DE3824917C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3824917C2
DE3824917C2 DE19883824917 DE3824917A DE3824917C2 DE 3824917 C2 DE3824917 C2 DE 3824917C2 DE 19883824917 DE19883824917 DE 19883824917 DE 3824917 A DE3824917 A DE 3824917A DE 3824917 C2 DE3824917 C2 DE 3824917C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
ring
recess
arrangement according
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19883824917
Other languages
English (en)
Other versions
DE3824917A1 (de
Inventor
Bodo 6420 Lauterbach De Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19883824917 priority Critical patent/DE3824917A1/de
Publication of DE3824917A1 publication Critical patent/DE3824917A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3824917C2 publication Critical patent/DE3824917C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/004Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00 comprising a rotor engaged both axially and radially by braking members, e.g. combined drum and disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/10Drums for externally- or internally-engaging brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D2051/001Parts or details of drum brakes
    • F16D2051/005Protective covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1308Structure one-part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Radbremsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine gattungsgemäße Radbremsanordnung ist aus der DE-OS 32 11 646 bekannt. Bei Bremsbetätigung drückt der Reibbelag eines Bremsbackens gegen die Innenseite der Bremstrommel. Nachteilig kann die als Feststell- oder als Betriebsbremse benutzte Innenbackenbremse korrodie­ ren, d. h. die mechanische Betätigung der Bremse bewegt sich schwerer und läßt z. B. in ihrer Rückstellfunktion nach.
Aus der FR 12 26 608 und der US 32 13 976 sind Trommel­ bremsen bekannt, bei denen der Innenraum der Bremstrom­ mel mittels eines Schmutzbleches gegen Spritzwasser ge­ schützt ist. Die offenbarten Schmutzbleche sind jeweils mit einem umlaufenden umgebogenen Rand versehen, der in eine umlaufende Ausnehmung einer Bremstrommel ragt, um eine Abdichtung zwischen dem ortsfesten Schmutzblech und der rotierenden Bremstrommel zu erreichen. Die of­ fenbarten Anordnungen sind aber nicht ohne weiteres auf eine gattungsgemäße Radbremsanordnung übertragbar, bei der auch eine Bremsscheibe vor Spritzwasser geschützt sein soll.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Korro­ sion und Verschmutzung der Bremse zu verhindern. Insbe­ sondere soll ein Spritzwassereintritt in die Bremstrom­ mel und auf die Bremsscheibe verhindert werden.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, ein deckelförmiges, in radialer Richtung bis zum Rand der Bremsscheibe reichendes Schmutzblech mit einem umlaufen­ den, im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweisenden Ring zu versehen, der in eine umlaufende Ausnehmung der Bremstrommel im Übergangsbereich zur Bremsscheibe ein­ greift. Auf diese Weise wird sowohl das Innere der Bremstrommel als auch die der Fahrzeugmitte zugewandte Seite der Bremsscheibe vor Spritzwasser geschützt. Wenn diese Seite der Bremsscheibe trotzdem etwas Spritzwasser erhält, das beispielsweise von oben auf den Rand der Bremsscheibe tropft, so läuft dieses Spritzwasser bei stehendem Fahrzeug an der Bremsscheibe herab, bis es auf den U-förmigen Ring tropft. Aufgrund des U-förmigen Querschnitts kann dieses Spritzwasser aber nicht in die Bremstrommel eindringen, sondern wird seitlich über den Ring weggeführt.
In einer einfachen Ausführungsform ist die Bremsscheibe einstückig mit der Bremstrommel ausgebildet. Mit der einstückigen Ausführungsform ist eine einfache, schnelle und billige Herstellung gewährleistet.
In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Brems­ scheibe an einer Übergangsstelle zu der Bremstrommel ei­ ne Ausdrehung oder ähnliches auf, die die Ausnehmung bildet. Der mit einer Scheibenbremse in Eingriff treten­ de Teil einer Bremsscheibe ragt axial über einen radial nach innen gerichteten Verbindungssteg hinaus. An dieser als Steg bezeichneten Übergangsstelle zwischen Brems­ scheibe und Bremstrommel ist die Ausnehmung gebildet.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der Bremsring bzw. die Bremsscheibe eine radial nach in­ nen in die Ausnehmung gerichtete umlaufende Nase auf. Bei Fahrzeugstand tropft das während einer Fahrt ange­ sammelte Schmutzwasser von der Nase auf das in die Aus­ nehmung hineinragende Blech, wird von diesem Blech ge­ sammelt und von dem Blech von einer Oberseite auf die dem Fahrbahnboden zugeneigte Seite des Schmutzbleches abgeleitet, von der aus das Schmutzwasser direkt auf den Fahrbahnboden oder über den auf der Unterseite befindli­ chen Bremsringteil bzw. Bremsscheibenteil auf den Fahr­ bahnboden abtropft.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist das Blech einen Deckelabschnitt und einen axialen ringförmi­ gen Schenkel auf, der die Bremsscheibe mantelförmig ab­ deckt. Mit dem die Stirnseiten der Bremsscheibe überragenden Teil schützt das Abdeckblech die dem Bremstrommelboden abgewandte Stirnseite der Bremsscheibe vor Spritzwasser, das ohne diesen Schutz direkt gegen diese Stirnseite geschleudert werden würde.
In einer einfachen Ausgestaltung der Erfindung ist der Blechabschnitt zu einer Mittelachse unter einem Winkel geneigt und zeigt mit einem in die Ausnehmung hineinra­ genden Ende auf eine radial äußere Fläche oder einen ra­ dial äußeren Teil einer Grundfläche der Ausnehmung.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Nase durch einen scheibenförmigen Ring gebildet, der in eine zu einer Grundfläche der Ausnehmung axial beabstandete radiale Nut eingesetzt oder in einen Absatz (Falz) z. B. eingepreßt, geklebt etc. ist, und hintergreift der Schenkel des U-förmigen Ringes den in der Nut eingesetz­ ten Ring mit radialem und axialem Abstand. Dabei bilden der U-förmige Blechabschnitt des deckelförmigen Bleches und der in die Nut eingesetzte Ring eine labyrinthartige Spritz- und Schmutzwassersperre.
Nachfolgend sind vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 in Schnittdarstellung eine Bremstrommel mit ei­ ner Bremsscheibe und eine vom Rand der Ausneh­ mung radial nach innen in die Ausnehmung hinein­ ragende Gußnase,
Fig. 2 in Schnittdarstellung eine durch spanende Bear­ beitung hergestellte Nase,
Fig. 3 in Schnittdarstellung eine an einer schrägen Ausnehmungsfläche angeordnete Nase und einen U-förmigen Ring, der teilweise in die Ausnehmung greift und einen Blechdeckel, der mit seinem äußeren Umfang die Bremsscheibe überragt,
Fig. 4 in Schnittdarstellung eine Gußnase in einer Aus­ nehmung und einen Blechdeckel, der mit seinem Ende in die Ausnehmung hineinragt,
Fig. 5 in Schnittdarstellung eine durch spanende Bear­ beitung hergestellte Nase in einer Ausnehmung und einen Blechdeckel, der mit seinem Ende in die Ausnehmung hineinragt,
Fig. 6 in Schnittdarstellung einen Deckel mit einem U-förmigen Endabschnitt, der einen Ring in einer Nut hintergreift und
Fig. 7 einen in einen Absatz eingepreßten Ring.
Fig. 1 zeigt eine Trommelbremse 1 mit dem Bremsring 2 und eine Bremsscheibe 19, die über einen Steg 20 auf eine äußere Mantelfläche 21 des Bremsringes 2 auf diesen auf­ gesetzt und einstückig mit dem Bremsring 2 ausgebildet ist. An der Übergangsstelle 20, die durch den Steg 20 de­ finiert ist, ist die Ausnehmung 9 zwischen der Brems­ scheibe 19 und dem Ring 2 angeordnet. Dabei liegt die ra­ dial innen liegende Fläche 22 der Ausnehmung 9 auf dem gleichen Radius wie die Mantelfläche 21. Die ringförmig umlaufende Ausnehmung 9 weist des weiteren eine radial außen liegende Ausnehmungsfläche 23 und eine Grundfläche 24 auf. Die radial außen liegende Ausnehmungsfläche 23 weist einen Durchmesser 16 und eine radial nach innen ra­ gende Gußnase 25 auf, die den Durchmesser 16 auf einen Durchmesser 26 verringert. Der Durchmesser 26 ist größer gleich als der Durchmesser 17. Die Nase 25 ist so über dem U-förmigen Ring angeordnet, daß Schmutz- oder Spritz­ wasser von einer Stirnfläche 27 der Bremsscheibe 19 über die Nase 25 in den U-förmigen Ring 11 abtropft. Das deckelförmige Blech 4 weist einen Deckel 10 und daran an­ geordnet einen in die Ausnehmung 9 hineinragenden Ring 11 mit U-förmigem Querschnitt auf, der mit einem ersten Schenkel 12 und mit einem Teil seiner Grundwand in die Ausnehmung 9 hineinragt. Der Bremsring 2, der mit einer Bremsscheibe 19 versehen ist, wird auch als Topfbrems­ scheibe bezeichnet, bei dem die Innenbackenbremse 18 als Feststellbremse dient.
Fig. 2 zeigt einen durch spanende Überarbeitung oder durch Gießen entstandenen Vorsprung 28 in der Ausnehmung 9, der der Gußnase 25 entspricht. Dabei ist in die radial außen liegende Ausnehmungsfläche 23 eine ringförmig um­ laufende Nut 29 gefräst, durch die der Vorsprung 28 zum Abtropfen des Schmutz- oder Regenwassers entstanden ist.
Fig. 3 zeigt ein Blech 4 mit einem äußeren Abschnitt 30 und daran angeordnet einen ringförmigen Schenkel 31, der die Bremsscheibe 19 mantelförmig abdeckt und der den äußeren Durchmesser 32 des Bremsringes 2 und den äußeren Durchmesser 33 der Bremsscheibe 19 überragt. Der U-förmi­ ge Ring 11 ist in Höhe der Ausnehmung 9 an dem Deckel 10 festgeschweißt. Eine radial äußere schräge Fläche 34 der Ausnehmung 9 ist unter einem Winkel 35 gegenüber der Ro­ tationsachse 5 geneigt. Dieser Winkel liegt zwischen 0° und 90°, vorzugsweise bei 45°.
Fig. 4 zeigt den Bremsring 2 mit der Bremsscheibe 19 und die Ausnehmung 9, in die vom Rand 36 die Gußnase 25 ra­ dial nach innen ragt. Das deckelförmige Blech 4 weist ei­ nen Blechabschnitt 37 auf, dessen Ende 38 in die Ausneh­ mung 9 ragt und auf die schräge Fläche 34 zeigt. Der Blechabschnitt 37 weist eine leichte Rundung 39 auf und ist unter einem Winkel 39′, der zwischen 0° und 90°, ins­ besondere bei 45° liegt, zu der Rotationsachse 5 geneigt.
Fig. 5 zeigt die schräge Fläche 34 in der Ausnehmung 9, in die durch spanende Überarbeitung eine Nut 29 gefräst ist. Dadurch entsteht ein Vorsprung 28, der anstelle der Gußnase 25 Schmutz- und Regenwasser auf die Schräge 37 des Bleches 4 abtropfen läßt.
Fig. 6 zeigt das Blech 4 mit einem U-förmigen Ring 42, dessen beide Endbereiche 43, 44 einen größeren Durchmesser 45 als einen Innendurchmesser 46 eines in die Nut 29 ein­ gesetzten Kunststoffringes 47 aufweisen. Damit ist diese Anordnung 43, 44, 47 labyrinthartig, so daß kein Spritz- oder Schmutzwasser an die Innenbackenbremse ge­ langt.
Fig. 7 zeigt einen Ring 49, der in einen rechtwinkligen Absatz 48, im folgenden Falz genannt, eingepreßt, geklebt oder ähnliches ist. Ein Blechteil 50 mit zwei winklig zu­ einander angeordneten Blechteilabschnitten 51, 52, die ei­ nen Winkel 53 zwischen 90 und 180° zueinander aufweisen, ist mit seinem Blechteilabschnitt 52 an dem Deckel 10 an­ geordnet. Durch die winklige Anordnung ist der Blechteil­ abschnitt 51 schräg zu dem Deckel 10 angeordnet und ragt schräg in die Ausnehmung 9.

Claims (9)

1. Radbremsanordnung für Kraftfahrzeuge, mit einer Brems­ trommel (1), die die Bremsbacken (6) einer Innen­ backenbremse (18) aufnimmt, mit einem mantelförmigen Bremsring (2) und einem Boden (3), die topfförmig zu­ einander angeordnet sind, mit einer ringförmigen um­ laufenden Ausnehmung (9) im Bremsring (2), die auf ei­ ner dem Boden (3) gegenüberliegenden Stirnseite (8) des Bremsrings (2) angeordnet ist, mit einer Brems­ scheibe (19), die als radialer Ansatz auf einer Man­ telfläche (21) des Bremsringes (2) befestigt ist und den Bremsring (2) ringförmig umgibt, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf der zur Fahrzeug­ mitte hingewandten Seite der Bremstrommel (1) ein ortsfestes Blech (4) angeordnet ist, das einen zur Ab­ deckung des Innenraums der Bremstrommel (1) vorgesehe­ nen Deckel (10) und einen zur einseitigen Abdeckung der Bremsscheibe (19) dienenden Deckelabschnitt (30) aufweist, und daß das Blech (4) mit einem umlaufenden, im Querschnitt im wesentlichen U-förmigen Ring (11, 42) versehen ist, der mit einem Schenkel (12, 43) und mit einem Teil seiner Grundwand in die Ausnehmung (9) hineinragt.
2. Radbremsanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Bremsscheibe (19) einstückig mit dem Bremsring (2) ausgebildet ist.
3. Radbremsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsscheibe (19) an einer Übergangsstelle (20) zu dem Bremsring (2) eine Ausdrehung (9) aufweist, die die Ausnehmung (9) bildet.
4. Radbremsanordnung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsscheibe (19) eine in die Ausnehmung (9) ge­ richtete ringförmig umlaufende Nase (25, 28, 40, 47) auf­ weist.
5. Radbremsanordnung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Nase (25, 28, 47) radial nach innen in die Ausnehmung (9) gerichtet ist.
6. Radbremsanordnung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Deckelabschnitt (30) ein Schenkel (31) angeord­ net ist, der die Bremsscheibe (19) mantelförmig ab­ deckt.
7. Radbremsanordnung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Ring (11, 42) mit dem Blech (4) ver­ schweißt ist.
8. Radbremsanordnung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß statt des U-förmigen Rings (11, 42) ein Blechabschnitt (37, 38, 51) vorgesehen ist, der zu einer Mittelachse (5) unter einem Winkel (39) geneigt ist und mit einem in die Ausnehmung (9) hineinragenden Ende (38, 51) auf eine radial äußere Fläche (23, 34) bzw. einen radial äußeren Teil einer Grundfläche (24) der Ausnehmung (9) weist.
9. Radbremsanordnung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nase (25, 40, 47) durch einen scheibenförmigen Ring (47) gebildet ist, der in eine zu der Grundfläche (24) der Ausnehmung (9) axial beabstandete, radiale Nut (29) eingesetzt ist und daß der Schenkel (43) des U-förmigen Endabschnittes (42) den in die Nut (29) eingesetzten Ring (47) mit radialem und axialem Ab­ stand hintergreift.
DE19883824917 1988-07-22 1988-07-22 Bremstrommel Granted DE3824917A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883824917 DE3824917A1 (de) 1988-07-22 1988-07-22 Bremstrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883824917 DE3824917A1 (de) 1988-07-22 1988-07-22 Bremstrommel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3824917A1 DE3824917A1 (de) 1990-01-25
DE3824917C2 true DE3824917C2 (de) 1993-05-27

Family

ID=6359310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883824917 Granted DE3824917A1 (de) 1988-07-22 1988-07-22 Bremstrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3824917A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348001A1 (de) * 2003-10-15 2005-05-25 Lucas Automotive Gmbh Schmutzblech für eine Bremsscheibe

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751915A1 (de) * 1997-11-22 1999-05-27 Itt Mfg Enterprises Inc Bremseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19963030C2 (de) * 1999-03-02 2002-01-24 Porsche Ag Kombinierte Scheiben- und Trommelbremse mit einer innenbelüfteten Bremsscheibe
DE19908914C1 (de) * 1999-12-24 2001-02-15 Porsche Ag Innenbelüftete Bremsscheibe
DE19963031C5 (de) * 1999-12-24 2005-03-03 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kombinierte Scheiben- und Trommelbremse
EP1186793A1 (de) 2000-09-07 2002-03-13 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Kombinierte Scheiben- und Trommelbremse mit einer innenbelüfteten Bremsscheibe
DE102010024417A1 (de) * 2010-06-19 2011-12-22 Volkswagen Ag Bremsenabdeckblech
JP2016142400A (ja) * 2015-02-05 2016-08-08 日信工業株式会社 車両用ドラムブレーキのバックプレート

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1226608A (fr) * 1959-02-24 1960-07-13 Cie De Pont A Mousson Tambour de frein perfectionné et frein en comportant application
US3213976A (en) * 1963-12-10 1965-10-26 Gen Motors Corp Brake protection mechanism
DE3211646A1 (de) * 1982-03-30 1983-06-23 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Bremsscheibe fuer scheibenbremsen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348001A1 (de) * 2003-10-15 2005-05-25 Lucas Automotive Gmbh Schmutzblech für eine Bremsscheibe
DE10348001B4 (de) * 2003-10-15 2007-05-10 Lucas Automotive Gmbh Schmutzblech an einer Bremsscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3824917A1 (de) 1990-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69303076T2 (de) Lagereinheit für ein Fahrzeugrad
DE69005584T2 (de) Wälzlager mit Vorrichtung zur Bestimmung der Geschwindigkeit.
DE3148530A1 (de) "laufkatzenanordnung mit feuchtigkeitsbestaendiger lagerdichtung"
DE69503562T2 (de) Lagereinheit für Fahrzeugrad
EP0110023B1 (de) Abdeckring für ein Fahrzeugrad
DE3444618A1 (de) Radlager
DE202015009596U1 (de) Radnabenanordnung für ein Fahrzeugrad sowie Polring eines ABS-Sensors
DE3031870C2 (de) Kassetten-Dichtung
DE69703411T2 (de) Faltenbalgabdeckung mit integriertem Klemmelement
DE7512726U (de) Drehzahlgeber fuer fahrzeugraeder
DE102011007110A1 (de) Radlager-Baugruppe eines Fahrzeugs
EP2606252A2 (de) Bremsenabdeckblech
DE2310927A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eingepasste bauteile
DE3824917C2 (de)
DE69711500T2 (de) Radnabenkonstruktion,insbesondere für ein Fahrzeug
DE3871571T2 (de) Mit einer zierkappe versehene radmutter und verfahren zu deren herstellung.
EP0636217B1 (de) Verfahren zum herstellen einer bremsscheibe für eine scheibenbremse
EP0306850B1 (de) Befestigungseinrichtung für die Radkappe oder ein Polrad zur Sensierung von Antiblockiersystemen auf der Radnabe eines Fahrzeugrades
DE69817644T2 (de) Rad und integrierte Nabe, insbesondere für ein Fahrzeug
DE19830890A1 (de) Dreiringnadellagerung für einen Pumpenteil
DE69305782T2 (de) Wälzlager für eine Fahrzeugradaufhängung
EP0694421A2 (de) Befestigung eines Ringbauteiles auf einem Nabenbauteil
DE19963030C2 (de) Kombinierte Scheiben- und Trommelbremse mit einer innenbelüfteten Bremsscheibe
DE3541522C2 (de)
DE102005022079B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Wälzlagers mit einer Radnabe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8330 Complete disclaimer