DE3833072A1 - Werkzeugsicherung fuer die werkzeuge von schnitt- oder umformpressen, vornehmlich zur metallbearbeitung - Google Patents

Werkzeugsicherung fuer die werkzeuge von schnitt- oder umformpressen, vornehmlich zur metallbearbeitung

Info

Publication number
DE3833072A1
DE3833072A1 DE19883833072 DE3833072A DE3833072A1 DE 3833072 A1 DE3833072 A1 DE 3833072A1 DE 19883833072 DE19883833072 DE 19883833072 DE 3833072 A DE3833072 A DE 3833072A DE 3833072 A1 DE3833072 A1 DE 3833072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
press
socket
data
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883833072
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIRI AUTOMATION IND ELEKTRONIK
Original Assignee
SIRI AUTOMATION IND ELEKTRONIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIRI AUTOMATION IND ELEKTRONIK filed Critical SIRI AUTOMATION IND ELEKTRONIK
Priority to DE19883833072 priority Critical patent/DE3833072A1/de
Publication of DE3833072A1 publication Critical patent/DE3833072A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/12Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers
    • G05B19/128Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers the workpiece itself serves as a record carrier, e.g. by its form, by marks or codes on it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/09Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25092Customized control features, configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Werkzeugsicherung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Bislang war es im hier zur Rede stehenden Falle üblich, das Steuergerät jeder Presse mit einem Speicher solcher Kapazi­ tät auszustatten, der die einzelnen Daten sämtlicher auf dieser Presse eventuell verwendeten Werkzeuge aufnehmen konnte. Beim Einbau eines Werkzeugs in eine solche Pres­ se, wurde also eine Kennummer über eine Tastatur o.dgl. eingegeben, um im Speicher des Pressensteuergeräts die dort vorhandenen, speziellen Daten des jeweiligen Werk­ zeugs zu aktivieren.
Diese bisherige Lösung hatte aber folgende wesentliche Nachteile:
  • 1. Jedes Steuergerät einer Presse mußte mit einem Speicherplatz ausgestattet sein, des­ sen Mindestgröße der Zahl der voraussicht­ lich auf dieser Presse verwendeten Werkzeuge, multipliziert mit deren Datenzahl, entsprach. Die Folge war, daß man also entweder zuviel Speicherplatzreserve und somit teure Geräte hatte, oder aber zuwenig und das System so­ mit nicht mehr einsetzen konnte.
  • 2. Weiterhin lag ein Problem darin, daß sich nach jeder Wartung oder Reparatur die Werk­ zeugparameter ändern konnten, was zur Folge hatte, daß man die gespeicherten Werkzeug­ daten an allen Pressensteuergeräten ändern mußte. Hatte man das irgendwo vergessen, konnte es zu einem Werkzeugbruch kommen, den man mit diesen Geräten ja gerade ver­ hindern wollte.
  • 3. Um die zuvor angesprochenen Umprogrammier­ arbeiten durchführen zu können, ist Fach­ personal erforderlich. Da dieses Fachperso­ nal direkt an den Pressen arbeitet, mußten diese für die erforderliche Zeit stillge­ setzt werden. Der Nachteil hieraus waren teure Produktionsausfälle.
Diese zuvor geschilderten Nachteile mit einfachen Mit­ teln und Maßnahmen zu vermeiden ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Die generelle Lösung dieser Aufgabe ist in den Patent­ ansprüchen niedergelegt, durch ein Blockschaltbild verdeutlicht und mit seinen Vorteilen im folgenden näher erläutert.
Die wesentlichsten Kriterien gegenüber dem bisherigen Stand der Technik sind dabei:
  • a. jedes Pressensteuergerät "ST" hat nur den Speicherplatz für die Daten eines einzigen Werkzeugs "W".
  • b. Die jedem Werkzeug "W" zugeordnete Steckdose "D" besitzt eigene Intelligenz und einen ei­ genen Speicher, in welchem sämtliche werkzeug­ spezifischen Daten, z.B. Zahl und Art der Senso­ ren "S" usw., gespeichert sind.
Man braucht nun also nur noch an jeder Presse ein ein­ faches und somit preiswertes Pressensteuergerät "ST" mit kleinem Speicher, denn das jeweilige Werkzeug hat alle seine Daten in der eigenen Werkzeugsteckdose gespeichert und kommt also voll funktionsfähig vom Lager zur Presse, an der somit auch alle Einstellarbeiten entfallen.
Die weiteren Vorteile der Erfindung, nämlich, daß das Werkzeug nun bereits im Werkzeugbau programmiert und so­ mit jeweils auch auf veränderte Daten eingestellt werden kann, also dort wo sämtliche Informationen für die Werk­ zeugüberwachung aus erster Hand vorliegen und die ent­ sprechenden Fachleute ohnehin vorhanden sind, ergeben sich noch dadurch, daß die Dateneingabe in die Elektro­ nik der Werkzeugsteckdose "D" vorzugsweise über ein Handprogrammiergerät "HP" vorgenommen werden kann. Die Ausgestaltung der Werkzeugsteckdose "D" mit Speicher und Single-Chip-Prozessor auf SMD-Basis, alles vorzugs­ weise mit Gießharz gekapselt, macht letztlich das neue System noch völlig unempfindlich gegen jede Art äußerer Einflüsse.
Bezugsziffernverzeichnis
D Werkzeugsteckdose
K Anschlußkabel
HP Handprogrammiergerät
PR Presse
S Sensor
ST Pressensteuergerät
W Werkzeug

Claims (2)

1. Werkzeugsicherung für die Werkzeuge von Schnitt- oder Umformpressen, vornehmlich zur Metallbearbeitung und beim Betrieb innerhalb von Pressenstraßen oder Pressensystemen mit austauschbaren Werkzeugsätzen, wo­ bei jeder Presse (PR) ein Steuergerät (ST) mit Datenspeicher zugeordnet und das jeweilige Werkzeug (W) mit einer am Werkzeug (W) sitzenden Steckdose (D) o.dgl. versehen ist über die mittels Kabel (K) o.ä. die Verbindung zum Pressensteuergerät (ST) her­ gestellt wird, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a. Jedes Pressensteuergerät (ST) hat nur den Speicherplatz für die Daten eines einzigen Werkzeugs (W).
  • b. Die jedem Werkzeug (W) zugeordnete Steckdose (D) besitzt eigene Intelligenz und einen ei­ genen Speicher, in welchem sämtliche werkzeug­ spezifischen Daten, z.B. Zahl und Art der Senso­ ren (S) usw., gespeichert sind.
2. Werkzeugsicherung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
  • c. Ausstattung der Werkzeugsteckdose (D) mit Speicher und Single-Chip-Prozessor auf SMD- Basis, alles vorzugsweise mit Gießharz ge­ kapselt.
  • d. Dateneingabe in die Elektronik der Werkzeug­ steckdose (D) vorzugsweise über ein Hand­ programmiergerät (HP).
DE19883833072 1988-09-29 1988-09-29 Werkzeugsicherung fuer die werkzeuge von schnitt- oder umformpressen, vornehmlich zur metallbearbeitung Withdrawn DE3833072A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883833072 DE3833072A1 (de) 1988-09-29 1988-09-29 Werkzeugsicherung fuer die werkzeuge von schnitt- oder umformpressen, vornehmlich zur metallbearbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883833072 DE3833072A1 (de) 1988-09-29 1988-09-29 Werkzeugsicherung fuer die werkzeuge von schnitt- oder umformpressen, vornehmlich zur metallbearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3833072A1 true DE3833072A1 (de) 1990-04-12

Family

ID=6363979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883833072 Withdrawn DE3833072A1 (de) 1988-09-29 1988-09-29 Werkzeugsicherung fuer die werkzeuge von schnitt- oder umformpressen, vornehmlich zur metallbearbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3833072A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4497993T1 (de) * 1993-10-19 1995-12-21 Komatsu Mfg Co Ltd Stanzwerkzeug-Handhabungsverfahren für Stanzpressen
US5478301A (en) * 1994-08-02 1995-12-26 Amada Engineering And Service Co., Inc. Punch press system
EP0947279A2 (de) * 1998-03-31 1999-10-06 Matuschek Messtechnik GmbH Widerstandschweissvorrichtung
EP1637946B1 (de) 2004-09-21 2018-12-19 Peter Schöberl Werkzeug mit einer Speichereinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326615A1 (de) * 1983-07-23 1985-01-31 Otto Bilz, Werkzeugfabrik, 7302 Ostfildern Werkzeug oder werkzeughalter, insbesondere fuer die zerspanende bearbeitung auf numerisch gesteuerten bearbeitungszentren
EP0214666A2 (de) * 1985-09-11 1987-03-18 Omron Tateisi Electronics Co. Vorrichtung zum Erkennen von Werkzeugen und zum Verwalten von Werkzeugdaten
DE3639578A1 (de) * 1985-11-20 1987-07-02 Tokyo Keiki Kk Informationsverarbeitungsapparatur fuer werkzeughalter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326615A1 (de) * 1983-07-23 1985-01-31 Otto Bilz, Werkzeugfabrik, 7302 Ostfildern Werkzeug oder werkzeughalter, insbesondere fuer die zerspanende bearbeitung auf numerisch gesteuerten bearbeitungszentren
EP0214666A2 (de) * 1985-09-11 1987-03-18 Omron Tateisi Electronics Co. Vorrichtung zum Erkennen von Werkzeugen und zum Verwalten von Werkzeugdaten
DE3639578A1 (de) * 1985-11-20 1987-07-02 Tokyo Keiki Kk Informationsverarbeitungsapparatur fuer werkzeughalter

Non-Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Bänder Bleche Rohre 4, 1988, S. 26 *
DE-Z: Industrie Anzeiger 87/88 (1988), S. 20-22 *
DE-Z: Industrie-Anzeiger, Nr.42, v.27.5.1986, 108.Jg., S.42-44 *
DE-Z: Maschinenmarkt Würzburg 89, 1983, 44,S.1005 *
DE-Z: Maschinenmarkt Würzburg 90, 1984, 72,S.1635 *
DE-Z: Maschinenmarkt Würzburg 93,1987,12,S.32-34 *
DE-Z: Maschinenmarkt, Würzberg, 85 (1979) 84, S. 1677 *
DE-Z: Maschinenmarkt, Würzburg 93 (1987) 22, S. 24-28 *
DE-Z: VDI-Z, Bd.127, 1985, Mai, Nr.9, S.334 *
DE-Z: Werkstatt und Betrieb 116, 1983, 5, S290 *
DE-Z: Werkstatt und Betrieb 120,1987,5, S.371-374 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4497993T1 (de) * 1993-10-19 1995-12-21 Komatsu Mfg Co Ltd Stanzwerkzeug-Handhabungsverfahren für Stanzpressen
DE4497993C2 (de) * 1993-10-19 2002-09-12 Komatsu Mfg Co Ltd Stanzpresse mit einem automatischen Stanzwerkzeugwechselsystem
US5478301A (en) * 1994-08-02 1995-12-26 Amada Engineering And Service Co., Inc. Punch press system
EP0947279A2 (de) * 1998-03-31 1999-10-06 Matuschek Messtechnik GmbH Widerstandschweissvorrichtung
DE19814249A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Matuschek Mestechnik Gmbh Widerstandsschweißvorrichtung
EP0947279A3 (de) * 1998-03-31 2000-04-19 Matuschek Messtechnik GmbH Widerstandschweissvorrichtung
US6072146A (en) * 1998-03-31 2000-06-06 Matuschek Messtechnik Gmbh Resistance welding gun with on-board memory
EP1637946B1 (de) 2004-09-21 2018-12-19 Peter Schöberl Werkzeug mit einer Speichereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0906596B1 (de) Prozessautomatisierungssystem
DE3245610C2 (de)
EP0524344A1 (de) Konfigurierbare Werkzeugmaschinensteuerung
EP0356704B1 (de) Druckereisteuerungssystem
DE4232518C2 (de) Ansteuereinrichtung für Ventile und/oder Ventileinheiten
WO2019020674A1 (de) Drahtlose vergabe von netzwerkadressen
DE3833072A1 (de) Werkzeugsicherung fuer die werkzeuge von schnitt- oder umformpressen, vornehmlich zur metallbearbeitung
DE2522343B2 (de) Anordnung zur steuerung von verfahrensablaeufen
DE3319130C2 (de) Programmierbare Steuerung
DE4039465C2 (de) Elektronisches Baukastensystem zur Realisierung von unterschiedlichen Prozeßsteuerungen
EP0620510A1 (de) Elektrisches Gerät mit konfigurierbarer Schnittstelle
EP0770946B1 (de) Verfahren zur automatisierten optimalen Redundanz-Auslegung von Messungen für die Leittechnik in Kraftwerken
AT406631B (de) Arbeitstisch
DE19639212C2 (de) Sensor-Aktuator-Interfacebaustein
DE3314868A1 (de) Terminal mit einem tasten-bildschirm
DE2806452C3 (de) Anordnung zur Verarbeitung von Mehrbytefeldern mit Daten veränderlicher Länge
DE4417434A1 (de) Baugruppe einer modularen speicherprogrammierbaren Steuerung
DE3634853A1 (de) Programmierbare steuerung mit kennzeichenspeicher und schreibsteuereinrichtung
EP0847554B1 (de) Prozessoreinheit mit steckbarem speicher
DE8427374U1 (de) Tastatur
WO2000060459A2 (de) Softwareobjekt, system und verfahren für ein automatisierungsprogramm mit funktionsregeln mit mehrfachnutzung für verschiedene programmierwerkzeuge
DE29911172U1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Blaselemente am Ausleger einer Druckmaschine
EP2924521B1 (de) Verteiltes Steuerungssystem mit Namensgebung für Peripheriemodule durch Benutzer
DE4446680C1 (de) Datenerfassungsvorrichtung
DE2814543C2 (de) Verfahren zur Überwachung des Vermittlungsbetriebes einer Vermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal