DE3741144A1 - Radaufhaengung fuer lenkbare hintere raeder von kraftfahrzeugen - Google Patents

Radaufhaengung fuer lenkbare hintere raeder von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE3741144A1
DE3741144A1 DE19873741144 DE3741144A DE3741144A1 DE 3741144 A1 DE3741144 A1 DE 3741144A1 DE 19873741144 DE19873741144 DE 19873741144 DE 3741144 A DE3741144 A DE 3741144A DE 3741144 A1 DE3741144 A1 DE 3741144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel suspension
guide
suspension according
articulations
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873741144
Other languages
English (en)
Other versions
DE3741144C2 (de
Inventor
Jenoe Hajto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19873741144 priority Critical patent/DE3741144A1/de
Publication of DE3741144A1 publication Critical patent/DE3741144A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3741144C2 publication Critical patent/DE3741144C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/006Attaching arms to sprung or unsprung part of vehicle, characterised by comprising attachment means controlled by an external actuator, e.g. a fluid or electrical motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/146Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by comprising means for steering by acting on the suspension system, e.g. on the mountings of the suspension arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/34Stabilising mechanisms, e.g. for lateral stability
    • B60G2200/342Watt linkage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Radaufhängung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Das Lenken der hinteren Räder eines Kraftfahrzeugs, zusätzlich zum Lenken der vorderen Räder, bietet insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten fahr­ dynamische Vorteile. Werden die hinteren Räder im gleichen Sinn, wenn auch nicht im gleichen Umfang, eingeschlagen wie die vorderen Räder, so kann bei schnellen Ausweichmanövern oder Fahrbahnwechseln eine größere Gierbeschleunigung um die Hochachse des Fahrzeugs vermieden werden.
Es sind bereits Lenkeinrichtungen für die hinteren Räder von Kraftfahrzeugen bekanntgeworden, bei denen weit­ gehend die gesamte Radaufhängung einschließlich Lenk­ mechanismus von der Vorderachse übernommen und bei der Hinterachse angewendet wurde.
Es sind auch schon Vorschläge der eingangs genannten Art bekanntgeworden (EP-OS 96 345), bei denen die prinzipielle Bauweise einer Hinterachse beibehalten worden ist und durch geeignete Verlagerung der An­ lenkungen der Radführungslenker ein Lenken der hinteren Räder um einige Grad möglich ist. Die Fig. 4 bis 7 der EP-OS zeigen einen Weg, bei dem ein elastisch mit dem Fahrzeugaufbau verbundener Hilfsträger, der die Längs- oder Schräglenker lagert, im Rahmen der Elastizität der Gummiverbindungen dieses Hilfsträgers durch zwei Stell­ zylinder um eine Hochachse verschwenkt werden kann. Zum Erzeugen nennenswerter Lenkwinkel wären enorme Kräfte erforderlich, denn die beiden Gummilager dürfen aus Fahrstabilitätsgründen nicht zu weich gewählt werden. Außerdem führen die Räder einer solchen Achse Lenkbe­ wegungen durch, für die der Lenkrollradius etwa gleich der halben Spurweite ist, was ebenfalls unerwünscht ist.
In den Fig. 13 und 16 der erwähnten EP-OS sind schon Bauarten der eingangs erwähnten Gattung angegeben, bei denen ein Radführungslenker im Rahmen der Elastizität seiner aufbauseitigen Anlenkungen dadurch mittels einer Verstelleinrichtung um eine Hochachse verschwenkbar ist, daß die bevorzugten Verschieberichtungen der aufbau­ seitigen Anlenkungen zu der Lenker-Schwenkachse in Draufsicht geneigt sind. Für jeden Führungslenker ist dabei ein eigener Stellzylinder vorgesehen. Dies bedeutet nicht nur einen beträchtlichen Bauaufwand, sondern macht es sehr schwierig, beide Zylinder gleichzeitig in der richtigen Weise zu beaufschlagen, um beiden Rädern die jeweils richtige Winkelstellung zu verleihen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Radauf­ hängung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit einem erträglichen Bauaufwand auskommt und präzise arbeitet.
Diese Aufgabe ist bei einer Radaufhängung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen dieses Patentanspruchs angegebenen Merkmale gelöst. Ein doppelarmiger Hebel ist ein einfaches, bewährtes Bauteil. Die Gelenkverbindungen zu den beiden Führungslenkern sind zuverlässig ausführbar. Der Doppelhebel stellt darüber hinaus eine mechanische Koppelung des linken Rades der Hinterachse mit dem rechten Rad sicher, die eine exakt synchrone Verstellung der beiden Räder gewährleistet. Da nur der doppelarmige Hebel verstellt werden muß, ist nur eine einzige Verstell­ einrichtung, beispielsweise ein Stellzylinder, er­ forderlich. Dies vermindert nicht nur den Bauaufwand, sondern vereinfacht auch die Steuerung.
Aus der DE-PS 34 25 730 ist zwar schon eine Radauf­ hängung für eine Hinterachse mit lenkbaren Rädern etwas anderer Gattung bekannt, bei der die vorderen Enden von zwei Führungslenkern an einem quer zur Fahrtrichtung verschiebbar am Fahrzeugaufbau gelagerten Querträger angelenkt sind. Ein quer verschiebbarer, über nahezu die gesamte Fahrzeugbreite reichender Querträger bedeutet jedoch ebenfalls einen nicht unerheblichen Bauaufwand, wobei auch die verschiebbare Führung dieses Querträgers schwierig ist.
Die Erfindung ist im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt die Draufsicht auf eine Hinterachse mit Schräglenkern, die an einem elastisch mit dem (nicht dargestellten) Fahrzeugaufbau verbundenen Hilfsrahmen gelagert sind.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Räder 1 über Schräglenker 2 geführt, der bei dieser Achsbauart den die Laufrichtung jedes Rades 1 bestimmenden Führungs­ lenker bildet. Die Schräglenker 2 sind über zwei in seitlichem Abstand voneinander befindliche Anlenkungen 3 und 4 an einem Hilfsrahmen 5 um eine Schwenkachse 6 schwenkbar gelagert. Der Hilfsrahmen 5 ist an dem (nicht dargestellten) Fahrzeugaufbau über Gummielemente 8 befestigt.
Insbesondere die innenliegende Anlenkung 4 des Schräglenkers ist durch eine Verstelleinrichtung 7 in einer zur Schwenkachse 6 in Draufsicht schrägen Verlagerungsrichtung 9 horizontal begrenzt verlagerbar, wobei ein seitliches Auswandern gegenüber der (ursprünglichen) Lage der Schwenkachse 6 erfolgt. Auf diese Weise kann dem Rad 1 eine gewisse Lenkbewegung um eine Hochachse übertragen werden.
Die Verstelleinrichtung 7 umfaßt einen am Hilfsrahmen 5 um eine im wesentlichen lotrechte Lagerachse 10 dreh­ baren doppelarmigen Hebel 11, der mit seinen Hebelarmen 12 und 13 an den beiden Schräglenkern 2 der Achse angreift. Der doppelarmige Hebel 11 wird von einem einzigen Stellzylinder 14 betätigt. Auf diese Weise ist nicht nur der erforderliche Raumbedarf für die Verstell­ einrichtung verringert, sondern auch mit einfachen Mitteln eine synchrone Lenkbewegung des linken und rechten Schräglenkers 2 und damit des linken und rechten Rades 1 gewährleistet.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der doppelarmige Hebel 11 im Bereich der inneren Anlenkungen 4 mit den Schräglenkern 2 verbunden. Wie man erkennt, ist hierzu jeder Hebelarm 12, 13 gelenkig mit einer Koppelstange 15 verbunden, die ihrerseits gelenkig an dem zugeordneten Schräglenker 2 angreift. Damit die Federungsbewegung des Schräglenkers 2 nicht über die Koppelstangen 15 zu zusätzlichen geringen Lenkbewegungen führt, ist das lenkerseitige Gelenk 16 der Koppelstange 15 in die Schwenkachse 6 des Schräglenkers 2 gelegt.
Wie bereits weiter oben erwähnt, ist die innere An- Lenkung 4 des Schräglenkers 2 in Draufsicht schräg zur Lenker-Schwenkachse 6 verlagerbar, wobei die Verlagerungs­ richtung 9 beider Schräglenker 2 sich in einem Bereich schneiden, der in Fahrtrichtung hinter den Anlenkungen 4 liegt. Wie man erkennt, verläuft die Koppelstange 15 jeweils in Verlagerungsrichtung 9. Der doppelarmige Hebel 11 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Winkelhebel, dessen Hebelarme 12, 13 in Draufsicht etwa senkrecht zu jeder Koppelstange 15 gerichtet sind. Der Hebelarm 12 des doppelarmigen Hebels 11 ist über sein Koppelgelenk 17 hinaus verlängert und an der so gebildeten Verlängerung greift der Stellzylinder 14 an.
Die aufbauseitigen Anlenkungen 3, 4 der Schräglenker 2 sind so ausgebildet, daß sie ein in Verlagerungsrichtung 18 bzw. 9 gleitverschiebliches Gelenkteil aufweisen. Die begrenzte Verlagerung jedes Schräglenkers 2 erfolgt also nicht durch axiales Verzwängen einer radial härteren Gummilagerbuchse, sondern durch axiales Verschieben zweier Lagerelemente relativ zueinander. Das äußere Lagerelement kann dabei teilkugelförmige Gestalt haben und ähnlich wie ein Kugelgelenk wirken.
Bei der bevorzugten Ausführungsform schneiden sich in Draufsicht die Senkrechten 19 und 20 zu den Verlagerungs­ richtungen 18 bzw. 9 der beiden Anlenkungen 3 und 4 der Schräglenker 2 etwa in der Radmittenebene 21 und hinter der Radmittenquerebene 22 ungefähr im Angriffspunkt 23 der Seitenkraft S. Hierzu ist die Verlagerungsrichtung 18 der äußeren Anlenkungen 3 auch noch etwas gegenüber der Schwenkachse 6 geneigt. Dank dieser Maßnahmen üben Seitenkräfte kaum einen größeren Einfluß auf die Verstell­ einrichtung 7 aus. Die Betätigungskräfte können daher geringer gehalten werden. Außerdem wird eine selbsttätige Rückführung der Hinterachslenkung in die Geradeausstellung der hinteren Räder 1 erleichtert.
Die Schräglenker 2 sind an dem Hilfsrahmen 5 angelenkt, an dem ferner der doppelarmige Hebel 11 und der Stell­ zylinder 14 angeordnet sind. Die Verstelleinrichtung für die begrenzt lenkbaren hinteren Räder 1 läßt sich auf diese Art nicht nur relativ günstig in ein schon be­ stehendes Achskonzept integrieren, sondern läßt sich darüber hinaus auch gut vormontieren.

Claims (10)

1. Radaufhängung für eine Kraftfahrzeug-Hinterachse mit begrenzt lenkbaren Rädern, mit je einem die Laufrichtung jedes Rades bestimmenden Führungs­ lenker, der am Fahrzeugaufbau oder dgl. über zwei Anlenkungen um eine Schwenkachse schwenkbar ist, wobei wenigstens eine Anlenkung durch eine Verstell­ einrichtung annähernd horizontal und seitlich zur Schwenkachse verlagerbar ist, um auf den Führungs­ lenker eine Lenkbewegung zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, daß ein am Fahrzeugaufbau o.dgl. (Hilfsrahmen 5) um eine annähernd lotrechte Lager­ achse (10) drehbarer und von einer einzigen Verstell­ einrichtung (Stellzylinder 14) betätigbarer doppel­ armiger Hebel (11) vorgesehen ist, der mit seinen Hebelarmen (12, 13) an den beiden Führungslenkern (Schräglenker 2) der Achse angreift.
2. Radaufhängung nach Anspruch 1, mit einem Führungs­ lenker, der aufbauseitig zwei in Seitenabstand voneinander angeordnete Anlenkungen aufweist (Längs- oder Schräglenker), dadurch gekennzeichnet, daß der doppelarmige Hebel (11) im Bereich der inneren Anlenkungen (4) mit den Führungslenkern (Schräglenkern 2) verbunden ist.
3. Radaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jeder Hebelarm (12, 13) gelenkig mit einer Koppelstange (15) verbunden ist, die ihrerseits gelenkig an dem zugeordneten Führungs­ lenker angreift.
4. Radaufhängung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das lenkerseitige Gelenk (16) der Koppelstange (15) in der Lenker-Schwenkachse (6) liegt.
5. Radaufhängung nach Anspruch 2 und 3, bei der die innere Anlenkung des Führungslenkers in Draufsicht schräg zur Lenker-Schwenkachse verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelstange (15) in Verlagerungsrichtung (9) verläuft.
6. Radaufhängung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der doppelarmige Hebel (11) ein Winkelhebel ist, dessen Hebelarme (12, 13) in Draufsicht etwa senkrecht zu jeder Koppelstange (15) gerichtet sind.
7. Radaufhängung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Hebelarm (12) des doppelarmigen Hebels über sein Koppelgelenk (17) hinaus ver­ längert ist und an der Verlängerung die Verstell­ einrichtung angreift.
8. Radaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die aufbauseitigen Anlenkungen (3, 4) des Führungslenkers ein in Verlagerungsrichtung (9, 18) gleitverschiebliches Gelenkteil umfassen.
9. Radaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in Draufsicht die Senkrechten (19, 20) zu den Verlagerungsrichtungen (9, 18) der beiden Anlenkungen (3, 4) des Führungslenkers sich etwa in der Radmittenebene (21) und hinter der Radmittenquerebene (22) - im Angriffspunkt (23) der Seitenkraft (S) - schneiden.
10. Radaufhängung nach Anspruch 1, mit Führungslenkern, die an einem Hilfsrahmen gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der doppelarmige Hebel (11) und die Verstelleinrichtung an dem Hilfsrahmen (5) angeordnet sind.
DE19873741144 1987-12-04 1987-12-04 Radaufhaengung fuer lenkbare hintere raeder von kraftfahrzeugen Granted DE3741144A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873741144 DE3741144A1 (de) 1987-12-04 1987-12-04 Radaufhaengung fuer lenkbare hintere raeder von kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873741144 DE3741144A1 (de) 1987-12-04 1987-12-04 Radaufhaengung fuer lenkbare hintere raeder von kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3741144A1 true DE3741144A1 (de) 1989-06-22
DE3741144C2 DE3741144C2 (de) 1991-05-29

Family

ID=6341891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873741144 Granted DE3741144A1 (de) 1987-12-04 1987-12-04 Radaufhaengung fuer lenkbare hintere raeder von kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3741144A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2853281A1 (fr) * 2003-04-04 2004-10-08 Renault Sa Essieu souple arriere a palonnier, et vehicule correspondant
RU204734U1 (ru) * 2021-03-05 2021-06-08 Публичное акционерное общество "КАМАЗ" Подвеска заднего управляемого моста транспортного средства

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1937320B (de) * Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Einzelradaufhängung der über Antriebswellen angetriebenen Hinterräder von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE2729962A1 (de) * 1977-07-02 1979-01-11 Bayerische Motoren Werke Ag Einzelradaufhaengung fuer nicht lenkbare raeder von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen
EP0096345A2 (de) * 1982-06-07 1983-12-21 Nissan Motor Co., Ltd. Vorrichtung zum Beeinflussen des Eigenlenkverhaltens in einer Kraftfahrzeugaufhängung
DE3425730C2 (de) * 1984-07-12 1986-10-16 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Radaufhängung für eine Hinterachse mit lenkbaren Rädern
DE3341955C2 (de) * 1982-11-19 1987-09-17 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1937320B (de) * Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Einzelradaufhängung der über Antriebswellen angetriebenen Hinterräder von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE2729962A1 (de) * 1977-07-02 1979-01-11 Bayerische Motoren Werke Ag Einzelradaufhaengung fuer nicht lenkbare raeder von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen
EP0096345A2 (de) * 1982-06-07 1983-12-21 Nissan Motor Co., Ltd. Vorrichtung zum Beeinflussen des Eigenlenkverhaltens in einer Kraftfahrzeugaufhängung
DE3341955C2 (de) * 1982-11-19 1987-09-17 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE3425730C2 (de) * 1984-07-12 1986-10-16 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Radaufhängung für eine Hinterachse mit lenkbaren Rädern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2853281A1 (fr) * 2003-04-04 2004-10-08 Renault Sa Essieu souple arriere a palonnier, et vehicule correspondant
WO2004089665A1 (fr) * 2003-04-04 2004-10-21 Renault S.A.S. Essieu souple arriere a palonnier, et vehicule correspondant
RU204734U1 (ru) * 2021-03-05 2021-06-08 Публичное акционерное общество "КАМАЗ" Подвеска заднего управляемого моста транспортного средства

Also Published As

Publication number Publication date
DE3741144C2 (de) 1991-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0193090B1 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP2720930B1 (de) Einzelradaufhängung eines zumindest geringfügig lenkbaren hinterrads eines zweispurigen fahrzeugs
EP2697082B1 (de) Fahrzeug-einzelradaufhängung für ein geringfügig lenkbares hinterrad eines zweispurigen fahrzeugs
DE3744304B4 (de) Radaufängung für ein lenkbares Rad einer Fahrzeugachse
DE4340557C2 (de) Radaufhängung
DE4313978C2 (de) Vorrichtung zur Aufhängung eines lenkbaren Rads an einem Fahrzeug
EP0141092B1 (de) Unabhängige Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3809278B4 (de) Radaufhängung für ein steuerbares Rad eines Fahrzeugs
EP0141093B1 (de) Radaufhängung für lenkbare Vorderräder von Kraftfahrzeugen
DE3740310C2 (de)
DE2918605A1 (de) Einzelradaufhaengung mittels uebereinander angeordneter fuehrungslenker
DE3642421A1 (de) Querlenker-radaufhaengung fuer ein kraftfahrzeug
DE3826930A1 (de) Radaufhaengungssystem
DE3620213A1 (de) Lenkvorrichtung fuer ein unabhaengig aufgehaengtes rad insbesondere eines fahrzeugs zur ausschaltung von lenkstoessen
DE3507141A1 (de) Radaufhaengung fuer lenkbare raeder, insbesondere vorderraeder, von kraftfahrzeugen
DE102006055295A1 (de) Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeug zur Mehrfachanlenkung eines Hinterradträgers
DE102011077751A1 (de) Einzelradaufhängung eines zumindest geringfügig lenkbaren Hinterrads eines zweispurigen Fahrzeugs
EP0873891A2 (de) Einzelradaufhängung für gelenkte Räder von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE3242930C2 (de)
DE3729767A1 (de) Radaufhaengung fuer lenkbare raeder
DE4219185A1 (de) Kfz-hinterachse
DE4206896C2 (de) Radaufhängung für lenkbare Räder von Kraftfahrzeugen
DE2209941C3 (de) Lenkgestänge für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE3820967A1 (de) Allradlenkeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3741144A1 (de) Radaufhaengung fuer lenkbare hintere raeder von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee