DE3801217A1 - Antrieb fuer senkrecht-walzenstuhl - Google Patents
Antrieb fuer senkrecht-walzenstuhlInfo
- Publication number
- DE3801217A1 DE3801217A1 DE3801217A DE3801217A DE3801217A1 DE 3801217 A1 DE3801217 A1 DE 3801217A1 DE 3801217 A DE3801217 A DE 3801217A DE 3801217 A DE3801217 A DE 3801217A DE 3801217 A1 DE3801217 A1 DE 3801217A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vertical roller
- drive
- vertical
- universal joint
- stand
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 abstract description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 abstract description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 abstract 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 11
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B35/00—Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
- B21B35/14—Couplings, driving spindles, or spindle carriers specially adapted for, or specially arranged in, metal-rolling mills
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B13/00—Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
- B21B13/06—Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged vertically, e.g. edgers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B35/00—Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
- B21B35/10—Driving arrangements for rolls which have only a low-power drive; Driving arrangements for rolls which receive power from the shaft of another roll
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/003—Couplings; Details of shafts
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/14—Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Antrieb für einen
Walzenstuhl, insbesondere für einen Senkrecht-Walzenstuhl
mit einer senkrechten Walze.
Ein in Fig. 2 gezeigter bekannter Antrieb für einen Senk
recht-Walzenstuhl weist einen waagerecht angeordneten
Elektromotor 1 und ein Getriebe 2 auf. Das über eine Aus
gangswelle 1 a antriebsübertragend mit dem Elektromotor 1
verbundene Getriebe 2 enthält in der Hauptsache eine (nicht
dargestellte) Anordnung von Kegelrädern, welche die vom
Elektromotor gelieferte Antriebskraft in einem Winkel von
ca. 90° umlenken, und ein unterhalb des Getriebes angeord
netes (ebenfalls nicht dargestelltes) Kardangelenk, wel
ches die Ausgangswelle des Getriebes mit dem oberen Ende
einer Zwischenwelle 3 verbindet. Das untere Ende der Zwi
schenwelle 3 ist über ein unteres Kardangelenk 4 antriebs
übertragend mit dem oberen Ende einer senkrechten Walze 5
verbunden.
Der in Fig. 2 gezeigte bekannte Antrieb hat mehrere Nach
teile. So hat das Getriebe 2 sehr große Abmessungen. Wegen
der notwendigen Verwendung sehr hochwertiger Zahnräder sind
die Fertigungskosten für das Getriebe 2 sehr hoch. Ein
großer Aufwand ist erforderlich, um die Zahnräder des
Getriebes 2 sicher in gegenseitigem Eingriff zu halten. Die
Aufstellung des Elektromotors 1 erfordert sehr viel Platz
und die Erstellung eines eigenen Unterbaus, z.B. eines
Betonfundaments.
Um diesen Nachteilen zu begegnen, wurde ein in Fig. 3
dargestellter anderer Antrieb entwickelt, bei welchem ein
senkrechter Elektromotor oberhalb einer senkrechten Walze
angeordnet ist. Dabei ist der senkrechte Elektromotor 11
auf dem Gestell 10 eines senkrechten Walzenstuhls montiert.
Das unterhalb eines Lagers 12 hervorstehende untere Ende
der Ausgangswelle 11 a des Elektromotors 11 ist über ein
erstes Kardangelenk 14 a mit dem oberen Ende 13 a einer
Zwischenwelle 13 verbunden. Das untere Ende 13 b der Zwi
schenwelle 13 ist über ein zweites Kardangelenk 14 b mit
dem oberen Ende einer senkrechten Walze 15 verbunden. Auf
diese Weise wird die Antriebskraft vom Elektromotor 11 auf
die Walze 15 übertragen.
Bei dem in Fig. 3 gezeigten Antrieb sind zwar die vorste
hend angeführten Nachteile des Antriebs nach Fig. 2 besei
tigt, dafür ergibt sich jedoch der Nachteil einer über
mäßig großen Bauhöhe aufgrund der zusätzlichen Höhe des
senkrechten Elektromotors 11. Die gegebenen Abmessungen
eines vorhandenen Gebäudes reichen deshalb gegebenenfalls
nicht für die Aufstellung des in Fig. 3 gezeigten Senkrecht-
Walzenstuhls aus, so daß ein Umbau oder sogar Neubau not
wendig wird. Erstrebenswert wäre deshalb die Schaffung
eines Antriebs für einen Senkrecht-Walzenstuhl, welcher
nicht unter den Mängeln der in Fig. 2 und 3 dargestellten
bekannten Antrieben leidet.
Ein Ziel der Erfindung ist deshalb die Schaffung eines
mit einem senkrechten Elektromotor als Antriebsquelle
arbeitenden Antriebs für einen Senkrecht-Walzenstuhl,
welcher kostengünstig herstellbar ist, einen geringen
Wartungsaufwand erfordert und sich ohne Schwierigkeit und
ohne irgendwelche Umbaumaßnahmen in vorhandenen Gebäuden
installieren läßt.
Zur Erreichung dieses Ziels schafft die nachstehend im
einzelnen beschriebene Erfindung einen Antrieb für einen
Senkrecht-Walzenstuhl mit einem auf einem Ständer montier
ten senkrechten Elektromotor, welcher eine auf einem Lager
abgestützte und ein Teil einer Zwischenwelle umgebende,
nicht mit dieser fluchtend oberhalb einer senkrechten
Walze angeordnete hohle Ausgangswelle aufweist, d.h. also
gegenüber der Achse der senkrechten Walze versetzt ange
ordnet ist. Das obere Endstück der Zwischenwelle durch
setzt die hohle Ausgangswelle und ist über ein axial ober
halb des Motors angeordnetes erstes Kardangelenk antriebs
übertragend mit ihr verbunden. Das untere Ende der Zwi
schenwelle ist über ein zweites Kardangelenk mit dem
oberen Ende der senkrechten Walze verbunden.
Je nach der veränderlichen Stellung der senkrechten Walze
bildet die Längsachse der Zwischenwelle einen mehr oder
weniger großen Winkel mit der senkrechten Achse der hohlen
Ausgangswelle.
Da das obere Teil der Zwischenwelle in der hohlen Aus
gangswelle des oberhalb der senkrechten Walze angeordneten
senkrechten Elektromotors aufgenommen ist, verringert sich
die Gesamtbauhöhe des Senkrecht-Walzenstuhls um die Höhe
des Elektromotors. Der Senkrecht-Walzenstuhl läßt sich
deshalb in einem vorhandenen Gebäude aufstellen, ohne daß
irgend ein Umbau notwendig ist.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Antriebs für einen Senk
recht-Walzenstuhl in einer bevorzugten Ausführungs
form der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines bekannten Antriebs für
einen Senkrecht-Walzenstuhl und
Fig. 3 eine Seitenansicht eines anderen bekannten Antriebs
für einen Senkrecht-Walzenstuhl.
Ein in Fig. 1 insgesamt mit 10 bezeichneter Senkrecht-
Walzenstuhl hat einen Ständer 20, auf welchem ein senk
rechter Elektromotor 21 gegenüber der Achse einer senk
rechten Walze 25 versetzt montiert ist. Der Motor 21 hat
eine hohle Anker- oder Ausgangswelle 22, welche sich auf
einem Lager 26 abstützt. Das obere Ende 23 a einer sich
in einem Winkel zur senkrechten Achse der hohlen Ausgangs
welle 22 durch diese hindurch erstreckenden Zwischenwelle
23 ist axial oberhalb des Motors 21 über ein erstes Kardan
gelenk 24 a mit dem oberen Ende 22 a der hohlen Ausgangs
welle 22 verbunden. Das untere Ende 23 b der Zwischenwelle
23 ist über ein zweites Kardangelenk 24 b mit dem oberen
Ende der senkrechten Walze 25 verbunden. Der Antrieb des
senkrechten Elektromotors 21 wird also von der hohlen Aus
gangswelle 22 über das erste Kardangelenk 24 a, die Zwischen
welle 23 und das zweite Kardangelenk 24 b auf die senk
rechte Walze 25 übertragen.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene
Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern erlaubt die
verschiedensten Änderungen und Abwandlungen desselben im
Rahmen des Erfindungsgedankens.
Claims (6)
1. Antrieb für einen Senkrecht-Walzenstuhl,
gekennzeichnet
durch einen Ständer (20) mit einem unteren Endstück und einem senkrecht über diesem angeordneten oberen Endstück, durch eine im Bereich des unteren Endstück des Ständers mit senkrecht stehender Achse gelagerte senkrechte Walze (25),
durch einen auf dem oberen Endstück des Ständers mit senk recht stehender Drehachse montierten Elektromotor (21) mit einem Ständer und einer hohlen Läuferwelle (22), durch ein oberhalb des oberen Endstücks des Ständers an der hohlen Läuferwelle angebrachtes erstes Kardangelenk (24 a),
durch ein an der senkrechten Walze angebrachtes zweites Kardangelenk (24 b) und
durch eine Zwischenwelle (23) mit einem sich in die hohle Läuferwelle erstreckenden, mit dem ersten Kardangelenk verbundenen oberen Ende (23 a) und einem für den Antrieb der Walze mit dem zweiten Kardangelenk verbundenen unteren Ende (23 b).
durch einen Ständer (20) mit einem unteren Endstück und einem senkrecht über diesem angeordneten oberen Endstück, durch eine im Bereich des unteren Endstück des Ständers mit senkrecht stehender Achse gelagerte senkrechte Walze (25),
durch einen auf dem oberen Endstück des Ständers mit senk recht stehender Drehachse montierten Elektromotor (21) mit einem Ständer und einer hohlen Läuferwelle (22), durch ein oberhalb des oberen Endstücks des Ständers an der hohlen Läuferwelle angebrachtes erstes Kardangelenk (24 a),
durch ein an der senkrechten Walze angebrachtes zweites Kardangelenk (24 b) und
durch eine Zwischenwelle (23) mit einem sich in die hohle Läuferwelle erstreckenden, mit dem ersten Kardangelenk verbundenen oberen Ende (23 a) und einem für den Antrieb der Walze mit dem zweiten Kardangelenk verbundenen unteren Ende (23 b).
2. Antrieb für einen Senkrecht-Walzenstuhl nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
erste Kardangelenk (24 a) axial oberhalb des Elektromotors
(21) angeordnet ist.
3. Antrieb für einen Senkrecht-Walzenstuhl nach
Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Elektromotor (21) mit seiner senkrechten Drehachse
gegenüber der senkrecht stehenden Achse der senkrechten
Walze versetzt auf dem oberen Endstück des Ständers (20)
angeordnet ist.
4. Antrieb für einen Senkrecht-Walzenstuhl nach einem
der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bohrung der hohlen Läuferwelle (22) zunächst dem
ersten Kardangelenk (24 a) einen sich axial erstreckenden
ersten Abschnitt mit einem ersten Durchmesser und einen
sich daran anschließenden, sich axial erstreckenden und
einen zweiten, größeren Durchmesser aufweisenden zweiten
Abschnitt aufweist, welcher Bewegungen der Zwischenwelle
(23) bei der Drehung der Läuferwelle zuläßt.
5. Antrieb für einen Senkrecht-Walzenstuhl nach
Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Läuferwelle (22) eine den zweiten sich axial erstrec
kenden Abschnitt der Bohrung umgebende Läuferwicklung trägt.
6. Antrieb für einen Senkrecht-Walzenstuhl nach einem
der Ansprüche 1 bis 5, ferner gekennzeichnet
durch auf dem oberen Endstück des Ständers (20) zwischen
diesem und der Läuferwelle (22) montierte Lagerteile (26)
für die drehbare Abstützung des Läufers.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP62020063A JPH0685927B2 (ja) | 1987-01-30 | 1987-01-30 | 立て軸圧延機の駆動装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3801217A1 true DE3801217A1 (de) | 1988-08-11 |
DE3801217C2 DE3801217C2 (de) | 1993-01-21 |
Family
ID=12016629
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3801217A Granted DE3801217A1 (de) | 1987-01-30 | 1988-01-18 | Antrieb fuer senkrecht-walzenstuhl |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4831858A (de) |
JP (1) | JPH0685927B2 (de) |
DE (1) | DE3801217A1 (de) |
GB (1) | GB2202175B (de) |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5252870A (en) * | 1991-03-01 | 1993-10-12 | Jacobsen Stephen C | Magnetic eccentric motion motor |
US20030069522A1 (en) * | 1995-12-07 | 2003-04-10 | Jacobsen Stephen J. | Slotted medical device |
US6440088B1 (en) * | 1996-05-24 | 2002-08-27 | Precision Vascular Systems, Inc. | Hybrid catheter guide wire apparatus and method |
BR9810411A (pt) * | 1997-05-14 | 2000-08-22 | Koenig & Bauer Ag | Acionamento para um componente rotativo de uma impressora rotativa |
US6230465B1 (en) * | 1998-08-04 | 2001-05-15 | Oldcastle Precast, Inc. | Precast concrete structural modules |
JP4257199B2 (ja) | 2001-07-05 | 2009-04-22 | プリシジョン バスキュラー システムズ,インコーポレイテッド | 捻転可能な軟先端医療装置 |
ITPR20010066A1 (it) * | 2001-10-09 | 2003-04-09 | Sunnen Italia Srl | Sistema porta utensile per la calibratura ad alta precisione di fori. |
DE60334122D1 (de) | 2002-07-25 | 2010-10-21 | Boston Scient Ltd | Medizinische vorrichtung zur navigation durch die anatomie |
US7914467B2 (en) * | 2002-07-25 | 2011-03-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Tubular member having tapered transition for use in a medical device |
US8377035B2 (en) | 2003-01-17 | 2013-02-19 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Unbalanced reinforcement members for medical device |
US7169118B2 (en) | 2003-02-26 | 2007-01-30 | Scimed Life Systems, Inc. | Elongate medical device with distal cap |
US7001369B2 (en) | 2003-03-27 | 2006-02-21 | Scimed Life Systems, Inc. | Medical device |
US7824345B2 (en) | 2003-12-22 | 2010-11-02 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device with push force limiter |
US7850623B2 (en) | 2005-10-27 | 2010-12-14 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Elongate medical device with continuous reinforcement member |
US8551020B2 (en) | 2006-09-13 | 2013-10-08 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Crossing guidewire |
US8556914B2 (en) | 2006-12-15 | 2013-10-15 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device including structure for crossing an occlusion in a vessel |
US8409114B2 (en) | 2007-08-02 | 2013-04-02 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Composite elongate medical device including distal tubular member |
US8105246B2 (en) | 2007-08-03 | 2012-01-31 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Elongate medical device having enhanced torque and methods thereof |
US8821477B2 (en) * | 2007-08-06 | 2014-09-02 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Alternative micromachined structures |
US9808595B2 (en) | 2007-08-07 | 2017-11-07 | Boston Scientific Scimed, Inc | Microfabricated catheter with improved bonding structure |
US7841994B2 (en) | 2007-11-02 | 2010-11-30 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device for crossing an occlusion in a vessel |
US8376961B2 (en) | 2008-04-07 | 2013-02-19 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Micromachined composite guidewire structure with anisotropic bending properties |
US8535243B2 (en) | 2008-09-10 | 2013-09-17 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical devices and tapered tubular members for use in medical devices |
US8795254B2 (en) | 2008-12-10 | 2014-08-05 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical devices with a slotted tubular member having improved stress distribution |
US8137293B2 (en) | 2009-11-17 | 2012-03-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Guidewires including a porous nickel-titanium alloy |
WO2011123689A1 (en) | 2010-03-31 | 2011-10-06 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Guidewire with a flexural rigidity profile |
EP2670470B1 (de) | 2011-02-04 | 2019-04-24 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Führungsdrähte |
US9072874B2 (en) | 2011-05-13 | 2015-07-07 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical devices with a heat transfer region and a heat sink region and methods for manufacturing medical devices |
US9901706B2 (en) | 2014-04-11 | 2018-02-27 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Catheters and catheter shafts |
US11351048B2 (en) | 2015-11-16 | 2022-06-07 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stent delivery systems with a reinforced deployment sheath |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2001271A1 (de) * | 1969-01-13 | 1970-08-27 | Lucas Industries Ltd | Dynamoelektrische Maschine |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2696131A (en) * | 1949-11-19 | 1954-12-07 | Birdsboro Steel Foundry & Mach | Vertical rolling mill |
US2927488A (en) * | 1956-08-17 | 1960-03-08 | Morgan Construction Co | Rolling mill |
GB1043365A (en) * | 1962-10-08 | 1966-09-21 | Davy & United Eng Co Ltd | Rolling mills |
DE2153553A1 (de) * | 1971-10-27 | 1973-05-10 | Demag Ag | Walzgeruest fuer metallstraenge zur anordnung hinter einem mit schnellaufenden walzen versehenen walzgeruest oder mit langsamlaufenden walzen im anschluss an eine stranggiessvorrichtung |
US3828600A (en) * | 1973-06-11 | 1974-08-13 | A Gorbaney | Roll stand |
CA1125549A (en) * | 1979-11-27 | 1982-06-15 | Kenneth W. Davies | Drive system for edger mill |
US4441352A (en) * | 1982-01-21 | 1984-04-10 | Mesta Engineering Company | Vertical mill |
US4513599A (en) * | 1982-09-30 | 1985-04-30 | Dominion Engineering Works Limited | Steel mill edger drive system |
-
1987
- 1987-01-30 JP JP62020063A patent/JPH0685927B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-10 US US07/130,896 patent/US4831858A/en not_active Expired - Fee Related
-
1988
- 1988-01-18 DE DE3801217A patent/DE3801217A1/de active Granted
- 1988-01-27 GB GB8801786A patent/GB2202175B/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2001271A1 (de) * | 1969-01-13 | 1970-08-27 | Lucas Industries Ltd | Dynamoelektrische Maschine |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.: "Stahl u. Eisen, Heft 3, 1957, Anzeige Fa. Schloemann * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8801786D0 (en) | 1988-02-24 |
GB2202175A (en) | 1988-09-21 |
JPS63188413A (ja) | 1988-08-04 |
US4831858A (en) | 1989-05-23 |
DE3801217C2 (de) | 1993-01-21 |
GB2202175B (en) | 1991-03-06 |
JPH0685927B2 (ja) | 1994-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3801217A1 (de) | Antrieb fuer senkrecht-walzenstuhl | |
EP0229941B1 (de) | Getriebekopf für Manipulatoren | |
DE69011630T2 (de) | Automatische Farbspritzmaschine. | |
EP2129938A1 (de) | Getriebegehäuse | |
DE2852445C2 (de) | Doppelschneckenextrudergetriebe | |
DE19621585B4 (de) | Anordnung beim Antrieb einer Breitstreckwalze | |
EP0280776B1 (de) | Lageranordnung für eine Kegelradwelle | |
DE3341558C2 (de) | Taumelscheibengetriebe | |
EP1437516A2 (de) | Antriebseinheit | |
DE2720219A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer eine am mantel angetriebene walze | |
DE2617768A1 (de) | Mechanischer antrieb fuer eine trocknungs- und/oder presswalze oder eine walzengruppe in einer papier- oder zellstoffmaschine | |
EP1454733A1 (de) | Extrudiervorrichtung | |
EP0337241A2 (de) | Einrichtung zum Antrieb von Zugwalzenpaarungen einer Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE846856C (de) | Zahnradgetriebe zwischen Fahrmotor und Treibachse bzw. einer sie umschliessenden Hohlwelle, beispielsweise fuer elektrische Lokomotiven | |
DE2847587A1 (de) | Getriebe | |
DE3117996A1 (de) | Windkraftanlage | |
DE19619110C2 (de) | Walzenpaar | |
AT404025B (de) | Vorrichtung zum tragen und ankuppeln von lanzen | |
DE3231590A1 (de) | Mechanische antriebsvorrichtung in der trockenpartie einer papiermaschine | |
DE2505155C3 (de) | Wellen-Zahnradreduziergetriebe | |
DE3303783C2 (de) | Scheren-Hubtisch | |
DE2753293C3 (de) | Antrieb eines Schraubennahtrohrwerkes | |
DE3214412A1 (de) | Walzgeruest | |
DE911964C (de) | Universalwalzwerk | |
DE2833456A1 (de) | Walzstrasse zum streckreduzieren von rohren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |