DE3803392A1 - Mehrstueckpackung fuer vier und sechs gleiche behaelter - Google Patents

Mehrstueckpackung fuer vier und sechs gleiche behaelter

Info

Publication number
DE3803392A1
DE3803392A1 DE19883803392 DE3803392A DE3803392A1 DE 3803392 A1 DE3803392 A1 DE 3803392A1 DE 19883803392 DE19883803392 DE 19883803392 DE 3803392 A DE3803392 A DE 3803392A DE 3803392 A1 DE3803392 A1 DE 3803392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
flaps
cardboard blank
multipack
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883803392
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Gloeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883803392 priority Critical patent/DE3803392A1/de
Priority to US07/555,384 priority patent/US5154288A/en
Priority to PCT/DE1989/000074 priority patent/WO1989007075A1/de
Priority to AT89901936T priority patent/ATE72187T1/de
Priority to EP89901936A priority patent/EP0397749B1/de
Priority to DE8989901936T priority patent/DE58900806D1/de
Publication of DE3803392A1 publication Critical patent/DE3803392A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/02Arrangements of flexible binders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/48Partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/50Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed otherwise than by folding a blank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mehrstückpackung für vier oder sechs in zwei Längsreihen nebenein­ anderstehend angeordnete zylindrische, vier- oder mehreckige Behälter gleicher Gestalt und Größe mit einem Kartonzuschnitt, der eine Bodenfläche und an seinen Ecken vier auffaltbare Klappen aufweist so­ wie mit einem die Behälter umspannendem Umreifungs­ band.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verkaufsfertige, freitragende Mehrstückpackung für Behälter zu schaffen, die nur eine geringe Menge an Verpackungsmaterial benötigt, die die verpackten Inhalte wie Dosen und Gläser in der ganzen Höhe offen zeigt, die handlich ist und eine gute Eigenstabilität für den Warentransport vom Hersteller über den Handel zum Verbraucher aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge­ löst, daß ein Kartonzuschnitt an seinen vier Ecken vier Klappen aufweist, die um 90° aufgefaltet werden. Auf diesen Kartonzuschnitt mit den aufgefalteten Klappen werden die Behälter so gestellt, daß die Klappen jeweils zwischen zwei Behälterwänden ange­ ordnet sind. Anschließend werden die auf dem Zu­ schnitt stehenden Behälter in einer zur Bodenfläche parallelen Ebene mit mindestens einem Umreifungs­ band zu der Mehrstückpackung verbunden.
Eine solche Mehrstückpackung für vorzugsweise zylindrische Konservendosen oder -gläser erfordert eine extrem kleine Fläche an Kartonmaterial zur Bildung des Zuschnitts, gewährleistet aber trotzdem einen festen Zusammenhalt mittels des unter Spannung verschweißten Umreifungsbandes, das sich an die Be­ hälterformen anpaßt. Haben die Behälter eine um­ laufende, eingezogene Rille mit der Breite des Um­ reifungsbandes, wird die Festigkeit der Mehrstück­ packung erhöht und das Umreifungsband gegen Verrut­ schen auf den Behälterwänden zusätzlich gesichert.
Die Bodenfläche des Zuschnitts kann zur Kenn­ zeichnung der Mehrstückpackung bedruckt oder etiket­ tiert werden. Die neue Mehrstückpackung hat den Vor­ teil des sehr leichten Gewichts, großer Wirtschaft­ lichkeit sowie des Freilegens eines großen Teils der Außenflächen der in der Mehrstückpackung ver­ packten Einzelblätter, mit der Möglichkeit einer öffnungslosen Anbringung von Preisetiketten auf diesen.
Im folgenden ist die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt den Grundriß des flachen Zu­ schnitts für vier Behälter mit den Einschnitten und Nutungen für die Bildung der Bodenklappen.
Fig. 2 zeigt den Zuschnitt nach Fig. 1 mit den aufgerichteten Bodenklappen und vier zylind­ rischen Behältern, zwischen deren Behälterwandungen sich jeweils zwei Bodenklappen befinden, und das die Mehrstückpackung umspannende Umreifungsband.
Fig. 3 zeigt in perspektivischer Aufsicht die Position des Umreifungsbandringes bei der Mehr­ stückpackung für vier Dosen nach Fig. 2, bei der der Kartonzuschnitt mit den aufgefalteten Boden­ klappen zwischen den Dosen kaum sichtbar ist.
Fig. 4 zeigt den Grundriß des flachen Zu­ schnitts für sechs Behälter mit den Einschnitten und Nutungen für die Bildung der vier Klappen.
Fig. 5 zeigt den gleichen Zuschnitt wie Fig. 4 mit den vier aufgefalteten Klappen und die Anordnung von sechs zylindrischen Behältern, die jeweils durch mindestens eine Bodenklappe in ihrer Lage auf dem Zuschnittsboden gehalten werden.
Fig. 6 zeigt die gleiche Mehrstückpackung wie Fig. 5 mit dem umspannenden Umreifungsband in perspektivischer Ansicht von unten.
Fig. 7 zeigt ein zylindrisches Glas mit Deckel und einer eingezogenen, umlaufenden Rille in der Behälterwand.
Fig. 8 zeigt den Grundriß des flachen Zu­ schnitts einer Mehrstückpackung für sechs hohe Behälter mit zwei gegenüberliegenden, vergrößerten Bodenklappen.
Fig. 9 zeigt den Zuschnitt nach Fig. 8 mit aufgerichteten Bodenklappen.
Fig. 10 und Fig. 11 zeigen die Seitenan­ sichten des Zuschnitts nach Fig. 9.
In Fig. 1 zeigt 10 den Zuschnitt und 11 den Boden der Mehrstückpackung. 16 zeigt die Nutungen und 17 die Einschnitte zur Bildung der Bodenklap­ pen 18. In Fig. 2 sind die Bodenklappen aufge­ faltet, die sich jeweils zwischen zwei zylindrischen Behältern 7 befinden. 15 zeigt das die Mehrstück­ packung umspannende Umreifungsband. Fig. 3 zeigt die perspektivische Ansicht der Mehrstückpackung für vier Dosen, bei der der Zuschnitt bei einer auf dem Boden stehenden Packung kaum sichtbar ist. Fig. 4, 5 und 6 zeigen die Mehrstückpackung für sechs Do­ sen, bei der die mittlere Dosenreihe auf der verbrei­ terten Bodenfläche 11 steht. Durch das Grundflä­ chenmaß Länge zu Breite im Verhältnis 3 zu 2 und durch die vergrößerte Bodenfläche ist bei dieser Mehrstückpackung eine freitragende Stapelung im Verbund gegeben. In Fig. 6 wird die perspekti­ vische Ansicht von unten gezeigt. Die Bodenfläche 11 kann zur Kennzeichnung bedruckt oder etiket­ tiert werden. Fig. 7 zeigt die Seitenansicht eines Konservenglases 8 mit einer umlaufenden, eingezogenen Rille in der Behälterwand bei der 15 die Lage des Umreifungsbandringes darstellt. Fig. 8 zeigt den Grundriß eines flachen Zuschnitts einer Mehrstückpackung für sechs hohe Behälter wie Flaschen mit zwei gegenüberliegenden, vergrößerten Bodenklappen 19, die beim Auffalten mittig zusam­ mentreffen und einen Steg über die Länge des Zu­ schnitts bilden. Durch Leim oder Heftklammer kön­ nen die Bodenklappen 19 miteinander verbunden werden. Fig. 9 zeigt den Zuschnitt mit aufgerich­ teter Bodenklappe in der Draufsicht. Fig. 10 und 11 zeigen die Seitenansichten des Zuschnitts nach Fig. 9.

Claims (1)

  1. Mehrstückpackung für eine gerade Anzahl von in zwei Längsreihen nebeneinanderstehend angeordneten vier oder sechs zylindrischen, viereckigen oder mehr­ eckigen Behältern gleicher Gestalt und Größe, die aus den Behältern, einem Kartonzuschnitt mit aufgefalteten Klappen und einem die Mehrstückpackung umspannendem Um­ reifungsband besteht, dadurch gekennzeichnet,
    daß der einteilige Kartonzuschnitt an seinen Ecken vier Klappen aufweist, die im Winkel von 90° aufgerichtet werden,
    daß die Lage der Klappen des Kartonzuschnitts zwischen zwei Behälterwänden angeordnet ist,
    daß die Bodenfläche kleiner oder gleichgroß der Grundfläche der vier oder sechs Behälter ist,
    daß der Boden des Kartonzuschnitts die Boden­ fläche oder mindestens einen Teil der Bodenfläche der Behälterböden erfaßt,
    daß ein die Mehrstückpackung umspannendes Umreifungsband in etwa der halben Höhe der Be­ hälterwände angeordnet ist und den Kartonzuschnitt zusammen mit den Behältern zu einer festen Mehr­ stückpackung zusammenfaßt.
DE19883803392 1988-02-05 1988-02-05 Mehrstueckpackung fuer vier und sechs gleiche behaelter Withdrawn DE3803392A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883803392 DE3803392A1 (de) 1988-02-05 1988-02-05 Mehrstueckpackung fuer vier und sechs gleiche behaelter
US07/555,384 US5154288A (en) 1988-02-05 1988-02-06 Multipack
PCT/DE1989/000074 WO1989007075A1 (en) 1988-02-05 1989-02-06 Multi-article packaging
AT89901936T ATE72187T1 (de) 1988-02-05 1989-02-06 Mehrstueckpackung.
EP89901936A EP0397749B1 (de) 1988-02-05 1989-02-06 Mehrstückpackung
DE8989901936T DE58900806D1 (de) 1988-02-05 1989-02-06 Mehrstueckpackung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883803392 DE3803392A1 (de) 1988-02-05 1988-02-05 Mehrstueckpackung fuer vier und sechs gleiche behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3803392A1 true DE3803392A1 (de) 1989-08-17

Family

ID=6346661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883803392 Withdrawn DE3803392A1 (de) 1988-02-05 1988-02-05 Mehrstueckpackung fuer vier und sechs gleiche behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3803392A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118928T2 (de) Kartonumhüllung mit diamantförmigen eckverbindungen
DE3121243C2 (de)
DE60214553T2 (de) Träger für dosen und kartonzuschnitt für einen träger für dosen
WO1985003274A1 (en) Multiple package
DE3206018A1 (de) Karton zum verpacken einer anordnung von gegenstaenden
DE3016062A1 (de) Tragkarton
DE2427894A1 (de) Traegerpackung
DE2149016A1 (de) Sammelpackung fuer flaschen
DE2357979C3 (de) Flaschenverpackung
DE2655496A1 (de) Tragbare flaschenverpackung
EP0397749B1 (de) Mehrstückpackung
EP1065151A1 (de) Tragbare Kombinationsverpackung aus Karton, Wellpappe oder dergleichen
DE2315127A1 (de) Verpackung
DE3803392A1 (de) Mehrstueckpackung fuer vier und sechs gleiche behaelter
DE3804211A1 (de) Mehrstueckpackung fuer sechs gleiche behaelter
WO1989012008A1 (en) Modular grouped packaging
DE3739574A1 (de) Mehrstueckpackung fuer sechs gleiche behaelter
DE3739890C2 (de)
DE2512136A1 (de) Packung fuer einzelgueter
DE202019105714U1 (de) Flaschenträger aus Wellpappe mit Tragegriff
DE2122477A1 (de) Verpackung mit Handgriff
DE2046707A1 (de) Schrumpfpackung und Verfahren zu deren Herstellung
DE8002686U1 (de) Verpackungsboden
DE3412172A1 (de) Mehrstueckpackung aus karton o.dgl.
EP0706956B1 (de) Gebinde-Packung und Verfahren zum Herstellen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked