DE3788542T2 - Omniphones Mikrophon und Lautsprechersystem. - Google Patents

Omniphones Mikrophon und Lautsprechersystem.

Info

Publication number
DE3788542T2
DE3788542T2 DE3788542T DE3788542T DE3788542T2 DE 3788542 T2 DE3788542 T2 DE 3788542T2 DE 3788542 T DE3788542 T DE 3788542T DE 3788542 T DE3788542 T DE 3788542T DE 3788542 T2 DE3788542 T2 DE 3788542T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
face
central portion
loudspeaker
microphone
elliptical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3788542T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3788542D1 (de
Inventor
Raymond Wehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE3788542D1 publication Critical patent/DE3788542D1/de
Publication of DE3788542T2 publication Critical patent/DE3788542T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/02Spatial or constructional arrangements of loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/027Spatial or constructional arrangements of microphones, e.g. in dummy heads
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2205/00Details of stereophonic arrangements covered by H04R5/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2205/022Plurality of transducers corresponding to a plurality of sound channels in each earpiece of headphones or in a single enclosure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)
  • Obtaining Desirable Characteristics In Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Stereophonic Arrangements (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft neue und nützliche Verbesserungen bei Allrichtungsmikrophon- und Lautsprechersystemen, die in meinem US-Patent 4122910 (und FR-A-2345046) veranschaulicht und beschrieben werden.
  • In diesem U.S.Patent wird eine regelmäßige Tetraederkonstruktion für sowohl die Mikrophon- als auch die Lautsprecherteile benutzt. Jene spezielle Konstruktion enthält jedoch eine bestimmte richtungsabhängige Mehrdeutigkeit, wobei die Mehrdeutigkeit in bedeutendem Maße durch die hierin nachfolgend beschriebenen Verbesserungen verringert wird.
  • Entsprechend einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Mikrophonsystem vorgelegt, das einen im wesentlichen zylindrischen Modul mit einer Längsachse aufweist, der einen mittleren Abschnitt mit zwei elliptischen äußeren Stirnflächen, die unter dem halben Flächenwinkel eines regelmäßigen Tetraeders schräg abgeschnitten sind, und zwei Endabschnitte an den entgegengesetzten Enden des mittleren Abschnitts in Längsrichtung damit fluchtend aufweist, wobei jeder Endabschnitt eine elliptische innere Stirnfläche hat, die einer jeweiligen äußeren Stirnfläche des mittleren Abschnitts gegenübersteht, wobei jede innere Stirnfläche und die ihr gegenüberstehende äußere Stirnfläche in im wesentlichen parallelen, voneinander beabstandeten Ebenen liegen und jede elliptische Stirnfläche des mittleren Abschnitts und der Endabschnitte eine lange Achse hat, die auf etwa 45º zu einer horizontalen Ebene ausgerichtet ist, und mit einem Mikrophonwandler, der zentral in jeder äußeren Stirnfläche des mittleren Abschnitts und jeder inneren Stirnfläche eines jeden Endabschnitts angeordnet ist, versehen ist.
  • Entsprechend einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Lautsprechersystem vorgelegt, das einen im wesentlichen zylindrischen Modul aufweist, der einen mittleren Abschnitt mit zwei elliptischen äußeren Stirnflächen, die unter dem halben Flächenwinkel eines regelmäßigen Tetraeders schräg abgeschnitten sind, und zwei Endabschnitte an den entgegengesetzten Enden des mittleren Abschnitts in Längsrichtung damit fluchtend aufweist, wobei jeder Endabschnitt eine elliptische innere Stirnfläche hat, die einer jeweiligen äußeren Stirnfläche des mittleren Abschnitts gegenübersteht, wobei jede innere Stirnfläche und die ihr gegenüberstehende äußere Stirnfläche in im wesentlichen parallelen, voneinander beabstandeten Ebenen liegen, und jede elliptische Stirnfläche des mittleren Abschnitts und der Endabschnitte eine lange Achse hat, die auf etwa 45º zu einer horizontalen Ebene ausgerichtet ist, und mit einem Lautsprecherwandler, der innerhalb und mit Abstand nach innen von jedem äußeren Ende des mittleren Abschnitts angeordnet ist und von dort auswärts weist, und einem weiteren Wandler, der innerhalb und mit Abstand nach außen von den inneren Enden eines jeden Endabschnitts angeordnet Ist, versehen ist.
  • Entsprechend einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Optimalschatten-Allrichtungsmikrophon- und Lautsprechersystem vorgelegt, das in Kombination ein Allrichtungsmikrophonteil, ein Lautsprecherteil und eine elektronische Einrichtung, die den Mikrophonteil und den Lautsprecherteil zum Verarbeiten von Signalen vom Mikrophonteil und Weiterleiten der Signale zum Lautsprecherteil verbindet, aufweist, wobei jedes Mikrophonteil und Lautsprecherteil einen im wesentlichen zylindrischen Modul mit einer Längsachse umfaßt, der einen mittleren Abschnitt mit zwei elliptischen äußeren Stirnflächen, die etwa unter dem halben Flächenwinkel eines regelmäßigen Tetraeders schräg abgeschnitten sind, und zwei Endabschnitte an den entgegengesetzten Enden des mittleren Abschnitts in Längsrichtung damit fluchtend aufweist, wobei jeder Endabschnitt eine elliptische innere Stirnfläche hat, die einer jeweiligen äußeren Stirnfläche des mittleren Abschnitts gegenübersteht, wobei jede innere Stirnfläche und die ihr gegenüberstehende äußere Stirnfläche in im wesentlichen parallelen, voneinander beabstandeten Ebenen liegen, und wobei jede elliptische Stirnfläche des mittleren Abschnitts und der Endabschnitte eine lange Achse hat, die auf etwa 45º zu einer horizontalen Ebene ausgerichtet ist, und mit einem Mikrophonwandler, der zentral in jeder äußeren Stirnfläche des mittleren Abschnitts des Mikrophonteils und der inneren Stirnfläche eines jeden Endabschnitts des Mikrophonteils angeordnet ist, und mit einem Lautsprecherwandler, der innerhalb und mit Abstand nach innen von jeder der äußeren Stirnflächen des mittleren Abschnitts des Lautsprecherteils angeordnet ist, und mit einem weiteren Lautsprecherwandler, der innerhalb und mit Abstand auswärts von den inneren Stirnflächen eines jeden Endabschnitts angeordnet ist, versehen ist.
  • Entsprechend einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Abdeckung vorgelegt, die als Schallschirmeinrichtung für ein Lautsprecherteil wirkt, und die einen schräg abgeschnittenen Zylinder aufweist, der neben einem Lautsprecherwandler befestigt ist, wobei ein inneres Ende wirkmäßig am Wandler angeordnet ist und ein äußeres Ende unter etwa dem halben Flächenwinkel eines regelmäßigen Tetraeders schräg abgeschnitten ist, wobei die langen Achsen der durch das schräge Abschneiden gebildeten Ellipsen auf etwa 45º zur Horizontalen ausgerichtet sind.
  • Die Verbesserungen umfassen die folgenden technischen Merkmale:
  • (1) Alle Wandler werden durch Abdeckungen abgeschirmt, die Zylinder sind, die unter dem halben Flächenwinkel eines regelmäßigen Tetraeders schräg abgeschnitten sind, nämlich 35º16', und bei denen die Ebenen unter 45º zur Horizontalen angeordnet sind.
  • (2) Die Ebenen der elliptischen Öffnungen der Abdeckungen entsprechen dem Trommelfell des menschlichen Gehörs oder sind diesem isomorph.
  • (3) Die Abdeckungen des Optimalschatten-Allrichtungsmikrophonteils und des isomorphen Moduls/abgedeckte Schallschirmeinrichtungen sind den schräg abgeschnittenen Zylindern isomorph, die bei den Mikrophon- und Lautsprecherteilen des U.S.Patentes 4122910 beschrieben und in jenem Patent durch die Bezugszahl 23 aufgezeigt werden.
  • (4) Die Ebenen der schräg abgeschnittenen Öffnungen der Optimalschatten-Allrichtungsmikrophonteile entsprechen den Flächenwinkelebenen des Allrichtungsmikrophons des vorangehend angeführten U.S.Patentes und werden in dessen Fig. 8 veranschaulicht.
  • (5) Die Ebenen der schräg abgeschnittenen Öffnungen des isomorphen Moduls des Lautsprecherteils entsprechen den Flächenwinkelebenen des Allrichtungslautsprechers, der in Fig. 9 des vorangehend angeführten U.S.Patentes veranschaulicht wird.
  • (6) Die Ebenen aller Schallschirmabdeckungen sind unter 45º angeordnet und neigen sich nach unten zu und weg vom Hörer.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Fig. 1 gleicht der Fig. 8 des US-Patentes Nr. 4122910 und zeigt schematisch die Position des Optimalschatten-Allrichtungsmikrophonteils der vorliegenden Erfindung.
  • Die Fig. 2 ist eine vergrößerte Hinteransicht dieses Mikrophonteils mit den elektronischen Anschlüssen, die schematisch gezeigt werden.
  • Die Fig. 3 ist eine Vorderansicht der Fig. 2.
  • Die Fig. 4 ist eine schematische Stirnseitenansicht eines der inneren Enden des schräg abgeschnittenen Zylinders, der die Mikrophone trägt.
  • Die Fig. 5 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 2, die die Tetraederkonstruktion des Lautsprechers nach U.S.Patent 4122910 zeigt und schematisch das Innere des Tetraeders veranschaulicht, der im Lautsprechermodul der vorliegenden Erfindung genutzt wird.
  • Die Fig. 6 ist eine schematische Ansicht der Beziehung des isomorphen Moduls und der Außenlautsprecherteile.
  • Die Fig. 7 ist eine Vorderansicht der Fig. 6 mit den elektronischen Anschlüssen, die schematisch gezeigt werden.
  • Die Fig. 8 ist eine vergrößerte Vorderansicht des isomorphen Moduls der Fig. 7.
  • Die Fig. 9 ist eine vergrößerte isometrische Ansicht einer der Abdeckungen.
  • Die Fig. 10 ist eine teilweise schematische Vorderansicht der linken und rechten Schallschirme des linken Lautsprecherteils.
  • Die Fig. 11 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 10, die aber die linken und rechten Schallschirme des rechten Lautsprecherteils zeigt.
  • Die Fig. 12 ist eine schematische Teilansicht des Querschnitts eines Teils eines der Außenlautsprecherschränke, die die Beziehung zwischen den Abdeckungen und den Wandlern zeigt.
  • In den Zeichnungen zeigen die gleichen Bezugszahlen die entsprechenden Teile in den verschiedenen Figuren.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Fährt man mit der Beschreibung der Erfindung im Detail fort, so muß man sich zuerst auf die Fig. 1 bis 4 beziehen, die den Optimalschatten-Allrichtungsmikrophonabschnitt der Erfindung veranschaulichen.
  • Die Fig. 1 zeigt teilweise schematisch das Tetraeder 20, das den Mikrophonmodul bildet, der im U.S.Patent 4122910 und speziell in dessen Fig. 8 veranschaulicht und beschrieben wird.
  • Die Bezugszahl 21 veranschaulicht die Mitte dieser Tetraederkonstruktion, und die Punkte 22 und 23 zeigen die theoretischen Stellen der Mitte der Mikrophone, die in Fig. 8 dieses U.S.Patentes gezeigt werden.
  • Der zylindrische Umriß 24, der in Fig. 1 im Phantombild gezeigt wird, veranschaulicht das Innere dieses Tetraeders, dessen Abschnitte das Mikrophonteil bilden, die zusammen mit 25 bezeichnet werden und in den Fig. 2, 3 und 4 der beigefügten Zeichnungen veranschaulicht werden.
  • Dieses Teil 25 besteht aus einem mittleren Abschnitt 26, einem rechten Abschnitt 27 und einem linken Abschnitt 28, wobei Fig. 2 als Hinteransicht des Teils zu verstehen ist, und wohingegen Fig. 3 die Vorderansicht ist.
  • Die vorangehend erwähnte theoretische Mitte des Tetraeders aus Fig. 1 wird ebenfalls durch die Bezugszahl 21 aus Fig. 2 so veranschaulicht, daß dieses Teil die regelmäßige Tetraederform des Allrichtungsmikrophons aus dem U.S.Patent als Abstraktion beibehält. Die zylindrische Konstruktion wird aus einem Material in einem Stück gebildet, und die Enden 26A und 26B des mittleren Abschnitts sind unter einem Winkel von 35º16' schräg abgeschnitten, der dem halben Flächenwinkel des regelmäßigen Tetraeders, das in Fig. 1 gezeigt wird, entspricht.
  • Die entsprechenden inneren Enden 27A und 28A der Endabschnitte 27 und 28 sind ebenfalls unter einem gleichen Winkel von 35º16' schräg abgeschnitten, und die Längsachsen der Ellipsen, die durch das schräge Abschneiden gebildet werden, werden um 45º gedreht. Das wird durch einen Vergleich der Fig. 2 und 3 veranschaulicht und schematisch in Fig. 4 gezeigt.
  • Die konventionellen Mikrophonelemente 29 öffnen sich zu diesen schräg abgeschnittenen Flächen aller vier Enden und sind elektronisch mit einer konventionellen Mikrophonmischstufe 30 und von dort mit dem linken und rechten Verstärker verbunden, die alle konventionell sind.
  • Die schräg abgeschnittenen Enden 26B/27A und 26A/28A zeigen einen Abstand voneinander, wodurch ein einstellbarer Spalt dazwischen gebildet wird, der beispielsweise eine Größe zwischen 1 und 4 mm aufweisen kann, und dieser Spalt ist für einen optimalen Tonempfang mit minimaler Mehrdeutigkeit ausgewählt.
  • Die Fig. 5 bis 12 zeigen die isomorphen Modul/abgedeckten Schallschirmbaugruppen, die das Lautsprecherteil des Systems bilden, und man muß sich zuerst auf Fig. 5 beziehen, die ein regelmäßiges Tetraeder 31 zeigt, das dem Lautsprechertetraeder aus Fig. 9 des U.S.Patentes 4122910 gleicht.
  • Bei diesem U.S.Patent sind die Wandler 32 an den benachbarten Flächen 33 des Tetraeders angeordnet, und der Zylinder 34, der im Phantombild in Fig. 5 der vorliegenden Anmeldung gezeigt wird, bildet theoretisch den isomorphen Modul, der zusammen als 35 bezeichnet wird, wobei die Bezugszahl 36 die theoretische Mitte des Tetraeders und des Zylinders 35 zeigt.
  • Die Konstruktion, die im Detail in Fig. 8 gezeigt wird, gleicht dem Modul des Mikrophonteils, das in Fig. 3 gezeigt wird, darin, daß es einen mittleren Abschnitt 37 und die Endabschnitte 38 und 39 enthält. Diese werden aus einem hohlen, zylindrischen Material gebildet, das mit einem schallisolierenden Material (nicht gezeigt) gefüllt ist. Die äußeren Enden 37A und 37B des mittleren Abschnitts 37 sind ebenfalls unter einem Winkel von 35º16' (der halbe Flächenwinkel des regelmäßigen Tetraeders) schräg abgeschnitten, wie die inneren Enden 38A und 39A. Wieder einmal wird die Längsachse der Ellipse, die durch dieses schräge Abschneiden aller dieser Enden gebildet wird, um 45º gedreht, wie deutlich durch eine Betrachtung der Fig. 8 und Vergleichen dieser mit der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Konstruktion gezeigt wird.
  • Die Wandler 40 mit mittlerer Reichweite sind mit Abstand einwärts von den Enden 37A/38A und einwärts von den Enden 37B und 39A angeordnet und elektronisch mit dem Verstärker 41 verbunden, wie gezeigt wird.
  • Wieder einmal sind die schräg abgeschnittenen Enden der Abschnitte 37, 38 und 39 mit Abstand angeordnet, und der Spalt dazwischen kann so eingestellt werden wie der, der für die Mikrophonteile beschrieben wird.
  • Die Fig. 6 zeigt schematisch die Flucht aller Wandler nicht nur des isomorphen Moduls, sondern auch der Außen- oder Seitenlautsprecherteile, die zusammen mit 42 und 43 bezeichnet werden, wobei die linken und rechten Kanalanschlüsse durch die Amplitudenregler 44 gesteuert werden und mit dem Verstärker verbunden sind, wie gezeigt wird.
  • In dieser schematischen Darstellung sieht man, daß die Außenlautsprecher 42A und 43A Lautsprecher mit geringer Reichweite sind, die mit den entgegengesetzten Kanälen verbunden sind, und daß die Innenlautsprecher 42B und 43B Lautsprecher mit großer Reichweite sind, die mit den entgegengesetzten Kanälen verbunden sind, wobei die Überschneidung bei etwa 700 Hz liegt. Die vier mittleren Lautsprecher 40 sind Hochtonlautsprecher mit mittlerer Reichweite, und sie sind ebenfalls mit den entsprechenden Kanälen verbunden, wie gezeigt wird. Die Überschneidungsfrequenz muß nicht unveränderlich festgelegt werden, sondern kann im Bereich zwischen 700 und 1500 Hz liegen.
  • Die Lautsprecherteile 42 und 43 können in einer akustischen Aufhängung oder einem Schallreflexionslautsprecherschrank 44A in konventioneller Konstruktion mit Ausnahme der Lautsprecherschallschirmplatten, die in den Fig. 10 und 11 gezeigt werden, untergebracht werden. Die Fig. 10 zeigt die linke äußere Schallschirmplatte 45 des Teils 42 und die linke innere Schallschirmplatte 46, ebenfalls vom Teil 42.
  • Die Fig. 11 zeigt die rechte äußere Schallschirmplatte 47 und die rechte innere Schallschirmplatte 48, beide vom Lautsprecherteil 43.
  • Alle Schallschirmplatten umfassen angrenzend an deren oberen Enden eine Vielzahl von abgedeckten Schallschirmen, die zusammen mit 49 bezeichnet werden, und die an die Vorderseite der Kegel der Lautsprecher 42A und 42B sowie bzw. 43A und 43B angrenzen. Diese abgedeckten Schallschirme nehmen die Form kleiner zylindrischer Teile an, die schräg abgeschnittene äußere Enden 50 aufweisen, die unter dem halben Flächenwinkel eines regelmäßigen Tetraeders gebildet werden, nämlich 35º16'. Sie werden vorzugsweise mit einer Filzaußenabdeckung 51 und einem Filzinnenfutter 52 versehen, und sie sind in den Schallschirmplatten in symmetrischer Anordnung montiert, wie gezeigt wird. Von Bedeutung ist die Tatsache, daß die abgedeckten Schallschirme der äußeren Platten 45 und 47 so angeordnet sind, daß sich die elliptischen Öffnungen an der äußeren Fläche der Platten nach unten und auswärts von der Platte öffnen, wohingegen sich die elliptischen Öffnungen der inneren Schallschirme 46 und 48 nach unten und einwärts zu von den Schallschirmen öffnen, wie in den Fig. 10, 11 und 12 gezeigt wird.
  • Alle Oberflächen des Optimalschattenmikrophons/und des isomorphen Moduls sind vorzugsweise mit einem Filzüberzug versehen.

Claims (9)

1. Mikrophonsystem, das einen im wesentlichen zylindrischen Modul (25) mit einer Längsachse aufweist und der einen mittleren Abschnitt (26) mit zwei elliptischen äußeren Stirnflächen (26A, 26B), die unter dem halben Flächenwinkel eines regelmäßigen Tetraeders abgeschnitten sind, und zwei Endabschnitte (27, 28) an den entgegengesetzten Enden des mittleren Abschnitts (26) in Längsrichtung damit fluchtend aufweist, wobei jeder Endabschnitt eine elliptische innere Stirnfläche hat, die einer jeweiligen äußeren Stirnfläche des mittleren Abschnitts gegenübersteht, wobei jede innere Stirnfläche (27A; 28A) und die ihr gegenüberstehende äußere Stirnfläche (26A; 26B) in im wesentlichen parallelen, voneinander beabstandeten Ebenen liegen und jede elliptische Stirnfläche (26A, 26B, 27A, 28A) des mittleren Abschnitts und der Endabschnitte eine lange Achse hat, die auf etwa 45º zu einer horizontalen Ebene ausgerichtet ist, und mit einem Mikrophonwandler (29), der zentral in jeder äußeren Stirnfläche des mittleren Abschnitts und jeder inneren Stirnfläche (27, 28A) eines jeden Endabschnitts (27, 28) angeordnet ist.
2. Mikrophonsystem nach Anspruch 1, bei welchem der Spalt zwischen den inneren Stirnflächen (27A, 28A) der äußeren Abschnitte (27, 28) und den äußeren Stirnflächen (26A, 26B) des mittleren Abschnitts (26) auf eine Größe zwischen 1 mm und 4 mm einstellbar ist.
3. Lautsprechersystem mit einem im wesentlichen zylindrischen Modul (35), der einen mittleren Abschnitt (37) mit zwei elliptischen äußeren Stirnflächen (37A, 37B), die unter dem halben Flächenwinkel eines regelmäßigen Tetraeders abgeschnitten sind, und zwei Endabschnitte (38, 39) an den entgegengesetzten Enden des mittleren Abschnitts in Längsrichtung damit fluchtend aufweist, wobei jeder Endabschnitt (38, 39) eine elliptische innere Stirnfläche (38D; 39D) hat, die einer jeweiligen äußeren Stirnfläche (37A; 37B) des mittleren Abschnitts (37) gegenübersteht, wobei jede innere Stirnfläche (38A; 39A) und die ihr gegenüberstehende äußere Stirnfläche (37A; 37B) in im wesentlichen parallelen, voneinander beabstandeten Ebenen liegen, und jede elliptische Stirnfläche (37A; 37B; 38A; 39A) des mittleren Abschnitts (37) und der Endabschnitte (38, 39) eine lange Achse hat, die auf etwa 45º zu einer horizontalen Ebene ausgerichtet ist, und mit einem Lautsprecherwandler (40), der innerhalb und mit Abstand nach innen von jedem äußeren Ende (37A; 37B) des mittleren Abschnitts (37) angeordnet ist und von dort auswärts weist, und einem weiteren Wandler (40), der innerhalb und mit Abstand nach außen von den inneren Enden (38A, 39A) eines jeden Endabschnitts (38, 39) angeordnet ist.
4. System nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei welchem die außerhalb der Wandler (29; 40) liegenden Teile des mittleren Abschnitts (37) und die innerhalb der Wandler (29; 40) liegenden Teile der äußeren Abschnitte (27, 28; 38, 39) als Abdeckung für die jeweiligen Wandler wirken.
5. System nach Anspruch 4, bei welchem die Abschnitte mit einem schallisolierenden Material gefüllt sind.
6. System nach Anspruch 3, mit Außen- oder Seitenlautsprecherteilen (42, 43) auf den jeweiligen Seiten des zuerst genannten Lautsprecherteils (35) und die wirkmäßig damit verbunden sind, wobei jedes Außen- oder Seitenlautsprecherteil (42; 43) ein Paar auswärtsweisender Wandler (42A, 42B; 43A, 43B) und ein Gehäuse (44A) für die Wandler aufweist, wobei die Wandler eines jeden Paares von Wandlern (42A, 42B; 43A, 43B) Rücken an Rücken angeordnet sind und einen Abstand einwärts von den sich gegenüberliegenden Stirnwänden (45, 46; 47, 48) des Gehäuses haben, wobei eine Vielzahl von Öffnungen (50A) in den zu den Wandlern entgegengesetzten Wänden gebildet sind und eine Schallschirmeinrichtung (49) diese Öffnungen abdeckt.
7. System nach Anspruch 6, bei welchem die Schallschirmeinrichtung (49) einen schräg abgeschnittenen Zylinder aufweist, der um jede Öffnung herum befestigt ist, wobei das innere Ende wirkmäßig an den Wandler (42A, 42B; 43A, 43B) angrenzt, wobei das äußere Ende (5) unter einem Winkel von ungefähr 35º16' schräg abgeschnitten ist, wobei die Achse der durch den schrägen Schnitt gebildeten Ellipsen um 45º gegenüber der Horizontalen gedreht ist.
8. Optimalschatten-Allrichtungsmikrophon- und Lautsprechersystem, das ein Allrichtungsmikrophonteil (25), ein Lautsprecherteil (35) und eine elektronische Einrichtung (30, 41), die den Mikrophonteil und Lautsprecherteil zum Verarbeiten von Signalen von dem Mikrophonteil und Weiterleiten der Signale zum Lautsprecherteil verbindet, in der Kombination aufweist, wobei sowohl das Mikrophon- als auch das Lautsprecherteil einen im wesentlichen zylindrischen Modul (25; 35) aufweist, der eine Längsachse und einen mittleren Abschnitt (26; 37) mit zwei elliptischen äußeren Stirnflächen (26A, 26B; 37A, 37B), die etwa unter dem halben Flächenwinkel eines regelmäßigen Tetraeders schräg abgeschnitten sind, und zwei Endabschnitte (27, 28; 38, 39) an den entgegengesetzten Enden des mittleren Abschnitts in Längsrichtung damit fluchtend aufweist, wobei jeder Endabschnitt eine elliptische innere Stirnfläche (27A, 28A; 38A, 39A) hat, die einer jeweiligen äußeren Stirnfläche (28A, 28B; 37A, 37B) des mittleren Abschnitts (26; 37) gegenübersteht, wobei jede innere Stirnfläche (27A, 28A; 38A, 39A) und jede äußere Stirnfläche (26A, 26B; 37A, 37B), die ihr gegenübersteht, in im wesentlichen parallelen, voneinander beabstandeten Ebenen liegen, und wobei jede elliptische Stirnfläche (26A, 26B, 27A, 28A; 37A, 37B, 38A, 39A) des mittleren Abschnitts und der Endabschnitte eine lange Achse hat, die auf ungefähr 45º zu einer Horizontalebene ausgerichtet ist, mit einem Mikrophonwandler (29), der zentral in einer jeden äußeren Stirnfläche (26A, 26B) des mittleren Abschnitts (26) des Mikrophonteils unter der inneren Stirnfläche (27A, 28A) eines jeden Endabschnitts (27, 28) des Mikrophonteils angeordnet ist, und einem Lautsprecherwandler (40), der in und im Abstand nach innen von jeder der äußeren Stirnflächen (37A, 37B) des mittleren Abschnitts (37) des Lautsprecherteils angeordnet ist, und mit einem weiteren Lautsprecherwandler (40), der in und mit Abstand auswärts von den inneren Stirnflächen (38A, 39A) eines jeden Endabschnitts (38, 39) angeordnet ist.
9. Abdeckung, die als Schallschirmeinrichtung für ein Lautsprecherteil wirkt und einen schräg abgeschnittenen Zylinder (49) aufweist, der neben einem Lautsprecherwandler (42A, 42B) befestigt ist, wobei ein inneres Ende wirksam an dem Wandler angeordnet ist und ein äußeres Ende (50) unter ungefähr dem halben Flächenwinkel eines regelmäßigen Tetraeders abgeschnitten ist, wobei die langen Achsen der durch das schräge Abschneiden gebildeten Ellipsen auf ungefähr 45º zu der Horizontalen ausgerichtet sind.
DE3788542T 1986-07-23 1987-07-23 Omniphones Mikrophon und Lautsprechersystem. Expired - Fee Related DE3788542T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB868617953A GB8617953D0 (en) 1986-07-23 1986-07-23 Microphone & loudspeaker system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3788542D1 DE3788542D1 (de) 1994-02-03
DE3788542T2 true DE3788542T2 (de) 1994-07-14

Family

ID=10601545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3788542T Expired - Fee Related DE3788542T2 (de) 1986-07-23 1987-07-23 Omniphones Mikrophon und Lautsprechersystem.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4836326A (de)
EP (1) EP0256688B1 (de)
JP (1) JPS6351799A (de)
CA (1) CA1282711C (de)
DE (1) DE3788542T2 (de)
GB (1) GB8617953D0 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5103927A (en) * 1990-08-07 1992-04-14 Heavener James D Variable pattern, collapsible, directional transducer
US5123500A (en) * 1991-03-06 1992-06-23 Malhoit Thomas A Loudspeaker enclosure
US5689573A (en) * 1992-01-07 1997-11-18 Boston Acoustics, Inc. Frequency-dependent amplitude modification devices for acoustic sources
CA2076288C (en) * 1992-08-18 2001-01-30 Raymond Wehner Microphone and loudspeaker system
PL174848B1 (pl) * 1992-12-29 1998-09-30 Waldemar Kehler Urządzenie do odtwarzania sygnałów akustycznych
DE4244397C2 (de) * 1992-12-29 1996-03-07 Waldemar Kehler Verfahren und Vorrichtung zur stereofonen Wiedergabe und Aufnahme
US5561717A (en) * 1994-03-15 1996-10-01 American Trading And Production Corporation Loudspeaker system
US5526430A (en) * 1994-08-03 1996-06-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Pressure gradient type microphone apparatus with acoustic terminals provided by acoustic passages
US5896461A (en) * 1995-04-06 1999-04-20 Coherent Communications Systems Corp. Compact speakerphone apparatus
DE19612481C2 (de) * 1996-03-29 2003-11-13 Sennheiser Electronic Elektrostatischer Wandler
DE19703311A1 (de) * 1997-01-30 1998-08-06 Sennheiser Electronic Grenzflächenmikrofon
CA2410463C (en) * 2002-10-31 2010-05-04 Raymond Wehner Microphone in a cylindrical housing having elliptical end faces
US8259983B2 (en) * 2009-08-31 2012-09-04 Eugen Nedelcu Anti-vibration in-ceiling speaker system
DE102011052428B4 (de) * 2011-08-05 2016-12-22 infrasonics GmbH Anordnung einer Lautsprechervorrichtung in ein Kissen, eine Matratze oder ein Sitz- oder Liegemöbel
US9641919B1 (en) 2014-09-30 2017-05-02 Amazon Technologies, Inc. Audio assemblies for electronic devices

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2440844A1 (de) * 1974-08-26 1976-03-11 Karl Otto Poensgen Hifi-ein- bis mehr-kanal tonaufnahmeund wiedergabetechniken
GB1572093A (en) * 1976-03-16 1980-07-23 Wehner R Omniphonic transducer system

Also Published As

Publication number Publication date
EP0256688A2 (de) 1988-02-24
DE3788542D1 (de) 1994-02-03
US4836326A (en) 1989-06-06
EP0256688A3 (en) 1989-05-17
EP0256688B1 (de) 1993-12-22
GB8617953D0 (en) 1986-08-28
JPS6351799A (ja) 1988-03-04
CA1282711C (en) 1991-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3788542T2 (de) Omniphones Mikrophon und Lautsprechersystem.
DE3023291C2 (de)
DE3587217T2 (de) Gradientmikrophon zweiter ordnung mit einseitiger richtcharakteristik.
DE69213748T2 (de) System zur tonaufnahme sowie gerät zur tonaufnahme und -wiedergabe
EP0334843B1 (de) Lautsprecher-anordnung
DE69912416T2 (de) Vorrichtung mit einem gehäuse das einen tonwandler enthält und mit einer durchführung
DE2159068A1 (de) Lautsprechervorrichtung
DE69027144T2 (de) Lautsprechersystem
DE3317518A1 (de) Lautsprecherbox mit integriertem akustischem bandpassfilter
DE3637910A1 (de) Lautsprechergehaeuse
DE8814991U1 (de) Lautsprecherbox
DE2711459C2 (de)
DE1159028B (de) Lautsprechersystem fuer stereophonische Wiedergabe
DE3327994C2 (de)
DE4331959C2 (de) Lautsprecherbox
DE3875659T2 (de) Vorrichtung zur tonaufnahme und tonwiedergabe, insbesondere fuer audiokonferenzen.
DE69402322T2 (de) Schallaufnahme-und-wiedergabegerät, und seine anwendung für audiokonferenzen
DE2251178A1 (de) Lautsprecheranordnung
DE1291790B (de) Lautsprecherbox mit einem oder mehreren Lautsprechern
DE4426995A1 (de) Permanent-Dynamischer Lautsprecher mit zylindrischer Abstrahlung
DE1512747A1 (de) Lautsprechersystem
DE202012002412U1 (de) Gehäuse für Dipollautsprecher
DE2631371A1 (de) In einer raumecke angeordneter elektroakustischer wandler
DE3810028C1 (en) Stereo reproduction arrangement
DE4301550C2 (de) Hornlautsprecher

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee