DE3817859A1 - Brandschutzmittel fuer bau- und grubenholz - Google Patents

Brandschutzmittel fuer bau- und grubenholz

Info

Publication number
DE3817859A1
DE3817859A1 DE19883817859 DE3817859A DE3817859A1 DE 3817859 A1 DE3817859 A1 DE 3817859A1 DE 19883817859 DE19883817859 DE 19883817859 DE 3817859 A DE3817859 A DE 3817859A DE 3817859 A1 DE3817859 A1 DE 3817859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire protection
agent according
protection agent
water
timber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19883817859
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Landgraf
Rolf Clasen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Kalk GmbH filed Critical Chemische Fabrik Kalk GmbH
Priority to DE19883817859 priority Critical patent/DE3817859A1/de
Publication of DE3817859A1 publication Critical patent/DE3817859A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K21/00Fireproofing materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D15/00Woodstains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/18Fireproof paints including high temperature resistant paints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K2240/00Purpose of the treatment
    • B27K2240/30Fireproofing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/12Impregnating by coating the surface of the wood with an impregnating paste
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/52Impregnating agents containing mixtures of inorganic and organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Brandschutzmittel, um insbesondere eingebautes Holz flammwidrig einzustellen.
Um Holz flammwidrig zu machen, haben sich Salze bewährt. Diese Salze werden üblicherweise im Tränk- oder Druckverfahren in das Holz eingebracht. Eine nachträgliche Tränkung von Holz, das bereits eingebaut ist, mit Brand­ schutzmitteln kann zwar durch Aufsprühung von wäßrigen Lösungen erfolgen, jedoch ist mehrfaches Aufbringen erforderlich. Weiter hat man den Brand­ schutz nicht in der Hand, da eine nachträgliche Kontrolle über die einge­ brachte Tränklösung nicht durchgeführt werden kann. Somit stellt sich die Aufgabe, ein Brandschutzmittel zu finden, das
  • 1. problemlos vor Ort transportiert werden kann,
  • 2. geeignete Salze in genügender Menge bereitstellt und
  • 3. die Salze mit ausreichender Verweilzeit dem Holz an­ bietet.
Gegenstand der Erfindung ist ein Mittel, das dadurch gekennzeichnet ist, daß feste Salze vor dem Aufbringen in einen pastösen Zustand übergeführt werden und diese Paste durch einmaliges Aufspritzen auf Holz den erforder­ lichen Brandschutz gewährleistet.
Dieses Mittel ist weiter dadurch gekennzeichnet, daß Gemische aus Salz, Verdicker u/o Füllstoff u/o Netzmittel an beliebiger Stelle gemischt und abgepackt werden. Dieses Gemisch kann durch einfaches Einrühren in Wasser vor Ort in eine Paste übergeführt werden und mit üblichen Methoden auf Holz aufgesprüht werden.
Als Salze haben sich bewährt:
Calciumchlorid
Magnesiumchlorid
Kaliumcarbonat
Ammonphosphat
Ammonsulfat
Borsäure und
deren chemisch verträgliche Gemische.
Als Verdicker können verwendet werden:
Acrylate
Stärken
Gelatine
Methylcellulose
Xanthan
Bentonite.
Als Füllstoffe können Calciumcarbonate, Magnesiumoxid, Vermiculith, Gesteinsmehl und sonstige feinteilige wasserunlösliche Feststoffe und deren Gemische verwendet werden. Netzmittel können bevorzugt vom Typ
Alkylphenolpolyglycolether oder
Alkylpolyethylenglycolether
und deren Gemische sein.
Das Trockenstoffgemisch kann bestehen aus 1-90% Salz, 1-30% Ver­ dicker, 1-60% Füllstoff, 1-10% Netzmittel.
Beispiel 1
1.) Feststoffmischung bestehend aus:
68 g Calciumchlorid-Pulver ca. 80%ig
 5 g Maisstärke
24 g Magnesiumoxid
 3 g Netzmittel vom Typ eines Alkylpolyethylen-
     glycolethers aus einem C₁₀-Oxoalkohols mit
     durchschnittlich 7 Ethoxilierungsgruppen
2.) Paste
100 g dieser Mischung werden mit 120 g Wasser in einem Behältnis von Hand gerührt. Nach einer Minute tritt eine Verdickung zu einer spritzfähigen Paste ein. Auf eine senkrecht gestellte Spanplatte lassen sich 2 kg/m2 dieser Paste ohne Ablauf aufbringen.
Beispiel 2
1.) Das Feststoffgemisch bestehend aus:
90 g feinteilige Monoammonphosphat
10 g Xanthan.
2.) Paste
100 g der Mischung werden mit 400 g Wasser in einem Behältnis von Hand ge­ rührt. Nach einer Minute entsteht eine spritzfähige Paste. Bei einmaligem Aufbringen dieser Paste können 2 kg/m2 auf eine senkrecht gestellte Preß­ spanplatte aufgetragen werden.
Brandprüfung
Bei einer Beflammung von 5 Minuten beträgt die Nachbrennzeit max. 1,5 Min., danach verlöscht die Flamme selbsttätig. Im Vergleich, nicht behandelte Hölzer brennen bei obiger Brandbeanspruchung ab.
Probekörper aus Weichholz mit den Maßen 2×2×20 cm wurden mit der erfindungsgemäß hergestellten Paste nach Beispiel 1 bzw. 2 einmal behan­ delt. Die so präparierten Probekörper wurden in einem Winkel von 45° über einem erdgasbetriebenen Bunsenbrenner im Abstand von 60 mm angebracht. Der blaue Kegel der Bunsenbrenner-Flamme hatte einen Abstand zur Holzun­ terkante von ca. 10 mm.

Claims (7)

1. Brandschutzmittel für Bau- und Grubenholz im eingebauten Zustand, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Gemisch von Salzen, Ver­ dickungsmittel und/oder Füllstoffe und/oder Netzmittel und Wasser besteht.
2. Brandschutzmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Salze Calciumchlorid, Magnesiumchlorid, Kaliumcarbonat, Ammonphos­ phat, Ammonsulfat und Borsäure, sowie die Gemische Calciumchlorid und Magnesiumchlorid bzw. Ammonphosphat, Ammonsulfat, Kaliumcarbonat und Borsäure verwendet werden.
3. Brandschutzmittel nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß als Verdicker Acrylate, Stärken, Gelatine, Methylcellulose, Xanthan und Bentonite eingesetzt werden.
4. Brandschutzmittel nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllstoffe Calciumcarbonat, Magnesiumoxid, Gesteinsmehle oder andere feinteilige wasserunlösliche Feststoffe verwendet werden.
5. Brandschutzmittel nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß als Netzmittel Alkylphenolpolyglykolether und/oder Alkylpolyethylenglykol­ ether eingesetzt werden.
6. Brandschutzmittel nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Trockenstoffgemisch mit Wasser in eine Paste übergeführt wird.
7. Brandschutzmittel nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Trockenstoffgemisch vor Ort mit Wasser zu einer Paste verrührt wird.
DE19883817859 1988-05-26 1988-05-26 Brandschutzmittel fuer bau- und grubenholz Ceased DE3817859A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883817859 DE3817859A1 (de) 1988-05-26 1988-05-26 Brandschutzmittel fuer bau- und grubenholz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883817859 DE3817859A1 (de) 1988-05-26 1988-05-26 Brandschutzmittel fuer bau- und grubenholz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3817859A1 true DE3817859A1 (de) 1989-11-30

Family

ID=6355151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883817859 Ceased DE3817859A1 (de) 1988-05-26 1988-05-26 Brandschutzmittel fuer bau- und grubenholz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3817859A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505464A1 (de) * 1995-02-17 1996-08-22 Erika Balle Feuerschutzmittel und Verfahren zum Herstellen eines Feuerschutzmittels
DE19829277A1 (de) * 1998-06-30 2000-01-05 Fraunhofer Ges Forschung Baubiologisch unbedenkliche Flamm- und Pilzschutzmittel für Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
DE10021029A1 (de) * 2000-05-02 2001-11-15 Maxit Baustoff Und Kalkwerk Ma Schutzbeschichtung von lagerndem Holz
WO2005054407A1 (en) * 2003-12-08 2005-06-16 Darko Pancev Fire extinguishing agent and treating agent preventing or diminishing fire danger
DE102010001741A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-11 SB LiMotive Company Ltd., Kyonggi Löschmittel
WO2018222062A1 (en) 2017-06-01 2018-12-06 Aquastatin Ltd. Belgrade Agent for suppression dust, fire and ice

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH275526A (de) * 1949-05-27 1951-05-31 Schmittutz Carl Verfahren zum Imprägnieren von Holz gegen Fäulnis und tierische Schädlinge durch Osmose.
US2599373A (en) * 1949-01-11 1952-06-03 Osmose Wood Preserving Co Thixotropic gel for preserving wood
DE1792149A1 (de) * 1968-07-27 1972-02-17 Kalk Chemische Fabrik Gmbh Mittel zur Verminderung der Brennbarkeit und der Faeulnisbereitschaft von Holz
DE2345126B2 (de) * 1973-09-07 1977-04-14 Chemische Fabrik Kalk GmbH, 5000 Kohl Verfahren zur feuerschutzimpraegnierung von grubenholz
DE2945300C2 (de) * 1979-11-09 1982-07-15 Chemische Fabrik Kalk GmbH, 5000 Köln Verfahren zur Behandlung der Oberfläche brandwidrig eingestellter Hölzer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2599373A (en) * 1949-01-11 1952-06-03 Osmose Wood Preserving Co Thixotropic gel for preserving wood
CH275526A (de) * 1949-05-27 1951-05-31 Schmittutz Carl Verfahren zum Imprägnieren von Holz gegen Fäulnis und tierische Schädlinge durch Osmose.
DE1792149A1 (de) * 1968-07-27 1972-02-17 Kalk Chemische Fabrik Gmbh Mittel zur Verminderung der Brennbarkeit und der Faeulnisbereitschaft von Holz
DE2345126B2 (de) * 1973-09-07 1977-04-14 Chemische Fabrik Kalk GmbH, 5000 Kohl Verfahren zur feuerschutzimpraegnierung von grubenholz
DE2945300C2 (de) * 1979-11-09 1982-07-15 Chemische Fabrik Kalk GmbH, 5000 Köln Verfahren zur Behandlung der Oberfläche brandwidrig eingestellter Hölzer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
METZ, L.: Holzschutz gegen Feuer, VDI-Verlag, 2. Aufl., 1942, S. 41 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505464A1 (de) * 1995-02-17 1996-08-22 Erika Balle Feuerschutzmittel und Verfahren zum Herstellen eines Feuerschutzmittels
DE19829277A1 (de) * 1998-06-30 2000-01-05 Fraunhofer Ges Forschung Baubiologisch unbedenkliche Flamm- und Pilzschutzmittel für Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
DE10021029A1 (de) * 2000-05-02 2001-11-15 Maxit Baustoff Und Kalkwerk Ma Schutzbeschichtung von lagerndem Holz
DE10021029B4 (de) * 2000-05-02 2004-07-15 Waldbast Gmbh Verfahren zum Schützen von lagerndem Holz
WO2005054407A1 (en) * 2003-12-08 2005-06-16 Darko Pancev Fire extinguishing agent and treating agent preventing or diminishing fire danger
DE102010001741A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-11 SB LiMotive Company Ltd., Kyonggi Löschmittel
WO2018222062A1 (en) 2017-06-01 2018-12-06 Aquastatin Ltd. Belgrade Agent for suppression dust, fire and ice

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724162A1 (de) Dauerhaftes, feuerhemmendes mittel fuer wald- und weideflaechen
EP0570413B1 (de) Feuerlösch- und brandschutzmittel
EP0602541A1 (de) Thixotropierendes und abbindebeschleunigendes Zusatzmittel
DE69834419T2 (de) Flammhemmende und biozide zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0264538B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Borsäure-Suspensionen
DE2752803A1 (de) Anorganisches praeparat zum beschichten von gegenstaenden
DE3141759C2 (de)
DE3817859A1 (de) Brandschutzmittel fuer bau- und grubenholz
US3334045A (en) Fire retardant composition and method
DE2921306A1 (de) Feuerhemmende zubereitungen zur bekaempfung von waldbraenden
DE2506096A1 (de) Feuerbestaendige cellulosematerialien
DE60308537T2 (de) Flammschutzbehandlungslösung und flammhemmendes material davon
US2386471A (en) Fire retarding impregnating composition for wood
EP0229600B1 (de) Mittel zur Feuerlöschung und Imprägnierung gegen Brand
DD232018A5 (de) Formaldehydbindendes mittel
WO2008064737A1 (de) Zusammensetzung als vorbeugender temporärer brandschutz, ihre aufbringung auf produkte, ihre herstellung und verwendung
DE3030611A1 (de) Impraegniermasse, verfahren zu deren herstellung und verfahren zur herstellung von produkten unter verwendung der impraegniermasse
DE2104061A1 (de) Verfahren zur Feuerbekämpfung und Zusammensetzung für die Verwendung bei der Feuerbekämpfung
DE2129462C3 (de) Verhinderung der Selbstentzündung von Kohle durch Calcium- bzw. Magnesiumchlorid mit Netzmittelzusatz
US2387865A (en) Fire-retarding coating
LU83135A1 (de) Abbeizmittel
DE888778C (de) Verfahren zur Herstellung trockener, unbrennbarer, dinitrophenolhaltiger Pflanzenschutzmittel
DE10021029B4 (de) Verfahren zum Schützen von lagerndem Holz
DE862666C (de) Verfahren zur Herstellung von Feuerschutzmittelloesungen
DE873391C (de) Verfahren zur Herstellung eines neutralen Phosphorsaeure-Duengemittels mit selektiver Wachstumsregelung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection