DE3828244A1 - Support for a sheeting device - Google Patents

Support for a sheeting device

Info

Publication number
DE3828244A1
DE3828244A1 DE19883828244 DE3828244A DE3828244A1 DE 3828244 A1 DE3828244 A1 DE 3828244A1 DE 19883828244 DE19883828244 DE 19883828244 DE 3828244 A DE3828244 A DE 3828244A DE 3828244 A1 DE3828244 A1 DE 3828244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
elements
support according
shoring
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883828244
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Ryhsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krings Verbau GmbH
Original Assignee
Krings Verbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krings Verbau GmbH filed Critical Krings Verbau GmbH
Priority to DE19883828244 priority Critical patent/DE3828244A1/en
Publication of DE3828244A1 publication Critical patent/DE3828244A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/06Foundation trenches ditches or narrow shafts
    • E02D17/08Bordering or stiffening the sides of ditches trenches or narrow shafts for foundations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)

Abstract

A support for a sheeting device for trenches, pits and the like is described which has sheeting panels arranged in pairs and at a distance from one another. The sheeting panels are held at a distance apart by stays which can be brought into engagement with the supports, allocated to the sheeting panels, for supporting the earth. In this arrangement, each support has at least one mounting device for accommodating a guide head arranged on the sheeting panel. Here, the mounting device comprises at least one row of individual mounting elements running in the direction of the longitudinal axis of the support and arranged at a distance from one another. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stütze für eine Verbauvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.The present invention relates to a support for a Shoring device with the features of the preamble of Claim 1.

Es ist bekannt, im Rahmen von Tiefbauarbeiten, wie bei­ spielsweise dem Ausbaggern von Gräben für Leitungen, Gruben o. dgl., Verbauvorrichtungen zu verwenden, die das benach­ barte Erdreich abstützen und somit ein Zusammenfallen des Grabens bzw. der Grube verhindern.It is known as part of civil engineering work, such as at for example the dredging of trenches for lines, pits o. Like. To use shoring devices that the neighbors support the bearded soil and thus a collapse of the Prevent digging or digging.

So beschreibt die DE-PS 34 23 853 eine Verbauvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1. Hier­ bei besteht die bekannte Verbauvorrichtung aus zwei parallelen, mit Abstand voneinander angeordneten Ver­ bauplatten, denen jeweils mindestens zwei, im eingebauten Zustand senkrecht verlaufende Stützen zugeordnet sind. Ferner sind Spreizen vorgesehen, die an die Stützen an­ greifen und so im eingebauten Zustand der Verbauvorrichtung zusammen mit den Verbauplatten und den Stützen das an den jeweiligen Graben bzw. die Grube angrenzende Erdreich ab­ stützen. Um die Stützen mit den Verbauplatten lösbar zu verbinden, sind an den Stützen Halterungseinrichtungen angeordnet bzw. einstückig damit ausgebildet, in die an den Verbauplatten vorgesehene Führungsköpfe, die unterschiedlich ausgebildet sein können, einschiebbar sind. So weist die aus der zuvor genannten Patentschrift bekannte Verbauvorrichtung Stützen auf, bei denen auf gegenüberliegenden Flächen der Stütze im Quer­ schnitt gesehen T-förmige, vorspringende Halterungsein­ richtungen angeordnet sind, auf die C-förmige Führungsköpfe der Verbauplatten aufschiebbar bzw. zwischen denen C-förmige Führungsköpfe der Verbauplatten einschiebbar sind. Hierbei erstreckt sich die Halterungseinrichtung über die gesamte Länge der Stütze.Thus, DE-PS 34 23 853 describes a shoring device the features of the preamble of claim 1. Here at the known shoring device consists of two parallel, spaced Ver building boards, each of which has at least two built-in State vertical supports are assigned. Furthermore, spreaders are provided which on the supports grab and so in the installed state of the shoring device together with the shoring plates and the supports on the respective trench or the soil adjacent to the pit support. To detachably support the supports with the shoring panels connect, are on the supports bracket devices  arranged or integrally formed therewith, in the provided on the shoring panels Guide heads, which can be designed differently, can be inserted. So points from the aforementioned Known shoring device supports on those on opposite surfaces of the support in the cross incised T-shaped protruding bracket directions are arranged on the C-shaped guide heads the shoring panels can be pushed on or C-shaped between them Guide heads of the shoring plates can be inserted. Here the mounting device extends over the entire Length of the support.

Bei einer derartigen Verbauvorrichtung besteht die Gefahr, daß sich Erde, Steine o. dgl. zwischen der Halterungsein­ richtung und dem Führungskopf der Verbauplatte festsetzt, so daß die Verbauplatte relativ zur Stütze nicht mehr bzw. nur unter Anwendung großer Kräfte verschiebbar ist. Dies führt dazu, daß sich eine derartige Verbauvorrichtung nicht mehr einwandfrei einbauen und/oder ausbauen läßt. Darüber hinaus kann es durch die Aufbringung der hohen Kräfte zu einer Beschädi­ gung der Verbauvorrichtung oder zu einer Zerstörung der­ selben kommen.With such a shoring device, there is a risk that that earth, stones or the like. between the bracket direction and the guide head of the shoring plate so that the shoring plate no longer or only relative to the support can be moved using large forces. this leads to to the fact that such a shoring device is no longer can be installed and / or removed properly. Furthermore can be damaged by the application of high forces tion of the shoring device or destruction of the same come.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stütze für eine Verbauvorrichtung der angegebenen Art zur Verfügung zu stellen, bei der auch bei einer besonders großen Verschmutzung die Verbauplatte relativ zur Stütze einwandfrei verschiebbar ist.The present invention has for its object a Support for a shoring device of the type specified To make available at a particular large dirt the sheeting plate relative to the support is perfectly displaceable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Stütze mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a support with the characterizing features of claim 1 solved.

Erfindungsgemäß wird somit eine Stütze vorgeschlagen, bei der die Halterungseinrichtung mindestens eine in Richtung der Längsachse der Stütze verlaufende Reihe von einzelnen Halterungselementen aufweist, die mit Abstand voneinander angeordnet sind. Hierdurch wird erreicht, daß im Vergleich zu der bekannten Stütze, bei der die Halterungseinrichtung sich fortlaufend über die gesamte Länge der Stütze er­ streckt, bei der erfindungsgemäßen Stütze die Reibungs­ kräfte, die beim Verschieben der Verbauplatte zwischen dem Führungskopf und der Halterungseinrichtung auftreten, ver­ ringert werden. Darüber hinaus kann es bei der erfindungsge­ mäßen Stütze bedingt durch die zuvor beschriebene Ausbildung der Halterungseinrichtung nicht so leicht zum Festklemmen von Erde oder Steinen zwischen den einzelnen Halterungsele­ menten und dem Führungskopf der Verbauplatte kommen, da die Zwischenräume, die zwischen den einzelnen Halterungs­ elementen vorgesehen sind, ein seitliches Austreten von evtl. in der Verschiebebahn vorhandener Erde bzw. vorhande­ nen Steinen ermöglichen. Somit läßt sich eine derartige Verbauvorrichtung im Vergleich zu der bekannten Verbau­ vorrichtung wesentlich einfacher und schneller ein- bzw. ausbauen, ohne daß es hierbei zu Beschädigungen kommt. Auch bewirkt die erfindungsgemäß ausgebildete Stütze wegen der zuvor beschriebenen Anordnung der Halterungselemente, daß die Verbauvorrichtung ohne Verkanten ein- bzw. ausgebaut werden kann, wobei ein derartiges Verkanten bei Verbauvor­ richtungen, die eine durchgehende Halterungseinrichtung aufweisen, bereits vielfach beobachtet werden konnte.According to the invention, a prop is thus proposed at of the mounting device at least one in the direction  row of individual elements running along the longitudinal axis of the column Has bracket elements that are spaced apart are arranged. This ensures that in comparison to the known support in which the mounting device continuously over the entire length of the support stretches the friction in the support according to the invention forces that occur when moving the shoring plate between the Guide head and the mounting device occur, ver be wrested. In addition, it can be in the Invention moderate support due to the training described above the mounting device not so easy to clamp of earth or stones between the individual bracket elements elements and the guide head of the shoring plate the spaces between each bracket elements are provided, a lateral exit of Possibly existing earth or existing in the transfer path enable stones. Thus, one can Shoring device compared to the known shoring device much easier and faster to switch on and off remove without causing damage. Also causes the support designed according to the invention because of previously described arrangement of the support members that the shoring device installed or removed without tilting can be, such tilting when shoring directions that a continuous bracket have already been observed many times.

Eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stütze sieht zwei Reihen von einzelnen Halterungselementen vor, die in Längsrichtung der Stütze gesehen zueinander versetzt an­ geordnet sind. Abhängig von der Ausbildung des Führungs­ kopfes der jeweiligen Verbauplatte kann bzw. können mit einer derartigen Stütze entweder eine oder zwei Verbauplat­ ten gehaltert werden. Ist beispielsweise der Führungskopf der Verbauplatte als C-förmiges Hohlprofil ausgebildet und in seiner Größe so ausgeformt, daß er über die Führungsele­ mente geschoben werden kann, so haltert die zuvor beschrie­ bene, zwei Reihen aufweisende Stütze zwei Verbauplatten, die relativ zueinander frei verschiebbar sind. Wird hingegen eine derartige Ausführungsform der Stütze in Verbindung mit einer Verbauplatte verwendet, deren Führungskopf einen im Querschnitt T-förmigen Bereich aufweist, so hintergreifen beide Reihen auf entgegengesetzten Seiten des Steges den Flanschabschnitt des T-förmigen Bereiches, so daß beide Reihen der einzeln angeordneten Führungselemente eine Ver­ schiebebahn für die Verbauplatte bilden. Bei einer derarti­ gen Ausführungsform können besonders wirkungsvoll evtl. vorhandene Verschmutzungen aus der Verschiebebahn seitlich verdrängt werden, so daß eine Verbauvorrichtung, die eine derartige Stütze aufweist, besonders störungsfrei ein- und ausbaubar ist.A first embodiment of the support according to the invention provides for two rows of individual support members that seen in the longitudinal direction of the support to each other are ordered. Depending on the leadership training head of the respective shoring plate can or can with such a prop either one or two sheeting be held. For example, is the guide head  the shoring plate is designed as a C-shaped hollow profile and shaped in size so that it over the guide elements elements can be pushed, so the previously described holder level, two-row support two sheeting panels, the are freely movable relative to each other. However, will such an embodiment of the support in connection with a shoring plate used, the guide head one in Cross-section T-shaped area, so reach behind both rows on opposite sides of the web Flange section of the T-shaped area, so that both Rows of individually arranged guide elements a ver Form sliding track for the shoring plate. With such a embodiment can be particularly effective existing dirt from the sliding track on the side be displaced so that a shoring device, the one has such support, particularly trouble-free is expandable.

Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vor­ richtung sieht vor, daß sie auf gegenüberliegenden Flächen der Stütze die Reihe bzw. die Reihen der Halterungselemente aufweist. Hierbei erlaubt eine derartige Stütze eine beid­ seitige Halterung der Verbauplatten, so daß sie für den kontinuierlichen, fortlaufenden Grabenverbau besonders ge­ eignet ist.Another embodiment of the invention direction provides that they are on opposite surfaces the support is the row or rows of the support elements having. Such a support allows both sided mounting of the shoring plates, so that they for the continuous, ongoing trench shoring especially ge is suitable.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der er­ findungsgemäßen Stütze ist das oberste und/oder das unterste Halterungselement im Vergleich zu den übrigen Halterungs­ elementen in Richtung der Längsachse der Stütze verlängert ausgebildet. Hierbei bewirken diese verlängerten Halterungs­ elemente, daß das Einschieben des Führungskopfes der Verbau­ platte in die Halterungseinrichtung bzw. deren Entfernen aus der Halterungseinrichtung geführt werden, so daß bei einer derartigen Ausführungsform kein Verkanten der Verbauplatte relativ zur Stütze auftreten kann.In a particularly advantageous embodiment of the support according to the invention is the top and / or the bottom Bracket element compared to the other bracket elements extended in the direction of the longitudinal axis of the support educated. Here, these cause extended bracket elements that the insertion of the guide head of the shoring plate in the mounting device or its removal the mounting device are performed so that at a  such embodiment, no tilting of the shoring plate can occur relative to the support.

Vorzugsweise erstreckt sich ein derartiges verlängertes Hal­ terungselement zwischen etwa 3% bis etwa 20%, insbesondere zwischen etwa 5% bis etwa 12%, bezogen auf die Gesamtlänge der Stütze über dieselbe.Such an elongated neck preferably extends tion element between about 3% to about 20%, in particular between about 5% to about 12%, based on the total length the prop over it.

Wie bereits vorstehend dargelegt, bestehen mehrere Möglich­ keiten für die Ausgestaltung der Halterungselemente. So können beispielsweise die Halterungselemente als C-förmige Hohlprofile zur Aufnahme eines T-förmigen Führungskopfes oder als T-förmiger Abschnitt zur Halterung eines C-förmi­ gen Führungskopfes ausgebildet sein.As already explained above, there are several possibilities speed for the design of the mounting elements. So For example, the bracket elements as a C-shaped Hollow profiles for holding a T-shaped guide head or as a T-shaped section for holding a C-shaped be formed towards the guide head.

Besonders bewährt haben sich Stützen, bei denen das Hal­ terungselement relativ zur Fläche der Stütze, an der es angeordnet ist, vorspringt und einen scheibenförmigen Kopf­ abschnitt und einen zylindrischen Fußabschnitt aufweist, wobei der Durchmesser des Kopfabschnittes größer ist als der Durchmesser des Fußabschnittes. Vorzugsweise wird ein der­ artiges Halterungselement derart auf der jeweiligen Fläche der Stütze angeordnet, daß es in zwei mit im Abstand vonein­ ander angeordneten Reihen vorgesehen ist, wobei die Halte­ rungselemente der ersten Reihe relativ zu der zweiten Reihe zueinander versetzt sind. Wird nunmehr eine mit einem T- förmigen Führungskopf versehene Verbauplatte in eine derar­ tige Halterungseinrichtung eingeschoben, so hintergreift der Flansch des T-förmigen Führungskopfes den scheibenförmigen Kopfabschnitt, wodurch die Verbauplatte verschiebbar von der Stütze gehaltert wird. Der mit dem Steg des T-förmigen Führungskopfes in Eingriff tretende Bereich des scheiben­ förmigen Kopfabschnittes bewirkt hierbei, daß beim Ver­ schieben der Verbauplatte relativ zur Stütze aufgrund der kreisförmigen Krümmung des Kopfabschnittes nur eine punkt­ artig angreifende Reibungskraft entsteht, so daß bei einer derartigen Ausführungsform die Verbauplatte besonders leicht zur Stütze verschiebbar ist. Darüber hinaus können sich bedingt durch die relativ kleinen Berührungsflächen der Halterungsele­ mente mit dem Führungskopf der Verbauplatte nicht so leicht in diesem Bereich Steine oder Erde absetzen, bzw. evtl. ab­ gesetzte Steine oder Erde werden beim Verschieben sehr leicht seitlich verdrängt, so daß ein Verklemmen der Ver­ bauplatte relativ zur Stütze ausgeschlossen ist.Columns in which the Hal tion element relative to the surface of the support on which it is arranged, protrudes and a disc-shaped head section and has a cylindrical foot section, wherein the diameter of the head portion is larger than that Diameter of the foot section. Preferably one of the like mounting element on the respective surface the prop is arranged so that it is in two with a distance of one other rows are provided, the holding The first row relative to the second row are offset from one another. If one with a T- Shaped guide plate provided in a derar term holder inserted, so it engages behind Flange of the T-shaped guide head the disc-shaped Head section, which makes the shoring plate slidable from the Support is held. The one with the web of the T-shaped Guide head engaging area of the discs shaped head section causes here that when ver push the shoring plate relative to the support due to the  circular curvature of the head section only one point like attacking friction force arises, so that with such Embodiment the sheeting plate particularly easy to support is movable. They can also be caused by the relatively small contact surfaces of the mounting element not so easy with the guide head of the shoring plate in this area settle stones or earth, or possibly off placed stones or earth become very much when moving slightly displaced laterally, so that jamming of the ver building board is excluded relative to the support.

Ist zudem noch bei der zuvor beschriebenen Stütze das oberste und unterste Halterungselement, wie vorstehend be­ schrieben, verlängert ausgebildet, so wird hierdurch das Einfügen der Verbauplatte bzw. deren Herausziehen geführt, so daß eine derartige Stütze ein besonders schnelles An­ ordnen der Verbauplatte ermöglicht.Is that also with the support described above top and bottom bracket element, as above be wrote, extended training, so this is Inserting the shoring plate or pulling it out, so that such a support is particularly fast arrange the shoring plate allows.

Eine weitere Ausführungsform der Stütze sieht vor, daß diese mindestens einen Randabschnitt aufweist, der relativ zu der Fläche der Stütze, an der sie angeordnet ist, vorspringt. Hierbei verhindert dieser Randabschnitt das Eindringen von Erdreich in den Bereich der Halterungseinrichtung, wobei vorzugsweise der Randabschnitt mindestens soweit wie die Halterungselemente vorspringt.Another embodiment of the support provides that this has at least one edge section which is relative to the Surface of the support on which it is arranged protrudes. This edge section prevents the penetration of Soil in the area of the bracket, where preferably the edge section at least as far as that Projecting bracket elements.

Wird zudem noch bei einem derartigen Randabschnitt ein sich hierzu senkrecht erstreckender Bereich angeordnet, der in Richtung auf die Halterungselemente weist und mit Abstand zu der Fläche der Stütze angeordnet ist, an der die Halterungs­ elemente befestigt sind, so kann ein derartiger Randab­ schnitt einen T-förmigen Führungskopf zusammen mit einer Reihe von Halterungselementen verschiebbar haltern, wie dies noch nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben wird.Will also be in such an edge section arranged perpendicular thereto, the in Direction points to the bracket elements and at a distance the surface of the support is arranged on which the bracket elements are attached, such a Randab cut a T-shaped guide head together with one Slidably hold row of bracket members like this  still described below with reference to the drawing becomes.

Die erfindungsgemäße Stütze wird nachfolgend anhand einer Ausführungsform in Verbindung mit der Zeichnung näher er­ läutert. Es zeigtThe support according to the invention is based on a Embodiment in connection with the drawing he closer purifies. It shows

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Stütze; Fig. 1 is a schematic side view of a support;

Fig. 2 eine Schnittansicht längs der Linie A-B in Fig. 1; und FIG. 2 is a sectional view along the line AB in FIG. 1; and

Fig. 3 eine Schnittansicht längs der Linie C-D in Fig. 1, wobei in der Fig. 3 von der Stütze gehalterte Verbauplatten dargestellt sind, die in den Fig. 1 und 2 weggelassen wurden. Fig. 3 is a sectional view taken along the line CD in Fig. 1, wherein in Fig. 3 shoring plates held by the support are shown, which have been omitted in Figs. 1 and 2.

Eine insgesamt in den Fig. 1 bis 3 mit 1 bezeichnete Stütze weist Halterungselemente 2 bis 19 auf, die auf einer Seitenfläche 20 der Stütze 1 angeordnet sind. Auf einer der Seitenfläche 20 gegenüberliegenden Seitenfläche 21 (Fig. 2 und 3) der Stütze sind ebenfalls Halterungselemente vor­ gesehen, wobei die Fig. 2 lediglich die Halterungselemente 11 a bis 19 a und die Fig. 3 lediglich die Halterungsele­ mente 14 a und 6 a abbilden. Die Anordnung der Halterungs­ elemente auf der Seitenfläche 21 entspricht der Anordnung der Halterungselemente 2 bis 19 auf der Seitenfläche 20 der Stütze.A support designated overall by 1 in FIGS. 1 to 3 has support elements 2 to 19 which are arranged on a side surface 20 of the support 1 . On one of the side surface 20 opposite side surface 21 ( Fig. 2 and 3) of the support bracket elements are also seen before, Fig. 2 only the bracket elements 11 a to 19 a and Fig. 3 only the Halterungsele elements 14 a and 6 a depict. The arrangement of the support elements on the side surface 21 corresponds to the arrangement of the support elements 2 to 19 on the side surface 20 of the support.

Wie aus der Fig. 1 erkennbar ist, bilden die Halterungsele­ mente 2 bis 10 und die Halterungselemente 11 bis 19 jeweils eine Reihe von Halterungselementen. Hierbei sind die oberen Halterungselemente 2 und 11 sowie die unteren Halterungsele­ mente 10 und 19 (Fig. 1) im Vergleich zu den übrigen Hal­ terungselementen 3 bis 9 bzw. 12 bis 18 in Längsrichtung der Stütze 1 verlängert ausgebildet und erstrecken sich jeweils über etwa 8% der Gesamtlänge der Stütze 8. Ferner ist am linken Rand der in Fig. 1 gezeigten Stütze 1 ein Randab­ schnitt 22 vorgesehen, der über die Seitenfläche 20 vor­ steht und an seinem oberen Ende mit einem senkrechten Be­ reich 23 versehen ist, der sich in Richtung auf die Halte­ rungselemente erstreckt, wie dies am besten aus der Fig. 3 erkennbar ist.As can be seen from Fig. 1, the Halterungsele elements 2 to 10 and the bracket members 11 to 19 each form a series of bracket elements. Here, the upper support elements 2 and 11 and the lower Halterungsele elements 10 and 19 ( Fig. 1) in comparison to the other Hal extension elements 3 to 9 or 12 to 18 in the longitudinal direction of the support 1 are extended and each extend over about 8th % of the total length of the column 8 . Further, 22 is provided on the left side of the support 1 shown in Fig. 1 cut a Randab standing and on the side surface 20 in front is provided at its upper end with a vertical loading reaching 23, the guide elements in the direction of the retaining covers, as can best be seen from FIG. 3.

Ferner weist die Stütze 1 an ihrer rechten Seite (Fig. 1) einen Aufnahmeabschnitt 24 auf, der zur Lagerung einer nicht gezeigten Spreize dient.Furthermore, the support 1 has on its right side ( FIG. 1) a receiving section 24 which is used to mount a strut, not shown.

Wie am besten aus den Fig. 2 und 3 erkennbar ist, be­ stehen die Halterungsabschnitte 3 bis 9 bzw. 12 bis 18 jeweils aus einem scheibenförmigen Kopfabschnitt 25 und einem damit verbundenen zylindrischen Fußabschnitt 26, wobei der Fußabschnitt an dem dem Kopfabschnitt 25 entgegenge­ setzten Ende vorzugsweise mit der Seitenfläche 20 ver­ schweißt ist. Die verlängerten Halterungselemente 2, 10, 11, 19 bzw. die auf der Seitenfläche 21 angeordneten ent­ sprechenden Halterungselemente weisen ebenfalls zylindrische Fußelemente 26 auf, wobei jedoch hierbei der Kopfabschnitt 27 rechteckig ausgebildet ist und sich über drei Fußab­ schnitte erstreckt.As can best be seen from FIGS. 2 and 3, the mounting sections 3 to 9 and 12 to 18 each consist of a disk-shaped head section 25 and a cylindrical foot section 26 connected thereto, the foot section at the end opposite the head section 25 is preferably welded to the side surface 20 ver. The extended bracket elements 2, 10, 11, 19 or the arranged on the side surface 21 speaking bracket elements also have cylindrical foot elements 26 , but here the head portion 27 is rectangular and extends over three Fußab sections.

In Fig. 3 sind Verbauplatten 20 bis 31 gezeigt, die von der Stütze 1 gehaltert werden. Hierbei weisen die Verbauplatten 28 bis 31 einen insgesamt bei der Verbauplatte 28 mit 32 bezeichneten Führungskopf auf, der im wesentlichen einen T- förmigen Querschnitt besitzt. Dieser Führungskopf 32 er­ streckt sich entlang der gesamten Seitenkante der Verbau­ platte und ist in seiner Größe derart ausgebildet, daß er zwischen der ersten Reihe der Halterungselemente 2 und 10 und der zweiten Reihe der Halterungselemente 11 bis 19 frei verschiebbar gelagert und gleichzeitig dort gehaltert wird, was entsprechend für die Verbauplatte 30 und die auf der Seitenfläche 21 angeordneten Halterungselemente zutrifft, wie dies in Fig. 3 für die Halterungselemente 14 a und 6 a gezeigt ist. Bedingt durch die zuvor geschilderte Ausbildung der Halterungselemente und zusätzlich noch durch die ver­ setzte Anordnung der Halterungselemente 3 bis 9 relativ zu den Halterungselementen 12 bis 18 können sich beim Ein­ schieben des T-förmigen Kopfstückes keine Steine und Erde zwischen den Halterungselementen und dem Kopfstück der Verbauplatte dauerhaft festsetzen, so daß die Verbauplatte relativ zur Stütze 1 unter Anwendung von minimalen Kräften frei verschiebbar ist.In Fig. 3 sheeting plates 20 to 31 are shown, which are supported by the support 1 . Here, the lining plates 28 to 31 have a guide head, designated 32 as a whole in the lining plate 28 , which essentially has a T-shaped cross section. This guide head 32 it extends along the entire side edge of the shoring plate, and is formed in size such that it is supported 11 to 19 freely slidable between the first row of the holding elements 2 and 10 and the second row of supporting elements and at the same time retained there, which applies accordingly to the lining plate 30 and the mounting elements arranged on the side surface 21 , as shown in FIG. 3 for the mounting elements 14 a and 6 a . Due to the previously described design of the support elements and additionally by the ver set arrangement of the support elements 3 to 9 relative to the support elements 12 to 18 when pushing the T-shaped head piece no stones and earth between the support elements and the head piece of the mounting plate fix permanently so that the shoring plate can be freely moved relative to the support 1 using minimal forces.

Die in Fig. 3 gezeigten Verbauplatten 29 und 31 sind etwas anders gelagert als die zuvor beschriebenen Verbauplatten 28 und 30. Hierbei bildet die aus den Halterungselementen 11 bis 19 bestehende Reihe die eine Seite der Halterungsein­ richtung, während die andere Seite der Halterungseinrichtung aus dem Randabschnitt 22 und dem sich hieran anschließenden senkrechten Bereich 23 besteht. Zusätzlich zu der Lager- und Halterungsfunktion verhindert der Randabschnitt 22 zusammen mit dem Bereich 23, daß Erde oder Steine in die Verschiebe­ bahn des T-förmigen Führungskopfes 32 gelangen, so daß auch hier ein sicheres Verschieben der Verbauplatten 29 und 31 sichergestellt ist, zumal evtl. vorhandene Erde bzw. Steine, die innerhalb der Verschiebebahn gelangt sind, besonders leicht durch die zwischen den Halterungselementen vorhandenen Zwischenräume seitlich weggedrückt werden können. The mounting plates 29 and 31 shown in FIG. 3 are mounted somewhat differently than the mounting plates 28 and 30 described above. Here, the row consisting of the mounting elements 11 to 19 forms one side of the mounting device, while the other side of the mounting device consists of the edge section 22 and the adjoining vertical region 23 . In addition to the storage and holding function, the edge section 22 together with the area 23 prevents earth or stones from entering the sliding path of the T-shaped guide head 32 , so that a secure displacement of the shoring plates 29 and 31 is ensured here too, especially since possibly Existing earth or stones that have got inside the sliding track can be pushed away laterally particularly easily by the gaps present between the mounting elements.

Die am oberen und unteren Ende der Stütze 1 vorgesehenen Halterungselemente 2 und 11 bzw. 10 und 19 führen das T- förmige Kopfstück der Verbauplatte beim Einführen und Herausnehmen.The support elements 2 and 11 or 10 and 19 provided at the upper and lower ends of the support 1 guide the T-shaped head piece of the shoring plate when it is inserted and removed.

Claims (14)

1. Stütze für eine Verbauvorrichtung für Gräben, Gruben u. dgl., welche paarweise und mit Abstand voneinander angeordnete Verbauplatten aufweist, die durch Spreizen, die mit den den Verbauplatten zugeordneten Stützen zur Abstützung des Erdreiches in Eingriff bringbar sind, auf Abstand gehalten werden, wobei jede Stütze mindestens eine Halterungseinrichtung für die Aufnahme eines an der Verbauplatte angeordneten Führungskopfes aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungseinrichtung mindestens eine in Richtung der Längsachse der Stütze (1) verlaufende Reihe von einzelnen Halterungselementen (2-19, 6 a, 11 a-19 a) aufweist, die mit Abstand voneinander ange­ ordnet sind.1. Support for a shoring device for trenches, pits and. Like., Which has pairs and spaced shoring plates, which are kept apart by spreading, which can be brought into engagement with the supports assigned to the shoring plates to support the soil, each support at least one holding device for receiving one at the Shoring plate arranged guide head, characterized in that the mounting device has at least one row in the direction of the longitudinal axis of the support ( 1 ) of individual mounting elements ( 2-19, 6 a , 11 a - 19 a) , which are arranged at a distance from each other . 2. Stütze nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie zwei Reihen von einzelnen Halterungselementen (2-10; 11-19) aufweist, die in Längsrichtung der Stütze (1) versetzt zueinander ange­ ordnet sind. 2. Support according to claim 1, characterized in that it has two rows of individual support elements ( 2-10; 11-19 ), which are arranged offset to one another in the longitudinal direction of the support ( 1 ). 3. Stütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sie auf beiden Seiten­ flächen (20, 21) mindestens eine Reihe von Halte­ rungselementen (2-19; 6 a, 11 a-19 a) aufweist.3. Support according to claim 1 or 2, characterized in that it surfaces on both sides ( 20, 21 ) at least a number of retaining elements ( 2-19; 6 a , 11 a - 19 a) . 4. Stütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Reihe der Halterungselemente (2-19, 6 a, 11 a-19 a) ein oberes (2, 11; 11 a) und/oder unteres Halterungsele­ ment (10, 19, 19 a) umfaßt, das im Vergleich zu den übrigen Halterungselementen (3-9, 12-18, 12 a-18 a) in Richtung der Längsachse der Stütze (1) verlängert ist.4. Support according to one of the preceding claims, characterized in that the row of mounting elements ( 2-19, 6 a , 11 a - 19 a) an upper ( 2, 11; 11 a) and / or lower Halterungsele element ( 10 , 19, 19 a) which, in comparison to the other mounting elements ( 3-9, 12-18, 12 a - 18 a) is extended in the direction of the longitudinal axis of the support ( 1 ). 5. Stütze nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich das obere (2, 11, 11 a) und/ oder untere Halterungselement (10, 19, 19 a) etwa 3% bis etwa 20%, vorzugsweise etwa 5% bis etwa 12%, bezogen auf die Gesamtlänge der Stütze (1) über die­ selbe erstreckt.5. Support according to claim 4, characterized in that the upper ( 2, 11, 11 a) and / or lower mounting element ( 10, 19, 19 a) about 3% to about 20%, preferably about 5% to about 12%, based on the total length of the support ( 1 ) over the same. 6. Stütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente (2-19, 6 a, 11 a-19 a) relativ zu der Seitenfläche (20, 21) der Stütze (1), an der die Halterungselemente (2-19, 6 a, 11 a-19 a) angeordnet sind, vorspringen.6. Support according to one of the preceding claims, characterized in that the mounting elements ( 2-19, 6 a , 11 a - 19 a) relative to the side surface ( 20, 21 ) of the support ( 1 ) on which the mounting elements ( 2-19, 6 a , 11 a - 19 a) are arranged, project. 7. Stütze nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Halterungselemente als C-förmiges Hohlprofil ausgebildet sind.7. Support according to claim 6, characterized records that the bracket elements as C-shaped hollow profile are formed. 8. Stütze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsele­ mente (3-9, 12-18, 6 a, 12 a-18 a) einen scheibenförmigen Kopfabschnitt (25) und einen zylindrischen Fußabschnitt (26) aufweisen, wobei der Durchmesser des Kopfabschnit­ tes (25) größer ist als der Durchmesser des Fußab­ schnittes (26).8. Support according to one of claims 1 to 6, characterized in that the Halterungsele elements ( 3-9, 12-18, 6 a , 12 a - 18 a) have a disc-shaped head portion ( 25 ) and a cylindrical foot portion ( 26 ) , wherein the diameter of the Kopfabschnit tes ( 25 ) is greater than the diameter of the Fußab section ( 26 ). 9. Stütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das obere (2, 11, 11 a) und/oder untere Halterungselement (10, 19, 19 a) den zylindrischen Fußabschnitt (26) und einen rechteckigen Kopfabschnitt (27) aufweist, wobei der rechteckige Kopfabschnitt (27) von mindestens zwei, mit Abstand voneinander angeordneten Fußabschnitten gelagert ist.9. Support according to one of the preceding claims, characterized in that the upper ( 2, 11, 11 a) and / or lower support element ( 10, 19, 19 a) the cylindrical foot portion ( 26 ) and a rectangular head portion ( 27 ) The rectangular head section ( 27 ) is supported by at least two spaced apart foot sections. 10. Stütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Stütze (1) ferner einen Randabschnitt (22) aufweist, der relativ zu der Seitenfläche (20, 21) der Stütze (1), an der die Halterungselemente (2-19, 6 a, 11 a- 19 a) angeordnet sind, vorspringt.10. Support according to one of the preceding claims, characterized in that the support ( 1 ) further has an edge portion ( 22 ) relative to the side surface ( 20, 21 ) of the support ( 1 ) on which the mounting elements ( 2- 19, 6 a , 11 a - 19 a) are arranged, protrudes. 11. Stütze nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Randabschnitt (22) einen senkrecht zu diesem verlaufenden Bereich (23) auf­ weist, der sich in Richtung auf die Halterungsele­ mente (2-19, 6 a, 11 a-19 a) erstreckt.11. Support according to claim 10, characterized in that the edge portion ( 22 ) has a perpendicular to this area ( 23 ), the elements in the direction of the Halterungsele elements ( 2-19, 6 a , 11 a - 19 a ) extends. 12. Stütze nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der mit dem senkrechten Bereich (23) versehene Randabschnitt (20) in Verbindung mit einer Reihe der Halterungselemente (11-19, 11 a-19 a) die Halterungseinrichtung bildet. 12. Support according to claim 11, characterized in that the vertical portion ( 23 ) provided edge portion ( 20 ) in connection with a number of the support elements ( 11-19, 11 a - 19 a) forms the mounting device. 13. Stütze nach einem der vorangehenden Ansprüche für eine Verbauplatte, deren Führungskopf einen T-förmi­ gen Querschnitt aufweist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stütze (1) auf gegenüberlie­ genden Seitenflächen (20, 21) jeweils zwei Reihen von Halterungselementen (2-19, 6 a, 11 a-19 a) sowie einen je­ weils mit dem senkrechten Bereich (23) versehenen Rand­ abschnitt (22) aufweist, daß das obere (2, 11, 11 a) und untere (10, 19, 19 a) Halterungselement einer jeden Reihe aus dem zylindrischen Fußabschnitt (26) und dem rechteckigen Plattenabschnitt (27) und die übrigen Halterungselemente (3-9, 12-18, 6 a, 12 a-18 a) aus dem zylindrischen Fußabschnitt (26) und dem scheibenförmi­ gen Kopfabschnitt (25) gebildet sind und daß sich der rechteckige Kopfabschnitt (27) jeweils am oberen und unteren Ende der Stütze (1) jeweils über mindestens zwei Fußabschnitte (26) erstreckt.13. Support according to one of the preceding claims for a shoring plate, the guide head of which has a T-shaped cross-section, characterized in that the support ( 1 ) on opposite side surfaces ( 20, 21 ) has two rows of mounting elements ( 2-19 , 6 a , 11 a - 19 a) and a respective edge section ( 22 ) provided with the vertical region ( 23 ) that the upper ( 2, 11, 11 a) and lower ( 10, 19, 19 a) Bracket element of each row from the cylindrical foot portion ( 26 ) and the rectangular plate section ( 27 ) and the remaining bracket elements ( 3-9, 12-18, 6 a , 12 a - 18 a) from the cylindrical foot portion ( 26 ) and the disc-shaped gene head section ( 25 ) are formed and that the rectangular head section ( 27 ) extends in each case at the upper and lower ends of the support ( 1 ) over at least two foot sections ( 26 ). 14. Stütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß sie einen aus rechteckigen Hohlprofilen ausgebildeten Kern auf­ weist.14. Support according to one of the preceding claims, there characterized by that they have a core formed from rectangular hollow profiles points.
DE19883828244 1988-08-19 1988-08-19 Support for a sheeting device Withdrawn DE3828244A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883828244 DE3828244A1 (en) 1988-08-19 1988-08-19 Support for a sheeting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883828244 DE3828244A1 (en) 1988-08-19 1988-08-19 Support for a sheeting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3828244A1 true DE3828244A1 (en) 1990-02-22

Family

ID=6361227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883828244 Withdrawn DE3828244A1 (en) 1988-08-19 1988-08-19 Support for a sheeting device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3828244A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616986U1 (en) * 1996-09-30 1996-11-28 Sbh Tiefbautechnik Gmbh Guide for shoring panels of a shoring device
EP1630296A1 (en) 2004-08-24 2006-03-01 Emunds & Staudinger GmbH Lining device and method of lining a trenche

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031099A1 (en) * 1980-08-16 1982-02-25 R. Grubic Ohg Tiefbauunternehmen, 4200 Oberhausen DEVICE FOR SUPPORTING TRENCH WITH STEEL SHEETING PLATES

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031099A1 (en) * 1980-08-16 1982-02-25 R. Grubic Ohg Tiefbauunternehmen, 4200 Oberhausen DEVICE FOR SUPPORTING TRENCH WITH STEEL SHEETING PLATES

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616986U1 (en) * 1996-09-30 1996-11-28 Sbh Tiefbautechnik Gmbh Guide for shoring panels of a shoring device
EP1630296A1 (en) 2004-08-24 2006-03-01 Emunds & Staudinger GmbH Lining device and method of lining a trenche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH635636A5 (en) INSTALLATION UNIT WHICH CAN BE USED WHOLE IN A DIG.
EP3096649B1 (en) Drawer pull-out guide
DE1224894B (en) Shelf, consisting of side panels that have at least two rows of holes
EP3712353A1 (en) Holder for supporting a railing component on a ceiling formwork panel
DE2803023A1 (en) FRAME
DE2621361C3 (en) Extension of the line for mining and tunneling
DE3828244A1 (en) Support for a sheeting device
DE2412151C3 (en) Grate or mat, for example to cover gutters, basins, ditches or as a doormat
DE202016106503U1 (en) Sliding block and fence system
EP3309299B1 (en) Protective structure
DE3243122C2 (en) Shoring device for supporting the walls of a trench with a stepped cross section
EP0687790A1 (en) Straight connector for hollow spacer profiles in insulating glazing
AT516949B1 (en) Sliding element for slidably supporting a curtain or a tarpaulin
DE202013004283U1 (en) Safety fence
DE4134028C2 (en) Device for locking a grating on a frame
EP0678629B1 (en) Shoring device
DE2133823A1 (en) SHELVING SYSTEM
DE3341483A1 (en) INSTALLATION DEVICE
DE102017001590A1 (en) Snow shovel for a snowplow
DE1946565C3 (en) Device for inserting casing pipes into chimneys that have already been made
DE102016123641A1 (en) Device against the ingress of liquids
DE202016106801U1 (en) Device against the ingress of liquid
DE3534884A1 (en) Blocking device for car parks (parking spaces)
DE7921329U1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY VERTICAL MOUNTING OF A SHOWER OR HAND SHOWER O.DGL. ON A WALL
DE2415532A1 (en) Cable supporting system - uses horizontal arms hooked into slotted vertical risers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal