DE3808901C2 - Radialkolbenpumpe, insbesondere für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen mit ABS - Google Patents

Radialkolbenpumpe, insbesondere für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen mit ABS

Info

Publication number
DE3808901C2
DE3808901C2 DE3808901A DE3808901A DE3808901C2 DE 3808901 C2 DE3808901 C2 DE 3808901C2 DE 3808901 A DE3808901 A DE 3808901A DE 3808901 A DE3808901 A DE 3808901A DE 3808901 C2 DE3808901 C2 DE 3808901C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pump
chamber
pump according
damping chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3808901A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3808901A1 (de
Inventor
Ludwig Budecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to DE3808901A priority Critical patent/DE3808901C2/de
Publication of DE3808901A1 publication Critical patent/DE3808901A1/de
Priority to US07/731,382 priority patent/US5094599A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3808901C2 publication Critical patent/DE3808901C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4031Pump units characterised by their construction or mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4068Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system the additional fluid circuit comprising means for attenuating pressure pulsations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B11/00Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
    • F04B11/0008Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B11/00Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
    • F04B11/0091Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using a special shape of fluid pass, e.g. throttles, ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves

Description

Bei Kraftfahrzeugen mit ABS- und/oder ASR-geregelten Bremssystemen wird eine Pumpe zum Aufbau des für die Rege­ lung des Bremssystems notwendigen hydraulischen Drucks be­ nötigt. Eine derartige Pumpe ist beispielsweise in der DE-PS 14 53 663 beschrieben.
Bei der Verwendung der bekannten Radialkolbenpumpe tritt das Problem auf, daß die Druckschwankungen u. a. auch auf das Bremspedal übertragen werden. Die hierdurch auftreten­ den Vibrationen am Bremspedal werden durch das Bedienungs­ personal z. T. als unangenehm empfunden, insbesondere, wenn in der Bremsanlage kein Speicher vorgesehen ist.
Aus der DE-AS 28 24 239 ist es bekannt, die Ausgänge einer Radialkolbenpumpe mit einem innerhalb des Pumpengehäuses angeordneten Sammelraum zu verbinden, der die Aufgabe ei­ nes Speichers hat und auch als Schwingungstilger wirkt.
Nachteilig bei dieser bekannten Anordnung ist es, daß der zur Schwingungstilgung benötigte Raum einen erheblichen Umfang besitzt. Weiterhin ist es bei Bremssystemen zur Er­ höhung der Zuverlässigkeit vielfach notwendig, die einzel­ nen Bremskreise getrennt mit Druck zu speisen. Eine derar­ tige Möglichkeit bietet aber die bekannte Pumpenanordnung nicht.
Die deutsche Patentschrift DE 32 09 296 C2 offenbart eine Pumpe mit einem Pulsationsdämpfer. Der Pulsationsdämpfer ist mit der Auslaßöffnung der Pumpe verbunden, wobei als separate Bauteile Leiteinrichtungen vorgesehen sind, über die die ge­ förderte Flüssigkeit in die Dämpfungskammer geleitet wird. Diese Bauform ist einerseits aufwendig und benötigt anderer­ seits auch einen großen Bauraum.
Aus der DE 24 04 762 A1 ist desweiteren eine über eine Exzen­ tereinheit angetriebene Radialkolbenpumpe bekannt. Die Dämp­ fung wird hier mittels eines auf der Förderseite der Ventile angeordneten Ringraumes erreicht, dessen Wand nachgiebig ist und der die Ventile auf der Förderseite miteinander verbindet. Neben der aufwendigen Konstruktion ist bei dieser Offenbarung keine getrennte Dämpfung der beiden Druckkreise möglich.
Die Erfindung geht daher aus von einer Radialkolbenpumpe der in dem Oberbegriff des Hauptanspruchs genannten Gat­ tung.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, bei einer Ra­ dialkolbenpumpe der genannten Gattung in einfacher und platzsparender Weise für eine Dämpfung der Pumpenschwin­ gungen zu sorgen, wobei diese Pumpe noch zusätzlich leicht an die individuellen Bedürfnisse der Benutzer anpaßbar sein soll.
Die gestellte Aufgabe wird durch die sich aus dem kenn­ zeichnenden Teil des Hauptanspruchs ergebende Merkmalskom­ bination gelöst. Die Erfindung besteht daher im Prinzip darin, jedem der einzelnen Auslaßventile eine eigene Dämp­ fungskammer zuzuordnen, die sich unmittelbar an den Aus­ laßkanal des Ventilgehäuses anschließt und damit die Schwingungen nahe der auslösenden Quelle gedämpft. Auf diese Weise ist es möglich, den einzelnen Kolben jeweils einen eigenen Druckkreis fest zuzuordnen, so daß selbst bei Ausfall eines Pumpenkreises der noch verbleibende Pum­ penkreis voll wirksam bleibt.
Ein besonders einfacher Aufbau des Ventils ergibt sich bei einer Anwendung einer Merkmalskombination gemäß Anspruch 2, da der verwendete kugelförmige Ventilkörper keine Zen­ trierung benötigt.
Um nun die Arbeitsweise des Ventils zu beschleunigen, em­ pfiehlt sich eine Merkmalskombination nach Anspruch 3. Bei dieser Merkmalskombination ist sichergestellt, daß nicht ein Druckstau in dem oberhalb des Ventilkörpers liegenden, die Schließfeder aufnehmenden Raum ein Öffnen des Ventil­ körpers aufgrund des durch den Kolben verursachten Drucks behindert. Im übrigen fördert auch die kurze direkte Ver­ bindung zwischen dem Raum der Druckkammer und der An­ griffsfläche des Ventilkörpers gegenüber der Spiralfeder eine leichtere Beweglichkeit der Ventilkugel in Schließ­ richtung, die durch etwa entstehenden Unterdruck in dem Federraum beim Schließen der Kugel nicht behindert werden kann.
Eine günstige Form der Druckkammer ergibt sich nach An­ spruch 4.
Eine Verbesserung der Dämpfungswirkung läßt sich durch Verwendung einer Merkmalskombination nach Anspruch 5 er­ reichen. Diese Kombination besteht im Prinzip darin, für den Verbindungsweg zwischen Dämpfungskammer und Auslaßöff­ nung die umgekehrte Richtung wie bei dem Verbindungsweg zwischen Ventil und Dämpfungskammer zu verwenden. Durch diese Richtungsumkehr des gepumpten Druckmittels läßt sich eine zusätzliche Dämpfung der Druckschwingungen erreichen. Der Verbindungsweg zwischen Dämpfungskammer und Auslaßöff­ nung der Pumpe umgibt die Verbindung zwischen Ventil und Dämpfungskammer ringförmig, wodurch man mit geringeren Raumabmessungen auskommt.
Oft ist es erwünscht, die Bedämpfung des Druckmittels wahlweise einzustellen. Dies kann beispielsweise darin be­ gründet sein, daß vielfach eine gewisse Schwingung des Bremspedals dem Bedienungspersonal einen unmittelbaren Hinweis auf die Wirksamkeit des ABS gibt. Hierzu empfiehlt sich in Weiterbildung der Erfindung eine Merkmalskombina­ tion nach Anspruch 6, wodurch eine Baueinheit aus Ventil und Dämpfungskammer erreicht wird. In dieser Baueinheit kann das Verhalten der beteiligten Baugruppen aufeinander abgestimmt sein, so daß je nach dem zur Verfügung stehen­ den Raum und der gewünschten Bedämpfung die geeignete Bau­ einheit in der Pumpe befestigt, vorzugsweise eingeschraubt werden kann. Das kann so weit gehen, daß diese Baueinheit mit einer vernachlässigbaren Dämpfungskammer versehen sein kann, wenn an dem Bremspedal möglichst starke Schwingungen erwünscht sind.
Eine weitere Verbesserung des Dämpfungsverhaltens läßt sich durch eine Merkmalskombination nach Anspruch 7 errei­ chen, bei der ein hülsenförmiger, ggf. trichterförmiger Ansatz in die Dämpfungskammer mündet und hierfür eine Ver­ wirbelung der Schwingungsfront sorgt.
Eine zusätzliche Bedämpfung kann durch eine Merkmalskombi­ nation nach Anspruch 8 erreicht werden, gemäß dem sich der ringförmige Raum, ausgehend von einer breiten Eintritts­ öffnung, stufenförmig verengt und hiermit zu einer Bedämp­ fung der Schwingungsfronten beiträgt.
Die vorliegende Erfindung gestattet es insbesondere, die beiden Pumpenkreise vollkommen voneinander zu trennen, wo­ zu sich in Weiterbildung der Erfindung die Anwendung der Merkmalskombination nach Anspruch 9 empfiehlt. Es werden also hierbei nicht nur die Ausgänge der Pumpe, sondern auch die Eingänge räumlich getrennt geführt, so daß auch der Rücklauf für die einzelnen Pumpenkreise voneinander getrennt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an­ hand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ra­ dialkolbenpumpe und
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab eine aus Ventil und Dämp­ fungskammer bestehende Baueinheit der Radialkol­ benpumpe nach Fig. 1.
Die in Fig. 1 gezeigte Radialkolbenpumpe gleicht weitge­ hend der im Zusammenhang mit Fig. 4 der älteren Patentan­ meldung P 37 01 857 beschriebenen Pumpe (siehe dort insbe­ sondere Seite 16 bis 19). Auf die Beschreibung dieser Pum­ pe wird hier ausdrücklich Bezug genommen, so daß der In­ halt dieser älteren Anmeldung an dieser Stelle nicht wie­ derholt werden soll.
Fig. 1 zeigt eine Radialkolbenpumpe 1 mit zwei getrennten Zutrittsöffnungen 2 und 3. In den Zutrittsöffnungen liegt ein mit vier Stützfüßen versehenes Filter 4 bzw. 5, an dem sich eine Feder 6 abstützt, die ein Ventil 7 in Schließla­ ge hält. Das Eingangsventil 7 wird durch ein mit drei Füßen versehenes Führungsblech 8 geführt. Die Filter 4 und 5 sind an ihrer unteren Innenfläche mit einer ringförmigen Kunststoffversteifung versehen, so daß an dieser Stelle das Filternetz undurchlässig ist.
Eine von einem Elektromotor angetriebene Welle 9 besitzt einen Exzenter 10, der über ein Wälzlager auf einen Füh­ rungsring 11 einwirkt.
Die Radialkolbenpumpe 1 besitzt zwei Kolben 12, 13, die durch einen Federring gegen den Betätigungsring 11 gehal­ ten werden. Durch die Wirkung des Exzenters 11 werden die beiden Kolben 12 und 13 gegenphasig in ihrer Längsachse hin- und herbewegt. Auf diese Weise wird das in die Ver­ dichtungsräume 14, 15 über die Zutrittsöffnungen 2, 3 zuge­ führte Druckmittel verdichtet.
Oberhalb der Kolben 12, 13 ist jeweils eine Einheit aus Ventil und Dämpfungskammer in das Gehäuse der Pumpe einge­ schraubt, welche nachfolgend als Dämpfungskammerventil 16 bzw. 17 bezeichnet werden soll.
Das in Fig. 2 gezeigte Dämpfungskammerventil besitzt eine Dämpfungskammer 18, wobei das in Fig. 2 untere Ende des Kammergehäuses 9 durch einen Börtelrand 20 oder eine ande­ re geeignete Maßnahme ein Ventilgehäuse 21 unlösbar fest­ hält. Das Ventilgehäuse 21 besteht aus einem Gehäusetopf 22, in den ein Gehäusedeckel 23 eingebörtelt ist. Gehäuse­ topf 22 und Gehäusedeckel 23 umschließen eine Ventilkammer 24, in der ein kugelförmiger Ventilkörper 26 durch eine Spiralfeder 25 dichtend gegen den Rand einer Verbindungs­ öffnung in den Gehäusedeckel 23 gepreßt wird. Im einge­ schraubten Zustand ist diese Verbindungsöffnung mit den Verdichtungsräumen 14 bzw. 15 in Fig. 1 verbunden.
Die Ventilkammer 24 geht über in eine Stufenbohrung 27, an deren Schulter 28 sich die Spiralfeder 25 abstützt. Die Stufenbohrung schafft eine Verbindung zu der Dämpfungskam­ mer 18, die einen Druckstau im Raum der Spiralfeder 25 verhindert, so daß die Beweglichkeit des Ventilkörpers 26 in Achsrichtung der Dämpfungskammer 18 gefördert wird, da das Lösen oder Aufsetzen des Ventilkörpers 26 durch Über­ druck bzw. Unterdruck im Raum der Spiralfeder 25 nicht be­ hindert wird. Dieser schädliche Über- bzw. Unterdruck wird durch den Druckausgleich zur Dämpfungskammer 18 hin ermög­ licht.
Die Ventilkammer 24 ist mit der Druckkammer 18 durch eine Auslaßbohrung 29 verbunden, so daß bei geöffnetem an der Kante der Stufenbohrung anliegendem Ventilkörper das Druckmittel über die Verbindungsöffnung, die Druckkammer 24 und die Auslaßbohrung 29 in die Dämpfungskammer 18 ge­ langt.
Zu einer Verbesserung der Dämpfungswirkung kann die Aus­ laßbohrung 29 mit einem verlängerten Trichter versehen sein, um durch die schlagartige Entspannung in der Dämp­ fungskammer 18 den Ausgleich der Druckunterschiede und da­ mit die Bedämpfung der Druckwellen zu fördern. Eine weite­ re Maßnahme zur Förderung der Bedämpfung besteht darin, die Ausgangsöffnung 30 nicht an das in Fig. 2 obere Ende des Kammergehäuses 19 zu legen, sondern entgegen der Strö­ mungsrichtung in der Ausgangsbohrung 29 an das in Fig. 2 untere Ende des Gehäuses 19. Zur Verbindung der Druckkam­ mer 18 mit der Auslaßöffnung 30 der Pumpe besteht zwischen der inneren Mantelfläche des Gehäuses 19 und der äußeren Mantelfläche des Gehäusetopfes 22 ein ringförmiger Raum 31. Dieser ringförmige Raum kann zur weiteren Förderung der Dämpfung sich zu der Auslaßöffnung 30 hin noch stufen­ förmig verengen.
Über ein Gewinde 32 wird das Dämpfungskammerventil 16 bzw. 17 mit dem Gehäuse der Pumpe verschraubt, wobei noch eine entsprechende Dichtung 33 vorgesehen ist.

Claims (9)

1. Radialkolbenpumpe, insbesondere für eine hydraulische Antiblockier-Bremsanlage mit wenigstens einem Paar ab­ wechselnd Arbeitshübe ausführender Kolben in einem fest­ stehenden Zylinderblock mit Ein- und Auslaßventile auf­ weisenden Arbeitsräumen und mit einer die Radialbewegung der Kolben steuernden Exzenterwelle, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jedem der Auslaßventile (21) eine eigene Dämpfungskammer (18) fest zugeordnet ist, in die der Auslaßkanal (29) des Ventilgehäuses (21) des jeweili­ gen Auslaßventils unmittelbar mündet, wobei der Auslaß­ kanal (29) gegenüber der Bewegungsachse eines Ventilkör­ pers (26) seitlich versetzt und zu dieser parallel an­ geordnet ist und eine den Ventilkörper (26) umschließende Ventilkammer (24) mit der Dämpfungskammer (18) verbindet.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Auslaßventil (21) ein mit einem vor­ zugsweise kugelförmigen Ventilkörper (26) versehenes Rückschlagventil ist.
3. Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Ventilkörper (26) durch eine spiralförmige Schließfeder (25) in seine Schließrichtung gedrängt wird, wobei die Feder (25) sich an der Schulter (28) einer Stufenbohrung (27) in dem Ventilgehäuse (22) abstützt und diese Bohrung (27) in die Dämpfungskammer (18) mündet.
4. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dämpfungskammer (18) im wesentlichen zylinderförmig ist, wobei die Symmetrieachse des Zylinderraums mit der Bewegungsachse des Ventilkör­ pers (26) fluchtet.
5. Pumpe nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein den Ventilkörper (26) umschließendes Ventilgehäuse (22, 23) im wesentlichen zylinderförmig ist und ein zwischen der inneren Man­ telfläche der Dämpfungskammer (18) und der äußeren Man­ telfläche des Ventilkörpers (22) liegender, auf seiner einen Seite mit der Dämpfungskammer (18) verbundener ringförmiger Raum (31) auf seiner anderen Seite mit der Auslaßöffnung (30) der Pumpe (1) verbunden ist.
6. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die die Dämpfungskammer (18) umschließende Gehäusehülse (19) mit dem Ventilgehäuse (22, 23) beispielsweise durch Vergießen (Umbörteln) oder durch Preßsitz einstückig unlösbar vereint ist.
7. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (22, 23) einen hülsenförmigen Ansatz besitzt, der in die Druck­ kammer (18) ragt und den Auslaßkanal (29) des Ventils (21) verlängert.
8. Pumpe nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der ringförmige Raum (31) von der Druckkammer (18) zur Auslaßöffnung (30) der Pumpe hin sich stufenförmig verengt.
9. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Auslaßöffnung (30) der Pumpe eine getrennte Einlaßöffnung (2 bzw. 3) zu­ geordnet ist.
DE3808901A 1988-03-17 1988-03-17 Radialkolbenpumpe, insbesondere für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen mit ABS Expired - Lifetime DE3808901C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3808901A DE3808901C2 (de) 1988-03-17 1988-03-17 Radialkolbenpumpe, insbesondere für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen mit ABS
US07/731,382 US5094599A (en) 1988-03-17 1991-07-16 Radial piston pump, in particular for automotive vehicle brake systems with anti-lock control

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3808901A DE3808901C2 (de) 1988-03-17 1988-03-17 Radialkolbenpumpe, insbesondere für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen mit ABS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3808901A1 DE3808901A1 (de) 1989-10-05
DE3808901C2 true DE3808901C2 (de) 1997-03-13

Family

ID=6349950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3808901A Expired - Lifetime DE3808901C2 (de) 1988-03-17 1988-03-17 Radialkolbenpumpe, insbesondere für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen mit ABS

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5094599A (de)
DE (1) DE3808901C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704250A1 (de) * 1997-02-05 1998-08-06 Itt Mfg Enterprises Inc Dichtung mit konischem Boden der Aufnahmenut

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912935C2 (de) * 1989-03-21 2003-05-28 Continental Teves Ag & Co Ohg Blockiergeschützte, hydraulische Bremsanlage
DE59004211D1 (de) * 1989-04-22 1994-02-24 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage, insbesondere für kraftfahrzeuge.
DE4023709A1 (de) * 1990-07-26 1992-01-30 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung zur absorption von druckpulsationen
DE4027848A1 (de) * 1990-09-03 1992-03-05 Teves Gmbh Alfred Kolbenpumpe
US5642988A (en) * 1991-02-15 1997-07-01 Ina Walzlager Schaeffler Kg Radial piston pump
US5385395A (en) * 1991-03-22 1995-01-31 Alfred Teves Gmbh Slip-controlled brake system, especially for automotive vehicles
DE4109450A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4201826A1 (de) * 1992-01-24 1993-07-29 Teves Gmbh Alfred Pumpe mit einem druckventil
DE4304390A1 (en) * 1992-02-15 1993-08-19 Schaeffler Waelzlager Kg Radial piston pump - has needle bearing as roller bearing, with outer ring of deep-drawn metal plate, and needles rolling off shaft journal
US5577846A (en) * 1992-03-30 1996-11-26 Koyo Seiko, Co., Ltd. Eccentric rolling bearing device
DE4239362A1 (de) * 1992-11-24 1994-05-26 Teves Gmbh Alfred Ventil, insbesondere Druckventil für eine Radialkolbenpumpe, mit wenigen Komponenten
DE4241825A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-16 Teves Gmbh Alfred Geräuschreduzierte Hochdruckpumpe, insbesondere für geregelte Bremsanlagen
DE4241827A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-16 Teves Gmbh Alfred Geräuschreduziertes Pumpenaggregat, insbesondere für geregelte Bremsanlagen
US5551767A (en) * 1993-12-07 1996-09-03 Kelsey Hayes Combination high pressure pump/attenuator for vehicle control systems
DE4431130A1 (de) * 1994-09-01 1996-03-07 Bosch Gmbh Robert Kolben für eine Kolbenpumpe
DE19527401A1 (de) * 1995-07-27 1997-01-30 Teves Gmbh Alfred Kolbenpumpe
US5857753A (en) * 1996-09-20 1999-01-12 Itt Automotive Inc. Submersible cover for a low pressure accumulator
GB9920210D0 (en) 1999-08-27 1999-10-27 Lucas Industries Ltd Fuel pump
KR100426733B1 (ko) * 2000-04-07 2004-04-13 주식회사 만도 안티록 브레이크 시스템의 브레이크 오일 댐핑장치
DE102010063322A1 (de) * 2010-12-17 2012-07-05 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe mit einer Halterung
ES2965451T3 (es) * 2017-05-16 2024-04-15 Enerpac Tool Group Corp Bomba hidráulica
JP2019116155A (ja) 2017-12-27 2019-07-18 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツングRobert Bosch Gmbh ブレーキ液圧制御装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2318128A (en) * 1940-10-22 1943-05-04 Eisemann Magneto Corp Fluid transfer apparatus
DE807240C (de) * 1946-12-11 1951-06-28 Chausson Usines Sa Membranpumpe zur Brennstoffeinspritzung fuer Verbrennungsmotoren
US2929333A (en) * 1954-10-18 1960-03-22 Gen Motors Corp Fuel pump with pulsator
DE2155788A1 (de) * 1971-11-10 1973-05-17 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe fuer hydraulische anlagen
US3900276A (en) * 1973-05-16 1975-08-19 Mcculloch Corp Diaphragm pump method and apparatus
DE2404762A1 (de) * 1974-02-01 1975-08-07 Bosch Gmbh Robert Hydraulische kolbenpumpe
JPS54108882U (de) * 1978-01-19 1979-07-31
DE2824239C3 (de) * 1978-06-02 1986-10-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Radialkolbenpumpe
DE2831876A1 (de) * 1978-07-20 1980-02-07 Fichtel & Sachs Ag Radialkolbenpumpe
DE3209296C2 (de) * 1982-03-13 1986-01-02 Balcke-Dürr AG, 4030 Ratingen Anordnung mit einem Pulsationsdämpfer
DE3701857A1 (de) * 1987-01-23 1988-08-04 Teves Gmbh Alfred Radialkolbenpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704250A1 (de) * 1997-02-05 1998-08-06 Itt Mfg Enterprises Inc Dichtung mit konischem Boden der Aufnahmenut

Also Published As

Publication number Publication date
US5094599A (en) 1992-03-10
DE3808901A1 (de) 1989-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3808901C2 (de) Radialkolbenpumpe, insbesondere für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen mit ABS
EP0484648B1 (de) Anschlag mit einer Dämpfungseinrichtung
DE2018652C3 (de)
DE2831575A1 (de) Anti-vibrationsvorrichtung fuer ein fahrzeugbremssystem
DE19815214A1 (de) Dämpfkraftveränderbarer hydropneumatischer Schwingungsdämpfer
DE102005044582B4 (de) Geberzylinder mit Schwingungsdämpfer
DE102014212385A1 (de) Hydraulikaggregat für eine Schlupfregelung einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
DE10016895B4 (de) Hydraulikblock mit mindestens einer Pumpe
DE4406376A1 (de) Fluidisch betätigbarer Drehantrieb
DE3737579C2 (de) Anhängerbremsventil
DE19822648A1 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE2824239C3 (de) Radialkolbenpumpe
DE10207348A1 (de) Volumenstromvariable Rotorpumpe
DE2052211A1 (de) Ventil fur Kompressoranlagen
DE102017216662A1 (de) Dämpfungsanordnung für einen Schwingungsdämpfer eines Kraftfahrzeugs
EP1947360A1 (de) Verstellbares Luftfeder-Dämpfer-Element
EP0407751B1 (de) Relaisventil für Druckluftbremsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE1502839A1 (de) Pneumatisch-hydraulische Vorschubeinheit
DE2943642A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines einfach wirkenden arbeitszylinders, insbesondere eines pressenarbeitszylinders
DE3625664C2 (de)
EP1519156A2 (de) Wegmess-System für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE4417961A1 (de) Anordnung zur Dämpfung von Druckimpulsen
DE10312004A1 (de) Pneumatikzylinder mit Dämpfungsmitteln seitens des Enddeckels
DE102014209682A1 (de) Dämpfungsvorrichtung
DE102014202411A1 (de) Elektrisch angesteuertes Druckregelventil für eine verstellbare hydrostatische Pumpe und eine verstellbare hydrostatische Pumpe mit einem Druckregelventil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8330 Complete disclaimer