DE241422C - - Google Patents

Info

Publication number
DE241422C
DE241422C DENDAT241422D DE241422DA DE241422C DE 241422 C DE241422 C DE 241422C DE NDAT241422 D DENDAT241422 D DE NDAT241422D DE 241422D A DE241422D A DE 241422DA DE 241422 C DE241422 C DE 241422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
gun
raised
axis
mount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT241422D
Other languages
German (de)
Publication of DE241422C publication Critical patent/DE241422C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A27/00Gun mountings permitting traversing or elevating movement, e.g. gun carriages
    • F41A27/06Mechanical systems
    • F41A27/24Elevating gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/28Wheeled-gun mountings; Endless-track gun mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 241422 KLASSE 72 c. GRUPPE- M 241422 CLASS 72 c. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. November 1909 ab.Patented in the German Empire on November 17, 1909.

Um bei Geschützen mit geringer Feuerhöhe und großen Erhöhungen in allen Elevationslagen einen gleichmäßig langen Rohrrücklauf beibehalten zu können, sind Konstruktionen bekannt geworden, bei welchen mit .dem Einstellen der Erhöhung die Achse, um welche das Rohr beim Erhöhen schwingt, selbsttätig gehoben wird. .To do with guns with low fire heights and large elevations in all elevation positions To be able to maintain an evenly long pipe return are constructions became known in which with .dem setting the increase the axis around which the pipe swings when it is raised, is automatically lifted. .

Bei den bekannten Ausführungen dieser ArtIn the known designs of this type

ίο sind die Schildzapfen des Geschützrohres oder der Wiege in einem an der Lafette angelenkten Schwingenpaar gelagert, das der Lafette gegenüber beim Erhöhen des Rohres derart ausgeschwungen wird, daß sich die Schildzapfen heben. Eine solche Konstruktion ist wenig stabil und bedingt infolge der Anordnung des Schwingenpaares eine Gewichtsvermehrung für das Geschütz. Außerdem hat der Spielraum, den die beiden Zapfenpaare, um die das Rohr beim Einstellen der Erhöhung schwingt: (die Schildzapfen und die Drehzapfen der Schwingen), in ihren Lagern haben, auf die Präzision des Schusses einen ungünstigen Einfluß.ίο are the trunnions of the gun barrel or the cradle is mounted in a pair of swing arms hinged to the mount, the one opposite the mount when the pipe is raised, it swings out in such a way that the trunnions rise. Such a construction is little stable and due to the arrangement of the pair of wings an increase in weight for the gun. In addition, the clearance that the two pin pairs around which the pipe has when adjusting the elevation swings: (the trunnions and pivot pins of the swing arms), in their bearings have an unfavorable influence on the precision of the shot.

Ferner sind schon Ausführungen bekannt, bei denen für das Geschütz eine gekröpfte Achse vorgesehen ist, die mit ihrem mittleren abgekröpften Teil drehbar in der Lafette gelagert ist. Diese Achse steht jedoch nicht mit der Höhenrichtmaschine in Verbindung. Bei einer höheren Elevationslage muß also besonders, d. h. unabhängig von der Höhenrichtmaschine, durch eine Drehung der Achse die Lafette derart gehoben werden, daß das zurückgleitende Rohr nicht auf den Erdboden stößt.Furthermore, designs are already known in which a cranked axis for the gun is provided, which is rotatably mounted with its middle cranked part in the mount is. However, this axis is not connected to the leveling machine. At a higher elevation must be particularly, i. H. independent of the leveling machine, by rotating the axis, the carriage can be raised in such a way that the sliding back Pipe does not hit the ground.

Die Erfindung ist eine Kombination der erwähnten Ausführungen und meidet die Nachteile beider, indem sie für das Geschütz eine gekröpfte Achse vorsieht, die mit ihrem mittleren abgekröpften Teil drehbar in der Lafette gelagert und mit der Höhenrichtmaschine des Geschützes derart verbunden ist, daß sie sich beim Erhöhen des Rohres in ihren Lagern dreht und ihre Schenkel sich relativ zur Lafette senken. Die Achsschenkel werden durch die Räder in derselben Höhenlage gehalten, so daß beim Erhöhen ein Anheben der Lafettenwände und der darin gelagerten Schildzapfen eintritt.The invention is a combination of the embodiments mentioned and avoids the disadvantages both by providing a cranked axis for the gun, the one with its middle cranked part rotatably mounted in the carriage and with the leveling machine of the Gun is connected in such a way that it rotates in its bearings when the barrel is raised and their thighs lower themselves relative to the mount. The steering knuckles are through the wheels held at the same height, so that when increasing a lifting of the carriage walls and the trunnion stored therein enters.

Die Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsformen veranschaulicht. Fig. ι und 2 zeigen eine erste Ausführungsform, und zwar zeigt Fig. 1 das Geschütz bei horizontaler Rohrlage und Fig. 2 bei größter Erhöhung des Rohres. Die Fig. 3 bis 6 zeigen je eine abweichende Ausführungsform.The invention is illustrated in several embodiments in the drawing. Fig. Ι and 2 show a first embodiment, namely Fig. 1 shows the gun in the horizontal Pipe position and Fig. 2 with the greatest increase in the pipe. 3 to 6 each show a different embodiment.

Das Rohr α ist auf der Wiege b geführt und gleitet darauf während des Schusses zurück. Die Wiege b ist vermittels des Wiegenträgers c mit den Schildzapfen d in der Lafette e aufgehängt und kann durch eine Höhenrichtmaschine auf die gewünschte Erhöhung gebracht werden.The tube α is guided on the cradle b and slides back on it during the shot. The cradle b is suspended in the mount e by means of the cradle support c with the trunnion d and can be brought to the desired elevation by a leveling machine.

In den Fig. 1 und 2 besteht die Höhenrichtmaschine aus einem auf den Schildzapfen d fest aufgekeilten Schneckenbogen f, mit dem die Schnecke h auf der Welle g in Eingriff steht. Die Welle g ist an der Lafette e gelagert und kann durch ein Handrad i gedreht werden.In FIGS. 1 and 2, the leveling machine consists of a screw arc f wedged firmly onto the trunnion d , with which the screw h on the shaft g engages. The shaft g is mounted on the mount e and can be turned by a handwheel i .

Auf der Welle g sitzt noch eine zweite Schnecke k, die mit einem Schneckenbogen m On the shaft g there is also a second worm k, which is connected to a worm arc m

6565

in Eingriff steht, der konzentrisch auf dem mittleren Teil der gekröpften Radachse ή angeordnet ist. Der mittlere Teil der Radachse η ist lose drehbar in der Lafette e gelagert.is in engagement, which is arranged concentrically on the central part of the cranked wheel axle ή . The middle part of the wheel axle η is loosely rotatably mounted in the mount e .

Wird die Rollenrichtmaschine des Geschützes durch das Handrad i bedient, so dreht sich die Achse η in ihren Lagern, und die Achsschenkel n1 machen eine Schwenkbewegung. Der Drehungssinn ist so gewählt, daß, wennIf the roller straightening machine of the gun is operated by the handwheel i , the axis η rotates in its bearings and the stub axles n 1 make a pivoting movement. The sense of rotation is chosen so that, if

ίο sich das Mündungsende des Geschützrohres a hebt, die Schenkel n1 sich relativ zur Lafette e senken. Da die Achsschenkel n1 aber die Lafette mittels der Räder stützen, so ist ein Senken derselben nicht möglich, und es wird sich die ganze Lafette und vor allem die Schildzapfen heben. Die strichpunktierte Gerade in Fig. 2 veranschaulicht die Lage des Erdbodens zum Geschützrohr bei horizontaler Rohrlage. Das Rohr kann bei höchster Elevation bis in die punktiert gezeichnete Lage zurücklaufen, während es, wenn ein Heben der Schildzapfen nicht einträte, bei diesem Rücklauf schon ein beträchtliches Stück in den Boden eingeschlagen wäre. Die in den Fig. 3 bis 6 dargestellten Ausführungsformen unterscheiden sich von der vorbeschriebenen nur durch die Antriebsart der Achse und des Geschützrohres. Es ist in diesen Figuren das Geschütz bei horizontaler Rohrlage gezeichnet/und die Lage, die die Achsschenkel und die Räder bei größter Erhöhung dem Rohr gegenüber einnehmen, ist strichpunktiert angedeutet. Gemäß Fig. 3 sind die Schildzapfen d sowohl wie der mittlere Teil der Achse η mit Zahnbogen 0, ft versehen, die in gemeinsame, in der Lafette gelagerte Ritzel q eingreifen. Die Welle r der Ritzel q wird vermittels des Handrades i durch ein Schneckengetriebe s gedreht, so daß sich gleichzeitig Rohr α und Achse η in dem verlangten Sinn drehen.ίο the muzzle end of the gun barrel a rises, the legs n 1 lower relative to the mount e. However, since the stub axles n 1 support the carriage by means of the wheels, lowering the same is not possible, and the whole carriage and above all the trunnions will rise. The dash-dotted straight line in FIG. 2 illustrates the position of the ground in relation to the gun barrel when the barrel is in a horizontal position. At the highest elevation, the pipe can run back into the position shown in dotted lines, while if the trunnions were not lifted, it would already have struck a considerable distance into the ground with this return run. The embodiments shown in FIGS. 3 to 6 differ from the one described above only in the type of drive of the axis and the gun barrel. In these figures, the gun is drawn with the barrel in a horizontal position / and the position which the stub axles and the wheels assume with the greatest increase in relation to the barrel is indicated by dash-dotted lines. According to FIG. 3, the trunnions d as well as the middle part of the axis η are provided with toothed arches 0, ft which engage in common pinions q mounted in the mount. The shaft r of the pinion q is rotated by means of the handwheel i through a worm gear s, so that the tube α and the axis η rotate in the required direction at the same time.

Die Fig. 4 unterscheidet sich von Fig. 5 nur dadurch, daß nicht die Welle r, sondern die Achse η selbst durch ein Schneckengetriebe s1 vom Handrad i aus bewegt wird. Diese Bewegung wird durch den Zahnbogen ft, das Ritzel q und den Zahnbogen 0 auf das Geschützrohr α übertragen. Der Antrieb könnte ebensowohl vom Geschützrohr α aus erfolgen und in umgekehrter Folge auf die Achse η übertragen werden.FIG. 4 differs from FIG. 5 only in that not the shaft r, but the axis η itself is moved by a worm gear s 1 from the handwheel i . This movement is transmitted to the gun barrel α by the toothed arc ft, the pinion q and the toothed arc 0. The drive could just as well take place from the gun barrel α and be transmitted in reverse order to the axis η.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 sind die Ritzel q weggelassen, und die Zahnbogen 0, ft stehen unmittelbar miteinander in Eingriff. Der Antrieb erfolgt durch den an dem Schildzapfen d angeordneten Schneckentrieb t vermittels des Handrades i, könnte aber auch ebenso wie bei Fig. 4 von der Achse aus erfolgen.
Fig; 6 zeigt die Anwendungsform der Erfindungsgedanken auf ein Geschütz mit schwingendem Pivot, bei welchem die Schildzapfen wegfallen und das Rohr beim Erhöhen um die Achse gedreht wird.
In the embodiment according to FIG. 5, the pinions q are omitted and the tooth arcs 0, ft are in direct engagement with one another. The drive takes place through the worm drive t arranged on the trunnion d by means of the handwheel i, but could also take place from the axis as in FIG. 4.
Fig; 6 shows the application form of the inventive concept to a gun with a swinging pivot, in which the trunnions are omitted and the barrel is rotated about the axis when it is raised.

Die Wiege b oder der Wiegenträger c ist mit einem vertikalen Zapfen, dem Pivotzapfen u, versehen. Dieser faßt schließend in eine Buchse im mittleren Teil der gekröpften Achse η, der wie vorher drehbar in der Lafette gelagert ist. Durch eine Zahnbogen-Höhenrichtmaschine v, die durch das Handrad i bedient wird, kann das Bodenstück des Rohres a gehoben und gesenkt und so die Elevationslage des Rohres geändert werden. Durch den Pivotzapfen u wird die Achse bei dieser Schwenkbewegung mitgenommen und die Achsschenkel n1 gehoben und gesenkt. ,The cradle b or the cradle support c is provided with a vertical pin, the pivot pin u . This finally engages in a socket in the middle part of the cranked axis η, which is rotatably mounted in the mount as before. By means of a dental arch leveling machine v, which is operated by the handwheel i , the bottom section of the pipe a can be raised and lowered and the elevation position of the pipe can thus be changed. The pivot u takes along the axis during this pivoting movement and the steering knuckle n 1 is raised and lowered. ,

Zweckmäßig wird bei den beschriebenen Ausführungen die Anordnung so getroffen, daß bei einer mittleren Elevationslage die Achsschenkel n1 und der mittlere Teil der Achse η in einer Horizontälebene liegen. Es wird dann die Bewegung, die die Achsschenkel in Richtung der Längsachse des Geschützes relativ zur" Lafette machen, auf ein Minimum beschränkt. Dies ist deswegen von Bedeutung, weil eine Verlegung der Achsschenkel in der Längsrichtung des Geschützes eine Veränderung des Schwanzdruckes bedingt. Es wird also durch eine solche Anordnung ein möglichst konstanter Schwanzdruck erzielt, was bei den in der Einleitung erwähnten Geschützen nicht möglich ist.In the embodiments described, the arrangement is expediently made such that, in the case of a mean elevation position, the stub axles n 1 and the central part of the axis η lie in a horizontal plane. The movement of the stub axles in the direction of the gun's longitudinal axis relative to the mount is then kept to a minimum. This is important because moving the stub axles in the longitudinal direction of the gun changes the tail pressure a tail pressure that is as constant as possible is achieved by such an arrangement, which is not possible with the guns mentioned in the introduction.

Claims (6)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Rohrrücklaufgeschütz, bei welchem gleichzeitig mit dem Erhöhen des Rohres die Achse, um die das Rohr beim Erhöhen schwingt, gehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die gekröpfte und mit ihrem mittleren Teil in den Lafettenwänden gelagerte Radachse mit der Höhenrichtmaschine des Geschützes derart in zwangläufiger Verbindung steht, daß beim Erhöhen des Geschützrohres die Schenkel der Radachse um den mittleren Teil gedreht und die Lafettenwände gehoben werden.1. Barrel recoil gun, in which at the same time as the barrel is raised the axis about which the pipe swings when it is raised is lifted, characterized in that, that the cranked and with its middle part in the carriage walls mounted wheel axle with the leveling machine of the gun is so inevitable that when the gun barrel is raised, the legs of the wheel axle rotated around the middle part and lifted the carriage walls. 2. Rohrrücklauf geschütz nach Anspruch 1, , dadurch gekennzeichnet, daß der in der Lafette drehbar gelagerte mittlere Teil der Radachse mit einem konzentrischen Schneckensegment ausgerüstet ist, welches mit einer auf einer Getriebewelle der Höhenrichtmaschine sitzenden Schnecke in Eingriff steht.2. Barrel return protection according to claim 1, characterized in that the middle part rotatably mounted in the mount the wheel axle is equipped with a concentric worm segment, which meshes with a worm seated on a gear shaft of the leveling machine stands. 3. Rohrrücklauf geschütz nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf dem mittleren Teil der Achse angeordneter Zahnbogen und ein mit dem Rohr in fester Verbindung stehender Zahnbogen in ein gemeinsames Ritzel eingreifen, so daß durch die Bewegung eines dieser Getriebeteile gleichzeitig die beiden anderen mitbewegt und3. barrel return gun according to claim I, characterized in that one on the central part of the axis arranged dental arch and a standing with the pipe in fixed connection dental arch in a common pinion engage, so that by the movement of one of these gear parts at the same time the other two moved along and Rohr und Radachse gleichzeitig um ihre Drehachsen gedreht werden.Tube and wheel axle are rotated about their axes of rotation at the same time. 4. Rohrrücklauf geschütz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Achse und dem Rohr angeordneten Zahnbogen unmittelbar in Eingriff miteinander stehen.4. barrel return gun according to claim 3, characterized in that the at the Axis and the tube arranged arched teeth are directly in engagement with one another. 5. Rohrrücklauf geschütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Geschützrohr mit dem mittleren, in der Lafette drehbaren Teil der Achse beispielsweise durch einen Zapfen derart verbunden ist, daß beim Erhöhen des Rohres der mittlere Achsenteil gedreht und dadurch die Achsschenkel relativ zur Lafette bewegt werden.5. barrel return gun according to claim 1, characterized in that the gun barrel is connected to the middle part of the axle rotatable in the mount, for example by a pin, in such a way that When the tube is raised, the middle part of the axle rotates and thereby the steering knuckle be moved relative to the mount. 6. Rohrrücklaufgeschütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer mittleren Elevationslage die Achsschenkel und der mittlere Achsteil in einer Horizontalebene liegen, von der aus die Achsschenkel nach oben und unten um den gleichen Winkel ausschwenken können.6. recoil gun according to claim 1, characterized in that at a middle Elevation position of the stub axles and the middle axle part in a horizontal plane from which the stub axles can pivot up and down by the same angle. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT241422D Active DE241422C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE241422C true DE241422C (en)

Family

ID=500718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT241422D Active DE241422C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE241422C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE241422C (en)
AT51861B (en) Recoil gun with adjustable fire height.
DE211783C (en)
DE129221C (en)
DE310636C (en)
DE1816013C3 (en) An armored turret mounted on a wheeled or crawler armored vehicle
DE380482C (en) Straightening device for gun barrels
DE661831C (en) Leveling firearm
DE676472C (en) Anti-aircraft device, gun or the like, with base mount and dragonflies
AT28007B (en) Carriage with device to ensure the automatic correction of the misalignment of the wheel axle.
DE213237C (en)
DE1188477B (en) Grenade launcher
DE642107C (en) Mobile bed protection
AT200376B (en) Width adjustment device for single or multi-furrow reversible plows working on the steering system of the tractor hoist
AT82370B (en) Wheel mount for guns with an upper mount that can be rotated about a longitudinal axis with respect to the mount tail or the wheel axle.
AT19726B (en) Gun with laterally adjustable gun barrel opposite the mount and independent line of sight.
DE735677C (en) Ve sighting device for coarse and fine-tuned weapons, especially airborne weapons
DE749295C (en) Adjustable storage for rigid aircraft weapons
DE287138C (en)
DE272901C (en)
DE284279C (en)
AT255299B (en) Mobile building material mixer
DE322290C (en) Wheel mount for guns
DE327773C (en) Gun with wheel mount
DE272680C (en) Mobile artillery with a device for eliminating the influence of the inclined wheelbase on the direction of fire