DE69223951T2 - Kartonverpackung mit verstaerkender stuetzplatte - Google Patents

Kartonverpackung mit verstaerkender stuetzplatte

Info

Publication number
DE69223951T2
DE69223951T2 DE69223951T DE69223951T DE69223951T2 DE 69223951 T2 DE69223951 T2 DE 69223951T2 DE 69223951 T DE69223951 T DE 69223951T DE 69223951 T DE69223951 T DE 69223951T DE 69223951 T2 DE69223951 T2 DE 69223951T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
blank
articles
box
carton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69223951T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69223951D1 (de
Inventor
Jean F-36130 Deols Chaussadas
Philippe F-36000 Chateauroux Le Bras
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mead Corp
Original Assignee
Mead Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB919122536A external-priority patent/GB9122536D0/en
Priority claimed from GB919125160A external-priority patent/GB9125160D0/en
Application filed by Mead Corp filed Critical Mead Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69223951D1 publication Critical patent/DE69223951D1/de
Publication of DE69223951T2 publication Critical patent/DE69223951T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/50Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed otherwise than by folding a blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00216Wrapper locking means non integral with the wrapper
    • B65D2571/00228Interlocking members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/00277Slits or openings formed along a fold line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/0032Locating elements for the contents inserted the wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/00666Blanks formed from two or more sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00716Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular without end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00808Inserts
    • B65D2571/0082Supplementary boundling elements, e.g. straps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schachtel, die eine Vielzahl von Gegenständen, solchen wie Flaschen, aufnimmt und die einen Abschnitt aus Pappendeckel sowie eine Halte- bzw. Klemmwandfläche umfaßt, die die Gegenstände fest in einer Gruppe zusammenhält.
  • Es ist bekannt, eine Vielzahl von Gegenständen, solchen wie Flaschen oder Dosen, beispielsweise mit einer Schachtel des Umwickel-Typs zu verpacken, die aus Pappendeckel oder ähnlich faltbarem Papierbahninaterial besteht.
  • Derartige Schachteln umfassen im wesentlichen einen Zuschniff, der eine Anzahl faltbar miteinander verbundener Wandflächen aufweist, die eine Reihe von Gegenständen umwickeln, um eine Röhre auszubilden, die die Gegenstände zusammenhält. Die US 3,167,347 (Hewlings) offenbart eine Tragevorrichtung, die an einer Reihe von Gegenständen angebracht wird, um einen Handgriff-Abschnitt der Verpackung zusätzlich zu einem Zuschnitt des Umwickel-Typs bereit zu stellen. Hewlings offenbart insbesondere eine Tragevorrichtung, die eine Wandflzche mit einer Anzahl von Öffnungen aufweist, durch welche das Oberteil des Flaschenhalses einer Flasche hindurchgeht und die Krempe der Öffnungen die Unterseite des Flaschenoberteils oder des Flaschenverschlusses in Eingriff nimmt. Die Tragevorrichtung weist ferner einen aufrechten Handgriff auf, der an der die Öffnungen aufweisenden Wandfläche angebracht ist. Die gesamte Vorrichtung besteht aus einem verhältnismäßig unbiegsamen Material, das die notwendige strukturelle Festigkeit hat, und zwar vor allem dort, wo eine Deformation der die Öffnungen aufweisenden Wandfläche auftreten kann, wodurch sicherstellt wird, daß die Gegenstände durch die Krempen der Öffnungen gegriffen werden. Diese bekannte Vorrichtung erfordert es, daß die Gegenstände in einer Schachtel des Umwickel-Typs verpackt werden, die per se eine Voll- Verpackung bereitstellt und dort, wo die bekannte Greifvorrichtung als ein optionales Element für den Eingriff verwendet wird, sagen wir für lediglich vier Flaschenhälse von einer größeren Anzahl von Flaschenhälsen, die aus der Deckenwandfläche der Schachtel herausragen, das Tragen der Verpackung erleichtert.
  • Diese spezielle Offenbarung auf dem Stand der Technik stellt somit eine Schachtel bereit, die eine obere, verhältnismäßig unbiegsame Wandfläche aufweist, die eine Anzahl von Gegenständen in Eingriff nimmt und die sicherstellt, daß ein solider Handgriff für die gesamte Verpackung bereitgestellt wird. Gleichwohl sind in jedem Falle alle Gegenstände durch einen Zuschnitt des Umwickel-Typs umwickelt und gehalten. Der Zuschnitt selbst stellt das gesamte Verpackungsmaterial für die Gegenstände zur Verfügung.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt eine Schachtel zur Aufhahme einer Gruppe von Gegenständen, solchen wie Flaschen, bereit, die einen Röhrenform-ähnlichen Abschnitt, mit einer Vielzahl von faltbar miteinander verbundener Wandflächen sowie eine verhältnismäßig unbiegsame Platte aulweist, welche die Gegenstände in einer Gruppe zusammenhält, dadurch gekennzeichnet, daß die verhältnismäßig unbiegsame Platte im Verhältnis zu den miteinander verbundenen Wandflächen steif ist und, zusammen mit wenigstens einer der Wandflächen der Röhre, eine Oberseite der Schachtel bereitstellt.
  • Nach einem Merkmal dieses Aspektes der Erfindung kann die eine Wandfläche der Röhre mit den Gegenständen verbunden werden.
  • Nach einem weiteren Merkmal dieses Aspektes der Erfindung kann die eine Wandfläche der Röhre mit der verhältnismäßig unbiegsamen Platte verbunden werden. Vorzugsweise umfaßt die verhältnismäßig unbiegsame Platte Gegenstands-in-Eingriff-nehmende Mittel.
  • Nach einem weiteren Merkmal dieses Aspektes der Erfindung kann die Schachtel in wenigstens einer Orientierung eine endlos Röhrenform-ähnliche Schachtel des Umwickel- Typs zum Umwickeln der Gegenstandsgruppe bereitstellen. Vorzugsweise sind gegenüberliegende Enden des Zuschnitts der Schachtel des Umwickel-Typs angepaßt, um den Zuschnitt an der verhältnismäßig unbiegsamen Platte festzuhalten. Für die gegenüberliegenden Enden des Zuschnittes ist es weiterhin bevorzugt, daß diese angepaßt sind, um den Zuschnitt an den Gegenständen festzuhalten.
  • In einigen Ausgestaltungen, in denen die Schachtel eine Röhrenform-ähnliche Schachtel des Umwickel-Typs ist, kann ein Ende des Zuschnittes angepaßt sein, den Zuschnitt an den Gegenständen festzuhalten und das andere Ende des Zuschnittes ist daran angepaßt, den Zuschnitt an der verhältnismäßig unbiegsamen Platte festzuhalten. In anderen Ausgestaltungen in denen die Schachtel eine Umwickel-Röhre (wraparound sleeve) ist, kann der Zuschnitt daran angepaßt sein, sowohl an den Gegenständen als auch an der verhältnismäßig unbiegsamen Platte an den genannten gegenüberliegenden Enden des Zuschnittes angebracht zu werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung stellt eine Zusammensetzung einer Schachtel zum Verpacken einer Gruppe von Gegenständen, solchen wie Flaschen, bereit, wobei die Schachtel faltbares Bogenmaterial umfaßt, das zur Aufnahme der Gegenstandsgruppe dient, sowie eine Platte, die im Verhältnis zu dem Umwickel-(wrapper)-Material, das an der Gegenstandsgruppe befestigt wird, steif ist und die zusammen mit wenigstens einer der Wandflächen der Röhre, ein Oberteil der Schachtel ausbildet.
  • Besondere Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend beispielhaft unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen: -
  • Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausfiihrungsform einer erfindungsgemäßen Schachtel des Umwickel-Typs zeigt;
  • Figur 2 eine Draufsicht eines Schachtelzuschnittes zeigt, wie er in der Schachtel gemäß Figur 1 verwendet wird;
  • Figur 3 eine perspektivische Ansicht des verhältnismäßig steifen Wandflächenabschnittes der in Figur 1 gezeigten Schachtel zeigt;
  • Figur 4 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungungsgemäßen Schachtel des Umwickel-Typs zeigt;
  • Figur 5 eine perspektivische Ansicht des verhältnismäßig steifen Wandflächenabschnittes der in Figur 4 gezeigten Schachtel zeigt;
  • Figur 6 eine Seitenansicht der in Figur 4 gezeigten Schachtel ist;
  • Figur 7 eine Draufsicht der in Figur 5 gezeigten verhältnismäßig steifen Wandfläche zeigt;
  • Figur 8 eine Draufsicht eines Schachtezuschniffes nach der zweiten Ausfiihrungsform der Erfindung zeigt;
  • Figur 9 eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausftihrungsform einer erfindungsgemäßen Schachtel des Umwickel-Typs zeigt;
  • Figur 10 den verhältnismäßig steifen Wandflächenabschnitt der in Figur 9 gezeigten Schachtel zeigt;
  • Figur 11 eine Seitenansicht der in Figur 9 gezeigten Schachtel zeigt;
  • Figur 12 eine Draufsicht der in Figur 10 gezeigten verhältnismäßig steifen Wandfläche zeigt;
  • Figur 13 eine Draufsicht eines in Figur 9 gezeigten Schachtelzuschnittes zeigt;
  • Figur 14 eine erfindungsgemäße, perspektivische Ansicht einer vierten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schachtel des Umwickel-Typs zeigt;
  • Figur 15 den verhältnismäßig steifen Wandflächenabschnitt der in Figur 14 gezeigten Schachtel zeigt;
  • Figur 16 eine Seitenansicht im Querschnitt eines verhältnismäßig steifen Wandflächenabschnittes einer fünften Ausführungsfornn der erfindungsgemäßen Schachtel zeigt;
  • Figur 17 eine Draufsicht einer sechsten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen verhältnismäßig steifen Wandfläche zeigt;
  • Figur 18 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Verpacken einer Schachtel nach der sechsten Ausführungsform der Erfindung im Verlauf verschiedener Stadien zeigt;
  • Figur 19 eine perspektivische Ansicht einer siebten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schachtel zeigt;
  • Figur 20 eine perspektivische Ansicht der in Figur 19 gezeigten Schachtel während des Befüllungsvorgangs mit den Gegenständen zeigt; und
  • Figur 21 eine Draufsicht eines nicht ausgebildeten Schachtelzuschnittes zeigt, der zur Ausbildung einer in Figuren 19 und 20 gezeigten Schachtel verwendet wird.
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren 1, 2 und 3 ist eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schachtel 10 gezeigt. Die Schachtel umfaßt einen Zuschnitt 12 und eine getrennte Struktur-Verstärkungswandfläche 14 in der Form einer flachen Klemmplatte. Der Schachtelzuschnitt 12 gehört gattungsmäßig zu dem faltbaren Umwickel-(wraparound)-Typ und umfaßt eine Vielzahl von Pappendeckel-Wandflächen, die der Reihe nach gelenkig mittels Faltlinien miteinander verbunden sind. Es ist eine Grundwandfläche 20 gezeigt, die gelenkig mit Seitenwandfläche 22 mittels Gelenklinie 32 verbunden ist. Seitenwandfläche 22 ist an der geneigten Seitenwandfläche 24 mittels Faltlinie 34 angelenkt, während Wandfläche 24 an Deckenwandfläche 26 mittels Gelenklinie 36 angelenkt ist. Deckenwandfläche 26 ist faltbar mit Deckenklappe 28 mittels Faltlinie 38 verbunden. Deckenwandfläche 26 umfaßt drei Deckenlaschen 40 a, b und c, die aus Deckenklappe 28 entlang Stanzlinien 41 a, b bzw. c ausgestanzt sind. Deckenwandfläche 28 umfaßt gegenstandseingreifende Krempe 42 a, b und c, die in Wirkung tritt, sobald Deckenklappe 28 über Gelenklinle 38 verschoben ist. Beispielsweise verankert Deckenklappe 40 a das Oberteil von Flasche B in der fertigen Verpackung, während Krempe 42 a die Unterseite eines Teils des Flaschenverschlusses, wie gezeigt, in Eingriff nimmt. Somit ist das Ende des Zuschnittes 12 an verpackten Gegenständen befestigt, die in diesem Falle Flaschen sind.
  • In entsprechender Weise ist Bondenwandfläche 20 faltbar mit Seitenwandfläche 21 miffeis Gelenklinie 31 verbunden, während Seitenwandfläche 21 faltbar mit der geneigten Seitenwandfläche 23 mittels Faltlinie 33 verbunden ist. Die geneigte Seitenwandfläche 23 ist faltbar mit Deckenwandfläche 25 mittels Gelenklinie 35 verbunden. Deckenwandfläche 25 ist faltbar mit Deckenklappe 27 mittels Faltlinie 37 verbunden. Deckenwandfläche 25 umfaßt ferner Deckenlaschen 40 d, e und f, die aus der Deckenklappe 27 entlang Stanzlinien 41 d, e bzw. f, ausgestanzt sind. Folglich sind so gegenstandseingreifende Krempen 42 d, e und f in der Deckenklappe 27 ausgebildet.
  • Die getrennte Struktur-Verstärkungswandfläche 14 ist aus Kunststoffmaterial gebildet und an sechs Flaschen B angebracht. Die Struktur-Wandfläche 14, die in der Beschreibung gelegentlich als Klemmplatte bezeichnet wird, umfaßt sechs Gegenstands-in-Eingriffnehmende Mittel, die in diesem Falle Öffnungen 18 und zwei Handgriffs-Öffnungen 16 sind. Es ist beabsichtigt, daß die Klemmplatte in mancher Weise an dem Pappendeckel befestigt sein könnte, so daß die Klemmplatte und der Pappendeckelzuschnitt einem Getränkeunternehmen als eine Einheit geliefert werden.
  • Die vollständige Schachtel ist in Figur 1 gezeigt und zwar in einer perspektivischen Ansicht, in der Schachtelzuschnitt 12 um einer Reihe von sechs Gegenständen und zwar zwei Reihen von je drei Gegenständen gewickelt (wrapped), d.h. gepackt ist. Deckenklappen 27 und 28 sind nach unten heraus aus der coplanaren Ausrichtung mit Klappen 25 bzw. 26 gefaltet. Die Flaschenoberteile BC sind mittels der Deckenklappen-Gegenstandskrempen 42 in Eingriff genommen und folglich sind die gegenüberliegenden Enden 27 und 28 des Umwickel-Zuschnittes 12 in Eingriff mit allen sechs Flaschen. Die Verwendung der getrennten Struktur-Wandfläche 14 und des Zuschnittes 12 stellen zusammen eine vervollständigte Schachtel bereit, die eine ausreichende Festigkeit aufweist, um das Tragen der gefüllten Gegenstände zu erlauben; beispielsweise kann selbst beim Gebrauch der Handgriffs-Öffnungen 16 noch ein Pappendeckel von verminderter Stärke verwendet werden als der, der im Falle des Nichtvorsehens der Klemmwandfläche notwendig wäre.
  • Einer der Vorzüge der Schachtel kann Figur 3 entnommen werden, wo eine Reihe leerer Flaschen, bestehend aus zwei Reihen ä drei Flaschen an Struktur-Kiemmwandfläche 14 angebracht ist. Gleichwohl sind in dieser Darstellung die Flaschen leer und die Struktur- Kiemmwandfläche 14 kann einfach dazu verwendet werden, die Flaschen zurückzubringen. Öffilungen 18 sind in Wandfläche 14 kreisförmig und weisen einen geeigneten Durchmesser auf, der einen einfachen Eingriff der Wandfläche mit einem Flachenhals erlaubt und es entsprechend erlaubt, den Flaschenhals einfach aus dem Eingriff zu nehmen. In dieser speziellen Ausführungsform ist Klemmwandfläche 14 aus einem mittel-steifen Material gemacht, solch einem wie beispielsweise Well-Kunststoffinaterial.
  • Die zweite erfindungsgemäße Ausführungsform ist in den Figuren 4 bis 8 gezeigt. Eine komplettierte Verpackungsschachtel 110 ist in der perspektivischen Ansicht in Figur 4 gezeigt und umfaßt einen Zuschnitt 112 sowie eine Klemmplatte 114. In dieser Ausführungsform ist die Schachtel wiederum derart gezeigt, daß sie eine Reihe von Gegenständen beinhaltet, die in zwei Reihen zu je 3 Stück angeordnet sind. In dieser Ausführungsform sind entsprechende Merkmale, die in der ersten in den Figuren 1, 2 und 3 gezeigten Ausführungsform vorhanden sind, mit den selben letzten Nummern versehen, jedoch unter Voranstellung der Präfix Nummer 1.
  • Figur 8 zeigt eine Draufsicht des Zuschnittes 112, der nahezu die identische Struktur des in Figur 2 gezeigten Zuschnittes 12 hat. Gleichwohl schließt Zuschnitt 112 zusätzliche Merkmale 150 a bis f ein, bei denen es sich um Wandflächenklappen handelt, die verwendet werden, um die Klemmwandfläche 114 in Eingriff zu nehmen.
  • Die Klemmwandfläche 114 ist in der Draufsicht in Figur 7 gezeigt, wo zusätzlich zu den dort zu ersehenden Gegenstandsöffnungen 118 ein zusätzliches Merkmal zu ersehen ist, nämlich die Zuschnittsklappen in Eingriff-nehmende Öffnungen 119. Folglich und wie in der Seitenansicht in Figur 4 dargestellt, nehmen Wandflächen-Klappen 150 und zwar dann, wenn der Zusclmitt 112 um die Gegenstände gewickelt ist und Decken-Klappen 127 und 128 nach unten gefaltet sind, zusätzlich zu den Gegenstands-in-Eingriff-nehmenden Krempen 142, die die Flaschenklapppen BC in Eingriff nehmen, Öffnungen 119 in Eingriff und halten folglich Zuschnitt 112 sowohl fest an Klemmwandfläche 114 als auch fest an den Gegenständen. Die Struktur-Klemmwandfläche 114 ist wiederum so ausgestaltet, um die Flaschen ohneweiteres in Eingriff zu nehmen und frei zu geben, so daß dadurch deren Verwendung zur Rückgabe leerer Flaschen wie in Figur 5 gezeigt, erleichtert wird.
  • In dieser besonderen Ausfiihrungsfornn wird eine zusätzliche Strukturfestigkeit für die komplettierte Schachtel einfach dadurch bereitgestellt, indem der Zuschnitt mit der abgetrennten Struktur- oder Klemmwandfläche 114 in Eingriff gebracht wird. Wie ersichtlich, sind somit gegenüberliegende Enden des Zuschnittes 112 des Umwickel-Typs sowohl mit Struktur-Wandflächen-in-eingreifenden-Mitteln als auch mit Gegenstands-in- Eingriff-nehmenden-Mitteln bereitgestellt.
  • Eine dritte Ausfiihrungsform der Erfindung ist in den Figuren 9 bis 13 gezeigt. Die Merkmale dieser Ausführungsform, die denen entsprechen, die in den vorausgegangenen Ausführungsformen gezeigt wurden, sind mit den selben beiden letzten Ziffern benannt, jedoch unter Voranstellung der Präfixzahl 2. In dieser Ausfführungsform umfassen die gegenüberliegenden Enden des Schachtelzuschnittes 212 Struktur-Wandflächen-Eingriffs- Mittel, jedoch nimmt der Zuschnitt selbst die Gegenstände nicht einzeln in Eingriff Figur 9 zeigt eine komplettierte Schachtel 210, die Schachtelzuschnitt 212 und Struktur- Wandfläche 214 umfaßt und die wiederum eine Anordnung von sechs Flaschen verpackt.
  • Figur 13 zeigt eine Draufsicht des Schachtelzuschnittes 212, in der Wandflächen-Klappen 250 a bis f, als eine Klappen-Vielfalt gezeigt sind. Eine dieser Klappen ist vergrößert in Figur 13 a gezeigt. In entsprechender Weise sind Zuschnitts-Klappen-in-Eingriff-nehmende Öffiiungen 219 in der Ausgestaltung unterschiedlich zu jenen, die in dem vorangegangenem Austührungsbeispiel gezeigt wurden. Figur 12 zeigt eine Draufsicht der getrennten Struktur-Wandfläche 214, die sechs Zuschnitts-Klappen-in-Eingriff-nehmende Öffnungen 219 umfaßt, wobei eine dieser vergrößert in Figur 12 a gezeigt ist. Öffnung 219 ist im Vergleich zu 119 verschieden kontouriert, um das Verriegeln von Laschenklappen 251 zu ermöglichen, die in Wandflächenklappen 250 ausgebildet sind, um den Schachtelzuschnitt mit der Schachtel-Struktur-Wandfläche 214 sicher zu verbinden. Die Figuren 12 a und 13 a zeigen eine vergrößerte Klappe 250 und vergrößerte Öffnung 219, wobei jeweils zwei Dimensionen der genannten Klappe bzw. Öffnung A und B bzw. C und D bezeichnet sind.
  • Dimension D von Öffnung 219 ist verhältnismäßig groß, um ein Einbringen der Laschenklappen 251 zu erlauben, die wiederum eine Maximal-Dimension B aufweisen, um durch die Öffnung hindurch zu passen. Dimension A der Klappe 250 ist geringer als Dimension B davon und Dimension C der Öffnung 212, damit jene Klappe in der Öffnung in der Eingriffs-Stellung gehalten werden kann, so wie dies auf der rechten Seite von Figur 11 gezeigt ist. Die Laschenklappen 251 bilden Flansche aus, die den Schachtelzuschnitt fest verankern und zwar in dem sie die Unterseite der Wandfläche 214 in Eingriff nehmen. Man hat erkannt, um dies auf effektive Weise zu bewirken, daß man die Dimension von B kleiner halten muß als die von D, damit die Sicherungslaschen 250 durch die Klemmwandflächen- Öffnung 219 hindurch gelangen können, und daß man die Dimension B größer als Dimension C halten muß, damit die Flansche 251 den Zuschnitt wirksam in seiner Position halten.
  • Eine vierte Ausführungsform der Erfindung ist in der Figur 14 und 15 gezeigt, in denen die Elemente durch die üblichen beiden letzten Präfixzahlen mit der Zahl 3 bezeichnet werden. In dieser Ausfiihrungsform trägt bzw. hält die komplettierte Schachtel 310, wie in Figur 14 gezeigt, eine Auordnung von Flaschen B und zwar in drei Reihen zu je vier Stück. Schachtel 310 umfaßt einen einzelnen Zuschnitt 312 sowie zwei Struktur-Wandflächen 314 a und 314 b. Gegenüberliegende Enden des Schachtelzuschnittes 312 nehmen die Flaschenoberteile allein in Eingriff und sind nicht an der Klemmwandfläche 316 festgemacht. Jedoch könnten Endwandflächen 327 und 328 mit Klemmwandflächen-in-Eingriff nehmenden Mitteln ausgestattet sein, während Wandflächen 314 a und 314 b reziproke Eingriffsmittel erfordern würden. In den vorangegangenen Ausführungsformen umfaßt die Klemmwandfläche eine Öffnung (19), welche eine Vergrößerung der Gegenstands-aufnehmenden-Öffnungen (18) ist, jedoch ist es beabsichtigt, daß die Zuschnitt-aufnehmenden Öffnungen (19) von den Gegenstands-Öffnungen (18) abgetrennt sein können. Es ist ebenso möglich, ein Ende des Zuschnittes (12) nur an den Gegenständen anzubringen und das andere Ende nur an der Klemmwandfläche anzubringen. Es ist beabsichtigt, daß eine Vielfalt von Kombinationen der Gegenstandsanordnungen, wie zum Beispiel 2 x 2-Reihen, 4 x 2-Reihen und 3 x 3- Reihen, mit irgendeiner Klemmwandfläche (14) verwendet werden können Ebenso ist es möglich, eine Anzahl derartiger Klemmwandflächen sowie Gegenstandsanordnungen zu haben, die durch einen Umwickelzuschnitt 312 verpackt und verbunden sind; beispielsweise kann ein Zuschnitt mit drei Klemmwandflächen verwendet werden, welche jeweils eine 2 x 2 Anordnung von Gegenständen halten. Jede Klennnnwandfiäche 314 a und b umfaßt eine Handgriffs-Öffnung 316 a bzw. b. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß eine größere Anzahl von gefüllten Gegenständen durch einen einzigen Zuschnitt verpackt werden können, wohingegen die leeren Gegenstände in sechser-Gruppen zurückgegeben werden können unter Verwendung nur einer der Struktur-Wandflächen 314 a oder b.
  • Figur 16 zeigt eine Seitenansicht einer fünften Ausführungsform einer Struktur-Wandfläche 414, die ebenso wie alle hier gezeigten Ausführungsformen der Klemmwandflächen spezifisch so angelegt ist, um ohne weiteres die Gegenstände in Eingriff zu nehmen und die Gegenstände aus dem Eingriff freizugeben. Die Gegenstandsöffnungen 418 haben einen Durchmesser, der ein wenig kleiner ist als der Maximal-Außendurchmesser des Flaschenflansches BF. Dadurch, daß die Struktur-Wandfläche 414 aus mittelsteifem Material gefertigt ist, um der Schachtel Struktuifestigkeit zu verleihen, kann sie auch eine leichte Dehnung der Öffnungen 418 erlauben, während sie auf die Flaschen gezogen bzw. hiervon abgezogen wird.
  • Eine sechste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Klemmwandfläche 514 ist in Figur 17 gezeigt. Eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Ausbildung einer komplettierten Schachtel 510 ist in Figur 18 gezeigt. Klemmwandfläche 514 umfaßt eine Mittelwandfläche 563, die gelenkig mit den Randwandflächen 562 und 564 durch Falze 561 bzw. 560 verbunden ist. In dieser Ausführungsform sind benachbarte Gegenstands-in- Eingriff-nehmende Öffnungen 518 durch Gegenstands-aufnehmende-Öffnung 517 verbunden, die sich über Mittelwandfläche 563 erstrecken.
  • Unter Bezugnahme auf Teil A der Figur 18 ist ein Endabschnitt der Klemmwandfläche 514 gezeigt, wo Abmessungen X und Y angegeben sind als Breite der Öffnung 517 bzw. als Durchmesser der Öffnung 518. Teil B der Figur 18 zeigt, daß die Seitenwandflächen 562 und 564 nach oben über die Falze 561 und 562 gerichtet sind und derart konfiguriert sind, um Flaschen B aufzunehmen, die Oberteil an Oberteil in einer horizontalen Lage angeordnet sind. Unter Bezugnahme auf Teil G sind zwei wichtige Abmessungen der Flaschenhälse gezeigt; Durchmesser V ist der äußere Durchmesser des Flaschenhalses an Flaschenflansch BF und Abmessung W ist der schmalere Durchmesser des Flaschenhalses unterhalb des Flaschenflansches. Unter Bezugnahme auf Teil C der Figur 18 sind Klemmwandfläche 514 und Flasche B zusammengebracht und die Flaschenhälse nehmen die Flaschenöffnungen 518 in Eingriff. Somit kann ersehen werden, daß Abmessung X der Klemmwandfläche 514 größer sein muß als Abmessung V der Flaschen, um es den Flaschen zu erlauben, nach oben hin in Eingriff mit den Öffnungen 518 zu gelangen. Abmessung Y muß gleichwohl von kleinerer Abmessung sein als Abmessung V, damit die Flaschen durch die Klemmwandfläche zurückgehalten werden, während Abmessung W kleiner sein muß als Abmessung Y, um es den Flaschen zu erlauben, mit der Krempe der Öffnung 518 aneinander zu stoßen.
  • Flaschen B werden sodann gedreht bis die Wandflächen 562, 563 und 564 wieder, wie in Teil D gezeigt, in einer Ebene liegen. Folglich kann eine Anordnung von Flaschen an Klemmwandfläche 514 angebracht werden, ohne daß Kraft aufgebracht werden muß, um die Flaschenhälse durch eine nachgebende aber enge Öffnung (18) zu stoßen. Ein mechanisch einfacherer Vorgang wird durch die bloße Drehung der Wandflächen 562 und 564 bewirkt und das in-Eingriff-nehmen der Flaschen erfolgt ohne Notwendigkeit zusätzlicher Kraftaufwendung gegen die Klemmwandfläche. Die Anordnung der Flaschen sowie der Klemmwandfläche kann sodann unter Verwendung des Zuschnittes 512 umwickelt werden. In dieser Ausführungsform nehmen die Enden des Zuschnittes 512 die Flaschenoberteile in Eingriff und halten damit die gesamte Schachtel zusammen. Gleichwohl ist es, wie in den vorstehenden Ausführungsformen beschrieben, für den Zuschnitt möglich, sowohl an der Klemmwandfläche 514 als auch oder stattdessen an den Flaschen angebracht zu werden. Teil F der Figur 18 zeigt, wie die Flaschen durch die Wirkung der Endwandflächen des Zuschnittes 512 fest in Stellung gehalten werden.
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren 19 bis 21 der Zeichnungen ist eine Schachtel 610 gezeigt, welche einen Schachtelzuschnitt 612 sowie eine verhältnismäßig unbiegsame Verstärkungswandfläche 614 umfaßt und zwar in der Form einer flachen Klemmplatte. Der Zuschnitt 612 ist aus Pappendeckel oder ähnlich faltbarem Papierbahninaterial gemacht und bildet eine Röhre aus, die mittels einer bekannten Befüllungstechnik beschickt wird. Der in Figur 21 gezeigte Zuschnitt 612 umfaßt zwei Seitenwandflächen 622, 623 sowie zwei Endwandflächen 624 und 625, wobei Wandfläche 622 und 624 in der ausgebildeten Schachtel genau gegenüber liegen und alle vier Wandflächen bilden ein geschlossenes Gehäuse aus , das eine Anordnung von Gegenständen in Kombination mit Decken- und Bodenverschlüssen beinhaltet.
  • Die Seitenwandflächen sind gelenkig entlang Faltlinien miteinander verbunden. Seitenwandfläche 622 ist faltbar mit der Endwandfläche 623 entlang Faltlinie 652 verbunden, während sie mit Endwandfläche 625 entlang Faltlinie 653 verbunden ist. Seitenwandfläche 624 ist faltbar mit Endwandfläche 625 entlang der Gelenklinie 654 verbunden. Die Grundwandflächenabschnitte 626 und 627 sind faltbar mit den Seitenwandflächen 624 bzw. 622 entlang Faltlinie 655 bzw. 656 verbunden. Der Zuschnitt wird zu einer Schachtel des vollständig geschlossenen Typs gebracht, in dem Endwandfläche 623 mit Seitenwandfläche 624 verbunden wird, was in dieser bestimmten Ausftihrungsform durch Verkleben der Lasche 641 an Seitenwandfläche 624 erfolgt, wodurch eine rechteckige Röhrenform-ähnliche Struktur ausgebildet wird, die die Schachtel in dem in Figur 20 gezeigten Teilstadium ausgebildeten Zustand, einnimmt.
  • Der in Figur 20 schematisch gezeigte Ausbildungsprozeß zeigt die Schachtelröhre, die Senkbeladen (drop laoded) wird und zwar durch die Absenkung des Zuschnittes 612 auf eine Gruppe von sechs Flaschen, die in zwei parallelen Reihen angeordnet sind. In diesem Fall sind sechs Flaschen B in zwei Reihen zu je drei Flaschen angeordnet und die gesamte Gruppe wird fest mittels der verhältnismäßig unbiegsamen Wandfläche 614 gehalten, die als verstärkende Klemmwandfläche wirkt. Es ist möglich, die Oberteile der Flaschen mit den in den Deckenwandflächen-Abschnitten 633 und 635 ausgebildeten Gegenstands-in-Eingriff- nehmenden Einrichtung 670 in Eingriff zu nehmen, bevor die Schachtel durch nach innen gerichtetes Einfalten der Grundwandflächen 626 und 627 und Befestigen dieser Wandflächen miteinander, zur Ausbildung einer festen Grundfläche verschlossen wird. Zum Beispiel können Wandflächen 626 und 627 miteinander verklebt werden oder sie können zusammenwirkende Verriegelungsmittel, solche wie z. B. Laschen und Öffnungen, umfassen.
  • Alternativ können die Grundflächen 626 und 627 miteinander verbunden werden, um ein Ende der Röhre zu schließen, bevor die Schachtel mit den Flaschen befüllt wird und die Klemmwandfläche angebracht wird.
  • Die Flaschengruppe würde daher im Gegensatz zu der teilausgebildeten Schachtel gemäß des in Figur 20 gezeigten Senkbefüllungsverfahrens von oben herab gesenkt werden. Klemmwandfläche 614 besteht aus mittelsteifem Material, etwa wie gewelltem Plastikmaterial, das beispielsweise verhältnismäßig unbiegsam ist, im Vergleich zu dem Schachtelzuschnittsmaterial wie etwa Pappendeckel. Die Klemmwandfläche ist eine abgetrennte Struktur-Wandfläche, die dazu beiträgt, die Flaschen in einer Reihe mittels einer Vielzahl von Gegenstands-Eingriffsmitteln 606 zu halten, die in diesem Fall Öffnungen sind. Klemmwandfläche 614 dient in der komplettierten Schachtel als ein Strukturverstärkungs- Element und man hat herausgefünden, daß Pappendeckel von geringerer Stärke im Vergleich zu einer ähnlichen, aber keine Verstärkungs-Klemmwandfläche 614 aufweisenden Schachtel in einer Schachtel diesen Designs, d. h. einer eine Verstärkungs- Klemmwandfläche 614 aufweisenden Schachtel verwendet werden kann. Die Klemmwandfläche umfaßt eine Handgriffs-Einrichtung 616, welche in diesem Fall mittels zweier Öffnungen ausgebildet ist. Klemmwandfläche 614 kann dazu verwendet werden, eine Anordnung von leeren Flaschen zu tragen, ohne daß es hierzu eines (Schachtel-)Zuschnittes bedarf, was zweckdienlich für die Rückgabe der Flaschen an die Verkaufsstätte ist.
  • Schachtelzuschnitt 612 umfaßt abgeschrägte Seitenwandflächen 628 und 630 sowie obere Endwandflächen 629 und 631. Diese Wandflächen sind faltbar mit den vorher beschriebenen Seiten- und Endwandflächen wie folgt verbunden; die abgeschrägte obere Wandfläche 628 ist faltbar mit Seitenwandfläche 622 entlang Biegelinle 657 verbunden; obere Endwandfläche 629 ist faltbar mit Endwandfläche 623 entlang Faltlinie 658 verbunden; Endwandfläche 631 ist faltbar mit Endwandfläche 625 entlang Faltlinie 650 verbunden; obere Seitenwandfläche 630 ist faltbar mit Seitenwandfläche 624 entlang Faltlinie 659 verbunden. Die oberen Endwandflächen 629 und 631 sind durch Steg- bzw. Zwickel- Verbindungsmittel 636, 637, 638 und 639 faltbar mit den abgeschrägten Seitenwandflächen 628 bzw. 630 verbunden.
  • Die Stege bzw. Zwickel umfassen zwei Wandflächenabschnitte 'a' und 'b', die gelenkig miteinander durch eine im wesentlichen mittige Faltlinie 666 verbunden sind. Steg 638 umfaßt wandflächenabschnitte 'a' und 'b' sowie Faltlinie 666; er ist faltbar mit der oberen Endwandfläche 629 entlang Faltlinie 667 und mit der abgeschrägten Seitenwandfläche 628 entlang Faltlinie 665 verbunden. In entsprechender Weise umfassen die anderen Steg- Verbindungsglieder zwei Falt-Wandflächen sowie Biegelinien, so daß in der in Figur 19 gezeigten komplettierten Schachtel die oberen Endwandflächen 629 und 631 mit den Enden der oberen Seitenwandflächen 628 und 630 fluchtrecht liegen. Dies ist Folge des Umstandes, daß die Stege nach innen zur Schachtel hin gefaltet sind und dadurch dazu beitragen, daß die oberen Endwandflächen 629 und 630 in der komplettierten Schachtel in Position gehalten werden. Die abgeschrägten Seitenwandflächen 628 und 630 umfassen ferner Gegenstands-in-Eingriff-nehmende Miffel 670 a bis f, die in die Randwandflächen 633 und 635 gestanzt sind. Randwandflächen 633 und 635 sind faltbar mit Wandflächen 632 und 634 entlang Faltlinie 662 bzw. 664 verbunden. Wandflächen 632 und 634 sind faltbar mit abgeschrägter Seitenwandfläche 630 und 628 entlang Biegelinien 661 bzw. 663 verbunden. Stanzlinie 670, welche die Flaschenoberteile in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in Eingriff nimmt, erzeugt die in Figur 19 gezeigten Flaschenoberteil- Laschen 640 'a' bis 'f'.

Claims (10)

1. Schachtel zur Aufnahme einer Gruppe von Gegenständen (B), solchen wie Flaschen, die einen Röhrenform-ähnlichen Abschnitt (12) mit einer Vielzahl von faltbar miteinander verbundenen Wandflächen (20, 21, 22, 23, 24, 25, 26) umfaßt sowie eine verhältnismäßig unbiegsame Platte (14), welche die Gegenstände (B) zusammen in einer Gruppe festhält, dadurch gekennzeichnet, daß die verhältnismäßig unbiegsame Platte (14) im Verhältnis zu den miteinander verbundenen Wandflächen (20, 21, 22, 23, 24, 25, 26) steif ist und, zusammen mit wenigstens einer der Wandflächen der Röhre eine Oberseite der Schachtel ausbildet.
2. Schachtel nach Anspruch 1, in welcher eine Wandfläche der Röhre mit den Gegenständen verbunden ist.
3. Schachtel nach Anspruch 1 oder 2, in welcher eine Wandfläche (25, 26) der Röhre mit der verhältnismäßig unbiegsamen Platte (14) verbunden ist.
4. Schachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in welcher die verhältnismäßig unbiegsame Platte (14) Mittel (18) zum Eingriff der Gegenstände umfaßt.
5. Schachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in welcher die Schachtel in wenigstens einer Orientierung eine endlos Röhrenform-ähnliche Schachtel des Umwickel- Typs (12) ist, die die Gegenstandsgruppe (B) umwickelt.
6. Schachtel nach Anspruch 5, in welcher gegenüberliegende Enden (25, 26) des Zuschnitts der Schachtel des Umwickel-Typs angepaßt sind, um den Zuschnitt (12) an der verhältnismäßig unbiegsamen Platte (14) zu befestigen.
7. Schachtel nach Anspruch 5, in welcher gegenüberliegende Enden (40, 41) des Zuschnitts (12) angepaßt sind, um den Zuschnitt an den Gegenständen (B) zu befestigen.
8. Schachtel nach Anspruch 5, in welcher das eine Ende (40, 41) des Zuschnitts angepaßt ist, um den Zuschnitt (12) an den Gegenständen (B) zu befestigen, und das andere Ende (27, 28) des Zuschnitts angepaßt ist, um den Zuschnitt an der verhältnismäßig unbiegsamen Platte (14) zu befestigen.
9. Schachtel nach Anspruch 6 oder 7, die einen Zuschnitt (12) umfaßt, der an seinen gegenüberliegenden Enden (27, 28) angepaßt ist, um sowohl an den Gegenständen (B) als auch an die verhältnismäßig unbiegsame Platte (14) angebracht zu werden.
10. Zusammensetzung einer Schachtel zum Verpacken einer Gruppe von Gegenständen, solchen wie Flaschen (B), wobei die Schachtel faltbares Bogenmaterial (12) umfaßt, das zur Aufhahme der Gegenstandsgruppe (R) dient, und eine Platte (14), die im Verhältnis zu dem Bogenmaterial, das an der Gegenstandsgruppe befestigt ist und das zusammen mit wenigstens einer der Wandflächen (25, 26) der Röhre ein Oberteil der Schachtel ausbildet, steif ist.
DE69223951T 1991-10-24 1992-10-23 Kartonverpackung mit verstaerkender stuetzplatte Expired - Fee Related DE69223951T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB919122536A GB9122536D0 (en) 1991-10-24 1991-10-24 Wrap around carton with clip panel
GB919125160A GB9125160D0 (en) 1991-11-27 1991-11-27 Carton with clip panel
PCT/US1992/008995 WO1993008096A1 (en) 1991-10-24 1992-10-23 Carton with reinforcing clip panel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69223951D1 DE69223951D1 (de) 1998-02-12
DE69223951T2 true DE69223951T2 (de) 1998-05-14

Family

ID=26299733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69223951T Expired - Fee Related DE69223951T2 (de) 1991-10-24 1992-10-23 Kartonverpackung mit verstaerkender stuetzplatte

Country Status (16)

Country Link
EP (1) EP0576640B1 (de)
CN (1) CN1036189C (de)
AT (1) ATE161791T1 (de)
AU (1) AU3122993A (de)
CA (1) CA2103886C (de)
DE (1) DE69223951T2 (de)
DK (1) DK0576640T3 (de)
EG (1) EG19668A (de)
ES (1) ES2110527T3 (de)
GR (1) GR3025975T3 (de)
HU (1) HU219213B (de)
IL (1) IL103509A (de)
MX (1) MX9206125A (de)
MY (1) MY108993A (de)
NZ (1) NZ244842A (de)
WO (1) WO1993008096A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020101932A1 (de) 2020-01-28 2021-07-29 Krones Aktiengesellschaft Verpackungseinheit, Verpackungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Verpackungseinheiten

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1006887A5 (fr) * 1993-03-15 1995-01-17 Auffret Jean Paul Porte-bouteilles.
US6213293B1 (en) * 1998-12-24 2001-04-10 Illinois Tool Works Inc. Film multipackage
GB0202809D0 (en) * 2002-02-07 2002-03-27 Riverwood Int Corp A paperboard carton
US9475628B2 (en) * 2006-03-29 2016-10-25 Graphic Packaging International, Inc. Carrier packages and methods of erecting carrier packages
CN101610956B (zh) * 2006-11-10 2011-10-12 米德韦斯特瓦科包装系统有限责任公司 物品承载器及其坯件
WO2014014506A1 (en) * 2012-07-17 2014-01-23 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection feature
US9957093B2 (en) * 2012-10-18 2018-05-01 Illinois Tool Works Inc. Container package
CN105366147B (zh) * 2015-12-09 2017-12-12 许昌学院 一种用于儿童保龄球套具的包装衬盒

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA855062A (en) * 1970-11-03 Crisci Harry Package and method of forming the same
US3338406A (en) * 1965-12-20 1967-08-29 Dow Chemical Co Carton construction
US3432029A (en) * 1966-04-11 1969-03-11 Continental Can Co Partition for containers
US3650395A (en) * 1970-01-22 1972-03-21 Reginald John Hobbs Shrink wrap package having the containers therein in contacting relation
GB2107677B (en) * 1981-10-09 1985-01-03 Drg Uk Ltd Package with added product
EP0122397B1 (de) * 1983-04-15 1988-10-26 Unilever N.V. Zweireihiger, hülsenförmiger Flaschenträger
FR2648440B1 (fr) * 1989-06-19 1991-12-13 4 P Emballages France Emballage de type fourreau pour grouper un ensemble d'objets tels que des bouteilles a col, comportant des moyens de calage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020101932A1 (de) 2020-01-28 2021-07-29 Krones Aktiengesellschaft Verpackungseinheit, Verpackungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Verpackungseinheiten

Also Published As

Publication number Publication date
ES2110527T3 (es) 1998-02-16
NZ244842A (en) 1995-04-27
MY108993A (en) 1996-11-30
ATE161791T1 (de) 1998-01-15
IL103509A0 (en) 1993-03-15
WO1993008096A1 (en) 1993-04-29
DK0576640T3 (da) 1998-02-09
EP0576640A1 (de) 1994-01-05
AU3122993A (en) 1993-05-21
CA2103886C (en) 2003-07-29
CN1036189C (zh) 1997-10-22
IL103509A (en) 1995-08-31
CA2103886A1 (en) 1993-04-25
EP0576640A4 (de) 1995-07-26
CN1074419A (zh) 1993-07-21
DE69223951D1 (de) 1998-02-12
GR3025975T3 (en) 1998-04-30
EG19668A (en) 1995-08-30
MX9206125A (es) 1993-08-01
HUT67652A (en) 1995-04-28
HU219213B (en) 2001-03-28
EP0576640B1 (de) 1998-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208214T2 (de) Artikelträger mit automatischem endhaltemittel
DE69416952T2 (de) Umhüllender verpackungsträger mit endseitigen haltevorrichtungen
DE69808782T2 (de) Gegenstandsträger mit verstrebungslaschen
EP0975530B1 (de) Verfahren zum verpacken von behältern in versandkartons
DE69528516T2 (de) Umhüllender verpackungsträger mit teilseitenwänden
DE60118928T2 (de) Kartonumhüllung mit diamantförmigen eckverbindungen
DE69607931T2 (de) Vollständig geschlossener einfüllkarton
EP0475147B1 (de) Verpackungsmaterialzuschnitt
DE3884634T2 (de) Verpackung für mehrere Behälter.
DE3884793T2 (de) Rundum-trageverpackung mit stirnseitigen faltlappen.
DE3884374T2 (de) Flaschentragepackung.
DE69424672T2 (de) Verpackung und verfahren zu deren herstellung
DE69811694T2 (de) Artikelträger sowie zuschnitt dafür
DE69101324T2 (de) Umwickelkarton mit Endwänden.
DE202005012173U1 (de) Zuschnitt aus faltbaren Kartonmaterial wie Kraftkarton oder dgl., zur Herstellung einer Trageverpackung für Flaschen und ähnliche Behältnisse der Getränkeindustrie, insbesondere Flaschen mit Bügelverschlüssen
WO2021043632A1 (de) Verpackungsvorrichtung und verfahren zur herstellung von verpackungseinheiten
DE69223951T2 (de) Kartonverpackung mit verstaerkender stuetzplatte
DE69422168T2 (de) Teilbarer mehrkammerbehälter
DE1586565C3 (de) Verfahren zum Strammziehen eines eine Behältergruppe schlauchförmig umhüllenden Pappezuschnittes sowie Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens
DE69701804T2 (de) Flaschentragebehälter
DE2655496A1 (de) Tragbare flaschenverpackung
DE69012735T2 (de) Behälter aufnehmende Verpackung.
DE69903409T2 (de) Getränkeschachtel mit riemenartigem tragegriff
DE69219632T2 (de) Umverpackung mit Endabdeckflächen
DE102020101956A1 (de) Verpackungseinheit, Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung solcher Verpackungseinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee