DE3828752A1 - Elektronische durch fahrparameter gesteuerte spoilerverstellung ueber antriebsagregate an landfahrzeugen - Google Patents

Elektronische durch fahrparameter gesteuerte spoilerverstellung ueber antriebsagregate an landfahrzeugen

Info

Publication number
DE3828752A1
DE3828752A1 DE3828752A DE3828752A DE3828752A1 DE 3828752 A1 DE3828752 A1 DE 3828752A1 DE 3828752 A DE3828752 A DE 3828752A DE 3828752 A DE3828752 A DE 3828752A DE 3828752 A1 DE3828752 A1 DE 3828752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive units
spoiler
electronic
land vehicles
spoiler adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3828752A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Ziffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3828752A priority Critical patent/DE3828752A1/de
Publication of DE3828752A1 publication Critical patent/DE3828752A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D37/00Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements
    • B62D37/02Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements by aerodynamic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/005Front spoilers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/007Rear spoilers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

Die elektronische Steuerung von z. B. Front- oder Heckspoilern an Landfahrzeugen dient dazu, ein Fahrzeug in Abhängigkeit von Fahr­ geschwindigkeit, Kurvenfahrt, Beschleunigung oder Abbremsung immer optimal zu stabilisieren, d. h. immer eine optimale Straßenlage zu gewährleisten. Die heutzutage verwendeten Spoiler haben zumeist eine starre, vorgegebene Einstellung. Sie sind nur für eine Fahrsituation brauchbar. Bei einem zu hohen Einstellwinkel wird der Treibstoffver­ brauch bei höheren Geschwindigkeiten größer und er hemmt das Fahrzeug beim Beschleunigen. Bei einem zu niederigen Anstellwinkel ist eine Stabilisierung bei langsamer Fahrt und Kurvenfahrt nicht mehr gege­ ben.
Mit dem von mir entwickelten System kann diesem Manko nachhaltig entgegengewirkt werden. Alle Fahrparameter (Geschwindigkeit, Be­ schleunigung, Bremsung und Kurvenfahrt) die für einen optimalen An­ stellwinkel der Spoiler von Wichtigkeit sind, werden an eine Steuer- und Regeleinheit gegeben und dort im Echtzeitbetrieb zu einem opti­ malen Anstellwinkel verarbeitet. Dadurch ist immer eine gute Stabili­ sierung des Fahrzeugs gewährleistet. Ferner wird gleichzeitig durch eine Verriegelung des CW-Wertes der Treibstoffverbrauch gesenkt. Diese Eigenschaften sind besonders im Automobilrennsport von ent­ scheidender Wichtigkeit.
Beschreibung
Nummerierung der Teile laut Zeichnung (Fig. 1)
1 Steuer- und Regeleinheit
2 Geschwindigkeitsmesser
3 Meßsonde zur Messung des Radanstellwinkels bei Kurvenfahrt
4 Brems- bzw. Beschleunigungsmesser
5 Antriebsaggregate für die vordere Spoilerverstellung
6 Antriebsaggregate für die hintere Spoilerverstellung
  • zu 1) Steuer- und Regeleinheit
    In ihr laufen alle Daten von den Meßgebern zusammen und werden zu Steuerspannungen für die Antriebsaggregate der Spoilerverstellung verarbeitet. Es empfiehlt sich der Einsatz eines Mikrocontrollers für diese Aufgabe.
  • zu 2) Geschwindigkeitsmesser
    Er dient dazu, die aktuelle Geschwindigkeit des Fahrzeuges zu erfas­ sen und an die Steuereinheit zu melden. Hierdurch wird eine optimale Anpassung zwischen Anstellwinkel des Spoilers, Fahrzeuggeschwindigkeit und Anpreßdruck auf die Straße erreicht.
  • zu 3) Messonde zur Messung des Radanstellwinkels bei Kurvenfahrt
    Dieser Maßwert gibt den Radanstellwinkel in Bezug zur horizontalen Längsachse des Fahrzeugs an, d. h. den Lenkwinkel. Als Folge dieses Meßwertes wird während einer Kurvenfahrt der Anstellwinkel der Spoiler und damit der Anpreßdruck des Fahrzeuges auf die Straße erhöht und da­ mit ein Außbrechen verhindert. Dieser Meßwert wird ebenfalls an die Steuer- und Regeleinheit übermittelt.
  • zu 4) Brems- bzw. Beschleunigungsmesser
    Diese Meßfühler geben der Steuereinheit Auskunft darüber, ob das Fahr­ zeug beschleunigt oder abgebremst wird. Beim Abbremsen kann der CW- Wert durch starkes Anstellen der Spoiler erhöht werden und somit eine zusätzliche Bremswirkung erzielt werden. Es besteht die Möglichkeit den Anstellwinkel der Spoiler proportional zum Bremsdruck zu steuern. Beim Beschleunigen würde ein flacherer Anstellwinkel einen geringeren CW-Wert zur Folge haben.
  • zu 5) und 6) Antriebsaggregate zur Spoilerverstellung
    Die Antriebsaggregate dienen zur mechanischen Verstellung der Spoiler nach den von der Steuer- und Regeleinheit vorgegebenen Werten. Der Antrieb kann elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch erfolgen.
Wirkungsweise des Systems an einem Beispiel (Fig. 1, 2, 3).
Gegeben sei ein Fahrzeug, das mit einer bestimmten Geschwindigkeit fährt. Front- und Heckspoiler bzw. deren Antriebsmotoren (Fig. 2 und 3) haben nach Werten des Geschwindigkeitsmessers (2) über die Steuer- und Regel­ einheit (1) einen bestimmten Anstellwinkel eingenommen, der ausreichend ist, das Fahrzeug in einem stabilen Zustand auf die Straße zu pressen. Der Fahrzeugführer bremst nun das Fahrzeug etwas ab und fährt in eine Kurve. Aus den sich nun ergebenden Werten von Geschwindigkeit (2), Kurven­ fahrt (3) und Abbremsung (4) ermittelt die Steuer- und Regeleinheit einen neuen Anstellwinkel und gibt diesen Wert an die Antriebsmotoren weiter. Der neue Anstellwinkel entspricht wider einem genau dosierten Maß an Stabilität und Anpreßdruck. Die Werte werden laufend aktualisiert um im­ mer eine optimale Straßenlage zu gewährleisten. Bei der Kurvenausfahrt (3) und nachfolgendem Beschleunigungsvorgang (4) sowie der Kurvenaustrittsge­ schwindigkeit (2) ermittelt die Steuer- und Regeleinheit nun weitere Werte für den Spoileranstellwinkel die ein Höchstmaß an Beschleunigung und stabiler Straßenlage ermöglichen. Um Einflüsse wie Witterung, Reifen und Fahrbahnbeschaffenheit bei der Ermittlung des Anstellwinkels mit ein­ zubeziehen, wäre es denkbar, dies über eine Voreinstellung an der Steuer- und Regeleinheit zu tun.

Claims (3)

1. Elektronische durch Fahrparameter gesteuerte Spoilerverstellung über Antriebsaggregate an Landfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Steuer- und Regeleinheit (1), Meßfühler für Fahrparameter (2, 3, 4) und Antriebsaggregate zur mechanischen Spoiler­ verstellung (5, 6) besteht, und daß die Steuer- und Regeleinheit die von den Meßfühlern übermittelten Fahrparameter sowie die der­ zeitige Spoileranstellung auswertet und daraus einen Wert bildet der eine eventuelle Nachregelung der Spoileranstellung über die Antriebsaggregate (5, 6) zur Folge hat.
2. Elektronische durch Fahrparameter gesteuerte Spoilerverstellung über Antriebsaggregate an Landfahrzeugen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßfühler die Werte von Fahrgeschwindigkeit (2), Kurvenfahrt (3) sowie Beschleunigung und Abbremsung (4) auf­ nehmen und an die Steuer- und Regeleinheit (1) weiterleiten können und daß sie so positioniert sind, daß sie ihrer Aufgabe gerecht werden.
3. Elektronische durch Fahrparameter gesteuerte Spoilerverstellung über Antriebsaggregate an Landfahrzeugen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsaggregate (5, 6) die Spoiler in ihrem Anstellwinkel verstellen und daß sie elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch betrieben werden, daß sie an zu diesem Zweck ge­ eigneten Plätzen angebracht sind und daß sie ihre Position, d. h. den derzeitigen Anstellwinkel der Spoiler an die Steuer- und Regeleinheit mittels Meßfühler melden können.
DE3828752A 1988-08-25 1988-08-25 Elektronische durch fahrparameter gesteuerte spoilerverstellung ueber antriebsagregate an landfahrzeugen Withdrawn DE3828752A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3828752A DE3828752A1 (de) 1988-08-25 1988-08-25 Elektronische durch fahrparameter gesteuerte spoilerverstellung ueber antriebsagregate an landfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3828752A DE3828752A1 (de) 1988-08-25 1988-08-25 Elektronische durch fahrparameter gesteuerte spoilerverstellung ueber antriebsagregate an landfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3828752A1 true DE3828752A1 (de) 1990-03-01

Family

ID=6361513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3828752A Withdrawn DE3828752A1 (de) 1988-08-25 1988-08-25 Elektronische durch fahrparameter gesteuerte spoilerverstellung ueber antriebsagregate an landfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3828752A1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2696391A1 (fr) * 1992-10-02 1994-04-08 France Design Véhicule de longueur modifiable.
DE4316339A1 (de) * 1993-05-15 1994-11-17 Teves Gmbh Alfred Druckmittelversorgungseinrichtung
DE19607886A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Man Nutzfahrzeuge Ag Lastkraftwagen der Frontlenkerbauart mit am Fahrerhaus angeordneten, als Luftleitdüsen ausgebildeten Eckblenden
DE19811809A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Verringerung des Auftriebes an der Hinterachse eines Kraftfahrzeuges
DE19912140A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-28 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug mit Strömungsbeeinflussungsmitteln zur Reduzierung des Luftwiderstandes
DE19951725A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-03 Eduard Neusatz Steuerung der Flügel und damit des Boden-Anpressdrucks
EP1216914A2 (de) * 2000-12-19 2002-06-26 FERRARI S.p.A. Fahrzeug mit beweglichen Leitflächen
DE19505124C2 (de) * 1994-02-26 2002-09-19 Volkswagen Ag Verfahren zur Gewinnung von Bewegungsbefehlen für einen Fahrzeugspoiler
DE10308758A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-16 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren zur Steuerung von Front- und/oder Heckspoilern
US7118164B2 (en) 2004-02-05 2006-10-10 Daimlerchrysler Ag Apparatus for the airflow-optimized orientation of an airflow deflector
DE102008035098A1 (de) * 2008-07-28 2010-02-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
GB2469104A (en) * 2009-04-02 2010-10-06 Adam Hawkins Dynamic rear wing
DE102011108706A1 (de) 2011-07-27 2013-01-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Aerodynamik eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102011114767A1 (de) 2011-10-01 2013-04-04 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von einstellbaren aerodynamischen Vorrichtungen von Fahrzeugen
FR3014403A1 (fr) * 2013-12-11 2015-06-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de commande d'un accessoire aerodynamique, qui est retractable et situe sous la caisse d'un vehicule automobile
CN106553710A (zh) * 2015-09-25 2017-04-05 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于控制车辆牵引力的方法和设备
DE102016214834A1 (de) 2016-08-10 2018-02-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Heckspoiler und Fahrzeug mit einem derartigen Heckspoiler
EP2586668A3 (de) * 2011-10-28 2018-04-25 Gordon Murray Design Limited Bremssystem für ein Landfahrzeug mit Rädern
CN108058562A (zh) * 2018-01-22 2018-05-22 福州大学 一种主动悬架装置及其控制方法
CN108327477A (zh) * 2018-03-30 2018-07-27 福州大学 一种只调节车辆非簧载质量的装置以及方法
DE102017109744A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Beeinflussung der Aerodynamik eines Fahrzeugs

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2696391A1 (fr) * 1992-10-02 1994-04-08 France Design Véhicule de longueur modifiable.
DE4316339A1 (de) * 1993-05-15 1994-11-17 Teves Gmbh Alfred Druckmittelversorgungseinrichtung
DE19505124C2 (de) * 1994-02-26 2002-09-19 Volkswagen Ag Verfahren zur Gewinnung von Bewegungsbefehlen für einen Fahrzeugspoiler
DE19607886C2 (de) * 1996-03-01 2001-10-04 Man Nutzfahrzeuge Ag Lastkraftwagen der Frontlenkerbauart mit am Fahrerhaus angeordneten, als Luftleitdüsen ausgebildeten Eckblenden
DE19607886A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Man Nutzfahrzeuge Ag Lastkraftwagen der Frontlenkerbauart mit am Fahrerhaus angeordneten, als Luftleitdüsen ausgebildeten Eckblenden
DE19811809A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Verringerung des Auftriebes an der Hinterachse eines Kraftfahrzeuges
US6378932B1 (en) 1999-03-18 2002-04-30 Daimlerchrysler Ag Motor vehicle with flow-influencing devices to reduce air resistance
DE19912140C2 (de) * 1999-03-18 2001-04-26 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug mit Strömungsbeeinflussungsmitteln zur Reduzierung des Luftwiderstandes
DE19912140A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-28 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug mit Strömungsbeeinflussungsmitteln zur Reduzierung des Luftwiderstandes
DE19951725A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-03 Eduard Neusatz Steuerung der Flügel und damit des Boden-Anpressdrucks
EP1216914A2 (de) * 2000-12-19 2002-06-26 FERRARI S.p.A. Fahrzeug mit beweglichen Leitflächen
EP1216914A3 (de) * 2000-12-19 2002-09-11 FERRARI S.p.A. Fahrzeug mit beweglichen Leitflächen
US6575522B2 (en) 2000-12-19 2003-06-10 Ferrari S.P.A. Vehicle with movable spoilers
DE10308758A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-16 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren zur Steuerung von Front- und/oder Heckspoilern
US7113855B2 (en) 2003-02-28 2006-09-26 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Process for controlling front or rear spoilers
US7118164B2 (en) 2004-02-05 2006-10-10 Daimlerchrysler Ag Apparatus for the airflow-optimized orientation of an airflow deflector
DE102008035098A1 (de) * 2008-07-28 2010-02-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
GB2469104B (en) * 2009-04-02 2011-08-24 Adam Hawkins Dynamic rear wing
GB2469104A (en) * 2009-04-02 2010-10-06 Adam Hawkins Dynamic rear wing
DE102011108706A1 (de) 2011-07-27 2013-01-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Aerodynamik eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102011114767A1 (de) 2011-10-01 2013-04-04 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von einstellbaren aerodynamischen Vorrichtungen von Fahrzeugen
GB2495983B (en) * 2011-10-28 2018-08-15 Gordon Murray Design Ltd A braking system for a land vehicle with wheels
EP2586668A3 (de) * 2011-10-28 2018-04-25 Gordon Murray Design Limited Bremssystem für ein Landfahrzeug mit Rädern
FR3014403A1 (fr) * 2013-12-11 2015-06-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de commande d'un accessoire aerodynamique, qui est retractable et situe sous la caisse d'un vehicule automobile
CN106553710A (zh) * 2015-09-25 2017-04-05 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于控制车辆牵引力的方法和设备
US10246139B2 (en) 2015-09-25 2019-04-02 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for controlling vehicle tractive effort
DE102016214834A1 (de) 2016-08-10 2018-02-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Heckspoiler und Fahrzeug mit einem derartigen Heckspoiler
WO2018029036A1 (de) 2016-08-10 2018-02-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Heckspoiler und fahrzeug mit einem derartigen heckspoiler
DE102017109744A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Beeinflussung der Aerodynamik eines Fahrzeugs
CN108058562A (zh) * 2018-01-22 2018-05-22 福州大学 一种主动悬架装置及其控制方法
CN108058562B (zh) * 2018-01-22 2022-12-20 福州大学 一种主动悬架装置及其控制方法
CN108327477A (zh) * 2018-03-30 2018-07-27 福州大学 一种只调节车辆非簧载质量的装置以及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3828752A1 (de) Elektronische durch fahrparameter gesteuerte spoilerverstellung ueber antriebsagregate an landfahrzeugen
DE10128675B4 (de) Kraftfahrzeugverhaltens-Regelungsvorrichtung
DE19964164B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Gespanns aus einer Zugmaschine und zumindest einem Auflieger oder Anhänger
DE3500793C2 (de)
EP1016572B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Stabilisierung eines aus einem Zugfahrzeug und einem Anhänger bzw. Auflieger bestehenden Fahrzeuggespannes
EP0175781B1 (de) Lenkeinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE10348738B4 (de) Steuerungssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugs
DE3922528C1 (en) Detecting limit of ground adhesion of vehicle tyres - measuring steering arm torque comparing measured valve with reference and comparing difference to threshold value
DE19964058B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Gespanns aus einer Zugmaschine und zumindest einem Auflieger oder Anhänger
EP0992373B1 (de) System und Verfahren zur Bremswegverkürzung und Traktionsverbesserung bei Kraftfahrzeugen
EP0295396B1 (de) Bremssystem für ein lenkbares, zwei- oder mehrachsiges, wenigstens hinterachsseitig angetriebenes Kraftfahrzeug
DE3546575C2 (de)
DE102005018069A1 (de) Steuerung für aktive Radlenkung
EP0807562A2 (de) Verfahren zur Giermoment-Abschwächung bei einem Antiblockiersystem
EP0776806B2 (de) Verfahren zur Giermoment-Abschwächung bei einem Antiblockiersystem
EP0318857A1 (de) Regeleinrichtung zur Regelung des Antriebsmomentes einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE19824914C2 (de) Servolenkung
DE4220991A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Koppelkraftregelung bei mehrteiligen Fahrzeugen
DE19647997A1 (de) Verfahren zur Giermoment-Abschwächung in einem Fahrzeug mit Antiblockiersystem
DE4332247A1 (de) Elektronisch gesteuerte Servolenkung und Verfahren zu deren Steuerung
DE3921309A1 (de) Druckmittelbetaetigbare bremsanlage fuer mehrachsige kraftfahrzeuge
WO1998038068A2 (de) Verfahren zur vermeidung von pendelbewegungen der deichsel eines kfz.-anhängers
DE3742244C1 (de) Vortriebsregelung fuer Fahrzeuge
DE2948181A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der lenkbarkeit einer selbstlenkenden schlepp- oder vorlaufachse
DE2101404B2 (de) Blockiergeschuetzte fahrzeugbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee