DE3744747C3 - Verfahren zur Herstellung einer keramischen Leiterplatte sowie Anwendung des Verfahrens - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer keramischen Leiterplatte sowie Anwendung des VerfahrensInfo
- Publication number
- DE3744747C3 DE3744747C3 DE19873744747 DE3744747A DE3744747C3 DE 3744747 C3 DE3744747 C3 DE 3744747C3 DE 19873744747 DE19873744747 DE 19873744747 DE 3744747 A DE3744747 A DE 3744747A DE 3744747 C3 DE3744747 C3 DE 3744747C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bath
- substrate
- conductor layers
- roughening
- ceramic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 60
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims description 58
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 21
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 141
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 108
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 75
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 49
- 238000007788 roughening Methods 0.000 claims description 40
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 27
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims description 20
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims description 20
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 20
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 18
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 14
- 238000007772 electroless plating Methods 0.000 claims description 12
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 10
- 238000001994 activation Methods 0.000 claims description 8
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 claims description 8
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims description 7
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 claims description 7
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 230000001235 sensitizing effect Effects 0.000 claims description 6
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 5
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims description 4
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 3
- 238000007883 cyanide addition reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000007747 plating Methods 0.000 claims description 2
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 claims 1
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 57
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 42
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 25
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 24
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 17
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 11
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 11
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 11
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 11
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 10
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 10
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 10
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 10
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 10
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 10
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 10
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N palladium Substances [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 9
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 8
- YDHWWBZFRZWVHO-UHFFFAOYSA-N [hydroxy(phosphonooxy)phosphoryl] phosphono hydrogen phosphate Chemical compound OP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(O)=O YDHWWBZFRZWVHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 6
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 6
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 6
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 5
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 150000003016 phosphoric acids Chemical class 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 5
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 238000004070 electrodeposition Methods 0.000 description 4
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 241001676573 Minium Species 0.000 description 3
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 3
- PMHQVHHXPFUNSP-UHFFFAOYSA-M copper(1+);methylsulfanylmethane;bromide Chemical compound Br[Cu].CSC PMHQVHHXPFUNSP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000005238 degreasing Methods 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 3
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 3
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 3
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 3
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 3
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910002666 PdCl2 Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910021626 Tin(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 150000001339 alkali metal compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 description 2
- XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-N diphosphoric acid Chemical compound OP(O)(=O)OP(O)(O)=O XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 229910052839 forsterite Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N magnesium orthosilicate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- PIBWKRNGBLPSSY-UHFFFAOYSA-L palladium(II) chloride Chemical compound Cl[Pd]Cl PIBWKRNGBLPSSY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229940005657 pyrophosphoric acid Drugs 0.000 description 2
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011150 stannous chloride Nutrition 0.000 description 2
- 238000009864 tensile test Methods 0.000 description 2
- AXZWODMDQAVCJE-UHFFFAOYSA-L tin(II) chloride (anhydrous) Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Sn+2] AXZWODMDQAVCJE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000007738 vacuum evaporation Methods 0.000 description 2
- 229910052845 zircon Inorganic materials 0.000 description 2
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N Acetaminophen Chemical group CC(=O)NC1=CC=C(O)C=C1 RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ROFVEXUMMXZLPA-UHFFFAOYSA-N Bipyridyl Chemical group N1=CC=CC=C1C1=CC=CC=N1 ROFVEXUMMXZLPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910025794 LaB6 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 206010034133 Pathogen resistance Diseases 0.000 description 1
- 229910001252 Pd alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000220317 Rosa Species 0.000 description 1
- 206010070834 Sensitisation Diseases 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 1
- 238000003287 bathing Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000005234 chemical deposition Methods 0.000 description 1
- 238000003486 chemical etching Methods 0.000 description 1
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052878 cordierite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- JSKIRARMQDRGJZ-UHFFFAOYSA-N dimagnesium dioxido-bis[(1-oxido-3-oxo-2,4,6,8,9-pentaoxa-1,3-disila-5,7-dialuminabicyclo[3.3.1]nonan-7-yl)oxy]silane Chemical compound [Mg++].[Mg++].[O-][Si]([O-])(O[Al]1O[Al]2O[Si](=O)O[Si]([O-])(O1)O2)O[Al]1O[Al]2O[Si](=O)O[Si]([O-])(O1)O2 JSKIRARMQDRGJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KZHJGOXRZJKJNY-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O.O=[Al]O[Al]=O.O=[Al]O[Al]=O KZHJGOXRZJKJNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000035784 germination Effects 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 150000001247 metal acetylides Chemical class 0.000 description 1
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 229910052863 mullite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 238000007719 peel strength test Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920000137 polyphosphoric acid Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- MZPCTRNDYNHZQE-UHFFFAOYSA-N quinolin-8-yl acetate Chemical compound C1=CN=C2C(OC(=O)C)=CC=CC2=C1 MZPCTRNDYNHZQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 description 1
- 238000005488 sandblasting Methods 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 230000008313 sensitization Effects 0.000 description 1
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- -1 steatite Chemical compound 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000011410 subtraction method Methods 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 1
- UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-N triphosphoric acid Chemical compound OP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(O)=O UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940048102 triphosphoric acid Drugs 0.000 description 1
- 238000004876 x-ray fluorescence Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C18/00—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
- C23C18/16—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
- C23C18/18—Pretreatment of the material to be coated
- C23C18/1851—Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material
- C23C18/1872—Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material by chemical pretreatment
- C23C18/1875—Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material by chemical pretreatment only one step pretreatment
- C23C18/1882—Use of organic or inorganic compounds other than metals, e.g. activation, sensitisation with polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/53—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone involving the removal of at least part of the materials of the treated article, e.g. etching, drying of hardened concrete
- C04B41/5338—Etching
- C04B41/5353—Wet etching, e.g. with etchants dissolved in organic solvents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/80—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
- C04B41/91—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics involving the removal of part of the materials of the treated articles, e.g. etching
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C18/00—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
- C23C18/16—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
- C23C18/18—Pretreatment of the material to be coated
- C23C18/1851—Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material
- C23C18/1862—Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material by radiant energy
- C23C18/1865—Heat
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/38—Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
- H05K3/381—Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by special treatment of the substrate
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/03—Use of materials for the substrate
- H05K1/0306—Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/11—Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
- H05K2203/1105—Heating or thermal processing not related to soldering, firing, curing or laminating, e.g. for shaping the substrate or during finish plating
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/10—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
- H05K3/18—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
- H05K3/181—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von
Leiterplatten, bei dem ein keramisches Substrat in ein Auf
rauhungsbad aus erwärmter Phosphorsäure zum Rauhen der Ober
flächen des Substrats vor der Bildung von Leiterschichten
auf den Oberflächen eingetaucht und die Leiterschichten auf
den gerauhten Substratoberflächen mittels stromloser Abschei
dung gebildet werden.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten kera
mischen Leiterplatten können als elektronische Bauteile vor
teilhaft verwendet werden.
Um eine keramische Leiterplatte im allgemeinen oder eine
beidseitig bedruckte Leiterplatte mit Durchgangslöchern im
besonderen herzustellen, gibt es ein Verfahren, bei dem eine
leitende Masse auf beide Oberflächen eines keramischen
Substrats aufgetragen wird, um mittels eines Siebdruckver
fahrens ein Schaltungsmuster zu bilden, wonach die Masse
getrocknet wird, eine Widerstandsmasse auf beide Oberflä
chen des keramischen Substrats mit Hilfe des Siebdruckver
fahrens aufgetragen und getrocknet wird und schließlich das
gesamte Substrat in der Atmosphäre gesintert wird. Dabei
war es erforderlich, als leitfähige Masse eine Masse aus
einem Edelmetall wie Au, Ag-Pd-Legierungen und dergleichen
zu verwenden, was zu beträchtlich hohen Kosten führte und
zudem die Haftfähigkeit von Lot bzw. Lötmetall verschlech
terte, weil in der Masse Glasfritte enthalten ist.
Solche Leiterschichten, die durch elektrolytische Abschei
dung oder durch in der Gasphase verlaufende Verfahren wie
Ionenzerstäubung, Vakuumbedampfung und dergleichen erhalten
werden können, sind dafür bekannt, daß sie wegen des Fehlens
von Verunreinigungen einen etwa gleich hohen Schichtwider
stand besitzen wie Reinmetalle und daß sie noch billig
sind, weil sie in großen Mengen hergestellt werden können.
Die durch elektrolytische Abscheidung oder ein in der Gas
phase durchgeführtes Verfahren erhaltenen Leiterschichten
weisen jedoch den Nachteil auf, daß die physikalisch bewirk
te Haftung zwischen der Schicht und dem Substrat im allge
meinen ungenügend ist. Deswegen wurde bereits ein Verfah
ren zur Verbesserung der Haftung des Leiters durch Rauhen
und anschließende Metallisierung der Substratoberfläche
vorgeschlagen, wodurch ein Verankerungseffekt erzielt wer
den konnte.
Aus den US-PS 45 74 094 und 46 04 299 sind Verfahren bekannt,
bei denen das keramische Substrat an seinen Oberflächen mit
einer geschmolzenen Alkalimetallverbindung gerauht wird
und danach eine Leiterschicht auf den gerauhten Oberflä
chen durch Abscheidung gebildet wird. Bei diesen Verfahren
greift die geschmolzene Alkalimetallverbindung das Korn
des keramischen Substrats selbst an und rauht die kerami
sche Oberfläche gleichförmig und fein an; es wurde jedoch
verlangt, daß das Rauhen der Oberfläche in der Tiefenrich
tung des Substrats in ausreichendem Maße erreicht werden
können sollte.
Aus der US-PS 32 96 012 ist ein Verfahren der eingangs ge
nannten Gattung bekannt, wonach es zur ausreichend festen
Verankerung von Kupfer auf der Oberfläche eines Keramiksub
strats erforderlich ist, die Substratoberfläche derart aus
zulaugen, daß submikroskopisch kleine Poren in der Oberflä
che entstehen. Bloßes Rauhen oder chemisches Ätzen genügten
dagegen nicht. Um dieses "Auslaugen" zu erreichen, wird das
Substrat bei diesem bekannten Verfahren in ein Bad aus sie
dender 85%iger ortho-Phosphorsäure gelegt und darin etwa
3 Minuten lang gekocht. Die handelsübliche konzentrierte
Phosphorsäure besitzt einen Siedepunkt von etwa 160°C. Mit
diesem Verfahren kann zwar eine ausreichend starke Haftung
bzw. Bindung mit einem merklich verbesserten Verankerungs
effekt erzielt werden. Es ist jedoch mit dem Nachteil ver
bunden, daß in dem Bad eine Kondensation der Phosphorsäure
unter Wasserabspaltung stattfindet, was einen Viskositäts
anstieg verursacht. Wenn die Oberflächenbehandlung des ke
ramischen Substrats wiederholt wird, wird ferner ein Reak
tionsprodukt aus dem keramischen Material und der Phosphor
säure auf der Oberfläche des keramischen Substrats nieder
geschlagen, wodurch sich kein gleichmäßiges und feines Rau
hen der Oberfläche mehr erreichen läßt und die Lebensdauer,
während der das Behandlungsbad wirksam bleibt, verkürzt wird.
In der japanischen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungs
nummer 61-140195 haben N. Yamaguchi et al.
ein Verfahren zum Rauhen von Oberflächen kerami
scher Substrate mittels Phosphorsäure vorgeschlagen, aber
auch dieses Verfahren konnte das Problem des Viskositätsan
stiegs aufgrund der unter Wasserabspaltung ablaufenden Kon
densation der Phosphorsäure und die anderen vorstehend ge
schilderten Nachteile noch nicht lösen.
Ein weiteres Problem besteht darin, daß, wenn die gerauhte
Oberfläche des keramischen Substrats mit einer durch strom
lose Abscheidung gebildeten Leiterschicht versehen und dann
wärmebehandelt wird, Verformungen wie z. B. Blasen zwischen
dem keramischen Substrat und den Leiterschichten gebildet
werden, wodurch sich die Ausbeute an den Erzeugnissen durch
Vermehrung des Ausschusses verschlechtert, wobei die Neigung
zur Blasenbildung ganz beträchtlich ist, wenn ein Widerstand
auf ein Schaltungsmuster aus den Leiterschichten aufgebrannt
wird.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Ver
fahren zur Herstellung einer keramischen Leiterplatte zu
schaffen, mit dem es gelingt, eine starke Haftung bzw. Bin
dung zwischen Leiterschicht und Substrat mit einem merkli
chen Verankerungseffekt zu erhalten und die Abscheidung jed
weder Reaktionsprodukte zwischen keramischem Substrat und
Phosphorsäure wirksam einzudämmen, um zu erreichen, daß das
Rauhen der Oberflächen sanft erfolgt, und mit dem es gelingt,
die wirksame Lebensdauer des Behandlungsbades zu verlängern.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten
Gattung erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des
Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Mit der Erfindung wird ein Verfahren geschaffen, mit dem
ausgezeichnete keramische Leiterplatten hergestellt werden
können, indem die Bildung von Verformungen wie z. B. Blasen
bei der Bildung von Widerständen in bezug auf das Schaltungs
muster auf den Leiterschichten auf dem an der Oberfläche ge
rauhten keramischen Substrat eingedämmt wird.
Erfindungsgemäß läßt sich eine ausgezeichnete keramische
Leiterplatte unter wirksamer Vermeidung der
Blasenbildung vorzugsweise
dadurch herstellen, daß unmittelbar nach der Bildung der
Leiterschichten auf der durch Eintauchen in ein Behandlungs
bad aus erhitzter Phosphorsäure gerauhten Oberfläche eines
keramischen Substrats in den Leiterschichten Zwischenräume
gebildet werden und anschließend eine Wärmebehandlung in
einer Inertgasatmosphäre durchgeführt wird.
Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfol
gend unter Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsbeispiele
näher erläutert.
Fig. 1 der Zeichnung zeigt ein Blockdiagramm der
ganzen Stufen des erfindungsgemäßen Verfah
rens zur Herstellung keramischer Leiterplat
ten;
Fig. 2 ist ein Blockdiagramm zur Erläuterung einer
Ausführungsform der beim
Rauhen des keramischen Substrats anwendbaren
Behandlungsstufen;
Fig. 3 ist ein Blockdiagramm zur Erläuterung der
Stufe der Behandlung des Phosphorsäurebades
beim Rauhen der Oberflächen eines keramischen
Substrats;
Fig. 4 ist ein schematisches Diagramm zur Erläuterung
eines Systems zur Ausführung der Behandlungs
stufe gemäß Fig. 3;
Fig. 5 zeigt graphisch die Beziehung zwischen der
Substratrauhigkeit bei drei verschiedenen Alu
miniumoxidsubstraten und der Temperatur des zur
Behandlung verwendeten Phosphorsäurebades;
Fig. 6 zeigt schematisch, auf welche Weise die Festig
keit der Haftung bzw. Bindung zwischen Leiter
schicht und Substrat geprüft wird;
Fig. 7 zeigt graphisch die Beziehung zwischen der Behand
lungsdauer mit Phosphorsäure und der Rauhigkeit
der Substratoberfläche, und zwar im Vergleich zwi
schen dem erfindungsgemäßen und einem herkömmli
chen Verfahren; und
Fig. 8 zeigt im Schnitt eine nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren erhaltene Leiterplatte.
Die Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit ver
schiedenen Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
Gemäß Fig. 1, in der die Stufen der Herstellung einer er
findungsgemäßen keramischen Leiterplatte dargestellt sind,
wird zunächst ein keramisches Substrat bester Qualität her
gestellt und, nach dem Entfetten seiner Oberflächen, in
ein Bad aus erwärmter Phosphorsäure, das nachfolgend auch
als "Aufrauhungsbad" bezeichnet wird, zum Rauhen seiner
Oberflächen eingetaucht. Während des Eintauchens wird das
Bad teilweise zum Zwecke einer regenerativen Behandlung nach
und nach entfernt, um das Phosphorsäurebad in einem statio
nären Zustand zu halten. Ein Katalysator zur stromlosen Ab
scheidung wird dann auf die gerauhten Oberflächen des Sub
strats aufgebracht, und die stromlose Abscheidung wird unter
Bildung von Leiterschichten auf dem Substrat durchgeführt,
welche ein Schaltungsmuster bilden. Die Leiterschichten wer
den bei ihrer Bildung mit Zwischenräumen versehen, so daß
sie porös werden. Eine Widerstandsmasse wird dann auf die
Leiterschichten des Schaltungsmusters aufgetragen und in
einer Inertgasatmosphäre gebrannt, wodurch die keramische
Leiterplatte erzeugt wird. Nach dem erfindungsgemäßen Ver
fahren werden die Leiterschichten porös gemacht, so daß bei
der Hitzebehandlung, insbesondere beim Aufbrennen der Wider
standsmasse, was zur Bildung eines Widerstands in der Lei
terplatte führt, innerhalb der Leiterschichten erzeugtes
Gas an die äußere Umgebung abgegeben werden kann, wodurch
die Erzeugung von Verformungen wie z. B. Blasen, die durch
das Gas verursacht werden, verhindert werden kann. Falls
erforderlich, kann die Wärmebehandlung ferner vor dem Bren
nen des Widerstands durchgeführt werden.
Nachfolgend wird das Verfahren zur Herstellung der kerami
schen Leiterplatten im einzelnen beschrieben (Fig. 2):
Als erstes wird ein Sinterkeramik
substrat hergestellt. Als keramisches Material wird vor
zugsweise ein Material verwendet, das aus Oxiden wie Alu
miniumoxid, Forsterit, Steatit, Zirkon, Mullit, Kordierit,
Zirkoniumdioxid, Titandioxid und dergleichen ausgewählt
ist, aber es kann auch ein Material verwendet werden, das
aus Karbiden oder Nitriden ausgewählt wird, obgleich Sub
strate aus Aluminiumoxid besonders bevorzugt sind. Als
Aluminiumoxidsubstrate werden vorzugsweise solche verwendet,
bei denen Al₂O₃ 92 bis 99,5 Gew.-%, SiO₂, MgO und CaO zusam
men 0,5 bis 8 Gew.-% und CaO 0 bis 1 Gew.-% ausmachen. Bezüg
lich des Rauhens der Oberfläche wird ein Substrat mit einer
Korngröße an der Oberfläche von 1 bis 5 µm bevorzugt. Das
Keramiksubstrat wird dann entfettet. Zum Entfetten kann ein
alkalisches Detergenz, Aceton, Toluol oder dergleichen ver
wendet werden, wodurch Fett und Schmutz von der Oberfläche
des Keramiksubstrats entfernt werden und die Oberfläche
gleichzeitig befeuchtet wird. Nach dem Entfetten wird das
Substrat gespült und getrocknet, um sämtliche Behandlungs
mittel vollständig zu entfernen. In diesem Falle wird das
Spülen vorzugsweise mittels eines Ultraschallwäschers durch
geführt, wobei das Substrat in ein Wasserbad eingetaucht
wird, und die Trocknung erfolgt mittels eines Trockners.
Das Keramiksubstrat wird dann in ein Behandlungsbad aus
Phosphorsäure eingetaucht, um die Oberflächen des Substrats
zu rauhen. Durch dieses Rauhen der Oberfläche wird ein Ver
ankerungseffekt erzielt, der zu einem festen Anhaf
ten der später gebildeten Leiterschichten auf den Oberflä
chen des Substrats führt. Als Phosphor
säurebad wird ein Bad verwendet, das mindestens
eine der Säuren Orthophosphorsäure, Pyrophosphorsäure und Meta
phosphorsäure enthält, welche
die Adhäsion der Leiterschicht nicht vermindern und keinen
Einfluß auf irgendwelche chemisch abgeschiedenen Metalle
ausüben, selbst wenn ein Säurerückstand auf der Substrat
oberfläche zurückbleibt. Das Behandlungsbad wird
auf einer Temperatur von 250 bis 360°C gehalten, da
die Ätzfähigkeit unterhalb von 250°C und ebenso oberhalb
von 360°C wegen der plötzlich ansteigenden Zersetzung und
Kondensation der Phosphorsäure verringert ist. Das Ausmaß, zu
dem die Oberfläche des Keramiksubstrats gerauht wird, schwankt
in Abhängigkeit von der Dauer des Eintauchens in das Phos
phorsäurebad, aber es wird vorgezogen, die Eintauchdauer
auf einen Wert im Bereich zwischen einer und 30 Minuten,
vorzugsweise 3 bis 10 Minuten, einzustellen.
Bei Verwendung eines Al₂O₃-Substrats als Keramiksubstrat wird die Aluminium
konzentration in dem Phosphorsäurebad bei weniger als
1 Gew.-% gehalten. Hierbei kann die in dem Bad enthaltene
geringe Aluminiumkonzentration beispielsweise mittels
Röntgenfluoreszenzanalyse gemessen werden. Ferner ist es
wünschenswert, daß die Zusammensetzung des Phosphorsäure
bades so gesteuert wird, daß die Konzentration an höher konden
sierten Polyphosphorsäuren als Tetraphosphorsäure geringer
als 5 Mol-% gehalten wird.
Das kontinuierlich zum Rauhen der Oberflächen keramischer
Substrate aus Aluminiumoxid verwendete und bei einer Tempe
ratur im vorgenannten Bereich gehaltene Phosphorsäurebad
wird allmählich trüb-weiß. Dies beruht auf der Bildung eines
Reaktionsproduktes aus Aluminium und Phosphorsäure, wobei
ein Anteil des in dem Substrat enthaltenen Aluminiumoxids
mit Phosphorsäure umgesetzt wird, wobei kristallines Alumi
niumphosphat ausfällt und das Rauhungsvermögen verschlech
tert wird; deshalb ist es erwünscht, daß die Zusammenset
zung des Phosphorsäurebades so kontrolliert und gesteuert
wird, daß keine Trübung eintritt.
Andererseits ist es bereits bekannt, daß selbst bei einer
Temperatur unterhalb von 360°C ein ständiger Gebrauch des
Behandlungsbades aus Phosphorsäure unter fortgesetztem Er
wärmen zu Kondensationsreaktionen in dem Bad führt, was
die Ätzfähigkeit nach und nach verringert. Gemäß einem wich
tigen Merkmal der Erfindung wird deshalb das Phosphorsäure
bad nach und nach behandelt, um es zu regenerieren und es
in einem stationären Zustand zu halten, um so beständig ein
gleichmäßiges und feines Rauhen der Oberflächen des kerami
schen Substrats zu erreichen.
Wie im Zusammenhang mit den Fig. 3 und 4 näher erläutert
wird, wird das Behandlungsbad aus Phosphorsäure teilweise
aus einem Vorratsbehälter 11 für das Aufrauhungsbad, und
zwar am Boden dieses Behälters, entnommen, um es nach und
nach zu regenerieren, und zwar beispielsweise mittels einer
Pumpe 12, die auch für hochviskose chemische Flüssigkeiten
verwendbar ist, wonach die teilweise entnommene Badflüssig
keit im Fühler 13 von der Badtemperatur von beispielsweise
250 bis 360°C hinunter auf eine Temperatur im Bereich zwi
schen Raumtemperatur und 100°C, vorzugsweise zwischen 70
und 100°C, gekühlt wird. Die so abgekühlte Badflüssigkeit
wird dann zu einem Hydrolysierbad 14 geführt, um vorzugs
weise unter Rühren und unter Wasserzugabe hydrolysiert zu
werden. Die zu diesem Hydrolysierbad 14 geführte Phosphor
säure-Badflüssigkeit erleidet eine Zersetzung und Regenerie
rung hinsichtlich der kondensierten Phosphorsäuren höheren
Grades als Tetraphosphorsäure, wodurch Orthophosphorsäure,
Pyrophosphorsäure oder Triphosphorsäure entstehen. Hierbei
wird dem Phosphorsäurebad vorzugsweise Wasser in einer Men
ge von 0,2 bis 0,4 l je Liter Badflüssigkeit zugegeben, da
eine geringere Wasserzugabe das Rühren der Badflüssigkeit
erschwert und die erforderliche Hydrolysierdauer verlängert,
während eine größere Menge zugegebenen Wassers eine in ei
ner späteren Verfahrensstufe in der Wärme durchgeführte
Entwässerung zeitaufwendig werden läßt.
Die hydrolysierte Phosphorsäure-Badflüssigkeit wird von dem
Hydrolysierbad 14, beispielsweise mittels einer Pumpe 15
für chemische Flüssigkeiten mit einem Filter zum Abfiltrie
ren von Reaktionsprodukten aus Phosphorsäure und dem Kera
miksubstrat, zu einem Phosphorsäure-Imprägnierbad 16 ge
führt, in welchem Phosphorsäure zu der so hydrolysierten und
filtrierten Phosphorsäure-Badflüssigkeit nachgeliefert wird,
so daß die Phosphorsäuremenge in dem Bad konstant gehalten
wird. Vorzugsweise wird auch dieses Imprägnierbad 16 mit
einem Rührer versehen, um den Inhalt des Bades schön durch
rühren zu können. Die so mit Phosphorsäure ergänzte Bad
flüssigkeit wird dann, beispielsweise mittels einer Pumpe
17 für chemische Flüssigkeiten, zu einem heißen Entwässe
rungsbad 18 geführt, um dort entwässert zu werden. Hierbei
wird die Phosphorsäure-Badflüssigkeit in dem Entwässerungs
bad 18 auf 160 bis 240°C erhitzt, wodurch die Entwässerung
unter Ausnutzung des durch den Wasserdampf bedingten Blasen
bildungseffekts stattfindet.
Die so mit Phosphorsäure ergänzte und entwässerte Phosphor
säure-Badflüssigkeit, d. h. die regenerierte Phosphorsäure-
Badflüssigkeit, wird, falls erforderlich, einer Vorerwärmung
unterworfen, bevor sie in das Aufrauhungsbad 11 zurückgeführt
wird. Zu diesem Zweck wird die regenenierte Badflüssigkeit
von dem heißen Entwässerungsbad 18 durch ein Überflußrohr 19
in ein Vorerhitzungsbad 20 geführt, in welchem die regene
rierte Badflüssigkeit auf eine Temperatur erhitzt wird, die
in etwa derjenigen in dem Aufrauhungsbad 11 entspricht, und
anschließend wird die regenerierte Badflüssigkeit wieder in
das Aufrauhungsbad 11 mittels eines Überflußrohres 21 zurück
geführt. Der in das Bad 11 zurückgeführte Anteil an regene
rierter Badflüssigkeit wird so eingestellt, daß er dem vom
Grund des Bades 11 entnommenen Anteil entspricht; zu diesem
Zweck wird das ganze Regenierungssystem entsprechend ein
gerichtet und dimensioniert.
Die Tatsache, daß der vorstehend beschriebene, stufenweise
Regenerationszyklus für das Behandlungsbad aus Phosphor
säure einen Bestandteil des Verfahrens zum Rauhen der Ober
flächen keramischer Substrate bildet, führt zur Aufrecht
erhaltung eines aktiven stationären Zustandes des Behand
lungsbades, wodurch das Rauhen der Oberflächen des kerami
schen Substrats beständig, gleichmäßig und fein durchge
führt werden kann. Um optimal gerauhte Substratoberflächen
zu erhalten, wird eine Spülungs- und Trocknungsstufe durch
geführt, um das Aufrauhungsbad zu entfernen, und danach
wird die Leiterschicht mittels stromloser Abscheidung oder
chemischer Abscheidung, Zerstäubung, Vakuumbedampfung oder
ähnlicher Verfahren gebildet. Wenn es erforderlich ist,
die Leiterschicht als Dickfilm auszubilden, wird ferner
vorzugsweise eine elektrolytische Abscheidung durchgeführt.
Die nachfolgenden Beispiele 1-5 erläutern die Stufe des Aufrauhens
von Keramiksubstraten in dem erfindungsgemäßen Phosphorsäurebad:
Ein Aluminiumoxidsubstrat mit einem Aluminiumoxidgehalt
von 96 Gew.-%, mit einer Zusammensetzung von 96 Gew.-%
Al₂O₃, 0,5 Gew.-% CaO, 1,5 Gew.-% MgO und 2 Gew.-% SiO₂
und mit einer mittleren Korngröße an der Oberfläche von
3 bis 4 µm wurde in das Aufrauhungsbad zum Aufrauhen der
Oberfläche mittels des in Fig. 4 gezeigten Systems zum
Aufrauhen der Substratoberflächen eingetaucht. Das Aufrau
hungsbad 11 wurde auf 330°C erhitzt, das Hydrolysierbad
14 wurde auf 80°C gehalten, das heiße Entwässerungsbad 18
auf 230°C und das Vorerhitzungsbad auf 280°C, und die
Entnahmerate aus dem Aufrauhungsbad 11 und damit die Rück
führungsrate von regenerierter Badflüssigkeit wurde auf
20 g/min eingestellt. Ferner wurde das Aluminiumoxidsubstrat
in das Phosphorsäurebad 5 Minuten lang eingetaucht, um das
Rauhen der Substratoberfläche nach und
nach durchzuführen.
In dem Bad wurde eine Al-Konzentration von 0,4 Gew.-% und
eine Konzentration an höher kondensierten Phosphorsäuren
als Tetraphosphorsäure von 2 Mol-% aufrechterhalten.
Der Gewichtsverlust und die Oberflächenrauhigkeit (Rmax)
des so behandelten Aluminiumoxidsubstrats wurden gemessen,
und der Gewichtsverlust betrug durchschnittlich 1,85×10-3 g/cm²
mit einer Abweichung von ±0,05×10-3 g/cm²,
während die Oberflächenrauhigkeit durchschnittlich 4,0 µm
mit einer Abweichung von weniger als ±1,0 µm betrug.
Eine Kupfer-Leiterschicht wurde auf der gerauhten Ober
fläche des Aluminiumoxidsubstrats mittels eines bekannten
stromlosen Abscheidungsverfahrens gebildet und auf der so
gebildeten Schicht wurde weiteres Kupfer elektrolytisch
abgeschieden unter Bildung einer Kupfer-Dickfilm-Leiter
schicht von 35 µm. Außerdem wurde die Temperatur des Auf
rauhungsbades 11 in geeigneter Weise verändert, die Rauhig
keit der Oberfläche des Aluminiumoxidsubstrats wurde gemes
sen, und die Ergebnisse sind in Fig. 5 durch die Kurve Ex1
dargestellt. Die Haftfestigkeit bzw. Abziehfestigkeit beim
Abziehen der Kupfer-Leiterschicht 31 in bezüglich des Alu
miniumoxidsubstrats 30 senkrechter Richtung (Fig. 6) wurde
dann gemessen, und es ergab sich eine Abziehfestigkeit von
durchschnittlich 1,4 kg/cm mit einer Abweichung von weniger
als ±5%.
Des weiteren wurden die Aluminiumoxidsubstrate zum Aufrau
hen mehrfach nacheinander in das Phosphorsäurebad einge
taucht, wobei jeder Tauchvorgang jeweils 5 Minuten lang
dauerte, wonach die erzielte Oberflächenrauhigkeit bei
jedem Substrat gemessen wurde. Die entsprechenden Ergeb
nisse wurden in Abhängigkeit der Gesamteintauchdauer bei
jedem Substrat während der Benutzung des Bades aufgetragen,
wodurch sich die in Fig. 7 wiedergegebene Kurve Ex11 er
gab. Wie sich aus dem Vergleich mit der zweiten, in Fig. 7
dargestellten Kurve "Prir", die durch Verbinden der Meß
punkte für mit Hilfe eines herkömmlichen Verfahrens gerauhte
Aluminiumoxidsubstrate entstand, klar ergibt, wurde gefunden,
daß eine feine Oberflächenrauhigkeit gleichmäßig über eine
lange Zeit der Badbenutzung erzielt werden kann.
Das Rauhen der Aluminiumoxidsubstratoberfläche mit einer
Zusammensetzung von 96 Gew.-% Al₂O₃, 0,5 Gew.-% CaO, 2 Gew.-%
MgO und 1,5 Gew.-% SiO₂ und einer mittleren Korngröße an
der Oberfläche von 2 bis 3 µm wurde unter Anwendung des in
Beispiel 1 beschriebenen Systems durchgeführt, wobei das
Phosphorsäurebad, dessen Al-Konzentration auf 0,7 Gew.-%
und dessen Konzentration an höher kondensierten Phosphor
säuren als Tetraphosphorsäure auf 1 Mol-% gehalten wurde,
auf 300°C, das Hydrolysierbad auf 70°C, das heiße Ent
wässerungsbad auf 240°C und das Vorerhitzungsbad auf 260°C
erhitzt wurde und die Zuflußrate der regenerierten Flüssig
keit auf 10 g/min eingestellt wurde und wobei das Aluminiumoxid
substrat mit einem Aluminiumoxidgehalt von 96 Gew.-% je
weils 6 Minuten lang in das Phosphorsäurebad eingetaucht
wurde. Es wurden die gleichen Messungen durchgeführt, und
es ergab sich ein durchschnittlicher Gewichtsverlust von
1,75×10-3 g/cm² mit einer Abweichung von ±0,05×10-3 g/cm²,
während die durchschnittliche Oberflächenrauhigkeit 3,5 µm
mit einer Abweichung von weniger als ±1,0 µm betrug. Eine
Kupfer-Leiterschicht von 35 µm Dicke wurde in gleicher Wei
se, wie in Beispiel 1 beschrieben, gebildet, und die Abzieh
festigkeit der Schicht wurde gemessen, wobei man einen mitt
leren Wert von 1,2 kg/cm mit einer Abweichung von weniger
als ±5% ermittelte.
Ein Aluminiumoxidsubstrat mit einer Zusammensetzung von
92 Gew.-% Al₂O₃, 1 Gew.-% CaO, 2 Gew.-% MgO und 5 Gew.-%
SiO₂ und mit einer mittleren Korngröße an der Oberfäche
von 4 bis 5 µm wurde mit Hilfe des in Beispiel 1 beschrie
benen Systems gerauht, wobei jedoch das Vorerhitzungsbad 20
weggelassen wurde und wobei das Aufrauhungsbad, dessen Al-
Konzentration auf 1,0 Gew.-% und dessen Konzentration an
höher kondensierten Phosphorsäuren als Tetraphosphorsäure
auf 0 Mol-% gehalten wurde, auf 260°C, das Hydrolysierbad
auf 70°C und das heiße Entwässerungsbad auf 230°C erhitzt
wurden und wobei die Zuflußrate der regenerierten Badflüssig
keit auf 10 g/min und die Eintauchzeit auf 4 Minuten ein
gestellt wurden. Es wurden die gleichen Messungen durchge
führt, wie in Beispiel 1 beschrieben, deren Ergebnisse
zeigten, daß der durchschnittliche Gewichtsverlust 2,35×10-3 g/cm²
mit einer Abweichung von ±0,1×10-3 g/cm²
und die mittlere Oberflächenrauhigkeit 5,0 µm mit einer
Abweichung von ±1,0 µm betrugen. Es wurde in gleicher
Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, eine 35 µm dicke
Kupfer-Leiterschicht gebildet, dem Abziehfestigkeitstest
unterworfen, und man stellte eine durchschnittliche Abzieh
festigkeit von 1,5 kg/cm mit einer Abweichung von weniger
als ±5% fest. Die Temperatur des Phosphorsäurebades wur
de in geeigneter Weise variiert und die sich ergebenden
Änderungen in der Oberflächengenauigkeit wurden gemessen,
und die Ergebnisse sind durch die Kurve Ex3 in Fig. 5
dargestellt.
Ein Forsterit-Substrat mit einer Korngröße an der Oberflä
che von 4 bis 5 µm wurde dem Rauhen der Oberfläche unter
Verwendung des in Beispiel 1 beschriebenen Systems unter
den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 3, d. h. unter Weg
lassung des Vorerhitzungsbades 20, unterworfen, mit der Aus
nahme, daß die Temperatur des Phosphorsäurebades bei einer
Konzentration von höher kondensierten Phosphorsäuren als
Tetraphosphorsäure von im wesentlichen 0 bis 270°C gehal
ten wurde, worauf die gleichen Messungen durchgeführt wurden,
wie in Beispiel 1, deren Ergebnisse zeigten, daß der mittle
re Gewichtsverlust 3,8×10-3 g/cm² mit einer Abweichung von
±0,1×10-3 g/cm² und die mittlere Oberflächengenauigkeit
8 µm mit einer Abweichung von weniger als 1,0 µm betrugen.
Ein Aluminiumoxidsubstrat mit einer Zusammensetzung von
99,5 Gew.-% Al₂O₃, 0 Gew.-% CaO, 0,3 Gew.-% MgO und 0,2 Gew.-%
SiO₂ und mit einer mittleren Korngröße von 1 bis 2 µm wur
de dem Rauhen mittels des gleichen Systems und unter den
selben Bedingungen, wie in Beispiel 1 beschrieben, unterwor
fen, und es wurde ein mittlerer Gewichtsverlust von 1,3×10-3 g/cm²
mit einer Abweichung von ±0,05×10-3 g/cm² und
eine mittlere Oberflächengenauigkeit von 2,5 µm mit einer Ab
weichung von weniger als ±0,5 µm festgestellt. Eine Kupfer-
Leiterschicht von 35 µm Dicke wurde in gleicher Weise, wie
in Beispiel 1 beschrieben, gebildet, und es wurde die Ab
ziehfestigkeit gemessen, wobei man einen durchschnittlichen
Wert von 1,2 kg/cm mit einer Abweichung von weniger als
±5% feststellte. Die bei verschiedenen Temperaturen des
Phosphorsäurebades mit einer Al-Konzentration von 0,4 Gew.-%
und einer Konzentration an höher kondensierten Phosphorsäu
ren als Tetraphosphorsäure von 2 Mol-% erhaltene Oberflächen
rauhigkeit wurde gemessen und die Ergebnisse sind durch die
Kurve EX5 in Fig. 5 dargestellt.
Mit Hilfe der Erfindung lassen sich außerdem fehlerhafte
Erzeugnisse vermeiden, bei denen Blasen zwischen dem kera
mischen Substrat und der Leiterschicht bei der Wärmebe
handlung nach der Bildung der Leiterschicht auf der gerauh-
ten Oberfläche des keramischen Substrats entstehen. Zu die
sem Zweck wird eine Leiterplatte aus keramischem Substrat
erfindungsgemäß mit ausreichenden Zwischenräumen herge
stellt, um im Inneren bei der Wärmebehandlung nach der Bil
dung der Leiterschicht gebildetes Gas durch diese Schicht
hindurchtreten und entweichen zu lassen. Dieses Verfahren
wird nachfolgend im einzelnen beschrieben:
Um die Oberfläche des keramischen Substrats zu rauhen und
die gerauhte Oberfläche zu spülen und zu trocknen, werden
dieselben Verfahrensschritte durchgeführt, wie sie im Zu
sammenhang mit der Beschreibung der Fig. 2 erläutert wor
den sind. Nach dem Spülen und Trocknen der gerauhten Ober
fläche wird das keramische Substrat dann einer Aktivierungs
behandlung unterworfen, so daß die Oberfläche als Katalysa
tor wirkt, wenn im nächsten Schritt die stromlose Abschei
dung erfolgt. Die Schaffung des Katalysators wird vorzugs
weise mittels eines sensibilisierenden Aktivierungsverfah
rens der Zwei-Pack-Art mit SnCl₂ und PdCl₂ oder mit Hilfe
eines Einpack-Katalysator-Beschleunigungsverfahrens durch
geführt, wobei aber auch jedes andere Aktivierungsverfah
ren wirksam angewandt werden kann, solange eine katalytisch
wirksame Oberfläche entsteht, die eine durch stromlose Ab
scheidung in der nächsten Stufe gebildete Beschichtung auf
weisen kann.
Danach wird eine Schicht auf der ganzen, der Aktivierungs
behandlung unterworfenen Oberfläche des keramischen Sub
strats stromlos abgeschieden. Nach der Bildung einer Schal
tung wird auf das so stromlos beschichtete keramische Substrat
eine Widerstandsmasse aufgetragen, aus der ein Widerstand
gebildet wird, und in einer Inertgasatmosphäre, insbeson
dere und vorzugsweise in N₂, gebrannt. Während dieses Bren
nens verdampft das Wasser, das während des Wachstums der
abgeschiedenen Schicht in diese abgeschiedene Schicht mit
aufgenommen wurde oder das in einem Teil der das Abschei
dungsbad bildenden Komponenten enthalten war. Bei dem an
sich bekannten stromlosen Abscheiden enthält das Abschei
dungsbad ein zusätzliches Mittel zur Verbesserung der elek
trischen und mechanisches Eigenschaften, und die Kristall
struktur der abgeschiedenen Beschichtung ist dicht und zeigt
eine Schichtstruktur in bezug auf die Oberfläche des kera
mischen Substrats, so daß jeglicher Druckanstieg im Inneren
der Beschichtung nicht entweichen kann, d. h. daß jegliche
gasförmige Komponente, die durch Verdampfung in dem Über
zug erzeugt wird, nicht nach außen entweichen kann, so daß
die Bildung von Blasen zwischen dem keramischen Substrat
und dem Überzug aus einer Leiterschicht leicht eintreten
kann. Um diese Blasenbildung zu vermeiden, wird erfindungs
gemäß die stromlos abgeschiedene Leiterschicht selbst so
ausgebildet, daß sie die durch Verdampfung gebildete gas
förmige Komponente rasch freisetzen kann. Der stromlos ab
geschiedene Überzug wird erfindungsgemäß aus korn-, kugel-
und/oder säulenförmigen Strukturen gebildet, so daß der
abgeschiedene Überzug eine poröse Struktur besitzt und für
Gas durchlässig ist; d. h. die Leiterschicht wird so her
gestellt, daß sie Zwischenräume in Richtung der Dicke auf
weist. Die Porosität des Überzugs wird hinsichtlich der
oberen Grenze so eingestellt, daß der zur Bildung des Schal
tungsmusters verwendete Fotoresist in der nächsten Stufe
nicht durch die Kristallstruktur hindurchtreten kann, und
zwar weder beim Auftragen noch beim Entfernen des Resists,
da durch die abgeschiedene Beschichtung hindurchgetretener
Resist stets eine Quelle für die Gaserzeugung sein kann
und zusätzlich die Bildung des Schaltungsmusters und die
elektrischen Eigenschaften stark beeinträchtigt.
Anschließend kann eine elektrolytische Abscheidung auf dem
keramischen Substrat, das den so gebildeten, Zwischenräume
aufweisenden Überzug aufweist, durchgeführt werden, so daß
die Leiterschicht mit der gewünschten Dicke erhalten wird.
Wenn es möglich ist, die Leiterschicht mit gewünschter Dicke
durch stromloses Abscheiden zu erhalten, kann der zusätz
liche Schritt der elektrolytischen Abscheidung natürlich
weggelassen werden. In jedem Falle ist die elektrolytisch
gebildete Leiterschicht im allgemeinen sehr dicht und läßt
keine
gasförmige Komponente, die der Wärmebehandlung
gegebenenfalls gebildet wird, durch die Schicht hindurchtre
ten, weshalb sie auf das absolut erforderliche Minimum be
grenzt werden sollte. Wenn es andererseits nicht erforder
lich ist, das Schaltungsmuster extrem fein auszubilden, son
dern wenn es relativ grob ausgebildet sein kann, kann die
elektrolytische Abscheidung, die eine kürzere Abscheidungs
dauer erfordert als die stromlose Abscheidung, vorteilhaft
angewandt werden, wodurch die Leiterschicht schnell gebil
det wird, da die Schicht ohne Verwendung eines zusätzli
chen Mittels porös gemacht werden kann, indem man die Strom
dichte erhöht.
Das Muster einer gedruckten Schaltung kann durch Ätzen ge
bildet werden, vorzugsweise mittels eines Subtraktionsver
fahrens bei einem keramischen Substrat, auf dem die poröse
Leiterschicht auf den ganzen Oberflächen des Substrats
durch stromlose Abscheidung und gegebenenfalls außerdem
durch elektrolytische Abscheidung gebildet wird. Zum Ätzen
kann jede Art von Resist verwendet werden, flüssige, Trocken
film- und pastöse Resists, je nach der erforderlichen Linien
breite. Nach dem Ätzen wird das Substrat gespült, der Resist
entfernt, und erneut gespült und getrocknet.
Wenn die Porosität der das Schaltungsmuster auf dem kera
mischen Substrat bildenden Leiterschichten ungenügend ist,
werden die Schichten einer Wärmebehandlung unterworfen. Zu
diesem Zweck wird das Substrat einer allmählich steigenden
Hitze ausgesetzt, vorzugsweise bei einem verhältnismäßig
langsamen Temperaturanstieg von weniger als 200 K/h, und
die Wärmebehandlung wird in einer Inertgasatmosphäre bei
einer Temperatur von 500 bis 1083°C durchgeführt, um jed
wede Quelle für Gas aus den Leiterschichten austreten zu
lassen. Obwohl die Leiterschichten eine unzureichende Po
rosität aufweisen, sind sie nicht sehr dicht, wie in den
herkömmlichen Erzeugnissen, und die Quelle für das Gas kann
entfernt werden, ohne Blasen in den Schichten zu verursa
chen.
Mit Hilfe der vorgenannten Behandlungsschritte kann eine
Leiterplatte mit vorbestimmtem Schaltungsmuster erhalten
werden. Hierbei verschlechtern die porösen Leiterschich
ten niemals die elektrischen Eigenschaften, da der Kupfer
überzug während der vorgenannten Wärmebehandlung oder wäh
rend des Brennens des Widerstandes rekristallisiert und so
genügend dicht wird. Bei der Bildung des Schaltungsmusters
kann ferner anstelle des Subtraktionsverfahrens entweder das
Additionsverfahren oder das halb-additive Verfahren angewandt
werden.
Aluminiumoxidsubstrate mit einer Zusammensetzung von 96 Gew.-%
Al₂O₃, 0,2 Gew.-% CaO, 2 Gew.-% MgO und 1,8 Gew.-% SiO₂ und
mit einer mittleren Korngröße an der Oberfläche von 2 bis
3 µm wurden in das auf 300 bis 360°C erhitzte Aufrauhungs
bad 2 bis 5 Minuten lang eingetaucht, um ihre Oberflächen
zu rauhen, und zwar so, daß man zwei verschiedene Oberflä
chenrauhigkeiten von 5 µm und 10 µm erhielt. Sie wurden heiß
gespült und einer weiteren Spülung in einem Ultraschallwä
scher unterworfen. Danach wurde ein Pd-Katalysator auf die
Substratoberflächen mittels des Zwei-Pack-Sensibilisie
rungs- und Aktivierungsverfahrens unter Verwendung von
SnCl₂ und PdCl₂ aufgebracht. Dann wurde eine stromlose
Hochgeschwindigkeitsabscheidung auf dem Substrat vorgenom
men mit Hilfe eines Abscheidungsbades aus einer Grundzu
sammensetzung aus Cu, EDTA, NaOH und HCHO, aber ohne Zusatz
mittel. In diesem Falle wurden das Abscheidungsbad auf 60°C
und die Cu-Konzentration auf 2,5 g/l festgelegt, während
die Werte für die Konzentrationen an HCHO und NaOH variiert
wurden, um vier verschiedene Abscheidungsbäder herzustellen
mit einem Beschickungsfaktor von 1 dm²/l, und die Abschei
dung wurde so durchgeführt, daß man eine Leiterschicht von
15 µm Dicke erhielt. Während des so durchgeführten Abschei
dens wurden die Konzentrationen an Cu, HCHO und NaOH auf
den eingestellten Werten mittels eines automatischen Kon
zentrationswächters fixiert.
Die auf diese Weise der Abscheidung unterworfenen Aluminium
oxidsubstrate wurden dann in ausreichendem Maße heiß gespült
und weiter mit Wasser gespült und bei einer Temperatur von
80 bis 100°C 10 bis 60 Minuten lang getrocknet. Dann
wurde ein Schaltungsmuster auf den Aluminiumoxidsubstraten
mit den so abgeschiedenen Leiterschichten gebildet, und
zwar mittels eines Fotodruckverfahrens unter Verwendung
eines flüssigen Fotoresists. In diesem Falle wurde keine
Wärmebehandlung zur Entfernung der Quelle für Gas durchge
führt.
Die so hergestellten Leiterplatten aus Aluminiumoxid wur
den direkt in einen Muffelofen gebracht, der auf 1000°C
gehalten wurde, und in einer N₂-Atmosphäre 10 Minuten lang
wärmebehandelt. Es wurde beobachtet, ob sich Blasen bilden,
und man erhielt im übrigen die in Tabelle I wiedergegebenen
Ergebnisse.
Die in diesem Beispiel erhaltenen Leiterschichten aus Kupfer
zeigten gewöhnlich die Korn-Kristallstruktur, und es wurde
kein in die Leiterschicht eingedrungener oder von ihr auf
gesogener Resist festgestellt. Es wurde gefunden, daß Pro
ben keine Blasen aufwiesen, bei denen der pH und die HCHO-
Konzentration auf relativ hohe Werte von 12,5 bzw. 1,5 g/l
eingestellt waren, wobei die Abscheidungsgeschwindigkeit
beschleunigt war, und daß diejenigen mit größerer Oberflä
chenrauhigkeit ziemlich vorteilhaft waren.
Bei denjenigen Leiterplatten, die unter den Bedingungen für
die Proben, bei denen sich keine Blasen bildeten, hergestellt
wurden, wurden Widerstände mit Hilfe des Siebverfahrens un
ter Verwendung einer Widerstandsmasse des in einer Stick
stoff-Atmosphäre zu brennenden Typs gebildet, und es wurde
bei einer Temperatur von 850 bis 900°C gebrannt, und man
erhielt ein ausgezeichnetes Hybridschaltungssubstrat, bei
dem keine Blasenbildung beobachtet wurde, und zwar weder in
den Leiterteilen noch in dem den Leiter und den verwendeten
Widerstand übergreifenden Bereich. Durch die Wärmebehandlung
bei 850 bis 900°C wurde der Kupferüberzug ferner zur Re
kristallisation veranlaßt, wodurch er dichter wurde und eine
Verbesserung der Leitfähigkeit um etwa 20%, verglichen mit
derjenigen vor der Wärmebehandlung, eintrat.
Aluminiumoxidsubstrate mit einer Zusammensetzung von
96 Gew.-% Al₂O₃, 0,1 Gew.-% CaO, 2,1 Gew.-% MgO und
1,8 Gew.-% SiO₂ und mit einer mittleren Korngröße an der
Oberfläche von 2 bis 3 µm, die an der Oberfläche in der
gleichen Weise, wie in Beispiel 6 beschrieben, chemisch
gerauht wurden, wurden mit dem Pd-Katalysator mittels des
Katalysator-Beschleunigungsverfahrens des Einpack-Typs
versehen, worauf das stromlose Hochgeschwindigkeitsabschei
den auf diesen Substraten unter Verwendung eines Abschei
dungsbades der Grundzusammensetzung aus Cu, EDTA, HCHO und
NaOH sowie einem Cyanid-Zusatz vorgenommen wurde. Während
des Abscheidens wurden die Ausgangskonzentrationen von Cu,
HCHO und NaOH auf bestimmten Werten konstant gehalten, wäh
rend das Bad auf 50 bis 55°C gehalten wurde. Mit dem auf
1 dm²/l eingestellten Beschickungsfaktor wurde eine Leiter
schicht von 15 µm Dicke abgeschieden.
Die so beschichteten Substrate wurden ausreichend mit heißem
Wasser und anschließend mit Wasser gespült, danach bei ei
ner Temperatur von 80 bis 100°C 10 bis 60 Minuten lang
getrocknet. Dann wurde ein Schaltungsmuster auf den Alu
miniumoxidsubstraten mit den darauf abgeschiedenen Leiter
schichten unter Verwendung eines flüssigen Fotoresists ge
bildet. Die Substrate wurden einer Wärmebehandlung unter
N₂-Atmosphäre unterworfen, wobei ein Temperaturanstieg von
50 bis 100°C/h gewählt wurde und die Temperatur 10 bis 60
Minuten lang auf 500 bis 600°C gehalten wurde, wodurch
die Quelle für Gas entfernt und freigesetzt wurde.
Die so mit Hilfe der vorgenannten Verfahrensschritte er
haltenen Leiterplatten aus Aluminiumoxid wurden direkt in
den Muffelofen mit der N₂-Atmosphäre, der auf 1000°C ge
halten war, gebracht und 10 Minuten lang wärmebehandelt,
wonach die Leiterplatten hinsichtlich der Blasenbildung
untersucht wurden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind
in Tabelle III wiedergegeben.
Alle im vorliegenden Beispiel erhaltenen Kupfer-Leiter
schichten zeigten eine säulenförmige Kristallstruktur, und
es trat keine Blasenbildung und kein Eindringen des Resists
in die Leiterschicht auf. Wenn die Widerstandsmesse des
unter Stickstoff zu brennenden Typs mittels des Siebdruck
verfahrens auf die mit Hilfe der vorgenann
ten Schritte erhaltenen Leiterplatten aus Aluminiumoxid aufgedruckt und
dann bei einer Temperatur von 850 bis 900°C gebrannt wur
de, konnten ausgezeichnete Hybridschaltungssubstrate er
halten werden, bei denen keinerlei Blasen in irgendeinem
der leitenden Teile oder der sich überschneidenden Bereiche
zwischen den leitenden Teilen und den Widerständen auftraten,
und es zeigte sich ferner, daß hierzu wesentlich die Poro
sität beitrug, die den leitenden Teilen verliehen wurde.
Die Aluminiumoxidsubstrate mit einer Zusammensetzung von
96 Gew.-% Al₂O₃, 1 Gew.-% CaO, 2 Gew.-% MgO und 1 Gew.-%
SiO₂ und mit einer durchschnittlichen Korngröße an der
Oberfläche von 4 bis 5 µm, die gemäß Beispiel 6 an ihrer Ober
fläche chemisch gerauht worden waren, wurden mit dem Pd-
Katalysator mittels des sensibilisierenden Aktivierungs
verfahrens der Zweipack-Art versehen und dem stromlosen
Hochgeschwindigkeitsabscheiden von Kupfer unterworfen, und
zwar unter Verwendung von zwei verschiedenen Abscheidungs
bädern, von denen eines die Grundzusammensetzung aus Cu,
EDTA, NaOH und HCHO sowie einen Zusatz von 2,2′-Dipyridyl-
Additiv aufwies, und von denen das andere die Grundzusam
mensetzung sowie 8-Acetoxy-chinolin als Additiv besaß.
Der Beschickungsfaktor wurde auf 1 dm²/l eingestellt, die
Temperatur betrug 50 bis 70°C und die abgeschiedene Über
zugsschicht wurde 15 µm dick gemacht. Während des Abschei
dens wurden die entsprechenden Konzentrationen von Cu, HCHO
und NaOH konstant auf den ursprünglichen Werten mittels
eines automatischen Konzentrationswächters gehalten.
Die so behandelten Aluminiumoxidsubstrate wurden in aus
reichendem Maße mit heißem Wasser und dann mit Wasser ge
spült und anschließend bei einer Temperatur von 80 bis
100°C 10 bis 60 Minuten lang getrocknet. Es wurde auf den
Aluminiumoxidsubstraten mit den darauf abgeschiedenen Lei
terschichten ein Schaltungsmuster mittels des Fotodruck
verfahrens und mit Fotoresist gebildet, wonach keine
Wärmebehandlung zur Entfernung der Quelle für Gas durch
geführt wurde.
Diese mit Hilfe der vorgenannten Verfahrensschritte her
gestellten Leiterplatten aus Aluminiumoxid wurden direkt
in den Muffelofen mit N₂-Atmosphäre, der auf 1000°C ge
halten wurde, gebracht und 10 Minuten lang einer Wärme
behandlung unterworfen. Danach wurde die Blasenbildung
bei diesen Substraten untersucht, und die Ergebnisse die
ser Untersuchung sind in Tabelle IV wiedergegeben.
Alle in diesem Vergleichsbeispiel erhaltenen Kupfer-
Leiterschichten zeigten eine lamellenförmige Kristallstruk
tur, und es zeigte sich, daß das innerhalb der Leiterschich
ten gebildete Gas nicht glatt freigesetzt worden ist und
daß eine Anzahl von Blasen entstanden ist. Bei den Sub
straten dieses Vergleichsbeispiels wurde die gleiche Wär
mebehandlung durchgeführt, wie in Beispiel 7 beschrieben,
aber die Blasenbildung konnte bei den Substraten nicht
verhindert werden, selbst dann nicht, wenn die Temperatur
anstiegsgeschwindigkeit sehr stark gesenkt wurde.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung, bei der
das Verfahren auf beidseitig mit gedruckten Schaltungen
versehene Keramik-Leiterplatten angewandt wird, können
nicht nur die beiden Oberflächen des Keramiksubstrats,
sondern auch die Wände der Durchgangslöcher gleich
zeitig gerauht werden und dadurch können Leiterplatten mit
beidseitig aufgedruckten Schaltungen und mit Durchgangslö
chern mit hoher Adhäsion hergestellt werden. Wie aus Fig. 8
ersichtlich, können auf verschiedene Weise, wie in Fig. 1
dargestellt, hergestellte Keramiksubstrate mit Durchgangs
löchern versehen werden, wenn beabsichtigt ist, aus ihnen
beidseitig bedruckte Leiterplatten mit Durchgangslöchern
für die Verbindung zwischen den Schaltungen auf beiden Ober
flächen herzustellen, und zwar mit Hilfe eines Verfahrens,
bei dem grüne Keramikplatten vor dem Sintern der Grünlinge
durchlocht werden, eines Verfahrens, bei dem bereits ge
sinterte Keramiksubstrate mittels eines Lasers oder eines
Bohrers oder mit Hilfe eines ähnlichen Verfahrens durchlö
chert werden, und zwar an jeder gewünschten Stelle.
Anschließend wird das mit Löchern versehene Keramiksubstrat
in das Aufrauhungsbad eingetaucht, wie im Zusammenhang mit
den Fig. 2 und 3 beschrieben, so daß die Oberflächen so
wie die Seitenwände der Löcher der Keramiksubstrate gleich
zeitig gerauht werden. Die gelochten Substrate werden dann
dem Abscheidungsprozeß unterworfen, um darauf die Leiter
schichten zu bilden, wobei die Leiterschichten vorzugs
weise porös gemacht werden, wie in den oben beschriebenen
Fällen. Bei der Bildung der Leiterschichten wird das Substrat
mit dem Katalysator versehen, beispielsweise mittels des
sensibilisierenden und aktivierenden Verfahrens, wonach
der Resist auf das Substrat in Form eines dem vorbestimm
ten Schaltungsmuster umgekehrt entsprechenden Musters auf
getragen wird. Das Substrat wird dann in ein stromloses
Abscheidungsbad eingetaucht, worin die Abscheidung vorge
nommen wird. Es ist möglich, die stromlose Hochgeschwin
digkeitsabscheidung mit einem Abscheidungsbad der Grund
zusammensetzung aus Cu, EDTA, NaOH und HCHO, wie oben be
schrieben, durchzuführen, bis die Leiterschicht einer vor
bestimmten Dicke erhalten wird, oder zusätzlich eine elek
trolytische Abscheidung auf den vorher durch stromloses
Abscheiden gebildeten Leiterschichten durchzuführen, falls
erforderlich. Das auf beiden äußeren Oberflächen und den
inneren Seitenwänden der Löcher gerauhte Substrat wird auf
diese Weise mit den abgeschiedenen Leiterschichten auf je
der dieser gerauhten Oberflächen versehen und die Durch
gangslöcher 42 werden gleichzeitig mit der Bildung der Lei
terschichten 41 auf den äußeren Oberflächen der Keramik
substrate 40 in beschichteter Form gebildet.
Anschließend wird die Widerstandsmasse in einem gewünsch
ten Muster in bezug auf das Schaltungsmuster der Leiter
schichten 41 mittels eines Siebdruckverfahrens oder der
gleichen aufgetragen, getrocknet oder gebrannt, wodurch
Widerstände 43 gebildet werden. Als Widerstandsmasse kann,
je nach Verwendungszweck, ein pastös gemachtes Gemisch aus
Widerstandsmaterialien verwendet werden. Zu diesen Mate
rialien gehören das Sn, LaB₆-System oder Ta-System-Nitrid
oder SrRuO₄-System mit Glas oder organischen Trägern oder
dergleichen, die ein Oxid von Si, Ca, Al und dergleichen
enthalten. Die Widerstandsmasse wird vorzugsweise bei einer
Temperatur von 50 bis 200°C getrocknet und wird dann auf
eine Temperatur von beispielsweise 500 bis 1083°C oder vor
zugsweise auf 600 bis 950°C erhitzt, Temperaturen, bei
denen Glasfritten in der Widerstandsmasse auf das Keramik
substrat aufschmelzen. Das Brennen der aufgetragenen Masse
wird vorzugsweise in einer Inertgasatmosphäre durchgeführt,
um die Oxidation der Leiterschichten zu verhindern. Wenn
es erforderlich ist, einen Widerstandswert bei den Wider
ständen 43 einzuhalten, wird mittels eines Lasers oder Sand
strahlverfahrens getrimmt. Durch wiederholtes Ausführen
des Aufdruckens, Trocknens und Brennens der Widerstandsmas
se ist es möglich, Widerstände vorbestimmter Dicke herzu
stellen und der Widerstandsbereich kann dadurch so breit
wie erforderlich gemacht werden.
Ein Aluminiumoxidsubstrat mit einer Zusammensetzung von
96 Gew.-% Al₂O₃, 0,5 Gew.-% CaO, 1,5 Gew.-% MgO und 2 Gew.-%
SiO₂ und mit einer mittleren Korngröße an der Oberfläche von
3 bis 4 µm
wurde mittels eines Lasers unter Bildung von
Durchgangslöchern mit einem Durchmesser von 200 bis 400 µm
durchlöchert. Das Substrat wurde dann 5 Minuten lang in ein
Bad zum Rauhen der Oberfläche eingetaucht, das aus 85 Gew.-%
Orthophosphorsäure, auf 330°C erhitzt, bestand, um die
äußeren Oberflächen des Substrats sowie die inneren Seiten
wände der Durchgangslöcher zu rauhen. Das gerauhte Substrat
wurde ausreichend gespült und getrocknet und anschließend
in sensibilisierende und aktivierende Bäder getaucht, um
ein Medium aus Palladiumkeimen auf den Substratoberflächen
zu schaffen. Anschließend wurde ein Resist auf beide Ober
flächen des Substrats in einem dem Schaltungsmuster umge
kehrt entsprechenden Muster aufgetragen, und es wurde das
stromlose Abscheiden, wie in Beispiel 6 beschrieben, durch
geführt, worauf Kupfer-Leiterschichten von 10 µm Dicke er
halten wurden.
An gewünschten Stellen des Schaltungsmusters auf beiden Ober
flächen des so erhaltenen Aluminiumoxidsubstrats wurde eine
Widerstandsmasse des SrRuO₄-Systems mittels des Siebdruck
verfahrens aufgetragen. Das mit der Widerstandsmasse ver
sehene Aluminiumoxidsubstrat wurde in einer auf 900°C
gehaltenen Stickstoffatmosphäre gebrannt, wodurch auf dem
Substrat Widerstände gebildet wurden. Die Widerstände wurden
schließlich mittels eines Lasertrimmers auf einen gewünsch
ten Widerstandswert getrimmt, wodurch eine Aluminiumoxid
leiterplatte mit beidseitig aufgedruckter Schaltung erhal
ten wurde.
Bei der so erhaltenen Leiterplatte wurde ein Zugtest durch
geführt, d. h. ein Test zum Messen der zum Abziehen der Lei
terschicht von dem Substrat erforderlichen Kraft. Hierzu
wird beispielsweise ein weicher Kupferdraht von 0,8 mm
Durchmesser senkrecht auf eine Oberfläche der Leiterschicht
von einer Größe von 1,5 mm² aufgelötet. Der Zugtest zeigte,
daß die Adhäsion an das Substrat sowohl der Kupfer-Leiter
schicht als auch der Widerstände 2,0 bis 3,0 kg/mm² erreicht
und daß die Zuverlässigkeit der Durchgangslöcher extrem hö
her ist als im Falle jedes herkömmlichen, bekannten Erzeug
nisses.
Ein plättchenförmiger Aluminiumoxidgrünling mit einem Alu
miniumoxidgehalt von 96 Gew.-% im späteren, gesinterten Zu
stand, d. h. mit einer Zusammensetzung von 96 Gew.-% Al₂O₃,
1 Gew.-% CaO, 2 Gew.-% MgO und 1 Gew.-% SiO₂ sowie mit
einer durchschnittlichen Korngröße an der Oberfläche von
4 bis 5 µm wurde durchlöchert und gesintert, wodurch man
ein gesintertes Aluminiumoxidsubstrat mit Löchern von 200
bis 400 µm Durchmesser, die als Durchgangslöcher verwendbar
sind, erhielt. Dieses Aluminiumoxidsubstrat wurde in glei
cher Weise, wie in Beispiel 9 beschrieben, an der Ober
fläche gerauht, mit Palladiumkeimen versehen und in ein
Bad für die stromlose Abscheidung unter Bildung von 10 µm
dicken Leiterschichten getaucht. Ebenfalls unter Anwendung
der Verfahrensschritte, die in Beispiel 9 beschrieben sind,
wurde das Substrat behandelt, um eine beidseitig bedruckte
Leiterplatte aus Aluminiumoxid zu erhalten, und man erhielt
ausgezeichnete, denjenigen des Beispiels 9 entprechende
Ergebnisse.
Mit Ausnahme dessen, daß ein Zirkoniumoxidsubstrat verwen
det wurde, erhielt man unter Anwendung des in Beispiel 9
beschriebenen Verfahrens eine beidseitig bedruckte Zirko
niumoxidleiterplatte mit gleichfalls ausgezeichneten, den
jenigen des Beispiels entsprechenden Eigenschaften.
Unter Verwendung eines gesinterten Aluminiumnitrid-Substrats
wurde eine beidseitig bedruckte Leiterplatte aus Aluminium
nitrid unter Anwendung der in Beispiel 9 beschriebenen Ver
fahrensstufen erhalten, wobei jedoch das Aufrauhungsbad
auf 300°C erhitzt wurde. Die Ergebnisse waren ausgezeich
net und entsprachen denjenigen des Beispiels.
Unter Verwendung eines gesinterten Aluminiumnitrid-Substrats
erhielt man eine beidseitig bedruckte Aluminiumnitrid-Lei
terplatte unter Anwendung des in Beispiel 10 beschriebenen
Verfahrens, wieder mit der Ausnahme, daß das Aufrauhungsbad
auf 300°C erhitzt wurde; die Ergebnisse waren ausgezeich
net und entsprachen denjenigen des Beispiels.
Ein Aluminiumoxidsubstrat mit einem Aluminiumoxidgehalt von
96 Gew.-% mit gleicher Zusammensetzung, wie in Beispiel 9
beschrieben, wurde 5 Minuten lang in ein Aufrauhungsbad aus
85 Gew.-% Orthophosphorsäure eingetaucht, das auf 330°C
erhitzt war, und das Substrat wurde gleichmäßig gerauht.
Das so gerauhte Substrat wurde ausreichend gespült und
getrocknet, und die Bekeimung mit dem Palladium-Medium
wurde auf der Substratoberfläche durch Eintauchen in die
sensibilisierenden und aktivierenden Bäder bewerkstelligt.
Dann wurde Resist auf die Aluminiumoxidsubstratoberflächen
in einem dem Schaltungsmuster umgekehrt entsprechenden
Muster aufgetragen und eine 10 µm dicke Kupfer-Leiter
schicht wurde auf den Substratoberflächen mittels des
gleichen stromlosen Abscheidungsverfahrens, wie in Bei
spiel 6 beschrieben, gebildet, wonach der Resist wieder
entfernt wurde. An den gewünschten Stellen des so auf der
Aluminiumoxidsubstratoberfläche gebildeten Schaltungsmusters
wurde eine Widerstandsmasse aus SrRuO₄ mittels des Siebdruck
verfahrens aufgetragen, und man erhielt durch Brennen der
aufgetragenen Masse in einer Stickstoff
atmosphäre bei 900°C einen Widerstand. Schließlich wurde der Widerstand
mittels eines Lasertrimmers auf den gewünschten Widerstands
wert getrimmt, und man erhielt so eine Aluminiumoxidleiter
platte.
Claims (12)
1. Verfahren zur Herstellung einer keramischen Leiterplatte,
bei dem ein keramisches Substrat in ein Aufrauhungsbad aus
erwärmter Phosphorsäure zum Rauhen der Oberflächen des Substrats
vor der Bildung von Leiterschichten auf den Oberflächen
eingetaucht und die Leiterschichten auf den gerauhten
Substratoberflächen mittels stromloser Abscheidung gebildet
werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Phosphorsäurebad auf
einer Temperatur von 250-360°C gehalten wird und daß das
stromlose Abscheiden mit einem Abscheidungsbad der Zusammensetzung
aus Cu, EDTA, NaOH und HCHO sowie ggf. einem Cyanid-Zusatz durchgeführt wird,
wobei 10-15 µm dicke
Leiterschichten mit in der Dickenrichtung der Leiterschichten
miteinander in Verbindung stehenden Zwischenräumen gebildet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das die Leiterschichten tragende Keramiksubstrat einer Wärmebehandlung
unterworfen wird, bei der zunächst ein Temperaturanstieg
von 50 bis 100°C/h durchgeführt und danach die
Temperatur 10 bis 60 Minuten lang auf 500 bis 600°C gehalten
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Keramiksubstrat mit gerauhter Oberfläche einer aktivie
renden Behandlung unterworfen wird, um ihm eine katalytische
Wirksamkeit zu verleihen.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Aktivierungsbehandlung mittels eines sensibilisierenden
Aktivierungsverfahrens des Zweipack-Typs durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Aktivierungsbehandlung mittels eins Katalysator-Be
schleunigungsverfahrens des Einpack-Typs durchgeführt wird.
6. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5
zur Herstellung einer beidseitig bedruckten keramischen Leiterplatte,
bei der vorbestimmte Widerstände auf dem Schal
tungsmuster gebildet werden.
7. Anwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
zusätzlich in dem Keramiksubstrat als Durchgangslöcher
verwendbare Löcher vor dem Rauhen der Oberfläche gebildet
werden.
8. Anwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die Bildung der Widerstände die Schritte des Auftragens,
Trocknens und Brennens einer Widerstandsmasse umfaßt.
9. Anwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
das Brennen der Widerstandsmasse in einer Inertgasatmosphäre
erfolgt.
10. Anwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
das Brennen der Widerstandsmasse in einer Stickstoffatmosphäre
erfolgt.
11. Anwendung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß das Brennen der Widerstandsmasse bei
einer Temperatur von 500 bis 1083°C erfolgt.
12. Anwendung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß die auf dem Schaltungsmuster der Leiterschichten
gebildeten Widerstände auf vorbestimmte
Widerstandswerte getrimmt werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP26626586A JPH0653253B2 (ja) | 1986-11-08 | 1986-11-08 | セラミツク基板の粗化法 |
DE19873737757 DE3737757A1 (de) | 1986-11-08 | 1987-11-06 | Verfahren zum rauhen von oberflaechen eines keramischen substrats und verfahren zur herstellung einer leiterplatte unter verwendung des an der oberflaeche gerauhten keramischen substrats |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3744747C2 DE3744747C2 (en) | 1990-11-08 |
DE3744747C3 true DE3744747C3 (de) | 1997-07-17 |
Family
ID=25861540
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873744747 Expired - Fee Related DE3744747C3 (de) | 1986-11-08 | 1987-11-06 | Verfahren zur Herstellung einer keramischen Leiterplatte sowie Anwendung des Verfahrens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3744747C3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3833441A1 (de) * | 1988-10-01 | 1990-04-05 | Hoechst Ag | Verfahren zum metallisieren von aluminiumoxid-substraten |
CN116751078B (zh) * | 2023-06-28 | 2024-05-14 | 浙江大学 | 一种基于沉淀-热处理的氧化锆表面微纳结构的制备方法、产品和应用 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3296012A (en) * | 1965-04-30 | 1967-01-03 | Corning Glass Works | Electroless copper plating on ceramic material |
US4574094A (en) * | 1983-06-09 | 1986-03-04 | Kollmorgen Technologies Corporation | Metallization of ceramics |
US4604299A (en) * | 1983-06-09 | 1986-08-05 | Kollmorgen Technologies Corporation | Metallization of ceramics |
JPH0646976A (ja) * | 1992-07-31 | 1994-02-22 | Sanyo Electric Co Ltd | 電気掃除機 |
-
1987
- 1987-11-06 DE DE19873744747 patent/DE3744747C3/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3744747C2 (en) | 1990-11-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3737757C2 (de) | ||
DE3543613C2 (de) | ||
DE68927531T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Leiterplatte | |
DE3341431C2 (de) | ||
DE69600404T2 (de) | Verfahren zur Herstellung hochleitfähiger Kontaktlöcher | |
DE4447897B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten | |
DE3137105C2 (de) | ||
EP0016307A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen glaskeramischen Struktur mit innen liegenden Versorgungsleitungen auf Kupferbasis | |
DE69408432T2 (de) | Keramisches Mehrschichtschaltungssubstrat, Verfahren zu seiner Herstellung und elektrisch leitfähiges Material zur Verwendung in keramischem Mehrschichtschaltungssubstrat | |
DE3324661C2 (de) | ||
EP0016925B1 (de) | Verfahren zum Aufbringen von Metall auf Metallmuster auf dielektrischen Substraten | |
DE2554691C2 (de) | Verfahren zum Herstellen elektrischer Leiter auf einem isolierenden Substrat und danach hergestellte Dünnschichtschaltung | |
DE3045281T1 (de) | Solution for activation of dielectric surface and obtaining conducting layer thereon | |
DE3913115C2 (de) | ||
DE69008459T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Substrates für Dickschichtschaltkreise. | |
DE3744747C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer keramischen Leiterplatte sowie Anwendung des Verfahrens | |
DE3008143A1 (de) | Verfahren zur herstellen von gedruckten leiterplatten mit lochungen, deren wandungen metallisiert sind | |
DE69316750T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer leiterplatte. | |
DE3325133A1 (de) | Mikrowellenschaltungsplatte und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3006117C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Leiterplatten mit mindestens zwei Leiterzugebenen | |
EP0016952B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von mit Abdeckungen versehenen Leiterplatten | |
DE69408542T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer leiterplatte | |
DE3913117C2 (de) | ||
DE3347194A1 (de) | Verfahren zur nichtelektrolytischen verkupferung von leiterplatten | |
DE69029696T2 (de) | Verfahren zur Behandlung einer Kupferfolienoberfläche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
Q172 | Divided out of (supplement): |
Ref country code: DE Ref document number: 3737757 |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 3737757 Format of ref document f/p: P |
|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 3737757 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 3737757 Format of ref document f/p: P |
|
D4 | Patent maintained restricted | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |