DE3814433A1 - Walzenmuehle sowie verfahren zur beschichtung einer walze - Google Patents

Walzenmuehle sowie verfahren zur beschichtung einer walze

Info

Publication number
DE3814433A1
DE3814433A1 DE19883814433 DE3814433A DE3814433A1 DE 3814433 A1 DE3814433 A1 DE 3814433A1 DE 19883814433 DE19883814433 DE 19883814433 DE 3814433 A DE3814433 A DE 3814433A DE 3814433 A1 DE3814433 A1 DE 3814433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
wear
wear layer
roller mill
cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883814433
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dipl Ing Abel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Polysius AG filed Critical Krupp Polysius AG
Priority to DE19883814433 priority Critical patent/DE3814433A1/de
Publication of DE3814433A1 publication Critical patent/DE3814433A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/32Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with boron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/30Shape or construction of rollers
    • B02C4/305Wear resistant rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/26Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with niobium or tantalum

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Walzenmühle (entspre­ chend dem Oberbegriff des Anspruches 1) sowie ein Verfahren (gemäß dem Gattungsbegriff des Anspru­ ches 4) zur Herstellung des mit einer Verschleiß­ schicht versehenen Walzenmantels einer Walzenmüh­ le.
Die zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut dienen­ den, mit hohem Druck gegeneinander gepreßten Wal­ zen von Walzenmühlen unterliegen einem hohen Ver­ schleiß. Bisher werden diese Walzen entweder aus verschleißfestem Guß oder aus Schmiedestahl mit einem aufgeschweißten, verschleißhemmenden Hart­ auftrag hergestellt. Beide Herstellungsarten ha­ ben den Nachteil, daß aus physikalischen Gründen kaum Härten < 63 HRc erreicht werden können, wo­ mit dem Verschleißwiderstand eine natürliche Grenze gesetzt ist.
Die Aufbringung von höherwertigen Verschleiß­ schutzschichten, beispielsweise aus Hartmetall, scheitert bisher an einer zuverlässigen (und da­ mit aus Gründen der Betriebssicherheit vertret­ baren) mechanischen Verbindung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Walzenmühle entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. ein Verfahren gemäß dem Gat­ tungsbegriff des Anspruches 4 so auszubilden, daß extrem hohe Härten der Beschichtung erzielbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kenn­ zeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 bzw. 4 ge­ löst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung macht von der Erkenntnis Gebrauch, daß verschleißbeständige Verbundkörper durch Ein­ gießen von Hartmetallschrot in eine Gußform herge­ stellt werden können (vgl. DE-B- 33 15 125). Mit diesem Verfahren lassen sich Schichten mit einer Härte bis zu etwa 1100 HV erzielen.
Die Herstellung des mit einer Verschleißschicht versehenen Walzenmantels erfolgt erfindungsgemäß im Schleudergießverfahren. Hierbei wird zunächst die Verschleißschicht aus einem besonders ver­ schleißfesten Material hergestellt und anschließend diese Verschleißschicht mit einem den Kern des Walzenmantels bildenden, duktilen Werkstoff hin­ tergossen.
In der ersten Stufe des Verfahrens wird zur Her­ stellung der Verschleißschicht eine Hartmetall- Flüssigstahl-Kombination in die sich drehende ho­ rizontale oder vertikale Gießform eingeschleudert. Die eingebrachte Menge bestimmt die Verschleiß­ schichtstärke.
Dann wird in der zweiten Stufe des Verfahrens der erforderliche Restquerschnitt mit einem in den me­ chanischen Gütewerten bestimmbaren, duktilen Werk­ stoff hintergossen.
Die äußere Form des so hergestellen Walzenmantels bzw. Walzenkörpers bedarf keiner mechanischen Nacharbeit. Der aus dem Hinterguß bestehende Rest­ körper kann mit herkömmlichen Mitteln einfach be­ arbeitet werden.
Der zur Herstellung der Verschleißschicht dienen­ de Basiswerkstoff kann aus 0,001 bis 1,5 Gew.-% Kohlenstoff, 0,5 bis 8 Gew.-% Bor, 1 bis 8 Gew.-% Niob, 0,2 bis 6 Gew.-% Chrom, 0 bis 30 Gew.-% Nik­ kel, 0 bis 10 Gew.-% Mangan, 0 bis 6 Gew.-% Vana­ din, 0 bis 5 Gew.-% Molybdän, 0 bis 5 Gew.-% Sili­ cium sowie Rest Eisen zusammengesetzt sein, wobei die Hartstoff- und Hartmetallteilchen einen Durch­ messer von 0,1 bis 20 mm aufweisen. Der Anteil der Hartstoff- und Hartmetallteilchen in der Ver­ schleißbeständigen Zone kann zwischen 25 und 95 Vol.-% liegen.
Denkbar ist auch, als Basiswerkstoff zur Einbet­ tung der Hartstoff- und Hartmetallteilchen norma­ le Kohlenstoffstähle in der erforderlichen Festig­ keit zu verwenden.
Als Werkstoff für den Kern des Walzenmantels kön­ nen Kohlenstoffstähle, legierte Stähle, Kugel­ graphitguß oder Grauguß verwendet werden.
In der Zeichnung ist schematisch ein Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Walzenmantel veranschau­ licht. Er enthält eine äußere Verschleißschicht 1 und einen als Trägermaterial für die Verschleiß­ schicht 1 dienenden Kern 2.
Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, nicht nur einen Walzenmantel in der beschriebenen Weise zu fertigen, sondern den Hinterguß mit duktilem Werk­ stoff bis zu den Wellenzapfen von Vollwalzen aus­ zuführen.

Claims (5)

1. Walzenmühle zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut, enthaltend zwei gegensinnig angetrie­ bene, mit hohem Druck gegeneinander gepreßte Walzen, deren Mantelfläche mit einer Verschleiß­ schicht versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschleißschicht (1) im Schleudergieß­ verfahren aus einem besonders verschleißfesten Material hergestellt und mit einem den Kern (2) des Walzenmantels bildenden, duktilen Werkstoff hintergossen ist.
2. Walzenmühle nach Anspruch 1, wobei die Ver­ schleißschicht aus einem Basiswerkstoff mit darin eingebetteten Hartstoff- und Hartmetall­ teilchen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Basiswerkstoff aus 0,001 bis 1,5 Gew.-% Kohlenstoff, 0,5 bis 8 Gew.-% Bor, 1 bis 8 Gew.-% Niob, 0,2 bis 6 Gew.-% Chrom, 0 bis 30 Gew.-% Nickel, 0 bis 10 Gew.-% Mangan, D bis 6 Gew.-% Vanadin, 0 bis 5 Gew.-% Molybdän, 0 bis 5 Gew.-% Silicium sowie Rest Eisen zusam­ mengesetzt ist, daß die Hartstoff- und Hartme­ tallteilchen einen Durchmesser von 0,1 bis 20 mm aufweisen und daß der Anteil der Hart­ stoff- und Hartmetallteilchen in der ver­ schleißbeständigen Zone zwischen 25 und 95 Vol.-% liegt.
3. Walzenmühle nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Werkstoff für den Kern (2) des Walzenmantels Kohlenstoffstähle, legierte Stähle, Kugelgraphitguß oder Grauguß vorgese­ hen sind.
4. Walzenmühle nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der hintergossene duktile Werk­ stoff bis zu den Wellenzapfen von Vollwalzen reicht.
5. Verfahren zur Herstellung des mit einer Ver­ schleißschicht (1) versehenen Walzenmantels einer Walzenmühle, dadurch gekennzeichnet, daß im Schleudergießverfahren zunächst die Ver­ schleißschicht (1) aus einem besonders ver­ schleißfesten Material hergestellt und an­ schließend diese Verschleißschicht (1) mit einem mindestens den Kern (2) des Walzenman­ tels bildenden, duktilen Werkstoff hintergos­ sen wird.
DE19883814433 1988-04-28 1988-04-28 Walzenmuehle sowie verfahren zur beschichtung einer walze Withdrawn DE3814433A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883814433 DE3814433A1 (de) 1988-04-28 1988-04-28 Walzenmuehle sowie verfahren zur beschichtung einer walze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883814433 DE3814433A1 (de) 1988-04-28 1988-04-28 Walzenmuehle sowie verfahren zur beschichtung einer walze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3814433A1 true DE3814433A1 (de) 1989-11-09

Family

ID=6353141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883814433 Withdrawn DE3814433A1 (de) 1988-04-28 1988-04-28 Walzenmuehle sowie verfahren zur beschichtung einer walze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3814433A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476496A1 (de) * 1990-09-20 1992-03-25 Magotteaux International Verfahren zur Herstellung eines bimetallischen Gussstückes und Verschleissteil nach diesem Verfahren
US5203513A (en) * 1990-02-22 1993-04-20 Kloeckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Wear-resistant surface armoring for the rollers of roller machines, particularly high-pressure roller presses
DE4210395A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-07 Krupp Polysius Ag Walzenmühle
DE4232045A1 (de) * 1992-09-24 1994-03-31 Krupp Polysius Ag Vorrichtung zur Gutbettzerkleinerung von sprödem Mahlgut
EP0646052A1 (de) * 1992-06-19 1995-04-05 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Walzen zum formen von metall
WO2005113185A1 (de) * 2004-05-21 2005-12-01 Tronox Pigments International Gmbh Gutbett-walzenmühle
WO2007096215A1 (de) * 2006-02-20 2007-08-30 Siemens Aktiengesellschaft Mahlwerkzeug mit einer beschichtung
DE102014000165A1 (de) * 2014-01-07 2015-07-09 Horst Diesing Legierung und Verfahren für matrixinhärent unter tribomechanischer Belastung erzeugte Manganoxidschichten für erhöhte Gebrauchszeiten von warmarbeitenden Werkzeugen aus S(HSS)-Eisenbasislegierungen
DE102014006427A1 (de) * 2014-05-02 2015-11-05 Khd Humboldt Wedag Gmbh Walze mit Verschleißschutzschicht für eine Rollenpresse
CN107185965A (zh) * 2017-06-19 2017-09-22 太仓市钧胜轧辊有限公司 一种高耐磨轧辊

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE609718C (de) * 1933-08-18 1935-02-22 Fried Krupp Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Bohrungen in aus schwer bearbeitbaren Hartstoffen bestehenden Walzen, z. B. Mahlwalzen
DE1136558B (de) * 1956-09-21 1962-09-13 United States Pipe Foundry Walze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1879279U (de) * 1963-03-26 1963-09-12 Karl Steffens G M B H Walze und mahlschuessel fuer walzen- und aehnliche muehlen.
DE2203905A1 (de) * 1971-01-28 1972-08-17 Dunford Hadfields Ltd Werkzeug für die Heißbearbeitung und Stahllegierung zur Herstellung eines solchen Werkzeuges
DE2317290A1 (de) * 1972-04-12 1973-10-25 Ugine Aciers Verwendung von hochfesten staehlen fuer die herstellung schlag-, stoss- und dauerbeanspruchter teile
GB1450303A (en) * 1973-03-30 1976-09-22 Hitachi Metals Ltd Composite sleeves vor use in rolling mills
DE3515198A1 (de) * 1984-04-28 1985-10-31 Akebono Brake Industry Co., Ltd., Tokio/Tokyo Eisenhaltiges bremsscheibenmaterial
DE3543601A1 (de) * 1984-12-10 1986-06-19 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi Hitzebestaendiger gussstahl
DE3725267A1 (de) * 1986-08-12 1988-03-24 Breitenbach Gmbh H Vorrichtung zur aufbereitung und zerkleinerung von, insbesondere pyrit- und/oder kalkhaltigen tonen oder aehnlichen rohstoffen fuer die keramikherstellung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE609718C (de) * 1933-08-18 1935-02-22 Fried Krupp Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Bohrungen in aus schwer bearbeitbaren Hartstoffen bestehenden Walzen, z. B. Mahlwalzen
DE1136558B (de) * 1956-09-21 1962-09-13 United States Pipe Foundry Walze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1879279U (de) * 1963-03-26 1963-09-12 Karl Steffens G M B H Walze und mahlschuessel fuer walzen- und aehnliche muehlen.
DE2203905A1 (de) * 1971-01-28 1972-08-17 Dunford Hadfields Ltd Werkzeug für die Heißbearbeitung und Stahllegierung zur Herstellung eines solchen Werkzeuges
DE2317290A1 (de) * 1972-04-12 1973-10-25 Ugine Aciers Verwendung von hochfesten staehlen fuer die herstellung schlag-, stoss- und dauerbeanspruchter teile
GB1450303A (en) * 1973-03-30 1976-09-22 Hitachi Metals Ltd Composite sleeves vor use in rolling mills
DE3515198A1 (de) * 1984-04-28 1985-10-31 Akebono Brake Industry Co., Ltd., Tokio/Tokyo Eisenhaltiges bremsscheibenmaterial
DE3543601A1 (de) * 1984-12-10 1986-06-19 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi Hitzebestaendiger gussstahl
DE3725267A1 (de) * 1986-08-12 1988-03-24 Breitenbach Gmbh H Vorrichtung zur aufbereitung und zerkleinerung von, insbesondere pyrit- und/oder kalkhaltigen tonen oder aehnlichen rohstoffen fuer die keramikherstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AN D7466, 50c, 13/10 *

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5203513A (en) * 1990-02-22 1993-04-20 Kloeckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Wear-resistant surface armoring for the rollers of roller machines, particularly high-pressure roller presses
EP0476496A1 (de) * 1990-09-20 1992-03-25 Magotteaux International Verfahren zur Herstellung eines bimetallischen Gussstückes und Verschleissteil nach diesem Verfahren
BE1004573A4 (fr) * 1990-09-20 1992-12-15 Magotteaux Int Procede de fabrication d'une piece de fonderie bimetallique et piece d'usure realisee par ce procede.
DE4210395A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-07 Krupp Polysius Ag Walzenmühle
EP0646052A1 (de) * 1992-06-19 1995-04-05 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Walzen zum formen von metall
EP0646052A4 (de) * 1992-06-19 1997-06-11 Commw Scient Ind Res Org Walzen zum formen von metall.
US6171222B1 (en) 1992-06-19 2001-01-09 Commonwealth Scientific Industrial Research Organisation Rolls for metal shaping
DE4232045A1 (de) * 1992-09-24 1994-03-31 Krupp Polysius Ag Vorrichtung zur Gutbettzerkleinerung von sprödem Mahlgut
WO2005113185A1 (de) * 2004-05-21 2005-12-01 Tronox Pigments International Gmbh Gutbett-walzenmühle
DE102004025175A1 (de) * 2004-05-21 2005-12-22 Kerr-Mcgee Pigments Gmbh Gutbett-Walzenmühle
DE102004025175B4 (de) * 2004-05-21 2006-07-06 Kerr-Mcgee Pigments Gmbh Gutbett-Walzenmühle
CN100586632C (zh) * 2004-05-21 2010-02-03 特诺颜料有限公司 颗粒床辊磨机
WO2007096215A1 (de) * 2006-02-20 2007-08-30 Siemens Aktiengesellschaft Mahlwerkzeug mit einer beschichtung
DE102006008115A1 (de) * 2006-02-20 2007-08-30 Siemens Ag Mahlwerkzeug mit einer Beschichtung
AU2007217746B2 (en) * 2006-02-20 2010-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Grinding tool with a coating
DE102014000165A1 (de) * 2014-01-07 2015-07-09 Horst Diesing Legierung und Verfahren für matrixinhärent unter tribomechanischer Belastung erzeugte Manganoxidschichten für erhöhte Gebrauchszeiten von warmarbeitenden Werkzeugen aus S(HSS)-Eisenbasislegierungen
DE102014000165B4 (de) * 2014-01-07 2016-06-09 Horst Diesing Legierung für matrixinhärent unter tribomechanischer Belastung erzeugte Manganoxidschichten für erhöhte Gebrauchszeiten von warmarbeitenden Werkzeugen aus S(HSS)-Eisenbasislegierungen
DE102014006427A1 (de) * 2014-05-02 2015-11-05 Khd Humboldt Wedag Gmbh Walze mit Verschleißschutzschicht für eine Rollenpresse
CN107185965A (zh) * 2017-06-19 2017-09-22 太仓市钧胜轧辊有限公司 一种高耐磨轧辊

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0155257B1 (de) Verbundgleitlager
DE2937724C2 (de) Pulvermetallurgisch hergestelltes Stahlerzeugnis mit hohem Vanadiumcarbid- Anteil
DE2310536A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus verbundmetall
DE1136558B (de) Walze und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1719572A2 (de) Verfahren zum Verschweissen eines Tellerrads mit einem Ausgleichsgehäuse eines Getriebes
DE3814433A1 (de) Walzenmuehle sowie verfahren zur beschichtung einer walze
DE2422629A1 (de) Grossformatige und dicke verbundmaentel hoher haerte
DE3236268C2 (de) Verschleißfeste Gußeisenlegierung
EP0361172A1 (de) Verschleissfeste Walzenbeschichtung für die Walzen von Walzenpressen und Verfahren zum Aufbauen der Walzenbeschichtung
EP1771273B1 (de) Gutbett-walzenmühle
EP0916407B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mahlwalze
DE1814112A1 (de) Verfahren zur Herstellung aufgeschweisster Walzen fuer Walzwerke zur Verformung von Metallen
DE102004043562A1 (de) Presswalzen-Ringbandage und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO1990006178A1 (de) Verschleissfeste panzerung der walzenstirnseiten von walzenpressen und verfahren zum aufbringen der panzerung
DE3014866C2 (de) Dichtring für schwimmende oder gleitende Dichtungen
DE2246471C3 (de) Verfahren zum Schleudergießen metallischer Rohre
DE2233148B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schleudergußstücken aus legierten Werkstoffen mit verschleißfesten Oberflächen
DE3212214C2 (de) Kolbenring und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0378986A1 (de) Lager
EP0207071A1 (de) Maschinenmesser und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2927676C2 (de)
DE10030100B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Walzen mit eingearbeiteten Kalibern und oxydationsoptimierter Matrix zur Minderung von Warmverschleiß für die thermomechanische Umformung von metallischen Werkstoffen
DE1179720B (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Her-stellung der die Betriebsbelastungen auf-nehmenden Bestandteile von Waelzlagern
DE1608131B1 (de) Gesinterte Karbidhartlegierung
EP1531293A1 (de) Gleitringdichtung und Verfahren zur Herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination