DE380482C - Straightening device for gun barrels - Google Patents

Straightening device for gun barrels

Info

Publication number
DE380482C
DE380482C DER55101D DER0055101D DE380482C DE 380482 C DE380482 C DE 380482C DE R55101 D DER55101 D DE R55101D DE R0055101 D DER0055101 D DE R0055101D DE 380482 C DE380482 C DE 380482C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upper carriage
carriage
joint
worm
gun barrels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER55101D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER55101D priority Critical patent/DE380482C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE380482C publication Critical patent/DE380482C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/56Arrangements for adjusting the gun platform in the vertical or horizontal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A27/00Gun mountings permitting traversing or elevating movement, e.g. gun carriages
    • F41A27/06Mechanical systems
    • F41A27/08Bearings, e.g. trunnions; Brakes or blocking arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)

Description

Richtvorrichtung für Geschützrohre. Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Richtvorrichtung für Rohre zu Geschützen, bei welchen die Unterlafette mit der Oberlafette und dem Geschützrohr durch ein Kreuzgelenk, bestehend aus Pivotgelenk und Oberlafettenträgergelenk, und ein Schildzapfengelenk verbunden ist. Das Schildzapfengelenk und das Pivotgelenk können selbstverständlich auch als ein Kreuzgelenk betrachtet werden, und zwar als ein oberes, weil das Pivotgelenk das senkrecht zu dem Schildzapfengelenk und dem Oberlafettenträgergelenk stehende Verbindungsgelenk ist und die Merkmale des Kreuzgelenkes jauch bestehen bleiben, wenn die Kreuzung der Gelenke nicht in einer Ebene erfolgt.Alignment device for gun barrels. The subject matter of the present invention is a straightening device for tubes to guns, in which the lower mount with the upper mount and the gun barrel through a universal joint consisting of a pivot joint and upper carriage support joint, and a trunnion joint is connected. The trunnion joint and the pivot joint can of course also be viewed as a universal joint as an upper one because the pivot joint is perpendicular to the trunnion joint and the connecting joint standing on the upper carriage support joint and the features of the universal joint will persist if the intersection of the joints is not in takes place on one level.

Die Erfindung hat den Zweck, eine Handhabe zu bilden, um den Einfluß des schiefen Druckstützenstandes (Unterlafettenstandes) nach Bedarf zu beseitigen und die Neigung des Oberschießwagens (Oberlafette) zum Unterschießwagen (Unterlafette) einstellen zu können. Es hat den Anschein, daß eine solche Einrichtung überflüssig ist und durch die Höhenrichtmaschine mit Hilfe des Aufsatzes in ihrer Wirkung leicht ersetzt werden kann: Die Notwendigkeit einer solchen Einrichtung ist jedoch aus Abb. q. zu erkennen. Die Linie k,-k, möge die wagerechte Ebene im Schnitt darstellen und die Linie k.-k, die Ebene, unter der die Druckstütze bzw. der Drehschemel oder der Sockel eines Geschützes zu derselben unter einem beliebigen Winkel a geneigt ist, gleichfalls im Schnitt. Dieser Winkel a ist oberhalb der Ebene k,-k, mit Plus und unterhalb derselben mit Minus bezeichnet. Wenn nun das Geschützrohr k, aus der gezeichneten Lage um 18o° gedreht wird. so daß die Mündung k,, in die punktierte Lage k; kommt, dann hat das Rohr seine Neigung von Plus a bis Minus a geändert, mithin muß dasselbe bei dieser Kreisbewegung sämtliche Winkel zwischen diesen beiden Grenzwinkeln eingenommen haben, und mithin muß sich auch der Höhenwinkel bei diesem,Richtvorgang dauernd ändern. Für jede bestimmte Lage müßte also der Höhenwinkel berechnet werden. Wenn nun ein bewegliches Ziel, z.B. ein Flugzeug, getroffen werden soll, sowürde, je nach derBewegungsrichtung.desselben,.die Seitenrichtmaschine dauernd in Bewegung gehalten werden müssen, um das Rohr auf das Ziel einstellen zu können. Da sich, wie oben bewiesen worden ist, hierbei aber der Höhenwinkel dauernd ändert, so muß derselbe für jede Lage berechnet werden. Das- ist aber in der kurzen Zeit, die zur Verfügung steht, nicht möglich, und diese Unmöglichkeit wird noch dadurch verstärkt, daß der zu bLrechnende Winkel auch am Aufsatz wirklich eingestellt «erden muß. Aus dieser Feststellung erfolgt, daß der schiefe Druckstützenstand eine dauernde Fehlerquelle ist, die der Artillerie die Lösung der neuen Aufgaben, wie sie die Flugzeugbeschießung stellt, unmöglich macht, und die mithin beseitigt «-erden muß. Die Fehlerquelle ist offenbar beseitigt, sobald die Drehungsebene der Seitenrichtung in die wagerechte Ebene eingestellt «-erden kann. Die vrirliegende I-rfindung erfüllt diese Bedingung tinrl ist mithin eine notwendige Einrichtung. Dieselbe muß entweder finit einer Radstandrichtmaschine oder mit einer Pivotrichtmaschine vereinigt werden.The purpose of the invention is to provide a handle to the influence the inclined pressure prop stand (undercarriage stand) to be eliminated as required and the inclination of the upper carriage (upper carriage) to the lower carriage (lower carriage) to be able to adjust. It would appear that such a facility is superfluous is and easy in its effect by the leveling machine with the help of the attachment can be replaced: The need for such a facility is, however, no longer necessary Fig.q. to recognize. Let the line k, -k, represent the horizontal plane in section and the line k.-k, the level under which the pressure support or the turntable or the base of a gun is inclined to it at an arbitrary angle a is, also in the cut. This angle a is above the plane k, -k, with plus and denoted below with minus. If now the gun barrel k, from the position drawn is rotated by 18o °. so that the mouth k ,, in the dotted Location k; comes, then the pipe has changed its inclination from plus a to minus a, consequently all angles between these two must be the same in this circular movement Have taken critical angles, and therefore the elevation angle must also be in this, straightening process constantly changing. The elevation angle would therefore have to be calculated for each specific position. If a moving target, e.g. an airplane, is to be hit, then depending on its direction of movement, the side straightening machine is constantly in motion must be held in order to be able to adjust the pipe to the target. That I, as has been proven above, but here the angle of elevation changes continuously, so must the same can be calculated for each location. But that is in the short time it takes to Is available, not possible, and this impossibility is compounded by that the The angles to be calculated are also really set on the attachment «Has to be grounded. From this determination it is made that the inclined pressure support stand one constant source of error is how the artillery solves new tasks it stops the aircraft bombardment, makes it impossible, and thus eliminates them got to. The source of the error is apparently eliminated as soon as the plane of rotation is in the lateral direction set in the horizontal plane. The present invention is fulfilled this condition tinrl is therefore a necessary facility. The same must either finitely combined with a wheelbase straightener or with a pivot straightener.

Lafetten mit zwei Höhenrichttnaschinen sind all sich bekannt, sie sind jedoch für andersgeartete "Zwecke bestimmt, besonders für leichte ohne Ausgleicher, die nur für geringe Rohrerhöhungen und kleine Schußweitcn venvenciet werden können. Die IZiclitmittel dieser Einrichtungen sind in der Mitte der Druckstütze angebracht und stehen der zur Zeit notwendigen größeren Rohrerhöhung im Wege, auch stellen sie ein Hindernis für einen -Einbau eines Rohrausgleichers dar und ermöglichen nicht die Einstellung der Nei-lln@ der CTliterlafette zur Radachse. Andere Konstruktionen sind nur zur Drehung der Oberlafette uni die Radachse eingerichtet, unter Verzicht der Einstellung derselben in eine Wageebeile, bei der die Schrägstellung der lZadachse keine Berücksichtigung gefunden hat, oder es sind dort, wo es geschehen ist, große Nachteile entstanden, indem die Einstellung von zwei Stellen erfolgen muß, von welchen auf jeler Seite der Druckstütze eine liegt.Carriages with two leveling machines are all known, they are however intended for different "purposes, especially for light ones without equalizers, which can only be used for small tube elevations and small shot distances. The IZiclitmittel these facilities are attached in the middle of the pressure support and stand in the way of the currently necessary larger pipe elevation they represent an obstacle to the installation of a pipe equalizer and do not allow the adjustment of the Nei-lln @ of the CTliter mount to the wheel axle. Other constructions are only set up to rotate the upper carriage uni the wheel axle, with waiver the setting of the same in a balance ax, in which the inclination of the wheel axis has not been taken into account, or there are big ones where it happened Disadvantages have arisen in that the setting must be made from two locations, which one there is one on each side of the pressure support.

Bei vorliegender Erfindung sind diese Nachteile vermieden, indem alle Richtmittel aus der Druckstützenmitte entfernt und auf einer Seite der Druckstütze angeordnet und der Raum für den Ausgleicher und die Rückstoßbewegung des Rohres freigemacht worden sind und ferner die Lagerung der Oberlafette eine solche Form erhalten hat, daß die Einstellung der gelenkförmig mit der Radachse verbundenen Unterlafette ermöglicht wird; außerdem ist hier eine besondere Oberlafette angeordnet, während die bekannten Einrichtungen nur entweder mit einer mit Schildzapfen versehenen Richtsohle oder mit einer direkt auf der Unterlafette gelagerten Oberlafette ausgerüstet sind. Die Oberlafette ermöglicht mit ihrem Drehschemel die Rückverlegung und Erhöhung des Schildzapfens, wodurch erreicht wird, daß der Verschluß während der Rückstoßbewegung nicht auf den Boden bei großen Erhöhungen aufstoßen kann.In the present invention, these disadvantages are avoided by all Alignment means removed from the center of the pressure support and on one side of the pressure support arranged and the space for the equalizer and the recoil movement of the pipe have been cleared and furthermore the storage of the upper mount such a shape has received that the setting of the articulated with the wheel axle Lower mount is made possible; In addition, a special upper carriage is arranged here, while the known devices only either have a trunnion Alignment sole or equipped with an upper carriage mounted directly on the lower carriage are. The upper carriage with its turntable enables it to be relocated and raised of the trunnion, whereby it is achieved that the breech block during the recoil movement cannot bump into the floor on large bumps.

Die Wagerichtmaschine oder untere Höhenrichtmaschine ermöglicht die Einstellung der Oberlafette in die wagerechte Ebene, und die obere 1-löhenrichtmaschine ermöglicht die Einstellung des Höhen- oder Schußwinkels. Beide Richtbewegungen sowie die dritte Richtbewe-"ulig mittels der Seitenrichtmaschine werden durch das Kreuzgelenk und durch das Schildzapfengelenk ermöglicht.The level straightener or lower level straightener enables Adjustment of the upper carriage in the horizontal plane, and the upper 1-hole straightening machine allows you to adjust the height or shot angle. Both directional movements as well the third straightening movement by means of the side straightening machine is through the universal joint and made possible by the trunnion joint.

Die l--'rfinrluii"- ist in den Abb. i bis 8 in I zwei Ausfiihrungsforinea dargestellt. Abb. i bis 3 und 8 stellen die erste Ausführungsform dar, bei der ein Oberschießwagenträger (Oberlafettenträger) a auf einem Ende mit zwei Zapfen a,, a, in den all den Wänden b,, b, befestigten Lagern c,, c, drehbar gelagert und atif dem anderen Ende mit zwei Zahnbogen d,, d, ausgerüstet ist, die tilit den Zahnrädern d." (l, in Eingriff stehen, welche mittels der Spindel c, und eines von Hand angetriebenen Schneckengetriebes f" f, bewegt werden. Die Spindel e, ist in zwei an den Wänden b" b, der Druckstütze (Unterlafette) befestigten Lagern g" g, gelagert. Dieselben können mit der Schutztrommel h. aus einem Werkstück angefertigt oder mit derselben fest bzw. lösbar verbunden werden. Der untere Teil der Lagcr ci,, a., kann mit den Achsenführungen i.,, i, aus einem Stück angefertigt werden. Der obere Teil ist mit dem unteren durch versplintete Schrauben und Muttern gesichert. Der Querträger ca., der mit den Zapfen a1, a, ausgerüstet ist, ist gleichzeitig als Lagerung a, für den Pivotzapfen a, ausgebildet. Der Obersc:hießwagenträger a ist auf dem vorderen Ende oben mit den Führungsklauen s" s_, s." .S, und unten mit den Führungsnocken 1" 1., versehen, die sich gegen die an den `Fänden b" b, befestigten Führungsplatten 1;, 1., legen tin,1 den seitlichen Druck beim Rückstoß auf die Wände b1, h, der Druckstütze übertragen. Der Schießwagenträger a ist mit einer so großen Öffnung versehen, daß der Ausgleicher m und die beiden Zahnbogen it" n:, der Höhenrichtinaschine in den Grenzstellungen der Seitenrichtmaschine mit genügendem Spielraum bewegt werden können.The l - 'rfinrluii "- is shown in Fig. 1 to 8 in I two execution shapes. Figs. 1 to 3 and 8 show the first embodiment, in which an upper firing carriage carrier (upper carriage carrier) a on one end with two pins a ,, a, in all of the walls b ,, b, fixed bearings c ,, c, rotatably mounted and at the other end with two toothed arches d ,, d, which tilit the gears d. " (l, are in engagement, which are moved by means of the spindle c, and a hand-driven worm gear f "f The same can be made with the protective drum from a workpiece or be connected to it in a fixed or detachable manner The upper part is secured to the lower part by cotter pins and nuts. The cross member approx, which is equipped with the pins a1, a, is also designed as a bearing a for the pivot pin a on the front end at the top with the guide claws s "s_, s." .S, and at the bottom with the guide cams 1 "1., which are provided against the guide plates 1 ;, 1., put tin, 1 the lateral pressure during the recoil on the walls b1, h, the pressure stem transferred ze. The shooting carriage support a is provided with an opening so large that the compensator m and the two dental arches it "n :, of the leveling machine can be moved with sufficient leeway in the limit positions of the side straightening machine.

Die Lagerung o, zur Schnecke f, ist gleichzeitig als Gehäuse für das Schneckenrad f, ausgebildet, das durch einen mit Schrauben befestigten Deckel geschlossen und an der Wand 1), der Druckstütze befestigt ist. Der Deckel o, dient gleichzeitig als hinteres Lager für die Schnecke f.,, der nach Lösung seiner Schraubenverbindung die Einführung der Schnecke f, in das Gehäuse bzw. die Lagerung o, ermöglicht. Die Bauart der Schnekkenlagerting kann sonst mit der ähnlichen Einrichtung für die Höhenrichtmaschine in Übereinstimmung gebracht werden, um die Teile möglichst übereinstimmend zu gestalten, so daß ein leichter Ersatz nach Zerstörung möglich ist. An der linken Seite ist der Oberschießwagenträger a mit einem Lagerarm ausgerüstet, auf den der Drehzapfen p2 zur Drehmuffe p; der Seitenrichtmaschine befestigt ist. Die Bauart des Oberschießwagens (Oberlafette) bleibt sonst unverändert; derselbe wird mit Hilfe der Seitenrichtmaschine um den im Querträger a3 gelagerten Pivotzapfen. gedreht. Das Handrad q ist auf der Schneckenwelle f2 befestigt, und seine Dewegung wird über das Schneckengetriebe f2, f1 auf die Welle el und von dieser auf die Stirnradgetriebe d3, dl und d4, d, übertragen,. wodurch der Oberschießwagenträger a und mit demselben der ganze .Oberschießwagen gehoben oder gesenkt wird.The storage o, to the worm f, is also designed as a housing for the worm wheel f, which is closed by a cover fastened with screws and fastened to the wall 1), the pressure support. The cover o serves at the same time as a rear bearing for the worm f. ,, which, after loosening its screw connection, enables the worm f to be introduced into the housing or the bearing o. The design of the Schnekkenlagerting can otherwise be brought into agreement with the similar device for the leveling machine in order to make the parts as coincident as possible, so that an easy replacement after destruction is possible. On the left side of the upper shooting carriage carrier a is equipped with a bearing arm on which the pivot p2 to the rotary sleeve p; is attached to the side straightener. The design of the upper firing vehicle (upper carriage) remains otherwise unchanged; the same is done with the help of the side straightening machine around the pivot pin mounted in the cross member a3. turned. The handwheel q is mounted on the worm shaft f2, and its Dewegung is transmitted via the worm gear f2, f1 on the shaft el and from this to the spur gear d3, d4 and dl, d,. whereby the upper shooting carriage carrier a and with the same the whole .Oberschießwagen is raised or lowered.

Die Abb. 5 bis 7 stellen die zweite Ausführungsform dar, die eine einfache Umkehrung der Lage des wagerechten Oberlafettenträgergelenkes und der Wagerichtmaschine zeigt, und zwar ist das erste von vorn nach hinten verlegt und die letzte umgekehrt vorn hinten nach vorn. Die Lager cg, cl, die an Stelle der Lager cl, c,, getreten sind, haben den Platz der Wagerichtmaschine eingenommen und diese mit ihren beiden Zahnbogen d" de., den zugehörigen Stirnrädern d;, d8 und dem Schneckengetriebe ß, f@ nebst der Welle e, und der Lagerung g3, g, sowie dem Rädergehäuse k2, die sonst mit den entsprechenden Teilend:, d2, d2, d4, f1, f2, e1, g,., g2 und la in Form, Zweck und Wirkung übereinstimmen, haben, den Platz des Oberlafettenträgergelenkes der ersten Ausführungsform eingenommen, das Handrad q hat dagegen seine Lage in beiden Ausführungsformen beibehalten, dagegen ist die Antriebswelle f, zur . Schnecke f,, entsprechend der Lagenänderung verlängert worden und ruht außer in dem Schneckenlager noch in einem besonderen Lager f, das mit seinem Lagerarm an der Druckstützenwand b, befestigt ist. Die Richtung der Seitenrichtmaschine hat sich um 9o° gegenüber der ersten Ausführungsform geändert. Der Abstand der oberen Höhenrichtmaschine von der Radachse zc ist etwas größer geworden, auch ist die Richtung der Schnecke seitlich schräger ausgefallen.Figs. 5 to 7 illustrate the second embodiment, the one simple reversal of the position of the horizontal upper carriage joint and the level straightening machine shows, the first is shifted from front to back and the last the other way around front back forward. The bearings cg, cl, which have taken the place of the bearings cl, c ,, have taken the place of the weight straightening machine and this with both of them Tooth arch d "de., The associated spur gears d ;, d8 and the worm gear ß, f @ together with the shaft e, and the bearings g3, g, as well as the gear housing k2, which otherwise with the corresponding parts :, d2, d2, d4, f1, f2, e1, g,., g2 and la in the form, Purpose and effect coincide, have the place of the upper carriage joint taken the first embodiment, the handwheel q, however, has its position in Both embodiments retained, however, the drive shaft f, for. slug f ,, has been extended according to the change in position and rests except in the screw bearing still in a special camp f, the one with its bearing arm on the pressure support wall b, is attached. The direction of the side straightener is 90 ° opposite the first embodiment changed. The distance of the upper leveling machine from the wheel axis zc has become a little larger, and the direction of the worm is lateral turned out more obliquely.

Die Oberlafette ist durch den an ihrem Drehschemel v1 sitzenden Pivotzapfen a;, mit dem Oberlafettenträger a gelenkförmig auf einem Ende und auf dem anderen durch Führungsklauen s;" se mit den Führungsklauen s1, s2, s3, s¢ des Oberlafettenträgers a verbunden und wird seitlich durch die Seitenrichtmaschine verstellt. Der Drehschemel v1 ist mit den Oberlafettenwänden v2, v3 fest verbunden, die an ihrem unteren Ende die Lagerung für die Höhenrichtmaschine aufnehmen und auf ihrem oberen als Lagerung für die an der Rohrwiege sitzenden Schildzapfen t1, t.; ausgebildet sind. Die Schildzapfenlager werden durch Lagerdeckel v4, % geschlossen, die auf einem Ende gelenkförmig mit den Oberlafettenwänden v,, v; und auf dem anderen durch gelenkförmig mit den an den Oberlafettenwänden v2, v3 befestigten Schrauben v" v; verbunden sind.The upper carriage is connected by the pivot pin a; sitting on its turntable v1, with the upper carriage carrier a, articulated on one end and on the other by guide claws s; "se with the guide claws s1, s2, s3, s ¢ of the upper carriage carrier a and is laterally The turntable v1 is firmly connected to the upper carriage walls v2, v3, which at their lower end accommodate the bearing for the leveling machine and at their upper end are designed as a bearing for the trunnions t1, t .; The trunnion bearings are closed by bearing covers v4,%, which are hinged on one end to the upper carriage walls v ,, v ; and on the other by hinged to the upper carriage walls v2, v3 screws v "v; are connected.

D:e Seitenrichtmaschine ist ein von Hand mittels des Handrades p,. zu bewegendes Schraubengetriebe, von dem die Seitenrichtschraube p4 an der Oberlafette und die Drehmuffep" zur Seitenrichtmutter p; an einem Lagerarm p, angelenkt sind. Die Seitenrichtmaschine kann durch jede andere Bauart ersetzt 1\-erden, besonders würde sich ein Schneckengetriebe dazu eignen.D: e side straightening machine is a manually operated using the handwheel p ,. Screw gear to be moved, of which the directional screw p4 on the upper carriage and the rotary sleeve p "are hinged to the side alignment nut p; on a bearing arm p. The side straightening machine can be replaced by any other type, especially a worm gear would be suitable for this.

Die obere Höhenrichtmaschine besteht aus einem von Hand mittels des Handrades n, über die Spindeln %. angetriebenen Schneckenetriebe n,?, n, und dem doppelten Zahnbogen Betriebe ial, 522, n" %, das von dem Schneckengetriebe ans über die Schneckenwellen, und die Hohlwelle n,o angetrieben wird. Die Zahnbogen n1, n, sind an der Rohrwiege w befestigt und heben oder senken dieselbe zum Zweck der Einstellung des Schußwinkels um die S£hildzapfen t,, t2 mit dem im Wiegenbett ruhenden Geschützrohr y. Diese Höhenrichtinaschine kann durch eine beliebige andere Bauart, z. B. eine solche, die aus einem Schraubengetriebe besteht, das durch ein Rädergetriebe bewegt wird, ersetzt werden.The upper leveling machine consists of a manually operated by means of the handwheel n, over the spindles%. driven worm gears n,?, n, and the double toothed arch operations ial, 522, n "%, which is driven by the worm gear ans via the worm shafts and the hollow shaft n, o. The toothed arches n1, n, are on the cradle w fastened and raised or lowered the same for the purpose of setting the firing angle around the trunnions t ,, t2 with the gun barrel y resting in the cradle bed , which is moved by a gear train, can be replaced.

Der Ausgleicher in, der den Zweck hat, den Einfluß des Übergewichtes aufzuheben, das durch die Rückverlegung des Schildzapfengelenkes aus dem Schwerpunkt des Geschützrohres an das Ende der Rohrwiege entstanden ist, hat bei beiden Ausführungsformen seine Lage beibehalten.The balancer in who has the purpose to counteract the influence of excess weight cancel this by relocating the trunnion joint out of the center of gravity of the gun barrel at the end of the barrel cradle, has in both embodiments maintain its position.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Richtvorrichtung für Geschützrohre, dadurch gekennzeichnet, daß die Schildzapfen der Rohrwiege in einer Oberlafette ruhen, die seitlich verschwenkbar um einen Pivotzapfen in einem Oberlafettenträger ist, der um vorn (Abb. r, 2, 3, 8) oder hinten (Abb. 5, 6, 7) liegende, in der Unterlafette gelagerte, wagerechte Zapfen in die wagerechte Lage eingestellt wird, wobei die wagerechten Zapfen und der Pivotzapfen zu einem Kreuzgelenk zusammengefaßt sind und der Ausgleicher durch eine Ausnehmung des Oberlafettenträgers greift. PATENT CLAIM: Alignment device for gun barrels, characterized in that the trunnions of the barrel cradle rest in an upper carriage which can be pivoted laterally around a pivot pin in an upper carriage which can be rotated at the front (fig. R, 2, 3, 8) or at the rear (fig. 5 , 6, 7) horizontal pin stored in the lower carriage is set in the horizontal position, the horizontal pin and the pivot pin being combined to form a universal joint and the compensator engaging through a recess in the upper carriage carrier.
DER55101D 1922-02-12 1922-02-12 Straightening device for gun barrels Expired DE380482C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER55101D DE380482C (en) 1922-02-12 1922-02-12 Straightening device for gun barrels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER55101D DE380482C (en) 1922-02-12 1922-02-12 Straightening device for gun barrels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE380482C true DE380482C (en) 1923-09-07

Family

ID=7409861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER55101D Expired DE380482C (en) 1922-02-12 1922-02-12 Straightening device for gun barrels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE380482C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2552218A1 (en) * 1983-09-19 1985-03-22 Brandt Francois MORTAR CAPABLE OF MOUNTING ON A VEHICLE

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2552218A1 (en) * 1983-09-19 1985-03-22 Brandt Francois MORTAR CAPABLE OF MOUNTING ON A VEHICLE
EP0140053A2 (en) * 1983-09-19 1985-05-08 François Brandt Mortar capable of being loaded on a vehicle
EP0140053A3 (en) * 1983-09-19 1985-09-18 François Brandt Mortar capable of being loaded on a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE380482C (en) Straightening device for gun barrels
DE3630729A1 (en) SUPPORT DEVICE FOR THE PIPE OF A GRENADE LAUNCHER
DE151075C (en)
DE666317C (en) Foot straightening machine for guns
DE595118C (en) Double circle target mark for firearms to defeat moving targets
DE557219C (en) Pointer aiming device with a device to eliminate the alignment errors caused by the trunnion tilt or the inclined wheelbase
DE661831C (en) Leveling firearm
DE241422C (en)
DE642638C (en) Aiming device for guns
DE735677C (en) Ve sighting device for coarse and fine-tuned weapons, especially airborne weapons
DE327773C (en) Gun with wheel mount
DE336591C (en) Gun aiming device with independent target line
DE650834C (en) Ball or universal joint for the fixed point of a three-point horizontal device for firearms
DE710659C (en) Mobile height conveyor
DE695313C (en) Gun with two gun barrels that can be height-adjusted over a common dental arch
DE284279C (en)
DE233091C (en)
DE325457C (en) Headlight with machine gun
AT28007B (en) Carriage with device to ensure the automatic correction of the misalignment of the wheel axle.
DE326298C (en) Gun with wheel mount
DE234618C (en)
DE305517C (en)
DE893845C (en) Tiltable headlamp with position-sensitive light source
DE276386C (en)
AT51861B (en) Recoil gun with adjustable fire height.