chipkarte
GB9320072D0 (en) * 1993-09-29 1993-11-17 Ncr Int Inc Self-service system having predictive capability
US5731629A (en) * 1995-03-10 1998-03-24 Data-Disk Technology, Inc. Personal memory devices carried by an individual which can be read and written to
AUPN447595A0 (en) 1995-07-31 1995-08-24 Achelles, Peter Remote smart card terminal link
JPH117420A (ja) * 1997-04-22 1999-01-12 Sharp Corp データ受信装置
US6078928A (en) * 1997-12-12 2000-06-20 Missouri Botanical Garden Site-specific interest profiling system
WO2000019385A1 (en) * 1998-09-30 2000-04-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Data carrier device with data bus means whose power consumption is independent of data transmitted via the data bus means
KR100315866B1 (ko) * 1999-03-12 2001-12-12 유재원 체력 측정 방법 안내 시스템
US7165718B2 (en) * 2002-01-16 2007-01-23 Pathway Enterprises, Inc. Identification of an individual using a multiple purpose card
GB0407648D0 (en) * 2004-04-03 2004-05-05 Rothwell Brian Variable password access controller
US8720728B2 (en) * 2007-03-09 2014-05-13 Simplehuman, Llc Trash can

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2559136A1 (de) * 1975-12-30 1977-07-07 Diebold Inc Vorrichtung fuer ein vollautomatisches banksystem zum automatischen abwickeln von bankgeschaeften
FR2417141A1 (fr) * 1978-02-09 1979-09-07 Travaux Indls Pour Electricite Systeme de controle par reconnaissance automatique d'un objet marque
GB2112190B (en) * 1981-12-23 1985-12-18 Omron Tateisi Electronics Co Personal identification system
IE820411L (en) * 1982-02-25 1983-08-25 L M Ericsson Ltd Portable device for storing and transferring data
DE3325419A1 (de) * 1983-07-14 1985-01-24 System Innovation bt AB, Täby Verfahren und vorrichtung zum pruefen von kreditkarten
JPS61133493A (ja) * 1984-11-30 1986-06-20 オムロン株式会社 暗証番号処理装置
JPS61201386A (ja) * 1985-03-04 1986-09-06 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Icカード所有者本人確認手段
JPS629470A (ja) * 1985-07-05 1987-01-17 Casio Comput Co Ltd 個人証明カ−ドにおける本人照合方式
JPS62102379A (ja) * 1985-10-29 1987-05-12 Casio Comput Co Ltd Icカ−ドシステム
JPS62190583A (ja) * 1986-02-17 1987-08-20 Mitsubishi Electric Corp 登録カ−ドを用いた個人識別システム
JPS62251963A (ja) * 1986-04-25 1987-11-02 Casio Comput Co Ltd Icカ−ドの認証方式

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0618552A1 (de) * 1993-03-26 1994-10-05 AT&T Corp. Betrugsschutz für Kartentransaktionen
DE19544358A1 (de) * 1995-09-19 1997-06-05 Sc Info & Inno Technologie Inf Authentkarte zur Durchführung von Authentverfahren
DE19536548A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-03 Ibm Vorrichtung und Verfahren zur vereinfachten Erzeugung von Werkzeugen zur Initialisierung und Personalisierung von und zur Kommunikation mit einer Chipkarte
DE19834515C1 (de) * 1998-07-31 2000-03-16 Deutsche Telekom Ag Elektronische Erkennungsmarke

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01125687A (ja) 1989-05-18
FR2622993B1 (de) 1994-12-09
US4912308A (en) 1990-03-27
FR2622993A1 (fr) 1989-05-12
DE3835479A1 (de) 1989-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3835479C2 (de)
DE3811378C2 (de)
DE3784824T2 (de) System zum gewaehren des zugangs in speicherfeldbereiche einer chipkarte fuer mehrere anwendungen.
DE3247846C2 (de)
DE2837201C2 (de)
EP0244498B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Ermittelung der Berechtigung von Personen durch Überprüfen ihrer Fingerabdrücke
DE602004003478T2 (de) Virtuelle tastatur
DE2760486C2 (de)
DE3103514C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichern von Transaktionen
DE69320900T3 (de) IC-Karte mit hierarchischer Dateienstruktur
DE3809028A1 (de) Ic-kartenbenutzungssystem fuer ic-karten
DE2512902A1 (de) System zur uebertragung von daten mit hilfe eines unabhaengigen tragbaren gegenstandes und einer autonomen registriervorrichtung
DE2612693A1 (de) Bargeldausgabevorrichtung
DE3640238A1 (de) Tragbare elektronische vorrichtung
EP0895203A2 (de) Vorrichtung in Form eines Kartenbediengerätes
DE3804925A1 (de) Tragbare elektronische vorrichtung
AT401205B (de) System zur identifizierung eines kartenbenutzers
EP1185960B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abspeichern und wiederauffinden von pin-codes
DE69101099T2 (de) Verfahren zum Bestätigen geheimer Kodes in Speicherkarten.
DE3636703A1 (de) Tragbare elektronische vorrichtung
DE69110930T2 (de) Verwaltungssystem mit Informationsträgern für Autoparkgebühren.
EP0757337A2 (de) Einheit aus Datenspeicherkarte und Schreib-/Lese-Gerät
EP0970449B1 (de) Tragbarer datenträger und verfahren zu dessen kryptographisch gesicherten benutzung mit austauschbaren kryptographischen schlüsseln
DE69324915T2 (de) Verfahren zur Echtheitsprüfung von fälschungssicheren Video-Identifizierungsdaten
DE2706154C2 (de) Zugangskontrollvorrichtung mit einem zentralen Computer und wenigstens einem vom Computer entfernt angeordneten Terminal

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee