DE3782099T2 - Verfahren, vorrichtung und geraet zum identifizieren und unterschreiben. - Google Patents

Verfahren, vorrichtung und geraet zum identifizieren und unterschreiben.

Info

Publication number
DE3782099T2
DE3782099T2 DE8787109861T DE3782099T DE3782099T2 DE 3782099 T2 DE3782099 T2 DE 3782099T2 DE 8787109861 T DE8787109861 T DE 8787109861T DE 3782099 T DE3782099 T DE 3782099T DE 3782099 T2 DE3782099 T2 DE 3782099T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
identifier
verifier
calculating
modulo
values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8787109861T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3782099D1 (de
Inventor
Amos Fiat
Adi Shamir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yeda Research and Development Co Ltd
Original Assignee
Yeda Research and Development Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yeda Research and Development Co Ltd filed Critical Yeda Research and Development Co Ltd
Publication of DE3782099D1 publication Critical patent/DE3782099D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3782099T2 publication Critical patent/DE3782099T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/341Active cards, i.e. cards including their own processing means, e.g. including an IC or chip
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/40Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
    • G06Q20/409Device specific authentication in transaction processing
    • G06Q20/4097Device specific authentication in transaction processing using mutual authentication between devices and transaction partners
    • G06Q20/40975Device specific authentication in transaction processing using mutual authentication between devices and transaction partners using encryption therefor
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1016Devices or methods for securing the PIN and other transaction-data, e.g. by encryption
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/30Public key, i.e. encryption algorithm being computationally infeasible to invert or user's encryption keys not requiring secrecy
    • H04L9/3066Public key, i.e. encryption algorithm being computationally infeasible to invert or user's encryption keys not requiring secrecy involving algebraic varieties, e.g. elliptic or hyper-elliptic curves
    • H04L9/3073Public key, i.e. encryption algorithm being computationally infeasible to invert or user's encryption keys not requiring secrecy involving algebraic varieties, e.g. elliptic or hyper-elliptic curves involving pairings, e.g. identity based encryption [IBE], bilinear mappings or bilinear pairings, e.g. Weil or Tate pairing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/32Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials
    • H04L9/3218Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials using proof of knowledge, e.g. Fiat-Shamir, GQ, Schnorr, ornon-interactive zero-knowledge proofs
    • H04L9/3221Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials using proof of knowledge, e.g. Fiat-Shamir, GQ, Schnorr, ornon-interactive zero-knowledge proofs interactive zero-knowledge proofs
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2209/00Additional information or applications relating to cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communication H04L9/00
    • H04L2209/56Financial cryptography, e.g. electronic payment or e-cash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Collating Specific Patterns (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur einfachen Identifizierung und Signierung.
  • Die Herstellung nicht fälschbarer Identitätskarten aufgrund der sich entwickelnden Technologie der intelligenten Chipkarten ist ein wichtiges Problem bei einer Vielzahl von kommerziellen und militärischen Anwendungen. Das Problem wird insbesondere wichtig, wenn zwei Teilnehmer (ein Nachweisführer A und ein Verifizierer B) Gegner sind und es erwunscht ist, daß es für B unmöglich ist, sich als A auszugeben, auch nachdem dieser beliebig viele durch A erzeugte Nachweise seiner Identität bezeugt und verifiziert hat. Typische Anwendungen betreffen Pässe (welche oft von feindlichen Regierungen inspiziert und fotokopiert werden), Kreditkaften (deren Nummern auf Leerkarten kopiert werden können oder die mittels Telefonen benutzbar sind), Computer-Paßwörtern (die für Hacker oder Leitungsanzapfer zugänglich sind) und militärische Kommando- und Befehlssysteme (deren Datengeräte in feindliche Hände fallen könnten). Man kann zwischen drei Schutzstufen unterscheiden:
  • 1) Authentisierung: A kann B nachweisen, daß er A ist, aber niemand sonst kann B nachweisen, daß er A ist.
  • 2) Identifizierung: A kann B nachweisen, daß er A ist, aber B kann sonst niemandem nachweisen, daß er A ist.
  • 3) Signierung: A kann B nachweisen, daß er A ist, aber B kann nicht einmal gegenüber sich selbst nachweisen, daß er A ist.
  • Authentisierung ist nur gegenüber äußeren Bedrohungen nützlich, wenn A und B kooperieren. Der Unterschied zwischen Identifizierung und Signierung ist subtil. Der Unterschied tritt insbesondere auf, wenn die Überprüfung wechselseitig (interaktiv) ist und der Verifizierer später seine Existenz gegenüber einem Richter nachweisen möchte. Bei einer Identifizierung kann B eine glaubwürdige Niederschrift einer imaginären Kommunikation erzeugen, in dem er sorgfältig sowohl die Fragen als auch die Antworten des Dialogs auswählt. Bei einer Signierung kann nur eine wirkliche Kommunikation mit A eine glaubwürdige Niederschrift erzeugen. Allerdings ist bei vielen kommerziellen und militärischen Anwendungen das Hauptproblem, Fälschungen in Echtzeit zu entdecken und Dienstleistungen, den Zutritt oder Antworten, die vom Fälscher erwünscht werden, zu verweigern. In diesen Fällen ist die Niederschrift oder ein Richter irrelevant und Anforderungen der Identifizierung und Signierung können untereinander austauschbar verwendet werden.
  • Das neue Verfahren und die neue Vorrichtung der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf eine Kombination von Zero-knowledge wechselseitigen Nachweisen (Goldwasser, Micali und Rackoff (1985), "The Knowledge Complexity of Interactive Proof Systems", 17th ACM Symposium on Theory of Computations, Mai 1985) und identitätsbasierenden Schemata (Shamir 1984 "Identity-Based Cryptosystems and Signature Schemes, Proceedings of Crypto '84", Lecture Notes in Computer Science No. 196, Springer Verlag 1985). Die Theorie der vorliegenden Erfindung beruht auf der Schwierigkeit modulare Quadratwurzeln zu ziehen, wenn die Faktorenzerlegung von n unbekannt ist. Ein ähnliches Protokoll zum Nachweis der quadratischen Residualität von Zahlen wird durch Fischer, Micali und Rackoff bei Eurocrypt, April 1984, "A Secure Protocol for the Oblivious Transfer" präsentiert. Allerdings ist das neue Protokoll der vorliegenden Erfindung schneller, erfordert weniger Kommunikation und gibt eine Lösung für praktische Identifizierungs- und Signierungsprobleme.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung benutzen eine vertrauenswurdige Zentrale (eine Regierung, eine Kreditkartengesellschaft, eine Computerzentrale, ein militärisches Hauptquartier oder dergleichen), welche Identifizierer wie beispielsweise Chipkarten an Benutzer ausgibt, nachdem diese im Hinblick auf ihre physische Identität überprüft worden sind. Weitere Interaktionen mit der Zentrale werden weder zur Erzeugung noch zur Verifizierung von Nachweisen der Identität benötigt. Eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern kann dem System ohne Verschlechterung seiner Arbeitsweise beitreten und es ist nicht notwendig, eine Liste aller gültigen Benutzer zu führen. Interaktionen mit den Chipkarten erlauben Verifizierern nicht, diese zu reproduzieren und auch eine vollständige Kenntnis der geheimen Inhalte aller dieser Karten, die von der Zentrale ausgegeben wurden, ermöglicht es Gegnern nicht, neue Identifizierer zu erzeugen oder bestehende Identifizierer zu modifizieren. Da keine noch so geartete Information während der Interaktion frei wird, sind die Karten unabhängig von der Anzahl ihrer Benutzungen ein ganzes Leben lang benutzbar.
  • Die Erfindung ist durch die Merkmale der Ansprüche 1, 4, 10, 15, 18, 24, 27 und 30 charakterisiert.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Figur 1 zeigt ein Blockdiagramm zur Darstellung des Verfahrens und der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung zur Ausgabe von Identifizierern wie eine Chipkarte,
  • Figur 2 zeigt schematisch die Interaktion eines Identifizierers, wie einer Chipkarte, mit einem Verifizierer gemäß des Verfahrens und der Vorrichtung der Erfindung;
  • Figur 3 zeigt ein Blockdiagramm mit Details der Interaktion in einem Mikroprozessor des Identifizierers und Verifizierers gemäß der Erfindung, und
  • Figur 4 zeigt ein Blockdiagramm zur Darstellung der wichtigen Interaktionen zur Signaturverifizierung ähnlich zur Figur 3.
  • In den Figuren und der folgenden detaillierten Beschreibung sind verschiedene Vereinfachungen im Hinblick auf die Kommunikation, die Datenverbindungen zwischen der Identifiziervorrichtung (dargestellt und beschrieben als Chipkarte) eines Teilnehmers oder einer Entität A und der Verifiziervorrichtung des Teilnehmers oder der Entität B vorgenommen worden. Verläuft die Kommunikation binär (bei einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben), verlaufen die aktuellen Verbindungen zwischen der Eingabe/Ausgabe der Chipkarte und der Eingabe/Ausgabe der Verifiziervorrichtung. Für binäre Operationen sind die Vorrichtungen Mikroprozessoren mit Speichern, gewöhnlich ROM's, um Informationen zu speichern und die erforderlichen Programme durchzuführen, welche im folgenden beschrieben werden. Weiterhin werden bekannte Eingabe/Ausgabeeinrichtungen verwendet. Die Erzeugung von Zufallszahlen kann durch jede bekannte Maßnahme erfolgen, wie beispielsweise einer Rauschdiode als Quelle von Zufallsbits mit passender Diskriminierung zum Erhalt einer binären Zufallsausgabe. Gewöhnlich werden Zahlen mit 512 Bits verwendet, was einer Ziffer mit ungefähr 160 Stellen entspricht. Die folgende Beschreibung ist ansonsten von sich aus klar und die neuen Vorrichtungen und verschiedenen Verfahrensschritte werden eindeutig und klar sein.
  • Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
  • Bevor eine Zentrale mit der Ausgabe von Karten beginnt, wählt sie ein Modul n und eine pseudozufallsfunktion f aus, welche beliebige Datenketten in den Wertebereich [0,n) abbildet und veröffentlicht diese. Der Modul n ist das Produkt zweier geheimer Primzahlen p und q. Nur die Zentrale kennt die Faktorenzerlegung des Moduls und folglich kann jedermann das gleiche n verwenden. Die Funktion f ergibt sich bei polynomial beschränkten Berechnungen als Zufallsfunktion. Goldreich, Goldwasser und Micali (1984) "How to Construct Random Functions", 25th Symposium on Foundations of Computer Science, Oktober 1984, haben eine besondere Funktion, die in diesem Sinne nachweisbar stark ist, beschrieben. Allerdings können in der Praxis einfachere und schnellere Funktionen (z.B. multiple DES, Data Encryption Standard) ohne Gefährdung der Sicherheit des Schemas verwendet werden.
  • Bewirbt sich ein tauglicher Benutzer für eine Chipkarte, bereitet die Zentrale, siehe Figur 1, eine Zeichenkette I vor, die alle relevanten Informationen über den Benutzer (seinen Namen, Adresse, ID-Ziffer der physischen Beschreibung, Geheimhaltungsstufe oder dergleichen) und über die Karte (Ablaufdatum, Einschränkungen oder Gültigkeit und dergleichen) enthält. Da diese Information durch das Verfahren und die Vorrichtung der Erfindung verifiziert wird, ist es wichtig, diese detailliert (sie muß genügend Informationen enthalten, um den Benutzer einzigartig zu machen) zu gestalten und deren Richtigkeit eingehend zu überprüfen. Die Zentrale führt dann die folgenden Schritte nach Figur 1 aus. Die Zeichenkette I wird von Block 10 an den Block 12 übergeben, wo die Werte Vj = f(I,j) für kleine Werte von j unter Verwendung eines Mikroprozessors berechnet werden. Das Modul n von Block 14 und die Ausgabe des Blocks 12 werden dem Block 16 übermittelt, in welchem k unterschiedliche Werte von j ausgewählt werden, für die Vj ein quadratisches Residuum Modulo n ist. Die Ausgabe des Blocks 16 wird an den Block 18 übermittelt, wo Quadratwurzeln sj aus vi&supmin;¹ durch einen Mikroprozessor gezogen werden. Beispielsweise werden die kleinsten Quadratwurzeln ausgewählt. Die Ausgabe des Blocks 18 gelangt zu Block 20 und die Informationen I, die k-Werte, sj und deren Indizes werden in dem Speicher (ROM) der Chipkarte 30, siehe Figur 2, aufgezeichnet.
  • Zur Vereinfachung dieser Darstellung werden die ersten k-Indizes j = 1,2...k verwendet. Auch kann es für nicht perfekte Funktionen f wünschenswert sein, I durch Verketten zu einer langen Zufallszeichenkette R zufallsmäßig anzuordnen, wobei R durch die Zentrale ausgewählt, auf der Karte gespeichert und zusammen mit I bekannt gemacht wird. Bei typischen Implementierungen ist k vorzugsweise zwischen 1 und 18. Größere Werte von k können weiterhin die Zeit- und Kommunikationskomplexität reduzieren. Vorzugsweise sollte n wenigstens eine Länge von 512 Bits aufweisen, was einer Zahl von wenigstens 160 Ziffern entspricht. Die Faktorenzerlegung solcher Moduli scheint mit gegenwärtigen Computern und Algorithmen nicht möglich zu sein, wobei passende Sicherheitstoleranzen im Hinblick auf vorhersehbare, zukünftige Entwicklungen mit eingeschlossen sind. Allerdings können für einfachere, weniger sichere Systeme jede Größe von Ziffern gewählt werden. Die Zentrale kann außerdem eliminiert werden, wenn jeder Benutzer sein eigenes n auswählt und dieses in einem öffentlichen Schlüsselverzeichnis veröffentlicht. Allerdings macht diese Variante der Erfindung die Verwendung erheblich unbequemer.
  • Die Verifiziereinrichtungen 40 sind identische Einzelstationen, die einen Mikroprozessor, einen kleinen Speicher und ein Eingabe/Ausgabeinterface enthalten. Die einzigen in ihnen abgespeicherten Informationen sind der allgemein bekannte Modul n und die Funktion f. Wird eine Chipkarte 30 in den Verifizierer eingesteckt, weist es die Kenntnis von s&sub1;...sk ohne Weitergabe von Informationen über deren Werte nach. Der Nachweis basiert auf dem folgenden Protokoll gemäß Figur 3.
  • Zuerst übermittelt die Chipkarte 30 des Teilnehmers A die Zeichenkette I vom Speicher 52 über Eingabe/Ausgabe 54, Eingabe/Ausgabe 56 an einen Speicher 58 der Verifiziereinrichtung 40 des Teilnehmers B. Dann erzeugt die Einrichtung 40 im Block 60 Vj = f(I,j) für j = 1,..., k. Die folgenden Schritte werden für i = 1,..., t wiederholt. Karte 30 von A wählt eine Zufallszahl ri E [0,n) aus, vorzugsweise eine 512 Bit Zahl (Block 62). In Block 64 wird xi = ri² Modulo n berechnet und xi an Block 66 der Einrichtung 40 übermittelt. Die Einrichtung 40 erzeugt im Block 66 einen Zufallsvektor (ei&sub1;,...,eik) aus einer vorbestimmten Ansammlung von binären Vektoren, welche vorzugsweise alle solchen Vektoren enthält, und sendet diese zur Karte 30. Daraufhin berechnet Karte 30 im Block 72
  • und übermittelt yi an Einrichtung 40, welche dann im Block 76 überprüft, ob
  • Die Iteration muß nur wenige Male wiederholt werden (typischerweise ist t zwischen 1 und 4), um die Wahrscheinlichkeit einer fehlerhaften Identifizierung im Block 78 ausreichend klein zu machen. Bei jeder Wiederholung wird eine neue Zufallszahl ri ausgewählt. Der Verifizierer 40 von B akzeptiert A's Identitätsnachweis nur, falls alle t-Überprüfungen erfolgreich verlaufen. Um die Anzahl der übermittelten Bits zu verringern, kann xi durch Senden der nur ersten 128 Bits von f(xi) aufgeteilt werden. Der Verifizierer 40 kann die Richtigkeit dieser Werte durch Zufuhr von f in Block 76 und Vergleich der ersten 128 Bits des Ergebnisses überprüfen.
  • Eine besondere Nachricht m (beispielsweise eine Instruktion an ein entferntes Steuersystem oder ein zu einem entfernten Computer übermitteltes Programm) kann ohne Extraktion neuer Quadratwurzeln authentiziert werden durch Übermitteln der ersten 128 Bits von f(m,xi). Ist m der Verifiziereinrichtung 40 bekannt, kann dieser Wert in einfacher Weise im Block 76 überprüft werden. A ist vollständig gegenüber Modifikationen und Fälschungen seiner Nachrichten durch die Pseudo-Zufallseigenschaft von f geschützt. Allerdings ist dies keine wirkliche Signaturtechnik. Ohne Teilnahme an der Interaktion könnte ein Richter später nicht entscheiden, ob die Nachricht authentisch ist.
  • Die Wahrscheinlichkeit einer Fälschung ist gleich der Konstante 2-kt und folglich ist es nicht notwendig, große Werte für k und t als Sicherheitsmaßnahmen gegen zukünftige technologische Entwicklungen zu nehmen. In den meisten Anwendungen reicht eine Sicherheitsstufe von 2&supmin;²&sup0;, um Betrüger abzuschrecken. Niemand wird einen gefälschten Paß am Flughafen vorlegen, einem polizisten einen gefälschten Führerschein aushändigen, eine gefälschte ID-Ausweiskarte zum Betreten von zugangsbeschränkten Bereichen verwenden oder eine gefälschte Kreditkarte im Kaufhaus verwenden, wenn er weiß, daß die Erfolgswahrscheinlichkeit nur 1 : 1.000.000 ist. Bei allen diesen Anwendungen kann die gefälschte ID-Karte (nicht die Niederschrift der Kommunikation) einem Richter als Beweis in einem Verfahren präsentiert werden. Auch wenn die einzige Strafe für einen fehlgeschlagenen Versuch die Konfiszierung der Karte ist und Chip-Karten nur 1 US-$ in ihrer Herstellung kosten, würde jeder Erfolg ungefähr eine Million US-$ kosten. Für nationale Sicherheitsanwendungen kann die Sicherheitsstufe auf 2&supmin;³&sup0; geändert werden. Auch ein geduldiger Gegner mit unbeschränkten Mitteln, der tausend Mal täglich versucht sich einzuschleichen, wird nur einmal alle dreitausend Jahre Erfolg haben.
  • Um eine Sicherheitsstufe von 2&supmin;²&sup0; zu erlangen, reicht es aus, k = 5 und t = 4 zu wählen (für 2&supmin;³&sup0; werden diese Werte um 1 erhöht). Die mittlere Anzahl von modularen Multiplikationen zur Erzeugung oder zur Verifizierung eines Identitätsnachweises ist in diesem Fall t(k+2)/2 = 14. Die Anzahl der zwischen den Teilnehmern über Chipkarte 30 und Verifiziereinrichtung 40 während des Nachweis ausgetauschten Bytes beträgt 323 und die geheimen sj-Werte können in einem 320 Byte-ROM gespeichert werden. Eine Verbesserung der Durchführung kann durch Erhöhen von k auf 18 erzielt werden (ein 1152 Byte-ROM). Werden eij-Vektoren mit höchstens drei "1"-Werten verwendet, bleiben bei jeder Iteration 983 mögliche Vektoren zur Wahl. Bei t = 2 Iterationen bleibt die Sicherheitsstufe bei ungefähr 1 in 1 Million, aber die Anzahl der übermittelten Bytes sinkt auf 165 und die mittlere Anzahl der modularen Multiplikationen fällt auf 7,6 (was bedeutet, daß die Berechnung zwei Größenordnungen schneller als die 768 Multiplikationen bei dem bekannten Rivest-Shamir und Adleman Signaturschema ist.) Dabei ist zu beachten, daß die 2 x 18 eij -Matrix so schwach besetzt ist, daß die Verifiziereinrichtung 40 von B höchstens 6 von 18 vj-Werten zur Verifizierung des Nachweises erzeugen muß. Dies ist die bevorzugte Betriebsweise der Erfindung im Hinblick auf Identifizierung.
  • Im Hinblick auf Zeit, Raum, Kommunikation und Sicherheit der vorliegenden Erfindung können in mancherlei Hinsicht Einschränkungen gemacht werden und die optimalen Auswahlen von k, t und der eij-Matrix hängen von den relativen Kosten dieser Quellen ab. Weitere Verbesserungen in der Geschwindigkeit kann man durch parallele Operationen erhalten. Im Unterschied zum bekannten Stand der Technik können die beiden Teilnehmer ihre Operationen pipelinen (A bereitet xi+1 und yi+1 vor, während B noch xi und yi überprüft) und können parallele Multiplizierer verwenden, um die Produkte von vj oder sj in einer Tiefe von log k zu berechnen. Da keine ggT oder modulare Divisionsoperationen verwendet werden, ist jede Iteration des Protokolls in NC und daher ist die Erfindung für Hochgeschwindigkeitsanwendungen geeignet.
  • Bei einer weiteren Entwicklung der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verifizierung von digitalen Signierungen bereit gestellt. B's Rolle bei dem interaktiven Identifizierungsverfahren ist passiv, aber entscheidend. Die Zufalls-eij -Matrix, die übermittelt wird, enthält keine Informationen, aber deren Unvorhersagbarkeit verhindert ein Betrügen durch A. Um das beschriebene Identifizierungsverfahren in ein Signierungsverfahren zu ändern, wird B's Rolle durch die Pseudo-Zufallsfunktion f ersetzt. Um eine Nachricht m zu unterzeichnen, wird das in Figur 4 dargestellte Verfahren verwendet. Zuerst werden Zufallswerte r&sub1;,...rt E [o,n) in Block 80 ausgewählt. Dann werden in Block 82 xi = ri² Modulo n berechnet. Die in Block 80 ausgewählten Zahlen sind Zufallszahlen von 512 Bit und werden durch bekannte Verfahren wie Rauschdioden als Zufallsquelle von Bits erhalten, welche zum Erhalten von binären Zufallszahlen von 512 Bits diskriminiert werden. Als nächstes wird in Block 84 die Funktion f(m, x&sub1;,...xt) berechnet und in Block 86 eine Untermenge von kt-Bits als eij-Werte extrahiert (1< =i< =t, 1< =j< =k). Die Funktion f ist eine Pseudo-Zufallsfunktion, wie oben stehend beschrieben. Die ersten kt-Bits können als Zufallsauswahl eij verwendet werden und ersetzen den binären Zufallsvektor aus Figur 3. Schließlich wird
  • für i = 1,...t in Block 88 berechnet und I, m, die eij-Matrix und alle yi-Werte durch A (Chipkarte 30) an die Verifiziereinrichtung 40 von B übermittelt.
  • Um A's Signatur von m von B zu verifizieren, werden die folgenden Schritte durchgeführt. Zuerst wird in Block 100 vj = f(I,j) für j = 1,...k berechnet. Dann wird
  • für i = 1,...t in Block 102 unter Verwendung der von A empfangenen eij-Matrix berechnet. Schließlich verifiziert B in Block 104, daß die kt extrahierten Bits von f(m,z&sub1;,...zt) die eij sind.
  • Bei der sequentiellen Version des interaktiven Identifizierungsverfahrens und der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird Zero-knowledge verwendet und folglich kann B keine noch so geartete Information über die sj-Werte aus seiner Interaktion mit A deduzieren. Bei dem parallelen Identifizierungsverfahren und dem Signierverfahren können allerdings Zero-knowledge-Methoden aus subtilen technischen Gründen nicht verwendet werden. In beiden Fällen stellen die Schwierigkeiten die Fragilität und Inflexibilität der Definitionen von Zero-knowledge dar, allerdings keine wirklichen Schwächen der Erfindung. Das Konzept von Zero-knowledge ist sehr restriktiv und hindert A auch am Senden von unnützen Informationen über ein geheimes s an B. Diese Schwierigkeit in Entscheidungsproblemen (ist w ein Mitglied der Sprache L?) macht es nahezu unmöglich, Berechnungsprobleme zu lösen (ein Mitglied w der Sprache L zu erzeugen), in denen A den Wert w an B eröffnen muß. Tatsächlich können starke Signierschemata per definitionem nicht Zero-knowledge-Systeme sein. Wenn jeder gültige Signaturen erkennen kann, aber niemand diese fälschen kann, kann B nicht A's Nachrichten mit der gleichen Wahnrscheinlichkeitsverteilung erzeugen. Allerdings sind die Informationen über die sj-Werte, die B von den durch A erzeugten Signaturen erhält, so implizit, daß diese nicht zum Fälschen neuer Signaturen verwendet werden können und daher der Signaturaspekt der vorliegenden Erfindung nachweisbar sicher ist (falls die Faktorenzerlegung schwierig ist), auch wenn es kein Zero-knowledge-System ist.
  • Bei dem vorgeschlagenen Signierverfahren der vorliegenden Erfindung weiß ein Gegner im voraus, ob seine Signatur als gültig akzeptiert wird. Folglich findet er durch Experimentieren mit 2kt-Zufallswerten ri wahrscheinlich eine Signatur, die er an B senden kann. Folglich muß das Produkt kt von 20 auf wenigstens 72 erhöht werden, wenn die Identifizierungstechnik durch eine Signierungstechnik ersetzt wird. Allerdings können kleinere Werte von kt noch für weniger sichere Anwendungen verwendet werden.
  • Die Wahl von k = 9, t = 8 ergibt die gewünschte Sicherheitsstufe von 2&supmin;&sup7;². Der private Schlüssel kann in einem 576-Byte ROM gespeichert werden, wobei jede Signatur 521 Bytes erfordert. Die mittlere Anzahl von modularen Multiplikationen bei dieser Auswahl beträgt t(k + 2)/2 = 44. Durch Verdoppelung der Schlüsselgröße auf 1152 Bytes (k = 18) kann die Größe jeder Signatur auf 265 Bytes (t = 4) ohne Veränderung der Sicherheitsstufe von 2&supmin;&sup7;² reduziert werden. Um die Multiplikation zur Berechnung der t(= 4) Teilmengenprodukte gleichzeitig zu optimieren, kann deren mittlere Anzahl auf 32 reduziert werden. Dies sind nur 4 % der Multiplikationsanzahlen, die bei bekannten Signaturtechniken benötigt werden. Weitere Punkte entlang der Einschränkungskurve für eine Sicherheitsstufe von 2&supmin;&sup7;² sind in Tabelle 1 aufgelistet. Tabelle 1: Einschränkungen für k und t bei einer Sicherheitsstufe von 2&supmin;&sup7;² Größe Geheimschlüssel (in Bytes) Signatur Größe (in Bytes) mittlere Anzahl von Multiplikationen (Standard) mittlere Anzahl von Multiplikationen (optimiert) mittlere Anzahl von v, 's, die B erzeugt
  • Ein gemeinsames Merkmal des neuen Identifizierungs- und Signierungsverfahrens und Vorrichtung der vorliegenden Erfindung ist, daß eine Anderung der Sicherheitsstufe nach Auswahl des Schlüssels möglich ist. Als Beispiel sei eine Karte mit k = 18 Werten von sj betrachtet. Eine schnelle Überprüfung am Eingang von Gebäuden erfolgt beispielsweise mit t = 1 (sicherheitsstufe 2&supmin;¹&sup8;). Der Zugang zu einem Computerraum erf olgt beispielsweise mit t = 2 (Sicherheitsstufe 2&supmin;³&sup6; ), wobei jede Benutzung des Computers durch signierte Buchungskontrollen durch t = 4 (Sicherheitsstufe 2&supmin;&sup7;²) erfolgt. Der einzig gefährliche Fall ist die gleichzeitige Verwendung der gleichen sj-Werte bei einer parallelen Identifizierungstechnik mit einem großen t und bei einer Signiertechnik mit einem kleinen t (eine unwahrscheinliche Kombination), welche anfällig gegenüber aktiven playback-Angriffen ist.
  • Da die Verifizierungseinrichtungen nur kleine Mengen von öffentlich zugänglichen Informationen speichern, ist es möglich, diese zu standardisieren. Eine Einrichtung kann mehrere Werte von n und f speichern und folglich eine Vielzahl von persönlichen, finanziellen und beruflichen ID-Karten überprüfen, die durch viele unabhängige Organisationen ausgegeben werden. Diese Möglichkeit ist insbesondere in Kaufhäusern wichtig, wo viele Arten von Kreditkarten erkannt werden müssen oder in Bezahlsituationen überprüft werden müssen, welche drei ID-Karten von vielen verschiedenen Typen erfordern.
  • Die vorliegende Erfindung kann in mannigfacher Hinsicht verallgemeinert werden. Beispielsweise können die Quadratwurzeln durch kubische oder höhere Wurzeln ersetzt werden. Die eij-Matrix kann nicht binär sein und die Verwendung von ri - und sj-Werten kann bei der Erzeugung der yi-Werte symmetrisiert werden.

Claims (31)

1. Ein Verfahren zur Erzeugung eines eindeutigen Identifiziers zur Verwendung durch eine Entität, welcher durch andere einschließlich derer, die die Entität verifizieren können, nicht gefälscht werden kann, mit den Verfahrensschritten:
a) Auswählen eines Moduls n, das das Produkt von wenigstens zwei geheimen Primzahlen ist;
b) Auswahl einer Pseudo-Zufallsfunktion f, die eine beliebige Zeichenkette in den Wertebereich [0,n) abbildet;
c) Vorbereiten einer Zeichenkette I, die der Entität zugeordnete, eindeutige Informationen enthält;
d) Berechnen von vj = f (I,j) für j = kleine Werte;
e) Auswählen von k verschiedenen Werten von j, so daß jedes vj ein quadratisches Residuum Modulo n ist;
f) Berechnen der Wurzeln sj von v&supmin;¹ Modulo n;
g) Aufzeichnen von I, k, sj und den entsprechenden Indizes auf einem lesbaren Medium eines Identifizieres.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnen auf dem Identifizierer in binärer Form erfolgt.
3. Das Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnung in einem ROM erfolgt und der Identifizierer einen Mikroprozessor und Eingabe/Ausgabemerkmale umfaßt.
4. Verfahren zur Verwendung eines Identifizierers, hergestellt gemäß dem Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3 mit:
a) Plazieren des Identifizierers aus Anspruch 1 in Kommunikation mit einem Verifizierer, in dem Modul n und Pseudo-Zufallsfunktion f aufgezeichnet sind;
b) Übertragen von I vom Identifizierer zum Verifizierer;
c) Erzeugen im Verifizierer von vj = f(I,j) für j = 1,...k;
d) Auswählen einer Zufallszahl ri E [0,n) im Identifizierer;
e) Berechnen von xi = ri² Modulo n im Identifizierer und übermitteln von xi an den Verifizierer;
f) Auswahl eines binären Zufallvektors ei,...eik aus einer vorbestimmten Menge solcher Vektoren im Verifizierer und übermitteln an den Identifizierer;
g) Berechnen von
im Identifizierer und Senden der yi an den Verifizierer;
h) Überprüfen im Verifizierer, ob
i) Wiederholung der Schritte (d) bis (h) wenigstens einmal.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Übermittlung zwischen Identifizierer und Verifizierer in binärer Form erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß alle Schritte unter Verwendung von binären Signalen durchgeführt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Modulo n aus 512 Bits gebildet ist.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil von xi verwendet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schritte (d) bis (h) wenigstens zweimal wiederholt werden.
10. Verfahren zum Signieren einer Nachricht m, die zwischen einem entsprechend Anspruch 1 erzeugtem Identifizierer und Verifizierer ausgetauscht wird, mit den Schritten:
a) Auswahl von Zufallszahlen r&sub1;,...rt E [0,n) im Identifizierer;
b) Berechnen von xi = ri² Modulo n im Identifizierer;
c) Berechnen von f(m, x&sub1;,...xt) im Identifizierer und Extrahieren von kt-bits als eij-Werten, 1< =i< =t, 1< =j< =k;
d) Berechnen von
im Identifizierer i = 1,...t;
e) Übermitteln von I, m, der eij-Matrix und aller yi-Werte an den Verifizierer;
f) Berechnen von vj = f(I,j) im Verifizierer j = 1,...k;
g) Berechnen von
im Verifizierer und
h) verifizieren der Signatur zur Nachricht m durch Ermittlung, ob die von f(m, z&sub1;,...zt) extrahierten kt-Bits gleich den eij sind.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten kt-Bits von f(m, z&sub1;,...zt) als eij-Matrix verwendet werden.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Austausch in binärer Form erfolgt.
13. Verfahren nach Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Produkt von kt wenigstens 72 ist.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß k wenigstens 18 und t wenigstens 4 ist.
15. Vorrichtung zur Erzeugung eines eindeutigen Identifiziers zur Verwendung durch eine Entität, welcher unfälschbar durch andere, einschließlich derer ist, die die Entität verifizieren können, mit:
a) einer Berechnungseinrichtung zur Berechnung von vj = f(I,j) für j = kleine Werte, wobei f eine Pseudo-Zufallsfunktion zum Abbilden von beliebigen Zeichenketten in den Wertebereich [0,n) ist und n ein Modul aus einem Produkt von wenigstens zwei zwei geheimen Primzahlen und I eine Zeichenkette mit der Entität zugeordneten, eindeutigen Information ist;
b) einer Auswahleinrichtung zur Auswahl von k verschiedenen Werten von j, so daß jedes vj ein quadratisches Residuum Modulo n ist;
c) einer Berechnungseinrichtung zur Berechnung von Wurzeln sj von vj&supmin;¹ Modulo n; und
d) einer Aufzeichnungseinrichtung zur Aufzeichnung von I, sj und den entsprechenden Indizes auf einem lesbaren Medium eines Identifizierers.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnung auf dem Identifizierer in binärer Form erfolgt.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnung in einem ROM erfolgt und der Identifizierer einen Mikroprozessor und Eingabe/Ausgabe-Einrichtungen umfaßt.
18. Vorrichtung zur Verwendung eines durch die Vorrichtung erzeugten Identifizierers nach einem der Ansprüche 15 bis 17 mit:
a) Verbindungsmitteln für den Identifizierer nach Anspruch 1 zur Kommunikation mit einem Verifizierer, in welchem ein Modul n und eine Pseudo-Zufallsfunktion f gespeichert ist;
b) einer Übertragungseinrichtung zum Übertragen von I vom Identifizierer zum Verifizierer;
c) einer Erzeugungseinrichtung zur Erzeugung von vj = f(I,j) im Verifizierer für j = 1,...k;
d) eine Auswahleinrichtung zur Auswahl einer Zufallszahl ri E [0,n) im Identifizierer;
e) einer Berechnungseinrichtung zur Berechnung von xi = ri² Modulus n im Identifizierer und übermitteln der an den Verifizierer;
f) eine Auswahleinrichtung zur Auswahl eines Zufallvektors ei1,...,eik im Verifizierer und übermitteln zum Identifizierer;
g) einer Berechnungseinrichtung zur Berechnung von
im Identifizierer und übermitteln an den Verifizierer;
h) einer Überprüfungseinrichtung zum Überprüfen von
im Verifizierer;
i) einer Wiederholeinrichtung zum Wiederholen der Schritte (d) bis (h) für wenigstens einmal.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung zwischen Identifizierer und Verifizierer in binärer Form ausführbar ist.
20. Die Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß alle Schritte binäre Signale verwenden.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Modulo n 512 Bits umfaßt.
22. Vorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Teil von xi verwendet wird.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Schritte (d) bis (h) wenigstens zweimal wiederholt werden.
24. Vorrichtung zur Signierung einer Nachricht (m), welche zwischen einem entsprechend Anspruch 1 erzeugten Identifizierer und einem Verifizierer ausgetauscht wird, mit:
a) einer Auswah1einrichtung zur Auswahl von Zufallszahlen ri,...,rt E [0,n) im Identifizierer;
b) einer Berechnungseinrichtung zur Berechnung von xi = ri² Modulo n im Identifizierer;
c) einer Berechnungseinrichtung für f(m, x&sub1;,...,xt) im Identifizierer und zur Auswahl von kt-Bits als eij-Werten (1< =i< =t, 1< =j< =k);
d) einer Berechnungseinrichtung zum Berechnen von
im Identifizierer für i = 1,...,t;
e) einer Übertragungseinrichtung zum Übertragen von I, m, der eij-Matrix und aller yi-Werte zum Verifizierer;
f) einer Berechnungseinrichtung zum Berechnen von vj = f(I,j) für j = 1,...k im Verifizierer;
g) einer Berechnungseinrichtung im Verifizierer zur Berechnung von
für i = 1,...t; und
h) einer Verifiziereinrichtung zur Verifizierung der Signatur der Nachricht m durch Ermitteln, ob die kt-Bits extrahiert von f(m,z&sub1;,...zt) die gleichen sind wie eij.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Austausch in binärer Form erfolgt.
26. Vorrichtung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Produkt kt wenigstens 72 ist.
27. Ein Identifizierer mit einer Mikroprozessoreinrichtung, einer Speichereinrichtung und Eingabe/Ausgabe-Einrichtung, welche in der Speichereinrichtung eine Zeichenkette I aufgezeichnet hat, die eindeutig einer Entität zuortbare Information erhält, die weiterhin ein Modul n, das ein Produkt von wenigstens zwei geheimen Primzahlen ist; eine Pseudo-Zufallsfunktion f, die beliebige Zeichenketten in den Wertebereich [0,n) abbildet; Werte vj, die quadratische Residuen Modulo n sind und Werte sj, welche Wurzeln von vj&supmin;¹ Modulo n sind, enthält, wobei die Mikroprozessoreinrichtung eine Auswahleinrichtung zur Auswahl einer Zahl ri E [0,n) und eine Berechnungseinrichtung zur Berechnung von xi = ri² Modulo n und
enthält, wobei die yi entsprechend zu empfangenen Binärvektoren ei1,...eik berechnet wird.
28. Identifizierer nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikroprozessoreinrichtung eine Schleifeneinrichtung zur Wiederholung der Auswahl der ri und Berechnung der Xi und yi umfaßt.
29. Identifizierer nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikroprozessoreinrichtung eine Auswahleinrichtung zur Auswahl von Zufallszahlen ri,...rt E [0,n), eine Berechnungseinrichtung zur Berechnung von xi = ri² Modulo n, eine Berechnungseinrichtung zur Berechnung von f(m, xi,...xt), eine Auswahleinrichtung zum Extrahieren von kt-Bits als eij-Werten und (1< =i< =t, 1< =j< =k) und eine Berechnungseinrichtung zur Berechnung von
für i = 1,...t umfaßt.
30. Eine Verifizierungseinrichtung zur Verwendung mit dem Identifizierer nach einem der Ansprüche 27 bis 29 mit einer Mikroprozessoreinrichtung, einer Speichereinrichtung und Eingabe/Ausgabe-Einrichtung, in welcher ein Modul n und eine Funktion f gespeichert ist, wobei die Mikroprozessoreinrichtung eine Erzeugungseinrichtung zur Erzeugung von Werten vj = f(I, j) für j = 1,...k, eine Auswahleinrichtung zur Auswahl eines binären Vektors ei1,...eik, und eine Überprüfungseinrichtung zur Überprüfung von
umfaßt.
31. Verifiziereinrichtung nach Anspruch 30 zur Verwendung mit einem Identifizierer, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikroprozessoreinrichtung eine Berechnungseinrichtung zur Berechnung von
für i = 1,...t und eine Vergleichseinrichtung zum Vergleich, ob die kt von f(m,zi,...zt) extrahierten Bits gleich den eij sind, umfaßt.
DE8787109861T 1986-07-09 1987-07-08 Verfahren, vorrichtung und geraet zum identifizieren und unterschreiben. Expired - Lifetime DE3782099T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/883,247 US4748668A (en) 1986-07-09 1986-07-09 Method, apparatus and article for identification and signature

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3782099D1 DE3782099D1 (de) 1992-11-12
DE3782099T2 true DE3782099T2 (de) 1993-02-11

Family

ID=25382261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787109861T Expired - Lifetime DE3782099T2 (de) 1986-07-09 1987-07-08 Verfahren, vorrichtung und geraet zum identifizieren und unterschreiben.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4748668A (de)
EP (1) EP0252499B1 (de)
JP (1) JP2511464B2 (de)
AT (1) ATE81414T1 (de)
AU (1) AU592207B2 (de)
DE (1) DE3782099T2 (de)
IL (1) IL83095A (de)

Families Citing this family (209)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536880B1 (fr) * 1982-11-30 1987-05-07 Bull Sa Microprocesseur concu notamment pour executer les algorithmes de calcul d'un systeme de chiffrement a cle publique
US4947430A (en) * 1987-11-23 1990-08-07 David Chaum Undeniable signature systems
US4926480A (en) * 1983-08-22 1990-05-15 David Chaum Card-computer moderated systems
US5898762A (en) 1985-07-10 1999-04-27 Ronald A. Katz Technology Licensing, L.P. Telephonic-interface statistical analysis system
US4845739A (en) 1985-07-10 1989-07-04 Fdr Interactive Technologies Telephonic-interface statistical analysis system
US5835576A (en) 1985-07-10 1998-11-10 Ronald A. Katz Technology Licensing, L.P. Telephonic-interface lottery device
US5793846A (en) 1985-07-10 1998-08-11 Ronald A. Katz Technology Licensing, Lp Telephonic-interface game control system
US5365575A (en) 1985-07-10 1994-11-15 First Data Resources Inc. Telephonic-interface lottery system
US6449346B1 (en) 1985-07-10 2002-09-10 Ronald A. Katz Technology Licensing, L.P. Telephone-television interface statistical analysis system
US5828734A (en) 1985-07-10 1998-10-27 Ronald A. Katz Technology Licensing, Lp Telephone interface call processing system with call selectivity
US5359645A (en) 1985-07-10 1994-10-25 First Data Corporation Inc. Voice-data telephonic interface control system
US6678360B1 (en) 1985-07-10 2004-01-13 Ronald A. Katz Technology Licensing, L.P. Telephonic-interface statistical analysis system
US20040071278A1 (en) 1985-07-10 2004-04-15 Ronald A. Katz Multiple format telephonic interface control system
US4748668A (en) * 1986-07-09 1988-05-31 Yeda Research And Development Company Limited Method, apparatus and article for identification and signature
FR2601795B1 (fr) * 1986-07-17 1988-10-07 Bull Cp8 Procede pour diversifier une cle de base et pour authentifier une cle ainsi diversifiee comme ayant ete elaboree a partir d'une cle de base predeterminee, et systeme pour la mise en oeuvre
DE3782780T2 (de) * 1986-08-22 1993-06-09 Nippon Electric Co Schluesselverteilungsverfahren.
FR2618002B1 (fr) * 1987-07-10 1991-07-05 Schlumberger Ind Sa Procede et systeme d'authentification de cartes a memoire electronique
US4881264A (en) * 1987-07-30 1989-11-14 Merkle Ralph C Digital signature system and method based on a conventional encryption function
FR2620248B1 (fr) * 1987-09-07 1989-11-24 France Etat Procedes d'authentification d'accreditations ou de messages a apport nul de connaissance et de signature de messages
US4933970A (en) * 1988-01-19 1990-06-12 Yeda Research And Development Company Limited Variants of the fiat-shamir identification and signature scheme
US4885789A (en) * 1988-02-01 1989-12-05 International Business Machines Corporation Remote trusted path mechanism for telnet
US4926479A (en) * 1988-04-29 1990-05-15 Massachusetts Institute Of Technology Multiprover interactive verification system
AU622915B2 (en) * 1988-05-19 1992-04-30 Ncr Corporation Method and device for authentication
CA1321649C (en) * 1988-05-19 1993-08-24 Jeffrey R. Austin Method and system for authentication
GB8819767D0 (en) * 1988-08-19 1989-07-05 Ncr Co Public key diversification method
US5208856A (en) * 1988-12-23 1993-05-04 Laboratoire Europeen De Recherches Electroniques Avancees Scrambling and unscrambling method for composite video signals and implementing device
EP0383985A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-29 Claus Peter Prof. Dr. Schnorr Verfahren zur Identifikation von Teilnehmern sowie zur Generierung und Verifikation von elektronischen Unterschriften in einem Datenaustauschsystem
US4932056A (en) * 1989-03-16 1990-06-05 Yeda Research And Development Company Limited Method and apparatus for user identification based on permuted kernels
US4956863A (en) * 1989-04-17 1990-09-11 Trw Inc. Cryptographic method and apparatus for public key exchange with authentication
US5201010A (en) * 1989-05-01 1993-04-06 Credit Verification Corporation Method and system for building a database and performing marketing based upon prior shopping history
US8700458B2 (en) 1989-05-01 2014-04-15 Catalina Marketing Corporation System, method, and database for processing transactions
US5687322A (en) 1989-05-01 1997-11-11 Credit Verification Corporation Method and system for selective incentive point-of-sale marketing in response to customer shopping histories
US5644723A (en) 1989-05-01 1997-07-01 Credit Verification Corporation Method and system for selective incentive point-of-sale marketing in response to customer shopping histories
US5305196A (en) * 1989-05-01 1994-04-19 Credit Verification Corporation Check transaction processing, database building and marketing method and system utilizing automatic check reading
US5621812A (en) * 1989-05-01 1997-04-15 Credit Verification Corporation Method and system for building a database for use with selective incentive marketing in response to customer shopping histories
US5282249A (en) * 1989-11-14 1994-01-25 Michael Cohen System for controlling access to broadcast transmissions
IL92310A (en) * 1989-11-14 1994-05-30 News Datacom Ltd System for controlling access to broadcast transmissions
US6507909B1 (en) * 1990-02-13 2003-01-14 Compaq Information Technologies Group, L.P. Method for executing trusted-path commands
US5623547A (en) * 1990-04-12 1997-04-22 Jonhig Limited Value transfer system
US5291399A (en) * 1990-07-27 1994-03-01 Executone Information Systems, Inc. Method and apparatus for accessing a portable personal database as for a hospital environment
US6958706B2 (en) * 1990-07-27 2005-10-25 Hill-Rom Services, Inc. Patient care and communication system
US5822544A (en) * 1990-07-27 1998-10-13 Executone Information Systems, Inc. Patient care and communication system
WO1992013321A1 (en) * 1991-01-18 1992-08-06 Thomson Consumer Electronics S.A. Method and apparatus for access control and/or identification
DE69113245D1 (de) * 1991-03-14 1995-10-26 Omnisec Ag Regensdorf Verschlüsselungssystem mit öffentlichem Schlüssel unter Verwendung elliptischer Kurven über Ringe.
US5148479A (en) * 1991-03-20 1992-09-15 International Business Machines Corp. Authentication protocols in communication networks
JP2671649B2 (ja) * 1991-07-08 1997-10-29 三菱電機株式会社 認証方式
US5231668A (en) * 1991-07-26 1993-07-27 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of Commerce Digital signature algorithm
US5581614A (en) * 1991-08-19 1996-12-03 Index Systems, Inc. Method for encrypting and embedding information in a video program
US5453601A (en) * 1991-11-15 1995-09-26 Citibank, N.A. Electronic-monetary system
US5341428A (en) * 1992-01-30 1994-08-23 Gbs Systems Corporation Multiple cross-check document verification system
US5297206A (en) * 1992-03-19 1994-03-22 Orton Glenn A Cryptographic method for communication and electronic signatures
US6292786B1 (en) 1992-05-19 2001-09-18 Incentech, Inc. Method and system for generating incentives based on substantially real-time product purchase information
US5375244A (en) * 1992-05-29 1994-12-20 At&T Corp. System and method for granting access to a resource
US5299262A (en) * 1992-08-13 1994-03-29 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method for exponentiating in cryptographic systems
EP0583709B1 (de) * 1992-08-17 1999-05-06 THOMSON multimedia Nichtfälschbare Identifizierungseinrichtung, Leser und Identifizierungsverfahren
US5375170A (en) * 1992-11-13 1994-12-20 Yeda Research & Development Co., Ltd. Efficient signature scheme based on birational permutations
US5263085A (en) * 1992-11-13 1993-11-16 Yeda Research & Development Co. Ltd. Fast signature scheme based on sequentially linearized equations
US5475618A (en) * 1993-01-28 1995-12-12 Advanced Micro Devices Apparatus and method for monitoring and controlling an ion implant device
US5465387A (en) * 1993-10-08 1995-11-07 At&T Corp. Adaptive fraud monitoring and control
US5434917A (en) * 1993-10-13 1995-07-18 Thomson Consumer Electronics S.A. Unforgeable identification device, identification device reader and method of identification
FR2714780B1 (fr) * 1993-12-30 1996-01-26 Stern Jacques Procédé d'authentification d'au moins un dispositif d'identification par un dispositif de vérification.
ATE189570T1 (de) * 1994-02-24 2000-02-15 Merdan Group Inc Verfahren und einrichtung zum aufbau einer kryptographischen verbindung zwischen elementen eines systems
US5787172A (en) * 1994-02-24 1998-07-28 The Merdan Group, Inc. Apparatus and method for establishing a cryptographic link between elements of a system
FR2728981A1 (fr) * 1994-12-28 1996-07-05 Gemplus Card Int Procede pour la mise en oeuvre d'un protocole de communication a cle privee entre deux dispositifs de traitement
EP0697687A4 (de) * 1994-03-07 2000-09-20 Nippon Telegraph & Telephone Auf nullkenntnisauthentifizierungsprotokoll basierendes verfahren und system zur nachrichtenübermittlung
FR2717286B1 (fr) * 1994-03-09 1996-04-05 Bull Cp8 Procédé et dispositif pour authentifier un support de données destiné à permettre une transaction ou l'accès à un service ou à un lieu, et support correspondant.
AU712668B2 (en) * 1994-03-09 1999-11-11 Cp8 Technologies Method and apparatus for authenticating a data carrier intended to enable a transaction or access to a service or a location, and corresponding carrier
US6298441B1 (en) 1994-03-10 2001-10-02 News Datacom Ltd. Secure document access system
US5799087A (en) * 1994-04-28 1998-08-25 Citibank, N.A. Electronic-monetary system
US6868408B1 (en) 1994-04-28 2005-03-15 Citibank, N.A. Security systems and methods applicable to an electronic monetary system
US5493614A (en) * 1994-05-03 1996-02-20 Chaum; David Private signature and proof systems
US5504817A (en) * 1994-05-09 1996-04-02 Yeda Research And Development Co. Ltd. At The Weizmann Institute Of Science Method and apparatus for memory efficient variants of public key encryption and identification schemes for smart card applications
EP0804758B1 (de) * 1994-07-29 2005-11-09 Certicom Corp. Verschlüsselungssystem für elliptische kurve
US5606609A (en) * 1994-09-19 1997-02-25 Scientific-Atlanta Electronic document verification system and method
US7007166B1 (en) 1994-12-28 2006-02-28 Wistaria Trading, Inc. Method and system for digital watermarking
US7362775B1 (en) 1996-07-02 2008-04-22 Wistaria Trading, Inc. Exchange mechanisms for digital information packages with bandwidth securitization, multichannel digital watermarks, and key management
US5745569A (en) * 1996-01-17 1998-04-28 The Dice Company Method for stega-cipher protection of computer code
US5884277A (en) * 1995-05-01 1999-03-16 Vinod Khosla Process for issuing coupons for goods or services to purchasers at non-secure terminals
US5583939A (en) * 1995-06-01 1996-12-10 Chung N. Chang Secure, swift cryptographic key exchange
US5835592A (en) * 1995-06-01 1998-11-10 Chang; Chung Nan Secure, swift cryptographic key exchange
US5613004A (en) 1995-06-07 1997-03-18 The Dice Company Steganographic method and device
US7664263B2 (en) 1998-03-24 2010-02-16 Moskowitz Scott A Method for combining transfer functions with predetermined key creation
US6205249B1 (en) * 1998-04-02 2001-03-20 Scott A. Moskowitz Multiple transform utilization and applications for secure digital watermarking
US5822432A (en) * 1996-01-17 1998-10-13 The Dice Company Method for human-assisted random key generation and application for digital watermark system
US7095874B2 (en) * 1996-07-02 2006-08-22 Wistaria Trading, Inc. Optimization methods for the insertion, protection, and detection of digital watermarks in digitized data
US7159116B2 (en) 1999-12-07 2007-01-02 Blue Spike, Inc. Systems, methods and devices for trusted transactions
US7107451B2 (en) 1996-07-02 2006-09-12 Wistaria Trading, Inc. Optimization methods for the insertion, protection, and detection of digital watermarks in digital data
US7457962B2 (en) 1996-07-02 2008-11-25 Wistaria Trading, Inc Optimization methods for the insertion, protection, and detection of digital watermarks in digitized data
US6078664A (en) * 1996-12-20 2000-06-20 Moskowitz; Scott A. Z-transform implementation of digital watermarks
US7177429B2 (en) 2000-12-07 2007-02-13 Blue Spike, Inc. System and methods for permitting open access to data objects and for securing data within the data objects
US7346472B1 (en) 2000-09-07 2008-03-18 Blue Spike, Inc. Method and device for monitoring and analyzing signals
US5889868A (en) * 1996-07-02 1999-03-30 The Dice Company Optimization methods for the insertion, protection, and detection of digital watermarks in digitized data
US6026293A (en) * 1996-09-05 2000-02-15 Ericsson Inc. System for preventing electronic memory tampering
US5796833A (en) * 1996-09-23 1998-08-18 Cylink Corporation Public key sterilization
DK116996A (da) * 1996-10-23 1998-04-24 Dsc Communications As Fremgangsmåde og system til sikring af, at moduler, som forbindes til et elektronisk apparat, er af en bestemt type, samt m
US6116298A (en) * 1996-10-28 2000-09-12 Hi-G-Tek Ltd. Fueling system
IL123708A (en) 1998-03-17 2003-10-31 Hi G Tek Ltd Fueling system
US5966444A (en) * 1996-12-06 1999-10-12 Yuan; Chuan K. Method and system for establishing a cryptographic key agreement using linear protocols
US7730317B2 (en) 1996-12-20 2010-06-01 Wistaria Trading, Inc. Linear predictive coding implementation of digital watermarks
GB2321741B (en) * 1997-02-03 2000-10-04 Certicom Corp Data card verification system
US6317832B1 (en) 1997-02-21 2001-11-13 Mondex International Limited Secure multiple application card system and process
US6575372B1 (en) 1997-02-21 2003-06-10 Mondex International Limited Secure multi-application IC card system having selective loading and deleting capability
WO1998039876A1 (en) * 1997-03-06 1998-09-11 Skylight Software, Inc. Cryptographic digital identity method
US5987130A (en) * 1997-03-31 1999-11-16 Chang; Chung Nan Simiplified secure swift cryptographic key exchange
US6328217B1 (en) 1997-05-15 2001-12-11 Mondex International Limited Integrated circuit card with application history list
US6488211B1 (en) 1997-05-15 2002-12-03 Mondex International Limited System and method for flexibly loading in IC card
US6220510B1 (en) 1997-05-15 2001-04-24 Mondex International Limited Multi-application IC card with delegation feature
US6385723B1 (en) 1997-05-15 2002-05-07 Mondex International Limited Key transformation unit for an IC card
US6164549A (en) * 1997-05-15 2000-12-26 Mondex International Limited IC card with shell feature
US6243466B1 (en) 1997-08-29 2001-06-05 Adam Lucas Young Auto-escrowable and auto-certifiable cryptosystems with fast key generation
US6282295B1 (en) 1997-10-28 2001-08-28 Adam Lucas Young Auto-recoverable and auto-certifiable cryptostem using zero-knowledge proofs for key escrow in general exponential ciphers
US6122742A (en) * 1997-06-18 2000-09-19 Young; Adam Lucas Auto-recoverable and auto-certifiable cryptosystem with unescrowed signing keys
US6389136B1 (en) 1997-05-28 2002-05-14 Adam Lucas Young Auto-Recoverable and Auto-certifiable cryptosystems with RSA or factoring based keys
US6202150B1 (en) 1997-05-28 2001-03-13 Adam Lucas Young Auto-escrowable and auto-certifiable cryptosystems
US6547364B2 (en) 1997-07-12 2003-04-15 Silverbrook Research Pty Ltd Printing cartridge with an integrated circuit device
IL121862A (en) 1997-09-29 2005-07-25 Nds Ltd West Drayton Distributed ird system for pay television systems
US6154872A (en) * 1997-11-20 2000-11-28 Cypress Semiconductor Corporation Method, circuit and apparatus for preserving and/or correcting product engineering information
US6052319A (en) 1997-12-04 2000-04-18 Cypress Semiconductor Corp. Apparatus and method for controlling experimental inventory
FR2773406B1 (fr) * 1998-01-06 2003-12-19 Schlumberger Ind Sa Procede d'authentification de cartes a circuit integre
US6736325B1 (en) 1998-01-22 2004-05-18 Mondex International Limited Codelets
US6357665B1 (en) 1998-01-22 2002-03-19 Mondex International Limited Configuration of IC card
US6742120B1 (en) 1998-02-03 2004-05-25 Mondex International Limited System and method for controlling access to computer code in an IC card
IL124362A0 (en) 1998-05-07 1999-11-30 H G Tek Ltd Weapon tag
EP0978812B1 (de) 1998-08-03 2006-04-12 Hi-G-Tek Ltd Selbstsperrende Siegel
IL126007A (en) * 1998-08-31 2002-07-25 Hi G Tek Ltd Electronic filament netting
IL126008A (en) 1998-08-31 2003-10-31 Hi G Tek Electronic monitoring apparatus
IL126552A (en) * 1998-10-13 2007-06-03 Nds Ltd Remote administration of smart cards for secure access systems
US6820202B1 (en) * 1998-11-09 2004-11-16 First Data Corporation Account authority digital signature (AADS) system
US7047416B2 (en) * 1998-11-09 2006-05-16 First Data Corporation Account-based digital signature (ABDS) system
US6473508B1 (en) 1998-12-22 2002-10-29 Adam Lucas Young Auto-recoverable auto-certifiable cryptosystems with unescrowed signature-only keys
IL128609A0 (en) 1999-02-18 2000-01-31 Nds Ltd Identification protocols
US7664264B2 (en) * 1999-03-24 2010-02-16 Blue Spike, Inc. Utilizing data reduction in steganographic and cryptographic systems
US6609104B1 (en) 1999-05-26 2003-08-19 Incentech, Inc. Method and system for accumulating marginal discounts and applying an associated incentive
EP1056241B1 (de) * 1999-05-27 2004-08-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Verschlüsselung einer numerischen Information und Sendemodul
US6739504B2 (en) * 1999-06-23 2004-05-25 Tellabs Denmark A/S Method and system for ensuring connection of a module to an electronic apparatus
US6993498B1 (en) 1999-07-15 2006-01-31 Midnight Blue Remote Access, Llc Point-of-sale server and method
WO2001018628A2 (en) 1999-08-04 2001-03-15 Blue Spike, Inc. A secure personal content server
US6381629B1 (en) 1999-08-30 2002-04-30 International Business Machines Corporation Technique for creating a unique item identification number in a multi-threaded/multi-process environment
US7178031B1 (en) 1999-11-08 2007-02-13 International Business Machines Corporation Wireless security access management for a portable data storage cartridge
US7222362B1 (en) * 2000-05-15 2007-05-22 International Business Machines Corporation Non-transferable anonymous credentials
US7558965B2 (en) * 2000-08-04 2009-07-07 First Data Corporation Entity authentication in electronic communications by providing verification status of device
US7552333B2 (en) * 2000-08-04 2009-06-23 First Data Corporation Trusted authentication digital signature (tads) system
EP1323089A4 (de) * 2000-08-04 2006-04-19 First Data Corp Entitätsauthentifizierung bei der elektronischen kommunikation durch bereitstellung des verifikationsstatus einer einrichtung
US7096354B2 (en) * 2000-08-04 2006-08-22 First Data Corporation Central key authority database in an ABDS system
US7082533B2 (en) * 2000-08-04 2006-07-25 First Data Corporation Gauging risk in electronic communications regarding accounts in ABDS system
US7010691B2 (en) * 2000-08-04 2006-03-07 First Data Corporation ABDS system utilizing security information in authenticating entity access
US6789189B2 (en) * 2000-08-04 2004-09-07 First Data Corporation Managing account database in ABDS system
US6983368B2 (en) * 2000-08-04 2006-01-03 First Data Corporation Linking public key of device to information during manufacture
US6978369B2 (en) * 2000-08-04 2005-12-20 First Data Corporation Person-centric account-based digital signature system
US20040243540A1 (en) * 2000-09-07 2004-12-02 Moskowitz Scott A. Method and device for monitoring and analyzing signals
US7127615B2 (en) 2000-09-20 2006-10-24 Blue Spike, Inc. Security based on subliminal and supraliminal channels for data objects
US7043636B2 (en) * 2000-09-26 2006-05-09 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Data integrity mechanisms for static and dynamic data
US6700076B2 (en) * 2000-09-28 2004-03-02 Eic Corporation Multi-layer interconnect module and method of interconnection
US7058806B2 (en) * 2000-10-17 2006-06-06 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for secure leveled access control
US7337332B2 (en) * 2000-10-24 2008-02-26 Nds Ltd. Transferring electronic content
DE10062239C2 (de) * 2000-12-14 2003-06-26 Heckler & Koch Gmbh Handfeuerwaffe mit individueller Kennung
US20040128508A1 (en) * 2001-08-06 2004-07-01 Wheeler Lynn Henry Method and apparatus for access authentication entity
EP1425874B1 (de) * 2001-08-13 2010-04-21 Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Systeme und Verfahren zur Verschlüsselung auf Identitätsbasis und damit zusammenhängende kryptografische Techniken
US7457967B2 (en) * 2002-02-28 2008-11-25 The Directv Group, Inc. Hidden identification
US7287275B2 (en) 2002-04-17 2007-10-23 Moskowitz Scott A Methods, systems and devices for packet watermarking and efficient provisioning of bandwidth
JP2004005643A (ja) * 2002-05-30 2004-01-08 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 定義されたパーティにより検証可能な匿名支払方法
EP1550341B1 (de) * 2002-10-07 2007-01-03 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Sicherheits- und Privatsphärenverbesserungen für Sicherheitseinrichtungen
US8239917B2 (en) * 2002-10-16 2012-08-07 Enterprise Information Management, Inc. Systems and methods for enterprise security with collaborative peer to peer architecture
US7840806B2 (en) * 2002-10-16 2010-11-23 Enterprise Information Management, Inc. System and method of non-centralized zero knowledge authentication for a computer network
EP1556992B1 (de) * 2002-10-31 2016-10-19 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Sicherheitsausführung und verwendung geräte spezifischer sicherheitsdaten
GB0228760D0 (en) * 2002-12-10 2003-01-15 Koninkl Philips Electronics Nv Efficient implementation of zero knowledge protocols
US20040250073A1 (en) * 2003-06-03 2004-12-09 Cukier Johnas I. Protocol for hybrid authenticated key establishment
AU2003904317A0 (en) * 2003-08-13 2003-08-28 Securicom (Nsw) Pty Ltd Remote entry system
US7184751B1 (en) 2003-08-29 2007-02-27 Davis Samuel D System for detecting, tracking, and translating changing identification codes
KR100951094B1 (ko) * 2003-10-17 2010-04-07 인터내셔널 비지네스 머신즈 코포레이션 프라이버시 보존 방법 및 시스템, 컴퓨터 판독가능 저장 매체
US20050198673A1 (en) * 2003-11-03 2005-09-08 John Kit Satellite TV security system
US7299367B2 (en) * 2003-11-07 2007-11-20 International Business Machines Corporation Methods, systems and computer program products for developing resource monitoring systems from observational data
US7526643B2 (en) * 2004-01-08 2009-04-28 Encryption Solutions, Inc. System for transmitting encrypted data
US8031865B2 (en) * 2004-01-08 2011-10-04 Encryption Solutions, Inc. Multiple level security system and method for encrypting data within documents
US7752453B2 (en) 2004-01-08 2010-07-06 Encryption Solutions, Inc. Method of encrypting and transmitting data and system for transmitting encrypted data
US7289629B2 (en) * 2004-02-09 2007-10-30 Microsoft Corporation Primitives for fast secure hash functions and stream ciphers
EP1735879A2 (de) * 2004-03-30 2006-12-27 Hi-G-Tek Ltd Überwachbare verriegelungsbaugruppen
US20050246346A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-03 Gerdes Reiner J Secured authentication in a dynamic IP environment
US7562052B2 (en) * 2004-06-07 2009-07-14 Tony Dezonno Secure customer communication method and system
GB2415579B (en) * 2004-06-23 2006-12-20 Hewlett Packard Development Co Cryptographic method and apparatus
TW200635324A (en) * 2004-10-25 2006-10-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Authentication method
US7266692B2 (en) * 2004-12-17 2007-09-04 Ntt Docomo, Inc. Use of modular roots to perform authentication including, but not limited to, authentication of validity of digital certificates
US7869593B2 (en) * 2005-01-07 2011-01-11 First Data Corporation Software for providing based on shared knowledge public keys having same private key
US20060153367A1 (en) * 2005-01-07 2006-07-13 Beeson Curtis L Digital signature system based on shared knowledge
US7593527B2 (en) * 2005-01-07 2009-09-22 First Data Corporation Providing digital signature and public key based on shared knowledge
US20060153364A1 (en) * 2005-01-07 2006-07-13 Beeson Curtis L Asymmetric key cryptosystem based on shared knowledge
US20060156013A1 (en) * 2005-01-07 2006-07-13 Beeson Curtis L Digital signature software using ephemeral private key and system
US20060153369A1 (en) * 2005-01-07 2006-07-13 Beeson Curtis L Providing cryptographic key based on user input data
US7936869B2 (en) * 2005-01-07 2011-05-03 First Data Corporation Verifying digital signature based on shared knowledge
US7490239B2 (en) * 2005-01-07 2009-02-10 First Data Corporation Facilitating digital signature based on ephemeral private key
US7693277B2 (en) * 2005-01-07 2010-04-06 First Data Corporation Generating digital signatures using ephemeral cryptographic key
US20060153370A1 (en) * 2005-01-07 2006-07-13 Beeson Curtis L Generating public-private key pair based on user input data
WO2006076800A1 (en) 2005-01-18 2006-07-27 Certicom Corp. Accelerated verification of digital signatures and public keys
US8467535B2 (en) * 2005-01-18 2013-06-18 Certicom Corp. Accelerated verification of digital signatures and public keys
JP2006221067A (ja) * 2005-02-14 2006-08-24 Idec Corp 表示デバイス
JP4548223B2 (ja) 2005-05-27 2010-09-22 日本電気株式会社 擬似ランダム関数計算装置及び方法、並びに回数制限匿名認証システム及び方法
GB2434472A (en) * 2005-12-01 2007-07-25 Jonathan Geoffrey Milt Craymer Verification using one-time transaction codes
JP2008036940A (ja) * 2006-08-04 2008-02-21 Seiko Epson Corp ラインヘッド及び該ラインヘッドを用いた画像形成装置
EP2016535A4 (de) * 2006-04-19 2010-06-23 Stepnexus Holdings Verfahren und systeme zum laden einer ic-card-anwendung
US20080127278A1 (en) * 2006-09-19 2008-05-29 Terence Bonar Portable media player
US20080124054A1 (en) * 2006-09-19 2008-05-29 Terence Bonar Portable media player
FR2974916A1 (fr) 2011-05-05 2012-11-09 Altis Semiconductor Snc Dispositif et procede de multiplication rapide
US8745376B2 (en) 2011-10-14 2014-06-03 Certicom Corp. Verifying implicit certificates and digital signatures
US9830424B2 (en) 2013-09-18 2017-11-28 Hill-Rom Services, Inc. Bed/room/patient association systems and methods
US10333696B2 (en) 2015-01-12 2019-06-25 X-Prime, Inc. Systems and methods for implementing an efficient, scalable homomorphic transformation of encrypted data with minimal data expansion and improved processing efficiency
US11911325B2 (en) 2019-02-26 2024-02-27 Hill-Rom Services, Inc. Bed interface for manual location
WO2021080449A1 (en) 2019-10-23 2021-04-29 "Enkri Holding", Limited Liability Company Method and system for anonymous identification of a user
JP7460515B2 (ja) 2020-03-13 2024-04-02 Kddi株式会社 電子署名生成装置、電子署名生成方法及び電子署名生成プログラム
JP7411526B2 (ja) 2020-09-25 2024-01-11 株式会社日立製作所 情報処理システム及び情報処理方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4405829A (en) * 1977-12-14 1983-09-20 Massachusetts Institute Of Technology Cryptographic communications system and method
US4424414A (en) * 1978-05-01 1984-01-03 Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Exponentiation cryptographic apparatus and method
US4351982A (en) * 1980-12-15 1982-09-28 Racal-Milgo, Inc. RSA Public-key data encryption system having large random prime number generating microprocessor or the like
AU572446B2 (en) * 1981-01-28 1988-05-12 Trans-Cryption Inc. Personal identification system
US4625076A (en) * 1984-03-19 1986-11-25 Nippon Telegraph & Telephone Public Corporation Signed document transmission system
US4748668A (en) * 1986-07-09 1988-05-31 Yeda Research And Development Company Limited Method, apparatus and article for identification and signature

Also Published As

Publication number Publication date
AU592207B2 (en) 1990-01-04
JP2511464B2 (ja) 1996-06-26
AU7526687A (en) 1988-01-14
DE3782099D1 (de) 1992-11-12
JPS63101987A (ja) 1988-05-06
EP0252499B1 (de) 1992-10-07
ATE81414T1 (de) 1992-10-15
EP0252499A3 (en) 1989-07-12
US4748668A (en) 1988-05-31
EP0252499A2 (de) 1988-01-13
IL83095A (en) 1991-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3782099T2 (de) Verfahren, vorrichtung und geraet zum identifizieren und unterschreiben.
EP3596653B1 (de) Ausstellen virtueller dokumente in einer blockchain
DE3485804T2 (de) Systeme zur blindunterschrift.
DE19804054B4 (de) System zur Verifizierung von Datenkarten
DE102012206341B4 (de) Gemeinsame Verschlüsselung von Daten
EP0384475B1 (de) Verfahren zur Identifikation von Teilnehmern sowie zur Generierung und Verifikation von elektronischen Unterschriften in einem Datenaustauschsystem
DE69031868T2 (de) Verfahren zur personenidentifizierung mittels berechtigungsbeweis
DE69630738T2 (de) Verfahren und Einrichtung für ein elektronisches Geldsystem mit Ursprungserkennung
DE112011100182B4 (de) Datensicherheitsvorrichtung, Rechenprogramm, Endgerät und System für Transaktionsprüfung
DE60114833T2 (de) Überprüfbare, geheime mischung von verschlüsselten daten wie z. b. elgamal-verschlüsselte daten für gesicherte mehrinstanzwahlen
DE3688316T2 (de) Sicherheitssystem zur Gültigkeitsprüfung von Bauteilen.
DE68911935T2 (de) Varianten des Fiat-Shamir-Verfahrens zum Identifizieren und Unterschreiben.
DE69633217T2 (de) Verfahren zum Implentieren von elektronischem Geld mit Hilfe einer Lizenz eines anonymen öffentlichen Schlüssels
DE69031614T2 (de) Wahlweise moderierte Transaktionssysteme
DE102011120968B4 (de) Erzeugen von sicheren Schlüsseln auf Anforderung
DE3303846C2 (de)
DE60102490T2 (de) Infrastruktur für öffentliche Schlüssel
DE60124011T2 (de) Verfahren und system zur autorisierung der erzeugung asymmetrischer kryptoschlüssel
DE60318073T2 (de) Gruppensignaturschema
DE69737806T2 (de) Datenverschlüsselungsverfahren
DE69108786T2 (de) Geheimnisübertragungsverfahren, durch Zertifikataustausch zwischen zwei sich gegenseitig authentifizierenden Mikrorechnern.
DE68907717T2 (de) Diversifizierungsverfahren für öffentliche schlüssel.
DE102020118716A1 (de) Verfahren zur sicheren Durchführung einer Fernsignatur sowie Sicherheitssystem
WO2022008319A1 (de) Herausgabeinstanz und verfahren zum herausgeben von elektronischen münzdatensätzen sowie bezahlsystem
DE19841886C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Paßwörtern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition