DE3825981C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3825981C2
DE3825981C2 DE3825981A DE3825981A DE3825981C2 DE 3825981 C2 DE3825981 C2 DE 3825981C2 DE 3825981 A DE3825981 A DE 3825981A DE 3825981 A DE3825981 A DE 3825981A DE 3825981 C2 DE3825981 C2 DE 3825981C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat sink
groove
heat
heat pipe
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3825981A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3825981A1 (de
Inventor
Peter 1000 Berlin De Heinemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bombardier Transportation GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE3825981A priority Critical patent/DE3825981A1/de
Publication of DE3825981A1 publication Critical patent/DE3825981A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3825981C2 publication Critical patent/DE3825981C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/427Cooling by change of state, e.g. use of heat pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0233Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes the conduits having a particular shape, e.g. non-circular cross-section, annular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0275Arrangements for coupling heat-pipes together or with other structures, e.g. with base blocks; Heat pipe cores
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/04Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure
    • F28D15/046Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure characterised by the material or the construction of the capillary structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2220/00Closure means, e.g. end caps on header boxes or plugs on conduits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kühlkörper zur Kühlung von Verlust­ leistung erzeugenden Bauelementen, insbesondere Leistungshalbleitern, mit einer über einen Deckel abgeschlossenen Ausnehmung, die als Wärmerohr fungiert.
Ein Kühlkörper dieser Art ist aus dem Gebrauchsmuster DE 85 11 858 U1 be­ kanntgeworden. Nachteilig bei der bekannten Einrichtung ist der kompli­ zierte und aufwendige Aufbau, bei dem innerhalb eines Gehäuses eine Aus­ nehmung speziell herzustellen ist, in die - vor einem vakuumdichten Ver­ schluß - dann noch ein speziell geformter Körper kapillarer Struktur mit einem Kondensations-Hohlraum eingebracht werden muß. Eine solche Einrich­ tung ist nicht ohne weiteres an verschiedene Verlustleistungen anpaßbar. Dazu sind jeweils spezielle Anfertigungen der Ausnehmungen, Einsätze und Deckel nötig.
Rippenkühlkörper sind für sich bekannt, sie können je nach Kühlbedarf von stranggepreßter Meterware geschnitten werden. Allerdings sinkt der Wir­ kungsgrad der Kühlung mit zunehmender Länge.
Es ist bekannt, den thermischen Widerstand in Kühlkörpern durch Einbringung von Wärmerohren zu verbessern (DE-OS 22 04 589). Diese als Isothermisierung bezeichnete Maßnahme kann durch Einbringung kompletter herkömmlicher Wärmerohre in Bohrungen oder Nuten der Kühlkörper realisiert werden. Das ist jedoch nicht nur teuer im Hinblick auf die nötige besondere Sorgfalt beim Einschweißen, sondern schon geringe Zwischenräume zwischen Wärmerohr und Rippenkühlkörper bedingen bereits eine Verschlechterung des Wärmeüberganges. Überlegungen, das Wärmerohr völlig in das Strangpreßprofil des Kühlkörpers zu integrieren, d. h. eine Bohrung selbst als Wärmerohr aus­ zubilden, hängt davon ab, ob ein genügend funktionsfähiges Wärmerohr-Profil im Preßvorgang miterstellt werden kann.
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, einen isothermisierten Kühlkörper zu schaffen, der einfacher in der Herstellung sowie anpaßbar an Kühlungserfordernisse ist und bei verbesserten Ergebnissen in Bezug auf die Wärmeübertragung auch für die Herstellung in größeren Stückzahlen geeignet ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Kühlkörper aus einem strang­ gepreßten Rippenkühlkörper besteht, der auf seiner Aufbauseite für die zu kühlenden Bauelemente eine langgestreckte Nut besitzt, wobei die Nut eine mitgepreßte innere Oberflächenstruktur aufweist, und durch einen aufgesetzten dicht verschweißten, als Halbzeug bezogenen langgestreckten Deckel geeigneter innerer Oberflächenstruktur zu einem Wärmerohr kom­ plettiert ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen ent­ nehmbar.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 bis 4 isothermisierte Kühlkörper mit verschiedenen Wärmerohrausbildungen.
Fig. 1 zeigt einen Teil eines stranggepreßten Kühlkörpers 1, z.B. aus Aluminium, mit einer Rechtecknut 2 auf der Aufbauseite. Ein Wärmerohr- Halbzeug, das nur noch aus einem langgestreckten flachen Deckel 6 be­ steht, ist innerhalb einer Verbreiterung 3 und bündig mit der Aufbauseite auf die Rechtecknut 2 aufgelegt und mit dieser das spätere Wärmerohr bildend dicht verschweißt. Die Schweißnähte sind mit 4 angedeutet und müssen keine große Tiefe aufweisen. Nut 2 und Deckel 6 weisen jeweils geeignete innere Oberflächenstrukturen 5a bzw. 5b auf, mit der eine schnelle Gas­ blasenbildung und -ablösung einerseits und andererseits die Kondensat­ bildung gesteuert wird. Das können z.B. Rinnen- oder Rillenstrukturen sein. Oft genügen auch rauhe Oberflächen. Zur Fertigstellung des integrierten Wärmerohres werden endseitig später Endkappen und ein Füllrohr für das Wärmetransportmittel aufgeschweißt. Nach Reinigung, Evakuierung und Füllen wird das Wärmerohr zugeschweißt, und es liegt ein isothermisierter Kühl­ körper vor. Vorteilhaft ist bei dieser Lösung, daß es keine den Wärme­ widerstand erhöhenden Luftspalte mehr gibt.
Fig. 2 zeigt eine Nut 2 mit Halbkreisquerschnitt und weiterhin flachem Deckel 6.
In Fig. 3 wird durch eine innere Formgebung des Deckels 6 der Querschnitt des Wärmerohres zu einem Vollkreis ergänzt.
Nach Fig. 4 wird der Kühlkörper 1 durch ein im Querschnitt ovales Wärme­ rohr isothermisiert.
Durch die Erfindung ergibt sich eine vereinfachte Herstellung isothermi­ sierter Kühlkörper mit besserem Wärmewiderstand.

Claims (3)

1. Kühlkörper zur Kühlung von Verlustleistung erzeugenden Bauelementen, insbesondere Leistungshalbleitern, mit einer über einen Deckel abge­ schlossenen Ausnehmung, die als Wärmerohr fungiert, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkörper aus einem stranggepreßten Rippenkühlkörper (1) besteht, der auf seiner Aufbauseite für die zu kühlenden Bauelemente eine langgestreckte Nut (2) besitzt, wobei die Nut (2) eine mitgepreßte innere Oberflächenstruktur (5b) aufweist, und durch einen aufgesetzten dicht verschweißten, als Halbzeug bezogenen langgestreckten Deckel (6) geeigneter innerer Oberflächenstruktur (5a) zu einem Wärmerohr komplettiert ist.
2. Kühlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Nut (2) verschiedenste Querschnittsprofile wie rund, oval oder eckig Verwendung finden können.
3. Kühlkörper nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Formgebung des Deckels (6) auf der Innenseite unterschiedlich sein kann, zweckmäßig jedoch der der Nut (2) angepaßt ist.
DE3825981A 1988-07-27 1988-07-27 Isothermisierter kuehlkoerper Granted DE3825981A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3825981A DE3825981A1 (de) 1988-07-27 1988-07-27 Isothermisierter kuehlkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3825981A DE3825981A1 (de) 1988-07-27 1988-07-27 Isothermisierter kuehlkoerper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3825981A1 DE3825981A1 (de) 1990-02-15
DE3825981C2 true DE3825981C2 (de) 1991-11-21

Family

ID=6359935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3825981A Granted DE3825981A1 (de) 1988-07-27 1988-07-27 Isothermisierter kuehlkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3825981A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023037A1 (de) * 2004-05-06 2005-11-24 Liu I-Ming Rippenkühlkörperstruktur

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628546A1 (de) * 1996-07-16 1998-01-22 Abb Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Wärmeleitrohres
SE0301381D0 (sv) * 2003-05-12 2003-05-12 Sapa Ab Extruded heat sink with integrated thermosyphon
US6898084B2 (en) * 2003-07-17 2005-05-24 The Bergquist Company Thermal diffusion apparatus
US8024936B2 (en) 2004-11-16 2011-09-27 Halliburton Energy Services, Inc. Cooling apparatus, systems, and methods
US7760507B2 (en) 2007-12-26 2010-07-20 The Bergquist Company Thermally and electrically conductive interconnect structures

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2204589A1 (de) * 1972-02-01 1973-08-16 Siemens Ag Kuehlanordnung fuer flache halbleiterbauelemente
DE2836710A1 (de) * 1978-08-19 1980-02-28 Licentia Gmbh Siedekuehlkoerper
DE8511858U1 (de) * 1985-04-20 1986-08-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kühleinrichtung für Halbleiter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023037A1 (de) * 2004-05-06 2005-11-24 Liu I-Ming Rippenkühlkörperstruktur
DE102004023037B4 (de) * 2004-05-06 2008-08-21 Liu I-Ming Kühlkörper mit integrierter Heatpipe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3825981A1 (de) 1990-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4131739C2 (de) Kühleinrichtung für elektrische Bauelemente
EP0733871B1 (de) Austauscherrohr für einen Wärmeaustauscher
DE3106075C2 (de) Wärmetauscher
EP0742418B1 (de) Plattenwärmetauscher
DE3415554C2 (de)
EP1187199A2 (de) Kühlkörper für Halbleiterbauelemente, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Formwerkzeug dafür
DE102004003790A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Öl-/Kühlmittel-Kühler
EP0467426A2 (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung
DE19651625A1 (de) Wärmeübertrager
DE3825981C2 (de)
DE3731669A1 (de) Flaches waermetauscherrohr
DE2302769A1 (de) Wasserkasten vorzugsweise aus kunststoff insbesondere fuer rohrbuendel-waermetauscher
DE2549359A1 (de) Kuehlturm
DE19606972A1 (de) Kühlkörper zum Kühlen von Leistungsbauelementen
DE4009780A1 (de) Waermetauscher
DE10207671B4 (de) Wärmetauscher
DE2814809C2 (de) Kühlkörper zur Flüssigkeitskühlung eines Halbleiterbauelementes
DE2450739A1 (de) Waermeaustauscher, insbesondere oelkuehler
DE1953893B2 (de) Kuehlvorrichtung fuer das aus beabstandeten blechpaketen aufgebaute staenderblechpakete einer elektrischen maschine
DE29805944U1 (de) Stranghohlprofil für wassergekühlte, leistungselektronische Komponenten
DE69611489T2 (de) Strahlungsrippen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015202196A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kühlkörpers für einen Frequenzumrichter und Frequenzumrichter
DE3918610A1 (de) Luftgekuehlter waermeaustauscher
DE19841583A1 (de) Kühlkörper mit mindestens zwei separaten Basisplatten
DE2720756A1 (de) Sekundaerer waermeaustauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER RAIL SYSTEMS GMBH, 13627 BERLIN, D

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee