DE3822956A1 - Elektrische stromverdichtung zur erhoehung des wirkungsgrades von energie-direktumwandlern - Google Patents

Elektrische stromverdichtung zur erhoehung des wirkungsgrades von energie-direktumwandlern

Info

Publication number
DE3822956A1
DE3822956A1 DE3822956A DE3822956A DE3822956A1 DE 3822956 A1 DE3822956 A1 DE 3822956A1 DE 3822956 A DE3822956 A DE 3822956A DE 3822956 A DE3822956 A DE 3822956A DE 3822956 A1 DE3822956 A1 DE 3822956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
direct
electrical
capacitor
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3822956A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Beckers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3822956A priority Critical patent/DE3822956A1/de
Publication of DE3822956A1 publication Critical patent/DE3822956A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N3/00Generators in which thermal or kinetic energy is converted into electrical energy by ionisation of a fluid and removal of the charge therefrom
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/338Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement
    • H02M3/3385Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement with automatic control of output voltage or current
    • H02M3/3387Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement with automatic control of output voltage or current in a push-pull configuration
    • H02M3/3388Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement with automatic control of output voltage or current in a push-pull configuration of the parallel type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

Elektrische Stromverdichtung zur Erhöhung des Wirkungs­ grades von Energie-Direktumwandlern.
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Stromver­ dichtung, welche, in Verbindung mit einem Direktumwandler, wie Thermoelement, Thermionik-Konverter, Solarzellen und andere, den Umwandlungswirkungsgrad von Wärme- bzw. Strah­ lungsenergie in elektrische Energie erhöht.
Der niedrige Wirkungsgrad von Thermoelementen, Thermionik- Konvertern, Solarzellen und anderen Direktumwandlern hat die breite Anwendung als Stromerzeuger bisher verhindert. Deshalb sind mobile Stromerzeuger in der Regel von mechani­ schen Wärmekraftmaschinen angetriebene Generatoren.
Wie für Gas-Wärmekraftmaschinen, zur Erzielung eines höheren Wirkungsgrades, eine Verdichtung des Arbeitsmittels "Gas" erforderlich ist, wird, analog der Gasverdichtung in Wärme­ kraftmaschinen, durch eine Verdichtung des Arbeitsmittels "Elektronen" in Energie-Direktumwandlern, der Umwandlungs­ wirkungsgrad von Wärme- beziehungsweise Strahlungsenergie in elektrische Energie erhöht.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veran­ schaulicht:
Ein von einem Direktumwandler Ew, z. B. Thermoelement, erzeugter elektrischer Strom beginnt, z. B. über den Tran­ sistor T 1 des Gleichspannungswandlers, durch die Primär­ wicklung WP 1 des Transformators zu fließen. Ist der Primär­ höchststrom erreicht, wird T 1 gesperrt; worauf das Trans­ formatormagnetfeld zusammenbricht. Der in der Sekundärwick­ lung WS 1 induzierte Strom fließt über den Gleichrichter D 1 in den Kondensator C. Anschließend beginnt T 2 zu öffnen. Da der Kondensator C mit dem Thermoelement Ew elektrisch in Reihe geschaltet ist, addieren sich Kondensator- und Thermo­ spannung, wodurch demzufolge ein höherer Strom durch T 2 und WP 2 fließt. Dementsprechend ist auch der induzierte Sekundärstrom in WS 2 höher, welcher über D 2 in den Konden­ sator C fließt. Dieser Vorgang wiederholt sich mit der addierten Kondensator- und Thermospannung wieder über T 1, WP 1 usw. Durch die Reihenschaltung: Kondensator C - Energie- Direktumwandler Ew, nimmt die Stromdichte im Direktumwandler höhere Werte an. (Die mit dem Direktumwandler in Reihe ge­ schaltete elektrische Gleichspannung kann auch, zur Er­ reichung einer höheren Stromdichte im Direktumwandler, aus einer anderen beziehungsweise fremden Quelle stammen.) Da zwischen Strom und Leistung ein quadratischer Zusammen­ hang besteht, (eine Erhöhung der Spannung bzw. des Stromes auf den doppelten Wert, bewirkt eine Leistungserhöhung auf den vierfachen Wert) erhöht sich die Leistung und damit der Wirkungsgrad des Direktumwandlers. Entsprechend der Lei­ stungserhöhung muß dem Direktumwandler natürlich auch mehr Wärme- bzw. Strahlungsenergie zu- bzw. abgeführt werden. (Eine, von einer äußeren elektrischen Spannungsquelle er­ zeugte, höhere Stromdichte in einem Thermoelement bewirkt ja zunächst den Peltiereffekt, mit einer sich abkühlenden und einer sich erwärmenden Kontaktstelle. Die je Zeiteinheit er­ zeugte bzw. absorbierte Wärmemenge ist proportional zur elek­ trischen Stromstärke. (Thiemig Taschenbuch "Energie-Direktum­ wandlung" Herausgegeben von Dr. Karl Joachim Euler. Verlag Karl Thiemig KG, München. Seiten 65 u. 66.) Um dem höheren Strom im Thermoelement eine positive Thermospannung zu ver­ leihen, muß die Temperatur der sich abkühlenden Kontaktstelle höher gehalten werden als die Temperatur der sich erwärmen­ den; also dem Thermoelement, gegenüber dem Verfahren ohne Vor­ spannung bzw. Stromverdichtung, eine größere Wärmemenge je Zeiteinheit zu- bzw. abgeführt werden. Da die Wärmeverluste, infolge Wärmeleitung durch die Thermoelementschenkel, nach wie vor gleichgeblieben sind, steht nun eine größere Wärme­ menge für den Energieumsatz zur Verfügung; so daß das Verhält­ nis: Wärmeumwandlung/Wärmeverlust sich zugunsten der Wärme­ umwandlung beziehungsweise des Wirkungsgrades verschiebt.
Der elektrische Widerstand des angeschlossenen Verbrauchers RL muß so eingestellt sein, daß die im Kondensator C enthaltene anfängliche Energie während der Entladungsperiode am Ver­ braucher abfällt und über den Gleichspannungswandler während der Ladeperiode wieder in den Kondensator zurückfließt. Die im Gleichspannungswandler entstehenden Umwandlungsver­ luste müssen aus der im Direktumwandler erzeugten Nutzener­ gie ergänzt werden. Die Wicklungen WB 1 und WB 2 sowie der Widerstand R dienen der Steuerung der Transistoren.

Claims (1)

  1. Elektrische Stromverdichtung, welche, in Verbindung mit einem Energie-Direktumwandler, wie Thermoelement, Thermionik-Konver­ ter, Solarzellen und andere, den Umwandlungswirkungsgrad von Wärme- beziehungsweise Strahlungsenergie in elektrische Ener­ gie erhöht, dadurch gekennzeichnet, daß, zur Erreichung einer höheren Stromdichte in einem Direktumwandler, die elektrische Spannung des Direktumwandlers mit der elektrischen Spannung eines vom Direktumwandler angetriebenen Stromverdichters (oder mit einer aus einer anderen beziehungsweise fremden Quelle stammenden elektrischen Gleichspannung) in Reihe geschaltet ist.
DE3822956A 1988-07-07 1988-07-07 Elektrische stromverdichtung zur erhoehung des wirkungsgrades von energie-direktumwandlern Withdrawn DE3822956A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3822956A DE3822956A1 (de) 1988-07-07 1988-07-07 Elektrische stromverdichtung zur erhoehung des wirkungsgrades von energie-direktumwandlern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3822956A DE3822956A1 (de) 1988-07-07 1988-07-07 Elektrische stromverdichtung zur erhoehung des wirkungsgrades von energie-direktumwandlern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3822956A1 true DE3822956A1 (de) 1989-04-27

Family

ID=6358124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3822956A Withdrawn DE3822956A1 (de) 1988-07-07 1988-07-07 Elektrische stromverdichtung zur erhoehung des wirkungsgrades von energie-direktumwandlern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3822956A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1151457A1 (de) * 1999-01-29 2001-11-07 Motorola, Inc. Verfahren und vorrichtung zur nutzung der thermischen verlustleistung eines elektrischem geräts

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB994808A (en) * 1961-07-05 1965-06-10 Hoover Co Improvements relating to electric converters
US3230382A (en) * 1961-12-22 1966-01-18 Sperry Rand Corp D.c.-a.c.-d.c. voltage converter
DE1764301A1 (de) * 1968-05-13 1971-06-24 Paul Howe Vorrichtung zur Vervielfaeltigung des elektromotorischen Effektes bzw. der photoelektrischen Kraft von Photozellen bzw. Photoelementen
DE2449388A1 (de) * 1974-10-17 1976-04-22 Olympia Werke Ag Gegentakt-gleichspannungswandler
US4394570A (en) * 1979-12-25 1983-07-19 Olympus Optical Company Ltd. Photoelectric conversion circuit
DE3435527A1 (de) * 1984-09-27 1986-04-03 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer gleichstromumrichter, insbesondere fuer gleichstromumrichter in schaltnetzgeraeten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB994808A (en) * 1961-07-05 1965-06-10 Hoover Co Improvements relating to electric converters
US3230382A (en) * 1961-12-22 1966-01-18 Sperry Rand Corp D.c.-a.c.-d.c. voltage converter
DE1764301A1 (de) * 1968-05-13 1971-06-24 Paul Howe Vorrichtung zur Vervielfaeltigung des elektromotorischen Effektes bzw. der photoelektrischen Kraft von Photozellen bzw. Photoelementen
DE2449388A1 (de) * 1974-10-17 1976-04-22 Olympia Werke Ag Gegentakt-gleichspannungswandler
US4394570A (en) * 1979-12-25 1983-07-19 Olympus Optical Company Ltd. Photoelectric conversion circuit
DE3435527A1 (de) * 1984-09-27 1986-04-03 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer gleichstromumrichter, insbesondere fuer gleichstromumrichter in schaltnetzgeraeten

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Elektronik, 1978, H.7, S.76-78 *
DE-Z: MAHR, P.: Spannungswandler für Solarzellen. In: Funkschau 12, 1981, S.92 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1151457A1 (de) * 1999-01-29 2001-11-07 Motorola, Inc. Verfahren und vorrichtung zur nutzung der thermischen verlustleistung eines elektrischem geräts
EP1151457A4 (de) * 1999-01-29 2002-07-03 Motorola Inc Verfahren und vorrichtung zur nutzung der thermischen verlustleistung eines elektrischem geräts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112789T2 (de) Bidirektionaler leistungswandler mit mehrfachanschlüssen
DE112009001695B4 (de) Stromversorgungsvorrichtung
DE102017205999A1 (de) Gleichspannungsumwandlungsvorrichtung
DE102020120530A1 (de) Hochsetzsteller-Schaltungsanordnung, Stromversorgung und Verfahren zur Auswärtswandlung einer Eingangsspannung
DE3822956A1 (de) Elektrische stromverdichtung zur erhoehung des wirkungsgrades von energie-direktumwandlern
DE3832442A1 (de) Vorrichtung zum betreiben elektrischer verbraucher eines reisezugwagens
DE2909686C2 (de)
DE3628138A1 (de) Schaltregler
DE102011081448A1 (de) Schaltungsanordnung mit elektronischem Schalter und Induktivität
DE112009001775T5 (de) Isolierte Leistungsversorgungsschalteinrichtung
AT412435B (de) Schaltwandler
AT409570B (de) Stromgespeister wechselrichter für insel- und netzbetrieb
DE3836274A1 (de) Stromrichter fuer zwei stromrichtungen und verfahren zu seinem betrieb
DE2144974C3 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE10042526A1 (de) Generator zur elektrischen Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeuges
DE1169050B (de) Elektrischer Hochleistungsreduktionsofen
AT506912B1 (de) Kombinierter durchfluss-sperrwandler
DE102011000708A1 (de) Leistungsteil zum Betrieb elektrischer Verbraucher
SU902171A1 (ru) Преобразователь переменного напр жени в посто нное
CH222888A (de) Stromrichter mit Drosseln zur Erleichterung der Kommutierung.
AT407932B (de) Schaltungen zur entnahme eines vorgegebenen stromes aus dem einphasennetz
DE2806947A1 (de) Ausnutzung von abwaerme durch thermosaeule
DE905046C (de) Einrichtung zur unmittelbaren Frequenzumformung mehrphasiger Wechselstroeme
WO2021190776A2 (de) Vorrichtung zur wandlung von energie aus dem quantenvakuum
DE2139222A1 (de) Einrichtung zur impulssteuerung von gleichstrommotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal