DE3831314A1 - Abdeckmatte fuer schaltungstraeger - Google Patents

Abdeckmatte fuer schaltungstraeger

Info

Publication number
DE3831314A1
DE3831314A1 DE3831314A DE3831314A DE3831314A1 DE 3831314 A1 DE3831314 A1 DE 3831314A1 DE 3831314 A DE3831314 A DE 3831314A DE 3831314 A DE3831314 A DE 3831314A DE 3831314 A1 DE3831314 A1 DE 3831314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover mat
dome
assigned
circuit boards
circuit board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3831314A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Heise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hagenuk Telecom GmbH
Original Assignee
Hagenuk Telecom GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hagenuk Telecom GmbH filed Critical Hagenuk Telecom GmbH
Priority to DE3831314A priority Critical patent/DE3831314A1/de
Priority to EP89113027A priority patent/EP0358885B1/de
Priority to AT89113027T priority patent/ATE96264T1/de
Priority to DE89113027T priority patent/DE58905954D1/de
Publication of DE3831314A1 publication Critical patent/DE3831314A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/22Illumination; Arrangements for improving the visibility of characters on dials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0067Devices for protecting against damage from electrostatic discharge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2213/00Venting
    • H01H2213/01Venting with internal pressure of other switch sites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/036Light emitting elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/054Optical elements
    • H01H2219/062Light conductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2231/00Applications
    • H01H2231/022Telephone handset
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/008Static electricity considerations

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdeckmatte für Schaltungsträger in Form von Leiterplatten oder der­ gleichen mit vorstehenden Bauelementen als Anzeigeele­ mente, insbesondere LED-Elemente, aus elektrisch isolierendem Kunststoff zur Erhöhung der ESD-Festig­ keit, wobei die Leiterplatten Bedienplatten von Ge­ räten, wie Fernsprechgeräten, zugeordnet sind.
Es ist bekannt, in der Fernmeldetechnik Abdeckmatten einzusetzen, um die Bestimmungen zur ESD-Festigkeit zu erfüllen. ESD heißt Electrostatic Discharge und bedeu­ tet, daß die Störfestigkeit gegen Entladung statischer Spannungen nachgewiesen werden muß.
In der Praxis hat sich gezeigt, daß es mit großem Aufwand verbunden ist, diese Störfestigkeit zu gewähr­ leisten, wenn gleichzeitig die Forderung besteht, Leuchtpunkte der Anzeigeelemente möglichst dicht an die Bedienoberfläche zu bringen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, mit geringem Aufwand eine ESD-Festigkeit bei einer gattungsgemäßen Anordnung zu schaffen und dabei den Leuchtpunkt der Anzeigeele­ mente nahe an die Bedienoberfläche zu bringen sowie eine ausreichende Wegstrecke zwischen Auftreffpunkt und gefährdetem Bauteil zu gewährleisten.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß Ausprägungen im Bereich der Anzeigeelemen­ te als Aufnahmedome ausgebildet sind, die im oberen Endbereich jeweils eine Materialanhäufung in der Art einer Noppe als Leuchtpunktverlängerung aufweisen und in zugeordnete Durchtritte der Bedienungsplatte ein­ setzbar sind.
Der Vorteil dieser Ausbildung besteht darin, daß mit einfachen Mitteln die Bedingungen der ESD-Festigkeit erfüllt werden und gleichzeitig die Montage vereinfacht wird, da die Anzeigeelemente auf der Leiterplatte nicht auszurichten sind und über die eingesetzten Noppen in die zugeordneten Durchtritte der Bedientafel ein Toleranzausgleich ermöglicht wird. Hierdurch wird auch eine erhebliche Montagevereinfachung geschaffen.
Zur besseren Zentrierung und Montagevereinfachung wird vorgeschlagen, daß die Noppe gegenüber dem Aufnahmedom abgesetzt ist und eine Dreiecks-, Vierecksform oder dergleichen aufweist.
Zur guten Lichtleitung in dem Bereich der Bedienober­ fläche wird vorgeschlagen, daß ein blasenfreier, durchsichtiger Kunststoff aus Silikon-Kautschuk als Material verwendet wird.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß dem Aufnahmedom für das Anzeigeelement ein Tastendom für ein Betätigungs­ element parallel zugeordnet ist.
Eine erfindungsgemäße Ausführungsform ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Schaltmatte in vergrößerter Darstellung,
Fig. 2 eine Draufsicht einer Bedientafel mit Durchtritten und Betätigungselementen und
Fig. 3 einen Teilschnitt gemäß Linie III-III der Fig. 2.
Bei der dargestellten Ausbildung ist eine flexible Abdeckmatte 1 aus Silikon-Kautschuk unter Ausbildung von Lüftungskanälen 2 zwischen einer Leiterplatte 3 und einer Bedienplatte 4 zur Erzielung einer erforderlichen ESD-Festigkeit angeordnet.
Auf der Leiterplatte 3 sind Anzeigeelemente als LED- Elemente 5 und in diesem Fall auch Schaltelemente 6 eingesetzt. In der zugeordneten Bedienplatte 4 befinden sich Durchtritte 7 und Betätigungselemente 8 ent­ sprechend der Schaltelemente 6.
Die Abdeckmatte 1 besitzt im Bereich der LED-Elemente 5 Ausprägungen als Aufnahmedome 9, die im oberen Endbe­ reich jeweils eine Noppe 10 durch eine Materialanhäufung bilden und als Leuchtpunktverlänge­ rung dienen. Die jeweilige Noppe 10 ist bei der Montage in dem zugeordneten Durchtritt 7 der Bedienplatte 4 festsetzbar.
In dieser Ausbildung besitzt die Abdeckmatte 1 zusätz­ lich Tastendome 11, die den Schaltelementen 6 der Bedienplatte 4 zugeordnet sind.

Claims (4)

1. Abdeckmatte für Schaltungsträger in Form von Leiterplatten oder dergleichen mit vorstehenden Bauelementen als Anzeigeelemente, insbesondere LED-Elemente, aus elektrisch isolierendem Kunst­ stoff zur Erhöhung der ESD-Festigkeit, wobei die Leiterplatten Bedienungsplatten von Geräten, wie Fernsprechgeräten, zugeordnet sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Ausprägungen im Bereich der Anzeige­ elemente (5) als Aufnahmedome (9) ausgebildet sind, die im oberen Endbereich jeweils eine Materialan­ häufung in der Art einer Noppe (10) als Leucht­ punktverlängerung aufweisen und in zugeordnete Durchtritte (7) der Bedienungsplatte (4) einsetzbar sind.
2. Abdeckmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Noppe (10) gegenüber dem Aufnahmedom (9) abgesetzt ist und eine Dreiecks-, Vierecksform oder dergleichen aufweist.
3. Abdeckmatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein blasenfreier, durchsichtiger Kunststoff aus Silikon-Kautschuk als Material verwendet wird.
4. Abdeckmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Aufnahmedom (9) für das Anzeigeelement (5) ein Tastendom (11) für ein Betätigungselement (8) parallel zugeordnet ist.
DE3831314A 1988-09-15 1988-09-15 Abdeckmatte fuer schaltungstraeger Withdrawn DE3831314A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3831314A DE3831314A1 (de) 1988-09-15 1988-09-15 Abdeckmatte fuer schaltungstraeger
EP89113027A EP0358885B1 (de) 1988-09-15 1989-07-15 Abdeckmatte für Schaltungsträger
AT89113027T ATE96264T1 (de) 1988-09-15 1989-07-15 Abdeckmatte fuer schaltungstraeger.
DE89113027T DE58905954D1 (de) 1988-09-15 1989-07-15 Abdeckmatte für Schaltungsträger.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3831314A DE3831314A1 (de) 1988-09-15 1988-09-15 Abdeckmatte fuer schaltungstraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3831314A1 true DE3831314A1 (de) 1990-03-29

Family

ID=6362969

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3831314A Withdrawn DE3831314A1 (de) 1988-09-15 1988-09-15 Abdeckmatte fuer schaltungstraeger
DE89113027T Expired - Fee Related DE58905954D1 (de) 1988-09-15 1989-07-15 Abdeckmatte für Schaltungsträger.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89113027T Expired - Fee Related DE58905954D1 (de) 1988-09-15 1989-07-15 Abdeckmatte für Schaltungsträger.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0358885B1 (de)
AT (1) ATE96264T1 (de)
DE (2) DE3831314A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547566C1 (de) * 1995-12-20 1997-04-17 Becker Gmbh Vorrichtung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung
EP0965899A2 (de) 1998-06-16 1999-12-22 Robert Bosch Gmbh Fronteinheit für ein elektronisches Gerät

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05290669A (ja) * 1992-01-22 1993-11-05 Fujikura Ltd 照光スイッチ
EP0703591A1 (de) 1994-09-21 1996-03-27 Hewlett-Packard Company Eingabe-/Ausgabe Vorrichtung mit einer Lampe und einem Schalter die geschützt sind gegen elektrostatische Entladungen und Kontamination
SE513069C2 (sv) * 1997-03-03 2000-07-03 Ericsson Telefon Ab L M Skydd mot elektrostatisk urladdning i en portabel kommunikationsapparat
CN105405695B (zh) * 2014-08-22 2019-01-15 联想(北京)有限公司 开关模块及其制造方法、电子设备
CN105185632B (zh) * 2015-09-11 2017-06-20 苏州达方电子有限公司 按键及其键盘

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2517846A1 (fr) * 1981-12-07 1983-06-10 Thomson Csf Mat Tel Dispositif de visualisation etanche, et clavier de commande comportant un tel dispositif
DE3346896C2 (de) * 1983-12-23 1995-05-11 Siemens Ag Vorrichtung zum Schutz von Anzeigeelementen und mit diesen verbundenen Schaltungen vor Störungen durch elektrostatische Ladungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547566C1 (de) * 1995-12-20 1997-04-17 Becker Gmbh Vorrichtung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung
EP0965899A2 (de) 1998-06-16 1999-12-22 Robert Bosch Gmbh Fronteinheit für ein elektronisches Gerät
DE19826851A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-23 Bosch Gmbh Robert Fronteinheit für ein elektronisches Gerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE58905954D1 (de) 1993-11-25
EP0358885A1 (de) 1990-03-21
EP0358885B1 (de) 1993-10-20
ATE96264T1 (de) 1993-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10112209B4 (de) Leuchtknopf
DE10123633A1 (de) Sensorelement
DE2635888A1 (de) Tastenfeld zur betaetigung elektrischer geraete
DE102005062494A1 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE3831314A1 (de) Abdeckmatte fuer schaltungstraeger
EP0148437B1 (de) Tastenkappe für eine in einem Gehäuse angeordnete Tastatur
EP0196633B1 (de) Tastenkappe für eine in einem Gehäuse angeordnete Tastatur
EP0433814A2 (de) Drucktastenanordnung
DE3113773C2 (de)
DE102005062489B4 (de) Elektrisches / elektronisches Installationsgerät
DE60129510T2 (de) Mehrschichttastenfolie
EP0207278B1 (de) Übertragungsvorrichtung für Bedienfelder in Kommunikationsendgeräten
EP0345427A2 (de) Schaltungsträger für elektrische Bauelemente als Schaltfolien, Platinen oder dergleichen
EP0546468A2 (de) Tastenfeld
CH676765A5 (de)
EP1577916B1 (de) Schaltereinheit für ein Kraftfahrzeug
DE2537628A1 (de) Betaetigungswerk einer tastatur zur eingabe von daten und/oder befehlen
DD140510A1 (de) Vielfachtastelement
DE1762758C (de) Fernsprechstation mit Leiterplatte
DE3816550A1 (de) Elektrooptische flachanzeigetafel fuer alphanumerische zeichen
DE7247277U (de) Abschirmung von Bauteilen in Geraten der Nachrichtentechnik
EP0231007A2 (de) Drucktaste
DE4101192A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer ein geraet
DE10260242A1 (de) Schaltungsmodul für Kraftfahrzeuge
DE19826851A1 (de) Fronteinheit für ein elektronisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee