DE3805742A1 - Kindersitz fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere cabriolet - Google Patents

Kindersitz fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere cabriolet

Info

Publication number
DE3805742A1
DE3805742A1 DE19883805742 DE3805742A DE3805742A1 DE 3805742 A1 DE3805742 A1 DE 3805742A1 DE 19883805742 DE19883805742 DE 19883805742 DE 3805742 A DE3805742 A DE 3805742A DE 3805742 A1 DE3805742 A1 DE 3805742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
child seat
folding top
child
seat
convertible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883805742
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19883805742 priority Critical patent/DE3805742A1/de
Publication of DE3805742A1 publication Critical patent/DE3805742A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2857Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
    • B60N2/286Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child forward facing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2839Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a front guard or barrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kindersitz der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten und beispiels­ weise aus der DE-AS 24 44 414 hervorgehenden Art.
Ein gattungsgemäßer Kindersitz ist üblicherweise auf der Rücksitzbank eines Personenkraftwagens befestigt. Falls dies ein Cabriolet ist, so wird bei geöffnetem Klapp­ verdeck ein im Kindersitz sitzendes Kind u.U. stark mit Zugluft beaufschlagt. Dies kann derart gesundheits­ schädlich sein, daß auf das Öffnen des Klappverdecks verzichtet werden muß.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, für einen Kindersitz der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art eine Einrichtung zu schaffen, durch die ein sich im Kindersitz befindendes Kind gegen Zugluft geschützt ist.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 dargelegten Merkmale vorgesehen.
Neben der Vermeidung der Nachteile des Standes der Technik besteht ein wesentlicher Vorteil der Erfindung darin, daß durch das erfindungsgemäß vorgesehene Falt­ verdeck beim Fahren eines Cabriolets mit geöffnetem Klappverdeck von einem im Kindersitz sitzenden Kind auch Insekten o.dgl. Fremdkörper ferngehalten werden. Ferner kann der transparente Bezug des Faltverdecks aus einer UV-Strahlen absorbierenden Kunststoffolie bestehen, so daß das Faltverdeck auch als ein Sonnenschutz dient.
Dieser kann auch bei geschlossenem Cabriolet-Klapp­ verdeck sehr vorteilhaft sein.
Das Faltverdeck besteht zweckmäßigerweise aus mehreren, gleich großen U-förmigen Bügeln, die in einem Gelenk schwenkbar gelagert sind. Dieses ist an einem Trag­ gestell des Kindersitzes angebracht. Durch ein am außenliegenden U-förmigen Bügel angebrachtes Griffteil kann das Faltverdeck problemlos verschwenkt werden (Merkmale der Patentansprüche 2 bis 4).
Durch eine Vielzahl von im transparenten Bezug des Faltverdecks vorgesehenen Luftdurchtrittsöffnungen wird im Fahrbetrieb des Cabriolets im Faltverdeck ein mög­ licherweise entstehender Unterdruck sowie ein unange­ nehmer Luftstau verhindert (Merkmal des Patentanspruchs 5).
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Kindersitzes mit an diesem angebrachten Faltverdeck,
Fig. 2 eine Einzelansicht eines Faltverdecks in aufgeklapptem Zustand,
Fig. 3 ein Faltverdeck in zusammengefaltetem Zustand.
Der in Fig. 1 dargestellte Kindersitz 1 ist über einen durch seine Sitzschale 1′ geführten Befestigungsgurt 2 auf einer nicht dargestellten Rücksitzbank eines Cabriolets o.dgl. lösbar befestigt. Dabei wird der Kindersitz 1 von einem auf der Rücksitzbank aufliegenden Traggestell 3 getragen.
Von den Seitenbereichen des Traggestells 3 stehen jeweils zwei nach oben gerichtete Tragstangen 4 ab, die jeweils ein am unteren Eckbereich des Kindersitzes 1 liegendes Gelenk 5 eines Faltverdecks 6 tragen. Dessen Bezug 7 besteht aus einer transparenten, UV-Strahlen absorbierenden Kunststoffolie und dient in aufgeklapptem Zustand des Faltverdecks 6 (Fig. 1 und 2) zum Überdecken des Kindersitzes 1. Dabei wird der transparente Bezug 7 von fünf U-förmigen, etwa gleich großen Bügeln 8 getragen, die den Kindersitz 1 umgeben und jeweils an ihren Endabschnitten in den Gelenken 5 schwenkbar gelagert sind. Der außenliegenden U-förmige Bügel 8 hat ein sich über seine ganze Breite erstreckendes Griffteil 8′, über das das Faltverdeck 6 von dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten aufgeklappten Zustand in einen zusammen­ gefalteten Zustand (Fig. 3) in bequemer Weise verlager­ bar ist. Der rückwärtige, lotrechte Bügel 8′′ ist am Gelenk 5 oder am Kindersitz 1 festgelegt und bleibt daher bei den Schwenkbewegungen des Faltverdecks 6 in lotrechter Lage. Das Faltverdeck 6 kann auch durch einen zweckmäßigerweise am Gelenk 5 angeordneten Motor verlagert werden.
Im aufgeklappten Zustand des Faltverdecks 6 wird durch dieses ein im Kindersitz 1 sitzendes Kind im Fahrbetrieb des Cabriolets und bei dessen aufgeklappten Klapp­ verdeck optimal vor Zugluft geschützt. Um zu verhindern, daß hierzu im Innenraum des Faltverdecks 6 ein Unterdruck entsteht, sind im transparenten Bezug 7 eine Vielzahl von Luftdurchtrittsöffnungen 9 angeordnet.
Darüber hinaus dient das Faltverdeck 6 aufgrund der UV-Strahlen absorbierenden Kunststoffolie, aus dem der Bezug 7 besteht, auch als ein Sonnenschutz; dabei werden auch Insekten o.dgl. Fremdkörper vom Kind im Kindersitz 1 ferngehalten.
Ein den Kindersitz 1 überdeckendes Faltverdeck 6 kann auch an der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes schwenkbar gelagert werden.

Claims (5)

1. Kindersitz für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Cabriolet, der auf einem Fahrzeugsitz befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kindersitz (1) durch ein transparentes Faltverdeck (6) überdeckbar ist.
2. Kindersitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Faltverdeck (6) am Kindersitz (1) befestigt ist.
3. Kindersitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Faltverdeck (6) mehrere U-förmige, den Kindersitz (1) umgebende Bügel (8) aufweist, die an ihren beiden Endabschnitten jeweils in einem Gelenk (5) schwenkbar gelagert sind, das seinerseits an einem Traggestell (3) des Kindersitzes in dessen unterem Eckbereich angebracht ist.
4. Kindersitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Faltverdeck (6) durch ein am außenliegenden U-förmigen Bügel (8) angeordnetes Griffteil (8′) verschwenkbar ist.
5. Kindersitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der transparente Bezug (7) des Faltverdecks (6) eine Vielzahl von Luftdurchtrittsöffnungen (9) aufweist.
DE19883805742 1988-02-24 1988-02-24 Kindersitz fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere cabriolet Withdrawn DE3805742A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883805742 DE3805742A1 (de) 1988-02-24 1988-02-24 Kindersitz fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere cabriolet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883805742 DE3805742A1 (de) 1988-02-24 1988-02-24 Kindersitz fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere cabriolet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3805742A1 true DE3805742A1 (de) 1989-09-07

Family

ID=6348051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883805742 Withdrawn DE3805742A1 (de) 1988-02-24 1988-02-24 Kindersitz fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere cabriolet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3805742A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106043027A (zh) * 2016-06-18 2016-10-26 金余和 带防飞溅和侧防护的儿童座椅
DE102019118032A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sitz und Luftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1019728A (en) * 1964-10-13 1966-02-09 Arnold Frederick Kent Improvements in and relating to impact-absorbing devices for vehicles
US3713695A (en) * 1971-08-27 1973-01-30 Wimmersperg H Von Safety device for restraining passengers
US4579385A (en) * 1984-06-13 1986-04-01 Koenig Catherine L Sunshade and protective device
US4583779A (en) * 1984-04-18 1986-04-22 Myers Patricia A Sun shade for an infant's car seat

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1019728A (en) * 1964-10-13 1966-02-09 Arnold Frederick Kent Improvements in and relating to impact-absorbing devices for vehicles
US3713695A (en) * 1971-08-27 1973-01-30 Wimmersperg H Von Safety device for restraining passengers
US4583779A (en) * 1984-04-18 1986-04-22 Myers Patricia A Sun shade for an infant's car seat
US4579385A (en) * 1984-06-13 1986-04-01 Koenig Catherine L Sunshade and protective device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106043027A (zh) * 2016-06-18 2016-10-26 金余和 带防飞溅和侧防护的儿童座椅
DE102019118032A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sitz und Luftfahrzeug
DE102019118032B4 (de) 2019-07-04 2023-10-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sitz und Luftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4037705C1 (de)
EP0521307B1 (de) Faltverdeck für einen Personenkraftwagen mit aufklappbarem Dach
DE4203228C2 (de) Fahrzeugdach
DE3925150C2 (de)
EP0778171A1 (de) Windschott für ein Cabriolet
DE4124813C1 (de)
EP0832774A1 (de) Dachkonstruktion für einen offenen Personenkraftwagen
DE3635373A1 (de) Verdeck fuer kraftfahrzeuge
DE4430672C1 (de) Windschutz für ein Cabriolet
DE3435743A1 (de) In der ruhelage an einem pfosten untergebrachte sonnenblende
EP0758588B1 (de) Windleitkörper für ein zweisitziges Cabriolet
EP0732233B1 (de) Fahrzeug mit einem verstaubaren Dach und Windschutz
EP0726181A2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE19629457A1 (de) Windschutzeinrichtung für Cabrio-Fahrzeuge
DE19636209C1 (de) Faltverdeck für ein Cabriolet
EP0340796A2 (de) Vorrichtung zur Verringerung von Luftströmungen im Vordersitzbereich von Fahrzeugen
DE19731326C2 (de) Windschutz für ein Cabriolet
DE19639504A1 (de) Dachaufbau für Fahrzeuge mit versenkbarem Klappdach
DE19616972A1 (de) Fahrzeugdach mit mehreren Dachelementen
DE3935630A1 (de) Cabriolet mit einem windschutz
DE3805742A1 (de) Kindersitz fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere cabriolet
DE4104658C2 (de)
DE4235416A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung von Luftströmungen im Frontsitzbereich bei offenen Fahrzeugen mit feststehendem Überrollbügel (Windschutz)
DE19646240A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE4323502A1 (de) Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee