DE3789233T2 - Nach dem Schaumschlagverfahren verarbeitbarer Polyurethanschaumstoff. - Google Patents

Nach dem Schaumschlagverfahren verarbeitbarer Polyurethanschaumstoff.

Info

Publication number
DE3789233T2
DE3789233T2 DE3789233T DE3789233T DE3789233T2 DE 3789233 T2 DE3789233 T2 DE 3789233T2 DE 3789233 T DE3789233 T DE 3789233T DE 3789233 T DE3789233 T DE 3789233T DE 3789233 T2 DE3789233 T2 DE 3789233T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
chain extender
polyurethane foam
polyurethane
glycol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3789233T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3789233D1 (de
Inventor
Paul Rene Bp Chemica Berthevas
Alain Francois Bp Chemi Fanget
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polyol International BV
Original Assignee
Polyol International BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB8627658A external-priority patent/GB8627658D0/en
Priority claimed from GB878718636A external-priority patent/GB8718636D0/en
Application filed by Polyol International BV filed Critical Polyol International BV
Publication of DE3789233D1 publication Critical patent/DE3789233D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3789233T2 publication Critical patent/DE3789233T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/18Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3203Polyhydroxy compounds
    • C08G18/3215Polyhydroxy compounds containing aromatic groups or benzoquinone groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/6505Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen the low-molecular compounds being compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6511Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen the low-molecular compounds being compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 compounds of group C08G18/3203
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/6505Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen the low-molecular compounds being compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6523Compounds of group C08G18/3225 or C08G18/3271 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6535Compounds of group C08G18/3271
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6666Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52
    • C08G18/667Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6674Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3203
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/30Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by mixing gases into liquid compositions or plastisols, e.g. frothing with air
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/12Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins
    • D06N3/14Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2101/00Manufacture of cellular products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue, nach dem Schaumschlagverfahren verarbeitete Polyurethan-Schäume zur Verwendung als Verstärkung für Beläge wie Teppiche oder Polster. Die Erfindung betrifft insbesondere neue, nach dem Schaumschlagverfahren verarbeitete Polyurethan-Schäume, die in heißem Zustand In eine Form gebracht oder gegossen werden können und ihre Form im kalten Zustand beibehalten.
  • Die Herstellung von nach dem Schaumschlagverfahren verarbeiteten Polyurethan-Schäumen zur Verwendung als Verstärkung für Beläge wie Teppiche, Kunstgras, Sportoberflächen und dergleichen ist ein bekanntes Verfahren. Derartige, nach dem Schaumschlagverfahren verarbeitete Polyurethan-Schäume können beispielsweise durch Mischen eines 2-Komponenten reaktiven Polyurethan-bildenden Gemisches mit einem inerten Gas (beispielsweise Stickstoff, Luft usw.) unter Schaum bildenden Bedingungen hoher Scherkraft, gewöhnlich in Anwesenheit eines Katalysators und eines Schaum-Stabilisators hergestellt werden. Das Polyurethan-bildende Gemisch wird so gewählt, daß es langsam reagiert und ausreichend Zeit zur Bildung eines Schaums in der Mischvorrichtung zur Verfügung steht.
  • Nach Bildung des Polyurethan-Schaums wird er gewöhnlich in einem nicht gehärteten Zustand mit einem geeigneten Bedeckungssubstrat, beispielsweise einer Vinylfolie, Textilfaserbüscheln usw. bedeckt, um den fertigen, Schaum-verstärkten Bezug zu bilden. Der fertiggestellte, Schaum-verstärkte Bezug wird dann bei erhöhten Temperaturen gehärtet. Ein typisches Beispiel für dieses Verfahren wurde in Cellular Polymers 4 (1985), 179-183 ausführlich beschrieben.
  • In ähnlicher Weise offenbart GB-A-1 460 863 nach dem Schaumschlagverfahren verarbeitete Polyurethanzusammensetzungen, welche ein Polyetherpolyol, ein Polyisocyanat und, als Kettenverlängerungsmittel ein aromatisches Diamin oder ein Glycol, wie Diethylenglycol umfaßt. Die Schaumzusammensetzungen können vor dem Belüften auf ein Substrat, wie einen Teppich, aufgetragen werden.
  • Die gemäß den vorstehend beschriebenen Verfahren Schaumverstärkten Überzüge sind biegsam, behalten ihre Gestalt jedoch nicht bei. Für einige Anwendungen, beispielsweise , in der Autoindustrie, besteht jedoch ein Bedürfnis nach Überzügen, die bei Raumtemperatur ihre Gestalt beibehalten, jedoch Wärmeverformbar sind, d. h. bei erhöhten Temperaturen gießbar oder verformbar sind. Derartige Materialien besitzen den Vorteil, daß sie in Folienform gekauft oder hergestellt werden können und nachfolgend in der Wärme in die verschieden Gestalten, die zur Ausbildung der Automobilinnenräume erforderlich sind, geformt werden können.
  • Ein Versuch derartige Überzüge Wärme-verformbar zu machen ist, in die Überzüge ein thermoplastisches, festes Polymer einzuarbeiten, wie Polypropylen, einen Polyester, ein Polyamid jeder ein Polycarbonat. Dies kann beispielsweise durch Binden einer Folie, eines nicht verwobenen Vlieses oder eines thermoelastischen, festen Polymers auf den Bezug oder durch Einbringen eines thermoplastischen, festen Polymers in Pulverform in den durch Schaumschlagverfahren verarbeiteten Polyurethanschaum erreicht werden.
  • Es wurde nun ein neues Verfahren gefunden mit gemäß dem Schaumschlagverfahren verarbeitete Polyurethan-Schäume verstärkte Überzüge Wärme-verformbar zu machen, mit dem das Erfordernis ein thermoplastischen Material zu verwenden vermieden wird. Das neue Verfahren beinhaltet die Struktur des Polyurethans zu verändern, indem in das Gemisch des gemäß dem Schaumschlagverfahren verarbeiteten Polyurethan-Schaums ein oder mehrere Kettenverlängerer eingebracht werden, die den nach dem Schaumschlagverfahren verarbeiteten, gehärteten Polyurethan-Schaum Wärme-verformbar machen, während dieser gleichzeitig bei Raumtemperatur ausreichend steif bleibt, um einen guten Form-Erhalt aufzuweisen.
  • Die vorliegende Erfindung liefert daher ein Verfahren zur Herstellung eines Wärme-verformbaren, nach geschäumten Polyurethan-Schaum, das das Inkontaktbringen einer Polyurethanbildenden Formulierung mit einem inerten Gas unter Bedingungen beinhaltet, die einen Schaum der Polyurethan-bildenden Formulierung produzieren, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Polyurethan-bildende Formulierung ein polyfunktionelles Isocyanat, einen mehrwertigen Alkohol und einen Kettenverlängerer umfaßt, der ein alkoxyliertes Bisphenol A ist.
  • Die Aufgabe des Kettenverlängerers ist es, das Endprodukt des gehärteten, geschäumten Polyurethan-Schaums Wärme-verformbar zu machen.
  • In EP-A-0 269 346, von der dies eine geteilte Anmeldung ist, werden ähnliche Verfahren beschrieben, in denen der Kettenverlängerer ein aromatisches Amin mit der Formel I ist,
  • worin die R-Gruppen unabhängig ausgewählt sind unter Wasserstoff und die R¹- und R²-Gruppen unabhängig ausgewählt sind unter Wasserstoff, Hydroxy-funktionalisierten Alkylgruppen oder Hydroxy-funktionalisierten Poly(oxyalkylen)gruppen, mit der Maßgabe, daß R¹ und R² nicht beide Wasserstoff sind. Das alkoxylierte Bisphenol A ist vorzugsweise mit 1 und 6 Molen Ethylenoxid oder Propylenoxid oder Gemischen davon pro Mol Bisphenol A alkoxyliert.
  • Polyurethan-Schaum-Formulierungen, die die erfindungsgemäßen Kettenverlängerer enthalten, stellen bei oder nahe Raumtemperatur gehärtete Schäume mit einem ausreichenden Maß an Form-Erhalt zur Verfügung, die bei Temperaturen unterhalb 200ºC Wärme-verformbar sind. Derartige gehärtete Schäume können unter Erhitzen leicht mit mechanischem- oder Vakuum-Pressen Wärmeverformt werden.
  • Während die vorstehend beschriebenen, gehärteten Schäume den Vorteil aufweisen, daß sie leicht Wärme-verformbar sind und geeignete Form-Erhalt-Charakteristika aufweisen, wurde ebenso gefunden, daß durch Anwesenheit eines zweiten Kettenverlängerers in der Schaum-Formulierung die Form-Erhalt-Charakteristika weiter verbessert werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird daher ein Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Polyurethanschaums zur Verfügung gestellt, das das Inkontaktbringen einer Polyurethan-bildenden Formulierung mit einem inerten Gas unter einen Schaum der Polyurethan- Formulierung herstellenden Bedingungen beinhaltet, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Polyurethan-bildende Formulierung ein polyfunktionelles Isocyanat, einen mehrwertigen Alkohol, einen Kettenverlängerer wie vorstehend beschrieben, und einen zweiten Kettenverlängerer, der lineares Glycol umfaßt, beinhaltet.
  • Der zweite Kettenverlängerers bewirkt, daß die Steifheit und daher der Form-Erhalt des gehärteten Schaums verbessert ird. Geeignete Beispiele linearer Glycole umfassen Monoethylenglycol, Monopropylenglycol, Diethylenglycol und Dipropylenglycol. Monoethylenglycol ist am meisten bevorzugt.
  • Da die zwei Kettenverlängerer die Eigenschaften des gehärteten Schaums in unterschiedlicher Weise beeinflussen, wird klar, daß die Eigenschaften des Endprodukt-Schaums durch (a) die relativen Anteile dieser zwei und (b) deren absoluten Anteile in der Polyurethan Schaum-bildenden Formulierung beeinflußt werden.
  • Bezüglich der relativen Anteile der zwei Kettenverlängerer kann gesagt werden, daß sich mit steigendem Anteil des linearen Glycols relativ zu dem alkoxylierten Bisphenol A der Form- Erhalt bessert und die Wärmeverformbarkeit des gehärteten Schaums verschlechtert. Für die meisten Anwendungen gibt es daher einen Kompromiß zwischen gutem Form-Erhalt und einem bei einer Temperatur unterhalb der thermischen Zersetzung des Schaums Wärme-verformbaren, gehärteten Schaum.
  • Bezüglich der absoluten Mengen der zwei Kettenverlängerer wird der Form-Erhalt des Endproduktes mit steigendem Gehalt des zweiten Kettenverlängerers anwachsen, während die Wärmeverformbarkeit des Produktes mit steigendem Gehalt des ersten Kettenverlängerers zunimmt. Jeder Kettenverlängerer ist vorzugsweise in Mengen vorhanden, die weniger als 20 Gew.-% des verwendeten mehrwertigen Alkohols entsprechen.
  • Wie vorstehend erwähnt ist wünschenswert, daß der gehärtete Polyurethan-Schaum bei einer Temperatur unterhalb der thermischen Zersetzungstemperatur Wärmerverformbar ist. In der Praxis bedeutet dies, daß der Polyurethan-Schaum bei einer Temperatur von weniger als 200ºC, vorzugsweise im Bereich von 130º-180ºC Wärme-verformbar sein soll.
  • Die in dem vorliegenden Verfahren verwendendbaren polyfunktionellen Isocyanate sind dem Fachmann bekannt. Geeignete Beispiele umfassen einzelne oder Gemische der isomere aromatischer Diisocyanate wie Toluoylendiisocyanat (TDI) und Xylylendiisocyanat, difunktionelle aliphatische oder cyclische, aliphatische Isocyanate mit 2-18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 4-12 Kohlenstoffatomen und isomeren und Oligomeren von Di(4-isocyanatophenyl)methan (MDI) . Das polyfunktionelle Isocyanat ist vorzugsweise MDI, bin MDI-Prepolymer, ein MDI- Abkömmling oder ein Gemisch davon. Zusätzlich zu den Vorstehenden können Prepolymere polyfunktioneller Isocyanate, mehrwertiger Alkohole oder Amine verwendet werden.
  • Obwohl der verwendete polyfunktionelle Polyol jeder Alkohol mit zwei oder mehreren reaktiven Hydroxylgruppen sein kann, ist er zweckmäßig Polyetherpolyol. Der im Stand der Technik wohlbekannte Ausdruck Polyetherpolyol umfaßt Alkylenoxid-Adducte von (1) niedermolekularen Diolen und Triolen oder natürlich vorkommenden Polyolen, (2) nicht-reduzierenden Zuckern und Derivaten davon und (3) Phosphorsäuren, Phosphonsäuren und Polyphosphorsäuren. Beispiele derartiger Adducte sind die Alkylenoxid-Adducte von Ethylenglycol, Propylenglycol, Glycerol, Trimethylolpropan, den isomeren Butandiolen, Hexandiolen und Oktandiolen. Alkylenoxid-Adducte von Pentaerythritol, Sorbitol, Arabitol, Mannitol, Alkylglucosid, Alkylenglycolglucosid und Glycerolglucosid werden ebenfalls, wie die Adducte von Alkylendiaminen und Hydrazinen in Betracht gezogen.
  • Im allgemeinen ist es wünschenswert, daß das zur Bildung des Adducts verwendete Alkylenoxyd ein niederes Alkylenoxid mit 2-4 Kohlenstoffatomen ist. Bevorzugte Beispiele sind Ethylenoxid, Propylenoxid, die Butylenoxide oder Gemische davon.
  • Polyetherpolyole mit zusätzlichen Polymeren, beispielsweise Polymerpolyolen, können ebenfalls verwendet werden. Gemische von Polyetherpolyolen oder Gemische von Polyetherpolyolen und Polymerpolyolen können verwendet werden.
  • Werden beide Kettenverlängerer zum Ausgleich der Wärmeverformbarkeit und des Form-Erhalts verwendet, wird ein Semisch aus mehrwertigen Alkoholen und Polymerpolyolen Zusammengestellt, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften des endgültigen, geschäumten Schaums zu erhalten. Wird auf eine leichte Wärmeverformbarkeit Wert gelegt, beispielsweise für Formgebungen unter Vakuum, wird der erste Kettenverlängerer wie vorstehend, zusammen mit kleinen Mengen Ethylenglycol verwendet und die mehrwertigen Alkohole sind vorzugsweise Diole zusammen mit höher funktionellen, mehrwertigen Alkoholen und/oder Polymerpolyolen, die in geringeren Mengen als erforderlich verwendet werden, um die entsprechenden mechanischen Eigenschaften zu erhalten.
  • Zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen Komponenten kann die Polyurethan-Schaumformulierung ebenfalls andere Additive (beispielsweise oberflächenaktive Mittel, Katalysatoren, Füllmaterialien usw.) enthalten, die routinemäßig bei der Herstellung von geschäumten Schäumen verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäßen Polyurethan-bildenden Formulierungen können gemäß Standarttechniken geschäumt, auf ein geeignetes Bedeckungssubstrat beschichtet und anschließend gehärtet werden. Es wurde gefunden, daß mit geschäumten Polyurethan- Schäumen verstärkte Bezüge, die die vorstehend beschriebenen additive enthalten und insbesondere solche, die erfindungsgemäß hergestellt wurden, besonders gute Form-Erhalt/Wärmeverformbarkeit besitzen, ohne die Gewichts- und Verfahrensnachteile der Materialien des Standes der Technik aufzuweisen. Dies gilt insbesondere, wenn die Dicke des Polyurethan-Schaums kleiner als 0,5 cm ist.
  • Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Beispiele erläutert.
  • Beispiel 1
  • Gemäß der Zusammensetzung in Tabelle 1 wurde eine Polyurethan-Schaum-Formulierung hergestellt. Als das alkoxylierte Bisphenol A, wurde Dionol 220 (von Akzo Chemie) verwendet.
  • Die Formulierung wurde mit Luft in einem Mondomix-Mixer "T-Model" geschäumt und mit einem Schieber auf ein Schutzpapier beschichtet. Die Schaumbeschichtung wurde dann in einem Ofen bei 150ºC 5 Minuten gehärtet, um eine geschäumte Elastomerfolie mit einer Dicke von 0,35 cm zu bilden. Die Wärmeverformbarkeit und der Form-Erhalt bei Raumtemperatur und bei 80ºC wurde bestimmt. Die Ergebnisse der Wärmeverformbarkeit und des Form- Erhalts werden in Tabelle 1 gezeigt.
  • Dionol 220 = 1 Mol, mit 4 Mol Ethylenoxid ethoxyliertes Bisphenol A
  • Polyuraxpolyol PPG 2025-2000 MG Polypropylenglycol (von BP Chemicals).
  • Polyuraxpolyol U2022 - Polymerglycol ca. 20 Gew.-% 50/50 Styrolacrylnitrilcopolymer in 5000 MG Polyetherglycol CP-3 (von BP Chemicals).
  • Polyurax RA 4006 - Quatenäres Fettsäureaminsalz (von BP Chemicals) Tabelle
  • Formulierung (Teile pro 100 Teile des Polyolgemisches) 1
  • Polyurax Polyol PPG 2025 67
  • Polyurax Polyol U 2022 15
  • Monoethylenglycol 7
  • Dionol 220 (von Akzo Chemie) 10
  • Polyurax Additiv RA 4006 1
  • Polyurax Silicone oberflächenaktives Mittel SF 114 l
  • Polyurax Katalysator CF115 1
  • Bariumsulfat 300
  • Polyurax Isocyanat IS-5 63
  • Schaumdichte (g/l) 1400
  • Gehärteter Schaum (g/l) 920
  • Wärmeverformbarkeit (150ºC/5 min)
  • Offene U-Form 10/10
  • Geschlossene U-Form 8/10
  • Form-Erhalt
  • Offene U-Form 6/10
  • Geschlossene U-Form 8/10
  • Offene U-Gestalt (bei 80ºC) 3/10
  • Geschlossene U-Gestalt (bei 80ºC) 6/10
  • Die Ausdrücke "Modomix", "Polyurax", und "Dionol" sind eingetragene Warenzeichen.
  • Die Form-Erhalt- und Wärmeverformbarkeitsuntersuchungen wurden vor kurzem in den SPI-FSK proceedings (Aachen) "Polyurethane World Congress" - Oktober 1987 - Dokument von P. Berthevas, A. Fanget und G. Catouillat beschrieben. Tests, die derartige Probleme zeigen, können jedoch durch den Fachmann einfach entwickelt werden.

Claims (13)

1. Verfahren zur Herstellung eines Wärme-verformbaren, geschäumten Polyurethan-Schaums, das das Inkontaktbringen einer Polyurethan-bildenden Formulierung mit einem inerten Gas unter einen Schaum der Polyurethan-bildenden Formulierung herstellenden Bedingungen beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyurethan-bildende Formulierung ein polyfunktionelles Isocyanat, einen mehrwertigen Alkohol und einen Kettenverlängerer umfaßt, der ein alkoxyliertes Bisphenol A ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das alkoxylierte Bisphenol A ein Bisphenol A ist, das mit 1-6 Mol Ethylenoxid, Propylenoxid oder Gemischen davon pro Mol Bisphenol A alkoxyliert ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyurethan-bildende Formulierung weiter ein lineares Glycol als einen zweiten Kettenverlängerer enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das lineare Glycol ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Monoethylenglycol, Monopropylenglycol, Diethylenglycol und Dipropylenglycol.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der alkoxylierte Bisphenol A Kettenverlängerer bis zu 20 Gew.-% des gesamten, verwendeten mehrwertigen Alkohols umfaßt.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Kettenverlängerer bis zu 20 Gew.-% des gesamten, verwendeten mehrwertigen Alkohols umfaßt.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mehrwertige Alkohol ein Diol ist.
8. Gemisch, das im wesentlichen aus (a) bis zu 20 Gew.-% eines Kettenverlängerers nach Anspruch 1, (b) bis zu 20 Gew.-% eines zweiten Kettenverlängerers nach Anspruch 3 und (c) einem oder mehreren mehrwertigen Alkoholen besteht.
9. Mit einem geschäumten Polyurethan-Schaum verstärkte Bedeckung, welche ein Bedeckungssubstrat umfaßt, das an eine Schicht des nach einen der Ansprüche 1 bis 7 hergestellten, gehärteten Polyurethan-Schaums gebunden ist.
10. Mit einem geschäumten Polyurethan-Schaum verstärkte Bedeckung, welche ein Bedeckungssubstrat umfaßt, das an eine Schicht von gehärtetem, geschäumtem Polyurethan-Schaum gebunden ist, der bis zu 20 Gew.-% eines Kettenverlängerers nach Anspruch 1 in umgesetzter Form enthält.
11. Mit einem geschäumten Polyurethan-Schaum verstärkte Bedeckung, die ein Bedeckungssubstrat umfaßt, das an eine Schicht von gehärtetem, geschäumtem Polyurethan-Schaum gebunden ist, der bis zu 20 Gew.-% eines Kettenverlängerers nach Anspruch 3 in umgesetzter Form enthält.
12. Mit einem geschäumten Polyurethan-Schaum verstärkte Bedeckung nach einen der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht des gehärteten Polyurethan- Schaums dünner als 0,5 cm ist.
13. Verfahren zur Herstellung einer mit einem geschäumten Polyurethan-Schaum verstärkten Bedeckung, welches das Beschichten eines Bedeckungssubstrates mit einer Schicht eines Schaums einer Polyurethan-bildenden Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und anschließend Härten des Schaums umfaßt.
DE3789233T 1986-11-19 1987-11-17 Nach dem Schaumschlagverfahren verarbeitbarer Polyurethanschaumstoff. Expired - Fee Related DE3789233T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8627658A GB8627658D0 (en) 1986-11-19 1986-11-19 Polyurethane froth foams
GB878718636A GB8718636D0 (en) 1987-08-06 1987-08-06 Polyurethane froth foams

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3789233D1 DE3789233D1 (de) 1994-04-07
DE3789233T2 true DE3789233T2 (de) 1994-06-09

Family

ID=26291554

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787310117T Expired - Fee Related DE3775351D1 (de) 1986-11-19 1987-11-17 Nach dem schaumschlagverfahren verarbeitbarer polyurethanschaumstoff.
DE3789233T Expired - Fee Related DE3789233T2 (de) 1986-11-19 1987-11-17 Nach dem Schaumschlagverfahren verarbeitbarer Polyurethanschaumstoff.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787310117T Expired - Fee Related DE3775351D1 (de) 1986-11-19 1987-11-17 Nach dem schaumschlagverfahren verarbeitbarer polyurethanschaumstoff.

Country Status (10)

Country Link
EP (2) EP0317040B1 (de)
KR (1) KR880006304A (de)
AT (1) ATE102231T1 (de)
AU (1) AU595956B2 (de)
BR (1) BR8706243A (de)
CA (1) CA1308503C (de)
DE (2) DE3775351D1 (de)
ES (2) ES2027304T3 (de)
MX (1) MX162683A (de)
NZ (1) NZ222563A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ222563A (en) * 1986-11-19 1990-08-28 Bp Chem Int Ltd Polyurethane froth foams
BE1004588A3 (nl) * 1990-09-14 1992-12-15 Recticel Werkwijze voor het vervaardigen van soepel polyurethaanschuim.
GB9027902D0 (en) * 1990-12-21 1991-02-13 Polyol Int Bv Preparation of foam-in-fabric articles
WO1999016808A1 (en) * 1997-09-26 1999-04-08 The Dow Chemical Company High service temperature polyurethane elastomers
WO2002051902A1 (en) * 2000-12-27 2002-07-04 World Properties Inc. Polyurethane foams and method of manafacture thereof
DE10343122A1 (de) * 2003-09-16 2005-04-07 Basf Ag Polyurethan-Thermoformweichschaumstoff
DE10349983A1 (de) 2003-10-24 2005-05-25 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Phytofluen
US11350254B1 (en) 2015-05-05 2022-05-31 F5, Inc. Methods for enforcing compliance policies and devices thereof
ES2595932B1 (es) * 2015-07-01 2017-10-24 Construplas, S.L. Procedimiento de moldeo de plancha sobre soporte

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3580869A (en) * 1969-06-03 1971-05-25 Davidson Rubber Co Microcellular polyurethane foams based on aromatic polyamines and propoxylated aniline
US3732176A (en) * 1972-01-12 1973-05-08 Quaker Oats Co Low resiliency microcellular polyurethane elastomer with integral skin and method for preparation thereof
US3795636A (en) * 1972-01-12 1974-03-05 Quaker Oats Co Process for the preparation of polyurethane foams and microcellular elastomers with integral skins and polyol extender system for the preparation thereof
CA1023098A (en) * 1973-05-18 1977-12-20 The Dow Chemical Company Air frothed polyurethane foams
US4220732A (en) * 1978-12-22 1980-09-02 Basf Wyandotte Corporation Microcellular polyurethane foams
CA1161995A (en) * 1980-09-29 1984-02-07 James R. Porter Process for applying polyurethane foams to substrates
US4517383A (en) * 1983-07-05 1985-05-14 Basf Wyandotte Corporation Alkylene oxide adducts of aniline having reduced viscosity
US4689356A (en) * 1985-12-10 1987-08-25 The Dow Chemical Company Polyurethane elastomers prepared in a two-step process using mixtures of chain extenders
ES2052554T3 (es) * 1986-03-26 1994-07-16 Ici Plc Poliaminas polimeras.
AU593680B2 (en) * 1986-09-05 1990-02-15 Bayer Aktiengesellschaft A process for the production of elastic, open-celled flexible polyurethane foams having increased compression hardness
NZ222563A (en) * 1986-11-19 1990-08-28 Bp Chem Int Ltd Polyurethane froth foams

Also Published As

Publication number Publication date
ES2027304T3 (es) 1992-06-01
KR880006304A (ko) 1988-07-22
NZ222563A (en) 1990-08-28
CA1308503C (en) 1992-10-06
EP0269346A2 (de) 1988-06-01
DE3789233D1 (de) 1994-04-07
ES2051294T3 (es) 1994-06-16
DE3775351D1 (de) 1992-01-30
MX162683A (es) 1991-06-17
EP0269346B1 (de) 1991-12-18
EP0269346A3 (en) 1988-10-12
EP0317040B1 (de) 1994-03-02
EP0317040A2 (de) 1989-05-24
AU8135887A (en) 1988-05-26
BR8706243A (pt) 1988-06-21
ATE102231T1 (de) 1994-03-15
AU595956B2 (en) 1990-04-12
EP0317040A3 (en) 1989-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0437787B1 (de) Verfahren zur Herstellung von offenzelligen, kaltverformbaren Polyurethan-Hartschaumstoffen und deren Verwendung zur Herstellung von Autohimmeln
DE3850205T2 (de) Polyurethanformende Zusammensetzungen und Verfahren zur Herstellung polyurethanbezogener Textilien.
EP0344551B1 (de) Flüssige Polyisocyanatmischungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen
DE3721058A1 (de) Verfahren zur herstellung von kalthaertenden polyurethan-weichformschaumstoffen
DE1142233B (de) Verfahren zur gegebenenfalls einstufigen Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE3789233T2 (de) Nach dem Schaumschlagverfahren verarbeitbarer Polyurethanschaumstoff.
EP0004879B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen unter Verwendung einer urethanmodifizierten Mischung aus Diphenylmethan-diisocyanaten und Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanaten mit einem Diphenylmethan-diisocyanat-Isomerengehalt von 55 bis 85 Gewichtsprozent als Polyisocyanat
DE69010091T2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Polyurethan beschichteten Substraten und solche Substrate.
DE102006052987A1 (de) Kunststoffverbundelemente und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69104197T2 (de) Aus isocyanatterminierten polyoxytetramethylen-glykolen hergestellte mikrozellulare polyurethan polymere.
DE1769886B2 (de) Verfahren zur herstellung eines koerpers aus an sich bekannter polyurethanschaummasse
EP0650993B1 (de) Verfahren zur Herstellung halbharter Urethangruppen aufweisender Schaumstoffe mit verbesserten Fliesseigenschaften
DE2434175A1 (de) Verbundmaterial, insbesondere fuer innenteile von automobilen
US4757096A (en) Polyurethane froth foams
EP0814106B1 (de) Verwendung von aliphatischen Diolen oder von Polymerdiolen in Polyurethan-Polyetherschaumstoffen zur Verbesserung der Flammkaschierbarkeit dieser Blockschaumstoffe
DE4038783A1 (de) Polyvinylchlorid-polyurethanschaumstoff-verbundelemente, verfahren zu ihrer herstellung und zur herstellung des polyurethanschaumstoffs verwendbare fluessige, urethangruppen enthaltende polyisocyanatmischungen
DE2509478A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaetherurethanschaeumen mit hoher rueckprallelastizitaet
WO2009103767A1 (de) Thermoplastisches polyurethan mit verminderter belagsbildung
EP1531173A1 (de) Kunststoffverbundelemente und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10022276B4 (de) Verbundelemente und Verfahren zu deren Herstellung
EP0939780A1 (de) Verwendung von polyether-pur für sicherheitskleidung
EP1361239B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanhalbhartschaumstoffen
EP3966263B1 (de) Verbundelemente aus thermoplastischen kunststoffen und polyurethanen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE19854405B4 (de) Kompakte Kaschierung auf der Basis von Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten
EP3812409B1 (de) Polyurethanpolymer mit einer härte von kleiner oder gleich 60 shore a

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee