DE3832979A1 - Schleudertrommel - Google Patents

Schleudertrommel

Info

Publication number
DE3832979A1
DE3832979A1 DE19883832979 DE3832979A DE3832979A1 DE 3832979 A1 DE3832979 A1 DE 3832979A1 DE 19883832979 DE19883832979 DE 19883832979 DE 3832979 A DE3832979 A DE 3832979A DE 3832979 A1 DE3832979 A1 DE 3832979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal drum
channels
closing
chamber
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883832979
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Dipl Ing Jarosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Mechanical Equipment GmbH
Original Assignee
Westfalia Separator GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Separator GmbH filed Critical Westfalia Separator GmbH
Priority to DE19883832979 priority Critical patent/DE3832979A1/de
Publication of DE3832979A1 publication Critical patent/DE3832979A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/10Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl
    • B04B1/14Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl with periodical discharge

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schleudertrommel mit einem zentralen Einlaß für eine Mischung aus einer Flüs­ sigkeit und Feststoffpartikeln, mit einem zentralen Auslaß für die abgetrennte Flüssigkeit und mit am Umfang der Schleudertrommel vorgesehenen, im wesentlichen axial ver­ laufenden Ablaßkanälen für abgetrennte Feststoffpartikel, wobei zum Öffnen und Verschließen der Ablaßkanäle Dicht­ flächen vorgesehen sind, deren Dichtkraft im wesentlichen axial, also parallel zur Rotationsachse, wirkt.
Eine derartige Schleudertrommel ist beispielsweise bekannt aus der DE-OS 26 01 528, wobei die Dichtflächen auf einem gemeinsamen Kolben angeordnet sind. Derartige Kolben sind sehr aufwendig in der Herstellung, da sie aus hochfestem Material geschmiedet werden müssen. Außerdem werden an die gemeinsame Planflächigkeit aller Auslaßkanäle und Dicht­ flächen hohe Anforderungen gestellt, da sonst ein sicheres Abdichten aller Auslaßkanäle nicht gewährleistet ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Schleuder­ trommel so auszubilden, daß der Herstellungsaufwand er­ niedrigt und die Zuverlässigkeit der Abdichtung erhöht wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jeder Dichtfläche ein separater, während des Betriebes axial verschiebbarer Kolben zugeordnet ist.
Derartige Kolben bauen sehr klein, lassen sich leicht her­ stellen und sind keinen besonderen Beanspruchungen ausge­ setzt. Da jeder Kolben unabhängig von den übrigen bewegt wird, ist eine gemeinsame Planflächigkeit der Dichtflächen und Ablaßkanäle nicht erforderlich.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend näher erläutert.
Mit 1 ist in der Zeichnung die Schleudertrommel bezeich­ net, von deren Feststoffraum 2 Ablaßkanäle 3 in axialer Richtung zur Unterseite der Schleudertrommel verlaufen. Jedem Ablaßkanal 3 ist ein separater, axial beweglicher Kolben 4 zugeordnet, der an seiner dem Ablaßkanal 3 zuge­ wandten Seite mit einer Dichtfläche 5 versehen ist. Jedem Kolben 4 ist eine Öffnungskammer 6 und eine Schließkammer 7 zugeordnet. Von den Öffnungskammern 6 führen Kanäle 8 zu einer gemeinsamen Ringkammer 9, die mit einer Zuführein­ richtung 10 für ein Steuermedium in Verbindung steht. Öff­ nungskammern 6 und Schließkammern 7 sind über Kanäle 11 in den Kolben 4 miteinander verbunden. Von den Schließkammern 7 gehen radial einwärts gerichtete Überlaufkanäle 12 aus.
In den Schließkammern 7 sind Druckfedern 13 vorgesehen, die mittels Verschlußstopfen 14 vorgespannt sind.
Solange kein Steuermedium zugeführt wird, werden die Kol­ ben 4 in ihrer Schließstellung gehalten. Zur Durchführung einer Trommelentleerung werden die Öffnungskammern 6 über die Kanäle 8, Ringkammer 9 und Zuführeinrichtung 10 mit einem Steuermedium beschickt. Durch den dadurch in den Öffnungskammern 6 erzeugten Druck werden die Kolben 4 ab­ wärts bewegt und geben dadurch die Ablaßkanäle 3 frei. In diesem Zustand läuft ständig Steuermedium aus den Öff­ nungskammern 6 über die Kanäle 11 in die Schließkammern 7 und weiter über die radial einwärts gerichteten Überlauf­ kanäle 12 bis zu deren Austrittsöffnungen 15. Da die radi­ al einwärts gerichteten Flüssigkeitssäulen in den Kanälen 8 eine größere Erstreckung haben als die in den Überlauf­ kanälen 12, ist die auf den Kolben 4 in Öffnungsrichtung ausgeübte Kraft größer als die in den Schließkammern 7 durch Flüssigkeitsdruck und Federdruck erzeugte Kraft.
Wird die Zufuhr des Steuermediums unterbrochen, so entlee­ ren sich die Kanäle 8 bis auf das Niveau der Austrittsöff­ nungen 15. Die Flüssigkeitsdrücke in den Öffnungskammern 6 und den Schließkammern 7 sind jetzt gleich groß. Da aber die wirksame Kolbenfläche in den Schließkammern 7 größer ist als in den Öffnungskammern 6, wird auf die Kolben eine resultierende Kraft in schließender Richtung ausgeübt. Dazu addiert sich noch die Kraft der Druckfedern 13, die die Kolben 4 auch bei Stillstand der Schleudertrommel 1 in ihrer Schließstellung halten.

Claims (5)

1. Schleudertrommel mit einem zentralen Einlaß für eine Mischung aus einer Flüssigkeit und Feststoffpartikeln, mit einem zentralen Auslaß für die abgetrennte Flüssigkeit und mit am Umfang der Schleudertrommel vorgesehenen, im we­ sentlichen axial verlaufenden Ablaßkanälen für abgetrennte Feststoffpartikel, wobei zum Öffnen und Verschließen der Ablaßkanäle Dichtflächen vorgesehen sind, deren Dichtkraft im wesentlichen axial, also parallel zur Rotationsachse, wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Dichtfläche (5) ein separater, während des Betriebes axial verschiebbarer Kolben (4) zugeordnet ist.
2. Schleudertrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß dem Kolben (4) eine Öffnungskammer (6) und eine Schließkammer (7) zugeordnet ist und die Öffnungskammer (6) über einen Kanal (8) mit einem Steuermedium beschick­ bar ist.
3. Schleudertrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß in der Schließkammer (7) eine Druckfeder (13) vorgesehen ist.
4. Schleudertrommel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Kolben (4) ein Verbindungskanal (11) vorgesehen ist, der die Öffnungskammer (6) mit der Schließkammer (7) verbindet.
5. Schleudertrommel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß von der Schließkammer (7) ein radial einwärts gerichteter Überlaufkanal (12) ausgeht.
DE19883832979 1988-09-29 1988-09-29 Schleudertrommel Withdrawn DE3832979A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883832979 DE3832979A1 (de) 1988-09-29 1988-09-29 Schleudertrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883832979 DE3832979A1 (de) 1988-09-29 1988-09-29 Schleudertrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3832979A1 true DE3832979A1 (de) 1990-04-05

Family

ID=6363916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883832979 Withdrawn DE3832979A1 (de) 1988-09-29 1988-09-29 Schleudertrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3832979A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6827680B2 (en) * 2001-01-19 2004-12-07 Westfalia Separator Ag Centrifuge
US9387491B2 (en) * 2013-03-06 2016-07-12 Alfa Laval Corporate Ab Centrifugal separator having a valve body provided in an outlet channel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6827680B2 (en) * 2001-01-19 2004-12-07 Westfalia Separator Ag Centrifuge
US9387491B2 (en) * 2013-03-06 2016-07-12 Alfa Laval Corporate Ab Centrifugal separator having a valve body provided in an outlet channel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3803762A1 (de) Zentrifuge
DE3117807C1 (de) Selbstentleerende Schleudertrommel
DE2029912A1 (de) Ventil
DE3021638C2 (de)
DE2521838C3 (de)
DE2701623C3 (de) Schleudertrommel zum kontinuierlichen Konzentrieren suspendierter Feststoffe
DD206943A5 (de) Zentrifuge mit einer selbstentleerenden schleudertrommel
DE2704903C3 (de) Selbstentleerende Schleudertrommel
DE3240998C2 (de) Zentrifuge mit einer selbstentleerenden Schleudertrommel
DE2909716A1 (de) Schubzentrifuge
DE3832979A1 (de) Schleudertrommel
DE2024726A1 (de) Schlammabsticheinrichtung fur einen Zentrifugalabscheider
EP0342409A2 (de) Sicherheitsventil
DE2540879C2 (de)
DE1157154B (de) Schleudertrommel fuer eine Zentrifuge mit intermittierendem Schlammaustrag
EP0706829B1 (de) Schleudertrommel
DE3133689C1 (de) Selbstentleerende Schleudertrommel
DE2556923C2 (de) Steuerventil für eine blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage
DE2236484C2 (de) Speicherladeventilanordnung
DE1811601B1 (de) Vollmantelzentrifuge
DE3049338C2 (de)
DE963139C (de) Schnellschlussventil fuer Schlammzentrifugen mit periodischer Schlammaustragung
DE3302602C2 (de) Selbstentleerende Schleudertrommel
DE3114482A1 (de) Selbstentleerende schleudertrommel zum klaeren von fluessigkeiten
DE3119423C1 (de) Selbstentleerende Schleudertrommel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R081 Change of applicant/patentee

Effective date: 20140507

Free format text: FORMER OWNER: WESTFALIA SEPARATOR AG, 59302 OELDE, DE

Owner name: GEA MECHANICAL EQUIPMENT GMBH, DE