DE3787106T2 - Injektionslaser mit gekoppelten Wellenleitern. - Google Patents

Injektionslaser mit gekoppelten Wellenleitern.

Info

Publication number
DE3787106T2
DE3787106T2 DE87301442T DE3787106T DE3787106T2 DE 3787106 T2 DE3787106 T2 DE 3787106T2 DE 87301442 T DE87301442 T DE 87301442T DE 3787106 T DE3787106 T DE 3787106T DE 3787106 T2 DE3787106 T2 DE 3787106T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
waveguides
modulation
supermode
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE87301442T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3787106D1 (de
Inventor
George Horace Brooke Thompson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nortel Networks Ltd
Original Assignee
Northern Telecom Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Northern Telecom Ltd filed Critical Northern Telecom Ltd
Publication of DE3787106D1 publication Critical patent/DE3787106D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3787106T2 publication Critical patent/DE3787106T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/1028Coupling to elements in the cavity, e.g. coupling to waveguides adjacent the active region, e.g. forward coupled [DFC] structures
    • H01S5/1032Coupling to elements comprising an optical axis that is not aligned with the optical axis of the active region
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/40Arrangement of two or more semiconductor lasers, not provided for in groups H01S5/02 - H01S5/30
    • H01S5/4025Array arrangements, e.g. constituted by discrete laser diodes or laser bar
    • H01S5/4031Edge-emitting structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S2301/00Functional characteristics
    • H01S2301/18Semiconductor lasers with special structural design for influencing the near- or far-field
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/06Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
    • H01S5/062Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium by varying the potential of the electrodes
    • H01S5/06209Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium by varying the potential of the electrodes in single-section lasers
    • H01S5/06213Amplitude modulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/06Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
    • H01S5/062Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium by varying the potential of the electrodes
    • H01S5/06209Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium by varying the potential of the electrodes in single-section lasers
    • H01S5/0622Controlling the frequency of the radiation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/06Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
    • H01S5/062Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium by varying the potential of the electrodes
    • H01S5/0625Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium by varying the potential of the electrodes in multi-section lasers
    • H01S5/06255Controlling the frequency of the radiation
    • H01S5/06256Controlling the frequency of the radiation with DBR-structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/1053Comprising an active region having a varying composition or cross-section in a specific direction
    • H01S5/1064Comprising an active region having a varying composition or cross-section in a specific direction varying width along the optical axis
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/12Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region the resonator having a periodic structure, e.g. in distributed feedback [DFB] lasers
    • H01S5/125Distributed Bragg reflector [DBR] lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/50Amplifier structures not provided for in groups H01S5/02 - H01S5/30

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Description

  • Bei Halbleiterlasern und verwandten optischen Bauteilen ruft die hierbei verwendete Trägerinjektion typischerweise gleichzeitige Änderungen sowohl der optischen Verstärkung als auch des Brechungsindex des Materials hervor. Die Kopplung dieser beiden Effekte ist bei einer Vielzahl von Anwendungen unvorteilhaft. Bei der Amplitudenmodulation rufen die Änderungen des Brechungsindex unerwünschte Frequenzschwankungen hervor. Bei Dauerstrichlasern rufen die Verstärkungsänderungen, die zur Kompensation der Rauschschwankungen induziert werden, Brechungsindex-Schwankungen hervor, die die Linienbreite vergrößern. Im Gegensatz hierzu ist es bei Frequenzmodulatoren die Verstärkungsänderung, die unerwünscht ist. Bei komplizierteren Fällen, bei denen eine verzögerte Rückkopplung oder eine Wechselwirkung zwischen Haupt- und Nebenlasern verwendet wird, ruft die Kopplung dieser beiden Effekte Störungen und Schwierigkeiten bei der Synchronisation hervor. Daher würde eine Maßnahme zur Beseitigung dieser Kopplung sehr nützlich sein.
  • Der Gesamteffekt der Träger kann alternativ als eine komplexe Änderung der Dielektrizitätskonstante sein, wobei die Verstärkung zum Imaginärteil beiträgt. Das Verhältnis des Realteils zum Imaginärteil ist gleich dem negativen Wert des Linienverbreiterungsfaktors α, der verschiedentlich mit einem Wert zwischen 2 und 8 angegeben wurde. Eine Möglichkeit zur Drehung des Vektors der Dielektrizitätskonstante in der komplexen Ebene derart, daß dieser ausschließlich reell oder imaginär wird, ist daher wünschenswert.
  • Die Dielektrizitätskonstante, die den Betrieb bei den meisten optoelektronischen Bauteilen steuert, ist nicht die Volumen- Dielektrizitätskonstante in der aktiven Schicht, sondern die effektive Dielektrizitätskonstante des verwendeten Lichtwellenleiters. Änderungen der letzteren ergeben sich aus Änderungen der ersten, und zwar unabhängig davon, ob sie reell oder komplex sind, durch Multiplikation mit einem Begrenzungsfaktor Γ, der von der Wellenleiterkonfiguration abhängt. Wenn Γ reell ist, so wird α nicht geändert. Unter bestimmten Umständen ist jedoch Γ komplex, wobei in diesem Fall α geändert wird.
  • Es ist ein allgemeines Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Laser zu schaffen, dessen Konstruktion derart ist, daß die Modulation seiner Trägerinjektion eine Amplitudenmodulation der Lichtausgangsleistung im wesentlichen ohne Frequenzmodulation hervorruft, oder dessen Konstruktion alternativ derart ist, daß sich eine Frequenzmodulation im wesentlichen ohne Amplitudenmodulation ergibt.
  • Die vorliegende Erfindung befaßt sich insbesondere mit Konfigurationen von miteinander gekoppelten Wellenleitern, für die der Wert von Γ eine komplexe Zahl ist, die die Eigenschaft hat, daß der komplexe Wert von Γ für eine spezielle Übermode derart ist, daß die Änderung der durch injizierte Träger hervorgerufenen effektiven Dielektrizitätskonstante im wesentlichen ausschließlich imaginär ist, oder in einem anderen Fall im wesentlichen ausschließlich reell ist.
  • Beispiele einer Injektionslaserstruktur mit zwei seitlich gekoppelten Wellenleitern, die eine derartige Struktur mit zwei Über- oder Supermoden ergeben, sind bereits bekannt, beispielsweise aus E. Kapon et al, "Phase-locking characteristics of coupled ridge-waveguide Inp/InGaAsP diode lasers", Applied Physics Letters Band 45, Nr. 11, Seiten 1159-61 (1. Dezember 1984), und aus J. Salzman, "Lateral coupled cavity semiconductor laser", Applied Physics Letters Band 47, Nr. 3, Seiten 195-7. Diese bekannten Strukturen umfassen eine seitliche Kopplung zwischen Paaren von Wellenleitern, die identische Ausbreitungskonstanten als Ergebnis identischer Querschnitte haben, und es wird weiter unten theoretisch gezeigt, daß eine Modulation des Ansteuerstromes, die auf einen der Wellenleiter eines derartigen Paares einwirkt, beständig eine Modulation sowohl der Frequenz als auch der Amplitude irgendeiner Übermode hervorruft, die von der Struktur emittiert wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Injektionslaser mit gekoppelten Wellenleitern geschaffen, der eine Struktur aufweist, in der eine Mehrzahl von Wellenleitern ausgebildet ist, die seitlich gekoppelt sind, wodurch für den Laser ein Satz von Übermoden erzielt wird, wobei der Laser einen Anschluß für die Zuführung eines Stromes an ihn zur Steuerung der Abgabe des Elementes der Übermoden einschließt, das den niedrigsten Laserschwellenwert aufweist und wobei der Injektionslaser dadurch gekennzeichnet ist, daß einer der Wellenleiter eine von einem anderen der Wellenleiter abweichende Ausbreitungskonstante als Ergebnis eines Formunterschiedes aufweist und daß der Abstand des einen Wellenleiters von dem anderen, bezogen auf ihren Unterschied der Ausbreitungskonstanten derart ist, daß eine Modulation des dem Anschluß zugeführten Stromes die komplexe Ausbreitungskonstante der den niedrigsten Schwellenwert aufweisenden Übermode um einen Betrag moduliert, der einen Teil, entweder den Realteil oder den Imaginärteil, dieser komplexen Ausbreitungskonstante ändert, während im wesentlichen keine Änderung des anderen Teils hervorgerufen wird.
  • Es folgt eine ausführlichere Beschreibung der der Erfindung zugrundeliegenden Theorie sowie eine Beschreibung von Lasern, die bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung darstellen. Die Beschreibung bezieht sich auf die beigefügten Zeichnungen, in denen:
  • Fig. 1 ein Diagramm von zwei miteinander gekoppelten Wellenleitern ist,
  • Fig. 2 eine Darstellung in der komplexen Ebene ist, die die Wirkung einer Störung der normalisierten Ausbreitungskonstante eines der Wellenleiter nach Fig. 1 zeigt,
  • Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Lasers ist, dessen optische Ausgangsamplitude moduliert werden kann, ohne daß gleichzeitig eine wesentliche Frequenzmodulation auftritt, Fig. 4 eine Querschnittsansicht des Lasers nach Fig. 3 entlang der Linie A-A' ist,
  • Fig. 5 eine schematische Darstellung einer abgeänderten Konstruktion des Lasers ist, der ähnliche Eigenschaften wie der nach den Fig. 3 und 4 aufweist,
  • Fig. 6, 7 und 8 Querschnitte des Lasers nach Fig. 5 entlang der Linien B-B', C-C' bzw. D-D' sind,
  • Fig. 9 eine schematische Darstellung eines Lasers ist, der so ausgelegt ist, daß seine optische Ausgangsfrequenz modulierbar ist, ohne daß gleichzeitig irgendeine wesentliche Amplitudenmodulation auftritt,
  • Fig. 10 ein Querschnitt des Lasers nach Fig. 9 entlang der Linie E-E' ist, und
  • Fig. 11 eine Darstellung einer modifizierten Ausführungsform des Lasers nach Fig. 9 ist.
  • In Fig. 1 sind schematisch zwei miteinander gekoppelte Einmoden-Wellenleiter 1 und 2 gezeigt. Diese Struktur kann zwei Übermoden oder Supermoden unterstützen, die durch die Phasen und Amplituden der Felder in den beiden Wellenleitern unterscheidbar sind. In der Übermode nullter Ordnung sind die Felder miteinander in Phase, während bei der Übermode erster Ordnung diese Felder gegenphasig sind. Aus Vereinfachungsgründen werden alle Ausbreitungskonstanten auf den Kopplungskoeffizienten "k" zwischen den beiden Wellenleitern normalisiert. Wenn zu Anfang angenommen wird, daß die beiden Wellenleiter identisch sind und daß β&sub0; die anfängliche normalisierte Ausbreitungskonstante jedes dieser Wellenleiter ist, wenn er vollständig von seinem Nachbar entkoppelt ist, so kann eine Untersuchung der Auswirkung auf die gekoppelten Wellenleiter durchgeführt werden, die sich ergibt, wenn komplexe Inkremente der normalisierten Ausbreitungskonstante von nur einem der Wellenleiter ausgeführt werden. Wenn diese Störung die Form eines komplexen Inkrementes β annimmt, das auf den Wellenleiter 2 angewandt wird, so ist die normalisierte Ausbreitungskonstante der Übermode nullter Ordnung gleich (β&sub0;+γ), wobei die Theorie gekoppelter Moden die angenäherte Beziehung in Form der folgenden Gleichung angibt:
  • β = γ-1/γ.
  • Fig. 2 zeigt diese Beziehung mit einer Darstellung von Kurven der Real- und Imaginärwerte von γ in der komplexen Ebene von β. Die Linien 20 sind Kurven eines konstanten Realteils von γ, während die Linien 21 Kurven eines konstanten Imaginärteils von γ sind. Diese Figur bezieht sich direkt auf den Fall der Übermode nullter Ordnung, sie kann jedoch genauso auf den Fall der Übermode erster Ordnung dadurch angewandt werden, daß die Vorzeichen der Realteile von β und γ umgekehrt werden (ein Spiegelbild um die Vertikalachse.
  • Am Ursprung 0 der Darstellung nach Fig. 2 ist der Realteil von γ gleich 1, während der Imaginärteil gleich 0 ist. Wenn nunmehr eine Störung β durch die Injektion von Trägern in den Wellenleiter 2 hervorgerufen wird, so ist die resultierende Änderung von γ durch Punkte entlang einer geraden durch den Ursprung verlaufenden Linie gegeben, die einen Gradienten aufweist, der gleich dem Verhältnis der Änderung des Imaginärteils von β zur Änderung des Realteils ist, d. h. ein Gradient von -1/α. Wenn als Beispiel angenommen wird, daß α=2 ist, so ist zu erkennen, daß sich der Wert von β für die Übermode nullter Ordnung entlang der Linie 0A ändert. Für den Fall der Übermode erster Ordnung bedeutet die Reflektion an der vertikalen Achse, daß die entsprechende Änderung entlang der Linie 0B erfolgt, deren Gradient 1/α ist. Es ist zu erkennen, daß keine dieser Linien einer Kurve eines konstanten Realteils von γ nachfolgt, so daß für α=2 eine direkte Modulation der Trägerinjektion in eine Seite eines Lasers, der aus einem angepaßten Paar von miteinander gekoppelten Wellenleitern besteht, in keiner Weise zu einer Modulation der Verstärkung einer der Übermoden führen kann, ohne daß sich nicht gleichzeitig eine Modulation der Frequenz dieser Übermode ergibt. Andererseits ergibt sich ein Bereich in der Nähe des Punktes Q, an dem die Kurven des Realteils von γ einen Gradienten von 1/α aufweisen.
  • Nunmehr sei der Effekt betrachtet, wenn die Störung zwei Einstellungen der normalisierten Ausbreitungskonstante des Wellenleiters 2 umfaßt. Eine dieser Einstellungen ist eine feste Einstellung durch die Hinzufügung einer Störung β&sub1;, die vollständig reell ist und den Wert des Schnittpunktes der horizontalen Achse mit der geraden Linie CQD des Gradienten 1/α hat. Die andere Einstellung ist die durch die Trägerinjektion hervorgerufene Einstellung. Eine Modulation der Trägerinjektion bewegt in diesem Fall den Arbeitspunkt entlang der Linie CQD. Wenn dafür gesorgt wird, daß der Laserschwellenwert für die Übermode erster Ordnung am Punkt Q auftritt, indem der Kopplungskoeffizient k zwischen den beiden Wellenleitern eingestellt wird, wird erreicht, daß eine Modulation der injizierten Träger eine Modulation der Verstärkung hervorruft, ohne daß eine wesentliche gleichzeitige Frequenzmodulation auftritt.
  • Der äquivalente Arbeitspunkt der Übermode nullter Ordnung ist durch den Punkt Q' gegeben, der die Spiegelung von Q um die vertikale Achse darstellt. Es sei bemerkt, daß der Imaginärteil von γ für Q' größer ist als für Q. Daher erfordert die Struktur irgendeine Form von zusätzlichen Einrichtungen zur Ausscheidung einer Erregung der Übermode nullter Ordnung, damit eine bevorzugte Erregung der Übermode erster Ordnung ermöglicht wird.
  • Die Notwendigkeit einer derartigen Unterdrückung kann dadurch vermieden werden, daß als Arbeitspunkt irgendein Punkt wie z. B. der Punkt Q'' gewählt wird. Dies ist ein anderer Punkt, an dem die Kurven des Realteils von γ einen Gradienten von 1/α haben, doch entspricht in diesem Fall die Spiegelung an der vertikalen Achse einem Punkt eines kleineren und nicht eines größeren, Imaginärwertes von γ. Ein Nachteil eines Betriebs an einem derartigen Punkt wie diesem besteht jedoch darin, daß er in einem Bereich liegt, an dem die Verdrillung wesentlich stärker ist, so daß der Arbeitspunkt mit einem wesentlich höheren Ausmaß an Präzision gefunden werden muß, wobei der dynamische Bereich entsprechend stärker begrenzt ist.
  • Die entsprechende Forderung zum Finden eines Arbeitspunktes, an dem durch die Trägerinjektion hervorgerufene Modulation keine Änderung der Verstärkung hervorruft, besteht darin, einen Punkt zu finden, wie zum Beispiel den Punkt R, an dem die Kurven des Imaginärteils γ einen Gradienten von -1/α haben. In diesem Fall ruft eine Modulation der injizierten Träger eine Bewegung des Arbeitspunktes der Mode nullter Ordnung entlang der geraden Linie ERF mit dem Gradienten -1/α hervor.
  • Für die Beschreibung eines Beispiels eines Injektionslasers mit gekoppelten Wellenleitern, der so ausgelegt ist, daß er eine Übermode erster Ordnung liefert, die ohne wesentliche gleichzeitige Frequenzmodulation amplitudenmoduliert werden kann, wird nunmehr auf die Fig. 3 und 4 Bezug genommen. Das halbleitende Material des Lasers dieser Figuren besteht aus einem Indiumphosphidsubstrat 30, auf dem fünf Epitaxialschichten zum Aufwachsen bebracht wurden. Diese umfassen eine Indiumphosphidschicht 31, die unter einer aktiven Schicht 32 aus quaternärem (In1-xGax,AsyP1-y)-Material liegt, eine Wellenleiterschicht 33, die über der aktiven Schicht liegt und ebenfalls aus quaternärem Material besteht, jedoch einen niedrigeren Brechungsindex als die aktive Schicht hat, eine weitere Schicht 34 aus Indiumphosphid und eine Deckschicht 35 aus quaternärem Material, das zur Erleichterung der Herstellung eines guten elektrischen Kontaktes mit dem Indiumphosphid der Schicht 34 vorgesehen ist. Das Substrat 30 und die Indiumphosphidschicht 31, die auf diesem direkt zum Aufwachsen gebracht wurde, weisen einen ersten Leitungstyp, typischerweise den n-Typ auf, während die Schichten oberhalb der aktiven Schicht den entgegengesetzten Leitungstyp aufweisen. Die relativen Brechungsindizes der Folge von Schichten ergeben einen Wellenleitungseffekt in einer Richtung senkrecht zur Ebene der Schichten, während ein entsprechender Wellenleitungseffekt in seitlicher Richtung durch zwei Wülste 36 und 37 gebildet ist, die durch selektives Ätzen der Schichten 34 und 35 geformt werden. Die mit Wülsten versehene Oberfläche wird als nächstes mit einer silizium-Passivierungsschicht 38 bedeckt, durch die hindurch drei Fenster 39, 40 und 41 geätzt werden. Dann wird eine Metallisierung aufgebracht, um eine Vorspannungselektrode 42 und eine Modulationselektrode 43 sowie eine Gegenelektrode 44 zu bilden.
  • Jeder Wulst 36 und 37 weist zwei Teile 36a und 36b sowie 37a und 37b auf, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Die Form und der Abstand der Teile 36a und 37a ist im Hinblick auf die Kopplungsforderung gewählt, um beim Laserschwellenwert für die Übermode erster Ordnung einen Betriebszustand zu erzielen, der der Lage des Punktes Q nach Fig. 2 entspricht. Die Form und der Abstand der Teile 36b und 37b beziehen sich auf die Auskopplung der Leistung in einer derartigen Weise, daß eine Antireflektionsbeschichtung 45, die lediglich den Teil der aktiven Schicht bedeckt, der unter dem Ende des Wulstes 37 liegt, als eine übermoden-Unterdrückungseinrichtung wirken kann, die für diese Endfläche eine niedrige Reflektivität für die Übermode nullter Ordnung aufweist, während sie gleichzeitig eine hohe Reflektivität für die Übermode erster Ordnung aufweist. Die Wülste sind in den Teilen 36a und 37a mit parallelen Seiten versehen, und auch der Teil 36b ist mit parallelen Seiten versehen, während der Teil 37b nach außen in Richtung auf die Endfläche mit der Antireflektionsbeschichtung verjüngt ist. An dieser Endfläche ist die Breite des Wulstes 37 ausreichend größer als die des Wulstes 36, damit im wesentlichen die gesamte Intensität, die der Übermode nullter Ordnung zugeordnet ist, unter dem Wulst 37 liegt, während im wesentlichen die gesamte Intensität, die der Übermode erster Ordnung zugeordnet ist, unter dem Wulst 36 liegt. Unter diesen Umständen bewirkt die Antireflektionsbeschichtung 45 eine Unterdrückung der Reflektion der Übermode nullter Ordnung, während sie im wesentlichen keine Auswirkung auf die Übermode erster Ordnung hat.
  • Ein über die Vorspannungselektrode 42 injizierter Strom wird auf einen Pegel eingestellt, bei dem die Teile der Wellenleiter, die unter dieser Elektrode liegen, angenähert transparent gemacht werden. Ein durch die Modulationselektrode 43 injizierter Strom weist eine beträchtlich höhere Stromdichte auf, die eine stimulierte Emission hervorruft, die ausreicht, um eine Laserbetrieb hervorzurufen. Die Differenz der stromdichten in dem Wulst 37 zwischen dem durch die Vorspannungselektrode 42 bedeckten Teil und dem durch die Modulationselektrode 43 bedeckten Teil ruft einen entsprechenden Sprung in der Ausbreitungskonstante hervor, wenn keine kompensierende Änderung irgendeines anderen physikalischen Parameters an diesem Punkt vorgesehen wird. Eine Möglichkeit zur Vermeidung von Fehlanpassungsproblemen in der gekoppelten Wellenleiterstruktur besteht darin, eine kompensierende Änderung in der Ausbreitungskonstante mit Hilfe einer Stufe 46 in der Breite des Wulstes 36 einzuführen.
  • Eine Möglichkeit zum Erreichen der speziellen Konstruktion der Laserstruktur, wie sie in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist, besteht darin, eine geeignete Laserwirkungslänge zu wählen, über die die stimulierte Emission auftreten soll. Diese Länge wird durch die Wahl der Länge des Teils 37a des Wulstes 37 bestimmt. Dies bestimmt andererseits unter Berücksichtigung der effektiven Reflektionskoeffizienten der Endflächen den Wert der Amplitudenverstärkung "g" (cm&supmin;¹), bei der der Laserschwellwert erreicht wird. Der erforderliche Kopplungskoeffizient "k" zwischen zwei Wellenleitern ist gleich dem Wert "g" dividiert durch den Wert des Imaginärteils γ, der aus der Darstellung nach Fig. 2 ausgewählt wird. Damit ist für einen Arbeitspunkt Q der Kopplungskoeffizient gleich g/0,7cm&supmin;¹. Sobald der Wert des Kopplungskoeffizienten bestimmt wurde, ist es eine einfache Angelegenheit, einen symmetrischen Doppelwulst-gekoppelten Laser mit der erforderlichen Kopplung zu konstruieren. Diese Konstruktion wird dann modifiziert, um das erforderliche Ausmaß an Unsymmetrie zu erzielen, um eine Änderung von kβ&sub1; in der Ausbreitungskonstante hervorzurufen.
  • Die Aufmerksamkeit wird nun auf den Injektionslaser mit gekoppelten Wellenleitern nach den Fig. 5, 6, 7 und 8 gerichtet, der eine andere Konstruktion darstellt, die so ausgebildet ist, daß eine Übermode erster Ordnung hervorgerufen wird, die amplitudenmoduliert werden kann, ohne daß irgendeine wesentliche Frequenzmodulation auftritt. Dies unterscheidet sich von der Konstruktion des Lasers nach den Fig. 3 und 4 hauptsächlich durch die Tatsache, daß der Vorstrom nicht irgendeinem Teil des Wulstes zugeführt wird, dem der Modulationsstrom zugeführt wird, sowie durch die Tatsache, daß die Zuführung des Vorstroms an den anderen Wulst auf den Bereich beschränkt ist, der direkt entgegengesetzt zu dem Bereich liegt, dem der Modulationsstrom zugeführt wird. Die Größe des erforderlichen Vorstroms ist dadurch beträchtlich kleiner. Die spontane Emission, die diesem Vorstrom zugeordnet ist, ist daher ebenfalls kleiner, und für bestimmte Anwendungen gleicht der Vorteil eines verringerten Rauschens irgendwelche Nachteile, die sich aus der vergrößerten Kompliziertheit der Struktur ergeben, mehr als aus.
  • Die grundlegende Struktur des Lasers nach den Fig. 5, 6, 7 und 8 ist die eines Lasers mit verteilten Bragg-Reflektoren. In diesem Fall ist das Indiumphosphid-Substrat 50 vom n-Leitungstyp mit vier Exitaxialschichten versehen, die eine Indiumphosphidschicht 51 vom n-Leitungstyp, eine Wellenleiterschicht 52 aus quaternärem Material vom n-Leitungstyp, eine undotierte aktive Schicht 73, ebenfalls aus quaternärem Material, jedoch mit höherem Brechungsindex als die Wellenleiterschicht, und eine Indiumphosphid-Schutzschicht 54 vom n-Leitungstyp umfassen. Diese drei Epitaxialschichten werden über einem Mittelbereich des Lasers intakt gelassen, jedoch wird an jedem Ende ein selektives Ätzen verwendet, um die Schichten 54 und 53 zu entfernen, so daß die obere Oberfläche der Wellenleiterschicht 52 freigelegt wird. Die freiliegenden Teile dieser Wellenleiterschicht werden als nächstes mit einem Muster versehen, um verteilte Bragg-Reflektoren 55 und 56 zu bilden. Dann werden drei weitere Epitaxialschichten zum Aufwachsen gebracht, die eine quaternäre Schicht 57 von p-Leitungstyp mit einem Brechungsindex, der kleiner als der oder gleich dem der Wellenleiterschicht 52 ist, eine Indiumphosphidschicht 58 vom p-Leitungstyp und schließlich eine Deckschicht 59 vom p- Leitungstyp aus quaternärem Material umfassen. Die Hauptfunktion der quaternären Schicht 57 besteht darin, die Wellenleiterschicht 52 in Abstand von dem Indiumphosphid der Schicht 58 zu halten, wodurch sich eine bessere Anpassung zwischen der optischen Energieverteilung des Lichtes, das sich in dem Bereich ausbreitet, in dem die aktive Schicht noch verbleibt, und dem ergibt, das sich in den Endbereichen ausbreitet, von denen die aktive Schicht 53 und ihre Deckschicht 54 aus Indiumphosphid entfernt wurde. Zwei Wülste 60 und 61 werden durch selektives Ätzen der Schichten 59 und 58, und auch wahlweise der Schicht 57 in den Bereichen gebildet, in denen sie direkt über der Schicht 54 und nicht über der Schicht 52 liegt. Die mit Wülsten versehene Oberfläche wird als nächstes mit einer Silica-Passivierungsschicht 62 bedeckt, durch die hindurch zwei Fenster 63 und 64 vor der Abscheidung einer Metallisierung geätzt werden, um eine Vorspannungselektrode 65, eine Modulationselektrode 66 und eine Gegenelektrode 67 zu bilden.
  • Jeder Wulst 60 und 61 weist drei getrennte Teile 60a, 60b und 60c bzw. 61a, 61b und 61c auf. Die Mittelteile 60b und 61b decken sich mit dem Mittelabschnitt des Lasers, an dem die aktive Schicht nicht entfernt wurde. Der Endteil 61c ist aus dem gleichen Grund sich verjüngend ausgebildet, wie dies bei dem entsprechenden Teil 37b des Wulstes 37 des Lasers nach den Fig. 3 und 4 der Fall war, nämlich zur Erzielung einer physikalischen Trennung der Leistung der Übermoden nullter und erster Ordnung. Zwischen den Teilen 60b und 60c des Wulstes 60 ist eine Stufe 67 in der Breite ausgebildet, deren Funktion die gleiche ist wie die der Stufe 46 des Wulstes 36 des Lasers nach den Fig. 3 und 4. Eine ähnliche Stufe 68 zwischen den Teilen 61a und 61b des Wulstes 61 erfüllt eine ähnliche Funktion am anderen Ende des Mittelbereiches.
  • Der verteilte Bragg-Reflektor 55 ist so ausgebildet, daß er eine hohe Reflektivität für beide Übermoden ergibt, und insofern ist er von üblicher Konstruktion. Im Gegensatz hierzu muß der verteilte Bragg-Reflektor 56 so ausgelegt werden, daß er eine hohe Reflektivität für die Mode erster Ordnung ergibt, deren Leistung an dem Ende des Bauteils unter dem Rippenwulst 60 konzentriert ist, während er eine niedrige Reflektivität für die Mode nullter Ordnung ergibt, deren Leistung an dem Ende des Bauteils unter dem Wulst 61 konzentriert ist. Eine Möglichkeit zum Erreichen dieses Ziels besteht darin, das reflektierende Bragg-Profil lediglich unter dem Wulst 60 vorzusehen und es ausreichend weit von dem aktiven Bereich entfernt zu halten, damit im wesentlichen die gesamte Leistung nullter Ordnung aus dem Bereich unter dem Wulst 60 ausgekoppelt ist, bevor der Bereich des reflektierenden Bragg-Profils erreicht wurde. Eine etwas kürzere Struktur ist jedoch möglich, wenn der Bragg- Reflektor so angeordnet ist, daß er etwas näher an dem Mittelabschnitt des Lasers beginnt und sein Anfangsmuster sich nicht nur unter den Wulst 60 sondern auch unter den Wulst 61 erstreckt. Die beiden Enden des Lasers sind mit Antireflektionsbeschichtungen 69 und 70 versehen, so daß die Reflektionseigenschaften, die durch die Bragg-Profile definiert sind, nicht durch Fresnel-Störreflektionen gestört werden. Bei einer modifizierten Version dieses Lasers sind entweder einer oder beide der verteilten Bragg-Reflektoren zusammen mit ihren Antireflektionsbeschichtungen fortgelassen, so daß die erforderliche Rückkopplung statt dessen durch Fresnel- Reflektion erzielt wird. Wenn der verteilte Bragg-Reflektor 56 fortgelassen wird, so wird ein Teil der
  • Antireflektionsbeschichtung 70 beibehalten, um eine Reflektion in dem hinter dem Wulst 61 liegenden Bereich zu unterdrücken. Wenn der verteilte Bragg-Reflektor 55 fortgelassen wird, so kann die Beschichtung 69 fortgelassen oder in eine reflektierende Beschichtung umgewandelt werden, um die Lichtemission vom gegenüberliegenden Ende des Lasers aus zu einem Maximum zu machen.
  • Die Aufmerksamkeit wird nun von Bauteilen, bei denen die Strommodulation eine Amplitudenmodulation des optischen Ausgangssignals erzeugt, auf ein Bauteil gerichtet, bei dem eine Strommodulation zu einer Frequenzmodulation des optischen Ausgangssignals führt. Dieses Bauteil ist in den Fig. 9 und 10 gezeigt. Wenn zunächst jedoch auf Fig. 2 Bezug genommen wird, so ist zu erkennen, daß wenn die Bedingungen derart ausgebildet werden, daß die Strommodulation den Arbeitspunkt entlang der geraden Linie ERF verschiebt, und wenn der Laserschwellwert durch den Punkt R gegeben ist, worin die Linie ERF eine Tangente an die Kurve eines konstanten Imaginärteils von γ ist, so führt eine Vergrößerung der Stromansteuerung, die das Bauteil auf einen Arbeitspunkt oberhalb von R bringt, zu einer Bewegung zu einem Bereich mit einem kleineren Imaginärteil von γ. Dies ist ein unstabiler Zustand, weil die verringerte Verstärkung den Laserbetrieb löscht, und dies führt weiterhin zu einer Vergrößerung der Trägerdichte, wodurch andererseits der Arbeitspunkt noch weiter über R hinaus verschoben wird. Bei dem Laser nach den Fig. 9 und 10 wird dieses Unstabilitätsproblem dadurch beseitigt, daß der Teil des Bauteils, der die ERF- Arbeitscharakteristik ergibt, in Tandem mit einem anderen Kompensationsteil angeordnet ist, für den die Kopplungskonstante ausreichend größer ist, damit er die übliche Art von Charakteristik aufweist, in der eine ansteigende Trägerkonzentration eine ansteigende Verstärkung hervorruft (größerer Imaginärteil von γ).
  • Der Laser nach den Fig. 9 und 10 weist die gleiche Anordnung von Epitaxialschichten wie der Laser nach den Fig. 3 und 4 auf. Das halbleitende Material dieses Lasers besteht somit aus einem Indiumphosphidsubstrat 90, auf dem fünf Exitaxialschichten zum Aufwachsen gebracht wurden. Diese umfassen eine Indiumphosphidschicht 91, die unter einer aktiven Schicht 92 aus quaternärem Material liegt, eine Wellenleiterschicht 93, die über der aktiven Schicht liegt und ebenfalls aus quaternärem Material besteht, jedoch einen niedrigeren Brechungsindex als die aktive Schicht aufweist, eine weitere Schicht 94 aus Indiumphosphid und eine Deckschicht 95 aus quaternärem Material, die vorgesehen ist, um die Herstellung eines guten elektrischen Kontaktes mit dem Indiumphosphid der Schicht 94 zu erleichtern. Zwei Wülste 96 und 97 werden durch selektives Ätzen der Schichten 94 und 95 gebildet. Die mit Wülsten versehene Oberfläche wird als nächstes mit einer Silika-Passivierungsschicht 98 bedeckt, durch die hindurch vier Fenster 101 bis 104 geätzt werden. Eine Metallisierung wird dann hergestellt, um vier Elektroden 105 bis 108 und eine Gegenelektrode 109 zu bilden.
  • Jeder Wulst 96 und 97 besteht aus zwei getrennten Teilen 96a und 96b bzw. 97a und 97b. Die Teile 96a und 97a wirken zusammen, um ein relativ schwach gekoppeltes Paar von Wellenleitern mit Abmessungen zu bilden, die so gewählt sind, daß eine Arbeitscharakteristik für die Übermode nullter Ordnung, die durch die Linie ERF in Fig. 2 gegeben ist, auszubilden, wenn der durch die Elektrode 107 injizierte Strom moduliert wird, während der durch die Elektrode 105 injizierte Strom einen Pegel aufweist, der eine wesentliche Transparenz in diesem Teil des Wellenleiters aufrechterhält, der unter dem Teil 96a liegt. Die Teile 96b und 97b wirken zusammen, um ein stärker gekoppeltes Paar von Wellenleitern zu bilden, für die die Arbeitscharakteristik der Übermode nullter Ordnung das übliche Verhalten der Ausbildung einer zunehmenden Verstärkung für einen zunehmenden Ansteuerstrom zeigt, der den Elektroden 106 und 108 zugeführt wird. Die Teile 96b und 97b sind weiterhin so bemessen, daß das Feldprofil der Übermode nullter Ordnung, das unter diesen Teilen liegt, räumlich gut an das Feldprofil der entsprechenden Übermode nullter Ordnung angepaßt ist, das unter den Teilen 96a und 97a liegt. In diesem Fall ist keine zusätzliche Unterdrückung der Mode erster Ordnung erforderlich, weil der entsprechende Arbeitspunkt R' der Übermode erster Ordnung, der durch die Reflektion von R an der vertikalen Achse gegeben ist, in einem Bereich niedrigerer Verstärkung liegt (kleinerer Imaginärteil von γ).
  • Fig. 11 zeigt eine modifizierte Ausführungsform des Lasers nach den Fig. 9 und 10, bei dem die Anordnung der Fenster in der Silika-Passivierungsschicht 98 geändert wurde, um die Anzahl der benötigten getrennten Elektroden von vier auf zwei zu verringern. Bei dieser Konstruktion ist die Passivierungsschicht mit drei Fenstern 111, 112 und 113 versehen, und eine Metallisierung wird dann vorgesehen, um eine Vorspannungselektrode 114, eine Modulationselektrode 115 und eine Gegenelektrode 116 zu bilden. Die relativen Breiten der verschiedenen Bereiche der Fenster 111 und 113 sind so gewählt, daß wenn ein Strom in die Vorspannungselektrode 114 injiziert wird, um eine stimulierte Emission in den Teilen der Wellenleiter hervorzurufen, die unter den Teilen 96b und 97b der Wülste 96 und 97 liegen, dieser Strom außerdem eine ausreichende Injektion in die Teile 96a und 97a hervorruft, um die darunterliegenden Teile der Wellenleiter im wesentlichen auf den Schwellwert zu bringen. Unter diesen Umständen muß der der Elektrode 115 zugeführte Modulationsstrom keinen Stromsockel mehr aufweisen. Bei einer weiteren (nicht gezeigten) Modifikation erstreckt sich das Fenster 113 nicht zu dem Teil 97a der Rippe 97, wobei in diesem Fall der in die Modulationselektrode injizierte Strom einen Stromsockel erfordert.
  • Die Laser nach den Fig. 4 und 5 können auch als optische Verstärker verwendet werden, wenn sie unterhalb des Schwellwertes betrieben werden. Sie haben gegenüber bekannten Lasern den Vorteil, daß ihre Wellenlängenabstimmung nicht durch die Stärke des Eingangssignals beeinflußt wird, so daß ihr dynamischer Bereich größer ist. Optische Eingangssignale werden vorzugsweise unter die Wülste 36b oder 36c zugeführt, und Ausgangssignale werden am entgegengesetzten Ende abgeleitet.

Claims (3)

1. Injektionslaser mit gekoppelten Wellenleitern, der eine Struktur aufweist, bei der eine Mehrzahl von Wellenleitern ausgebildet ist, die seitlich miteinander gekoppelt sind, so daß sich für den Laser ein Satz von Übermoden ergibt, wobei der Laser einen Anschluß für die Zuführung eines Stromes an ihn zur Steuerung des Ausgangssignals desjenigen Elementes der Übermoden aufweist, das den niedrigsten Laserschwellwert aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Wellenleiter eine von einem anderen der Wellenleiter abweichende Ausbreitungskonstante als Ergebnis eines Formunterschiedes aufweist, und daß der Abstand des einen von dem anderen der Wellenleiter bezogen auf ihren Unterschied in den Ausbreitungskonstanten derart ist, daß eine Modulation des dem Anschluß zugeführten Stromes die komplexe Ausbreitungskonstante der den niedrigsten Schwellwert aufweisenden Übermode um einen Betrag moduliert, der einen Teil, den Realteil oder den Imaginärteil, dieser komplexen Ausbreitungskonstante ändert, während im wesentlichen keine Änderung des anderen Teils hervorgerufen wird.
2. Laser nach Anspruch 1, bei dem die Strommodulation den Realteil der komplexen Ausbreitungskonstante der den niedrigsten Schwellwert aufweisenden Übermode moduliert.
3. Laser nach Anspruch 1, bei dem die Strommodulation den Imaginärteil der komplexen Ausbreitungskonstante der den niedrigsten Schwellwert aufweisenden Übermode moduliert.
DE87301442T 1986-03-19 1987-02-19 Injektionslaser mit gekoppelten Wellenleitern. Expired - Fee Related DE3787106T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8606735A GB2188187B (en) 1986-03-19 1986-03-19 Coupled waveguide injection laser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3787106D1 DE3787106D1 (de) 1993-09-30
DE3787106T2 true DE3787106T2 (de) 1994-01-20

Family

ID=10594850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE87301442T Expired - Fee Related DE3787106T2 (de) 1986-03-19 1987-02-19 Injektionslaser mit gekoppelten Wellenleitern.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4817106A (de)
EP (1) EP0238212B1 (de)
JP (1) JPS62224098A (de)
DE (1) DE3787106T2 (de)
GB (1) GB2188187B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63306689A (ja) * 1987-05-22 1988-12-14 シーメンス、アクチエンゲゼルシヤフト 横結合レーザーダイオードアレー
US4965525A (en) * 1989-11-13 1990-10-23 Bell Communications Research, Inc. Angled-facet flared-waveguide traveling-wave laser amplifiers
JP3123670B2 (ja) * 1991-11-11 2001-01-15 キヤノン株式会社 半導体光増幅素子およびその使用法
WO1999053627A1 (en) * 1998-04-10 1999-10-21 Chrimar Systems, Inc. Doing Business As Cms Technologies System for communicating with electronic equipment on a network
GB2353898A (en) * 1999-08-25 2001-03-07 Bookham Technology Ltd A semiconductor laser amplifier using waveguides
DE10217678A1 (de) * 2002-04-19 2003-11-06 Fraunhofer Ges Forschung Laser-Materialbearbeitung mit hybriden Prozessen
US7050475B2 (en) * 2003-05-02 2006-05-23 Litelaser Llc Waveguide laser
JP2007201390A (ja) * 2005-12-28 2007-08-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd 半導体レーザ装置及びその製造方法
JP6240429B2 (ja) * 2013-08-07 2017-11-29 国立大学法人東京工業大学 面発光型半導体レーザおよび光伝送装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4674096A (en) * 1985-03-04 1987-06-16 California Institute Of Technology Lateral coupled cavity semiconductor laser

Also Published As

Publication number Publication date
EP0238212A3 (en) 1988-09-14
GB2188187B (en) 1989-11-15
JPS62224098A (ja) 1987-10-02
GB2188187A (en) 1987-09-23
DE3787106D1 (de) 1993-09-30
US4817106A (en) 1989-03-28
GB8606735D0 (en) 1986-04-23
EP0238212B1 (de) 1993-08-25
EP0238212A2 (de) 1987-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69104429T2 (de) Optisches Halbleiterbauelement.
DE69209016T2 (de) Gegenstand der einen DFB-Halbleiterlaser enthält
DE69331533T2 (de) Verteilter Reflektor und Halbleiterlaser mit abstimmbarer Wellenlänge
EP0829121B1 (de) Dfb-laserdiodenstruktur mit komplexer optischer gitterkopplung
DE69404760T2 (de) Monolithisch integrierte Laser-Modulator-Anordnung mit Multiquantumwell-Struktur
DE69033405T2 (de) Abstimmbare Laserdiode mit verteilter Rückkoppelung
DE69709822T2 (de) Laserdioden-Array und Herstellungsverfahren
EP0849847B1 (de) Optoelektronisches Bauelement mit MQW-Stukturen
DE69024064T2 (de) Laser mit verteilter Rückkoppelung.
EP0418705B1 (de) Interferometrischer Halbleiterlaser
DE69532083T2 (de) Optische vorrichtung
DE69111197T2 (de) Abstimmbarer Halbleiterlaser mit verteilter Rückkopplung.
DE69104573T2 (de) Optischer Verstärker.
DE19633373A1 (de) Aufbau eines in der Wellenlänge abstimmbaren Lasers
DE68913934T2 (de) Verstimmbarer Halbleiterdiodenlaser mit verteilter Reflexion und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Halbleiterdiodenlasers.
DE69327860T2 (de) Verbindungshalbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69102240T2 (de) Abstimmbarer Halbleiterlaser.
DE69029207T2 (de) Optische Halbleitervorrichtung
DE69117488T2 (de) Halbleiterlaser mit verteilter rückkoppelung
DE69203418T2 (de) Halbleiter-Vorrichtung und Methode zu deren Herstellung.
DE3787106T2 (de) Injektionslaser mit gekoppelten Wellenleitern.
DE69203784T2 (de) Gewinngekoppelter Halbleiterlaser mit verteilter Rückkoppelung.
EP0552390B1 (de) Abstimmbare Laserdiode
EP0671640A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gitters für ein optoelektronisches Bauelements
DE69706080T2 (de) Elektroabsorptionsmodulator

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee