DE3810600A1 - Rahmenanordnung fuer ein gasturbinentriebwerk - Google Patents
Rahmenanordnung fuer ein gasturbinentriebwerkInfo
- Publication number
- DE3810600A1 DE3810600A1 DE3810600A DE3810600A DE3810600A1 DE 3810600 A1 DE3810600 A1 DE 3810600A1 DE 3810600 A DE3810600 A DE 3810600A DE 3810600 A DE3810600 A DE 3810600A DE 3810600 A1 DE3810600 A1 DE 3810600A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- sections
- struts
- cladding
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D9/00—Stators
- F01D9/02—Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
- F01D9/04—Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/16—Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
- F01D25/162—Bearing supports
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2230/00—Manufacture
- F05D2230/60—Assembly methods
- F05D2230/64—Assembly methods using positioning or alignment devices for aligning or centring, e.g. pins
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2230/00—Manufacture
- F05D2230/60—Assembly methods
- F05D2230/64—Assembly methods using positioning or alignment devices for aligning or centring, e.g. pins
- F05D2230/642—Assembly methods using positioning or alignment devices for aligning or centring, e.g. pins using maintaining alignment while permitting differential dilatation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Gasturbinentriebwerks
rahmen und insbesondere auf eine Verkleidung zum Schützen bzw.
Trennen des Rahmens von heißen Strömungsgasen.
In Gasturbinentriebwerken sind Stützrahmenstrukturen auf der axia
len Länge des Triebwerks vorgesehen. Eine derartige strukturelle
Stützung ist insbesondere an der Turbinenstufe erforderlich, ins
besondere wenn Lagerstützen zwischen den Turbinenstufen vorge
sehen sind. Die Rahmenstruktur enthält im allgemeinen innere und
äußere Mäntel, die durch Rahmenstreben miteinander verbunden sind,
die die Strömungsbahn des Arbeitsmittels durchqueren. Wenn eine
derartige Rahmenstruktur in dem heißen Abschnitt des Triebwerks
vorhanden ist, wie beispielsweise an der Turbine, ist es wün
schenswert, den Rahmen von den heißen Strömungsgasen zu trennen
und somit zu schützen.
Der Schutz des Rahmens wird durch eine Verkleidung erreicht, die
eine innere und äußere Strömungsbahnwand aufweist, die durch eine
hohle stromlinienförmige Verkleidungsstrebe verbunden sind, die
die Rahmenstrebe umgibt, um für einen thermischen Schutz zu sor
gen. Aufgrund der Anordnung, daß eine hohle Verkleidungsstrebe
eine innere Rahmenstrebe umgibt, sind bisher verschiedene Ferti
gungs- und Montagetechniken vorgeschlagen worden.
Bei einer Lösung wird die Verkleidung als eine einstückige Kon
struktion gebildet, wobei eine Gieß- oder eine andere Fertigungs
technik verwendet wird. Die Rahmenstruktur wird dann gefertigt
oder montiert durch die einstückige Verkleidung, die als ein ein
zelnes Stück gehaltert wird. Die Rahmenstruktur kann auch zunächst
als eine einstückige Konstruktion gebildet werden, entweder durch
Gießen oder eine andere Fertigungstechnik. Die Verkleidung wird
dann um diesen Rahmen herum angebracht und mit ihm als eine un
trennbare Einheit verbunden.
Bei jeder dieser bekannten Lösungen haben die Fertigungstechniken
relativ hohe Kosten zur Folge, und die fertige Struktur ist kom
plex. Die Verkleidung und der Rahmen werden untrennbar und infol
gedessen wird es schwierig, Teile von entweder dem Rahmen oder
der Verkleidung zu reparieren, wenn an einem der beiden Teile eine
Beschädigung auftritt.
Als Teil von jeder Turbinenstufe des Gasturbinentriebwerks sind
im allgemeinen Düsenführungsschaufeln vorgesehen, um die Verbren
nungsgase auf die Turbine zu richten und den Aufprallwinkel zu
korrigieren, um die Turbine richtig anzutreiben. Wenn der Rahmen
und die Verkleidung neben der Turbine vorgesehen sind, sind die
Düsenführungsschaufeln im allgemeinen im axialen Abstand zu der
Verkleidung angeordnet und bilden dadurch eine zusätzliche axiale
Komponente, die im Abstand von der Verkleidung angeordnet ist,
wodurch die Länge des Triebwerks vergrößert und das Gewicht erhöht
wird. Da die Verkleidung als eine getrennte Komponente gegossen
oder gefertigt ist, war es bisher nicht möglich, die Verkleidung
in die Düsenführungsschaufelstruktur zu integrieren.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Rahmenanord
nung einschließlich einer Verkleidung zu schaffen. Weiterhin
soll eine Rahmenanordnung geschaffen werden, die die Fertigungs-
und Montageprobleme bei bekannten Strukturen vermeidet. Auch soll
eine Rahmenanordnung mit einer Verkleidung geschaffen werden,
die auf einfache Weise gefertigt und an einem Gasturbinentrieb
werk montiert werden kann, wobei eine Abnehmbarkeit zur Reparatur
und Wartung gestattet sein soll. Weiterhin soll eine Verkleidung
geschaffen werden, die integral mit dem Turbinendüsenabschnitt
gebildet ist, um die axiale Gesamtlänge und das Gewicht des Gas
turbinentriebwerks zu verkleinern. Schließlich soll ein Verfahren
zum Fertigen einer Rahmen- und Verkleidungsanordnung geschaffen
werden, bei dem die Kosten gesenkt und eine einfacherere Montage
und ein besserer Zugang zur Auswechselbarkeit oder Reparatur er
reicht wird.
Gemäß der Erfindung wird eine Rahmenanordnung für ein Gasturbinen
triebwerk geschaffen. Die Rahmenanordnung enthält eine ringförmi
ge Verkleidungsstruktur, die an einer ringförmigen Rahmenstruktur
befestigt ist, um die Rahmenstruktur von den heißen Strömungsgasen
zu trennen. Die Rahmenstruktur enthält innere und äußere Mäntel,
die durch radiale Stützstreben miteinander verbunden sind. Die
ringförmige Verkleidungsstruktur enthält eine innere Strömungs
bahnwand, die radial außen von dem inneren Mantel angeordnet ist,
und eine äußere Strömungsbahnwand, die radial innen von dem äuße
ren Mantel angeordnet ist. Die Strömungsbahnwände begrenzen da
zwischen eine Gasströmungsbahn. Radiale hohle Verkleidungsstreben
umgeben die Rahmenstreben. Die ringförmige Verkleidungsstruktur
ist in Umfangsrichtung geteilt in einer axialen Ebene und weist
vordere und hintere Verkleidungsabschnitte auf. Es sind geeignete
mechanische Verbindungen zwischen den Abschnitten vorgesehen, um
die Verkleidungsstruktur um die Rahmenstreben herum zu montieren.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Rahmen ge
trennt von der Verkleidung gefertigt. Die Verkleidung ist gegossen
oder in einem Stück hergestellt und dann maschinell in die vor
deren und hinteren Abschnitte geteilt. Die zwei Abschnitte wer
den dann um den Rahmen herum montiert und durch mechanische Be
festigungen gehaltert.
Die Erfindung wird nun anhand der Beschreibung und Zeichnung
von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung von einem Gastur
binentriebwerk und zeigt die Lage der Rahmenanordnung
gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zwi
schen einer Hochdruckturbine und einer Niederdruck
turbine.
Fig. 2 ist eine perspektivische auseinandergezogene Darstel
lung der vorderen und hinteren Abschnitte einer Ver
kleidungsstruktur vor ihrer Montage um die Rahmenstre
ben der Rahmenanordnung herum.
Fig. 3 ist eine Seitenansicht von einer Rahmenstrebe, die
durch eine Verkleidungsstrebe der Rahmenanordnung ein
gehüllt ist.
Fig. 4 ist eine Schnittansicht nach einem Schnitt entlang der
Linie 4-4 in Fig. 3.
Fig. 5 ist eine Schnittansicht nach einem Schnitt entlang der
Linie 5-5 in Fig. 3 und zeigt die Stromlinienform
der Verkleidungsstrebe.
Fig. 6 ist ein Seitenschnitt von einer Verkleidungsstrebe,
die nach einem anderen Verfahren gemäß der Erfindung
hergestellt ist.
Fig. 7 ist ein Seitenschnitt ähnlich Fig. 6 und zeigt ein
weiteres Verfahren zur Fertigung der Verkleidungs
struktur.
Fig. 8 ist eine Draufsicht auf die zusammenpassenden Ansatz
stücke, entlang den Linien 8-8 in Fig. 3.
In Fig. 1 ist schematisch als Beispiel ein Gasturbinentrieb
werk 10 gezeigt, das eine Einströmung 12 für Luft in das Trieb
werk entlang der Strömungsbahn 14 aufweist. Die Luft strömt
durch einen Axial-Zentrifugal-Verdichter 18 und in eine Brenn
kammer 20 und wird mit Brennstoff verbrannt, um heiße Verbren
nungsgase zu erzeugen. Die Gase strömen dann in eine Hochdruck
turbine (HDT) 24 und dann in eine Niederdruckturbine (LDT) 26
und werden dann durch einen Auslaß 28 ausgestoßen.
Den jeweiligen Turbinenstufen der LDT 26 sind Düsenführungs
schaufeln 30 zugeordnet, die dazu dienen, Verbrennungsgase aus
stromaufwärtigen Stufen auf die Turbinenschaufeln der nächsten
Stufe zu richten und den Aufprallwinkel zu korrigieren, um die
LDT 26 anzutreiben.
Zwischen der HDT 24 und der ersten Stufe der LDT 26 ist ein
Hauptwellenlager 32 an einem radial inneren Ende eines Turbi
nenrahmens 33 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung be
festigt. Der Rahmen 33 haltert ein hinteres Ende der Hauptwelle,
die die HDT 24 mit dem Verdichter 18 verbindet. Der Rahmen 33
weist mehrere in Umfangsrichtung im Abstand angeordnete radiale
Rahmenstreben 34 auf, die von einem Abschnitt eines Triebwerks
gehäuses 35 radial nach innen verlaufen. Eine Verkleidung 36
umgibt die Streben 34 und trennt die Streben 34 von den heißen
Strömungsgasen, die durch eine Strömungsbahn 38 von der HDT 24
zur LDT 26 strömen.
Die Konstruktion einer bekannten Verkleidung und ihre Montage
an einem bekannten Rahmen hatte bisher eine komplexe Anordnung
mit untrennbaren Teilen zur Folge. Dies führte zu erhöhten Ko
sten für diese Fertigung und Montage und sorgte auch für Schwie
rigkeiten, wenn Reparaturen erforderlich waren.
In den Fig. 2 bis 5 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel
der Verkleidung 36 dargestellt, die durch Gießen oder ein ande
res Herstellungsverfahren unabhängig von dem Rahmen 33 gefer
tigt und dann an dem Rahmen 33 montiert und mechanisch in ih
rer Lage befestigt werden kann.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ent
hält der ringförmige Rahmen 33 zur Halterung des hinteren Endes
der Hauptwelle einen äußeren Mantel 40, der ein Teil des Gehäu
ses 35 ist, und einen inneren Mantel 42, die durch die Streben
34 miteinander verbunden sind. Die Streben 34 verlaufen quer
zu der Gasströmungsbahn 38 und würden dadurch, abgesehen von
der Verkleidung 36, die heißen Gase kanalisieren, die in die
LDT 26 eintreten. Um den Rahmen 33 zu schützen, ist die Verklei
dung 36 vorgesehen.
Die Verkleidung 36 enthält eine innere Strömungswand 46, die
im Abstand außen von dem inneren Mantel 42 angeordnet ist. Wei
terhin ist eine äußere Strömungswand 48 vorgesehen, die im Ab
stand innen von dem äußeren Mantel 40 angeordnet ist. Die inne
ren und äußeren Wände 46, 48 sind durch mehrere Verkleidungs
streben 50 miteinander verbunden. Wie am besten in Fig. 5 ge
zeigt ist, ist jede Verkleidungsstrebe 50 hohl und hat einen
gebogenen, U-förmigen Vorderabschnitt 52. Ein hinteres Ende 54
der Strebe 50 ist ebenfalls U-förmig und bildet zusammen mit
dem vorderen Abschnitt 52 eine stromlinienförmige Strebe 50,
die als eine Schaufel zur Verwendung mit Düsenführungsschaufeln
dient, wie es im folgenden näher erläutert wird.
Wie am besten in Fig. 2 gezeigt ist, weist die Verkleidung 36
zwei komplementäre Abschnitte auf, die einen vorderen Abschnitt
56 und einen hinteren Abschnitt 58 besitzen. Die zwei Abschnit
te haben zusammenpassende Flächen mit einer Fläche 60 auf dem
vorderen Abschnitt 56 und einer entsprechenden passenden Fläche
62 auf dem hinteren Abschnitt 58.
Um die Abschnitte aneinander zu befestigen, sind aneinander an
liegende Ansatzstücke vorgesehen. Auf dem Abschnitt 56 sind meh
rere in Umfangsrichtung im Abstand angeordnete Ansatzstücke 66
vorgesehen, die von der äußeren Strömungswand 48 radial nach
außen vorstehen. Weiterhin ragen mehrere Ansatzstücke 68 von
der inneren Strömungswand 46 radial nach innen. Entsprechende
zusammenpassende Ansatzstücke 66 a und 68 a sind in ähnlicher
Weise auf dem passenden hinteren Abschnitt 58 vorgesehen. Die
Ansatzstücke 66 und 66 a und 68 und 68 a werden dann durch Bolzen
70, 72 aneinander befestigt, wie es in Fig. 3 gezeigt ist, oder
sie werden durch andere mechanische Befestigungsmittel mitein
ander verbunden.
Um die Verkleidung 36 richtig zu positionieren, sind mehrere in
Umfangsrichtung im Abstand angeordnete axiale Ansatzstücke 74 vorge
sehen, die von dem äußeren Mantel 40 nach unten vorstehen und
an mehreren in Umfangsrichtung im Abstand angeordneten passen
den Ansatzstücken 76 angreifen, die an dem Hinterteil der obe
ren Strömungswand 48 nach oben ragen, wie es in den Fig. 3
und 8 gezeigt ist. Dies sorgt für eine Zentrierung und Positio
nierung der Verkleidung 36 in Umfangsrichtung und für eine rich
tige axiale Positionierung der Verkleidung relativ zur Rahmen
struktur. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß die Verklei
dung durch die radialen Ansatzstücke 74 thermisch unbelastet
ist, die sich radial relativ zu den Ansatzstücken 76 bewegen
können. Auf diese Weise belasten sich der Rahmen 33 und die Ver
kleidung 36 sich thermisch nicht gegenseitig und dadurch wird
eine längere Lebensdauer der Bauteile erreicht.
Der Rahmen 33 kann vollständig gefertigt werden getrennt von
der Verkleidung 36. Die Verkleidung 36 könnte gegossen oder in
einer einteiligen Struktur gefertigt werden. Sie wird dann ma
schinell geteilt in den vorderen Abschnitt 56 und den hinteren
Abschnitt 58. Die zwei Abschnitte werden dann um den Rahmen 33
herum montiert und durch Schrauben bzw. Bolzen miteinander ver
bunden und dann wird die fertige Verkleidung 36 in üblicher Wei
se an den Außenmantel 40 nahe den Ansatzstücken 74 befestigt.
Aufgrund der Möglichkeit, die Verkleidung 36 getrennt von dem
Rahmen 33 zu bilden, sorgt die Erfindung für niedrigere Kosten
bei der Fertigung dieser Bauteile. Zusätzlich kann die Verklei
dung 36 zunächst als ein Teil hergestellt und dann geteilt wer
den, wobei die zusammenpassenden Oberflächen 60, 62 nahezu per
fekt aneinander angepaßt werden können. Diese Anpassung ver
meidet Stufen, Schultern oder andere Fehlausrichtungen, die
anderenfalls auftreten könnten. Solche Stufen oder Schultern
würden normalerweise Leistungsverluste in der Strömungsbahn
verursachen. Dadurch, daß die getrennte Fertigung der Verklei
dungsabschnitte 56, 58 vermieden wird, werden solche Verluste
eliminiert.
Da die Verkleidungsabschnitte 56, 58 mechanisch aneinander be
festigt sind, kann die Verkleidung 36 selbst von dem Rahmen 33
abmontiert werden, um eine leichtere Reparatur und ein besse
res Wartungsvermögen zu gestatten. Sollte also irgendeines der
Teile eine Reparatur, Veränderung oder Entnahme erfordern, kann
es leicht demontiert werden.
Wie in den Fig. 2 und 5 gezeigt ist, können zusätzlich zu
der Bildung der Verkleidung 36 selbst die Verkleidungsstreben
50 (vorderer Abschnitt 52 und hinterer Abschnitt 54) zwischen
den Düsenführungsschaufeln 80 angeordnet bzw. verteilt sein.
Die Form der Verkleidungsstreben 50 ist im allgemeinen ähnlich
der Form der Schaufeln 80, so daß die Streben 50 auch gleich
zeitig als einige der Schaufeln 80 dienen können.
In dem Ausführungsbeispiel, wie es in Fig. 2 gezeigt ist, sind
zwölf Verkleidungsstreben 50 (nur drei sind gezeigt) und sechs
unddreißig Düsenschaufeln 80 (nur sechs sind gezeigt) vorge
sehen, wobei drei Schaufeln 80 zwischen jeweils zwei benachbar
ten Streben 50 angeordnet sind. Es sei darauf hingewiesen, daß,
da die Schaufeln 80 eine kürzere axiale Länge haben als die
Streben 50, obwohl die Streben 50 in zwei Abschnitten ausgebil
det sind, von denen das eine Teil in dem vorderen Verkleidungs
abschnitt 56 und der andere in dem hinteren Verkleidungsab
schnitt 58 angeordnet ist, die Schaufeln 80 vollständig in einem
Abschnitt gebildet sind, beispielsweise in dem hinteren Ver
kleidungsabschnitt 58, wie es in Fig. 2 gezeigt ist.
Es sei auch darauf hingewiesen, daß die Verkleidungsstreben 50
selbst nicht notwendigerweise exakt zur Hälfte geteilt sind,
wie es in Fig. 5 gezeigt ist. Die Teilung wird vorzugsweise
so ausgeführt, daß eine Teilung der Schaufeln 80 vermieden ist
und damit ein größerer Teil innerhalb des hinteren Abschnitts
58 und ein kleinerer Teil innerhalb des vorderen Abschnitts 56
ausgebildet ist, um eine Verbindung der Abschnitte 56, 58 und
das Gießen der Schaufeln 80 in einem Abschnitt allein zu er
leichtern.
Es sei ferner darauf hingewiesen, daß zwar zwölf Verkleidungs
streben 50 in diesem Ausführungsbeispiel vorgesehen sind, aber
nur sechs Streben 34, wobei eine Strebe in jeder anderen Ver
kleidungsstrebe 50 angeordnet ist. Die anderen Streben 50 wür
den typisch Service-Leitungen enthalten zum Leiten von Öl und
Luft zu und von dem Triebwerkssumpf in üblicher Weise.
Durch Zusammenfassen der Verkleidung 36 und der Turbinendüsen
schaufeln 80 als eine einzige Einheit ist es möglich, das Erfor
dernis für einen getrennten axialen Abschnitt für die Düsen
führungsschaufeln im Abstand von der Verkleidung 36 zu elimi
nieren. Auf diese Weise kann die axiale Gesamtlänge und das Ge
wicht des Gasturbinentriebwerks 10 gesenkt werden.
Vorstehend wurde zwar ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der
Erfindung einschließlich der Fertigung der Verkleidung 36 be
schrieben, aber es können auch andere Fertigungsverfahren ver
wendet werden, um eine Ausrichtung der Strömungsbahnflächen 46,
48 in der Verkleidung 36 sicherzustellen, wenn die Verkleidung
36 gegossen wird. Beispielsweise kann anstelle des Gießens der
Verkleidung 36 als ein vollständiges Stück und Teilen der Ver
kleidung in die vorderen und hinteren Abschnitte 56, 58 ein ande
res Verfahren verwendet werden, wie es in Fig. 6 gezeigt ist.
Dabei kann eine Verkleidung 84 als ein Stück gegossen werden
einschließlich eines vorderen Abschnittes 86 und eines inte
gralen hinteren Abschnittes 88. Entlang einer Teilungslinie 90
verbinden lokale angegossene Ansatzstücke 92 die zwei Abschnit
te 86 und 88 miteinander. Die zwei Abschnitte können dann in
üblicher Weise getrennt werden durch Teilen der zwei Abschnit
te unter Verwendung einer Elektro-Entladungsmaschine, um die
metallischen Ansatzstücke 92 zu entfernen. Eine derartige
Elektro-Entladungs-Bearbeitung ist ein bekanntes Verfahren zum
Bearbeiten von Gußstücken und würde nützlich sein, die zwei
Abschnitte 86, 88 mit ausgerichteten zusammenpassenden Grenz
flächen auszubilden, wodurch irgendwelche Stufen oder Störun
gen in der gleichförmigen Strömungsbahn vermieden werden.
Ein anderes Verfahren zum Sicherstellen einer Ausrichtung der
Strömungsbahnoberflächen 46, 48 in einer Auskleidung 98 besteht
darin, die zwei Abschnitte der Verkleidung 98 als getrennte
vordere und hintere Abschnitte 94, 96 zu gießen, wie es in
Fig. 7 gezeigt ist. Jedoch wird der Guß so eng aneinander wie
möglich in der gleichen Form gemacht. Als Ausführungsbeispiel
sind der vordere Abschnitt 94 und der hintere Abschnitt 96
der Verkleidung 98 in der Weise gezeigt, daß sie in einem ge
meinsamen Formmantel 100 gegossen sind. Obwohl die zwei Ab
schnitte 94, 96 getrennt gegossen sind, wie es durch einen Ab
stand 102 dazwischen gezeigt ist, wird dadurch, daß sie in der
gleichen Form zur gleichen Zeit gegossen werden, erreicht, daß
jede Verformung oder Unrundheit in den beiden Abschnitten
gleich ist. Wenn die zwei Abschnitte miteinander verbunden wer
den, haben sie infolgedessen eine zusammenpassende, ausgerich
tete Grenzfläche mit einer genauen Strömungsgleichförmigkeit,
wobei für eine Fehlausrichtung sorgende Stufen oder Schultern
vermieden werden, die anderenfalls die Strömungsbahn stören
würden.
Claims (20)
1. Rahmenanordnung für ein Gasturbinentriebwerk mit
einem ringförmigen Rahmen (33), der einen inneren
Mantel (42), einen äußeren Mantel (40) und radiale
Stützstreben (34) aufweist, die die inneren und äuße
ren Mäntel miteinander verbinden und quer zu einer
Gasströmungsbahn (38) angeordnet sind, und mit einer
ringförmigen Verkleidung (36) zum Trennen des Rah
mens von den heißen Strömungsgasen,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Verkleidung (36)
eine innere Strömungswand (46), die radial außen von
dem Innenmantel (42) angeordnet ist, eine äußere
Strömungswand (48), die radial innen von dem Außen
mantel (40) angeordnet ist, wobei die Strömungswände
(40, 42) die Gasströmungsbahn (38) dazwischen begren
zen,
radiale hohle Verkleidungsstreben (50), die die Rah
menstreben (34) umgeben,
wobei die Verkleidung (36) in Umfangsrichtung geteilt
ist in vordere und hintere Verkleidungsabschnitte
(56, 58), und
Verbindungsmittel (66, 68, 70, 72) aufweist zum Verbin
den der Verkleidungsabschnitte (56, 58) um die Rahmen
streben (34) herum.
2. Rahmenanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verkleidungsstreben (50) eine Stromlinien
form aufweisen.
3. Rahmenanordnung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verkleidungsstreben (50) schaufelförmig sind
und einen Teil einer Turbinendüse bilden.
4. Rahmenanordnung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere Düsenschaufeln (80) radial zwischen den
inneren und äußeren Strömungswänden (46, 48) angeord
net und in Umfangsrichtung zwischen den Verkleidungs
streben (50) verteilt sind.
5. Rahmenanordnung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schaufeln (80) vollständig nur in einem der
vorderen und hinteren Abschnitte (56, 58) angeordnet
sind.
6. Rahmenanordnung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schaufeln (80) in dem hinteren Verkleidungs
abschnitt (58) angeordnet sind.
7. Rahmenanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die vorderen und hinteren Verkleidungsabschnitte
(56, 58) mehrere gegenüberliegende Ansatzstücke (66, 68)
aufweisen, die in Umfangsrichtung im Abstand angeord
net sind und von der äußeren Strömungswand (48) radial
nach außen ragen, und daß mechanische Befestigungsmit
tel (70, 72) die Ansatzstücke miteinander verbinden,
um die Abschnitte (56, 58) aneinander zu befestigen.
8. Rahmenanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der vordere Abschnitt (56) axial kürzer ist als
der hintere Abschnitt (58).
9. Verkleidungsanordnung zum Anbringen an einem Gastur
binenrahmen zum Trennen bzw. Schützen des Rahmens vor
den heißen Strömungsgasen,
gekennzeichnet durch
zusammenpassende vordere und hintere ringförmige Ab
schnitte, die jeweils eine äußere Wand, eine innere
Wand, zwischen denen eine Gasströmungsbahn gebildet
ist, mehrere in Umfangsrichtung im Abstand angeordne
te hohle Verkleidungsstreben, die sich radial zwi
schen den inneren und äußeren Wänden erstrecken, und
Verbindungsmittel zum passenden Befestigen der ring
förmigen Abschnitte aneinander um den Rahmen herum.
10. Verkleidungsanordnung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abschnitte zusammenpassen, so daß die ent
sprechenden inneren und äußeren Wände zueinander aus
gerichtet sind, ohne daß dazwischen für eine Fehlaus
richtung sorgende Schultern auftreten.
11. Verkleidungsanordnung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zusammenpassenden Verkleidungsstreben zusam
men eine Stromlinienform bilden.
12. Verkleidungsanordnung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere in Umfangsrichtung im Abstand angeordnete
Düsenführungsschaufeln radial zwischen den inneren
und äußeren Wänden verlaufen und zwischen den Verklei
dungsstreben verteilt sind.
13. Verkleidungsanordnung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungsschaufeln nur in einem der vorderen
und hinteren Abschnitte vorgesehen sind.
14. Verkleidungsanordnung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verbindungsmittel mehrere in Umfangsrichtung
im Abstand angeordnete Ansatzstücke aufweisen, die
sich auf jedem Abschnitt gegenüberliegen und radial
von der äußeren Wand und der inneren Wand vorstehen,
und daß mechanische Befestigungsmittel die Ansatz
stücke miteinander verbinden, um die Abschnitte an
einander zu befestigen.
15. Verfahren zum Schützen eines Rahmens einer Gasturbi
ne von den heißen Strömungsgasen,
gekennzeichnet durch :
- a) Ausbilden von vorderen und hinteren ringförmigen Abschnitten einer Verkleidung als einheitliche Anordnung, wobei jeder Abschnitt mit einem äuße ren Gehäuse, einem inneren Gehäuse und zusammen passenden Teilen von radialen hohlen Verkleidungs streben versehen wird,
- b) Trennen der einheitlichen Anordnung in die vorde ren und hinteren Abschnitte, wobei zusammenpassen de Verbindungsflächen ohne fehlausrichtende Schul tern gebildet werden,
- c) Montieren der vorderen und hinteren Abschnitte in bezug auf den Rahmen, um eine Strömungsbahn durch die Verkleidung zu bilden und den Rahmen von den Strömungsgasen zu trennen, und
- d) Befestigen der vorderen und hinteren Abschnitte aneinander.
16. Verfahren nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß die vorderen und hinteren Abschnitte als ein Stück
gegossen und in vordere und hintere Abschnitte ge
teilt werden.
17. Verfahren nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß die vorderen und hinteren Abschnitte als ein
Stück gegossen werden, wobei lokale Ansatzstücke die
zwei Abschnitte an der Teilungs- bzw. Trennlinie mit
einander verbinden.
18. Verfahren nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet,
daß zum Teilen bzw. Trennen des einen Stückes eine
Elektro-Entladungs-Bearbeitung verwendet wird.
19. Verfahren nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß die vorderen und hinteren Abschnitte eng zusammen
in der gleichen Form als zwei Abschnitte gegossen wer
den, wobei irgendeine Verformung oder Unrundheit in
beiden Teilen die gleiche sein wird.
20. Verfahren nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß radiale Düsenführungsschaufeln in wenigstens einem
der Abschnitte ausgebildet werden, wobei die Führungs
schaufeln zwischen den Verkleidungsstreben verteilt
sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/082,409 US4793770A (en) | 1987-08-06 | 1987-08-06 | Gas turbine engine frame assembly |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3810600A1 true DE3810600A1 (de) | 1989-02-16 |
DE3810600C2 DE3810600C2 (de) | 2001-03-08 |
Family
ID=22171032
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3810600A Expired - Fee Related DE3810600C2 (de) | 1987-08-06 | 1988-03-29 | Rahmenanordnung für ein Gasturbinentriebwerk |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4793770A (de) |
JP (1) | JP2581742B2 (de) |
CA (1) | CA1284588C (de) |
DE (1) | DE3810600C2 (de) |
FR (1) | FR2619161B1 (de) |
GB (1) | GB2207707B (de) |
IT (1) | IT1216546B (de) |
SE (1) | SE8801248D0 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19852603A1 (de) * | 1998-11-14 | 2000-05-18 | Asea Brown Boveri | Verfahren zur Montage eines Abgasgehäuses für eine Wärmekraftmaschine, vorzugsweise eine Gasturbinenanlage |
Families Citing this family (87)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4989406A (en) * | 1988-12-29 | 1991-02-05 | General Electric Company | Turbine engine assembly with aft mounted outlet guide vanes |
US5160251A (en) * | 1991-05-13 | 1992-11-03 | General Electric Company | Lightweight engine turbine bearing support assembly for withstanding radial and axial loads |
US5249418A (en) * | 1991-09-16 | 1993-10-05 | General Electric Company | Gas turbine engine polygonal structural frame with axially curved panels |
FR2685381B1 (fr) * | 1991-12-18 | 1994-02-11 | Snecma | Carter de turbine delimitant une veine d'ecoulement annulaire de gaz divisee par des bras radiaux. |
GB2267736B (en) * | 1992-06-09 | 1995-08-09 | Gen Electric | Segmented turbine flowpath assembly |
US5272869A (en) * | 1992-12-10 | 1993-12-28 | General Electric Company | Turbine frame |
US5292227A (en) * | 1992-12-10 | 1994-03-08 | General Electric Company | Turbine frame |
FR2738283B1 (fr) * | 1995-08-30 | 1997-09-26 | Snecma | Agencement de turbomachine comprenant une grille d'aubes et un carter intermediaire |
US5746574A (en) * | 1997-05-27 | 1998-05-05 | General Electric Company | Low profile fluid joint |
JP3622462B2 (ja) * | 1997-12-16 | 2005-02-23 | 株式会社日立製作所 | 半導体装置 |
US5961278A (en) * | 1997-12-17 | 1999-10-05 | Pratt & Whitney Canada Inc. | Housing for turbine assembly |
GB9805030D0 (en) * | 1998-03-11 | 1998-05-06 | Rolls Royce Plc | A stator vane assembly for a turbomachine |
JP4611512B2 (ja) * | 2000-12-19 | 2011-01-12 | 本田技研工業株式会社 | 航空機用ガスタービン・エンジンのファンダクト構造 |
DE10233881B4 (de) * | 2002-07-25 | 2010-02-18 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Durch thermische Effekte radial veränderbares Ringelement |
US6983608B2 (en) * | 2003-12-22 | 2006-01-10 | General Electric Company | Methods and apparatus for assembling gas turbine engines |
US7594388B2 (en) | 2005-06-06 | 2009-09-29 | General Electric Company | Counterrotating turbofan engine |
US7510371B2 (en) * | 2005-06-06 | 2009-03-31 | General Electric Company | Forward tilted turbine nozzle |
FR2891301B1 (fr) * | 2005-09-29 | 2007-11-02 | Snecma Sa | Carter structural de turbomoteur |
US20100303608A1 (en) * | 2006-09-28 | 2010-12-02 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Two-shaft gas turbine |
US7419352B2 (en) * | 2006-10-03 | 2008-09-02 | General Electric Company | Methods and apparatus for assembling turbine engines |
US7824152B2 (en) * | 2007-05-09 | 2010-11-02 | Siemens Energy, Inc. | Multivane segment mounting arrangement for a gas turbine |
FR2923530B1 (fr) * | 2007-11-09 | 2014-04-04 | Snecma | Raccordement de bras radiaux a une virole circulaire par des axes et des entretoises |
JP2009215897A (ja) * | 2008-03-07 | 2009-09-24 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | ガスタービンエンジン |
US8221071B2 (en) * | 2008-09-30 | 2012-07-17 | General Electric Company | Integrated guide vane assembly |
US8371812B2 (en) * | 2008-11-29 | 2013-02-12 | General Electric Company | Turbine frame assembly and method for a gas turbine engine |
US8152451B2 (en) * | 2008-11-29 | 2012-04-10 | General Electric Company | Split fairing for a gas turbine engine |
US20120121395A1 (en) * | 2009-04-23 | 2012-05-17 | Volvo Aero Corporation | Method for fabricating a gas turbine engine component and a gas turbine engine component |
US9528382B2 (en) * | 2009-11-10 | 2016-12-27 | General Electric Company | Airfoil heat shield |
US9284887B2 (en) | 2009-12-31 | 2016-03-15 | Rolls-Royce North American Technologies, Inc. | Gas turbine engine and frame |
DE102010014900A1 (de) * | 2010-04-14 | 2011-10-20 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Nebenstromkanal eines Turbofantriebwerkes |
ITTO20110728A1 (it) * | 2011-08-04 | 2013-02-05 | Avio Spa | Segmento palettato statorico di una turbina a gas per motori aeronautici |
US9279341B2 (en) | 2011-09-22 | 2016-03-08 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Air system architecture for a mid-turbine frame module |
US8920113B2 (en) | 2011-11-28 | 2014-12-30 | United Technologies Corporation | Thermal gradiant tolerant turbomachine coupling member |
ES2605102T3 (es) * | 2011-12-23 | 2017-03-13 | Volvo Aero Corporation | Estructura de soporte para un motor de turbina de gas, motor de turbina de gas, avión y método de construcción correspondientes |
US20130170969A1 (en) * | 2012-01-04 | 2013-07-04 | General Electric Company | Turbine Diffuser |
US9068460B2 (en) * | 2012-03-30 | 2015-06-30 | United Technologies Corporation | Integrated inlet vane and strut |
CN104271893B (zh) | 2012-04-27 | 2016-09-28 | 通用电气公司 | 限制径向移动的保持夹、涡轮机框架和方法 |
ES2746966T3 (es) * | 2012-06-01 | 2020-03-09 | MTU Aero Engines AG | Canal de transición para una turbomáquina y turbomáquina |
US9303528B2 (en) | 2012-07-06 | 2016-04-05 | United Technologies Corporation | Mid-turbine frame thermal radiation shield |
CN104508250B (zh) * | 2012-08-01 | 2017-06-09 | 通用电气公司 | 用于燃气涡轮发动机中的支柱的整流片 |
WO2014105577A1 (en) | 2012-12-29 | 2014-07-03 | United Technologies Corporation | Scupper channelling in gas turbine modules |
EP2938845A4 (de) | 2012-12-29 | 2016-01-13 | United Technologies Corp | Turbinenabgasgehäusearchitektur |
EP2938863B1 (de) | 2012-12-29 | 2019-09-25 | United Technologies Corporation | Mechanische verbindung für segmentierten hitzeschild |
WO2014105621A1 (en) * | 2012-12-29 | 2014-07-03 | United Technologies Corporation | Split cast vane fairing |
US10472987B2 (en) | 2012-12-29 | 2019-11-12 | United Technologies Corporation | Heat shield for a casing |
WO2014105657A1 (en) | 2012-12-29 | 2014-07-03 | United Technologies Corporation | Mount with deflectable tabs |
US10053998B2 (en) | 2012-12-29 | 2018-08-21 | United Technologies Corporation | Multi-purpose gas turbine seal support and assembly |
US10294819B2 (en) | 2012-12-29 | 2019-05-21 | United Technologies Corporation | Multi-piece heat shield |
WO2014105599A1 (en) | 2012-12-29 | 2014-07-03 | United Technologies Corporation | Heat shield for cooling a strut |
US10240481B2 (en) | 2012-12-29 | 2019-03-26 | United Technologies Corporation | Angled cut to direct radiative heat load |
EP2938836B1 (de) | 2012-12-29 | 2020-02-05 | United Technologies Corporation | Dichtungsträgerscheibe und anordnung |
WO2014105100A1 (en) | 2012-12-29 | 2014-07-03 | United Technologies Corporation | Bumper for seals in a turbine exhaust case |
US10240532B2 (en) | 2012-12-29 | 2019-03-26 | United Technologies Corporation | Frame junction cooling holes |
US10329956B2 (en) | 2012-12-29 | 2019-06-25 | United Technologies Corporation | Multi-function boss for a turbine exhaust case |
US9845695B2 (en) | 2012-12-29 | 2017-12-19 | United Technologies Corporation | Gas turbine seal assembly and seal support |
WO2014105496A1 (en) | 2012-12-29 | 2014-07-03 | United Technologies Corporation | Flow diverter element and assembly |
US9631517B2 (en) | 2012-12-29 | 2017-04-25 | United Technologies Corporation | Multi-piece fairing for monolithic turbine exhaust case |
US9982564B2 (en) | 2012-12-29 | 2018-05-29 | United Technologies Corporation | Turbine frame assembly and method of designing turbine frame assembly |
EP2938837B1 (de) | 2012-12-29 | 2018-06-27 | United Technologies Corporation | Gasturbinendichtungsanordnung und dichtungshalterung |
WO2014137444A2 (en) | 2012-12-29 | 2014-09-12 | United Technologies Corporation | Multi-ply finger seal |
WO2014105682A1 (en) | 2012-12-31 | 2014-07-03 | United Technologies Corporation | Turbine exhaust case multi-piece frame |
US9890663B2 (en) | 2012-12-31 | 2018-02-13 | United Technologies Corporation | Turbine exhaust case multi-piece frame |
GB2524443B (en) | 2012-12-31 | 2020-02-12 | United Technologies Corp | Turbine exhaust case multi-piece frame |
US10221707B2 (en) | 2013-03-07 | 2019-03-05 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Integrated strut-vane |
EP2971579B1 (de) | 2013-03-11 | 2020-04-29 | United Technologies Corporation | Baugruppe für eine turbinenabgasgehäuseverkleidung |
WO2015009418A1 (en) * | 2013-07-15 | 2015-01-22 | United Technologies Corporation | Turbine vanes with variable fillets |
US9835038B2 (en) | 2013-08-07 | 2017-12-05 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Integrated strut and vane arrangements |
US10202869B2 (en) | 2013-08-22 | 2019-02-12 | United Technologies Corporation | Connection for a fairing in a mid-turbine frame of a gas turbine engine |
US9556746B2 (en) | 2013-10-08 | 2017-01-31 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Integrated strut and turbine vane nozzle arrangement |
US9598981B2 (en) * | 2013-11-22 | 2017-03-21 | Siemens Energy, Inc. | Industrial gas turbine exhaust system diffuser inlet lip |
US20160186614A1 (en) * | 2014-08-27 | 2016-06-30 | United Technologies Corporation | Turbine exhaust case assembly |
US9771828B2 (en) * | 2015-04-01 | 2017-09-26 | General Electric Company | Turbine exhaust frame and method of vane assembly |
US9784133B2 (en) | 2015-04-01 | 2017-10-10 | General Electric Company | Turbine frame and airfoil for turbine frame |
GB201512838D0 (en) | 2015-07-21 | 2015-09-02 | Rolls Royce Plc | A turbine stator vane assembly for a turbomachine |
US10920612B2 (en) | 2015-07-24 | 2021-02-16 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Mid-turbine frame spoke cooling system and method |
US10443449B2 (en) | 2015-07-24 | 2019-10-15 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Spoke mounting arrangement |
US10247035B2 (en) | 2015-07-24 | 2019-04-02 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Spoke locking architecture |
US9909434B2 (en) | 2015-07-24 | 2018-03-06 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Integrated strut-vane nozzle (ISV) with uneven vane axial chords |
US10273812B2 (en) | 2015-12-18 | 2019-04-30 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Turbine rotor coolant supply system |
US10975721B2 (en) * | 2016-01-12 | 2021-04-13 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Cooled containment case using internal plenum |
US10443451B2 (en) | 2016-07-18 | 2019-10-15 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Shroud housing supported by vane segments |
DE102017212311A1 (de) | 2017-07-19 | 2019-01-24 | MTU Aero Engines AG | Umströmungsanordung zum Anordnen im Heißgaskanal einer Strömungsmaschine |
US10781721B2 (en) * | 2018-02-09 | 2020-09-22 | General Electric Company | Integral turbine center frame |
US11136995B2 (en) | 2019-04-05 | 2021-10-05 | Raytheon Technologies Corporation | Pre-diffuser for a gas turbine engine |
US11371704B2 (en) | 2019-04-05 | 2022-06-28 | Raytheon Technologies Corporation | Pre-diffuser for a gas turbine engine |
US11384936B2 (en) | 2019-04-05 | 2022-07-12 | Raytheon Technologies Corporation | Pre-diffuser for a gas turbine engine |
BE1027876B1 (fr) * | 2019-12-18 | 2021-07-26 | Safran Aero Boosters Sa | Module pour turbomachine |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2149022A (en) * | 1983-10-27 | 1985-06-05 | Rolls Royce | Warpable guide vanes for turbomachines |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB742241A (en) * | 1951-02-15 | 1955-12-21 | Power Jets Res & Dev Ltd | Improvements in the cooling of turbines |
US2771622A (en) * | 1952-05-09 | 1956-11-27 | Westinghouse Electric Corp | Diaphragm apparatus |
GB736800A (en) * | 1952-07-10 | 1955-09-14 | Havilland Engine Co Ltd | Improvements in or relating to stationary blade rings of axial flow turbines or compressors |
US2928648A (en) * | 1954-03-01 | 1960-03-15 | United Aircraft Corp | Turbine bearing support |
US2941781A (en) * | 1955-10-13 | 1960-06-21 | Westinghouse Electric Corp | Guide vane array for turbines |
US2936999A (en) * | 1956-12-07 | 1960-05-17 | United Aircraft Corp | Tangential bearing supports |
US2869941A (en) * | 1957-04-29 | 1959-01-20 | United Aircraft Corp | Turbine bearing support |
GB846329A (en) * | 1957-12-12 | 1960-08-31 | Napier & Son Ltd | Combustion turbine power units |
FR1385893A (fr) * | 1964-03-06 | 1965-01-15 | Daimler Benz Ag | Montage du carter entourant la chambre d'installation d'un palier d'arbre de turbine dans le carter du moteur d'un groupe moto-propulseur à turbine à gaz |
US3764226A (en) * | 1972-04-05 | 1973-10-09 | Avco Corp | Piloting device for split housings having different thermal coefficients of expansion |
GB1533551A (en) * | 1974-11-08 | 1978-11-29 | Gen Electric | Gas turbofan engines |
US4033792A (en) * | 1974-12-23 | 1977-07-05 | United Technologies Corporation | Composite single crystal article |
US4208777A (en) * | 1978-11-27 | 1980-06-24 | United Technologies Corporation | Method for manufacturing a split engine casing from a cylinder |
US4369016A (en) * | 1979-12-21 | 1983-01-18 | United Technologies Corporation | Turbine intermediate case |
US4321007A (en) * | 1979-12-21 | 1982-03-23 | United Technologies Corporation | Outer case cooling for a turbine intermediate case |
US4417850A (en) * | 1982-12-20 | 1983-11-29 | Allis-Chalmers Corporation | Vertical column pump |
US4611464A (en) * | 1984-05-02 | 1986-09-16 | United Technologies Corporation | Rotor assembly for a gas turbine engine and method of disassembly |
-
1987
- 1987-08-06 US US07/082,409 patent/US4793770A/en not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-03-29 DE DE3810600A patent/DE3810600C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-03-31 GB GB8807804A patent/GB2207707B/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-04-05 JP JP63082409A patent/JP2581742B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1988-04-05 IT IT8820094A patent/IT1216546B/it active
- 1988-04-05 SE SE8801248A patent/SE8801248D0/xx unknown
- 1988-05-12 CA CA000566661A patent/CA1284588C/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-07-28 FR FR8810174A patent/FR2619161B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2149022A (en) * | 1983-10-27 | 1985-06-05 | Rolls Royce | Warpable guide vanes for turbomachines |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19852603A1 (de) * | 1998-11-14 | 2000-05-18 | Asea Brown Boveri | Verfahren zur Montage eines Abgasgehäuses für eine Wärmekraftmaschine, vorzugsweise eine Gasturbinenanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4793770A (en) | 1988-12-27 |
IT1216546B (it) | 1990-03-08 |
CA1284588C (en) | 1991-06-04 |
GB8807804D0 (en) | 1988-05-05 |
GB2207707B (en) | 1992-03-18 |
JPS6441621A (en) | 1989-02-13 |
JP2581742B2 (ja) | 1997-02-12 |
FR2619161A1 (fr) | 1989-02-10 |
GB2207707A (en) | 1989-02-08 |
FR2619161B1 (fr) | 1994-04-15 |
DE3810600C2 (de) | 2001-03-08 |
IT8820094A0 (it) | 1988-04-05 |
SE8801248D0 (sv) | 1988-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3810600A1 (de) | Rahmenanordnung fuer ein gasturbinentriebwerk | |
DE602004001069T2 (de) | Gasturbinenstatorschaufelsegment mit einem zweigeteilten Hohlraum | |
DE69408208T2 (de) | Strahltriebwerk | |
DE69312657T2 (de) | Turbinenrahmen | |
DE60132521T2 (de) | Turbinenleitschaufeln mit lötmittelfreien Übergangskragen | |
DE2914501C2 (de) | Gasturbine mit verstellbaren Leitschaufeln | |
DE2903656C2 (de) | Vorrichtung zur Aufprallkühlung der Dichtsegmente einer Turbine eines Turbinenstrahltriebwerks | |
DE3877181T2 (de) | Flammenhalter fuer ein gasturbinentriebwerk. | |
DE102009044102A1 (de) | Geteilte Verkleidung für eine Gasturbine | |
DE69302788T2 (de) | Nachverbrenner für Zweistromtriebwerk | |
DE3700668C2 (de) | Übergangskanaldichtvorrichtung | |
DE102008043605A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Turbinengehäuses | |
DE102014114240A1 (de) | Verfahren und System zur Schaffung einer Kühlung für Turbinenkomponenten | |
DE60319492T2 (de) | Reparaturmethode für einen Turbinenleitapparat und Turbinenleitapparat | |
EP3467261B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines tandem-leitschaufelsegments | |
DE102009044103A1 (de) | Turbinengehäuseanordnung und Verfahren für eine Gasturbine | |
DE2430579A1 (de) | Leitschaufel-anordnung | |
DE102016100043A1 (de) | Turbinendeckbandbaugruppe | |
EP2818724B1 (de) | Strömungsmaschine und Verfahren | |
WO2009127203A1 (de) | Strebe für ein turbinenzwischengehäuse, turbinenzwischengehäuse und verfahren zur herstellung eines turbinenzwischengehäuses | |
EP2808556B1 (de) | Strukturbaugruppe für eine Strömungsmaschine | |
EP3287611B1 (de) | Gasturbine | |
DE2900545A1 (de) | Turbinenschaufel fuer gasturbinentriebwerke | |
CH701151A2 (de) | Turbomaschine mit einem Verdichterradelement. | |
CH643050A5 (de) | Gasturbinentriebwerk mit ringbrennkammer. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: VOIGT, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6232 BAD SODEN |
|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |