DE3802359A1 - Niederspannungs-verteileranordnung - Google Patents

Niederspannungs-verteileranordnung

Info

Publication number
DE3802359A1
DE3802359A1 DE19883802359 DE3802359A DE3802359A1 DE 3802359 A1 DE3802359 A1 DE 3802359A1 DE 19883802359 DE19883802359 DE 19883802359 DE 3802359 A DE3802359 A DE 3802359A DE 3802359 A1 DE3802359 A1 DE 3802359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbars
connecting pieces
low
end regions
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883802359
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Hilfiker
Joerg Stier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockwell Automation Switzerland GmbH
Original Assignee
Sprecher und Schuh AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprecher und Schuh AG filed Critical Sprecher und Schuh AG
Publication of DE3802359A1 publication Critical patent/DE3802359A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/205Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards for connecting electrical apparatus mounted side by side on a rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Niederspannungs-Verteileranordnung mit mehreren aneinandergereihten, mindestens an ihren Stromzugangsseiten mit Anschlußschrauben ausgerüsteten, mehrphasigen Schalt- und/oder Meß- und/oder Verteilgeräten und mit mindestens einem Sammelschienenblock mit in Kammern eines Mehrkammer-Isolierprofils eingesetzten und darin gehaltenen, der Ver­ bindung gleicher Phasen an den Stromzugangsseiten der aneinandergereihten Geräte dienenden Sammelschienen mit abgewinkelten und aus den Kammern herausragenden Anschlußstücken, wobei die Sammelschienen außerhalb der Ebene der Endbereiche der Anschlußstücke angeordnet sind.
Aus der DE-OS 28 42 427 ist eine Niederspannungs-Verteileranordnung der eingangs erwähnten Art bekannt. Bei dieser Anordnung sind die Endbereiche der Anschlußstücke der Sammelschinen U-förmig ausgebildet, die unter den An­ schlußschrauben der Geräte liegen und dort festgeklemmt sind. Wenn man unter die Anschlußschrauben weitere Anschluß- oder Verbindungsleitungen klemmen will, müssen überlange Anschlußschrauben eingesetzt werden, wodurch wirt­ schaftliche und/oder montagetechnische Schwierigkeiten erwachsen. Außerdem sinkt die Klemmsicherheit der Anschlußleitungen bei der Unterklemmung mehrerer Leitungen unter eine Klemmschraube.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Niederspannungs-Verteileranord­ nung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die wirtschaftlich vorteilhaft ist und bei welcher zu den Sammelschienen zusätzlich weitere Anschluß- oder Verbindungsleitungen mit serienmäßig eingesetzten, nicht überlange Anschluß­ schrauben, unter Einhaltung einer den Anforderungen entsprechenden Klemm­ sicherheit für die Anschluß- oder Verbindungsleitungen anschließbar sind.
Die gestellte Aufgabe ist dadurch gelöst, daß die Endbereiche der Anschluß­ stücke der Sammelschienen nur an einer Seite der mit Klemmpratzen zu­ sammenwirkenden Anschlußschrauben liegen. Dank dieser Maßnahme kann an der freien Seite jeder Anschlußschraube eine weitere Anschluß- oder Ver­ bindungsleitung einfach unter die Klemmpratze eingeklemmt werden. Überlange Anschlußschrauben sind dabei nicht erforderlich und die Klemmsicherheit ent­ spricht den Anforderungen.
Vorteilhafterweise sind die Anschlußstücke Z-förmig gebogen und liegen die Ebenen der im Mehrkammer-Isolierprofil übereinander liegenden Sammelschienen zur Ebene der Endbereiche der Anschlußstücke parallel. Bevorzugt liegen alle Sammelschienen an der den Klemmpratzen zugekehrten Seite der Ebene der End­ bereiche der Anschlußstücke.
Im folgenden wird anhand der Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Niederspannungs-Verteileran­ ordnung teilweise im Schnitt,
Fig. 2 einen Querschnitt über eine Anschlußschraube und den angeschlossenen Sammelschienenblock und
Fig. 3 die Endbereiche der in das Gerät eingesetzten Anschlußstücke der Sammelschienen mit dem Sammelschienenblock.
In Fig. 1 sind mehrere Geräte 1 auf eine Tragschiene 2 aufgereiht und daran festgeklemmt. Bei diesen Geräten 1 handelt es sich um Motorschutzschalter, die an ihren Stromzugangs- und Stromabgangsseiten mit durch die Gehäuseöffnungen 3 zugänglichen Anschlußschrauben 9 versehen sind. An der Stromzugangsseite der Geräte 1 ist ein Sammelschienenblock 4 angeordnet. Der Sammelschienen­ block 4 besteht aus einem Mehrkammer-Isolierprofil 5 mit drei Kammern, in welchen die Sammelschienen 6, 7, 8 von drei Phasen eingesetzt und gehalten sind, wie auch aus Fig. 2 ersichtlich ist. Diese Sammelschienen 6, 7, 8 verbinden die gleichen Phasen der aneinandergereihten Geräte 1 miteinander. Die zwi­ schen den Sammelschienen 6, 7, 8 und den Anschlußschrauben 9 der Geräte 1 liegenden Anschlußstücke 10, 11, 12 ragen aus den Kammern des Mehrkammer- Isolierprofils 5 heraus und sind Z-förmig gebogen. In den Fig. 1 und 2 ist diese Anordnung gut sichtbar. Die in die Kammern der Mehrkammer-Isolier­ profils 5 eingesetzten Sammelschienen 6, 7, 8 liegen dabei an der den Klemm­ pratzen 16 zugekehrten Seite der Ebene der Endbereiche 13, 14, 15 der An­ schlußstücke 10, 11, 12 der Sammelschienen 6, 7, 8 und sind parallel zu dieser Ebene.
Die Endbereiche 13, 14, 15 der Anschlußstücke 10, 11, 12 der Sammelschienen 6, 7, 8 sind nach Fig. 3 so schmal ausgebildet, daß sie nur an einer Seite der mit Klemmpratzen 16 (Fig. 2) zusammenwirkenden Anschlußschrauben 9 liegen. An der freien Seite jeder Anschlußschraube 9 kann eine weitere, in den Figuren nicht dargestellte Anschluß- oder Verbindungsleitung unter die Klemmpratze 16 geklemmt werden, wo sie mit einer den Anforderungen entsprechenden Klemm­ sicherheit gehalten ist.
Der Sammelschienenblock 4 ist jeweils der vorgesehenen Anzahl der aneinander­ gereihten Geräte angepaßt. An den beiden Endbereichen und an der Anschluß­ seite des Sammelschienenblocks 4 sind die Spannung zu führen bestimmte Sammelschienen- und Anschlußstückteile von außen nur durch einen die Be­ rührungssicherheit gewährleistenden engen Spalt zugänglich.
Die Montage der beschriebenen Niederspannungs-Verteileranordnung erfolgt, indem man die in Fig. 1 als Motorschutzschalter dargestellten Geräte 1 auf der Tragschiene 2 aneindergereiht befestigt. Danach schiebt man die Endbereiche 13, 14, 15 der Anschlußstücke 10, 11, 12 der Sammelschienen 6, 7, 8 unter die Klemmpratzen 16 und zieht die Anschlußschrauben 9 ausgenommen an einem Schaltgerät 1 an. Die nicht dargestellten Anschlußleitungen zu den drei Phasen der Sammelschienen 6, 7, 8 werden nun an den freien Seiten der noch nicht angezogenen Anschlußschrauben 9 unter die Klemmpratzen 16 geschoben und die letzten Anschlußschrauben 9 angezogen. Dadurch, daß die Sammelschienen 6, 7, 8 an der den Klemmpratzen 16 zugekehrten Seite der Ebene der Endbereiche 13, 14, 15 der Anschlußstücke 10, 11, 12 angeordnet sind, können die Anschluß­ leitungen leicht unter die Klemmpratzen 16 gesteckt werden. Nach Anschluß der Leitungen an den Stromabgangsseiten der Schaltgeräte ist die Nieder­ spannungs-Verteileranordnung betriebsbereit.
Die beschriebene Niederspannungs-Verteileranordnung ist wirtschaftlich vorteil­ haft und ermöglicht den Anschluß weiterer Anschluß- oder Verbindungsleitun­ gen an den Sammelschienen mit einer den Anforderungen entsprechenden Klemmsicherheit, ohne daß für die bestehenden Anschlüsse der Geräte über­ lange Anschlußschrauben oder irgendwelche andere Spezialanschlußeinrichtungen erforderlich wären.

Claims (3)

1. Niederspannungs-Verteileranordnung mit mehreren aneinandergereihten, mindestens an ihren Stromzugangszeiten mit Anschlußschrauben ausgerüsteten, mehrphasigen Schalt- und/oder Meß- und/oder Verteilgeräten und mit mindes­ tens einem Sammelschienenblock mit in Kammern eines Mehrkammer-Isolier­ profils eingesetzten und darin gehaltenen, der Verbindung gleicher Phasen an den Stromzugangsseiten der aneinandergereihten Geräte dienenden Sammelschie­ nen mit abgewinkelten und aus den Kammern herausragenden Anschlußstücken, wobei die Sammelschienen außerhalb der Ebene der Endbereiche der Anschluß­ stücke angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Endbereiche (13, 14, 15) der Anschlußstücke (10, 11, 12) der Sammelschienen (6, 7, 8) nur an einer Seite der mit Klemmpratzen (16) zusammenwirkenden Anschlußschrauben (9) liegen.
2. Niederspannungs-Verteileranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anschlußstücke (10, 11, 12) Z-förmig gebogen sind und die Ebenen der im Mehrkammer-Isolierprofil (5) übereinander liegenden Sammel­ schienen (6, 7, 8) zur Ebene der Endbereiche (13, 14, 15) der Anschlußstücke (10, 11, 12) parallel liegen.
3. Niederspannungs-Verteileranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß alle Sammelschienen (6, 7, 8) an der den Klemmpratzen (16) zugekehrten Seite der Ebene der Endbereiche (13, 14, 15) der Anschlußstücke (10, 11, 12) liegen.
DE19883802359 1987-03-27 1988-01-27 Niederspannungs-verteileranordnung Withdrawn DE3802359A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH118887A CH672967A5 (de) 1987-03-27 1987-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3802359A1 true DE3802359A1 (de) 1988-10-13

Family

ID=4204560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883802359 Withdrawn DE3802359A1 (de) 1987-03-27 1988-01-27 Niederspannungs-verteileranordnung

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH672967A5 (de)
DE (1) DE3802359A1 (de)
FR (1) FR2613144B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2779279A1 (fr) * 1998-05-26 1999-12-03 Cahors App Elec Barre de distribution d'energie electrique
FR2806519A1 (fr) * 2000-03-20 2001-09-21 Schneider Electric Ind Sa Dispositif d'assemblage et de raccordement electrique d'appareils electriques modulaires
FR2806518A1 (fr) * 2000-03-20 2001-09-21 Schneider Electric Ind Sa Dispositif d'assemblage et de raccordement electrique d'une pluralite d'appareils electriques modulaires

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813099C2 (de) * 1988-04-19 1994-08-25 Asea Brown Boveri Niederspannungsverteiler
DE4013225B4 (de) * 1990-04-26 2004-02-19 Abb Patent Gmbh Schraubanschlußklemme
DE202005006237U1 (de) * 2005-04-18 2006-08-31 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Busmodulsystem mit Verbindungsbrücke für einen internen Busleiter
FR2935846B1 (fr) * 2008-09-10 2014-09-12 Legrand France Peigne de raccordement electrique
FR2940537B1 (fr) * 2008-12-22 2010-12-31 Auxel Ensemble de distribution electrique

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2052388A1 (de) * 1970-01-29 1971-08-19 Weber Ag Fab Elektro Anschlussklemme fur elektrische Apparate
DE2842427A1 (de) * 1978-09-29 1980-04-17 Bbc Brown Boveri & Cie Installationsverteilungssystem
DE3133454A1 (de) * 1981-08-24 1983-03-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Sammelschienensystem zum anschliessen von anreihbaren installationsgeraeten
US4611876A (en) * 1983-12-30 1986-09-16 La Telemecanique Electrique General purpose loss-proof terminal for forming electric connections by clamping between two conducting elements

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2398433A (en) * 1944-03-18 1946-04-16 Aircraft Marine Prod Inc Electrical connector
DE3129047A1 (de) * 1981-07-23 1983-02-03 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim "verbindungsschienenblock"

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2052388A1 (de) * 1970-01-29 1971-08-19 Weber Ag Fab Elektro Anschlussklemme fur elektrische Apparate
DE2842427A1 (de) * 1978-09-29 1980-04-17 Bbc Brown Boveri & Cie Installationsverteilungssystem
DE3133454A1 (de) * 1981-08-24 1983-03-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Sammelschienensystem zum anschliessen von anreihbaren installationsgeraeten
US4611876A (en) * 1983-12-30 1986-09-16 La Telemecanique Electrique General purpose loss-proof terminal for forming electric connections by clamping between two conducting elements

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2779279A1 (fr) * 1998-05-26 1999-12-03 Cahors App Elec Barre de distribution d'energie electrique
FR2806519A1 (fr) * 2000-03-20 2001-09-21 Schneider Electric Ind Sa Dispositif d'assemblage et de raccordement electrique d'appareils electriques modulaires
FR2806518A1 (fr) * 2000-03-20 2001-09-21 Schneider Electric Ind Sa Dispositif d'assemblage et de raccordement electrique d'une pluralite d'appareils electriques modulaires
EP1137035A1 (de) * 2000-03-20 2001-09-26 Schneider Electric Industries SA Einrichtung zum elektrischen Anschliessen von mehreren modularen elektrischen Vorrichtungen
EP1137034A1 (de) * 2000-03-20 2001-09-26 Schneider Electric Industries SA Vorrichtung für Zusammensetzung und elektrische Verbindung von modularen elektrischen Geräten

Also Published As

Publication number Publication date
CH672967A5 (de) 1990-01-15
FR2613144A1 (fr) 1988-09-30
FR2613144B1 (fr) 1990-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0229590A1 (de) Niederspannungsverteilung
DE69932764T2 (de) Abpassbare Abgangsbaugruppe einer Niederspannungs-Schaltzelle
EP0170161B1 (de) Installationsgerät für Sammelschienensysteme
DE4013223C2 (de) Netzeinspeiseklemme
DE3802359A1 (de) Niederspannungs-verteileranordnung
EP0053252B1 (de) Adapter für elektrische Installationsgeräte
DE19506859A1 (de) Elektr. Steckverbinder
EP0017163B1 (de) Abdeckung der Anschlüsse von elektrischen Schaltgeräten
EP0821454B1 (de) Anschlussvorrichtung für elektrische Installationsgeräte
EP0252512B1 (de) Mehrfach-Steckverbindungseinheit
DE2251020B2 (de) Anschlussvorrichtung
DE102004040859A1 (de) Elektrische Reihenklemme und Prüfstecker zur Verwendung bei einer elektrischen Klemme
DE19918842B4 (de) Sammelanschluß für elektr. Verteileranlagen
DE4327282C2 (de) Geräteanschlußklemme
DE4121639C2 (de)
DE19639401B4 (de) System zum Verschienen von Installationsgeräten, insbesondere von Reiheneinbaugeräten
DE19639400B4 (de) System zum Verschienen mit flexiblen isoliergekapselten Stromschienen
DE4400470C2 (de) Querverbinder zur elektrischen Verbindung einer PE-Klemme mit einer N-Klemme
DE4110251C2 (de)
DE10146503A1 (de) Elektrische Installationsverteilung
AT401439B (de) Stromverteilungssystem
DE10341302B3 (de) Druckgasisolierter Kabelanschlussbaustein
EP2202848A1 (de) Verbindungsanordnung mit einem elektrischen Gerät
DE1271802B (de) Anschluss- und Sammelschienenabzweigleitung
DE7829012U1 (de) Hauptschalter für eine Installationsverteilungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SPRECHER + SCHUH AG, AARAU, AARGAU, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZIMMERMANN, H., DIPL.-ING. GRAF VON WENGERSKY, A.,

8130 Withdrawal