DE3833337A1 - Vorrichtung zur schnellkuehlung von werkstuecken und des druckbehaelters in einer hip-anlage - Google Patents

Vorrichtung zur schnellkuehlung von werkstuecken und des druckbehaelters in einer hip-anlage

Info

Publication number
DE3833337A1
DE3833337A1 DE19883833337 DE3833337A DE3833337A1 DE 3833337 A1 DE3833337 A1 DE 3833337A1 DE 19883833337 DE19883833337 DE 19883833337 DE 3833337 A DE3833337 A DE 3833337A DE 3833337 A1 DE3833337 A1 DE 3833337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating hood
opening
pressure vessel
workpiece
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883833337
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Bernd Bielfeldt
Gerhard Deseyve
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Original Assignee
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau filed Critical Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority to DE19883833337 priority Critical patent/DE3833337A1/de
Publication of DE3833337A1 publication Critical patent/DE3833337A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/001Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a flexible element, e.g. diaphragm, urged by fluid pressure; Isostatic presses
    • B30B11/002Isostatic press chambers; Press stands therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/12Both compacting and sintering
    • B22F3/14Both compacting and sintering simultaneously
    • B22F3/15Hot isostatic pressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Schnellkühlung von Werkstücken und des Druckbehälters einer HIP-Anlage gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Beim HIP-Verfahren (Heiß-Isostatisches-Pressen) werden feste Werkstücke, oder solche, die aus Pulver bestehend in einer Matrize vorliegen, unter hohem Druck und hoher Temperatur verpreßt und verdichtet. Während eines HIP-Zyklus wird die Charge in der Regel mit einer Widerstandsheizung bis auf maximal 2200°C aufgeheizt. Die sogenannte HIP-Phase erstreckt sich je nach Werkstoff und Werkstück über einen kürzeren oder längeren Zeitraum. Danach wird die Charge im Druckbehälter soweit abgekühlt, daß sie mit hinreichend niedriger Temperatur aus den Druckbehälter entnommen werden kann. Die Abkühlung nach der HIP-Phase spielt eine wesentliche Rolle. Zum einen ist bei vielen Werkstoffen das Einhalten einer bestimmten Abkühlgeschwindigkeit aus Gründen der Werkstoffqualität notwendig, zum anderen ist die Belegungsart einer HIP-Anlage stark von der Länge der Abkühlphase, ca. die Hälfte der Zykluszeit, abhängig. Bei HIP-Anlagen mit größerem Durchmesser bzw. hohen Drücken ist eine schnelle Abkühlung allein über die wassergekühlte Druckbehälter-Außenwand nicht möglich. Die Abkühlzeit ist somit auch ein wirtschaftlicher Faktor, da der Druckbehälter solange für einen neuen Fertigungszyklus nicht zur Verfügung steht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der die fertigen Werkstücke und der Druckbehälter schneller abgekühlt werden können.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 wiedergegeben.
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Nach den Merkmalen und Maßnahnen der Erfindung ist von Vorteil, daß eine bis zu 50% schnellere Abkühlzeit erreicht werden kann.
Der wirtschaftliche Vorteil der Erfindung ist insbesonders für bestimmte HIP-Anlagen von größter Bedeutung, da bei manchen Verfahrensabläufen, z. B. für Hartmetall, kürzere Abkühlzeiten zwingend notwendig sind. Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgenäßen Vorrichtung ist auch, daß mit geschlossener Isolierhaube ohne Wärmeverlust der Ofen bis zu einer maximalen Temperatur von 2200°C aufgeheizt werden kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt.
Mit 8 ist der Druckbehälter der HIP-Anlage bezeichnet. Der Druckbehälter 8 besteht aus der wassergekühlten Außenwand 3 und der ebenfalls wassergekühlten Innenwand 6. In Inneren des Druckbehälters 8 ist das Werkstück 2 von der Isolierhaube 4 umgeben, die eine durch eine Vorrichtung 1 verschließbare Öffnung 7 aufweist. In Deckel 5 ist ein vom Kühlmedium durchflossener Wärmetauscher 9 untergebracht. Bis zu 1400° geschieht die Abkühlung bei geschlossener Isolierhaube 4 verhältnismäßig schnell. Ab 1400°C wird über ein Stellglied der Vorrichtung 1 die Öffnung 7 am oberen Teil der Isolierhaube 4 freigegeben. Durch die Freigabe der Öffnung 7 in der Isolierhaube 4, wird eine erzwungene Konvektion des Gases im Druckbehälter 8 eingeleitet. Das heiße Gas wird durch die obere Öffnung 7 der Isolierhaube 4 direkt auf einen am oberen Deckel 5 im Druckbehälter 8 angebrachten Wärmetauscher 9 geführt. Durch die Abkühlung des heißen Gases fällt dieses zwischen der wassergekühlten Rezipient-Innenwand 6 und der Isolierhauben-Außenwand nach unten und wird weiter abgekühlt. Durch die untere Öffnung 10 tritt das abgekühlte Gas in den Innenraum der Isolierhaube wieder ein. Das stark abgekühlte Gas fließt auf Grund der Konvektion an der Charge vorbei und nimmt dabei wieder Wärme auf, bis die Abkühlung des Werkstücks 2 für eine gefahrlose Entnahme ausreicht.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Schnellkühlung von Werkstücken und des Druckbehälters einer HIP-Anlage beim heißisostatischen Pressen, bestehend aus den wassergekühlten Druckbehälter-Außen- und Innenwänden und der darin befindlichen Isolierhaube, die das zu pressende Werkstück umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß eine automatische Vorrichtung (1) vorgesehen ist, die eine Öffnung (7) an der Oberseite der Isolierhaube (4) freigibt, wenn die Abkühlung des Werkstücks (2) und des Ofens 1400°C erreicht hat.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Führung des Heißgasstromes um das Werkstück (2), durch die freigegebene Öffnung (7) in der Isolierhaube (4), an der Oberfläche eines in den Deckel (5) des Druckbehälters (8) installierten Wärmetauschers (9) vorbei und um die Isolierhaube (4) abwärts in die untere Öffnung (10) der Isolierhaube (4) wieder herein.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorrichtung (1) zun automatischen Öffnen der Isolierhaube (4) zwischen dem oberen Wärnetauscher (9) und der Isolierhaube (4) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bauelemente der Vorrichtung (1) zum Öffnen der Isolierhaube (4) eine Temperaturbeständigkeit von über 1400°C aufweisen.
DE19883833337 1988-09-30 1988-09-30 Vorrichtung zur schnellkuehlung von werkstuecken und des druckbehaelters in einer hip-anlage Withdrawn DE3833337A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883833337 DE3833337A1 (de) 1988-09-30 1988-09-30 Vorrichtung zur schnellkuehlung von werkstuecken und des druckbehaelters in einer hip-anlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883833337 DE3833337A1 (de) 1988-09-30 1988-09-30 Vorrichtung zur schnellkuehlung von werkstuecken und des druckbehaelters in einer hip-anlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3833337A1 true DE3833337A1 (de) 1990-04-05

Family

ID=6364122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883833337 Withdrawn DE3833337A1 (de) 1988-09-30 1988-09-30 Vorrichtung zur schnellkuehlung von werkstuecken und des druckbehaelters in einer hip-anlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3833337A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203959A1 (de) * 1991-02-13 1992-09-03 Kobe Steel Ltd Kuehlungsregelvorrichtung fuer eine isostatische heisspressanlage
DE10008694A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Ald Vacuum Techn Ag Sinterofen
EP1166863A2 (de) * 2000-06-23 2002-01-02 Hydro-Pac, Inc. Druckgehäusesystem
EP1995006A2 (de) 2007-05-22 2008-11-26 Dieffenbacher GmbH & Co. KG Verfahren zur Schnellkühlung einer heiß isostatischen Presse und eine heiß isostatische Presse
DE102007023703A1 (de) 2007-05-22 2008-11-27 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Schnellkühlung einer Heiß Isostatischen Presse und eine Heiß Isostatische Presse
DE102008058330A1 (de) 2008-11-23 2010-05-27 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Temperierung einer Heiß isostatischen Presse und eine Heiß isostatische Presse
DE102008058329A1 (de) 2008-11-23 2010-05-27 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Temperierung einer Heiß Isostatischen Presse und eine Heiß Isostatische Presse
WO2011082825A1 (en) 2010-01-07 2011-07-14 Avure Technologies Ab High-pressure press
US11298905B2 (en) 2017-03-23 2022-04-12 Quintus Technologies Ab Pressing arrangement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3940245A (en) * 1974-12-18 1976-02-24 Autoclave Engineers, Inc. Convection shield for isostatic bonding apparatus
US4022446A (en) * 1975-10-23 1977-05-10 Autoclave Engineers, Inc. Quenching in hot gas isostatic pressure furnace
EP0133808A1 (de) * 1983-08-11 1985-03-06 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Vorrichtung zum isostatischen Heisspressen
DE3928181A1 (de) * 1988-08-27 1990-06-28 Kobe Steel Ltd Kuehlvorrichtung fuer ein hochtemperatur-, hochdruckgefaess

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3940245A (en) * 1974-12-18 1976-02-24 Autoclave Engineers, Inc. Convection shield for isostatic bonding apparatus
US4022446A (en) * 1975-10-23 1977-05-10 Autoclave Engineers, Inc. Quenching in hot gas isostatic pressure furnace
EP0133808A1 (de) * 1983-08-11 1985-03-06 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Vorrichtung zum isostatischen Heisspressen
DE3928181A1 (de) * 1988-08-27 1990-06-28 Kobe Steel Ltd Kuehlvorrichtung fuer ein hochtemperatur-, hochdruckgefaess

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: cfi/Ber. DKG65 (1988) No.8/9, S.286-293 *
DE-Z.: Maschinen u. Werkzeug 19/1983, S.44 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203959A1 (de) * 1991-02-13 1992-09-03 Kobe Steel Ltd Kuehlungsregelvorrichtung fuer eine isostatische heisspressanlage
DE10008694A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Ald Vacuum Techn Ag Sinterofen
EP1166863A2 (de) * 2000-06-23 2002-01-02 Hydro-Pac, Inc. Druckgehäusesystem
EP1166863A3 (de) * 2000-06-23 2003-05-02 Hydro-Pac, Inc. Druckgehäusesystem
US7159737B2 (en) 2000-06-23 2007-01-09 Hydro-Pac, Inc. Internally cooled pressure containment apparatus
DE102007023703A1 (de) 2007-05-22 2008-11-27 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Schnellkühlung einer Heiß Isostatischen Presse und eine Heiß Isostatische Presse
EP1995006A2 (de) 2007-05-22 2008-11-26 Dieffenbacher GmbH & Co. KG Verfahren zur Schnellkühlung einer heiß isostatischen Presse und eine heiß isostatische Presse
DE102007023699A1 (de) 2007-05-22 2008-11-27 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Schnellkühlung einer Heiß Isostatischen Presse und eine Heiß Isostatische Presse
US8695494B2 (en) 2007-05-22 2014-04-15 Cremer Thermoprozessanlagen Gmbh Method for rapid cooling of a hot isostatic press and a hot isostatic press
DE102007023699B4 (de) * 2007-05-22 2020-03-26 Cremer Thermoprozeßanlagen-GmbH Heiß Isostatische Presse und Verfahren zur Schnellkühlung einer Heiß Isostatischen Presse
DE102008058330A1 (de) 2008-11-23 2010-05-27 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Temperierung einer Heiß isostatischen Presse und eine Heiß isostatische Presse
DE102008058329A1 (de) 2008-11-23 2010-05-27 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Temperierung einer Heiß Isostatischen Presse und eine Heiß Isostatische Presse
WO2011082825A1 (en) 2010-01-07 2011-07-14 Avure Technologies Ab High-pressure press
US8764432B2 (en) 2010-01-07 2014-07-01 Avure Technologies Ab High-pressure press
US11298905B2 (en) 2017-03-23 2022-04-12 Quintus Technologies Ab Pressing arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802428C2 (de) Horizontale Vakuum-Druckgießmaschine mit einem mehrteiligen, teleskopartigen Vakuumgehäuse zwischen den Aufspannplatten
WO2011020688A1 (de) Vorrichtung zum sauerstofffreien sintern
DE3833337A1 (de) Vorrichtung zur schnellkuehlung von werkstuecken und des druckbehaelters in einer hip-anlage
DE2545178B2 (de) Einrichtung fuer den mechanisierten niederdruckguss
DE2703169A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metallpulver
EP2744613B1 (de) Sintervorrichtung
DE102007023703A1 (de) Verfahren zur Schnellkühlung einer Heiß Isostatischen Presse und eine Heiß Isostatische Presse
DE4403285A1 (de) Dosierofen
CH659315A5 (de) Vakuumofen zum entwachsen und sintern von hartmetallen.
CH651652A5 (en) Closed induction melting and casting furnace with a lifting device for a casting mould
EP0185947B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schnellkühlung einer HIP-Anlage
DE377683C (de) Verfahren zum Giessen von Metallen
DE2907573A1 (de) Einrichtung fuer das nitrieren von metallischen werkstoffen und ferrolegierungen unter druck
WO2010043222A2 (de) Vorrichtungen und verfahren zur herstellung polylegierter schmuckgegenstände
DE4325524C2 (de) Einrichtung zur Müllverarbeitung
DE2320761A1 (de) Druckgiessmaschine
DE2008805A1 (de) Niederdruck-Spritzvorrichtung
EP1129224B1 (de) Verfharen und behandlungseinrichtung zum abkühlen von hocherwärmten metallbauteilen
DE2155933C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von keramisch gebundenen Formkörpern aus Granulaten von Blähton
DE4035156C2 (de)
DE2438711A1 (de) Abgussvorrichtung fuer schmelzen
DE1945141A1 (de) Einrichtung zum horizontalen Stranggiessen
DE731308C (de) Vorrichtung zum Kochen, Schmelzen o. dgl.
AT227286B (de) Vorrichtung zum Entgasen von Metallschmelzen
AT156259B (de) Einrichtung zur Durchführung kontinuierlicher Gasentgiftungsverfahren.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal