DE3819733A1 - Schlagpacker - Google Patents

Schlagpacker

Info

Publication number
DE3819733A1
DE3819733A1 DE19883819733 DE3819733A DE3819733A1 DE 3819733 A1 DE3819733 A1 DE 3819733A1 DE 19883819733 DE19883819733 DE 19883819733 DE 3819733 A DE3819733 A DE 3819733A DE 3819733 A1 DE3819733 A1 DE 3819733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
borehole
packing
packer
compression
impact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19883819733
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr Ing Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883819733 priority Critical patent/DE3819733A1/de
Publication of DE3819733A1 publication Critical patent/DE3819733A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/10Sealing or packing boreholes or wells in the borehole
    • E21B33/12Packers; Plugs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/10Sealing or packing boreholes or wells in the borehole
    • E21B33/12Packers; Plugs
    • E21B33/129Packers; Plugs with mechanical slips for hooking into the casing
    • E21B33/1294Packers; Plugs with mechanical slips for hooking into the casing characterised by a valve, e.g. a by-pass valve

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description

Für die Einpressung von flüssigen Verpreßmaterialien in Beton, Fels oder andere Bauteile müssen die zu verpres­ senden Bauteile angebohrt und die Bohrlöcher mit Packern verschlossen werden. Bekannt sind kegelförmig geformte Kunststoff-Packer, die in das Bohrloch eingeschlagen werden und durch ihre Konizität sich meist nur am äuße­ ren Bohrlochrand festsetzen. Dadurch kommt es insbeson­ ders bei hohen Verpreßdrücken zu einer Umströmung des Packers durch das Verpreßmaterial oder zum Ausreißen des Packers aus dem Bohrloch durch Abplatzen der oberen Deckschichten des Betons.
Neben den Schlagpackern werden auch Packer verwendet, die durch Anziehen von Muttern auf der Verpreßhülse eine Gummimanschette gegen die Bohrlochwandung pressen und so den Packer im Bohrloch festhalten.
Der Anmeldegegenstand vermeidet die nur kleinflächige Verbindung des konischen Schlagpackers mit der Bohrloch­ wandung und die damit verbundene Gefahr der unzureichen­ den Dichtigkeit bei höheren Verpreßdrücken und die Ge­ fahr von Ausbrüchen der außenliegenden Betondeckung.
Gegenüber dem Schraubpacker zeichnet sich der Anmeldege­ genstand durch eine wesentliche Vereinfachung der Setz­ arbeiten und der damit verbundenen Zeitersparnis beim Einbau aus.
Der Anmeldegegenstand besteht aus dem kegelstumpfförmi­ gen Packer (3) und einer innen ebenso ausgeformten Ver­ ankerungsmanschette (2), die der Packer durch Spreiz­ kräfte beim Einschlagen über seine gesamte Flankenlänge gegen die Bohrlochwandung (1) drückt und ihn somit zu­ verlässig im Bauwerk verankert und gegen Umströmung durch das Verpreßmaterial abdichtet.
Der kegelstumpfförmige Packer (3) besteht aus schlag­ festem Kunststoff, Metall oder einem sonst hierfür ge­ eigneten Material, der an seinem oberen Ende einen ku­ gelförmigen Anschluß besitzt. Dieser Nippel (8) sitzt seinerseits auf einem enger ausgebildeten Schaft (7). Der Nippel (8) dient zum Anschluß eines Verpreßschlau­ ches mit Greifkopf der üblichen Art.
Der Anschluß des Verpreßschlauches kann auch mit einer Schiebekupplung geschehen. Hierfür wird der Anschluß ge­ mäß Bild 2 durch eine Anschlußplatte (9) gewährleistet, die statt des Nippels (8) auf dem Packer angebracht ist.
Nach Bild 3 wird am Austritt des Verpreßkanals (4) ein Nippel der bekannten Art über ein am Nippel aufgezogenes Gewinde in den Packer (3) eingedreht.
Der Packer (3) ist entlang seiner Achse mit einem Ver­ preßkanal (4) versehen, der jedoch nur bis in die Mitte eines zylinderförmigen Fortsatzes (10) reicht. Über die­ sen Fortsatz ist ein elastischer Ventilschlauch (6) ge­ zogen, der das Zurückwandern der Verpreßflüssigkeit in den Verpreßkanal (4) verhindert.
Die Verengung am unteren Ende des Packers ist senkrecht zum Verpreßkanal (4) mit einer durchgehenden Bohrung (5) versehen, deren Austritte aus dem Packer durch den Ven­ tilschlauch (6) verschlossen werden.
Der Packer (3) wird über eine Verankerungsmanschette (2) im Bohrloch verankert. Diese besteht aus einem zwar har­ ten, aber verformbaren Material, das sich beim Einschla­ gen des Packers mit einem Setzeisen an die Unregelmäßig­ keiten der Bohrlochwandung anpassen kann und somit für feste Haftung und zuverlässige Abdichtung entlang der gesamt Haftfläche sorgt.
Der Innenraum besitzt die gleiche konische Form wie der Packer (3). Der äußere Umfang der Verankerungsmanschette richtet sich nach der Größe des Bohrloches, so daß für verschiedene Bohrlochdurchmesser verschiedene Veranke­ rungsmanschetten verwendet werden müssen. Dagegen ist der Innenraum immer gleich geformt, so daß für unter­ schiedliche Bohrlochdurchmesser zwar unterschiedliche Verankerungsmanschetten, jedoch immer der gleiche Packer verwendet wird.
Wird über den Anschluß (8) Verpreßmaterial in den Packer gedrückt, gelangt es über den Verpreßkanal (4) in den Verpreßkanal (5), wo es infolge des Druckes den Ventil­ schlauch (6) anhebt und in das Bohrloch eintritt. Nach Ablassen des Verpeßdruckes verschließt der Schlauch (6) die Austrittsöffnungen des Kanales (5), so daß das Ver­ preßmaterial nicht mehr in den Packer gelangen kann.

Claims (3)

1. Schlagpacker zum Einpressen von flüssigen Verpreßmate­ rialien, dadurch gekennzeichnet, daß in eine zuerst in das Bohrloch eingebrachte Verankerungsmanschette, deren äußerer Durchmesser dem des Bohrloches entspricht, und die gegen das Bohrlochtiefste innen konisch verengt ist, ein ebenso konisch geformter Schlagpacker eingeschlagen wird, der an seinem aus dem Bohrloch herausragenden Ende einen Nippel zum Anschluß eines am Verpreßschlauch ange­ brachten Greifkopfes besitzt und der entlang seiner Ach­ se bis in die Mitte einer Verengung am Ende des Packers mit einem Verpreßkanal versehen ist, und dort durch eine senkrecht zum Verpreßkanal angeordneten Bohrung mit Aus­ trittsöffnungen verbunden ist, die durch einen Ventil­ schlauch verschlossen sind.
2. Schlagpacker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Anschluß des Verpreßschlauches über eine Schiebekupplung eine kreisförmige Platte angebracht ist.
3. Schlagpacker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß statt der fest angebrachten Vorrichtungen am Aus­ tritt des Verpreßkanales ein Nippel mit einem Gewinde eingedreht wird.
DE19883819733 1988-06-10 1988-06-10 Schlagpacker Ceased DE3819733A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883819733 DE3819733A1 (de) 1988-06-10 1988-06-10 Schlagpacker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883819733 DE3819733A1 (de) 1988-06-10 1988-06-10 Schlagpacker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3819733A1 true DE3819733A1 (de) 1989-12-21

Family

ID=6356248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883819733 Ceased DE3819733A1 (de) 1988-06-10 1988-06-10 Schlagpacker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3819733A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8700534U1 (de) * 1987-01-13 1987-02-26 Borowski, Hans-Juergen, 2000 Hamburg, De
DE3100804C2 (de) * 1980-01-30 1988-12-01 Scheiber, Wilfried, 6921 Kennelbach "Injektionspacker für Bohrlochverschlüsse im Mauerwerk oder gewachsenem Fels"

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100804C2 (de) * 1980-01-30 1988-12-01 Scheiber, Wilfried, 6921 Kennelbach "Injektionspacker für Bohrlochverschlüsse im Mauerwerk oder gewachsenem Fels"
DE8700534U1 (de) * 1987-01-13 1987-02-26 Borowski, Hans-Juergen, 2000 Hamburg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315859A1 (de) Verankerungsbolzen
DE3936040A1 (de) Injektionspacker zum injizieren von kunstharz in betonrisse
DE10135159C1 (de) Bohrlochverschluss
EP0524223A1 (de) Injektionsbohranker.
DE3014834A1 (de) Bohrlochverschluss
DE3819733A1 (de) Schlagpacker
DE3905128C2 (de) Vollverklebbarer Seilanker
CH564654A5 (en) Ground anchor for bore mounting - has deformable body for making friction contact with borehole wall
DE3407727C2 (de)
DE3700717A1 (de) Bohrlochverschluss mit druckverspanntem ringspreizelement
DE19961553C1 (de) Packer und Verfahren zum Einbringen von Injektionsmedien in Risse oder Hohlräume in Beton
DE8600358U1 (de) Packer
WO1984001601A1 (en) Injection anchor
DE3901013A1 (de) Injektionspacker fuer das einpressen von fluessigen stoffen in rissige bauwerkskoerper mit einem ventil
EP0519180B1 (de) Injektionspacker
DE202012007972U1 (de) Spannpacker mit mechanischer Spannvorrichtung
DE19835468C1 (de) Packer
DE4209802C1 (en) Rock or masonry sealant injection tube - has bursting disc retained by securing ring in counterbored and externally conical discharge end
DE3926986C2 (de)
CN217380584U (zh) 一种可调节长度的自动密封式球阀注浆管
DE3915564C2 (de) Vorrichtung zum Einpressen eines flüssigen Mittels
DE4022428A1 (de) Injektionsvorrichtung mit kupplungs- und sperrvorrichtung fuer das einpressen von fluessigen stoffen in rissige bauwerkskoerper
CN207111039U (zh) 一种停产井安全环保装置
DE10039523C1 (de) Keil zum Verfüllen von schlitzförmigen Hohlräumen und Rissen in Bauwerken
DE3213041A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von injizierten erdkoerpern mit hilfe von doppelpackern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E21D 20/02

8131 Rejection