DE3807487C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3807487C2
DE3807487C2 DE19883807487 DE3807487A DE3807487C2 DE 3807487 C2 DE3807487 C2 DE 3807487C2 DE 19883807487 DE19883807487 DE 19883807487 DE 3807487 A DE3807487 A DE 3807487A DE 3807487 C2 DE3807487 C2 DE 3807487C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer
soil
contamination
mixing
bacteria
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19883807487
Other languages
English (en)
Other versions
DE3807487A1 (de
DE3807487C3 (de
Inventor
Norbert 2190 Cuxhaven De Plambeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883807487 priority Critical patent/DE3807487C3/de
Priority to DE58909464T priority patent/DE58909464D1/de
Priority to EP19890902243 priority patent/EP0354239B1/de
Priority to AT89902243T priority patent/ATE128880T1/de
Priority to PCT/EP1989/000075 priority patent/WO1989006992A1/de
Publication of DE3807487A1 publication Critical patent/DE3807487A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3807487C2 publication Critical patent/DE3807487C2/de
Publication of DE3807487C3 publication Critical patent/DE3807487C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/34Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the microorganisms used
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09CRECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09C1/00Reclamation of contaminated soil
    • B09C1/02Extraction using liquids, e.g. washing, leaching, flotation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1205Particular type of activated sludge processes
    • C02F3/1215Combinations of activated sludge treatment with precipitation, flocculation, coagulation and separation of phosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1236Particular type of activated sludge installations
    • C02F3/1242Small compact installations for use in homes, apartment blocks, hotels or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/08Aerobic processes using moving contact bodies
    • C02F3/082Rotating biological contactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung kontaminierter Böden unter Verwendung eines Mischers nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Durch die organische Kontamination wird das biologische Gleichgewicht von Böden zerstört, wodurch Pflanzenwachstum beeinträchtigt oder vernichtet und Mikroorganismen und Tieren zum Teil oder ganz die Lebensgrundlage entzogen wird. In besonders schweren Fällen kann es auch zu einer Verunreinigung des Grundwassers kommen.
Zur Aufbereitung solcher kontaminierter Böden ist es be­ kannt, den kontaminierten Boden mit Klarwasser, mit einer den biologischen Abbau der Kontaminationssubstanzen begünstigenden Wirksubstanz und mit gewissen Bakterien zu mischen, um die Böden wieder in einen biologisch einwand­ freien Zustand zu versetzen.
Die Qualität des derart aufbereiteten Bodens ist jedoch nicht immer zufriedenstellend und das Verfahren zeitauf­ wendig.
In der nicht vorveröffentlichten DE-OS 37 33 341 wird ein Verfahren zur Aufbereitung kontaminierter Böden unter Verwendung eines Mischers beschrieben, in dem der kontaminierte Boden mit Klarwasser, einer den biologischen Abbau begünstigenden, für die Bakterien Nahrungsmitteleigenschaften besitzenden und die Kontamina­ tion dispergierenden Wirksubstanz und gegebenenfalls selektierten Hochleistungsbakterien gemischt und im Mischer auf 25 bis 35 Grad Celsius erwärmt wird. Als Mischer ist dabei ein Reaktor vorgesehen, in dem die abgetragenen kontaminierten Bodenschichten mit Wasser durchwirbelt werden. Um sicherzustellen, daß ein derartiger Mischer, der mit vergleichsweise hoher Dreh­ zahl arbeitet, nicht beschädigt wird, ist es erforderlich, aus dem Erdreich Steine, Wurzeln und Wurzelreste zu entfernen, bevor dieses Erdreich in den Reaktor eingebracht werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren von der im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Art so auszugestalten, daß es in besonders wirtschaftlicher Weise und unter unmittelbarer, d. h. keine vorhergehenden Reinigungs- oder Aussonderungsvorgänge erfordernden Weise durchgeführt werden kann und vergleichsweise kurze Aufbereitungszeiten sicherstellt.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
Durch die Verwendung einer robusten, sich vergleichs­ weise langsam drehenden Mischtrommel wird auf über­ raschende Weise der erforderliche Sauerstoffeintrag erreicht, und es kann sichergestellt werden, daß auch im Zusammenhang mit in dem kontaminierten Erdreich enthaltenen Steinen, Wurzelresten und dergleichen keinerlei Probleme hinsichtlich Verschleiß oder Beschädigung der Mischtrommel auftreten. Von Vorteil ist ferner, daß die erforderliche Mischung mit vergleichsweise geringem Wasseranteil durchgeführt werden kann, was wiederum zur Folge hat, daß der aufbereitete Boden nach Beendigung des Mischvorgangs und erfolgter Reinigung unmittelbar aus dem Mischer entleert werden kann und demgemäß keine zusätzlichen Trocknungsvorgänge oder sonstige aufwendigere Weiterbehandlungsschritte erforderlich sind.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert; in der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 den ersten Verfahrensschritt zur Aufbereitung kontaminierter Böden,
Fig. 2 den die eigentliche Bodenbehandlung im Mischer umfassenden zweiten Verfahrensschritt, und
Fig. 3 den dritten Verfahrensschritt in Form der Entleerung des gereinigten Bodens.
Gemäß Fig. 1 wird kontaminierter Boden (1) mittels eines Baggers (3) auf ein Förderband (4) gebracht und von diesem in einen fahrbaren Mischer (4) gefördert. Bei diesem Mischer kann es sich beispielsweise um einen Lastkraftwagen handeln, wie er zum Mischen und Befördern von Beton verwendet wird. Im Mischer wird der kontaminierte Boden mit einer Wirksub­ stanz vermischt, die das Bakterienleben begünstigt und für diese Nahrungsmitteleigenschaften besitzt. Die Wirksubstanz besitzt zudem die weitere Eigenschaft, daß sie die Kontamina­ tionssubstanzen dispergiert, so daß die Angriffsfläche für die Bakterien vergrößert wird und dadurch der Abbau der Kon­ taminationssubstanzen beschleunigt wird.
Je nach Höhe der Kontamination des Bodens wird auch eine mehr oder weniger große Menge an selektierten Hochleistungs­ bakterien dem kontaminierten Boden zugegeben, die die Regene­ ration des Bodens unterstützen.
Aus Fig. 2 ist der zweite Verfahrensschritt der Bodenbehand­ lung ersichtlich. Der mit Wasser, der Wirksubstanz und ggf. den selektierten Hochleistungsbaktieren vermischte kontami­ nierte Boden bildet ein fließfähiges Bodengemisch, das durch Umdrehung der Mischtrommel (5) des Mischers (2) intensiv ver­ mischt wird. Durch Zuführung von Warmluft wird das Bodenge­ misch nun auf eine Temperatur von 25 bis 35 Grad Celsius ge­ bracht und je nach Höhe der Eingangsbelastung 4 bis 24 Stun­ den intensiv durchgemischt. Dieser ständige Mischvorgang ge­ währleistet bis zum endgültigen biologischen Abbau der Konta­ minationssubstanzen den notwendigen Sauerstoffeintrag.
Nach dem endgültigen Abbau der Kontaminationssubstanzen wird der aufbereitete Boden (1) entsprechend Figur (3) aus dem Mi­ scher (2) entleert und steht zur weiteren Verwendung bereit.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Aufbereitung kontaminierter Böden unter Ver­ wendung eines Mischers, in dem der kontaminierte Boden mit Klarwasser, einer den biologischen Abbau begünstigenden, für die Bakterien Nahrungsmitteleigenschaften besitzenden und die Kontamination dispergierenden Wirksubstanz und gegebe­ nenfalls selektierten Hochleistungsbakterien gemischt und im Mischer auf 25 bis 35°C erwärmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Mischer eine Mischtrommel von der zum Mischen und Befördern von Beton bekannten Art verwendet und in dieser Mischtrommel eine den Sauerstoffeintrag gewährleistende Mischbewegung bis zum endgültigen Abbau der Kontamination durchgeführt und dann der aufbereitete Boden aus dem Mischer entleert wird.
DE19883807487 1988-01-27 1988-03-08 Verfahren zur Aufbereitung organisch kontaminierter Böden Expired - Fee Related DE3807487C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883807487 DE3807487C3 (de) 1988-03-08 1988-03-08 Verfahren zur Aufbereitung organisch kontaminierter Böden
DE58909464T DE58909464D1 (de) 1988-01-27 1989-01-27 Anlage und verfahren zur reinigung kontaminierter böden.
EP19890902243 EP0354239B1 (de) 1988-01-27 1989-01-27 Anlage und verfahren zur reinigung kontaminierter böden
AT89902243T ATE128880T1 (de) 1988-01-27 1989-01-27 Anlage und verfahren zur reinigung kontaminierter böden.
PCT/EP1989/000075 WO1989006992A1 (en) 1988-01-27 1989-01-27 Installation and device for purifying contaminated soils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883807487 DE3807487C3 (de) 1988-03-08 1988-03-08 Verfahren zur Aufbereitung organisch kontaminierter Böden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3807487A1 DE3807487A1 (de) 1989-09-21
DE3807487C2 true DE3807487C2 (de) 1990-07-05
DE3807487C3 DE3807487C3 (de) 1994-04-14

Family

ID=6349103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883807487 Expired - Fee Related DE3807487C3 (de) 1988-01-27 1988-03-08 Verfahren zur Aufbereitung organisch kontaminierter Böden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3807487C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233458A1 (de) * 1992-10-05 1994-04-07 Buck Chem Tech Werke Verfahren zur biologischen Reinigung von anorganischem grobkörnigem Material
DE19502465A1 (de) * 1994-02-01 1995-09-14 Manfred Dr Baumgaertner Verfahren zur Sanierung von Böden und Bauteilen, die mit polycyclischen aromatischen Kohlewasserstoffen (PAK) kontaminiert sind

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4312351A1 (de) * 1993-04-16 1994-10-20 Biolipsia Gmbh Fuer Biolog Che Verfahren zur Dekontaminierung schwermetall- und kohlenwasserstoffbelasteten Boden und Bauschutts

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928674A1 (de) * 1979-07-16 1981-02-12 Biotechnolog Forschung Gmbh Anwendung eines verfahrens zum abtrennen von oelen oder erdoelkohlenwasserstoffen
DE3815309A1 (de) * 1987-05-05 1988-11-17 Nabil Dr Saab Verfahren, anlage und emulgatorsubstanz zur entsorgung schadstoffhaltiger materialien
DE3733341A1 (de) * 1987-10-02 1989-04-13 Wintershall Ag Verfahren zur verbesserung der mikrobiellen reinigung von mit kohlenwasserstoffen, insbesondere mit mineraloelen kontaminierten boeden, durch mikrobielle oxidation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233458A1 (de) * 1992-10-05 1994-04-07 Buck Chem Tech Werke Verfahren zur biologischen Reinigung von anorganischem grobkörnigem Material
DE19502465A1 (de) * 1994-02-01 1995-09-14 Manfred Dr Baumgaertner Verfahren zur Sanierung von Böden und Bauteilen, die mit polycyclischen aromatischen Kohlewasserstoffen (PAK) kontaminiert sind

Also Published As

Publication number Publication date
DE3807487A1 (de) 1989-09-21
DE3807487C3 (de) 1994-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558256A1 (de) Filtereinrichtung zum abscheiden gasfoermiger organischer verunreinigungen aus abgasen
CH643466A5 (de) Filterhilfsmittel zum entwaessern von suspensionen.
CH636723A5 (de) Anlage zum fuellen von deponiebehaeltern mit radioaktiven abfaellen und fuer die anlage eingerichteter deponiebehaelter.
DE3807487C2 (de)
DE2937390A1 (de) Verfahren zur aeroben verrottung von organischen abfallstoffen in einem verrottungsbunker sowie eine ausbildung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0379121B1 (de) Verfahren und Anlage zur Dekontaminierung von Schadstoffe enthaltendem Erdreich,Schlämmen, Bauschutt oder dergleichen
WO2007115517A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von rotschlamm in böden sowie anlage zur durchführung des verfahrens
EP0423514B1 (de) Anlage zum Kompostieren von Rottegut
DE2316476A1 (de) Verfahren zur biologischen und thermischen behandlung von tierischen exkrementen, insbesondere von fluessigmist, mit rueckfuehrung von trockengut
EP0354239B1 (de) Anlage und verfahren zur reinigung kontaminierter böden
DE3224177A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer wasser
EP0078396A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Durchlaufmischsilos
DE3149130C2 (de) Mobile Betonbereitungsanlage
EP0233637A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kompostieren fester und flüssiger organischer Abfälle
DE3113129A1 (de) Verfahren zum mischen von wasser, zement und fuellstoff
DE4001855C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Verarbeitung von organisch belasteten, stark stickstoffhaltigen, wäßrigen Flüssigkeiten
DE2422963B1 (de) Pneumatische Misch- und Abförderanlage für (ließfähige Schüttgüter
DE3934122A1 (de) Verfahren zur aeroben verrottung hochbelasteter abwaesser
EP0730503B1 (de) Verfahren zur reinigung und aufbereitung von verunreinigtem gut
EP0498147A1 (de) Flachbett-Reaktor zur biologischen Reinigung von mit gesundheitsschädlichen Stoffen verunreinigten Feststoffen und Verfahren zum Reinigen mit solchem Flachbett-Reaktor
DE4129363A1 (de) Verfahren zur mikrobiologischen bodenreinigung
DE102022129318A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Humusmaterial oder Kompost
DE4008286C2 (de) Mischvorrichtung
EP0125441B1 (de) Fördergurt
DE3841168A1 (de) Verfahren und einrichtung zum kompostieren von organischen abfaellen, wie hausmuell, klaerschlamm oder dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee