DE3738792A1 - Verfahren zur anzeige der fuellmenge eines fuellgutes in einem behaeltnis sowie anzeigevorrichtung fuer die fuellmenge - Google Patents

Verfahren zur anzeige der fuellmenge eines fuellgutes in einem behaeltnis sowie anzeigevorrichtung fuer die fuellmenge

Info

Publication number
DE3738792A1
DE3738792A1 DE19873738792 DE3738792A DE3738792A1 DE 3738792 A1 DE3738792 A1 DE 3738792A1 DE 19873738792 DE19873738792 DE 19873738792 DE 3738792 A DE3738792 A DE 3738792A DE 3738792 A1 DE3738792 A1 DE 3738792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
filling
wall section
tongue
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873738792
Other languages
English (en)
Other versions
DE3738792C2 (de
Inventor
Hermann Reinhard Segers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Juvena Produits De Beaute S A
Original Assignee
Juvena Produits De Beaute S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juvena Produits De Beaute S A filed Critical Juvena Produits De Beaute S A
Publication of DE3738792A1 publication Critical patent/DE3738792A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3738792C2 publication Critical patent/DE3738792C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/0068Jars
    • A45D40/0075Jars with dispensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/02Membranes or pistons acting on the contents inside the container, e.g. follower pistons
    • B05B11/028Pistons separating the content remaining in the container from the atmospheric air to compensate underpressure inside the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1066Pump inlet valves
    • B05B11/1067Pump inlet valves actuated by pressure
    • B05B11/1069Pump inlet valves actuated by pressure the valve being made of a resiliently deformable material or being urged in a closed position by a spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1073Springs
    • B05B11/1074Springs located outside pump chambers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/02Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by gauge glasses or other apparatus involving a window or transparent tube for directly observing the level to be measured or the level of a liquid column in free communication with the main body of the liquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anzeige einer Füllmenge eines Füllgutes an einem Behältnis sowie eine Anzeigevorrichtung für ein Füllgut an einem Behältnis, bei welchem sich, in Abhängigkeit der Füllmenge, ein Wandabschnitt verschiebt.
Insbesondere in der Kosmetik- und Pflegemittelbranche sind Behältnisse für die Aufnahme von Flüssigkeiten und hochviskosen Medien, wie beispielsweise Pasten und Cremen, bekannt, in denen sich ein Wandabschnitt in Abhängigkeit der Füllmenge verschiebt.
Der Zweck eines derartig verschiebbaren Wandabschnittes liegt darin, daß der Füllraum in einem Behältnis immer der Füllmenge angepaßt wird und dadurch sichergestellt werden kann, daß beispielsweise keine Luft in den Füllraum dringt, d. h. der Füllraum wird immer gänzlich durch das gewünschte eingegebene Füllgut eingenommen. Insbesondere bei kosmetischen Artikeln besteht bei Luftzutritt die Gefahr einer bakteriellen oder oxydativen Zersetzung.
Die Verschiebung des Wandabschnittes geschieht insbesondere dadurch, daß das Füllgut in einer Füllkammer im Behältnis gehalten wird, in welcher beim Austritt eines Teils des Füllgutes aus dem Behältnis ein Unterdruck erzeugt wird und entsprechend der Wandabschnitt, wie beispielsweise der Boden der Füllkammer, "nachgezogen" wird. Dieser Unterdruck entsteht beispielsweise dadurch, daß für das Austreiben eines Teils des Füllgutes ein äußerer Druck auf das Behältnis ausgeübt wird, dadurch das Behältnisvolumen verkleinert wird und damit das Austreiben vor sich geht. Bei nachfolgender Expansion des Behältnisses in die ursprüngliche Form entsteht nun, bei Vorhandensein und Schließen eines Ventils an der Austrittsöffnung, der beschriebene Unterdruck, welcher durch den verschiebbaren Wandabschnitt, durch Verschiebung in raumverkleinernder Richtung, ausge­ glichen wid.
Diese Art Behältnis bringt weiter den Vorteil mit sich, daß zur Entnahme des Füllgutes kein Deckel mehr abgeschraubt oder entfernt werden muß und somit ein wesentlich weniger verunreinigungs-anfälliger Austrag des Füllgutes möglich ist.
In diesen Behältnissen besteht nun aber das Problem der Füllmengenanzeige, da sich der Verbraucher nicht mehr durch Entfernen des Deckels ein Bild über den noch vorhandenen Vorrat machen kann.
Eine bekannte Lösung besteht darin, daß das Behältnis ganz oder teilweise transparent ist und dadurch leicht erkannt werden kann, wieviel Füllgut sich noch im Behältnis befindet. Nun ist es aber in manchen Fällen nicht erwünscht oder auch nicht möglich, beispielsweise wenn das Füllgut lichtempfindlich ist, im Behältnis transparente Ausschnitte vorzusehen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Weg für die Anzeige für eine Füllmenge in einem Behältnis, bei welchem sich in Abhängigkeit der Füllmenge ein Wandabschnitt verschiebt, vorzuschlagen, um die oben geschilderten Probleme zu überwinden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, vorzugsweise nach Anspruch 1 und eine Anzeigevorrichtung, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 3, gelöst.
Zur Anzeige der Füllmenge eines Füllgutes in einem Behältnis wird vorgeschlagen, daß man in Abhängigkeit der Füllmenge einen Wandabschnitt, von außen nicht sichtbar, verschiebt, und diese Verschiebung von außen sichtbar macht.
In einer bevorzugten Ausführungsvariante des Verfahrens wird vorgeschlagen, daß der Wandabschnitt, vorzugsweise ein Füllraumboden ist, und man dessen Verschiebung mittels eines flexiblen Zugelementes an einem weiteren Wandabschnitt sichtbar macht, vorzugsweise an einem das Behältnis abschließenden, ortsfesten weiteren Bodenteil.
Erfindungsgemäß wird weiter eine Vorrichtung vorgeschlagen, durch welche bei einem Behältnis, in welchem sich in Abhängigkeit der Füllmenge ein Wandabschnitt verschiebt, die Anzeige der Füllmenge mittels Anzeige­ mittel erzeugt wird, die mit diesem Wandabschnitt gekoppelt sind.
Dabei wird weiter vorgeschlagen, daß diese Anzeigemittel beispielsweise eine streifenförmige Indexzunge umfassen, die mit dem verschiebbaren Abschnitt verbunden ist, und weiter Mittel in einer Behältniswandung, vor­ zugsweise im Behältnisboden, die die streifenförmige Zunge mindestens teilweise nach außen sichtbar werden lassen.
Die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung wird vorzugsweise für Behältnisse vorgeschlagen, die eine runde oder quadratische Grundfläche aufweisen und einen Boden sowie einen dem Boden mindestens nahezu entgegengesetzt angeordneten Deckel umfassen, und bei denen der verschiebbare Abschnitt, vorzugsweise als Füllraumboden ausgebildet, beim Entleeren des Füllgutes mindestens teilweise vom Behältnisboden zum Deckel in füllraumverkleinernder Richtung bewegt wird, wobei die streifenförmige Indexzunge mit einem Ende mindestens nahezu im peripheren Bereich des verschiebbaren Abschnittes mit diesem wirkverbunden ist, und der übrige Teil der Indexzunge auf dem Behältnisboden, verschiebbar auf diesem, aufliegt.
In bezug auf den Behältnisboden wird in einer weiteren Ausführungsvariante vorgeschlagen, daß an der dem Behältnisinnern zugekehrten Seite des Behältnisbodens, vorzugsweise durch dessen Mittelpunkt verlaufend, eine mindestens teilweise überdeckte kanalförmige Führung für die Indexzunge vorgesehen ist und im Behältnisboden unterhalb der kanalförmigen Führung, vorzugsweise mindestens teilweise im Bereich der überdeckten Führung, ein Fenster angeordnet ist, damit mindestens ein Teil der Indexzunge nach außen sichtbar ist.
Damit beim Betrachten der Fensteröffnung im Behältnis­ boden die Menge des sich noch im Behältnis befindlichen Füllgutes abgelesen werden kann, ist vorzugsweise im Bereich dieser Fensteröffnung in diesem Boden eine Füllstandskala angeordnet.
Eine bevorzugt vorgeschlagene Ausführungsvariante der Erfindung umfaßt ein Behältnis, in welchem vorgesehen sind:
  • - ein Behältnisdeckel mit einer Austrittsöffnung für das Füllgut, welcher gegen das Behältnis verschiebbar, federnd nach außen getrieben, gelagert ist,
  • - ein unterhalb des Deckels angeordneter, mindestens teilweise kompressibler erster Füllraum mit einem Austrittsventil, durch welches beim Komprimieren des ersten Raumes infolge Überdruckes das Füllgut entweicht,
  • - ein zweiter Füllraum mit einem darin in Abhängigkeit der Füllmenge verschiebbaren Füllraumbodenkolben,
  • - ein zweites Ventil in einer Verbindungsöffnung der beiden Räume, durch welches Füllgut vom zweiten Raum in den ersten Raum durch Saugwirkung hindurchtritt,
  • - ein mit dem verschiebbaren Raumboden verbundener Abschnitt einer Indexzunge, wovon ein weiterer Abschnitt auf dem Behältnisboden verschiebbar in einer kanalförmigen Führung liegt,
  • - im Behältnisboden ein Fenster unterhalb der Führung, vorzugsweise mit einer Füllstandskala versehen, durch welches der weitere Abschnitt der Indexzunge mindestens teilweise sichtbar ist und über welchem der weitere Abschnitt der Zunge mindestens teilweise beim Entleeren des Behältnisses verschoben wird.
Die erfindungsgemäß vorgeschlagenen Ausführungsvarianten der Anzeigevorrichtung eignen sich beispielsweise für einen Cremetopf, vorzugsweise für kosmetische Cremen.
Die erfindungsgemäß beschriebenen Ausführungsvarianten des Verfahrens sowie der Anzeigevorrichtung eignen sich insbesondere für alle Behältnisse, welche flüssige oder hochviskose Medien, wie Cremen oder Pasten, als Füllgut beinhalten, und bei denen sich in Abhängigkeit der Füllmenge ein Wandabschnitt verschiebt. Um einige Anwendungsbranchen als Beispiel zu nennen, seien hier die Kosmetik- und Pflegemittelbranche, der Do-it- yourself-Markt, die Farb- und Lackbranche sowie die Chemieindustrie generell genannt. Aber auch in allen nicht genannten Industriezweigen können die erfindungs­ gemäß vorgeschlagene Anzeigevorrichtung sowie das entsprechende Verfahren verwendet werden.
Anschließend wird nun eine erfindungsgemäße Ausführungs­ variante anhand der beispielsweisen Verwendung in einem kosmetischen Cremetopf mit Bezug auf Figuren dargestellt.
Dabei zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Topf für Kosmetikcremen, in welchem der Füllraumboden in Abhängigkeit der Füllgutmenge verschiebbar angeordnet ist,
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung für ein volles Behältnis gemäß Fig. 1, anhand desselben Schnittes, wie in Fig. 1 dargestellt,
Fig. 3 den erfindungsgemäß ausgestalteten Behältnisboden vom Behältnisinneren aus gesehen,
Fig. 3a den Behältnisboden gemäß Fig. 3 mit einer modifiziert ausgestalteten Überdeckung der Führung,
Fig. 4 denselben Behältnisboden von außen her gesehen,
Fig. 5 die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung für das leere Behältnis gemäß Fig. 1, anhand desselben Schnittes, wie in Fig. 1 dargestellt, und
Fig. 6 bis 8 eine bevorzugte Fixierung der Indexzunge am Füllraumboden.
Zum besseren Verständnis der Arbeitsweise der erfindungs­ gemäßen Anzeigevorrichtung sei zunächst die Funktionsweise eines Behältnisses erläutert, an welchem sich in Abhängigkeit der Füllmenge ein Wandabschnitt verschiebt.
Der in Fig. 1 in einem Schnitt gezeigte Cremetopf besitzt eine kreisrunde Grundfläche, so daß sich Teile links und rechts der Mittellängsachse symmetrisch entsprechen, d. h. in ihrer Projektion auf die Grundfläche sind die ebenfalls kreisrund ausgebildet. Das Behältnis läßt sich gemäß Fig. 1 wie folgt beschreiben:
Eine Deckelanordnung 1 wird durch eine Deckelklappe 2 überdeckt, die in der Mitte mit einem Stift in eine Füllgutaustrittsöffnung 3 eingreift. Der Deckel 1 besitzt eine Führung 4 zum Eindrücken der Deckelanordnung. Weiter ist ein kreisrund angeordneter Rückhaltearm 5 angeordnet, der ein Abheben des Deckels verhindert. Weiter ist eine Federanordnung 6 vorgesehen, um die Deckelanordnung 1 nach außen zu treiben.
An der dem Deckel zugewandten Seite des Behältnis­ körpers 7 ist ein kreisrunder Gleiter 8 für das Führen der Führung 4 angeordnet. Am Behältnis, dem Deckel 1 entgegengesetzt, ist der Behältnisboden 9 angeordnet.
Unterhalb der Deckelanordnung 1 ist im Behältnis ein erster Füllraum 10 vorgesehen, welcher durch einen, federnd nach außen getriebenen, verschiebbar gelagerten Füllraumdeckel 11 gegen den Behältnisdeckel 1 abgeschlossen ist. In diesem Füllraumdeckel 11 angeordnet, ist ein erstes Auslaßventil 12, durch welches Füllgut vom Füllraum 10 zur Füllgutaustrittsöffnung 3 gelangen kann.
Im Behältnisinneren angeordnet ist ein zweiter Füllraum 13, welcher gegen den Behältnisboden 9 hin durch einen verschiebbar angeordneten Füllraumbodenkolben 14 abgeschlossen ist. Für den Durchlaß des Füllgutes vom zweiten in den ersten Füllraum angeordnet, ist ein zweites Auslaßventil 15.
Für die Entnahme des Füllgutes aus dem Behältnis öffnet ein Verbraucher zunächst die Deckelklappe 2, womit die Füllgutaustrittsöffnung 3 frei wird. Durch Drücken der Deckelanordnung 1 gleitet der Deckel 1 mit seiner Führung 4 entlang des Gleiters 8 gegen das Behältnis hin, wodurch der Deckel 11 des ersten Füllraumes 10 gegen diesen gedrückt wid. Damit entsteht im ersten Füllraum 10 ein Überdruck, wodurch nun das erste Aus­ laßventil 12 geöffnet wird und Füllgut vom ersten Füllraum gegen die Füllgutaustrittsöffnung hin nach außen entweicht.
Hat ein Verbraucher genügend Füllgut nach außen gedrückt, so hebt er seinen Druck gegen den Deckel 1 auf, womit dieser durch die Federanordnung 6 wieder in die Ausgangsposition zurückgetrieben wird, wobei der Rückhaltearm 5 ein Abheben der Deckelanordnung 1 verhindert. Durch das Rückweichen der Deckelanordnung 1 wird einerseits ebenfalls der Deckel 11 des ersten Füllraumes, welcher fest mit dem Deckel 1 verbunden ist, nach außen bewegt sowie das erste Auslaßventil 12 wieder geschlossen. Bedingt dadurch entsteht nun ein Unterdruck im ersten Füllraum 10, womit das zweite Auslaßventil 15 geöffnet wird und Füllgut aus dem zweiten Füllraum 13 in den ersten Füllraum 10 gesogen wird. Der nun so entstehende Unterdruck im zweiten Füllraum 13 wird durch ein Nachgeben des verschiebbar angeordneten Bodenkolbens des zweiten Füllraumes 14 ausgeglichen. Die Bewegung des Kolbens 14 des zweiten Füllraumes verläuft bei Entnahme von Füllgut immer in füllraumverkleinernder Richtung.
Falls nun das Behältnis nicht ganz oder teilweise transparent ausgestaltet ist, kann von außen die sich noch im Behältnis befindliche Füllgutmenge nicht abgeschätzt werden. Aus diesem Grunde wird der Kolben des zweiten Füllraumes mit Anzeigemitteln gekoppelt, die das Verschieben dieses Bodenkolbens nach außen sichtbar werden lassen.
In Fig. 2 ist ein Schnitt durch das Behältnis analog Fig. 1 dargestellt, wobei allerdings auf die Darstellung der Deckelanordnung verzichtet wurde. Innerhalb des Behältnisses 21 angeordnet ist die zweite Füllraumkammer 23, mit dem verschiebbaren Füllraumbodenkolben 24 und dem Auslaßventil 25. Mit dem Füllraumbodenkolben 24 im peripheren Bereich desselben gekoppelt, ist eine Indexzunge 26, die mit einem Ende am Füllraum­ bodenkolben 24 fest verbunden ist. Diese Indexzunge 26 erstreckt sich nahezu vollständig über den Behältnisboden 22, wobei sie in einer kanalförmigen Führung 27 verschiebbar gelagert ist. Da das in Fig. 2 dar­ gestellte Behältnis nahezu vollständig gefüllt ist, liegt die Indexzunge 26 praktisch in ihrer ganzen Länge auf dem Behältnisboden 22 auf. Weiter angeordnet ist eine teilweise Überdeckung 28 der kanalförmigen Führung 27, und zwar im Bereich unterhalb der festen Verbindung zwischen der Indexzunge 26 und dem Füllraumbodenkolben 24 angeordnet. Weitgehendst unterhalb der kanalförmigen Führung 27, im Bereich der Überdeckung 28 angeordnet, ist eine fensterförmige Öffnung 29 im Behältnisboden 22. Durch diese Öffnung 29 sichtbar ist ein Teil der Unterseite der Indexzunge 26, welche auf dem Behältnisboden 22 aufliegt.
In Fig. 3 ist die Innenseite des Behältnisbodens 22 dargestellt, wobei nun die kanalförmige Führung 27 und die Überdeckung 28 deutlich sichtbar sind. Kaum sichtbar ist die Öffnung 29 im Boden 22.
In Fig. 3a ist die Überdeckung 28 weniger breit als der Führungskanal, wodurch seitlich gegenüber einer Führungskante 27 a ein freibleibender Streifen besteht, zum erleichterten Einführen der Indexzunge bei der Montage.
In Fig. 4, welche den Behältnisboden 22 von unten her zeigt, ist nun die Öffnung 29 deutlich sichtbar. Dabei wird ebenfalls eine mögliche Füllstandskala gezeigt, welche am Fenster im Behältnisboden 22 angeordnet werden kann.
In Fig. 5 ist das Behältnis 21 gezeigt, in dem das Füllgut praktisch vollständig entfernt wurde. Der verschiebbare Füllraumbodenkolben 24 befindet sich vom Behältnisboden 22 entfernt, womit der Füllraum 23 praktisch vollständig leer ist.
Die Funktionsweise der Füllstandsanzeige geht nun dermaßen vor sich, daß bei füllraumverkleinernder Verschiebung des verschiebbaren Füllraumbodenkolbens 24 die Indexzunge 26 mitgezogen wird und entsprechend der auf dem Behältnisboden 22 aufliegende Teil in der kanalförmigen Führung 27 verschoben wird. Diese Verschiebung der Indexzunge 26 kann nun nach außen hin sichtbar gemacht werden, indem die Indexzunge beispielsweise mit Markierungsstrichen oder einem Loch versehen ist. Diese Markierungsstriche oder das Loch verschieben sich je nach Füllgutentnahme entlang des Fensters 29, womit der Verbraucher im Behältnisboden sofort die noch im Behältnis befindliche Füllgutmenge ablesen kann.
Gemäß der in Fig. 4 dargestellten Öffnung 29 mit der entsprechenden Füllstandskala von ½ bis 0 wird ein Markierungsstrich auf dem Indexstreifen 26 bei noch halb vollem Behältnis sichtbar. Diese Markierung verschiebt sich anschließend nach rechts und erreicht das rechte Ende der Öffnung 29, wenn das Behältnis vollständig leer ist.
Die in den Fig. 2, 3, 3a und 4 gezeigte Überdeckung 28 besitzt die Funktion, daß die Indexzunge 26 beim Verschieben respektive dem "Nach-oben-Ziehen" durch den Füllraumbodenkolben 24 nicht vom Behältnisboden 22 abhebt und einwandfrei über das Fenster gleitet.
Die Fig. 6 bis 8 zeigen eine bevorzugte Fixierung der Indexzunge 26 am Füllraumbodenkolben 24.
Die Indexzunge 26 wird über eine dünne, hochflexible Zone 31, im peripheren Bereich des Kolbens, und einen im wesentlichen starren Steg 32 mit einem kreisrunden Kranz 33 in der Mitte des Füllraumbodenkolbens 24 verbunden. Der Steg 32 verbreitert sich gegen den Kranz 33 hin und weist, wie Fig. 7 von unten her gesehen zeigt, eine Durchgangsöffnung 35 für den Kranz 33 und einen Rand 34 auf.
Wie aus Fig. 8, dem Schnitt entlang A-A aus Fig. 6, ersichtlich, besitzen der Kranz 33 und der Rand 34 Kantenvorsprünge zum Einschnappen des Steges 32 im Kranz 33. Auf diese Weise läßt sich die Indexzunge 26 leicht am Füllraumbodenkolben 24 befestigen. Falls notwendig, kann für den Steg 32 eine Stützanordnung 36 vorgesehen werden.
Die in den Fig. 2 bis 8 dargestellte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung kann beliebig abgeändert werden. Beispielsweise kann die Verschiebung der Indexzunge in einer seitlichen Behältniswandung sichtbar gemacht werden. Oder aber durch Ablösen einer Indexzunge am Behältnisboden kann eine Farbveränderung im Behältnisboden erzeugt werden, wobei sich der Füllstand dann aus dem entsprechenden Farbton ergibt. Wiederum die Befestigung der Indexzunge am verschiebbaren Füllraumboden kann beliebig gewählt werden, wie beispielsweise im Bereich des Mittelpunktes.
Die Ausgestaltung des Behältnisses wie auch der erfindungs­ gemäßen Anzeigevorrichtung richten sich letztendlich auch nach der Art des Füllgutes, ob es sich beispiels­ weise um eine kosmetische Creme, eine Zahnpasta, ein Reinigungsmittel, eine Malerfarbe, eine Chemikalie usw. handelt.

Claims (10)

1. Verfahren zur Anzeige einer Füllmenge eines Füllgutes an einem Behältnis, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von der Füllmenge ein Wandabschnitt des Behältnisses von außen nicht sichtbar verschoben und die Verschiebung außen sichtbar gemacht wird.
2. Verfahren, vorzugsweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von der Füllmenge ein Boden des Behältnisses verschoben und der Verschiebeweg mittels eines flexiblen Zugelements an einem Wandabschnitt des Behältnisses sichtbar gemacht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllmenge an einem das Behältnis abschließenden, ortsfesten Bodenteil sichtbar gemacht wird.
4. Anzeigevorrichtung für den Füllstand eines Füllguts in einem Behältnis mit einem in Abhängigkeit von der Füllmenge verschiebbaren Wandabschnitt (14, 24), dadurch gekennzeichnet, daß Anzeigemittel (26) vorgesehen sind, die mit dem verschiebbaren Wandabschnitt (14, 24) gekoppelt sind.
5. Anzeigevorrichtung, vorzugsweise nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigemittel eine mit dem verschiebbaren Wandabschnitt (14, 24) verbundenen streifenförmige Indexzunge (26) und Mittel (29) an einer Behältnis­ wandung, vorzugsweise am Behältnisboden (22), aufweisen, mittels der die streifenförmige Zunge (26) mindestens teilweise von außen sichtbar ist.
6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (7, 21) vorzugsweise mit einer runden oder quadratischen Grundfläche, einen Boden (9, 22) und einen dem Boden mindestens nahezu entgegengesetzt angeordneten Deckel (1) aufweist, daß der verschiebbare Wandabschnitt (14, 24) vorzugsweise ein Füllraumboden ist, der beim Entleeren des Füllgutes mindestens teilweise vom Behältnisboden (9, 22) zum Deckel (1) unter Verkleinerung des Füllraums bewegbar ist und daß die streifenförmige Indexzunge (26) mit einem Ende mindestens nahezu im peripheren Bereich des verschiebbaren Wandabschnittes (14, 24) mit diesem wirkverbunden ist und der übrige Teil der Indexzunge (26) verschiebbar an dem Behältnisboden (9, 22) aufliegt.
7. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Behältnisinnern zugekehrten Seite des Behältnisbodens (9, 22), vorzugsweise durch dessen Mittelpunkt verlaufend, eine mindestens teilweise abgedeckte kanalförmige Führung (27) für die Indexzunge (26) vorgesehen ist und daß im Behältnisboden (22) unterhalb der kanalförmigen Führung, vorzugsweise mindestens teilweise im Bereich der abgedeckten Führung, ein Fenster (29) angeordnet ist, durch das mindestens ein Teil der Indexzunge (26) von außen sichtbar ist.
8. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der nach außen gekehrten Seite des Behältnisbodens (22) im Bereich der Anzeigemittel, wie einer Fensteröffnung (29) in diesem Boden, eine Füllstandskala vorgesehen ist.
9. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, gekennzeichnet durch
  • - einen Behältnisdeckel (1) mit einer Austrittsöffnung (3) für das Füllgut, welcher gegen das Behältnis (7) entgegen einer Federkraft verschiebbar gelagert ist,
  • - einen unterhalb des Deckels (1) angeordneten, mindestens teilweise kompressiblen ersten Füllraum (10) mit einem Austrittsventil (12), durch welches beim Komprimieren des ersten Raumes (10) infolge Überdruckes das Füllgut entweicht,
  • - einen zweiten Füllraum (13) mit einem darin in Abhängigkeit von der Füllmenge verschiebbaren kolbenartigen Füllraumboden (14, 24),
  • - ein zweites Ventil (15) in einer Verbindungsöffnung der beiden Räume, durch welches Füllgut vom zweiten Raum (13) in den ersten Raum (10) durch Saugwirkung hindurchtritt,
  • - einem mit dem verschiebbaren Füllraumboden (14, 24) verbundenen Abschnitt einer Indexzunge (26), die mit einem weiteren Abschnitt in einer kanalförmigen Führung (27) an dem Behältnisboden (22) verschiebbar ist,
  • - ein im Behältnisboden (22) unterhalb der Führung (27) angeordnetes, vorzugsweise mit einer Füllstandskala versehenes Fenster (29), durch welches der weitere Abschnitt der Index­ zunge (26) mindestens teilweise sichtbar ist und über welchem der weitere Abschnitt der Zunge (26) mindestens teilweise beim Entleeren des Behältnisses verschiebbar ist.
10. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (7, 21) zur Aufnahme einer Creme ausgebildet ist.
DE19873738792 1987-10-01 1987-11-14 Verfahren zur anzeige der fuellmenge eines fuellgutes in einem behaeltnis sowie anzeigevorrichtung fuer die fuellmenge Granted DE3738792A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3828/87A CH674191A5 (de) 1987-10-01 1987-10-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3738792A1 true DE3738792A1 (de) 1989-04-20
DE3738792C2 DE3738792C2 (de) 1990-06-21

Family

ID=4264339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873738792 Granted DE3738792A1 (de) 1987-10-01 1987-11-14 Verfahren zur anzeige der fuellmenge eines fuellgutes in einem behaeltnis sowie anzeigevorrichtung fuer die fuellmenge

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH674191A5 (de)
DE (1) DE3738792A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0457663A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 Société dite: LIR FRANCE(S.A.) Spender für kosmetische Erzeugnisse
EP0461894A2 (de) * 1990-06-15 1991-12-18 Calmar, Inc. Schutzkappe und Wischer für die Auslassöffnung von Spendern
FR2671538A1 (fr) * 1991-01-11 1992-07-17 Saint Laurent Parfums Yves Dispositif distributeur et doseur de produit.
US5253788A (en) * 1992-07-03 1993-10-19 Yves Saint Laurent Parfums Device for dispensing and dosing a product, such as a cosmetic product, contained in a receptacle
FR2978744A1 (fr) * 2011-08-05 2013-02-08 Airlessystems Distributeur de produit fluide.
WO2014072649A1 (fr) * 2012-11-12 2014-05-15 Aptar France Sas Reservoir de produit fluide

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103482184A (zh) * 2013-09-27 2014-01-01 深圳市福田区青少年科技教育协会 远程提醒奶粉盒

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3756080A (en) * 1970-05-11 1973-09-04 Pringle W And Associates Inc Fuel tank assembly
FR2468107A1 (fr) * 1979-10-18 1981-04-30 Sfim Capteur de deplacement et son application a la mesure d'un niveau de produit
DE3401281A1 (de) * 1983-10-10 1985-05-02 Paul-Peter Dipl.-Geol. 8100 Garmisch-Partenkirchen Freisl Vorrichtung zur abgabe von feinverteiltem gut

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3756080A (en) * 1970-05-11 1973-09-04 Pringle W And Associates Inc Fuel tank assembly
FR2468107A1 (fr) * 1979-10-18 1981-04-30 Sfim Capteur de deplacement et son application a la mesure d'un niveau de produit
DE3401281A1 (de) * 1983-10-10 1985-05-02 Paul-Peter Dipl.-Geol. 8100 Garmisch-Partenkirchen Freisl Vorrichtung zur abgabe von feinverteiltem gut

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0457663A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 Société dite: LIR FRANCE(S.A.) Spender für kosmetische Erzeugnisse
FR2662059A1 (fr) * 1990-05-15 1991-11-22 Lir France Sa Appareil distributeur de produits de beaute.
US5180084A (en) * 1990-05-15 1993-01-19 Lir France Apparatus for dispensing cosmetics
EP0461894A2 (de) * 1990-06-15 1991-12-18 Calmar, Inc. Schutzkappe und Wischer für die Auslassöffnung von Spendern
EP0461894A3 (en) * 1990-06-15 1992-03-04 Calmar, Inc. Protector cap and wiper for dispenser discharge orifice
FR2671538A1 (fr) * 1991-01-11 1992-07-17 Saint Laurent Parfums Yves Dispositif distributeur et doseur de produit.
US5253788A (en) * 1992-07-03 1993-10-19 Yves Saint Laurent Parfums Device for dispensing and dosing a product, such as a cosmetic product, contained in a receptacle
FR2693174A1 (fr) * 1992-07-03 1994-01-07 Saint Laurent Parfums Yves Perfectionnements aux dispositifs distributeur et doseur de produit.
FR2978744A1 (fr) * 2011-08-05 2013-02-08 Airlessystems Distributeur de produit fluide.
WO2013021121A1 (fr) 2011-08-05 2013-02-14 Aptar France Sas Distributeur de produit fluide.
WO2014072649A1 (fr) * 2012-11-12 2014-05-15 Aptar France Sas Reservoir de produit fluide
FR2997934A1 (fr) * 2012-11-12 2014-05-16 Aptar France Sas Reservoir de produit fluide.
CN104781015A (zh) * 2012-11-12 2015-07-15 阿普塔尔法国简易股份公司 流体产品储容器
US9511391B2 (en) 2012-11-12 2016-12-06 Aptar France Sas Fluid product tank
CN104781015B (zh) * 2012-11-12 2017-03-22 阿普塔尔法国简易股份公司 流体产品储容器

Also Published As

Publication number Publication date
DE3738792C2 (de) 1990-06-21
CH674191A5 (de) 1990-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130373T2 (de) Messstreifenspenderanordnung
DE3227112C2 (de)
EP0116812B1 (de) Seifenspender mit einer Anzeigevorrichtung für den Füllzustand einer Seifenlösung
DE69510440T2 (de) Betätigungsvorrichtung für das auftragen von flüssigkeiten
AT411673B (de) Behälter zum gleichzeitigen auspressen zweier viskoser fluide
DE3134405A1 (en) Measuring device
DE29717034U1 (de) Spenderpumpe, Spender und Spender-Baukastensystem
DE2438298A1 (de) Fluessigkeitsausgeber mit einer nicht entlueftenden pumpe und einem faltbaren beutel
DE3413556A1 (de) Federbetaetigte vorrichtung zur abgabe einer insbesondere medizinischen fluessigkeit
DE4429662A1 (de) Behälter
EP4420555A2 (de) Massageapplikator
DE69019568T2 (de) Behälter zum Spenden flüssiger, klebriger oder fester stabförmiger Produkte, insbesondere kosmetischer Produkte.
DE3712284A1 (de) Geraet zur verbesserung der qualitaet von trinkwasser
DE3738792A1 (de) Verfahren zur anzeige der fuellmenge eines fuellgutes in einem behaeltnis sowie anzeigevorrichtung fuer die fuellmenge
DE2920497C2 (de) Dosierventil
DE69911696T2 (de) Behälter für Kosmetische Produkte
DE69120429T2 (de) Dosier- und ausgiessvorrichtung
EP3827720B1 (de) Spendersystem mit fluidspender und aufnahmeadapter sowie fluidbehältersystem mit fluidbehälter und aufnahmeadapter
DE60036489T2 (de) Vorrichtung zur kontrollierten ausgabe von flüssigkeiten oder pastösen oder flüssigen substanzen
DE4400945A1 (de) Fluid-Pumpbehaelter
EP0222464A2 (de) Spender für pastenförmige oder fliessfähige Medien
DE3733935A1 (de) Speicherbehaelter fuer ersatzminen
DE202007010681U1 (de) Produkt-Austauscheinheit für ein Basis-Stiftmodul insbesondere eines Kosmetikstifts sowie Set aus einer Produkt-Austauscheinheit und einer Mehrzahl von Basis-Stiftmodulen
DE3544748C2 (de)
DE2524624C3 (de) Flüssigkeitsspender, insbesondere für flüssige Seife

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee